
Unsere Vorgehensweise
Zink ist nicht nur wichtig für die Stoffwechselprozesse in deinem Körper, es ist auch gut für die Haare, Haut und Nägel. Dabei kann man Zink in verschiedenen Formen zu sich nehmen: Als Zinkpulver, Zinktabletten, Zinkkapseln oder flüssiges Zink. Hier kannst du frei nach deinem persönlichen Geschmack wählen und wie du die Zunahme des Nahrungsergänzungsmittel am besten in deinen Alltag integrieren kannst.
Wenn du über deine Nahrung zu wenig Zink zu dir nimmst, kannst du dich in unserem großen Zink Brausetabletten Test 2023 über das Nahrungsergänzungsmittel informieren und deiner Gesundheit einfach und bequem etwas Gutes tun.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Zink Brausetabletten Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Zink Brausetabletten
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Zink Brausetabletten ausführlich beantwortet
- 4.1 Was ist Zink und wie wirkt es?
- 4.2 Wann und für wen ist die Einnahme von Zink sinnvoll?
- 4.3 Wie ermittle ich meinen Zinkbedarf?
- 4.4 Wie stelle ich einen Zinkmangel fest?
- 4.5 Welches Zink weist die beste Bioverfügbarkeit auf?
- 4.6 Wo kann ich Zink Brausetabletten kaufen?
- 4.7 Wie teuer sind Zink Brausetabletten?
- 4.8 Welche Alternativen gibt es zu Zink?
Das Wichtigste in Kürze
- Zink ist für verschiedene Stoffwechselprozesse in unserem Körper essenziell und sollte nicht nur mit einem Metall assoziiert werden.
- Da Zink nicht eigenständig von unserem Körper produziert wird, muss es über die Nahrung aufgenommen werden. Reicht die Versorgung über diesen Weg nicht aus, ist die Zunahme von Zink als Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll.
- Zinkpräparate gibt es in verschiedenen Formen zu erwerben. Egal ob als Pulver, Kapsel, flüssig oder als Tablette, die Einnahme lässt sich problemlos in den Alltag integrieren.
Zink Brausetabletten Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Zink Brausetabletten für den Alltag
- Die Zink Brausetabletten mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Die besten Zink Brausetabletten mit hoher Bioverfügbarkeit
Die besten Zink Brausetabletten für den Alltag
Jede der Brausetabletten von HEXAL enthält einen Anteil von 25 mg elementarem Zink. Das Präparat ist laborgeprüft und weist eine hohe Bioverfügbarkeit auf.
Dabei verzichtet der Hersteller auf Magnesiumstearat, Trennmittel, Farbstoffe, Gelatine und Konsevierungsstoffe.
Es wird empfohlen zwei- oder dreimal wöchentlich eine Tablette in einer Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, aufzulösen und danach die aufgelöste Tablette mit der Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Eine Packung von HEXAL enthält dabei 20 Brausetabletten.
Die Zink Brausetabletten mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Zink Brausetabletten von T&D werden in Deutschland hergestellt und jede Tablette enthält einen Zinkanteil von 5 mg für die Nahrungsergänzung.
Dabei verzichtet der Hersteller auf Magnesiumstearat und Gelatine, verwendet allerdings Süßungs- oder Trennmittel. Die Tabletten haben die Geschmacksrichtung Pfirsich-Maracuja und schmecken daher fruchtig und angenehm beim Verzehr.
Es wird empfohlen täglich eine Tablette in einer Flüssigkeit aufzulösen und ergänzend zur Nahrungszunahme zu verzehren. In einer Packung sind 20 Tabletten enthalten und dieses Angebot umfasst eine Anzahl von 12 Packungen.
Die besten Zink Brausetabletten mit hoher Bioverfügbarkeit
Die Zink beta Brausetabletten von betapharm werden in Deutschland hergestellt und weisen mit 25mg pro Tablette einen hohen Zinkanteil auf.
Dabei verzichtet der Hersteller auf Magnesiumstearat, Trennmittel, Farbstoffe, Gelatine und Konsevierungsstoffe.
Die Tabletten mit dem Wirkstoff Zinksulfat dienen zur gezielten Versorgung mit Zink und sind damit ideal für Menschen die einen Zinkmangel aufweisen, geeignet. Zudem haben sie eine hohe Bioverfügbarkeit und können gezielt und schnell weiterhelfen.
Da sich die Tabletten in zwei Hälften dosieren lassen, lassen sie sich ideal auf den Tagesbedarf portionieren. Empfohlen wird hier eine halbe Tablette pro Tag, in einer Flüssigkeit aufzulösen und zu sich zu nehmen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Zink Brausetabletten
Beim Kauf von Zink Brausetabletten kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgt zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Inhaltsstoffe
Vor dem Kauf von Zink als Nahrungsergänzungsmittel, solltest du dich zunächst über deine eigenen Verträglichkeiten informieren. In den Zinkpräparaten sind in vielen Fällen noch andere Wirkstoffe enthalten und verarbeitet. Daher solltest du bei den Inhaltsstoffen auf mögliche Unverträglichkeiten und Allergien achten.
Besonders in Tablettenform sollte man sich vor dem Kauf über die Inhaltsstoffe informieren und bei einem Facharzt auf mögliche Allergien testen lassen. Die Beratung mit einem Facharzt sollte bei Unsicherheiten zunächst in Anspruch genommen werden.
Zusatzstoffe
In vielen Fällen werden bei den Zinkpräparaten weitere Zusatzstoffe verwendet, die zur Qualität oder der Konservierung des Produktes beitragen sollen.
Da viele dieser Zusatzstoffe gesundheitsschädlich sind, sollte man sich vor dem Kauf des Produktes über die enthaltenen Zusatzstoffe informieren.
Enthaltene Zusatzstoffe sind zum Beispiel:
- Keime
- Gentechnik
- Pestizide
- Bestrahlung
- Schwermetalle
Wie bei den Inhaltsstoffen bereits geschrieben, sollte bei Unsicherheiten mit den Begriffen ein Arzt oder Apotheker vor der Einnahme des Präparats konsultiert werden.
Ein Zinkpräparat gibt es oft für individuelle Bedürfnisse, wie z.B. vegan, laktosefrei oder auch glutenfrei.
Bioverfügbarkeit
Der Begriff Bioverfügbarkeit bezeichnet den prozentualen Anteil des Wirkstoffes einer Arzneidosis, der unverändert im systematischen Kreislauf zur Verfügung steht. Sie ist eine Messgröße wie schnell und in welcher Form ein Medikament wirkt.
Eine besonders hohe Bioverfügbarkeit weisen Präparate mit hochdosiertem Zink auf, da Sie durch den höheren Zinkgehalt schneller und effektiver im Körper wirken.
Die Bioverfügbarkeit wird gewöhnlich durch die Bestimmung der Fläche unter der Kurve, in der die Plasmakonzentration gegen die Zeit aufgetragen ist (Plasmakonzentrationskurve). Da sich die Berechnung mitunter kompliziert gestaltet, wird bei vielen Medikamenten nicht der prozentuale Anteil der Bioverfügbarkeit angegeben, sondern einfach mit “hoch” oder “sehr hoch” deklariert.
Größe der Tablette
Auch die Größe der Zink Brausetablette sollte eine Rolle für die Kaufentscheidung spielen. Da das Präparat ein oder mehrmals pro Tag eingenommen wird, sollte auch die Größe passend sein.
Wenn keine Größenangaben gegeben sind, ist auf die einzelne Portionsgröße der Tablette zu achten.
Portionsgröße der Tablette | Verhältnismäßigkeit |
---|---|
100-300 mg | klein |
300-600 mg | mittel |
600mg-1g | groß |
Auch bei Beachtung der Größen- und Portionsangabe, kommt es immer auf den individuellen Konsumenten an, wie gerne Tabletten geschluckt werden.
Sofern dies als eher unangenehm empfunden wird, empfiehlt sich die Einnahme von Zink als Pulver oder in flüssiger Form.
Dosierung
Während bei flüssigen oder pulverförmigen Zinkpräparaten die Menge der Dosierung selbst festgelegt werden kann, ist sie in Tablettenform bereits vorgegeben.
Oftmals wird der Anteil an Zink in den Präparaten durch den Hersteller angegeben. Ob die Dosierung passend ist, hängt unweigerlich mit dem bestehenden Zinkmangel des Konsumenten zusammen.
Bei einem solch hohen Anteil, wird die mehrfache Einnahme des Präparats pro Tag empfohlen.
Dennoch wird für eine gesunde Körperfunktion lediglich eine geringe Zufuhr an Zink benötigt. Daher können bereits auch kleinere Mengen des Spurenelements zu einer Zink-Überdosis mit ausgeprägten Symptomen im Körper führen.
Bei Unsicherheiten sollte auch die Dosierung mit einem Arzt oder Apotheker vor der Einnahme des Präparats abgeklärt werden.
Produktionsland
Wie bei Lebensmitteln, spielt auch bei Nahrungsergänzungsmitteln die Herkunft und Produktion des Präparats keine unwesentliche Rolle.
In Zeiten der steigenden Bedeutung des Klimaschutzes, stärkt der Kauf von einheimischen Produkten nicht nur die einheimische Wirtschaft, sondern ist auch besonders nachhaltig.
Als besonders nachhaltig gestaltet sich dabei der Kauf beim einheimischen Apotheker, Supermarkt oder Arzt. Allerdings kann sich unter bestimmten Bedingungen, auch ein Online-Kauf als sinnvoll gestalten.
Zudem sprechen Produkte die in Deutschland oder Europa gefertigt wurden für einen zusätzlichen Qualitätsfaktor, da sie bestimmten Auflagen und Bedingungen entsprechen müssen, als in Nicht-Europäischen Ländern.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Zink Brausetabletten ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Zink Brausetabletten zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Zink und wie wirkt es?
Grundlegend kennt man Zink als bläulich-weißes, eher sprödes Metall, dass in der Industrie für das Verzinken von Stahl- oder Eisenteilen genutzt wird.
Für bestimmte Stoffwechselvorgänge benötigt jedes Lebewesen einen gewissen Anteil an Zink in seinem Körper. Als Spurenelement ist der Anteil an Zink im Körper als eher gering einzustufen und liegt bei ca. 2 Gramm.
Viele Prozesse des Stoffwechsels können ohne Zink allerdings gar nicht stattfinden, da es ein unersetzlicher Bestandteil von mehreren Enzymen ist (1).
Nachfolgend ein kleiner Überblick, wo Zink überall bedeutend sein kann bzw. hilfreich sein kann:
- Wachstum
- Haut
- Haar
- Eiweißsynthese
- Immunsystem
- Spermienproduktion
- Insulinspeicherung
- Zellteilung
Grundlegend ist das gesamte Abwehrsystem des Körpers von einem ausgewogenem Zinkhaushalt abhängig.
Wann und für wen ist die Einnahme von Zink sinnvoll?
Dabei ersetzt die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels in keiner Weise eine ausgewogene Ernährung und soll nur unterstützend wirken.
Da Zink nicht vom Körper selbst hergestellt wird, muss es über die Nahrung aufgenommen werden. Hierbei geht man von einem durchschnittlichen Zinkbedarf eines Erwachsenen von 12 bis 15 Milligramm pro Tag aus.
Sofern sich dieser nicht über die Nahrungsaufnahme decken lässt, ist die Einnahme von Zinkpräparaten sehr sinnvoll.
Auch bei einem erhöhten Bedarf an Zink, ist eine zusätzlich Einnahme von Zinkpräparaten zu empfehlen. Dieser stellt sich häufig bei Sportlern oder Schwangeren ein.
Ihren Zinkwert regelmäßig kontrollieren sollten auch Diabetiker, da auch sie einen höheren Bedarf an Zink haben (4).
Vor der Einnahme von Zinkpräparaten und zur Feststellung ob ein Zinkmangel vorliegt, sollte man zunächst einen Arzt oder Apotheker aufsuchen. Dort kannst du entsprechend beraten werden und deine Mangelerscheinungen schildern, um zu erfahren, ob eine Einnahme sich als sinnvoll gestaltet.
Um den Zinkhaushalt zu reaktivieren existieren Zinkkuren, welche sich nicht nur positiv auf den Stoffwechsel deines Körpers auswirken, sondern auch auf dein äußeres Erscheinungsbild und dein Immunsystem. Welchen Nutzen eine Zinkkur hat und wie diese abläuft wird im Folgenden unter die Lupe genommen:
Wie ermittle ich meinen Zinkbedarf?
Diese Faktoren sollten also vor der Zunahme von Zink als Nahrungsergänzungsmittel beachtet werden.
Auf ihrer Website gibt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. folgende Referenzwerte für den täglichen Bedarf an Zink von einer Person an (5). Hier wird hauptsächlich zwischen dem Geschlecht und dem Alter unterschieden:
Kinder | Zink(mg/Tag) |
---|---|
0-4 Monate | 1,0 |
4-12 Monate | 2,0 |
1-4 Jahre | 3,0 |
4-7 Jahre | 5,0 |
7-10 Jahre | 7,0 |
10-13 Jahre | 7,0-9,0 |
13-15 Jahre | 7,0-9,5 |
Bei Erwachsenen variieren die Werte im Vergleich zu Kindern leicht. Vor allem bei Sportlern oder Schwangeren und stillenden Müttern ist ein höherer Bedarf an Zink festzustellen:
Erwachsene | Zink(mg/Tag) |
---|---|
Frauen | 7,0 |
Männer | 10,0 |
Schwangere | 10,0 |
stillende Mütter | 11,0 |
Wie stelle ich einen Zinkmangel fest?
Eine frühzeitige Diagnose von einem Zinkmangel lässt sich allerdings sehr schwer feststellen, da der Zinkgehalt im Körper nur relativ müßig gemessen werden kann.
Ein Zinkmangel schwächt zudem das Immunsystem und der Körper ist anfälliger für andere Krankheiten, wodurch der Grund dafür oftmals nicht mehr als Zinkmangel festgestellt werden kann (6).
Allerdings gibt es zwei Methoden, mit denen sich ein Zinkmangel feststellen lässt:
- Blutuntersuchung
- Beobachtung der Symptome
Eine Blutuntersuchung wird vom Hausarzt oder in einem Krankenhaus durchgeführt und die Ergebnisse danach in einem Labor analysiert. Anhand dieser wird der Zinkwert im Blut festgestellt.
Hierbei sollte man vor allem seine Ernährungsgewohnheiten angeben, da in vielen Fällen sich durch eine zinkarme Ernährung ein Zinkmangel nachweisen lässt.
Dabei unterscheiden sich die Symptome eines Zinkmangels in vielen Fällen und können unter Umständen auch durch andere Dinge beeinflusst werden. Mehrere Symptome die aufeinmal auftreten, ergeben aber ein wohl klareres Krankheitsbild. (7)
Die wesentlichen Symptome, die bei einem Zinkmangel auftreten, sind:
- Sinnesstörungen
- Erkrankung der Nägel
- Hormonelle Störungen
- Erkrankung der Haare
- Geschwächtes Immunsystem
- Hauterkrankungen
Weitere wesentliche Symptome, geistig-seelischer Art, sind:
- Müdigkeit
- Antriebslosigkeit
- Abgeschlagenheit
- Konzentrationsschwierigkeiten (8)
-
Allgemein abfallende Leistungsfähigkeit
Ein Zinkmangel kann zudem Auslöser für eine depressive Stimmung sein oder bei einer bestehenden Depression die Symptome verstärken (9, 10).
Eine mangelnde Zufuhr von Zink, kann also etliche negative Auswirkungen haben und eine ausreichende Zunahme von Zink ist daher sehr zu empfehlen.
Welches Zink weist die beste Bioverfügbarkeit auf?
Es gibt aber auch andere Faktoren die einen Einfluss auf die Bioverfügbarkeit einwirken, die auch mit dem eigenen Stoffwechsel zusammenhängen. Auf die Resorption von Zink können auch andere Stoffe einen Einfluss nehmen.
Die Bioverfügbarkeit eines Zinkpräparats lässt sich durch eine reine und von anderen Supplements getrennte Zunahme von Zink optimieren.
Aus der Forschung ist noch nicht ersichtlich, ob durch eine Einnahme von anderen Präparaten die Wirkung von Zink beeinflusst wird.
Auf der anderen Seite führt eine überdosierte Zunahme von Zinkpräparaten zu einem Kupfermangel im Körper (1).
Wo kann ich Zink Brausetabletten kaufen?
Online gibt es etliche Anbieter, die das Präparat vertreiben, wie z.B.:
- amazon.de
- q-health.com
- apotheke.de
Auch in Drogerien oder Supermärkten lassen sich viele Zinkpräparate finden, z.B. bei:
- DM
- Rossmann
- Müller
- Edeka
- Rewe
Auch in der Apotheke lassen sich solche Präparate sehr häufig finden. Da der Apotheker auch gleichzeitig beratend zur Seite stehen kann, wird vor der Kauf in der Apotheke von vielen bevorzugt.
Wie teuer sind Zink Brausetabletten?
In der folgenden Tabelle wird gezeigt, in welchem Preisrahmen sich Zink Brausetabletten je nach Ort des Kaufes bewegen.
Kosten | Ort |
---|---|
ab 5 Euro | Online |
ab 2 Euro | Drogerie |
ab 15 Euro | Apotheke |
Auch die entahleten Menge in den Präparaten kann variieren, grundlegend sind in einer Packung immer rund 100 Gramm entahlten. Brausetabletten lassen sich einfach in den Tagesablauf integrieren und einfach zwischen den Mahlzeiten konsumieren.
Welche Alternativen gibt es zu Zink?
In der folgenden Tabelle eine kurze Auflistung von Lebensmitteln, mit einem hohen Zinkgehalt:
Lebensmittel | Zinkin mg/100g |
---|---|
Kürbiskerne | 7,0 |
Haferflocken | 4,1 |
Paranüsse | 4,0 |
Linsen | 3,7 |
Erdnüsse (geröstet) | 3,4 |
Weizenmehl Typ 1700 | 3,2 |
Buchweizen | 2,7 |
Naturreis | 1,5 |
Daneben haben auch Leber vo Rind, Käse, Rosenkohl, Sonnenblumenkerne oder Meeresfrüchte, einen hohen Anteil an Zink in sich. Auch ohne die Einnahme von Präparaten lässt sich der Bedarf an Zink also hervorragend abdecken.
Bildquelle: 123rf / serezniy
Einzelnachweise (10)
1.
Muhamed PK, Vadstrup S. [Zinc is the most important trace element]. Ugeskr Laeger. 2014 Mar 3;176(5):V11120654. Danish. PMID: 25096007.
Quelle
2.
Liu E, Pimpin L, Shulkin M, Kranz S, Duggan CP, Mozaffarian D, Fawzi WW. Effect of Zinc Supplementation on Growth Outcomes in Children under 5 Years of Age. Nutrients. 2018 Mar 20;10(3):377. doi: 10.3390/nu10030377. PMID: 29558383; PMCID: PMC5872795.
Quelle
3.
Castillo-Durán C, Weisstaub G. Zinc supplementation and growth of the fetus and low birth weight infant. J Nutr. 2003 May;133(5 Suppl 1):1494S-7S. doi: 10.1093/jn/133.5.1494S. PMID: 12730451.
Quelle
4.
Li B, Tan Y, Sun W, Fu Y, Miao L, Cai L. The role of zinc in the prevention of diabetic cardiomyopathy and nephropathy. Toxicol Mech Methods. 2013 Jan;23(1):27-33.
Quelle
5.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. Zink, Empfohlene Zufuhr. 2021.
Quelle
6.
Rink L, Gabriel P. Zinc and the immune system. Proc Nutr Soc. 2000 Nov;59(4):541-52. doi: 10.1017/s0029665100000781. PMID: 11115789.
Quelle
7.
Willoughby JL, Bowen CN. Zinc deficiency and toxicity in pediatric practice. Curr Opin Pediatr. 2014 Oct;26(5):579-84. doi: 10.1097/MOP.0000000000000132. PMID: 25029226.
Quelle
8.
Jung A, Spira D, Steinhagen-Thiessen E, Demuth I, Norman K. Zinc Deficiency Is associated With Depressive Symptoms-Results From the Berlin Aging Study II. J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 2017 Aug 1;72(8):1149-1154.
Quelle
9.
Swardfager W, Herrmann N, Mazereeuw G, Goldberger K, Harimoto T, Lanctôt KL. Zinc in depression: a meta-analysis. Biol Psychiatry. 2013 Dec 15;74(12):872-8.
Quelle
10.
Doboszewska U, Wlaź P, Nowak G, Radziwoń-Zaleska M, Cui R, Młyniec K. Zinc in the Monoaminergic Theory of Depression: Its Relationship to Neural Plasticity. Neural Plast. 2017;2017:3682752.
Quelle