
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Zeckenzange Test 2021. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Zeckenzangen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Zeckenzange zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Zeckenzangen kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Zeckenzange: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Zeckenzange kaufst
- 3.1 Was ist eine Zeckenzange?
- 3.2 Was ist die Funktion einer Zeckenzange?
- 3.3 Gibt es Unterschiede zwischen einer Zeckenzange für Menschen, Hunde, Katzen oder Pferde?
- 3.4 Ist eine einmal Zeckenzange hygienischer als mehrfach verwendbare Zeckenzange?
- 3.5 Wo kann man eine Zeckenzange kaufen?
- 3.6 Wie viel kostet eine Zeckenzange?
- 3.7 Kann man eine Zeckenzange kostenlos erwerben?
- 3.8 Gibt es Alternativen zu Zeckenzangen?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Zeckenzangen gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Zeckenzangen vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Zeckenzange
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Wenn du in deinem Haushalt oft mit Zecken zu kämpfen hast, da du, deine Kinder oder deine Haustiere oft in der Natur sind, ist die Zeckenzange der ideale Begleiter.
- Sowohl für Anfänger, alsauch für Profis gibt es unterschiedliche Arten von Zeckenzangen. So gibt es auch eine große Auswahl an Zeckenzangen mit einer einfachen Handhabung.
- Du musst nicht bei jeder Zecke zum Arzt. Wenn du weißt, wie man eine Zecke richtig entfernt, kannst es auch problemlos zu Hause erledigen.
Zeckenzange: Favoriten der Redaktion
- Die beste Zeckenzange aus Edelstahl
- Die beste Zeckenzange aus Kunststoff mit Doppelkopf
- Die beste Zeckenzange aus Kunststoff
Die beste Zeckenzange aus Edelstahl
Diese Zeckenzange aus rostfreiem Edelstahl kann sowohl an Menschen, als auch an Tieren verwendet werden. Durch Verarbeitung von Edelstahl ist das Produkt qualitativ besonders hochwertig. Sie verspricht präzises Entfernen von Zecken und ist durch die einfache Handhabung besonders beliebt.
Im Internet kostet diese Zeckenzange im Durchschnitt 10€. Dem Hersteller zufolge ist die Reinigung der Zeckenzange unkompliziert, sodass Hygienestandards problemlos eingehalten werden können.
Die beste Zeckenzange aus Kunststoff mit Doppelkopf
Das Besondere an dieser Zeckenzange ist der Doppelkopf. Der erste Kopf hat eine Zangenfunktion, sodass sich größere Zecken gut greifen und rausziehen lassen. Der zweite Kopf ist für kleine Zecken gedacht, mit dem sich die Zecken rausschieben lassen.
Desweiteren kommt dieses Produkt mit einem Wundreinigungstuch und Alkoholtupfern. Optimal, um hygienisch zu arbeiten. Der seitliche Knopf zum Öffnen des Zangenkopfes sorgt für eine einfache Handhabung. So ist die Zeckenzange aus Kunststoff auch bei einem Durchschnittspreis von 10€ vielen Nutzern einer Investition wert.
Die beste Zeckenzange aus Kunststoff
Diese Zeckenzange zeichnet sich durch breite Greifer, aber eine dünne Greiferfläche aus. So können die Zecken optimal gegriffen werden, ohne dabei die Zecke beim Rausziehen zu zerquetschen.
Auch diese Zeckenzange hat ihren Öffnungsmechanismus an der Seite, was die Benutzung deutlich vereinfacht. Auch mit dem Preis-Leistungsverhältnis kann diese Zeckenzange punkten, denn du kannst sie bereits ab 4€ im Internet erwerben.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Zeckenzange kaufst
Was ist eine Zeckenzange?
Was ist die Funktion einer Zeckenzange?
Da Zecken sehr kleine Tiere sind, lassen sie sich nicht mit den bloßen Händen entfernen. Auch mit einer normalen Pinzette kann es schwierig werden.
Deshalb ist hilfreich bei der Zeckenentfernung eine spezielle Zeckenzange zu benutzen.
Zecken kommen dort vor, wo ihre Wirtsarten leben. Deshalb gibt es auf der ganzen Welt Zecken.
Gibt es Unterschiede zwischen einer Zeckenzange für Menschen, Hunde, Katzen oder Pferde?
In vielen Shops kannst du Zeckenzangen finden, die speziell für eine Tierart deklariert werden, zum Beispiel für Hunde, Katzen oder Pferde. Letztendlich ist das aber irrelevant, da die Funktion einer Zeckenzange immer dieselbe ist.
Ist eine einmal Zeckenzange hygienischer als mehrfach verwendbare Zeckenzange?
Außerdem sind mehrfach verwendbare Zeckenzangen auf die Dauer günstiger und umweltfreundlicher!
Weinbergschnecken schaffen ca. 4 Meter pro Stunde. In derselben Zeit bewegen sich Zecken 5 bis 8 Meter vorwärts.
Wo kann man eine Zeckenzange kaufen?
Beispiele hierfür sind:
- Amazon
- DocMorris
- Ebay
- Futternapf
- Versandapotheken
Wie viel kostet eine Zeckenzange?
Typ | Preis |
---|---|
Zeckenzange aus Edelstahl/ Chirurgenstahl | ab 6€ |
Zeckenzange aus Kunststoff | ab 3€ |
Elektrische Zeckenzange | ab 5€ |
Kann man eine Zeckenzange kostenlos erwerben?
Gibt es Alternativen zu Zeckenzangen?
Typ | Kurzbeschreibung | Funktionsweise |
---|---|---|
Zeckenkarte | Zeckenkarten sind flach und bestehen meistens aus Plastik. Sie haben vorne eine v-förmige Einkerbung. | In einer Vorwärtsbewegung wird die Zecke in Einkerbung geführt und rausgehoben. |
Zeckenpinzette | Die Zeckenpinzette ist der Zeckenzange sehr ähnlich. Allerdings ist sie vorne spitz und gebogen | Die Pinzette wird nah an der Haut angelegt, leicht zusammen gedrückt, um die Zecke rauszuziehen. |
Zeckenschlinge | Die Zeckenschlinge hat vorne eine Schlaufe, die du enger machen kannst, um die Zecke festzuhalten und rauszunehmen | Sie funktioniert nach dem Prinzip eines Lassos. Die Zecke wird vollständig von der Schlinge umfasst und dann rausgezogen. |
Zeckenhaken | Der Zeckenhaken hat ähnlich wie die Zeckenkarte vorne eine Einkerbung, in die die Zecke geführt wird. Allerdings hat der Haken eine gebogene Stäbchenform. | Nachdem die Zecke in die Einkerbung geführt wurde, kann man die Zecke heraushebeln. |
Entscheidung: Welche Arten von Zeckenzangen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Neben kleinen Designunterschieden unterscheiden sich Zeckenzangen hauptsächlich in ihrem Material. Welches Material das beste für dich ist, musst du selbst entscheiden.
Um dir die Entscheidung zu vereinfachen, haben wir dir einige Eigenschaften der verschiedenen Zeckenzangen zusammengestellt:
Zeckenzange aus Edelstahl/ Chirurgenstahl
Eine Sache vorweg: Edelstahl und Chirurgenstahl mögen zwar nach unterschiedlichen Materialien klingen, sind aber beides Edelstahle. Lediglich der Nickelanteil kann bei Chirurgenstahl etwas höher sein, an der Qualität ändert das jedoch nichts.
Zeckenzange aus Kunststoff
Zeckenzangen aus Kunststoff sind die gängigste Art und somit am Einfachsten aufzufinden.
Elektrische Zeckenzange
Elektrische Zeckenzangen sind noch nicht so lange auf dem Markt und daher noch nicht allzu bekannt. Sie werden mit Batterien betrieben und sollen Zecken angeblich beim Entfernen direkt mit einem schwachen Stromschlag töten.
Nach dieser Auflistung geht hervor, dass Edelstahl- und Kunststoffzeckenzangen am meisten zu Empfehlen sind. Welche du letztendlich kaufst, kommt auf deine Präferenz an:
Hast du in deinem Haushalt oftmals mit Zecken zu tun und hast auch bereits mehrmals Zecken entfernt, dann solltest du in Erwägung ziehen, dir eine Zeckenzange aus Edelstahl/ Chirurgischem Stahl zu kaufen.
Ist die Zeckenentfernung jedoch ein neues Gebiet für dich und auch nicht unbedingt der Normalfall, dann ist eine Zeckenzange aus Kunststoff empfehlenswerter. Sie ist einfach zu bedienen und somit perfekt für Anfänger.
Elektrische Zeckenzangen sind noch nicht besonders hoch entwickelt und somit noch recht unerforscht. Dadurch raten wir dir momentan von elektrischen Zeckenzangen ab.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Zeckenzangen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Zeckenzangen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Zeckenzange für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Material
- Handhabung
- Größe der Spitze
- Hygiene
- Zusätzliche Features
- Material
Wie bereits vorher erwähnt, spielt das Material bei der Auswahl der richtigen Zeckenzange eine große Rolle. Unterschiedliche Materialarten haben nämlich unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Innerhalb einer Materialgruppe solltest du aber auch auf die Qualität des jeweiligen Materials achten. Edelstahl z.B. ist nicht immer gleich Edelstahl. Zwar ist es meistens rostfrei, aber es schadet nicht dies vor dem Kauf noch einmal nachzuprüfen.
Handhabung
Zeckenzangen haben unterschiedliche Größen und Formen. Je nach der Größe deiner Hand und deinem Fingerspitzengefühl musst immer persönlich für dich schauen, was für dich am Besten geeignet ist.
Es gibt Zeckenzangen, die etwas dünner und leichter sind, aber genauso welche, die groß und unbequem zum Halten sind.
Weiterhin ist es wichtig zu schauen, wie einfach sie zu benutzen sind. Allgemein kann man sagen, dass Kunststoffzeckenzangen einfacher zu bedienen sind, aber auch das variiert je nach Marke, Design und Größe.
Die Handhabung einer Zeckenzange ist ähnlich wie die bei einer handelsüblichen Pinzette. Daher wird dir die Anwendung damit vielleicht bekannt vorkommen und einfach fallen.
Größe der Spitze
Dies ist eines der wichtigsten Faktoren. Zecken sind sehr kleine, zerbrechliche Tiere. So können sie durch zu scharfe oder große Spitzen zerteilt werden, sodass Teile der Zecke in der Haut zurückbleiben.
Das kann zu Infektionen und im schlimmsten Fall zu ernsthaften Krankheiten führen.Deshalb solltest du auf Zeckenzangen mit kleinen und präzisen Spitzen achten.
Hygiene
Nichts ist wichtiger als die Hygiene, wenn man medizinische Eingriffe ausführen möchte. Deswegen ist es wichtig, Zeckenzangen vor und nach dem Gebrauch gründlich zu reinigen und zu deinfizieren.
Hierbei kann das Material oder auch ein kompliziertes Design der Zeckenzange Schwierigkeiten hervorrufen.
Hier gelten:
- Edelstahl ist einfacher zu reinigen als Kunststoff.
- Je einfacher das Design der Zangenspitze, desto einfacher ist die Reinigung.
Zusätzliche Features
Neben den unterschiedlichen Formen und Arten von Zeckenzangen, gibt es auch Zeckenzangen mit zusätzlichen Funktion.
Je nachdem worauf du persönlich Wert legst, kann eine integrierte Lupe, integriertes Licht oder die Kompaktheit als Schlüsselanhänger nützliche Features sein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Zeckenzange
Wie benutzt man eine Zeckenzange?
Zeckenzange in die Hand nehmen und oben auf den Knopf drücken, um die Zangenspitze zu öffnen.
Jetzt muss die Zange so nah wie möglich an die Haut gedrückt werden, sodass die Zecke sich genau zwischen den Greifern befindet.
Nun den Knopf loslassen, damit die Zecke gegriffen wird.
Als letztes in einer langsamen und kontinuierlichen Bewegung die Zecke senkrecht nach oben ziehen.
Die Zecke entsorgen.
Dieses kurze Video fasst die Schritte ganz gut zusammen:
Wie entsorge ich eine Zecke?
Es gibt einige Methoden, die man zur Zeckenentsorgung anwenden kann:
- Zecke in hochprozentigem Alkohol (>40%) ertränken
- Zecke verbrennen
- Zecke in Papier einwickeln und z.B. mit einem Glas zerdrücken
Muss man bei einer Zeckenzange drehen oder ziehen?
Bei diesem Thema gehen die Meinungen oft auseinander.
Am besten solltest du die Zeckenzange senkrecht nach oben ziehen und nicht drehen. Falls die Zecke aber zu tief drin steckt, kannst du beim Herausziehen leichte Drehbewegungen machen.
Die Hauptbewegung sollte jedoch das langsame und konntrollierte Ziehen sein.
Wie reinige ich eine Zeckenzange?
Die Reinigung funktioniert am Besten mit hochprozentigem Alkohol oder Desinfektionsmittel. Dafür sprühst du die Zeckenzange reichlich mit Alkohol ein und wischt sie anschließend mit einem Papiertuch ab.
Was mache ich, wenn die Zecke stecken bleibt?
Falls der Stechapparat der Zecke nach dem Entfernen noch in der Haut feststecken, ist das kein Problem. Der Stechapparat wird vom Körper automatisch nach einer gewissen Zeit abgestoßen.
Falls aber noch ein Teil des Körpers der Zecke übrig geblieben ist oder aber beim Rausziehen Flüssigkeiten herausfließen, solltest du dir das am Besten von einem Arzt behandeln lassen.
Entfernst du Zecken nicht richtig, erhöhst du nur das Infektionsrisiko.Bei Unsicherheiten solltest du also lieber zum Arzt gehen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://zeckenbiss-behandeln.de/zeckenzange/
[2] https://medlexi.de/Zeckenzange
[3] http://www.zeckenzange-zeckenentfernung.de/zeckenzange.html
[4] https://www.perlesandco.de.com/Edelstahl-f-282-9.html?praPath=9
[5] https://www.zecken.de/de-mobile/entfernen-von-zecken
[6] https://zeckenhilfe.de/zeckenzange-typen-anwendung-tipps/
[7] https://www.test.de/Elektronische-Zeckenzange-Teures-Mordwerkzeug-1107090-0/
Bildquelle: 123rf.com / Andrei Afanasiev