Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

42Stunden investiert

22Studien recherchiert

132Kommentare gesammelt

Der Kauf von Zahnseide ist ein wichtiger Bestandteil einer guten Mundhygiene. Sie hilft dabei, Plaque und Speisereste aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen und so das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen zu verringern. Da es so viele verschiedene Arten von Zahnseide auf dem Markt gibt, kann es schwierig sein, sich für eine zu entscheiden.

In diesem Artikel stellen wir dir die verschiedenen Arten von Zahnseide vor und erklären dir, wie du die richtige Zahnseide auswählst und wie du sie richtig verwendest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Zahnseidenkauf herausholen kannst. Wenn du also wissen willst, wie du die beste Zahnseide für deine Bedürfnisse kaufst, lies weiter.




Das Wichtigste in Kürze

  • Zahnseide ist für eine umfangreiche Zahnpflege besonders wichtig. Welche Zahnseide du dafür verwendest, ist eher zweitrangig.
  • Grundsätzlich kann Zahnseide aus Nylon, PTFE oder aus echter Seide gekauft werden. Diese sind entweder in ungewachster oder in gewachster Form erhältlich.
  • Zahnseide sollte im besten Fall einmal täglich verwendet werden, damit der nächste Zahnarztbesuch schmerzfrei und angenehm verläuft.

Zahnseide Test: Favoriten der Redaktion

Die beste schmale Zahnseide

Die Premium Expert Zahnseide von Oral B ist sehr sanft zu deinen Fingern und auch deinem Zahnfleisch, weswegen es sich wunderbar für empfindliches Zahnfleisch eignet.

Zusätzlich schmeckt diese Zahnseide nach Minze und hinterlässt so nach der Verwendung einen frischen Geschmack im Mund. Im Lieferumfang sind vier Packungen Zahnseide enthalten.

Die beste Flausch Zahnseide

Die Zahnseide besteht aus Kunststoff und ist nicht gewachst und enthält keine Aromen. Weiteres, wie einen Produktvergleich sowie Hinweise, finden sich auf unserem Zahnseide Ratgeber.

Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle, dass die SuperFloss vor allem bei Menschen mit Brücken und Zahnspangen sehr gut einsetzbar ist.

Viele Nutzerinnen berichten davon, dass man die Zahnseide sehr einfach mit dem schmalen Ende in den Zahnzwischenraum einführen kann um diesen dann zu säubern.

Die besten Zahnseide Sticks

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Zahnseidesticks bestehen aus einem Zahnseidehalter aus Plastik und einem gespanntem Stück Zahnseide aus Kunstfasern.

Die gespannte Zahnseide ist ungewachst und sehr dünn und gleitet dadurch auch gut durch enge Zahnzwischenräume.

Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle die erleichterte Anwendung durch den praktischen Griff. Viele Nutzerinnen berichten außerdem, dass die Zahnseide sehr reißfest ist.

Die beste umgewachste Zahnseide

Diese Zahnseide besteht aus Kunstfasern mit einer Polymerhülle ohne Beschichtung.

Sie ist laut Herstellerangaben reißfest und franst nicht aus, was gerade bei ungewachsten Zahnseiden einen wichtigen Aspekt darstellt.

Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die gute Gleitfähigkeit von der viele NutzerInnen berichten.

Die beste Naturzahnseide

Diese Zahnseide besteht aus Naturseide und einer Bienenwachs Beschichtung. Weiteres, wie einen Produktvergleich sowie Hinweise, finden sich auf unserem Zahnseide Ratgeber.

Die Zahnseide kann online in einem Glasflakon erworben werden mit zehn Meter Inhalt. Nachdem die Zahnseide verbraucht ist, kannst du ein Nachfüllpack mit zwei Rollen à zehn Meter Inhalt nachkaufen.

An dieser Stelle möchten wir besonders den Umweltfreundlichen Aspekt betonen. Bei dieser Zahnseide handelt es sich um ein Produkt, welches weder in Plastik verpackt ist, noch aus Kunststoff besteht.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Zahnseide kaufst

Aus welchem Material besteht Zahnseide?

Zahnseide kann aus zwei Materialen bestehen, entweder aus Kunststoff oder aus echter Seide. Sie sind außerdem in gewachster oder ungewachster Form erhältlich.

Zahnseide aus Kunststoff besteht meistens aus Nylon oder Polyethylen, welche zusätzlich mit einer PTFE-Beschichtung (Gore-Tex oder Teflon) versehen sein können.

Zusätzlich werden manche Zahnseiden auch mit Fluoriden oder Aromen beschichtet.

Wenn du großen Wert auf Nachhaltigkeit legst, ist eine Zahnseide aus echter Seide, die kompostierbar ist, die richtige Wahl. Diese besteht aus Naturseide und ist stets mit Bienenwachs beschichtet.

Um jeweils die Vorzüge der beiden meistgenutzten Materialarten zu geben, haben wir dir folgende Übersicht erstellt.

Vorteile Nachteile
Zahnseide aus Kunststoff fasert leicht (reinigt noch besser), elastisch, gibt es gewachst – gut für empfindliches Zahnfleisch aus Erdöl hergestellt
Zahnseide aus Naturseide Kompostierbar, offenporig – reinigt besser, weich, plastikfrei Nicht vegan

Kann ich Zahnseide wiederverwenden?

Zahnseide sollte nicht mehrmals verwendet werden, da sie nach einer Verwendung bereits einiges an Zahnbelag und Bakterien aufgenommen hat.

Warum solltest du Zahnseide benutzen?

Du solltest einmal am Tag Zahnseide benutzen, denn mit ihr erreichst du Stellen, die eine (elektrische) Zahnbürste nicht erreicht. Ziel ist es hierbei, die Zahnzwischenräume zu reinigen, die 30 Prozent der Zahnoberfläche ausmachen.

Wusstest du, dass ca. 20 Millionene Bakterien in unserem Mund leben?

Ungefähr 20 Millionen Bakterien leben in unserem Mund. Manche davon blocken Krankheitserreger ab, während andere für die Entstehung von Karies verantwortlich sind. Außerdem sind sie auch für Mundgeruch verantwortlich.

Vor allem in Zahnzwischenräumen lagert sich Plaque ab, das heißt bakterieller Zahnbelag. Wenn sich dieser festsetzt und vermehrt, kann dies zu Karies und Parodontitis führe.

Um teure Zahnarztbesuche und schmerzhafte Behandlungen zu vermeiden, ist Interdentalpflege äußert wichtig. Zusätzlich dazu kannst du zum Beispiel auch noch Mundduschen oder Zungenreiniger verwenden.

Ideal ist es wenn die Zahnseide einmal pro Tag angewendet wird. Es ist besser zuerst Zahnseide zu benutzen und dann erst die Zähne zu putzen.

Wie wird Zahnseide richtig angewandt?

Nicht nur die tägliche Verwendung, sondern auch die richtige Handhabung ist wichtig. Dabei solltest du auf einen straffen Faden und die richtige Haltung achten.

Du kannst die Zahnseide entweder morgens oder abends vor dem Zähneputzen verwenden. Dabei nimmst du am besten einen 30 bis 40 Zentimeter langen Faden, wickelst ihn einmal um beide Zeigefinger und spannst ihn fest.

Anschließend schiebst du den Reinigungsfaden mit Hin- und Herbewegungen vorsichtig zwischen die Zähne. Dann musst du den Faden c-förmig um den Zahn legen und auf und ab bewegen. Achte auch darauf, den Zahnfleischsaum zu säubern.

Wenn durch die Benutzung von Zahnseide bei dir ein Bluten entsteht, musst du entweder etwas vorsichtiger sein oder die Zahnseide wechseln.

Es kann jedoch sein, dass du eine Zahnfleischentzündung hast, wende dich in diesem Fall an einen Zahnarzt.

Acuh solltest du darauf achten, dass du die für dich richtige Zahnseide verwendest.

So gibt es zum Beispiel flauschige Zanhseide mit einer runden Schnurform die bei der Pflege von größeren Zahnzwischenräumen, wie etwa bei Knochenabbau oder Zahnersatz, genutz werden sollten.

Für die genau gegeteilige Nutzung ist hingegen eine flache und glatte Zahlseide, auch Zahnband genannt, empfehlenswert. Diese kommt ohne Probleme in die schmalen Räume zwischen den Zähnen und kann so Karies vorbeugen.

Wusstest du, dass jeder Deutsche ca. 1,5 Meter Zahnseide im Jahr benutzt?

Im Schnitt benutzt jeder Deutsche jährlich 1,5 Meter Zahnseide. Das klingt auf erste sehr viel, ist es aber nicht. Tatsächlich sind es 178,5 Meter zu wenig. Obwohl sich vor allem in den Zahnzwischenräumen Karies bildet, ist es einfach leichter nur die Zähne mit der Zahnbürste zu putzen und die Zahnseide zu vergessen.

Wo kann ich Zahnseide kaufen?

Zahnseide kannst du sowohl im Laden als auch im Internet kaufen. Beide bieten ein großes Angebot an verschiedenen Zahnseiden.

Das Online-Angebot ist vor allem für spezielle Wünsche, wie plastikfreie Zahnseide, größer. Dennoch bevorzugen viele Kunden den direkten Kauf im Handel.

Folgende Läden verkaufen Zahnseide:

  • Supermärkte
  • Drogeriemärkte
  • Apotheken

Auf folgenden Internetseiten wird außerdem Zahnseide angeboten:

  • amazon.de
  • Apotheken Onlineshops

Für alle vorgestellten Zahnseiden findest du einen Link, damit du sie direkt kaufen kannst, wenn du die richtige für dich gefunden hast.

Was kostet Zahnseide?

Je nach Material und Hersteller  gibt es unterschiedliche Preise. Allerdings befinden sich die meisten in einer Preisspanne unter zehn Euro.

Zahnseidetyp Quantität Preisspanne
Nylon ungewachst 50 Meter 1,50-4 €
Nylon gewachst 50 Meter 1,70-7 €
Superfloss 50 Stück 2-8 €
Naturzahnseide 10 Meter 1,70-5 €
Zahnseidesticks 30 Stück 2-7 €

Entscheidung: Welche Arten von Zahnseiden gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen vier verschiedenen Typen von Zahnseide-Produkten unterscheiden:

  • Ungewachste Zahnseide
  • Gewachste Zahnseide
  • Flauschzahnseide
  • Flossette

Wir möchten dir deshalb die unterschiedlichen Typen im folgenden Abschnitt näherbringen und dir dabei helfen herauszufinden, welche Zahnseide die richtige für dich ist. Dazu stellen wir dir die oben genannten Arten genauer vor und stellen übersichtlich dar, worin genau ihre Vorteile und Nachteile liegen.

Was zeichnet eine ungewachste Zahnseide aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Ungewachste Zahnseide ist die natürlichste Art der Reinigung deiner Zahnzwischenräume. Prinzipiell solltest du deine Zähne mindestens alle zwei Tage mit einer Zahnseide reinigen, um hartnäckigen Plaque entfernen und Karies vermeiden zu können.

Du solltest jedoch, wenn du noch nie zuvor Zahnseide verwendet hast, gewachste Seide kaufen. Damit kannst du dein Zahnfleisch, das nach den ersten Anwendungen leicht bluten wird, langsam an die Reinigung gewöhnen.

Vorteile
  • Hoher Reinigungseffekt
  • Sehr preiswert
Nachteile
  • Zahnseide franst leicht aus
  • Nicht geeignet für empfindliches Zahnfleisch

Die Reinigung deiner Zahnzwischenräume ist aufgrund der Tatsache, dass sich ungewachste Zahnseide bei der Verwendung leicht auffasert, einfacher. Allerdings kann es auch passieren, dass sich die Seide an Zahnfüllungen verhakt und somit stecken bleibt oder auseinanderreißt.

Was zeichnet eine gewachste Zahnseide aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine gewachste Zahnseide ist vor allem für Personen geeignet, die ein sehr sensibles Zahnfleisch besitzen, oder enge Zwischenräume nur schwer erreichen können. Zahnfleischbluten ist durch die glatte Oberfläche der Seide kein Thema mehr.

Durch die Oberflächenstruktur einer gewachsten Zahnseide werden Reibungen minimiert, um ein problemloses Putzerlebnis garantieren zu können. Geringe Wachsmengen können während der Reinigung jedoch in den Zahnzwischenräumen stecken bleiben.

Vorteile
  • Geeignet für empfindliches Zahnfleisch
  • Frischer Geschmack nach der Reinigung
Nachteile
  • Wachs kann in den Zahnzwischenräumen steckenbleiben
  • Beschichtete Zahnseide ist nicht umweltfreundlich

Die Zahnseide kann mit Wachs oder einer PTFE-Verbindung beschichtet sein. Bei PTFE handelt es sich um ein Polymer, das auch unter den Namen Teflon und Gore-Tex bekannt ist. Zahnseide, die mit PTFE beschichtet werden, sind praktisch in der Zahnpflege aber leider nicht umweltfreundlich.

Die meisten Produkte werden zusätzlich mit Fluoriden und Aromastoffen versehen. Dadurch wird bei der Anwendung nicht nur die Kariesbildung verhindert, sondern auch ein angenehmer Geschmack im Mund verbreitet. Typische Aromastoffe sind unter anderem Minze oder Eukalyptus.

Was zeichnet eine Flauschzahnseide aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Flauschzahnseide ist vor allem für die Reinigung von Zahnspangen und schwer erreichbaren Stellen, die sich nur knapp über dem Zahnfleisch befinden, perfekt geeignet. Eine Flauschzahnseide besteht aus einem gewöhnlichen Teil und einem dickeren flauschigen Teil.

Der flauschige Abschnitt ist dehnbar und sorgt durch die große Oberfläche für eine gründliche Reinigung deiner Zahnzwischenräume. Meistens sind diese Zahnseiden mit einem verstärkten Ende ausgestattet, um auch problemlos in enge Zwischenräume zu gelangen.

Vorteile
  • Perfekt für die Reinigung von Zahnspangen geeignet
  • Gründliche Reinigung durch die große Oberfläche
Nachteile
  • Höherer Verbrauch aufgrund vorgeschnittener Stücke
  • Verhältnismäßig teuer

Alternativ oder ergänzend zu einer Flauschzahnseide kann eine Interdentalbürste verwendet werden. Bei einer solchen Bürste werden kleine Drähte mit Borsten eingespannt, mit denen gezielt Ablagerungen in den Zwischenräumen entfernt werden können.

Was zeichnet eine Flossette aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Flossette wird auch oft Zahnseide-Stick oder Zahngeige genannt und ist eine Plastikhalterung, in der sich ein eingespanntes Stück Zahnseide für die Reinigung deiner Zahnzwischenräume befindet.

Durch die Kunststoffkonstruktion bleiben deine Hände und dein Badezimmerspiegel sauber. Die Handhabung mit einer Flossette ist dabei auch viel einfacher als wie mit herkömmlicher Zahnseide. Insbesondere Kindern, die noch sehr ungeübt sind, wird die Zahnpflege dadurch erleichtert.

Vorteile
  • Einfache Handhabung
  • Hände bleiben sauber
Nachteile
  • Reinigungseffekt nicht optimal
  • Einwegprodukte erzeugen viel Müll

Da die Zahnseide in den meisten Halterungen bereits voreingespannt ist, muss die Flossette nach dem Putzen jedes einzelnen Zwischenbereichs abgespült werden. Dadurch ist der Reinigungseffekt nicht optimal, da Rückstände wieder in andere Zwischenräume geschoben werden können.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Zahnseide vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir wichtige Faktoren zeigen, anhand derer du Zahnseide vergleichen und bewerten kannst. Dadurch soll dir deine Kaufentscheidung leichter fallen.

Zusammengefasst werden folgende Kriterien beachtet:

  • Material
  • Beschichtung
  • Lieferumfang

In den nächsten Absätzen erklären wir die Kaufkriterien genauer und wie sie zu bewerten sind.

Material

Bei dieser Entscheidung geht es vorrangig darum, ob du ein naturbelassenes Produkt oder die günstigere Variante bevorzugst.

Die Naturseide wird durch Seidenraupen gewonnen und in den meisten Fällen mit Bienenwachs beschichtet. Somit ist diese Zahnseide nicht vegan.

Zahnseide aus Nylon oder Polyethylen sind Kunststoffe, die unter anderen aus Erdöl hergestellt werden. Da die Herstellung deutlich günstiger ist, ist diese Art der Zahnseide sehr preiswert.

Die Flauschzahnseide, auch Superfloss, Special Floss oder Ultrafloss, besteht ebenfalls aus Kunststoff und ist aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit sehr beliebt. Sie ist zwar teurer als herkömmliche Zahnseide, wenn du allerdings ein Neuling auf dem Gebiet der Zahnseide bist, kann sich dieses Produkt für dich lohnen.

Beschichtung

Grundsätzlich unterscheidet sich die Reinigungswirkung der ungewachsten oder gewachsten Zahnseide nicht.

Hierbei hängt die Kaufentscheidung sehr davon ab, was sich für dich am besten anfühlt. Gewachste Zahnseide ist oftmals angenehmer in der Handhabung, obwohl es schwieriger sein kann, diese mit den Fingern zu fassen, da sie etwas rutschiger ist als ungewachste Zahnseide. Die Beschichtung besteht entweder aus Bienenwachs oder einer Teflonbeschichtung. Für Veganer kommt in diesem Fall nur letztere in Frage.

Manche Zahnseiden sind auch mit Zusatzstoffen, wie Fluorid und Chlorhexin, beschichtet. Diese Stoffe sind in Zahnpasta zu finden und sie sollen den Zahnschmelz härten und somit den Zahn vor Karies schützen. Allerdings ist die Konzentration dieser Zusätze auf Zahnseiden so gering, dass sie kaum einen Einfluss haben.

Welche Zahnseide zu dir passt, kannst du durch ausprobieren erfahren.

Lieferumfang

Je nachdem, wie oft du vorhast, deine Zähne mit Zahnseide zu reinigen, bietet es sich an, größere Mengen zu kaufen, da dann der Stückpreis meist niedriger ist.

Wenn du vorhast, wie empfohlen, täglich Zahnseide zu nutzen, hält eine Packung Zahnseide mit 50 Metern Inhalt etwa 100 bis 125 Tage. Ein Stück Zahnseide sollte zwischen 40 und 50 Zentimetern lang sein. Eine Packung Superfloss mit einem Inhalt von 50 Stück hält dementsprechend nur 50 Tage.

Am Anfang empfiehlt es sich jedoch, nur eine Packung zu kaufen, damit du ausprobieren kannst, welche Zahnseide für dich die beste ist und um Fehlkäufe zu vermeiden.

Für ein besonders strahlendes Lächeln ist die richtige Zahnhygiene entscheidend. Dazu gehört, neben der richtigen Zahnbürste und Zahnpasta, eine gute Zahnseide. Dadurch erhälst ein rundum sauberes und strahlendes Lächeln. (Foto: maridav / 123RF.com)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Zahnseide

Kann ich Zahnseide selber machen?

Wer plastikfrei leben möchte, kann sich Zahnseide auch selbst machen.

Dabei nimmst du ein Stück Seidenstoff und trennst die einzelnen Fäden auf. Anschließend zwirbelst du sie zusammen und benutzt sie, wie bereits beschrieben, als Zahnseide.

Welche Alternativen zu Zahnseide gibt es?

Als Alternativen für die Interdentalpflege eignen sich auch Interdentalbürsten. Diese sind allerdings dicker als Zahnseide und nicht für Personen mit kleinen Zahnzwischenräumen geeignet.

Des Weiteren gibt es auch Mundduschen zu kaufen, die mittels eines Wasserstrahls deine Zahnzwischenräume reinigen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/richtige-zahnpflege-zahnseide-ist-unersetzlich-a-891067.html

[2] https://www.welt.de/kmpkt/article163364060/Darum-sollte-Zahnseide-benutzt-werden-vor-allem-von-Frauen.html

[3] http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/mundhygiene-streit-um-die-zahnseide-hilft-sie-oder-hilft-sie-nicht-1.3106579

[4] http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/zahnseide-ist-die-reinigung-der-zahnzwischenraeume-wirklich-noetig-a-1107456.html

Bildnachquelle: 123rf.com / 46515655

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte