
Unsere Vorgehensweise
Wenn du Wildrosenöl kaufst, ist es wichtig zu wissen, was du bekommst und wo es herkommt. Wildrosenöl ist ein natürliches Produkt, das eine Reihe von Vorteilen bietet, von der Linderung von Entzündungen bis hin zur Hilfe bei Hautkrankheiten.
Es ist wichtig, dass du von einer seriösen Quelle kaufst, da die Qualität des Wildrosenöls sehr unterschiedlich sein kann. Mit den richtigen Informationen und Recherchen kannst du das perfekte Wildrosenöl für deine Bedürfnisse finden. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Wildrosenöl ein, auf die Vorteile, die es bietet, und darauf, wie du das beste Produkt für deine Bedürfnisse findest.
Das Wichtigste in Kürze
- Wildrosenöl stammt von der Hagebutte und wird deswegen auch Hagebuttenöl genannt.
- Wildrosenöl enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe, die vor allem bei Hautproblemen helfen.
- Das Wildrosenöl ist nicht besonders lange haltbar. Du solltest es am besten in einer dunklen Schublade lagern. So hält es sich am längsten.
Wildrosenöl Test: Die besten Produkte im Vergleich
- Weleda Wildrosenoel
- Primavera Wildrosenoel
- Funxim Wildrosenoel
- Wesentlich. Wildrosenoel
- Das beste Allround Wildrosenöl
- Das beste Bio Wildrosenöl
- Das beste vegane Wildrosenöl
Weleda Wildrosenoel
Erlebe das Weleda Wildrosenöl – die wohltuende Pflege für Haut und Sinne. Dieses wunderbar harmonisierende Pflegeöl schenkt dir ein einzigartiges Verwöhngefühl und ein ausgeglichenes Hautbild. Die einzigartige Kombination aus feinem Mandelöl, feuchtigkeitsbewahrendem Jojobaöl und dem kostbaren Kernöl der wildwachsenden Rosa Mosqueta in höchster Weleda-Qualität versorgt deine Haut intensiv mit Spannkraft und Zartheit.
Primavera Wildrosenoel
Entdecke die belebende Wirkung des Wildrosenöls von Primavera und schenke Deiner müden Haut neues Leben. Dieses wohltuende Öl ist reich an Vitamin A-Säure und regt somit die Hautregeneration an. Ob pur oder gemischt mit ätherischen Ölen von Primavera – zusammen mit der Kraft des Samenöls der Hagebutte wirkt das Wildrosenöl besonders effektiv gegen schuppige Haut und verfeinert gleichzeitig die Struktur.
Funxim Wildrosenoel
Keine Produkte gefunden.
Entdecke das Funxim Wildrosenöl – Dein natürlicher Begleiter für eine strahlende Haut und gesundes Haar. Dieses hochwertige, natürlich extrahierte Pflanzenöl steckt voller essenzieller, ungesättigter Fettsäuren, Vitaminen A, C und E, die Deine Haut optimal nähren und pflegen. Mit seinen wunderbaren Eigenschaften beugt das Funxim Wildrosenöl Hautalterung effektiv vor, verbessert Narben, macht Dehnungsstreifen und Augenringe nahezu unsichtbar und hellt Pigmente auf.
Wesentlich. Wildrosenoel
Sicherheit wird bei wesentlich großgeschrieben: Alle Produkte werden in Deutschland geprüft und abgefüllt, um Dir die bestmögliche Qualität zu gewährleisten. Tauche ein in die Welt der natürlichen Pflege, erlebe das zauberhafte Wildrosenöl, und spüre den Unterschied auf Deiner Haut und in Deinem Haar. Dein Körper wird es Dir danken.
Das beste Allround Wildrosenöl
Das SatinNaturel ist ein Bio-Öl zu einem durchschnittlich höheren Preis. Das Violettglas beinhaltet 50ml und verbessert die Haltbarkeit der Nährstoffe.
Laut dem Verkäufer ist dieses Wildrosenöl 100% reines Rosa Canina Öl, das kaltgepresst und naturbelassen ist. Das Hagebuttenöl ist typisch orange und ist vegan, nachhaltig & nicht an Tieren getestet.
Der Verkäufer achtet auf die Reinheit des Produkts, deshalb ist das SatinNaturel Wildrosenöl frei von Parabenen, Sulfaten, Mikroplastik und anderen schädliche Inhaltsstoffen. Eine Besonderheit dieses Öls ist die 100% Zufriedenheitsgarantie.
Das beste Bio Wildrosenöl
Das Natura Pur Bio Wildrosenöl ist ein 100% kaltgepresstes, unraffiniertes, unbehandeltes und veganes Öl, das sich in einer dunklen 120ml Glasflasche befindet. Das Wildrosenöl ist für Gesicht, Körper, Haare, Haut und Hände geeignet und ist hellgelb.
Laut dem Verkäufer ist dieses Öl frei von Tierversuchen, Parabenen, Silikonen, Sulfaten, Pestiziden, künstlichen Farbstoffen und Parfümen. Auch dieses Öl hat eine 100% Zufriedenheitsgarantie.
Das beste vegane Wildrosenöl
Das Wildrosenöl von WELEDA eignet sich perfekt für die tägliche Körperpflege. Es pflegt und glättet deine Haut und wird aus rein natürlichen Stoffen hergestellt. Dadurch bekommt deine Haut mehr Spannkraft und wirkt jünger.
Der Duft des Wildrosenöls ist ebenfalls sehr entspannend und wohltuend für dich und deinen Körper. Du kannst das Öl entweder nach dem Duschen oder Baden direkt auf die Haut auftragen oder es als Zusatz im Badewasser benutzen. Der Hersteller empfiehlt dazu einen Esslöffel Öl unter den Wasserstrahl zu halten.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Hagebuttenöl kaufst
Wie wird Wildrosenöl hergestellt?
Bei kühler und dunkler Lagerung ist das Öl bis zu 3 Monaten haltbar. Das Öl riecht süß-sauer, nussig und fruchtig, aber nicht rosig, obwohl das durch den Namen impliziert wird.
Wodurch zeichnet sich gutes Wildrosenöl aus?
Ansonsten kann Hitzeeinwirkung bei der Raffinierung dafür sorgen, dass wichtige Vitamine zerstört werden. Bei kaltgepresstem Öl bleibt also mehr vom gesundheitlichen Effekt beibehalten.
(Quelle: www.codecheck.info)
Besonders wichtig ist, dass das Hagebuttenöl unraffiniert und kaltgepresst hergestellt wurde. Das Wildrosenöl muss pur sein und sollte zertifiziert sein, damit du dir beim Kauf ganz sicher sein kannst.
Was sind die Inhaltsstoffe von Hagebuttenöl?
Hagebuttenöl enthält wichtige Mineralstoffe und Vitamine wie Zink, Calcium, Magnesium, Natrium, Eisen, Kupfer, Phosphor, Provitamin A (Beta-Karotin), Vitamin E, Vitamin B1 und B2 sowie Vitamin C. Aktuell wird besonders das Öl der Samen wegen ihres Gehalts an mehrfach ungesättigten Fettsäuren – insbesondere der Gamma-Linolensäure – geschätzt.
Wusstest du, dass Wildrosen reich an Vitamin C sind?
Wildrosen sind Spitzenreiter im Vitamin C Anteil. 100g Wildrosenöl enthällt bereits 1.500 mg Vitamin C. Das ist 30 mal so viel, wie 100g Orangen, die ebenfalls für einen hohen Vitamin C Gehalt bekannt sind.
Du kannst Wildrosenöl entweder einnehmen oder auf die Haut auftragen. Gut geeignet ist es auch für Massageöle.
Wie ist die Verwendung von Wildrosenöl?
Dabei wird vor allem die elastizierende und färbende Wirkung des Öls genutzt. Weitere Verwendungen umfassen die Behandlung von Verletzungen des Zahnfleischs und der Mundschleimhaut, wo das Öl die Heilung beschleunigen soll.
Hier findest du die Anwendungsbereiche von Wildrosenöl im Überblick
Die Anwendungsbereiche |
---|
unterstützt sonnengeschädigte Haut |
gegen Schwangerschafts- und Dehnungsstreifen |
stärkt das Immunsystem |
gegen Falten und Alterserscheinungen |
gut für Kopfhaut und Haare |
pflegend für deine Nägel |
hilft gegen Pickel, Akne und Hautunreinheiten |
Wildrosenöl gegen Falten
Durch die Vitamine E und C wirkt Hagebuttenöl gegen Anzeichen der Alterung der Haut. Altersflecken, Lachfalten wie auch Falten werden vorgebeugt, aber auch bereits bestehende Falten werden mit dem wertvollen Öl geglättet.
Besonders gut siehst du den Effekt von Wildrosenöl bei der Behandlung von Augenfältchen. Diese werden durch das Auftragen des Öles sichtbar minimiert. Des Weiteren schützen die Antioxidanzien, die im Öl enthalten sind, deine Haut vor Schäden die durch die Sonne verursacht werden.
Bitte vergiss trotzdem nicht auf das Auftragen einer guten Sonnencreme.
Wildrosenöl gegen Akne und Hautunreinheiten
Durch den Inhaltsstoff Provitamin A ist Hagebuttenöl besonders gegen Pickel und Akne geeignet. In der Nacht regeneriert die Haut, und durch das Öl wird deine Haut optimal versorgt und geheilt.
Deshalb eignet sich das Öl besonders zur Nachtpflege. Besonders die Vitamin A Säure lindert Akne und hilft gegen Pickel. Schau deshalb darauf, dass deine Nachtcreme Hagebuttenöl enthält.
Wildrosenöl zur Anwendung für die Haare
Wenn du unter schuppiger und juckender Kopfhaut leidest, solltest du das Öl auf deine Kopfhaut auftragen und einmassieren. Wildrosenöl versorgt deine Kopfhaut mit Feuchtigkeit und beruhigt juckende Haut.
Ein weiterer Vorteil ist, dass das Öl auch gegen Spliss und brüchiges Haar hilft. Dafür musst du das Öl allerdings in deine Haarspitzen einmassieren.
Wildrosenöl gegen Dehnungsstreifen und Schwangerschaftsstreifen
Wildrosenöl stärkt das Bindegewebe deines Körpers und wirkt deshalb vorbeugend gegen Dehnungs- und Schwangerschaftsstreifen. Auch bereits existierende Dehnungs- oder Schwangerschaftsstreifen können mit einem hochwertigen Wildrosenöl behandelt werden.
Wildrosenöl gegen Narben
Narben brauchen besonders viel Geduld und Regelmässigkeit bei der Behandlung mit Wildrosenöl (2x täglich). Leichte Akne-Narben verblassen allerdings schon nach 2-3 Monaten dank Hagebuttenöl.
Wie verwende ich Hagebuttenöl zur inneren Anwendung?
Wusstest du, dass Wildrosen reich an Omega-Fettsäuren sind?
Wildrosen enthalten bis zu 80% an ungesättigten Fettsäuren. 42% sind Omega-6 Fettsäuren und 13% sind Omega-3 Fettsäuren. Somit ist diese Kombination optimal. Die Wirkung ist vergleichbar mit Walnuss- und Hanföl.
Verwende Hagebuttenöl pur in Smoothies, Fruchtsäften oder zum Verfeinern von Obstsalaten, um durch das enthaltene Vitamin C dein Immunsystem zu stärken, deine Verdauung zu unterstützen und um dich vor freien Radikalen sowie Bakterien und Viren zu schützen.
Was sind die Vor- und Nacheile von Hagebuttenöl?
Wie kannst du Hagebuttenöl selbst herstellen?
- ca. 30 Stück Hagebutten, an der Luft oder bei 40 Grad im Backofen für zwei Stunden getrocknet
- 500 ml Mandelöl
Lege die getrockneten Hagebuttenstücke in ein großes, gut verschließbares Glas und fülle dieses bis zum Rand mit Basisöl auf. Dein Hagebuttenöl-Ansatz darf jetzt eine Woche ruhen, bevor du das Öl durch ein Sieb oder ein feines Tuch in ein weiteres, am besten dunkles Glas abgießt.
Genieße dein selbst hergestelltes Hagebuttenöl zur Hautpflege oder als duftenden und pflegenden Badezusatz. Bewahre das Glas mit dem Öl an einem kühlen, dunklen Ort auf, dann bleibt es mehrere Monate lang frisch und aromatisch.
Entscheidung: Welche Arten von Wildrosenöl gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Wildrosenöl:
- reines Wildrosenöl
- Wildrosenöl als Zusatz in anderen kosmetischen Produkten
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, das für dich am besten geeigneten Wildrosenöl zu finden.
Reines Wildrosenöl
Reines Wildrosenöl findest du in verschiedenen Formen, zum Beispiel als Massageöl. In der reinen Form entfaltet Wildrosenöl seine größte Wirkung. Es zieht schnell ein und kann deshalb sehr gut abends vor dem Schlafengehen aufgetragen werden. Dann hat die Haut in der Nacht Gelegenheit, sich optimal zu regenerieren.
Reines Wildrosenöl ist relativ teuer und nicht zur Einnahme geeignet.
Wildrosenöl als Zusatz in anderen kosmetischen Produkten
Sehr häufig findet sich Wildrosenöl als Zusatz in anderen kosmetischen Produkten wie zum Beispiel Nachtcremes. Im Zusammenspiel mit anderen Stoffen wird die Wirkung des Wildrosenöls zwar leicht gemindert, allerdings kommst du gleichzeitig auch in den Genuss der Vorteile von anderen Ölen und Stoffen.
Als Zusatzstoff in anderen Cremes oder Ölen ist Wildrosenöl meist günstiger als in reiner Form.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wildrosenöl vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Wildrosenöl gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Reinheit
- Hagebuttenart
- Farbe und Geruch
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Reinheit
Je nachdem, wofür du Wildrosenöl anwenden möchtest, empfiehlt es sich, ein reines Wildrosenöl zu kaufen. Reines Öl hat die besten Auswirkungen auf deinen Körper und kann alle Vorteile des Wildrosenöls optimal entfalten.
Wildrosenöl findet sich häufig auch als Zusatzstoff in anderen Cremes oder Ölen. So entfaltet es aber nicht seine vollständige Wirkung.
Nur wenn das Wildrosenöl besonders schonend hergestellt würde! Und das ist für uns Konsumenten eine Herausforderung, weil es gerade bei Hagebuttenöl große Qualitätsunterschiede gibt. Deswegen sind einige Öle hell und riechen kaum, während andere eine sehr intensive orange Farbe aufweisen und charakteristisch duften.
Hagebuttenart
Wildrosenöl wird hauptsächlich aus drei verschiedenen Hagebuttenarten gewonnen:
- Hunds-Rose (Rosa canina)
- Kartoffel-Rose (Rosa rugosa)
- Gebirgs-Rose (Rosa pendulina)
Alle drei Arten haben kosmetisch die gleiche Wirkung, du kannst also frei entscheiden, welches Öl du kaufen möchtest.
Farbe und Geruch
Hochwertiges Hagebuttenöl erkennst du vor allem an seiner Farbe und an seinem Geruch. Natives Öl ist hell- bis orangegelb und riecht sehr herb und herbstlich. Solltest du nur schwach diesen Geruch wahrnehmen kannst du dir sicher sein, dass die Qulität nicht stimmt. Umso intensiver die Farbe des Hagebuttenöles ist, umso besser ist seine Qualität.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wildrosenöl
Die Lagerung und Haltbarkeit von Wildrosenöl
Hagebuttenkernöl ist oxidativ und deshalb wenig stabil, soll also kühl und dunkel aufbewahrt werden (z.B. in einer dunklen Flasche). Pures, kalgepresstes Wildrosenöl soll innerhalb von 3 Monaten nach dem Öffnen aufgebraucht werden.
Weiterführende Literatur
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Hagebuttenöl
[2] http://portal.massage-expert.de/massage-lexikon/wildrosenoel
Bildquelle: 123rf.com / 15851747