
Unsere Vorgehensweise
Du leidest unter Gelenk- oder Darmbeschwerden und suchst ein effektives pflanzliches Gegenmittel? Dann solltest du unbedingt mal Weihrauch Kapseln ausprobieren, denn diese wirken entzündungshemmend. Auch bei vielen anderen Entzündungserkrankungen sind Weihrauch Kapseln wirksam. Aber welche Arten von Weihrauch Kapseln gibt es und auf welche Kriterien musst du Rücksicht nehmen?
In unserem Weihrauch Kapseln Test 2023 stellen wir dir die besten und wirksamsten Weihrauch Kapseln vor. Außerdem geben wir dir viele Hintergrundinformationen und Anwendungshinweise zur richtigen Einnahme von Weihrauch Kapseln. Egal ob indischer oder afrikanischer Weihrauch, bei uns findest du die besten Weihrauchkapseln auf dem Markt.
Das Wichtigste in Kürze
- Weihrauch Kapseln enthalten ein Extrakt aus dem getrockneten Harz des Weihrauchbaumes, der vor allem in Afrika und Indien beheimatet ist.
- Die in Weihrauch enthaltenen Boswelliasäuren wirken entzündungshemmend, beispielsweise bei entzündlichen Gelenk- oder Darmerkrankungen.
- Der afrikanische Weihrauch enthält eine höhere Dosis an aktiven Boswelliasäuren und wird demnach als effektiver bezeichnet, positive Studienergebnisse liegen bisher jedoch nur für den indischen Weihrauch vor.
Weihrauch Kapseln Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Weihrauch Kapseln mit Kurkuma
- Die Weihrauch-Kapseln mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Die besten Weihrauch-Kapseln in der XXL-Großpackung
- Die besten Weihrauch-Kapseln mit mit 85% Boswelliasäuren
- Die besten Weihrauch-Kapseln aus kontrolliertem Anbau
Die besten Weihrauch Kapseln mit Kurkuma
Mit diesem speziellen Wirkstoffkomplex können Entzündungen sowie Gelenks- und Muskulaturschmerzen auf natürliche Weise effektiv behandelt werden. Die besonders fördernden Inhaltsstoffe Kurkuma, Weihrauch, Ingwer und Zimt versprechen eine Intensivkur, die jegliche Beschwerden im Handumdrehen nicht mehr zur Belastung werden lassen.
Das Produkt „Flammengarde“ wird in Kapselform geliefert und ermöglicht dadurch eine vollständige, 30-tägige Kur. Bei der Herstellung dieses Präparats wurde spezieller Wert auf Natürlichkeit gelegt. Ein gänzlicher Verzicht auf Genmanipulationen, Fließmittel sowie künstliche Aromen und Farbstoffe sorgt dafür, dass der Körper sich gesund von Beschwerden erholen kann. Aufgrund der Inhaltsstoffe ist es auch für Vegetarier und Veganer möglich, die Wirkung von „“Flammengarde““ ohne jeglich Bedenken in Anspruch zu nehmen.
Die Weihrauch-Kapseln mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Firma dreikraut legt großen Wert auf höchste Reinheit und so ist der Preis-Leistungssieger auch auf alle Schadstoffe geprüft. Die Kapseln sind frei von jedweden Schadstoffen und werden vegan hergestellt.
Die Boswellia Serrata Kapseln sind mit 400 mg hochdosiert. Der Weihrauch Extrakt ist zu 100% aus Indien und in den Kapseln ist 65% Boswellia Säuren verarbeitet.
Die besten Weihrauch-Kapseln in der XXL-Großpackung
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Großpackung beinhaltet 360 Kapseln und bei einer Tagesportion von je zwei Kapseln reicht diese Packung gut sechs Monate. Zwei Kapseln täglich decken den Tagesbedarf von 1.000 mg Weihrauch Extrakt.
Die Kapseln werden zu 100% aus indischem Premium Weihrauch Extrakt hergestellt und haben einen Anteil von 65% Boswelliasäure. Die Kapseln sind auf Schadstoffe geprüft und vollständig vegan.
Die besten Weihrauch-Kapseln mit mit 85% Boswelliasäuren
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Da die Kapseln hochdosiert sind, reicht bereits eine Kapsel am Tag um den Tagesbedarf zu decken. Die Kapseln beinhalten 85% Boswelliasäuren. Die Packung mit 120 Kapseln reicht somit für insgesamt vier Monate.
Die Inhaltsstoffe der Kapseln sind zu 100% schadstoffgeprüft. Es werden nur Rohstoffe von höchster Qualität verwendet, unnötige Trennstoffe und Magnesiumsalze werden vermieden.
Die besten Weihrauch-Kapseln aus kontrolliertem Anbau
Die Kapseln enthalten 500 mg Weihrauch Extrakt und je 325 mg Boswelliasäuren pro Kapsel. Pro Tag wird eine Einnahme von 2×2 Kapseln empfohlen. Eine Packung enthält 120 Kapseln.
Die Herstellung des Weihrauch Extrakt wird mit Hilfe einer schonenden Extraktion aus kontrolliertem Anbau gewonnen. Die Kapseln bestehen zu 100% aus pflanzlichen Bestandteilen und sind somit vollkommen vegan.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Weihrauch Kapseln kaufst
Was versteht man unter Weihrauch?
Wusstest du, dass Weihrauch aus einer Pflanze gewonnen wird?
Weihrauch wird aus dem Harz des Boswellia-Baumes gewonnen. Dieser wird häufig auch Weihrauchpflanze genannt und wächst in wüstenartigen Gegenden.
Der Begriff Weihrauch wird verwendet, um die Pflanzengattung der Boswellia zu benennen. Boswellia-Arten wachsen als Bäume in Trockengebieten wie Afrika, Arabien und Indien. Genauer definiert wird mit dem Begriff Weihrauch das Harz dieses Weihrauchbaumes bezeichnet, welches die gesundheitliche Wirkung entfalten soll.
In der alternativen Medizin dient Weihrauch als entzündungshemmendes Mittel. Erst in den letzten Jahren wurden die dafür verantwortlichen Inhaltsstoffe entdeckt und deren Wirksamkeit bestätigt. Je nach Herkunft des Harzes enthält dieses auch eine unterschiedliche Zusammensetzung der gesundheitsfördernden Stoffe.
Folgende Tabelle zeigt dir eine beispielhafte Zusammensetzung des bekannten Boswellia serrata, dem indischen Weihrauch:
Inhaltsstoff | Anteil |
---|---|
ätherische Öle | 5-9% |
Harz | 50-80% |
Gummi im Harz | 10-30% |
Harzsäuren | 15-16% |
Schleimstoffe | 15-20% |
Am häufigsten findest du im Handel vor allem indischen, afrikanischen und arabischen Weihrauch. In Studien hat sich jedoch bisher das indische Weihrauchharz als am wirksamsten gezeigt, weshalb dieses auch das am häufigsten verkaufte ist.
Für die Gewinnung des Harzes wird die Rinde des Weihrauchbaumes abgetragen und der Stamm leicht verwundet. Dadurch tritt klebrige Flüssigkeit aus, die nach einigen Tagen zu einem festen Harz wird. Dieses wird abgeschabt, gesammelt und dann weiter verarbeitet.
Weihrauch wird bereits in den unterschiedlichsten Darreichungsformen angeboten. Am häufigsten findest du jedoch Kapseln, Pulver, Öl und Cremes mit Inhalten der Boswellia.
Wie wirken Weihrauch-Kapseln und in welchen Bereichen finden sie Anwendung?
In den Kapseln werden diese Säuren als Trockenstoff verwendet. Dafür dient aber nicht nur Weihrauch-Pulver, sondern ein Extrakt. Dafür werden durch Extraktion aus dem Harz eben diese bestimmten Säuren herausgelöst und können daher höher konzentriert angeboten werden.
Boswelliasäuren verringern ganz allgemein die Aktivität bestimmter Enzyme in deinem Körper, die für Entzündungen mit verantwortlich sind. Die Tatsache, dass diese Säuren einzig im Harz des Weihrauchbaumes vorkommen, dient als Alleinstellungsmerkmal des Weihrauchs als pflanzliches Heilmittel.
Entzündete Gewebe im menschlichen Körper setzten Botenstoffe wie Leukotriene frei. Die Boswelliasäuren hemmen das für die Bildung von diesen verantwortliche Enzym 5-Lipoxgenase, jedoch nur bei ausreichender Dosierung.
Zusätzlich hemmen Boswelliasäuren die Bildung gewebeschädigender Sauerstoffradikale, wirken auf weitere Botenstoffe in den menschlichen Zellen und greifen dadurch in die Entzündungsreaktionen deines Körpers ein.
Auch wenn die Forschung zu den Folgen der Anwendung von Weihrauch noch ziemlich am Anfang steht, so zeigen bereits einige Studien, dass die Pflanze einen therapeutischen Nutzen haben kann. Insbesondere gilt dies eben für Entzündungserkrankungen.
Entzündliche Gelenkerkrankungen
Ein Wirkspektrum für Weihrauch liegt in den entzündlichen Gelenkerkrankungen wie Rheuma, Arthritis (1, 2), Gicht oder Arthrose. Zwar sind solche Erkrankungen nicht heilbar, jedoch können die Symptome durch Weihrauch gelindert werden.
Entzündliche Darmerkrankungen
Auch für entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerose (3) soll Weihrauch eine positive Wirkung zeigen.
Es gibt einige Studien dazu, dass Weihrauch selbst eine lindernde Wirkung auf die unheilbare Krankheit Morbus Chron haben soll. Diese Studien wurden 50/50 mit Placebo durchgeführt und zeigten eine erhebliche Linderung bei den Probanden, die Weihrauch Kapseln eingenommen haben. (4)
Krebs- und Tumorerkrankungen
Überraschenderweise wird Weihrauch auch immer öfter gegen Krebs- und Tumorerkrankungen eingesetzt, auch wenn sich die Studienlage hier bisher keineswegs so vielversprechend zeigt wie bei anderen Krankheiten.
Dennoch wird Weihrauchextrakt beispielsweise bei Hirntumoren eingesetzt, um Wasseransammlungen um den Tumor zu reduzieren und damit Eingriffe und Behandlungen zu erleichtern. (5)
Asthmatische und Erkältungserkrankungen
Auch für Erkältungserkrankungen und Asthma wird Weihrauch erfolgreich eingesetzt. So hilft dieser beispielsweise bei chronischer Bronchitis, indem die Entzündungen in den Bronchien reduziert werden. Gleichzeitig wird damit ein Abhusten erleichtert und nebenbei das Immunsystem gestärkt. (6)
Weitere Anwendungsbereiche
Neben den aufgeführten Wirkungen soll Weihrauch auch gegen Insektenstiche und Hauterkrankungen wirken. So wird zum Beispiel Weihrauchcreme bei Neurodermitits oder Schuppenflechte eingesetzt.
Zusätzlich wird eine mögliche antidepressive und beruhigende Wirkung diskutiert, welche eine Behandlung von Depressionen, Schlaf- und Konzentrationsstörungen ermöglichen könnte.
Eine Studie zeigte außerdem, dass die Zusatzzufuhr von indischem Weihrauch dabei hilft, die Blutwerte von Patienten mit Diabetes Typ 2 unter Kontrolle zu halten und somit Risikofaktoren zu vermindern. (7) Das Ergänzungsmittel führt zu einem gesteigerten HDL-Cholesterinspiegel und einem gesenkten LDL-Cholesterin- sowie Fructosaminspiegel.
Wie bereits erwähnt ist für eine entzündungshemmende Wirkung eine ausreichende Dosierung notwendig. Hierfür variieren die Angaben zwischen 600 und 4000mg Weihrauchextrakt pro Tag, bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen wird zu dreimal täglich 800mg geraten.
Die meisten in Deutschland angebotenen Produkte werden vor allem zur Vorbeugung von Krankheiten verwendet, da diese nur ca. 400mg enthalten. Die Empfehlung liegt hier bei 400mg bis zu dreimal täglich.
Dies liegt daran, dass hochdosierte Produkte in Deutschland nicht zulässig sind, weil die positive Studienlage dafür nicht ausreicht. Solche Dosierungen müssen daher vom Arzt verschrieben und meist von einer Apotheke aus anderen Ländern bestellt werden.
Vorsicht ist bei der Dosierung insofern geboten, dass es Hinweise auf negative Wirkungen bei Dosierungen unter 400mg gibt. Diese können Entzündungen fördern, da andere Inhaltsstoffe des Weihrauchs mehr zur Geltung kommen.
Welche Nebenwirkungen können Weihrauch-Kapseln haben?
Weiterhin kann bei einem Kauf von unbekannten Produkten, beispielsweise aus Asien, eine Belastung mit Schadstoffen wie Schwermetallen oder Pestiziden nicht ausgeschlossen werden. Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Schwächegefühl sollten hierfür beachtet werden.
Bei längerfristiger Anwendung von Weihrauchextrakt kann möglicherweise der Abbau anderer Medikamente im Körper gestört werden, da Weihrauch bestimmte Enzyme, die dafür notwenig sind, hemmen kann.
Selten kann es auch zu allergischen Reaktionen kommen, die bei einer Unverträglichkeit gegen Weihrauch auftreten. Aufgrund der fehlenden Datenlage zur Anwendung bei Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Säuglingen und Kindern raten wir dir hiervon sicherheitshalber ab.
Wo kann ich Weihrauch Kapseln kaufen?
Das größte Angebot für Weihrauch-Kapseln in allen möglichen Ausführungen findest du jedoch online. Dafür eignen sich besonders Online-Apotheken oder die Plattform Amazon.de.
Hochdosierte Weihrauchprodukte, die für chronisch entzündliche Erkrankungen benötigt werden, können über bestimmte Apotheken bestellt und damit beispielsweise aus Indien importiert werden.
Dafür müssen sie jedoch vom Arzt verschrieben werden, was nur in bestimmten Fällen und bei ausgewählten Krankheiten passiert. In der Schweiz sind diese hochdosierten Präparate in bestimmten Kantonen zugelassen.
Was kosten Weihrauch Kapseln?
Als Beispiel für ein preiswertes Angebot gibt es Weihrauch-Kapseln mit einer Dosis von 325mg Boswelliasäure pro Kapsel bei einem Inhalt von 130 Kapseln für ca. 15 Euro.
Dagegen gibt es auch Angebote für 45 Euro, die bei 120 Kapseln 400mg Boswelliasäure pro Kapsel enthalten.
Entscheidung: Welche Arten von Weihrauch Kapseln gibt es und welche ist die richtige für dich?
Bei Weihrauch Kapseln gibt es vor allem zwei Arten, die sich hinsichtlich des verwendeten Weihrauch-Extrakts unterscheiden:
- Indischer Weihrauch
- Afrikanischer Weihrauch
Weihrauch Kapseln mit indischem Weihrauch enthalten wie der Name schon sagt Weihrauch Extrakt, der von Weihrauchbäumen in Indien stammt. Für diese konnten bereits positive Studienergebnisse nachgewiesen werden.
Der afrikanische Weihrauch hingegen gedeiht vor allem rund um Somalia und soll eine stärkere Wirkung haben als der indischer Weihrauch.
Was zeichnet indischen Weihrauch aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?
Der Indischer Weihrauch der Boswellia Serrata ist eigentlich schon so etwas wie eine Legende. Wenn es heutzutage um Weihrauch geht, dann ist meist von diesem indischen Weihrauch die Rede.
Dies liegt daran, dass für den indischen Weihrauch als erstes eine entzündungshemmende Wirkung nachgewiesen wurde. 1991 entdeckte man im indischen Weihrauch die entzündungshemmenden Boswelliasäuren.
In der Folge haben einige Studienergebnisse bereits die Wirksamkeit einer Anwendung des indischen Weihrauchs bestätigt, vor allem in Bezug auf Arthrose und entzündliche Darmerkrankungen.
Außerdem ist aufgrund der bereits langen Erfahrung mit dem indischen Weihrauchs klar, dass dieser bei sachgemäßer Anwendung nahezu nebenwirkungsfrei eingesetzt werden kann.
Obwohl bereits die genannten Wirkungen des indischen Weihrauchs nachgewiesen wurden, ist der Extrakt des indischen Weihrauchbaums in Deutschland nicht erhältlich.
Dieses Extrakt, dass den bekannten Namen H15 besitzt, ist in Deutschland nicht zugelassen und muss daher importiert werden. Zwar ist das Harz des indischen Weihrauchs erhältlich, dieses enthält jedoch eine zu geringe Wirkstoffkonzentration.
Was zeichnet afrikanischen Weihrauch aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?
Aufgrund der jahrelangen Überlegenheit des indischen Weihrauchs ist der afrikanische Weihrauch weitaus weniger bekannt. Doch zeigt sich in den letzten Jahren, dass dieser dem indischen wohl überlegen sein könnte.
Auch der afrikanische Weihrauch zeigt eine entzündungshemmende Wirkung, dies jedoch um einiges stärker als der indische.
Denn der afrikanische Weihrauch enthält einen weitaus höheren Anteil an den wichtigsten Boswelliasäuren, die für die entzündungshemmende Wirkung verantwortlich sind.
Neben der nebenwirkungsfreien Anwendung bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen wird vor allem auch eine positive Wirkung bei Krebserkrankungen vermutet.
Es muss natürlich gesagt werden, dass viele der positiven Wirkungen, die dem afrikanischen Weihrauch zugeschrieben werden, noch nicht in wissenschaftlichen Studien bestätigt worden sind.
Weiterhin sind Kapseln mit afrikanischem Weihrauch weitaus schwieriger zu finden, da der indische Weihrauch nunmal in der Überzahl angeboten wird.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Weihrauch Kapseln vergleichen und bewerten
Um Weihrauch Kapseln vergleichen zu können, solltest du auf verschiedene Kriterien achten. Die wichtigsten sind unserer Meinung nach folgende:
- Wirkstoffmenge
- Schadstoffprüfung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Wirkstoffmenge
Ein bedeutender Faktor vor dem Kauf von Weihrauch Tabletten ist das Beachten der enthaltenen Wirkstoffmenge. Diese entscheidet wiederum, ob eine positive Wirkung durch die Einnahme zu erwarten ist.
Je nach Krankheit, bei der Weihrauch Kapseln angewendet werden, unterschiedet sich auch die Empfehlung der täglichen Dosis an Weihrauchextrakt. So werden Dosen von 1200mg bis zu 4000mg pro Tag empfohlen.
Aufgrund dieser Differenzen müssen für unterschiedliche Krankheiten auch unterschiedliche WIrkstoffmengen angesetzt werden.
Eine Mindestangabe für Wirkstoffe sollte 400mg pro Tabelle nicht unterschreiten, um eine Wirksamkeit zu gewährleisten. Gleichzeitig sollte man darauf achten, einen hohen Anteil an Boswelliasäuren in den Kapseln zu finden.
Boswelliasäuren sind die aktiven Inhaltsstoffe des Weihrauchs, die für die positiven entzündungshemmenden Wirkungen zuständig sind.
Ein Gehalt von über 400mg an Weihrauch-Extrakt pro Kapsel bringt wenig Vorteile, wenn nur eine geringer Anteil davon Boswelliasäuren sind. Empfohlen werden hier mindestens 45%.
Höhere Gehalte an Boswelliasäuren über 60% können schneller zu etwaigen Nebenwirkungen in Bezug auf den Magen-Darm-Trakt wirken und sollten daher besser vermieden werden.
Schadstoffprüfung
Ein wichtiger Aspekt, der beim Kauf von Weihrauch Kapseln beachtet werden sollte, ist eine Garantie auf schadstofffreie Inhaltsstoffe. Nur diese sorgt dafür, dass ein bedenkenloser Umgang mit den Kapseln gewährleistet ist.
Viele Präparate, die aus Asien stammen und in Massenproduktion hergestellt werden, gelten oft als risikobehaftet in Bezug auf Verunreinigungen. Dies haben bereits viele Untersuchungen zu Nahrungsergänzungsmitteln gezeigt.
So ist es bereits öfter vorgekommen, dass Weihrauch-Produkte mit Schwermetallen oder Pestiziden verunreinigt waren und daher eher ein Gesundheitsrisiko darstellen als positive Wirkungen zu entfalten.
Dies kommt beispielsweise bei ayurvedischen Nahrungsergänzungsmitteln vor, die auf traditionelle Weise hergestellt werden. Diese enthalten oft spezielle Anteile an giftigem Blei, Quecksilber oder Arsen.
Deshalb sollte man vor dem Kauf eines Produktes immer auf eine Schadstoffprüfung achten, die eine Reinheit garantiert und damit eine bedenkenlose Anwendung ermöglicht.
Preis- Leistungs-Verhältnis
Ein ganz wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein bestimmtes Produkt von Weihrauch Kapseln ist das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Jeder potentielle Käufer sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis verschiedener Anbieter vergleichen, denn dieses ergibt sich immer aus unterschiedlichen Faktoren, die eine individuelle Bedeutung haben.
So kann sowohl die Kapselmenge, die Wirkstoffmenge, der Anteil an Boswelliasäuren oder eine Schadstoffprüfung für einen entscheidend sein. Wir empfehlen, das Preis-Leistungs-Verhältnis vor allem in Bezug auf Kapselmenge und Wirkstoffgehalt zu interpretieren.
Es macht wenig Sinn, sich für eine billige Variante zu entscheiden, wenn man von dieser um eine Vielzahl mehr Kapseln einnehmen muss, um den gleichen Wirkstoffgehalt einer teureren Variante zu erreichen.
Bei einem solchen Kauf muss man im Endeffekt mehr investieren, um unter dem Strich die gleiche Wirkung zu erzielen. In einem solchen Fall wäre eine teurerer Alternative besser gewesen.
Ein gängiges Prinzip, um das Preis-Leistungs-Verhältnis von Weihrauch Kapseln zu bestimmten liegt darin, sich an der jeweils notwendigen Tagesdosierung zu orientieren.
Im Anschluss bestimmt man, welche Anzahl an Kapseln man von den unterschiedlichen Produkten zu sich nehmen muss, um die gleiche Wirkstoffmenge zu erreichen.
Abschließend berechnet man daraus die täglichen Kosten für die Versorgung mit Weihrauch Kapseln für die jeweiligen Produkten und kann so schnell entscheiden, welches Produkt das geeignetste für einen ist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Weihrauch Kapseln
Kann ich die Wirksamkeit von Weihrauch unterstützen?
Ein Problem, das immer wieder bei der Verwendung von Weihrauch Kapseln angesprochen wird ist, dass die sogenannte Bioverfügbarkeit von den Extrakten im Weihrauch beim Menschen relativ gering ist.
Die Bioverfügbarkeit beschreibt den Anteil eines Wirkstoffes, der dem Menschen nach der Einnahme unverändert im systemischen Kreislauf zur Verfügung steht. Dieser ist bei oraler Aufnahme von Weihrauch Kapseln eher niedrig.
Erste Untersuchungen haben gezeigt, dass die Bioverfügbarkeit von Weihrauch möglicherweise durch Pflanzenöle erhöht werden kann. Die enthaltenen Wirkstoffe könnten besser resorbiert werden, wenn sie mit fettreicher Nahrung aufgenommen werden.
Weitere Verfahren zur Erhöhung der Bioverfügbarkeit von Stoffen des Weihrauch Extrakts sind leider noch nicht bekannt.
Geschichte des Weihrauchs
Lange Zeit wurde Weihrauch nur für religiöse Zeremonien als Räuchermittel verwendet. Doch viele Völker schätzten auch seine medizinische Wirkung sehr.
Wusstest du, dass der Weihrauchbrauch sehr alt ist?
Weihrauch wurde bereits von den alten Ägyptern für kultische Zwecke und die Mumifizierung verwendet. Später im Mitttelalter versuchte man mit dem heiligen Rauch die Pest zu vertreiben.
Laut dem inidschen Ayurveda kann Weihrauch gegen Rheuma, Bronchitis und Asthma helfen. Später wurde er auch als Heilmittel gegen chronische Entzündungen entdeckt.
Bereits die Pharaonen und alten Ägypter steigerten mit Weihrauch ihr Wohlbefinden oder nutzten ihn zur Einbalsamierung von Toten. Schriften bestätigen außerdem, dass die Ägypter Weihrauch bereits vor über 3500 Jahren zur Wundbehandlung nutzten.
In der Antike wurde der Dampf von Weihrauch als heilend und desinfizierend angesehen. Damals wurde beispielsweise versucht, die Pest mithilfe von Weihrauch zu bekämpfen. Auch Hildegard von Bingen empfahl ihren Patienten im Mittelalter Weihrauch anzuwenden, um ihre Gesundheit zu steigern.
Seither wird er Weihrauch vor allem in der indischen Heilkunde als Heilpflanze geschätzt, vor allem die indische Heilkunst des Ayurveda setzt auf den Extrakt der Boswellia. In den letzten Jahren nun wird auch in der Alternativmedizin mehr und mehr auf die entzündungshemmenden Wirkungen des Weihrauchs gesetzt.
Bildquelle: 123rf.com / 65271178
Einzelnachweise (7)
1.
N Kimmatkar, V Thawani, L Hingorani, R Khiyani. Efficacy and Tolerability of Boswellia Serrata Extract in Treatment of Osteoarthritis of Knee--A Randomized Double Blind Placebo Controlled Trial. Phytomedicine. 2003 Jan;10(1):3-7.
Quelle
2.
Giovanni Italiano, Mariangela Raimondo, Giovanna Giannetti, Anna Gargiulo. Benefits of a Food Supplement Containing Boswellia serrata and Bromelain for Improving the Quality of Life in Patients With Osteoarthritis: A Pilot Study. J Altern Complement Med. 2020 Feb;26(2):123-129.
Quelle
3.
I Gupta, A Parihar, P Malhotra, S Gupta, R Lüdtke, H Safayhi, H P Ammon. Effects of Gum Resin of Boswellia Serrata in Patients With Chronic Colitis. Planta Med. 2001 Jul;67(5):391-5.
Quelle
4.
H. Gerhardt , F. Seifert, P. Buvari, H. Vogelsang, R. Repges. Therapie des aktiven Morbus Crohn mit dem Boswellia-serrata-Extrakt H 15. Z Gastroenterol 2001; 39(1): 11-17.
Quelle
5.
Mohammad Ahmed Khan, Ruhi Ali, Rabea Parveen, Abul Kalam Najmi, Sayeed Ahmad. Pharmacological Evidences for Cytotoxic and Antitumor Properties of Boswellic Acids From Boswellia Serrata. J Ethnopharmacol. 2016 Sep 15;191:315-323.
Quelle
6.
I Gupta , V Gupta, A Parihar, S Gupta, R Lüdtke, H Safayhi, H P Ammon. Effects of Boswellia Serrata Gum Resin in Patients With Bronchial Asthma: Results of a Double-Blind, Placebo-Controlled, 6-week Clinical Study. Eur J Med Res. 1998 Nov 17;3(11):511-4.
Quelle
7.
Akram Ahangarpour, Hamid Heidari, Ramezani Ali Akbari Fatemeh et al. Effect of Boswellia Serrata Supplementation on Blood Lipid, Hepatic Enzymes and Fructosamine Levels in type2 Diabetic Patients. J Diabetes Metab Disord. 2014 Feb 4;13(1):29.
Quelle