
Vitamin K kann für ein Baby sehr wichtig sein, bei einem Mangel könnte ein Baby gesundheitliche Schäden davon Tagen. Es gibt aber auch Behauptungen, dass die Vitamin K Einnahme nicht gut für ein Baby ist.
In diesem Artikel haben wir dir Informationen rund um das Thema Vitamin K bei Babys zusammengestellt. Wir erklären dir, wie Vitamin K im Körper eines Kindes wirkt. Außerdem wird in dem nachfolgendem Text erklärt, ob eine Vitamin K Prophylaxe für ein Baby wichtig ist und welche einzelnen Formen es gibt. Es sollen außerdem alle Zweifel gelöst werden und Fragen über das Vitamin K bei Baby beantwortet werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Vitamin K bei Babys: Was du wissen solltest
- 2.1 Was macht Vitamin K im Körper eines Babys?
- 2.2 In welchen Formen gibt es Vitamin K für Babys?
- 2.3 Warum sollten neugeborene Babys Vitamin K einnehmen?
- 2.4 Wann sollten Baby Vitamin K einnehmen?
- 2.5 Wie viel Vitamin K sollten Babys einnehmen?
- 2.6 Welche Nebenwirkungen kann Vitamin K für Babys haben?
- 2.7 Was passiert bei einer Überdosierung von Vitamin K bei Babys?
- 2.8 Ist es schlimm Vitamin K bei einem Baby zu vergessen?
- 2.9 Wie macht sich Vitamin K Mangel bei Babys bemerkbar?
- 2.10 Kann ich das Vitamin K selbst meinem Baby geben?
- 2.11 Ist die Vitamin K Prophylaxe notwendig?
- 3 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamin K ist bei dem Baby für die Blutgerinnung verantwortlich und die Knochengesundheit wird durch Vitamin K verbessert. Vitamin K ist enthalten in vielen Lebensmitteln, besonders in grünen Gemüsesorten. In der Muttermilch ist nicht genügend Vitamin K für ein Baby enthalten, deshalb sollten Babys zusätzlich Vitamin K einnehmen.
- Vitamin K sollte ein Baby genügend einnehmen, weil sonst das Baby gesundheitliche Schäden bekommen könnte, diese wären unter anderem Blutungen und im schlimmsten Fall Gehirnblutungen. Babys können in verschiedenen Methoden Vitamin K bekommen, entweder täglich, einmalig oder dreimal.
- Vitamin K Prophylaxe sind Methoden, wie man Vitamin K einem Baby gibt. Eine Überdosierung von Vitamin K bei einem Baby ist, wie die Unterdosierung, auch nicht gut für ein Baby. Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu einer Gelbfärbung der Babyhaut kommen oder im schlimmsten Fall zu Hirnschäden.
Vitamin K bei Babys: Was du wissen solltest
Bevor du zu den Lösungsansätzen übergehst, solltest du dir diese Fragen genau durchlesen. Dadurch eignest du dir Hintergrundwissen an, welches dir beim Lösungsteil helfen wird.
Was macht Vitamin K im Körper eines Babys?
Vitamin K ist für die Blutgerinnung verantwortlich, bei einer Überdosierung kann eine Vitamin K Mangelblutung entstehen und das Baby schädigen.
Vitamin K kann in verschiedenen Isoformen vorliegen, die sich durch zwei Hauptstrukturen unterscheiden, nämlich dem Phyllochinon (K1) und Menachinone (K2) (2) .
Herstellung von Eiweißen ist Vitamin K beteiligt, die als Gerinnungsfaktoren dafür sorgen, dass Blutungen gestoppt werden können. Vitamin K ist in der Leber verantwortlich, dass inaktive Vorstufen dieser Gerinnungsfaktoren aktiviert werden. Der Vitamin K Spiegel ist bei den neugeborenen Babys meisten zu gering (3) .
Vitamin K eine wichtige Rolle während einer Schwangerschaft. Auch in diesem Zusammenhang ist die Gerinnung des Blutes von essentieller Bedeutung. Oft kann mit einer Schwangerschaft ein niedriger Vitamin K-Wert einhergehen. Hier kann das Gerinnungssystem darunter leiden und spontane Blutungen auslösen. Eine zu niedrige Aufnahme von Vitamin K wirkt sich hauptsächlich negativ auf den Fötus aus.
In welchen Formen gibt es Vitamin K für Babys?
- Kapsel
- Tabletten
- Tropfen
Diese Medikamente gibt es speziell für Baby und sind genau auf die Bedürfnisse von Baby angepasst. Für Babys, die gestillt werden, sind diese Medikamente besonders wichtig, da die Muttermilch nicht sehr viel Vitamin K beinhaltet. Inn künstlich hergestellter Säuglingsmilch sind oft mehr Vitamin K zu finden als in der Muttermilch.
Warum sollten neugeborene Babys Vitamin K einnehmen?
Babys sollten Vitamin K in der richtigen Dosierung einnehmen, damit sie nicht gesundheitliche Schäden bekommen, sowohl eine Unterdosierung als auch eine Überdosierung von dem Vitamin K ist nicht gut für ein Baby.
Vitamin K wird während der Schwangerschaft kaum über die Plazenta übertragen, die Säuglinge benötigen Vitamin K, um vor Hirnblutungen geschützt zu sein. Vitamin K-Speicher sind bei der Geburt niedrig. Gestillte Säuglinge sind aufgrund geringer Konzentrationen an Vitamin K in der Muttermilch gefährdet.
VKDB tritt in der ersten Lebenswoche auf und steht im Zusammenhang mit verzögerter oder unzureichender Fütterung der Babys (4). Daher ist es wichtig, dass du deinem Kind genügend Vitamin K gibst.
Wann sollten Baby Vitamin K einnehmen?
- Neugeborene: Neugeborene Babys sollten in Deutschland nach der Geburt Vitamin K bekommen
- 2. Untersuchung: Mit 3. bis 10. Lebenstag sollten die Babys, die zweite Dosis bekommen.
- 3. Untersuchung: 4. bis 6. Lebenswoche sollten die Babys, die letzte Einheit bekommen.
Die Einnahmeweise von Vitamin K ist von Land zu Land unterschiedlich. Es gibt auch Länder, wo es nicht über drei Phasen genommen wird (5) .
Wie viel Vitamin K sollten Babys einnehmen?
In der folgenden Tabelle findest du eine genauere Einteilung, wie viel dein Baby Vitamin K aufnehmen sollte.
Alter | Menge an Vitamin K in µg proTag |
---|---|
0 bis unter 4 Monate | 4 |
4 bis unter 12 Monate | 10 (6) |
Nach dem Abstillen bekommen die Babys genug Vitamin K durch die Ernährung und müssen nicht noch zusätzlich Vitamin K einnehmen (7).
Welche Nebenwirkungen kann Vitamin K für Babys haben?
Du kannst ohne Bedenken deinem Kind Vitamin K geben und dein Kind etwas Gutes tun. Es ist nicht bewiesen, dass Vitamin K in der optimalen Menge schädlich für ein Baby sein kann.
Was passiert bei einer Überdosierung von Vitamin K bei Babys?
Bei neugeborenen Babys kann eine Überdosierung eine Hämolyse, also der Zerfall der roten Blutkörperchen, auslösen.
Neugeborene, die zu viel Vitamin K erhalten, lagern Bilirubin ein. Das führt dann zu einer Gelbfärbung der Haut. Steigt das Bilirubin jedoch sehr rasch an, kann es zu Hirnschäden kommen. Es gibt aber auch Studien, die diese Aussage widerlegen (10) .
Ist es schlimm Vitamin K bei einem Baby zu vergessen?
Wenn du dein Baby nicht stillst und Babynahrung gibst, dann musst du nicht unbedingt noch zusätzlich deinem Kind Vitamin K geben, da in der Nahrung für Babys in den meisten Fällen genügend Vitamin K drin ist. Vitamin K ist aber wichtig für ein Baby, daher solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass dein Baby genügend Vitamin K im Körper hat.
Du solltest auf der Babynahrung genau nachlesen, wie viel Vitamin K in dem Produkt steckt, damit dein Kind genügend Vitamin K bekommt. Ein unterschätzter Vitamin K Mangel kann unangenehme Folgen mit sich bringen.
Wie macht sich Vitamin K Mangel bei Babys bemerkbar?
Eine solche Störung ist jedoch nicht einfach zu diagnostizieren. Sollte dein Baby an Vitamin K Mangel leiden, können dadurch bestimmte Symptome in Erscheinung treten. Die genaue Ausprägung variiert jedoch von Mensch zu Mensch.
Mangelerscheinungen gibt es in verschiedenen Auswirkungen. Im folgenden Abschnitt wird zwischen einem leichtem Vitamin-K-Mangel und einem stärkeren Vitamin-K-Mangel bei Babys unterschieden.
Mangelgrad | Auswirkungen |
---|---|
Leichter Vitamin-K-Mangel | Ein leichter Vitamin-K-Mangel bei Babys äußert sich durch Konzentrationsstörungen, Müdigkeit und Antriebslosigkeit, erhöhte Infektanfälligkeit und Kopfschmerzen. Außerdem durch verstärkte Blutungen bei Verletzungen, blaue Flecken, Nasenbluten und Schleimhautblutungen. |
Schwerer Vitamin-K-Mangel | In schweren Fällen sind Organblutungen möglich, beispielsweise bei Magen- und Darmgeschwüren. Auch die Knochendichte nimmt bei Vitamin-K-Mangel immer mehr ab, wodurch kann es häufiger zu Knochenbrüchen bei den Babys kommen. Außerdem kann es bei starkem Vitamin-K-Mangel vorkommen, dass es zu Gehirnblutungen kommt (11) . |
Mangelerscheinungen müssen nicht immer unbedingt auftreten, aber bei einem Baby sollte man lieber öfter zum Arzt gehen. Bei Baby bekommt man nicht immer mit, ob es ihnen nicht gut geht, weil sie sich nicht richtig artikulieren können. Du solltest am besten dein Bauchgefühl hören.
Kann ich das Vitamin K selbst meinem Baby geben?
Du kannst, wenn du sicher gehen möchtest, auch zu einem Arzt gehen und der Arzt kontrolliert, wie viel Vitamin K in dem Körper deiner Baby ist. Dabei einem zu geringen Wert gibt der Arzt deinem Baby Vitamin K, meistens sind es Tropfen die dein Baby bekommt.
Ist die Vitamin K Prophylaxe notwendig?
Bei der oralen Prophylaxe wird in der Dosis von 3-mal 2 mg (bei der Geburt, am 4. bis 7. Lebenstag und in der 3. bis 6. Lebenswoche) Vitamin K dem Baby gegeben. Es gibt aber auch Eltern, die sich dazu entscheiden, seinem Kind täglich Vitamin K zugeben (12) .
Eine Prophylaxe ist auch bei gesunden Neugeborenen ohne Risikofaktoren für Blutungen erforderlich. Durch die Vitamin K Prophylaxe soll sichergestellt werden, dass das Baby genügend Vitamin K bekommt. Du solltest selbst entscheiden, welche Methode du anwenden möchtest (13, 14, 15) .
Fazit
Nun haben wir unsere Tipps, Tricks & Mittel in diesem Artikel vorgestellt. Zusammenfasst lässt sich sagen, dass Vitamin K sehr wichtig für ein Baby sein kann. Ein unterschätzter Vitamin K Mangel kann unangenehme Folgen mit sich bringen. Bei einem Vitamin Mangel kann ein Baby krank werden und sogar das Gehirn kann darunter leiden. Mehre Studien haben bewiesen, dass Vitamin K bei richtiger Dosierung nicht schädlich ist.
Welche Form du bei der Prophylaxe du willst ist dir allein überlassen, am besten solltest du eine Absprache mit einem Arzt halten. Dein Baby sollte die richtige Menge an Vitamin K bekommt.
Eine Überdosierung ist auch nicht gut, da sonst das Baby auch gesundheitliche Schäden bekommen kann. Abschließend kann man sagen, dass du deinem Baby Vitamin K geben solltest.
Bildquelle: ????? ???????? / 123rf
Einzelnachweise (15)
1.
Palermo A, Tuccinardi D, D'Onofrio L, Watanabe M, Maggi D, Maurizi AR, Greto V, Buzzetti R, Napoli N, Pozzilli P, Manfrini S. Vitamin K and osteoporosis: Myth or reality? Metabolism. 2017 May;70:57-71. doi: 10.1016/j.metabol.2017.01.032. Epub 2017 Feb 4. PMID: 28403946.
Quelle
2.
Halder M, Petsophonsakul P, Akbulut AC, Pavlic A, Bohan F, Anderson E, Maresz K, Kramann R, Schurgers L. Vitamin K: Double Bonds beyond Coagulation Insights into Differences between Vitamin K1 and K2 in Health and Disease. Int J Mol Sci. 2019 Feb 19;20(4):896. doi: 10.3390/ijms20040896. PMID: 30791399; PMCID: PMC6413124.
Quelle
3.
Ceratto S, Savino F. Vitamin K deficiency bleeding in an apparently healthy newborn infant: the compelling need for evidence-based recommendation. Ital J Pediatr. 2019 Mar 4;45(1):30. doi: 10.1186/s13052-019-0625-y. PMID: 30832683; PMCID: PMC6399912.
Quelle
4.
Shearer MJ. Vitamin K deficiency bleeding (VKDB) in early infancy. Blood Rev. 2009 Mar;23(2):49-59. doi: 10.1016/j.blre.2008.06.001. Epub 2008 Sep 19. PMID: 18804903.
Quelle
5.
Health Council of the Netherlands. Vitamin K in infants. The Hague: Health Council of the
Netherlands, 2017; publication no. 2017/04e.
Quelle
6.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE), Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE), D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 2018
Quelle
7.
Ng E, Loewy AD. Position Statement: Guidelines for vitamin K prophylaxis in newborns: A joint statement of the Canadian Paediatric Society and the College of Family Physicians of Canada. Can Fam Physician. 2018 Oct;64(10):736-739. PMID: 30315016; PMCID: PMC6184976.
Quelle
8.
Bennis Y, Vengadessane S, Bodeau S, Gras V, Bricca G, Kamel S, Liabeuf S. Les calcifications vasculaires sous anti-vitamines K : un effet indésirable méconnu [Vascular calcifications, the hidden side effects of vitamin K antagonists]. Therapie. 2016 Sep;71(4):355-63. French. doi: 10.1016/j.therap.2015.12.004. Epub 2016 Feb 4. PMID: 27203170.
Quelle
9.
Ardell S, Offringa M, Ovelman C, Soll R. Prophylactic vitamin K for the prevention of vitamin K deficiency bleeding in preterm neonates. Cochrane Database Syst Rev. 2018 Feb 5;2(2):CD008342. doi: 10.1002/14651858.CD008342.pub2. PMID: 29401369; PMCID: PMC6491307.
Quelle
10.
Rodolfo B, Serafina P, Giuseppe B. Mechanisms Involved in the Increased Hemolysis in the Fetus and Newborn. Curr Pediatr Rev. 2017;13(3):188-192. doi: 10.2174/1573396313666170718151248. PMID: 28721813.
Quelle
11.
Valentin M, Coste Mazeau P, Zerah M, Ceccaldi PF, Benachi A, Luton D. Acid folic and pregnancy: A mandatory supplementation. Ann Endocrinol (Paris). 2018 Apr;79(2):91-94. doi: 10.1016/j.ando.2017.10.001. Epub 2018 Feb 9. PMID: 29433770.
Quelle
12.
Phillippi JC, Holley SL, Morad A, Collins MR. Prevention of Vitamin K Deficiency Bleeding. J Midwifery Womens Health. 2016 Sep;61(5):632-636. doi: 10.1111/jmwh.12470. Epub 2016 Jul 7. PMID: 27389610.
Quelle
13.
Ng E, Loewy AD. Position Statement: Guidelines for vitamin K prophylaxis in newborns: A joint statement of the Canadian Paediatric Society and the College of Family Physicians of Canada. Can Fam Physician. 2018 Oct;64(10):736-739. PMID: 30315016; PMCID: PMC6184976.
Quelle
14.
Majid A, Blackwell M, Broadbent RS, Barker DP, Al-Sallami HS, Edmonds L, Kerruish N, Wheeler BJ. Newborn Vitamin K Prophylaxis: A Historical Perspective to Understand Modern Barriers to Uptake. Hosp Pediatr. 2019 Jan;9(1):55-60. doi: 10.1542/hpeds.2018-0104. PMID: 30593456.
Quelle
15.
van Gorp RH, Schurgers LJ. New Insights into the Pros and Cons of the Clinical Use of Vitamin K Antagonists (VKAs) Versus Direct Oral Anticoagulants (DOACs). Nutrients. 2015 Nov 17;7(11):9538-57. doi: 10.3390/nu7115479. PMID: 26593943; PMCID: PMC4663607.
Quelle