
Unsere Vorgehensweise
Das Sonnen-Vitamin, wie Vitamin D auch genannt wird, verdankt seinen Spitznamen der Tatsache, dass es in unserer Haut mit Hilfe von Sonnenlicht hergestellt wird. Es kann (und sollte) darüber hinaus auch mit der Nahrung und mit Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommen werden.
Damit du auch das für dich passende Nahrungsergänzungsmittel findest, haben wir in unserem Vitamin D3 Tropfen Test 2022 die wichtigsten Fakten für dich zusammengefasst und die wichtigsten Fragen beantwortet. Hier erfährst du also alles Nötige, um deinen Körper auch dann optimal mit Vitamin D zu versorgen, wenn die Sonne mal nicht scheint.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Vitamin D3 Tropfen Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin D3 Tropfen
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vitamin D3 Tropfen ausführlich beantwortet
- 4.1 Was ist Vitamin D3 und wie wirkt es?
- 4.2 Wann und für wen ist die Einnahme von Vitamin D3 Tropfen sinnvoll?
- 4.3 Helfen Vitamin D3 Tropfen beim Coronavirus SARS-CoV-2?
- 4.4 Was kosten Vitamin D3 Tropfen?
- 4.5 Wo kann ich Vitamin D3 Tropfen kaufen?
- 4.6 Welche Arten von Vitamin D3 Tropfen gibt es?
- 4.7 Wie sind Vitamin D3 Tropfen zu dosieren?
- 4.8 Welche Alternativen gibt es zu Vitamin D3 Tropfen?
- 4.9 Wie erkenne ich Vitamin D Mangel?
- 4.10 Wie lange sollte ein Säugling oder Kind Vitamin D Tropfen erhalten?
- 4.11 Welche Nebenwirkungen können Vitamin D3 Tropfen haben?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamin D wird mit Hilfe von Sonneneinstrahlung in unserer Haut produziert.
- Die meisten Menschen in unseren Breitengraden weisen einen niedrigen Vitamin D3 Spiegel oder gar einen Mangel auf.
- Eine Supplementierung ist relativ einfach und sicher möglich, solange die Dosierungsempfehlungen beachtet werden.
Vitamin D3 Tropfen Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten liposomalen Vitamin D3 Tropfen
- Die besten puren Vitamin D3 Tropfen
- Die besten Vitamin D3 Tropfen mit Vitamin K2
- Die besten Veganen Vitamin D3 Tropfen
Die besten liposomalen Vitamin D3 Tropfen
Bei diesem Vitamin D3 Präparat von Sundt handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Vitamin D in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.
Der Wirkstoff kann dadurch besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So kann das Vitamin D deine Knochen stärken und dein Immunsystem unterstützen.
Beim Kauf erhältst du eine 60 ml Flasche, was ungefähr 30 Portionen ergibt. Die Tropfen sind gluten- und zuckerfrei. Zudem wurde bei der Herstellung darauf geachtet, dass keine genmanipulierten Zutaten verwendet werden.
Die besten puren Vitamin D3 Tropfen
Die Vitamin D3 Tropfen von natural elements sind mehrfache Testsieger und bieten dir höchste Qualität aus besten Zutaten. Und dies nicht nur als Marketingslogan sondern mit laborgeprüften Ergebnissen.
Diese Tropfen sind perfekt für dich, wenn du hohe Qualität suchst und dein Vitamin D3 unabhängig supplementieren möchtest.
Die besten Vitamin D3 Tropfen mit Vitamin K2
Die Vitamin D3 und K2 Tropfen von natural elements bieten dir höchste Qualität aus besten Zutaten. Durch die hohe Bioverfügbarkeit kann dein Körper optimal von diesem laborgeprüften Produkt profitieren.
Diese Tropfen sind ideal für dich, wenn du zusätzlich zu Vitamin D3 auch noch dieses perfekt ergänzendes Vitamin K2 supplementieren möchtest.
Die besten Veganen Vitamin D3 Tropfen
Diese von der Firma Exvital in Deutschland hergestellten Tropfen erfüllen höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Sie sind hochdosiert und frei von tierischen Bestandteilen, Laktose sowie Gelatine.
Hiermit hast du deine perfekten Vitamin D3 Tropfen gefunden, wenn du dich vegan ernährst und auf der Suche nach einem hochdosierten und effizienten Vitamin D3 Supplement bist.
Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin D3 Tropfen
Beim Kauf von Vitamin D3 Tropfen kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Dosierung
Wie bei den meisten Nahrungsergänzungsmitteln wird auch beim Vitamin D die Konzentration beziehungsweise die Dosierung meist entweder in µg (Mikrogramm) oder in IE (Internationalen Einheiten) angegeben. In der Regel weisen Vitamin D3 Tropfen eine Dosierung von 200 IE bis 20’000 IE pro Tropfen auf.
Für Babys und Kinder
Säuglinge sind oft anfällig für einen Vitamin D Mangel. Um beispielsweise Rachitis vorzubeugen, wird empfohlen, bei Säuglingen 400 bis 500 IE Vitamin D pro Tag zu supplementieren, mindestens bis zum zweiten erlebten Sommer. Wenn du auf der Suche nach Vitamin D3 Tropfen für dein Baby oder Kind bist, kannst du nach speziellen Produkten für Kinder Ausschau halten. Diese sind oft gut zu dosieren und weisen die richtige Konzentration an Vitaminen auf.
Mit MCT Öl
Vitamin D3 Tropfen werden oft mit Öl als Trägerstoff angeboten, da das Vitamin D3 so bestens aufgenommen werden kann.
Wer die orale Aufnahme nicht so gut verträgt oder wer einfach mal die Darreichungsform ändern möchte, kann Vitamin D3 Tropfen auch über die Haut aufnehmen.
Dazu eignen sich Vitamin D3 tropfen mit MCT Öl als Basis besonders gut. Bei uns ist diese Art der Aufnahme von Vitamin D3 noch nicht so geläufig wie beispielsweise in den USA, weshalb oft auch nicht direkt vom Hersteller darauf hingewiesen wird. Solange es sich jedoch um Tropfen mit reinem Vitamin D3 handelt welches in MCT Öl gelöst ist, kannst du es einfach über die Haut aufnehmen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vitamin D3 Tropfen ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Vitamin D3 Tropfen zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Vitamin D3 und wie wirkt es?
(Bildquelle: Mayur Gala / unsplash)
Der Einfachheit halber wird es jedoch trotzdem Vitamin D3 genannt. Es gehört zur Gruppe fettlöslicher Vitamine D und ist davon der wichtigste Vertreter in unserem Körper, weshalb im Gesundheitsbereich wenn vom Vitamin D die Rede ist, praktisch immer Vitamin D3 gemeint ist.
In unserem Körper übernimmt das Vitamin D3 diverse Aufgaben und wirkt in verschiedenen Bereichen unseres Körpers wie beim Knochen- und Muskelaufbau und beim Immunsystem. Vermutlich hilft es auch bei gewissen Autoimmunerkrankungen sowie bei gewissen psychischen Krankheiten.
Knochen- und Muskelaufbau
Vitamin D sorgt bei Vorhandensein von genügend Kalzium für eine gesunde und starke Knochenstruktur. Es hilft auch bei der Verbindung und Interaktion zwischen Knochen und Muskeln. Somit ist es einerseits bei Säuglingen und Kindern besonders wichtig, andererseits auch bei älteren Menschen. Bei Kindern, da sie im Wachstum und im Aufbau sind und bei Senioren, da bei älteren Menschen die Knochenstruktur bereits abgebaut wird. (1, 2)
Inwieweit Vitamin D unsere Muskeln und Knochen direkt beeinflusst oder indirekt über die Kalzium- und Phosphathomöostase, in der es eine wichtige Rolle spielt, ist Gegenstand laufender Diskussionen.
Immunsystem
Vitamin D ist ein Glied in der Kette der Reaktion des Immunsystems. Es spielt eine immunregulatorische Rolle sowohl im angeborenen als auch im adaptiven Immunsystem. Durch seine regulierende Rolle hilft es, dass das Immunsystem angemessen auf Stressoren reagiert. (3, 4) Folglich könnte es auch hilfreich sein bei gewissen Krankheiten, denen eine Überreaktion des Immunsystems zugrunde liegt. (5)
Autoimmunkrankheiten am Beispiel Morbus Crohn
Morbus Crohn ist eine chronische Darmentzündung. Ursprünglich nahm man an, dass ein niedrigerer Vitamin D Spiegel bei Patienten mit Morbus Crohn mit einer von der Entzündung verursachten schlechteren Absorption her rührt. Einige Studien legen jedoch nahe, dass auch ein Umkehrschluss der Fall sein könnte, nämlich dass ein Vitamin D Mangel die Entzündungskrankheit begünstigt und folglich eine Supplementierung bei der Bekämpfung dieser helfen könnte. (6)
Andere Studien hingegen fanden keinen oder zumindest keinen signifikanten Effekt beim Wiederkehren der Krankheit nach einer Operation. (7)
Depressionen
Einige Studien suggerieren einen Zusammenhang zwischen Vitamin D Mangel und Depressionen. (8) Ein passendes Anwendungsgebiet können hier auch sogenannte “Winterdepressionen” sein. Da im Winter viele Menschen einen (zu) niedrigen Vitamin D3 Spiegel aufweisen, wird vermutet, dass hier der Effekt einer Supplementation besonders bemerkbar sein sollte. (9) Für konkrete Aussagen bezüglich einer Vitamin D Supplementierung zur Bekämpfung von Depressionen sind jedoch noch weitere empirische Studien notwendig.
Wann und für wen ist die Einnahme von Vitamin D3 Tropfen sinnvoll?
Auch bestimmte Personengruppen wie Säuglinge und Kinder, Schwangere und ältere Menschen haben oft einen erhöhten Bedarf an Vitaminen. (10, 11, 12)
Da Vitamin D in unserer Haut mit Hilfe von Sonnenlicht produziert wird, hat bei diesem Vitamin auch die Menge des Sonnenlichts, das wir abbekommen, einen grossen Einfluss. Folglich ist bei Säuglingen das Geburtsdatum (Sommer oder Winter) ebenfalls ein Faktor für den Vitamin D Spiegel.
Da stärker pigmentierte haut weniger UVB Strahlen durchlässt, wird auch Menschen mit dunklerer Haut die in gemäßigten Breitengraden leben besonders empfohlen, Vitamin D zu supplementieren. (11)
(Bildquelle: Atle Mo / unsplash)
In der europäischen Region weist ein Großteil der Bevölkerung mindestens während den Wintermonaten einen niedrigen Vitamin D Spiegel oder sogar einen Vitamin D Mangel auf. Es könnte also für viele sinnvoll sein, zumindest während den Wintermonaten Vitamin D zu supplementieren. (13, 14)
Andere Studien konnten hingegen keinen Einfluss feststellen oder bei bereits schlimmen Verläufen sogar eine zusätzliche Verschlechterung. Der Zeitpunkt des Beginnes der Supplementierung scheint also auch eine Rolle spielen zu können. (18) Deshalb braucht es um abschließende Aussagen zu treffen noch einiges mehr an Forschung zu diesem Thema. (19)
Was kosten Vitamin D3 Tropfen?
Preis | Produkt |
---|---|
ab 7 Euro | Vitamin D3 Tropfen in mittlerer oder geringer Konzentration. |
ab 12 Euro | Höher dosierte Vitamin D3 Tropfen, teils mit Vitamin K2 ergänzt |
ab 20 Euro | Hoch dosierte Vitamin D3 Tropfen von namhaften Herstellern, teils mit Vitamin K2 ergänzt und mit Qualitätssiegeln |
Oft lohnt es sich, besonders auch bei der Konzentration der Inhaltsstoffe nachzurechnen. Doppelte Konzentration heisst, die Flasche reicht dir doppelt so lange. Vermeintlich teurere Produkte können sich so auch gerne mal als Spar-Tipp entpuppen.
Wo kann ich Vitamin D3 Tropfen kaufen?
Folgende Online Shops haben eine gute Auswahl:
- shop.apotal.de
- nu3.de
- vitalabo.de
Wenn du bereits eine bevorzugte Nahrungsergänzungs-Marke hast, findest du sicher auch in deren Online Shop Vitamin D3 Tropfen.
Welche Arten von Vitamin D3 Tropfen gibt es?
Art | Beschreibung |
---|---|
Pures Vitamin D3 | Ein Supplement ausschließlich mit Vitamin D3. |
Mit Vitamin K2 | Ein Vitamin D3 Supplement, das mit Vitamin K2 ergänzt wird. |
Vegan | Vitamin D3 aus veganen Quellen. |
Wir haben dir die einzelnen Arten im Folgenden nochmals erläutert, so dass du dich für die Tropfen entscheiden kannst, die am besten zu dir passen.
Pures Vitamin D3
Vitamin D3 Tropfen ohne jegliche Zusätze eignen sich vor allem für dich, wenn du bereits mit anderen Produkten supplementierst und wirklich nur noch Vitamin D3 fehlt. So kannst du kontrolliert Vitamin D3 zuführen ohne beispielsweise die empfohlene Menge für Vitamin K2 zu überschreiten.
Wenn du nicht schon separat Vitamin K2 zu dir nimmst, eignet sich in der Regel ein Präparat, dass auch noch mit Vitamin K2 angereichert ist, da der Körper bei einer höheren Vitamin D3 Konzentration auch mehr Vitamin K2 benötigt.
Vitamin D3 in Kombination mit Vitamin K2
Da die beiden Vitamine D3 und K2 synergetisch zusammen wirken, entsteht bei einer erhöhten Vitamin D3 Einnahme oft auch ein höheres Bedürfnis nach Vitamin K2.
Wenn du dich vegan ernährst, findest du auch Supplemente, die perfekt zu deiner Ernährung passen.
Veganes Vitamin D3
Manche Vitamin D3 Tropfen werden mit Vitamin D3 aus Lanolin (Wollwachs) hergestellt. Diese sind somit vegetarisch und können gewonnen werden, ohne das Tier zu schädigen.
Vegane Vitamin D3 Tropfen verzichten dagegen ganz auf eine tierische Quelle und werden aus Flechten oder Algen gewonnen.
Es gibt auch Kombinationen aus den zwei Letztgenannten, also vegan und angereichert mit Vitamin K2.
Wie sind Vitamin D3 Tropfen zu dosieren?
Doch wie hoch soll die Dosis genau sein? Verschiedene Quellen suggerieren eine Supplementierung von 200 – 20000 IE am Tag, wobei sich viele im Bereich von 800 bis 10000 IE pro Tag bewegen. Um die 800 IE werden dabei oft als vorbeugende Supplementierung empfohlen und höhere Werte bis zu 10000 IE pro Tag bei Personen mit akutem Mangel. (20, 21)
Welche Alternativen gibt es zu Vitamin D3 Tropfen?
Weitere Supplemente
Weitere Formen von Vitamin D3 Supplementen sind Pulver, Kapseln oder Tabletten. Zu Bedenken gilt es hier, dass Kapseln und Tabletten schwieriger zu dosieren sind.
Nahrung
Einen Teil deines Vitamin D3 Bedarfs kannst du auch über die Nahrung decken. Dazu bieten sich vor allem Fettfische sowie Pilze an. Wildlachs hat mit zirka 600 – 1000 IE pro 100 Gramm eine der höchsten Vitamin D3 Konzentrationen. (21)
(Bildquelle: Sebastian Coman / unsplash)
Du siehst also: Besonders bei einem Mangel ist es fast unmöglich, den Bedarf nur durch die Nahrung zu decken. Jedoch ist es sicher richtig, Vitamin D haltige Lebensmittel in deine tägliche Diät mit einzubauen und so zumindest einen Teil des Bedarfs auf natürliche weise zu decken.
Wie erkenne ich Vitamin D Mangel?
Wenn du eines oder mehrere dieser Anzeichen bei dir feststellst und vermutest, es könnte sich um einen Vitamin D Mangel halten, dann kontaktiere am besten deinen Arzt und lass deine Werte checken, nur so kannst du dir sicher sein.
Wie lange sollte ein Säugling oder Kind Vitamin D Tropfen erhalten?
Welche Nebenwirkungen können Vitamin D3 Tropfen haben?
Da Vitamin D3 auch in Muskel- und Fettgewebe eingelagert werden kann, kann es auch zu einer schleichenden Überdosierung kommen. Eine Vitamin D Überdosierung kann sich bemerkbar machen durch Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen sowie Bauchkrämpfe. Bei einer sehr schweren Überdosierung sind Nierenschädigungen, Herzrhythmusstörungen, Bewusstlosigkeit und Tod möglich. (22)
Nebst der vermeidbaren Gefahr der Überdosierung sind bei Vitamin D jedoch praktisch keine anderen Nebenwirkungen bekannt. Wenn Du also auf die Dosierung achtest, was mit Vitamin D3 Tropfen prima funktioniert, steht einer sicheren Supplementierung nichts im Weg.
Fazit
Vitamin D3 ist ein Vitamin mit wichtigen Funktionen in unserem Körper. Diese umfassen die Gesundheit von Muskeln und Knochen, die Regulierung des Immunsystems und eventuell sogar unseres Gemütszustandes. Ein Grossteil der Bevölkerung leidet jedoch mindestens während den Wintermonaten an einer Unterversorgung oder sogar an einem Mangel.
Da der tägliche Bedarf praktisch unmöglich nur mit der Nahrung zu decken ist, ist es umso besser, dass es eine breite und hochwertige Auswahl an Vitamin D3 Tropfen gibt. Durch die grosse Auswahl ist es jedem möglich, das für ihn passende Produkt zu finden um fit durch den Winter zu kommen.
Bildquelles: Jordan Stewart / unsplash
Einzelnachweise (22)
1.
Vitamin D for bone and muscle health,
Dental Abstracts,
Volume 63, Issue 3,
2018,
Pages 193-194,
ISSN 0011-8486
Quelle
2.
Christian M. Girgis, Paul A. Baldock, Michael Downes,
Vitamin D, muscle and bone: Integrating effects in development, aging and injury,
Molecular and Cellular Endocrinology,
Volume 410,
2015,
Pages 3-10,
ISSN 0303-7207
Quelle
3.
Salvatore Chirumbolo, Geir Bjørklund, Andrea Sboarina, Antonio Vella,
The Role of Vitamin D in the Immune System as a Pro-survival Molecule,
Clinical Therapeutics,
Volume 39, Issue 5,
2017,
Pages 894-916,
ISSN 0149-2918
Quelle
4.
Martin Hewison,
Vitamin D and the Immune System: New Perspectives on an Old Theme,
Rheumatic Disease Clinics of North America,
Volume 38, Issue 1,
2012,
Pages 125-139,
ISSN 0889-857X,
ISBN 9781455739318
Quelle
5.
Mauria A. O’Brien, Mark W. Jackson,
Vitamin D and the immune system: Beyond rickets,
The Veterinary Journal,
Volume 194, Issue 1,
2012,
Pages 27-33,
ISSN 1090-0233
Quelle
6.
John H. White,
Vitamin D deficiency and the pathogenesis of Crohn’s disease,
The Journal of Steroid Biochemistry and Molecular Biology,
Volume 175,
2018,
Pages 23-28,
ISSN 0960-0760
Quelle
7.
Jessica R. de Bruyn, Peter Bossuyt, Marc Ferrante, Rachel L. West, Gerard Dijkstra, Ben J. Witteman, Manon Wildenberg, Frank Hoentjen, Denis Franchimont, Esmé Clasquin, Jarmila D. van der Bilt, Tim Tollens, Willem A. Bemelman, Andre D’Hoore, Marjolijn Duijvestein, Geert R. D’Haens, W. Bemelman, C. Buskens, E. Clasquin, J. De Bruyn, G. D’Haens, M. Duijvestein, J. Van der Bilt, B. Ferreira, S. Mulder, R. West, G. Dijkstra, A. Engelsman, J. Lange, L. Homans, B. Witteman, A. Eroglu-Berger, M. Russel, J. Jansen, T. Schakel–van den Berge, S. Cuppen, F. Hoentjen, A. Van Esch, D.J. De Jong, N. Mahmmod, W. Ten Hove.P. De Lange, R. Mallant, J. Van der Bilt, P. Houben, M. Ferrante, S. Vermeire, A. Outtier, T. Hermans, J. Lefrère, A. D’Hoore, K. Asnong, P. Bossuyt, I. Van de Schoot, B. Claerbout, G. Lambrecht, L. Boutaffala, C. Guebelle, E. Louis, D. Franchimont, V. Wambacq, A. Colard, A. Deflandre,
High-Dose Vitamin D Does Not Prevent Postoperative Recurrence of Crohn’s Disease in a Randomized Placebo-Controlled Trial,
Clinical Gastroenterology and Hepatology,
2020, ISSN 1542-3565
Quelle
8.
Gordon B. Parker, Heather Brotchie, Rebecca K. Graham,
Vitamin D and depression,
Journal of Affective Disorders,
Volume 208,
2017,
Pages 56-61,
ISSN 0165-0327
Quelle
9.
Clarissa Drymon Shipowick, C. Barton Moore, Cynthia Corbett, Ruth Bindler,
Vitamin D and depressive symptoms in women during the winter: A pilot study,
Applied Nursing Research,
Volume 22, Issue 3,
2009,
Pages 221-225,
ISSN 0897-1897
Quelle
10.
M. Gonzales Chaves, G. Ponce, M.A. Fajardo, G. Pellegrini, B. Oliveri, J. Somoza, L. Leonhardt, S.N. Zeni,
End of winter versus end of summer levels of vitamin D, parathyroid hormone (PTH) and bone remodeling markers of women from Comodoro Rivadavia,
Bone,
Volume 38, Issue 5,
2006,
Page S9,
ISSN 8756-3282
Quelle
11.
Suma Uday, Sunia Naseem, Jamie Large, Russell Denmeade, Philippa Goddard, Mary Anne Preece, Rachel Dunn, William Fraser, Jonathan C.Y. Tang, Wolfgang Högler,
Failure of national antenatal vitamin D supplementation programme puts dark skinned infants at highest risk: A newborn bloodspot screening study,
Clinical Nutrition,
2020,
,
ISSN 0261-5614
Quelle
12.
Xiaojing Zhong, Ying Xiong, Dexian Wei, Shuhong Wang, Zhihui Xiao, Mingyuan Liu, Shing Cheng Tan, Teck Yew Low, Vahid Khani, Jianrong Wang,
The influence of maternal vitamin D supplementation on infant vitamin D status: A systematic review and meta-analyses,
Complementary Therapies in Medicine,
Volume 52,
2020,
102491,
ISSN 0965-2299
Quelle
13.
Fernando Galan, Juan Ribas, Pilar M Sánchez-Martinez, Tomás Calero, Antonio Barco Sánchez, Adolfo Muñoz,
Serum 25-hydroxyvitamin D in early autumn to ensure vitamin D sufficiency in mid-winter in professional football players,
Clinical Nutrition,
Volume 31, Issue 1,
2012,
Pages 132-136,
ISSN 0261-5614
Quelle
14.
Emily K. Calton, Kevin N. Keane, Raquel Raizel, Jordan Rowlands, Mario J. Soares, Philip Newsholme,
Winter to summer change in vitamin D status reduces systemic inflammation and bioenergetic activity of human peripheral blood mononuclear cells,
Redox Biology,
Volume 12,
2017,
Pages 814-820,
ISSN 2213-2317
Quelle
15.
Cédric Annweiler, Zhijian Cao, Jean-Marc Sabatier,
Point of view: Should COVID-19 patients be supplemented with vitamin D?,
Maturitas,
Volume 140,
2020,
Pages 24-26,
ISSN 0378-5122
Quelle
16.
José Luis Mansur, Carlos Tajer, Javier Mariani, Felipe Inserra, León Ferder, Walter Manucha,
Vitamin D high doses supplementation could represent a promising alternative to prevent or treat COVID-19 infection,
Clínica e Investigación en Arteriosclerosis (English Edition),
Volume 32, Issue 6,
2020,
Pages 267-277,
ISSN 2529-9123
Quelle
17.
Cédric Annweiler, Bérangère Hanotte, Claire Grandin de l’Eprevier, Jean-Marc Sabatier, Ludovic Lafaie, Thomas Célarier,
Vitamin D and survival in COVID-19 patients: A quasi-experimental study,
The Journal of Steroid Biochemistry and Molecular Biology,
Volume 204,
2020,
105771,
ISSN 0960-0760
Quelle
18.
Emanuele Cereda, Laura Bogliolo, Federica Lobascio, Michela Barichella, Anna Lena Zecchinelli, Gianni Pezzoli, Riccardo Caccialanza,
Vitamin D supplementation and outcomes in coronavirus disease 2019 (COVID-19) patients from the outbreak area of Lombardy, Italy,
Nutrition,
Volume 82,
2021,
111055,
ISSN 0899-9007
Quelle
19.
Manju Chandran, Aye Chan Maung, Ambrish Mithal, Rajeev Parameswaran,
Vitamin D in COVID - 19: Dousing the fire or averting the storm? – A perspective from the Asia-Pacific,
Osteoporosis and Sarcopenia,
Volume 6, Issue 3,
2020,
Pages 97-105,
ISSN 2405-5255
Quelle
20.
Bischoff-Ferrari, H A (2010). Vitamin D : Im Alter ist die ”normale” Versorgung nicht ausreichend. Ars
Medici, (14):559-564.
Quelle
21.
Heike A., Bischoff.Ferrari, Ulrich Keller, Peter Burckhardt, Katharina Quack Lötscher, Beat!Gerber, Dagmar l'Allemand, Josef Laimbacher, Marco Bachmann und René Rizzoli
Empfehlungen der Eidg. Ernährungskommission zur Vitamin D9 Zufuhr für die Schweizer Bevölkerung
Version 5; 20.8.2012
Quelle
22.
Robert Koch-Institut
Nordufer 20
13353 Berlin
Vertreten durch den Präsidenten
Verantwortlich i.S.d. Medienstaatsvertrags
Ronja Wenchel, Pressestelle RKI
Internet-Team der Pressestelle
Ronja Wenchel | Ansprechpartnerin
Quelle