
Unsere Vorgehensweise
Du hast bestimmt schon gehört, dass das Vitamin D vom Körper selbst oder von der Sonne produziert wird und zum Teil sogar über die Nahrung aufnehmen lässt. Jedoch reicht dies für die vollständige Bedarfsdeckung oft nicht aus. Damit der Körper das Vitamin D3 ordentlich verwerten kann ist es oft sinnvoll den Stoff in Kombination mit dem Vitamin K2 einzunehmen.
Welche Präparate sich für dich eigenen und welche Eigenschaften sie mitbringen kannst du in unserem Vitamin D3 K2 Test 2021 nachlesen. Außerdem werden dir in unserem Entscheidungsteil die wichtigsten Kaufkriterien erklärt und im Ratgeber offenen Fragen zu diesem Thema beantwortet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Vitamin D3 K2 Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin D3 K2
- 4 Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Vitamin D3 K2 Präparate kaufst
- 4.1 Wie wirkt Vitamin D3 K2 und warum soll ich es einnehmen?
- 4.2 Wann und für wen ist die Einnahme von Vitamin D2 K2 sinnvoll?
- 4.3 Welche Nebenwirkungen können mit der Einnahme von Vitamin D3 K2 einhergehen?
- 4.4 Welche Folgen hat ein Mangel von Vitamin D3 K2?
- 4.5 Was kosten Produkte mit Vitamin D3 K2?
- 4.6 Wo kann ich Vitamin D3 K2 Präparate kaufen?
- 4.7 Welche Arten von Produkten mit Vitamin D3 K2 gibt es?
- 4.8 Wie lautet die empfohlene Tagesdosierung von Vitamin D3 K2?
- 4.9 Welche Alternativen gibt es zu Vitamin D3 K2?
- 4.10 Kann ich Vitamin D3 K2 auch in der Schwangerschaft einnehmen?
- 4.11 Benötigen Kinder auch zusätzliches Vitamin D3 K2?
Das Wichtigste in Kürze
- Das Sonnenvitamin D3 ist als Knochenstärker bekannt, dass mithilfe von Sonnenlicht im Körper selbst produziert werden kann.
- Vitamin K2 unterstützt die positiven Effekte von Vitamin D3, indem sich das Calcium anstatt in den Gefäßen abzulagern, in die Knochen einbaut.
- Ein Vitamin D3 K2 Mangel kann eine Abnahme der Knochendichte und daraus folgend Krankheiten wie Osteoporose zur Folge haben.
Vitamin D3 K2 Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste liposomale Vitamin D3 K2
- Die besten Vitamin D3 K2 Kapseln für Veganer
- Das beste Vitamin D3 K2 Tropfen für Kinder
- Die besten Allrounder Vitamin D3 K2 Kapseln
Das beste liposomale Vitamin D3 K2
Bei diesem Vitamin D3 + K2 Präparat von Sundt handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Das bedeutet, dass der Wirkstoff in Liposome verpackt und somit geschützt wird.
So kann dieser besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. Das liposomale Vitamin D3 + K2 kann also in vollem Umfang deine Knochen und dein Immunsystem unterstützen.
Beim Kauf erhältst du eine 60 ml Flasche, was ungefähr 30 Portionen ergibt. Die Tropfen sind gluten- und zuckerfrei. Zudem wurde bei der Herstellung darauf geachtet, dass keine genmanipulierten Zutaten verwendet werden.
Die besten Vitamin D3 K2 Kapseln für Veganer
Das Produkt von Luondu enthält bioverfügbares Vitamin D3 und K2. Bei der extra hohen Dosierung kommen in jede Kapsel 20.000 IE Vitamin D3 und 200 mcg reines Vitamin K2. Bei der Herstellung wird auf Allergene verzichtet und nur auf hochwertige Rohstoffe zurückgegriffen.
Das Vitamin D3 wird pflanzlich aus Flechten gewonnen und ist daraus folgend für dich 100 % vegan. Zudem wird das Produkt in Deutschland nach strengen Qualitätsstandards hergestellt und laborgeprüft.
Das beste Vitamin D3 K2 Tropfen für Kinder
Die hoch dosierten Tropfen von Natural Elements enthalten neben dem Vitamin D3 zusätzlich Vitamin K2. Durch die Darreichungsform im Fläschchen und der enthaltenen Pipette wird die individuelle Dosierung erleichtert und eignet sich aufgrund der flüssigen Form besonders gut für Kinder.
Das Fläschchen hat eine Füllmenge von 50 ml, das heißt für dich ein Langzeitvorrat von 1700 hochwertige Tropfen. Die optimale Bioverfügbarkeit wird durch eine Verbindung mit MCT-Öl aus Kokos geschaffen, dadurch können die fettlöslichen Vitamine gut aufgenommen werden.
Die besten Allrounder Vitamin D3 K2 Kapseln
Die pflanzlichen Omega 3 Fettsäuren aus Algen und Leinsamen ergänzen die optimale Aufnahme von 4.000 Einheiten Vitamin D3 und 75µg Vitamin K2. Die verwendeten Kapselhüllen sind frei von Zusatzstoffen und in Deutschland hergestellt. Neben dem Verzicht von synthetischen Aromen und weiteren Hilfsstoffen sind die Kapseln auch Palmölfrei.
Mit dem Naturprodukt von Alpha Foods schützt du nicht nur deine eigene Gesundheit, sondern durch vollständig recycelbaren Materialien auch die Umwelt.
Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin D3 K2
Beim Kauf von Vitamin D3 K2 kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Dosierung
Unser Körper kann Vitamin D3 K2 zu Teilen selbst bilden, daher sollst du bei der Dosierung dieser Nahrungsergänzungsmittel besonders achtsam sein. Es ist egal, ob du aufgrund eines Mangels, oder aus eigenem Wunsch deinen Vitaminhaushalt auffrischen willst.
In beiden Fällen ist es ratsam, um Überdosierungen zu vermeiden, deinen Hausarzt aufzusuchen. Dabei wird dein Vitamin D-Spiegel mittels 25(OH)D-Werte im Blutserum und der Vitamin-K2-Haushalt im Labor gemessen. Daraufhin kann er die richtige Dosis für dich erschließen.
Diese Überprüfung kannst du auch zuhause durchführen. Dabei gibst du ein paar Tropfen Blut auf den Heimtest und schickst ihn zurück ins Labor. Wenige Tage später erhältst du per Post deinen Vitamin-D-Wert.
Stellt dein Arzt bei dir einen Mangel fest, so wirst du wahrscheinlich eher hoch dosierte Präparate benötigen. Niedrige Dosierungen eignen sich, wenn dein Körper eigentlich ausreichend versorgt ist, du jedoch dafür sorgen willst, dass es so bleibt.
Qualität
Ein wichtiger Faktor ist es, dass Vitamin D3 K2 in Kombination mit Fett, beispielsweise Öl, aufzunehmen.
So kann dein Körper das Vitamin D zusammen mit dem Vitamin K2 das aufgenommene Calcium besser aufnehmen und verwerten.
Idealerweise sind die Präparate direkt mit hochwertigem Öl versetzt. Sollte das nicht der Fall sein, solltest du sie gemeinsam mit deinem Essen zu dir nehmen.
Zudem besagt eine Faustregel, je höher der Gehalt von D3 in den Produkten ist, desto qualitativer sind die Präparate.
Allergene
Immer mehr Menschen leiden unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten, dass bedeutet ihr Immunsystem wird durch bestimmte unverträgliche Stoffe geschwächt. Dabei leiden Betroffene oft an Bauch- und Magenbeschwerden.
Zählst du zu den Personen mit Unverträglichkeiten oder sogar mit Allergien, solltest du beim Kauf von Vitamin D3 K2 Produkten darauf Rücksicht nehmen. Zu den bekanntesten Allergenen zählen:
- Gluten
- Laktose
- Fruktose
Am Markt werden fortwährend häufiger Vitamin D3 K2 Präparate ohne Allergene angeboten. Lies dir dabei jedoch die Inhaltsstoffe und Rezeptur vor der Einnahme gut durch. Solltest du dir bei diesem Thema trotzdem unsicher sein, kannst du auch um Unterstützung bei deinem Arzt oder in der Apotheke ansuchen.
Bei Allergien tritt eine Überreaktion des Immunsystems gegenüber gewissen harmlosen Substanzen ein. Dabei werden Botenstoffe ausgesendet und es kommt zu Allergiesymptomen.
Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten können geringe Mengen eines Stoffes vertragen werden, bei größeren jedoch zu Beschwerden kommen.
Bei Reizungen durch Sonnenlicht, Reibung oder Schadstoffen werden Kontaktekzeme verursacht, dabei handelt es sich jedoch wiederum nicht um eine Allergie.
Zusätzliche Inhaltsstoffe
Eine gute Qualität lässt sich durch Labortests sicherstellen. Manchmal werden die Ergebnisse auch von den Herstellern veröffentlicht, dabei solltest du besonders ein Auge auf zweifelhafte Zusatzstoffe werfen.
Diese Stoffe können deine Gesundheit möglicherweise gefährden und schädigen, indem sie pseudoallergische Reaktionen hervorrufen. Dies entsteht, weil du diese normalerweise nicht in mit der Nahrung aufnimmst.
Folgende möglicherweise enthaltene Zusatzstoffe solltest du vermeiden:
- Geschmacksverstärker und Säuerungsmittel
- Farb- und Konservierungsstoffe
- Gelier- und Verdickungsmittel
Meist, jedoch nicht immer sind die Zusatzstoffe in Form von sogenannten E-Nummern aufgelistet. Dies bietet dir die Möglichkeit, in der Liste der Lebensmittelzusatzstoffe, nachzuschlagen und Informationen darüber einzuholen.
Zudem sind viele Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Gelatine, nicht für Vegetarier, geschweige denn Veganer geeignet. Solltest du darauf Wert legen, kannst du mithilfe von Labels für dich passende Produkte finden. Dabei ist es zusätzlich empfehlenswert die Liste der Inhaltsstoffe nochmals zu checken.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Vitamin D3 K2 Präparate kaufst
Wie wirkt Vitamin D3 K2 und warum soll ich es einnehmen?
Wirkung Vitamin D3
Das Sonnenvitamin D wirkt sich positiv auf das Immunsystem und daraus folgend die Gesundheit aus. Vor allem im Winter werden die Menschen schneller krank, da der Körper ohne Hilfe des Sonnenlichts den Stoff nur schwer produzieren kann. (1)
Wirkung Vitamin K2
Vitamin K2 beugt gegen Osteoporose vor, hilft gegen Arterienverkalkung und kann gegen eine Vielzahl an chronischen Erkrankungen nützlich sein. Dazu zählen vor allem Knochen- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. (2)
Die Wirkung von Vitamin K2 zeigt sich durch eine Zunahme des Knochenverlustprozesses, somit bleiben die Knochen gesund. Ist das Gleichgewicht zwischen Knochenbildung- und abbau gestört kann sich Osteoporose entwickeln. (3)
Zusammenspiel D3 und K2
Die Wirkungen von Vitamin D3 und K2 spielen eng zusammen, deshalb ist es auch oft sinnvoll die beiden Vitamine zu vereinen. Die kombinierte Einnahme kann die Wirbelknochenmasse deutlich erhöhen und die Aufnahme von Calcium verbessern. (4)
Wann und für wen ist die Einnahme von Vitamin D2 K2 sinnvoll?
Jedoch solltest du nicht auf eigene Faust Vitaminprodukte zu dir nehmen, sondern vorher medizinisch abklären lassen.
Welche Nebenwirkungen können mit der Einnahme von Vitamin D3 K2 einhergehen?
- Übelkeit, Erbrechen
- Durchfall, Verstopfung, Austrocknung
- Mattigkeit, Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit
- Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelschwäche
- Kopfschmerzen
- Gesteigerter Durst und erhöhter Harndrang
Besteht gleichzeitig ein hoher Vitamin-D3-Spiegel und ein Mangel an Vitamin K2, so besteht die Gefahr, dass das durch das Vitamin D3 aufgenommene Calcium sich in den Organen und Gefäßen anlagert. Um Auswirkungen wie Arteriosklerose, Herz-Kreislauferkrankungen, Schlaganfällen und Nierensteinen zu vermeiden, solltest du bezüglich der sachgemäßen Einnahme der Präparate Expertenmeinungen einholen. (6)
Welche Folgen hat ein Mangel von Vitamin D3 K2?
Was kosten Produkte mit Vitamin D3 K2?
In der folgenden Tabelle haben wir dir einen Überblick über die Preiskategorien der Produkte mit Vitamin D3 K2 zusammengestellt.
Darreichungsform | Preis pro Einheit |
---|---|
Vitamin D3 K2 Kapseln | 10 bis 40 € bei 120 Stück |
Vitamin D3 K2 Öl | 20 bis 80 € bei 100 ml |
Vitamin D3 K2 Tabletten | 10 bis 40 € bei 120 Stück |
Reine Öl-Präparate befinden sich durch die Intensität an Vitamin D3 K2 in einem höheren Preissegment. Bei Kapseln und Tabletten ist es erwähnenswert, dass der verhältnismäßige Preis oftmals mit einer höheren Anzahl an Tabletten oder Kapseln sinkt.
Vegane Vitamin D3 K2 Produkte sind häufig teurer, als vegetarische Arzneien. Dabei wird der Preis ebenfalls von der Menge der erhaltenen Kapseln sowie der Intensität und der Mischung mit weiteren Inhaltsstoffen bestimmt.
Sie werden entweder in Mikrogramm oder in der Internationalen Einheit (IE) aufgeführt. Die beiden Größen lassen sich jedoch auch einfach umwandeln, wie wir dir in unserem kleinen Beispiel zeigen:
1 mcg Vitamin D = 40 IE
0,025 mcg Vitamin D = 1 IE Vitamin D
Ergebnis: 2000 IE / 40 = 50 µg an Vitamin D.
Wo kann ich Vitamin D3 K2 Präparate kaufen?
Niedrig dosierte Vitamin D3 K2 Präparate kannst du in Drogerien und sonstigen Shops kaufen. Wir haben dir ein paar davon aufgelistet:
- Amazon
- Dm-Drogerie Markt
- Sunday Natural
- Kräuterhaus Sanct Bernhard
Welche Arten von Produkten mit Vitamin D3 K2 gibt es?
- Vitamin D3 K2 Kapseln
- Vitamin D3 K2 Öl
- Vitamin D3 K2 Tabletten
In den nächsten drei Absätzen zeigen wir dir die Unterschiede der verschieden Produkte auf.
In den Vitamin D3 K2 Produkten sind beigefügte Öle nicht notwendig, aber sinnvoll. Sie unterstützen deinem Körper, die Stoffe besser aufzunehmen und zu verwerten. Bei Produkten ohne Öl ist es ratsam, es mit der Nahrung einzunehmen, so kann das Vitamin vom Körper besser aufgenommen werden.
Wie lautet die empfohlene Tagesdosierung von Vitamin D3 K2?
Die Werte des 25(OH)D-Serums können durch unterschiedliche Referenzwerte bewertet werden. Für eine bessere Vergleichbarkeit haben wir dir die Klassifikation des US-amerikanischen Institute of Medicine (IOM) herangezogen.
25(OH)D in nmol/l | 25(OH)D in ng/ml | Interpretation |
---|---|---|
unter 30 | unter 12 | Mangelhafte Versorgung, Risiko für Krankheiten wie Osteoporose |
30 bis 50 | 12 bis 20 | Unzureichende Versorgung, keine Vorsorge von Stürzen und Frakturen |
40 bis 75 | 20 bis 30 | Angemessene Versorgung für Knochengesundheit |
75 bis 125 | 30 bis 50 | Angemessene Versorgung für Knochengesundheit ohne weiteren Zusatznutzen für Gesundheit |
über 125 | über 50 | Übermäßige Versorgung, negative gesundheitliche Folgen möglich |
Diese Referenzwerte beziehen sich auf einen durchschnittlich gesunden Erwachsenen. Adipöse Erwachsene benötigen für die Gesundheit des Bewegungsapparats 2 bis 3 Mal mehr Vitamin D, um den Blutspiegel von 25(OH) von zumindest 75 nmol/l aufrechtzuerhalten. (10)
Eine Analyse legt nahe, dass mittlere 25(OH)D-Serumkonzentrationen von etwa 75 bis 110 nmol/l optimal für die tägliche Einnahme ist, ohne dabei die Gesundheitsrisiken zu erhöhen. Um diese Werte zu erreichen, bietet sich eine Einnahme von oralen Dosen im Bereich von 1.800 bis 4.000 IE Vitamin D pro Tag, an. Dennoch sollten die Faktoren Sonne und Nahrung weiterhin beachtet werden. (11)
Sofern die tägliche Aufnahme von Sonneneinstrahlung begrenzt ist, kann die allgemein empfohlene Dosis an Vitamin D zu gering ausfallen. (12)
Durch die niedrige Konzentration an Vitamin K in dem Großteil der Lebensmittel, müssen viele Menschen auf Präparate zurückgreifen. Für die Zunahme von Vitamin K kannst du dich bei der Tagesdosis an dem Richtwert 1 Mikrogramm / kg bedienen. Der durchschnittliche Erwachsene nimmt somit ca. Mikrogramm Phyllochinon / Tag auf. (13)
Welche Alternativen gibt es zu Vitamin D3 K2?
Aufnahme durch Sonnenbaden: Dein Körper ist in der Lage durch Sonnenlicht (UVB-Lichtexposition) Vitamin D selbst herzustellen, dabei muss es nicht mal über die Nahrung aufgenommen werden.
Aus Sicht der kürzlich veröffentlichte Studie im British Journal of Dermatology (BJD) hemmen Sonnenschutzmittel die Produktion von Vitamin D nicht bedeutend. (14)
Wie lange du zur Vitamin-D-Bildung in der Sonne und welchen UV-Index du auftragen solltest hängt von deinem Hauttyp ab. Das Bundesamt für Strahlenschutz gab dazu eine Empfehlung heraus. (15)
Für eine ausreichende Vitamin-D-Zufuhr soll Sonnenbaden von unbedeckten Händen, Armen und Gesicht zwei- bis dreimal die Woche genügen. Dabei soll jeder Aufenthalt in der Sonne die Hälfte der Zeit dauern, in der du sonst einen Sonnenbrand bekommen würdest.
Achte zum Schutz deiner Haut bei jedem Sonnenbaden auf ausreichende UV-Schutzmaßnahmen.
Aufnahme über die Nahrung: Zusätzlich zum Sonnenlicht, solltest du bei deiner Ernährung darauf achten, möglichst viele Lebensmittel mit hohem Vitamin K2 zu konsumieren.
Grünes Blattgemüse, Fleisch, Eidotter und hauptsächlich Milchprodukte sind gute Vitamin K2 Quellen und enthalten zudem Mikronährstoffe. Du solltest jedoch beachten, dass Vitamin K2 am besten durch fermentierte Lebensmittel aufgenommen wird, da der Stoff erst im Körper von Bakterien gebildet werden muss. Beispiele dafür sind Sauerkraut und Joghurt.
Spezielle Käsesorten, wie der Norwegische Jarlsberg oder der Schweizer Emmentaler enthalten 650 bzw. 200ng/100g und daher außerordentlich viel Vitamin K2. (16)
Kann ich Vitamin D3 K2 auch in der Schwangerschaft einnehmen?
Die Zufuhr von Calcium und Vitamin K2 trägt ebenfalls positiv zu einer Risikominimierung dieser Faktoren bei. Außerdem, soll dadurch Bluthochdruck oder Frühgeburten entgegengewirkt werden. (17)
Möchtest du während deiner Schwangerschaft Vitamin D3 K2 zu dir nehmen, solltest du dies mit deinem Arzt vorher abklären.
Benötigen Kinder auch zusätzliches Vitamin D3 K2?
Auch Säuglinge sind manchmal von einem Vitamin K Mangel betroffen, dabei können Hirnblutungen entstehen. (19)
Um das Zentralnervensystem und die generelle Gesundheit der Babys zu schützen ist es oft sinnvoll Vitamin D3 und K2 zuzuführen, jedoch solltest du das niemals ohne Absprache mit deinen Ärzten machen.
Bildquelle: peogeo/ 123rf.com
Einzelnachweise (19)
1.
Gauree Gupta Konijeti, Pankaj Arora, Matthew R. Boylan, Yanna Song, Shi Huang, Frank Harrell, Christopher Newton-Cheh, Dillon O'Neill, Joshua Korzenik, Thomas J. Wang, and Andrew T. (2016): Vitamin D Supplementation Modulates T Cell–Mediated Immunity in Humans: Results from a Randomized Control Trial
Quelle
2.
Gerry Kurt Schwalfenberg (2017): Vitamins K1 and K2: The Emerging Group of Vitamins Required for Human Health
Quelle
3.
Vamsee D. Myneni, Eva Mezey (2017): REGULATION OF BONE REMODELING BY VITAMIN K2
Quelle
4.
Takahisa Ushiroyama, AtushiIkeda MinoruUeki (2002): Effect of continuous combined therapy with vitamin K2 and vitamin D3 on bone mineral density and coagulofibrinolysis function in postmenopausal women
Quelle
5.
Mary F Carroll, David S Schade (2003): A Practical Approach to Hypercalcemia
Quelle
6.
Christopher Masterjohn (2007): Vitamin D Toxicity Redefined: Vitamin K and the Molecular Mechanism
Quelle
7.
Kurt A Kennel, Matthew T Drake, Daniel L Hurley (2010): Vitamin D Deficiency in Adults: When to Test and How to Treat
Quelle
8.
D Feskanich, P Weber, W C Willett, H Rockett, S L Booth, G A Colditz (1999): Vitamin K Intake and Hip Fractures in Women: A Prospective Study
Quelle
9.
Youna M Hemery, Laura Fontan, Regina Moench-Pfanner, Arnaud Laillou, Jacques Berger, Cécile Renaud, Sylvie Avallone (2015): Influence of Light Exposure and Oxidative Status on the Stability of Vitamins A and D₃ During the Storage of Fortified Soybean Oil
Quelle
10.
Reinhold Vieth, Michael F.Holick (2018): Chapter 57B - The IOM—Endocrine Society Controversy on Recommended Vitamin D Targets: In Support of the Endocrine Society Position
Quelle
11.
H. A. Bischoff-Ferrari, A. Shao, B. Dawson-Hughes, J. Hathcock, E. Giovannucci & W. C. Willett (2009): Benefit–risk assessment of vitamin D supplementation
Quelle
12.
H. Glerup, K. Mikkelsen, L. Poulsen, E. Hass, S. Overbeck, J. Thomsen, P. Charles, E. F. Eriksen (2001): Commonly recommended daily intake of vitamin D is not sufficient if sunlight exposure is limited
Quelle
13.
S L Booth, J W Suttie (1998): Dietary Intake and Adequacy of Vitamin K
Quelle
14.
A.R. Young, J. Narbutt, G.I. Harrison, K.P. Lawrence, M. Bel, C. O'Connor, P. Olsen, K. Grys, K.A. Baczynska, M. Rogowski‐Tylman, H.C. Wulf, A. Lesiak, P.A. Philipsen (2019): Optimal sunscreen use, during a sun holiday with a very high ultraviolet index, allows vitamin D synthesis without sunburn
Quelle
15.
UV-Schutz-Bündnis, Bundesamt für Strahlenschutz (Koordination) (2017): Vorbeugung gesundheitlicher Schäden durch die Sonne - Verhältnisprävention in der Stadt und auf dem Land: Grundsatzpapier des UV-Schutz-Bündnisses
Quelle
16.
Sarah L Booth (2012): Vitamin K: Food Composition and Dietary Intakes
Quelle
17.
Cristina Palacios, Maria Angelica Trak‐Fellermeier, Ricardo X Martinez, Lucero Lopez‐Perez, Paul Lips, James A Salisi, Jessica C John, Juan Pablo Peña‐Rosas (2019): Behandlungsregime zur Nahrungsergänzung mit Vitamin D für Frauen während der Schwangerschaft
Quelle
18.
Dr. Wolfgang Sichert-Hellert, Forschungsinstitut für Kinderernährung (2005): Nahrungsergänzungsmittel und Vitaminzufuhr bei Kindern und Jugendlichen der DONALD-Studie
Quelle
19.
A. H. Sutor, H. Pancochar, H. Niederhoff, H. Pollmann, F. Hilgenberg, D. Palm, W. Künzer (2008): Vitamin-K-Mangelblutungen bei vier vollgestillten Säuglingen im Alter von 4 bis 6 Lebenswochen
Quelle