Vitamin D3 hochdosiert

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

35Stunden investiert

22Studien recherchiert

112Kommentare gesammelt

Nahrungsergänzungsmittel erfreuen sich großer Beliebtheit. Die in Tabletten-, Kapsel- und Tropfenform angebotenen Vitamine oder Mineralstoffe sollen zusätzlich zu den „normalen“ Lebensmitteln, Nährstoffe ergänzen und sind überwiegend rezeptfrei erhältlich. In den Wintermonaten wird vor allem das Vitamin D oft und gerne zusätzlich eingenommen.

Mit unserem Vitamin D3 hochdosiert Test 2023 möchten wir Dir das Vitamin D näher vorstellen und die wichtigsten Fragen beantworten. In unserem Ratgeber erfährst Du auf was Du bei der Einnahme achten solltest, welche Dosierungen von Vitamin D3 in Handel erhältlich sind und welche Risiken und Nebenwirkungen austreten könnten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Vitamin D3 ist ein lebensnotwendiger Stoff und wird auch als „Sonnenvitamin“ bezeichnet, da es zu 90 % mithilfe von Sonnenlicht (UV-B-Licht) auf der menschlichen Haut gebildet wird. Nur geringen Menge können über die Nahrung aufgenommen werden.
  • Vitamin D3 Präparate sind in Kapsel-, Tabletten- oder Tropfenform erhältlich. Kombiniert sind sie meistens mit dem Vitamin K2, da dieses die Aufnahme unterstützt und verstärkt. Die wichtigsten Funktionen der beiden Vitamine sind: die Stärkung der Knochen und des Immunsystems und die Erhaltung der Muskulatur.
  • Vor allem in den dunklen Wintermonaten kann es zu einem Vitamin D3 Mangel kommen. Ob Du einen Mangel hast und zusätzlich Vitamin D3 Präparate einnehmen musst, solltest Du stets mit Deinem Arzt absprechen.

Hochdosiertes Vitamin D3 Test: Favoriten der Redaktion

Natural Elements Vitamin D3 Hochdosiert

Erlebe die elementare Effektivität des D3/K2-Depots und vertraue auf in Deutschland geprüfte Qualität. Gemeinsam tragen Vitamin D und K zur Erhaltung normaler Knochen bei, während Vitamin D zusätzlich die normalen Zähne, die normale Verwertung von Calcium und Phosphor sowie den Calciumspiegel im Blut unterstützt und die normale Funktion des Immunsystems fördert. Steigere dein Wohlbefinden jetzt mit natural elements Vitamin D3 hochdosiert.

Luondu Vitamin D3 Hochdosiert

Entdecke das hochdosierte Vitamin D3 und K2 von Luondu – die optimale Kombination für Dein Wohlbefinden. Mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis kommst Du in den Genuss von 180 Kapseln, die dank der hohen Dosierung von 20.000 I.E. Vitamin D3 und 200 µg Vitamin K2 MK-7 lange ausreichen. Statt täglich eine Kapsel einnehmen zu müssen, reicht bei unserem Produkt eine Kapsel alle 20 Tage aus, um den Richtwert von 1.000 I.E. Vitamin D pro Tag zu erreichen.

Gloryfeel Vitamin D3 Hochdosiert

Entdecke Vitam D3 hochdosiert von GloryFeel – die perfekte Ergänzung, um dein Wohlbefinden zu steigern. Unsere kleinen, leicht zu schluckenden Tabletten versorgen dich mit 2.000 I.E. (50 µg) reinem D3 (Cholecalciferol) pro Tagesdosis. Eine Packung enthält erstaunliche 400 Tabletten, die für über ein Jahr ausreichen. Nimm alle zwei Tage eine Tablette, um die empfohlene Tagesdosis von 1.000 I.E. zu erhalten.

Vit4Ever Vitamin D3 Hochdosiert

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Genieße die praktische Anwendung mit einer leichten Einnahme durch die 6 mm kleinen, füllstoffreduzierten Tabletten. Du musst nur alle 20 Tage eine Tablette einnehmen, um die empfohlene tägliche Verzehrmenge von Vitamin D3 25µg (1000 I.E., 500% NRV) zu erreichen. Unabhängige Labortests bestätigen den Vitamin D3 Gehalt sowie die Frische unserer Produkte und garantieren die Abwesenheit von Belastungen wie Schwermetallen, Schimmelpilzen, E. Coli, Salmonellen und weiteren unerwünschten Verunreinigungen.

Das beste Vitamin D3 in liposomaler Form

Unsere Top-Empfehlung

Bei diesem Vitamin D3 Präparat von Sundt handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Vitamin D in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.

Der Wirkstoff kann dadurch besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So kann das Vitamin D deine Knochen stärken und dein Immunsystem unterstützen.

Beim Kauf erhältst du eine 60 ml Flasche, was ungefähr 30 Portionen ergibt. Die Tropfen sind gluten- und zuckerfrei. Zudem wurde bei der Herstellung darauf geachtet, dass keine genmanipulierten Zutaten verwendet werden.

Das beste hochdosierte Vitamin D3 Präparat als Tabletten

Das Vitamin D3 + K2 Depot der Marke natural elements besteht aus reinen und qualitativ hochwertigen Rohstoffen und wird in Deutschland hergestellt. Es wird ohne Zusatzstoffe wie Magnesiumstearat, Aromen oder Farbstoffe hergestellt und ist außerdem laktose- und glutenfrei.

Die Dosierung des Vitamin D3 liegt bei 5.000 i.E. (125 µg) und muss dementsprechend nur alle 5 Tage eingenommen werden. Eine Packung der hochdosierten Vitamine beinhaltet 180 Tabletten.

Das Vitamin D3 + K2 Präparat eignet sich vor allem für Menschen, die einen hohen Bedarf an Vitamin D3 aufweisen. Solltest Du zusätzlich kein Problem damit haben, Tabletten zu schlucken, können dieses hochwertige Produkt zu Dir passen. Ein weiterer Pluspunkt ist die lange Haltbarkeit, die das Vitamin D3 + K2 Präparat dank der Tablettenform hat.

Das beste hochdosierte Vitamin D3 Präparat in Tropfenform

Eine Flasche der Vitamin D3 + K2 Tropfen von natural elements beinhaltet 50 ml – dies entspricht etwa 1.700 Tropfen. Die Verzehrmenge liegt bei 1 Tropfen pro Tag, da die Dosierung bei 1.000 i.E. (25 µg) pro Tropfen liegt.

Die Einnahme der geschmacklosen Vitamine D3 + K2 ist unkompliziert und kann über einen längeren Zeitraum erfolgen. Um eine optimale Bioverfügbarkeit gewährleisten zu können, sind beide Vitamine in hochwertigem MCT-Öl aus Kokos gelöst. Dadurch werden sie leichter und schneller vom Körper aufgenommen.

Das geschmacklose und individuell dosierbare Produkt eignet sich vor allem für Kleinkinder oder Erwachsene, die keine Tabletten oder Kapseln schlucken können. Dank der hochwertigen Rohstoffe können ebenso Allergiker die Vitamin D3 + K2 Tropfen von natural elements bedenkenlos einnehmen.

Das beste hochdosierte Vitamin D3 Präparat als Kapseln

Das hochdosierte Vitamin D3 Präparat von AAVALABS ist frei von Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln, künstlichen Farbstoffen oder Süßungsmitteln. Das zusätzlich beigefügte kaltgepresste native Olivenöl Extra sorgt für eine bessere und effizientere Aufnahme des Vitamin D3 im Körper.

Eine Packung enthält 365 Kapseln, welche in einem Abstand von 5 Tagen einzunehmen sind. Die Dosis einer Kapsel liegt bei 5.000 i.E. (125 µg) und sollte somit nur alle 5 Tage eingenommen werden.

Die Weichkapsel der Marke AAVALABS eignet sich besonders gut für Allergiker. Aufgrund der verschlossenen Form ist es besonders verträglich.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für das hochdosierte Vitamin D3

Beim Kauf von hochdosiertem Vitamin D3 solltest Du auf folgende Aspekte achten:

Im Folgenden möchten wir die genannten Kriterien näher beleuchten. Denk daran: bei der Einnahme von Vitamin D3 Präparate fügst Du Deinem Körper zusätzliche Nährstoffe hinzu. Du solltest somit stets auf eine gute Qualität Deiner Produkte achten. Bei Unsicherheiten kannst Du Dir gegebenenfalls Zertifikate der Hersteller zeigen lassen oder mit Deinem Arzt sprechen.

Darreichungsform

Hochdosierte Vitamin D3 Präparate sind in 3 unterschiedlichen Darreichungsformen erhältlich. Im Folgenden findest Du die wichtigsten Eigenschaften der 3 Formen:

  • Vitamin-D3-Tropfen: die meisten Vorteile bieten Vitamin-D3-Tropfen. Sie enthalten wenige bis keine Zusatzstoffe, sind leicht einzunehmen (vor allem für Kleinkinder), sind individuell dosierbar und können dank der flüssigen Form leicht vom Körper aufgenommen werden.
  • Vitamin-D3-Kapseln: ähnlich verhält es sich bei Vitamin-D3-Kapseln. Diese sind in der Regel mit nur wenigen Zusatzstoffen versehen, sind jedoch schwieriger einzunehmen. Vitamin-D3-Kapseln werden ebenso als Weichkapsel angeboten. Diese Sonderform verfügt zusätzlich über Vitamin-D-Öl oder -Gel.
  • Vitamin-D3-Tabletten: Vitamin-D3-Tabletten sind meistens preiswerter und länger haltbar. Sie sind jedoch nicht nur schwer einzunehmen, sondern können auch über zusätzliche Inhaltsstoffe verfügen, welche wiederum die Aufnahme des Vitamin D3 verringern können.

Häufigkeit der Einnahme

Wie oft Du Vitamin D3 Präparate einnehmen musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen kommt es auf die Dosierung Deiner Ergänzungsmittel ab. Zum anderen kommt es auf Deinen individuellen zusätzlichen Vitamin D3 Bedarf an. Diesen solltest Du vorher in einem Gespräch mit Deinem Arzt klären.

Hochdosierte Vitamin D3 Mittel könne bis zu 50.000 i.E. enthalten und müssen somit nur alle 50 Tage genommen werden. Bei regelmäßiger Einnahme sollte die Tagesdosis nicht mehr als 20 µg (800 i.E.) betragen. Eine Überdosis von Vitamin D3 kann zu gesundheitlichen Problemen führen.

Packungsgröße

Die Packungsgrößen von hochdosiertem Vitamin D3 variieren je nach Darreichungsform. Flüssige Vitamin D3 Präparate werden meist in 50 ml Flaschen verkauft. Dies entspricht etwa 1.750 Tropfen, welche mit einer Pipette einfach dosiert werden können.

Hochdosiertes Vitamin D3 in Tablettenform gibt es in zahlreichen Größen. Die meisten Produkte beinhalten ca. 100 – 200 Tabletten – können jedoch auch in geringeren sowie höheren Mengen erworben werden. Bei einem erhöhten Bedarf an Vitamin D3 empfiehlt es sich größer Packungen zu kaufen. Ansonsten solltest Du eher zu der kleineren Größe greifen.

Dosierung

Die Vitamin D3 Dosierung wird in Mikrogramm (µg) oder in internationalen Einheiten (i.E.) angegeben. 1 µg entspricht hierbei 40 i.E. Ab wann ein Produkt als „hochdosiert“ gilt, wird nach wie vor heiß diskutiert. Momentan gelten Vitamin D3 Produkte, die eine Dosis über 25 µg (1000 i.E.) beinhalten, als hochdosiert.

Die Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine Tageshöchstmenge von 20 µg Vitamin D3 (das entspricht 800 i.E.) in Nahrungsergänzungsmitteln.

Die Dosierung solltest Du auf jeden Fall beachten und diese an Deinen Bedarf anpassen. Solltest Du Dir nicht sicher sein, welche Dosierung des Vitamin D3 Präparats Du brauchst, solltest Du Deinen Arzt kontaktieren.

Zusätzliche Inhaltsstoffe

Größtenteils werden hochdosierte Vitamin D3 Präparate mit nur wenigen oder keinen zusätzlichen Inhaltsstoffen hergestellt. In manchen Produkten können Vitamin-D-Öle oder -Gele vorhanden sein. Hierfür besteht jedoch keine Notwendigkeit. Besonders Vitamin-D3-Kapseln sowie -Tropfen enthalten kaum Zusatzstoffe.

Die meisten zusätzlichen Inhaltsstoffe lassen sich in Vitamin-D3-Tabletten finden. Hier können beispielsweise Magnesiumstearat, Eisenoxid oder Titanoxid enthalten sein. Diese sind gesundheitlich unbedenklich, können jedoch die Aufnahmefähigkeit des Vitamin D3 im Körper beeinflussen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema hochdosiertes Vitamin D3 ausführlich beantwortet

Im folgenden Ratgeber wollen wir auf die wichtigsten Fragen zum Thema hochdosiertes Vitamin D3 eingehen. Wir wollen Dir grundlegende Fakten sowie den aktuellen Stand der Wissenschaft nahebringen und wesentliche Informationen über hochdosiertes Vitamin D3 zusammenfassen.

Was ist Vitamin D3 und wie wirkt es?

Vitamin D ist der Oberbegriff einer Gruppe fettlöslicher Vitamine – der Calciferole. Die wichtigsten Formen sind hierbei das Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol).(1)

Vitamin D3 hochdosiert

Um eine ausreichende Menge an Vitamin D3 dem menschlichen Körper zu gewährleisten, ist das UV-B-Licht von großer Bedeutung. In Nahrungsmitteln ist das Vitamin kaum bis gar nicht vorhanden. (Bildquelle: hoch3media / unsplash)

Vitamin D3 ist ein lebensnotwendiger Stoff und wird auch als „Sonnenvitamin“ bezeichnet, da es zu 80 – 90 % mithilfe von Sonnenlicht (UV-B-Licht) auf der menschlichen Haut gebildet wird.(2) Da Vitamin D3 in Nahrungsmitteln kaum bis gar nicht vorkommt, kann es vor allem in den dunkleren Wintermonaten zu einem Mangel kommen. Nahrungsmitteln mit einem relativ hohen Anteil an Vitamin D3 wären z. B. Fische, Eier oder Pilze.(2)

Vitamin D3 wird vor allem in der Kombination mit Vitamin K2 verabreicht und bildet einen wichtigen Bestandteil des menschlichen Körpers. Welche Wirkungen Vitamin D3 auf Deinen Körper haben kann, wollen wir Dir im folgenden Abschnitt zeigen.

Vitamin D3 zur Kräftigung der Knochen

Die wohl wichtigste Funktion, die Vitamin D3 einnimmt, ist die Kräftigung und Mineralisierung von Knochen. Es trägt zur Stabilisierung der Knochen, sowie zum Erhalt der Zähne bei.

Vitamin D3 fordert die Aufnahme von Calcium und Phosphat aus dem Verdauungstrakt und deren Einbau in die Knochen.(2) Es kann somit bestimmten Knochenkrankheiten wie beispielsweise Osteoporose, sowie einem indirekten Knochenverlust vorbeugen.(3)

Vitamin D3 zur Erhaltung der Muskulatur

Vitamin D3 trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei. Ähnlich wie bei der Stärkung der Knochen spielt auch hier der Calcium- und Phosphatstoffwechsel eine wichtige Rolle.

Dank der Aufrechterhaltung der Muskelkraft können Muskelschwächen verringert werden. Daraus erfolgt ebenso die Minimierung eines höheren Sturzrisikos, das vor allem bei älteren Menschen besteht. Hierbei kann nicht nur die Anzahl der Stürze, sondern auch deren Auswirkungen reduziert werden.(4)

Vitamin D3 zur Stärkung des Immunsystems

Vitamin D3 kann ein wahrer Immunbooster sein. Es kann wichtige Zellen der Immunabwehr aktivieren und somit die Bekämpfung von Krankheitserregern unterstützen.(5)

Bei einem starken Mangel kann es zu einer reduzierten Leistungsfähigkeit des Immunsystems führen. Zusätzlich können das Vitamin C und Zink für ein starkes Immunsystem sorgen.

Vitamin D3 und Krebs

Die Meinungen zum Thema „welchen Einfluss Vitamin D3 auf das Krebsrisiko hat“ sind mit Vorsicht zu behandeln. Die Krebsforschung ist ein noch sehr junges, sehr komplexes und differenziertes Gebiet der Forschung.

Zwar wurden in der letzten Zeit Studien veröffentlicht, welche einen positiven Effekt von Vitamin D3 auf die Blutwerte eines Körpers beschreiben, was wiederum den Ausbruch von Brustkrebs verringern soll. Eine 100 % Aussage lässt sich in diesem Falle jedoch nicht tätigen.(6)

Wann und für wen ist die Einnahme von Vitamin D3 sinnvoll?

Eine zusätzliche Einnahme von Vitamin D3 Präparaten ist vor allem für Menschen mit Vitamin D3 Mangel sinnvoll. Die Region, Jahres- und Tageszeit, Kleidung, der Hauttyp sowie der Aufenthalt in der Natur können wichtige Faktoren der Bildung von Vitamin D sein. (7)

Menschen, die selten im Freien sind oder ihre Haut stark bedecken, können einen Vitamin D3 Mangel aufweisen. Ähnlich verhält es sich während der kalten und dunklen Wintermonate, da wir zu dieser Jahreszeit nur bedingt Sonnenstrahlen abbekommen.

Ebenso gefährdet sind Menschen mit chronischen Erkrankungen, wie beispielsweise Magen-Darm-, Leber- oder Nierenerkrankungen. Die Einnahme zusätzlicher Medikamente kann die Aufnahme des Vitamins D3 hemmen bzw. beeinflussen.

Bei Menschen mit dunkler Haut ist das Risiko eines Vitamin-D3-Mangels ebenso erhöht. Grund dafür ist die starke Pigmentierung der Haut. Diese führt dazu, dass nur wenig UV-Strahlung in die Haut eindringt.

Ob die Einnahme eines zusätzlichen hochdosierten Vitamin D3 Präparats für Dich sinnvoll ist, solltest Du am besten mit Deinem Arzt vorher abklären.

Die Region, Jahres- und Tageszeit, Kleidung, der Hauttyp sowie die Aufenthaltsdauer in der Natur sind wichtige Faktoren bei der Bildung von Vitamin D3.

Was passiert bei einem Mangel von Vitamin D3?

Vitamin D wird größtenteils unter Einfluss von Sonnenlicht (UV-B-Licht) körpereigen auf der Haut produziert. Nur geringe Mengen an Vitamin D können über die Nahrung aufgenommen werden. Dementsprechend hat eine unzureichende Zufuhr an UV-B-Strahlen, folgen auf den Entstehungsprozess des Vitamins.(8)

Vitamin D3 hochdosiert

Vor allem in den Wintermonaten kann es zum Vitamin D3 Mangel kommen. Die Dunkelheit und Kälte bewirken eine unzureichenden Zufuhr an UV-B-Strahlen und mindern somit die Produktion des Vitamins. (Bildquelle: Archie / unsplash)

Von einem Vitamin D Mangel ist die Rede, wenn das Vitamin D im Körper über einen länger gemessenen Zeitraum fehlt und klinisch relevante Symptome beim Menschen auftreten. (9)

Mögliche Symptome bei einem Vitamin D Mangel wären:

  • Haarausfall
  • Muskelschwäche oder -schmerzen
  • Müdigkeit
  • Nervosität
  • Gelenk- oder Knochenschmerzen
  • Auswirkungen auf die Grundstimmung

Sollten jene Symptome über einen längeren Zeitraum bei Dir vorhanden sein, empfiehlt es sich mit ein Gespräch mit dem Arzt aufzusuchen. Ein langanhaltender Vitamin D Mangel kann gravierende Folgen auf die Knochen- sowie Muskelgesundheit Deines Körpers haben.

Was kosten Vitamin D3 hochdosierte Produkte?

Je nach Darreichungsform, Packungsgröße, Dosierung sowie Hersteller können die Preise für hochdosierte Vitamin D3 Produkte unterschiedlich ausfallen. Im Folgende bekommst Du einen Überblick, der durchschnittlichen Preise:

Darreichungsform Preis (in €)
Tropfen 10 – 20 €
Kapseln 20 – 25 €
Tabletten 15 – 25 €

Alle 3 Darreichungsformen unterscheiden sich preislich nur minimal. Der Preis kann je nach Dosierung und Packungsgröße, höher oder niedriger als der angegebene Durchschnittspreis ausfallen.

Bei der Wahl eines Vitamin D3 Produktes solltest Du stets auf eine gute Qualität achten. Die kosten für Nahrungsergänzungsmittel werden hierbei grundsätzlich nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Wo kann ich hochdosiertes Vitamin D3 kaufen?

Hochdosiertes Vitamin D3 findest Du in Apotheken sowie in zahlreichen Supermärkten oder Drogerien. Solltest Du einen bequemen und schnellen Einkauf von zu Hause aus präferieren, findest Du das Präparat auf folgende Webseiten:

  • amazon.de
  • docmorris.de
  • vitaminexpress.org
  • medpex.de
  • vitaminversand24.com

Welche Arten von hochdosiertem Vitamin D3 Präparaten gibt es?

Hochdosierte Vitamin D Präparate gibt es in 3 verschiedenen Darreichungsformen, die wir hier kurz vorstellen möchten:
Art Beschreibung
Vitamin-D3-Tropfen Hierbei handelt es sich die flüssige Form des Vitamin D3 Präparats. Mithilfe einer Pipette kann die Flüssigkeit leicht und schnell individuell dosiert werden.
Vitamin-D3-Kapseln Die Vitamin-D3-Kapseln werden als Hartkapseln oder als spezielle Weichkapseln mit Vitamin-D-Öl oder – Gel hergestellt.
Vitamin-D3-Tabletten Das Vitamin D3 in Tablettenform ist in der Regel sehr lange haltbar. Aufgrund der kleineren Größe sind sie zudem auf leichter zu schlucken, als die Vitamin-D3-Kapseln.

Je nach Form können die Produkte unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Welche das sind, werden wir im folgenden Abschnitt genauer erklären.

Vitamin-D3-Tropfen

Vitamin-D3-Tropfen sind in flüssiger Form mithilfe einer Pipette einzunehmen. Die Dosierung kann somit sehr individuell gewählt werden. Zusätzlich ermöglicht die flüssige Variante ein leichtes und schnelles schlucken, was vor allem bei Kleinkindern von Vorteil ist.

Ohne Zusatzstoffe werden die Vitamin-D3-Tropfen meistens bereits in einer öligen Lösung hergestellt, was die Aufnahme des Vitamin D3 im Körper deutlich erleichtert.(10)

Vorteile
  • Einfache Einnahme
  •  keine Zusatzstoffe
  •  individuell dosierbar
Nachteile
  • kurze Haltbarkeit
  •  hohe Konzentrationen

Vitamin-D3-Kapseln

Ähnlich wie die Tropfenform kommen auch die Vitamin-D3-Kapseln in der Regel ohne zusätzliche Inhaltsstoffe aus. Die verschlossene Form ist für den Körper besonders verträglich, hat meines keinen Eigengeschmack und eignet sich vor allem für Allergiker. Das Schlucken einer Kapsel kann dem ein oder anderen jedoch Schwierigkeiten bereiten.

Die Hülle der Vitamin-D3-Kapseln besteht aus Cellulose oder Gelatine und wird sowohl als Hart- als auch als Weichkapsel hergestellt. Der Vorteil der Weichkapsel: sie enthält in den meisten Fällen ein zusätzliches Vitamin-D-Öl oder -Gel, was die Aufnahme des Vitamins beschleunigt.(10)

Vorteile
  • lange Haltbarkeit
  •  keine Zusatzstoffe
  •  geeignet für Allergiker
Nachteile
  • muss geschluckt werden
  •  relativ groß

Vitamin-D3-Tabletten

Vitamin D3 in Tablettenform ist wohl die am weitesten verbreitete Art. Sie hat eine besonders lange Haltbarkeit und ist in unterschiedlichen Größen und Dosierungen erhältlich.

Aufgrund der Produktionsmaßnahmen werden Vitamin-D3-Tabletten jedoch mit zusätzlichen Stoffen versehen. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Magnesiumstearat, Eisenoxid oder Titanoxid. Jene Zusatzstoffe gelten als gesundheitlich unbedenklich, führen jedoch zur Minimierung der Reinheit des Produkts.

Vorteile
  • lange Haltbarkeit
  •  relativ klein
Nachteile
  • kann Zusatzstoffe enthalten
  •  muss geschluckt werden

Welche Dosierungen von Vitamin D3 gibt es?

Die Menge an Vitamin D3 wird in Mikrogramm (µg) oder in internationalen Einheiten (i.E.) angegeben. 1 µg entspricht dabei 40 i.E.

Auf dem Markt sind zahlreiche Dosierungen anzufinden. Die gängigsten wollen wir Dir in der folgenden Tabelle kurz zeigen:

Vitamin D3 (µg) Vitamin D3 (i.E.)
10 µg 400 i.E.
20 µg 800 i.E.
25 µg 1000 i.E.
50 µg 2000 i.E.
100 µg 4000 i.E.

Im Handel findest Du Produkte ab 400 i.E. bis hin zu sogar 50.000 i.E. Die letzteren beinhalten eine sehr hohe Dosierung und müssen somit nur alle 50 Tage genommen werden.

Ab wann ein Produkt als „hochdosiert“ gilt, ist nicht klar definiert. Momentan gelten Vitamin D3 Präparate als hochdosiert, bereits wenn sie über 25 µg (1000 i.E.) beinhalten.

Warum ist Vitamin K2 wichtig bei der Einnahme von Vitamin D3?

Wirft man einen Blick auf die unterschiedlichen Vitamin D3 Produkte, fällt schnell auf, dass diese meist in der Kombination mit dem Vitamin K2 verkauft werden. Woran liegt das?

Das Vitamin K2 stützt und verstärkt die Aufnahme des Vitamin D3 im Körper. Es aktiviert Proteine (beispielsweise Osteocalcin), trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei und wirkt sich positiv auf den Erhalt und die Stärkung von Knochen aus.(11)

Vitamin D3 hochdosiert

Mithilfe des Vitamins K2 wird das Vitamin D3 leichter und schneller vom Körper aufgenommen. Die Kombination der Vitamine erweist sich als besonders verträglich. (Bildquelle: Steve Buissinne / Pixabay)

Vitamin K2 und Vitamin D3 arbeiten stets eng zusammen. In Verbindung können sie ebenso eine positive Wirkung auf chronische Krankheiten wie beispielsweise Diabetes oder Neurodermitis haben.(12)

Solltest Du somit regelmäßig Vitamin D3 als Nahrungsergänzungsmitteln zu Dir nehmen, solltest Du darauf achten dies in Kombination mit Vitamin K2 zu tun.

Was passiert bei einer Überdosis von Vitamin D3?

Eine Überdosierung an Vitamin D3 kann gravierende Nebenwirkungen haben. Diese kann ausschließlich aufgrund einer langzeitiger Zufuhr von zu hoch dosierter Vitamin D3 Präparate entstehen. Mit den natürlichen Mitteln, wie Nahrungsmittel oder Sonnenstrahlen, ist eine Überdosis quasi unmöglich.

Eine Überdosierung von Vitamin D3 kann unterschiedliche gesundheitliche Beschwerden hervorrufen. Unter anderem können folgende Symptome auftreten:

  • Übelkeit, Erbrechen und Bauchkrämpfe
  • Kopfschmerzen
  • Schwächegefühl
  • Appetitlosigkeit
  • Nervosität

Bei schwerwiegenden Fällen von langfristiger Überdosierung von Vitamin D3 kann es sogar zu Nierenschädigung oder Nierensteinen, Herzrhythmusstörungen oder Bewusstlosigkeit führen.

Der optimale Vitamin D3 Wert liegen bei einem erwachsenen Menschen zwischen 30 und 90 ng/ml. Bevor Du also zu einem Nahrungsergänzungsmittel greifst, solltest Du Deinen Vitamin D Spiegel beim Arzt testen lassen und Deinen individuellen Bedarf an Vitamin D3 berechnen.

Bildquelle: Kulkova / 123rf.com

Einzelnachweise (12)

1. B. Nürnberg., J. Reichrath (2008). Vitamin D - Haut und Sonnenlicht.
Quelle

2. A. J. Brown, A. Dusso, E. Slatopolsky. Vitamin D. Am J Physiol. 1999 Aug;277(2):F157-75. doi: 10.1152/ajprenal.1999.277.2.F157.
Quelle

3. A. Cranney, T. Horsley, S. O’Donnell, H. Weiler, L. Puil, D. Ooi, S. Atkinson, L. Ward, D. Moher, D. Hanley, M. Fang, F. Yazdi, C. Garritty, M. Sampson, N. Barrowman, A. Tsertsvadze, V. Mamaladze. Effectiveness and safety of vitamin D in relation to bone health. Evid Rep Technol Assess (Full Rep). 2007 Aug;(158):1-235.
Quelle

4. B. Dawson-Hughes. Vitamin D and muscle function. J Steroid Biochem Mol Biol. 2017 Oct;173:313-316.
Quelle

5. A. I. Trochoutsou, V. Kloukina, K. Samitas, G. Xanthou. Vitamin-D in the Immune System: Genomic and Non-Genomic Actions. Mini Rev Med Chem. 2015;15(11):953-63.
Quelle

6. M. de La Puente-Yagüe, M. A.Cuadrado-Cenzual, M. J. Ciudad-Cabañas, M. Hernández-Cabria, L. Collado-Yurrita. Vitamin D: And its role in breast cancer. Kaohsiung J Med Sci. 2018 Aug;34(8):423-427.
Quelle

7. K. A. Kennel, M. T. Drake, D. L. Hurley. Vitamin D deficiency in adults: when to test and how to treat. Mayo Clin Proc. 2010 Aug;85(8):752-7; quiz 757-8.
Quelle

8. B. Hintzpeter, G. B. Mensink, W. Thierfelder, M. J. Müller, C. Scheidt-Nave. Vitamin D status and health correlates among German adults. Eur J Clin Nutr. 2008 Sep;62(9):1079-89.
Quelle

9. O. Sahota. Understanding vitamin D deficiency. Age Ageing. 2014 Sep;43(5):589-91
Quelle

10. R. E. Grossmann, V. Tangpricha. Evaluation of vehicle substances on vitamin D bioavailability: a systematic review. Mol Nutr Food Res. 2010 Aug;54(8):1055-61.
Quelle

11. B. Kleuser. Vitamin K: Vielseitiger als angenommen. Pharmazeutische Zeitschrift. Accessed 27 Feb 2018
Quelle

12. M. Amestejani, B. S. Salehi, M. Vasigh, A. Sobhkhiz, M. Karami, H. Alinia, S. K. Kamrava, N. Shamspour, B. Ghalehbaghi, A. H. Behzadi. Vitamin D supplementation in the treatment of atopic dermatitis: a clinical trial study. J Drugs Dermatol. 2012 Mar;11(3):327-30.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Vitamin D. Haut und Sonnenlicht
B. Nürnberg., J. Reichrath (2008). Vitamin D - Haut und Sonnenlicht.
Gehe zur Quelle
Vitamin D
A. J. Brown, A. Dusso, E. Slatopolsky. Vitamin D. Am J Physiol. 1999 Aug;277(2):F157-75. doi: 10.1152/ajprenal.1999.277.2.F157.
Gehe zur Quelle
Effectiveness and safety of vitamin D in relation to bone health
A. Cranney, T. Horsley, S. O’Donnell, H. Weiler, L. Puil, D. Ooi, S. Atkinson, L. Ward, D. Moher, D. Hanley, M. Fang, F. Yazdi, C. Garritty, M. Sampson, N. Barrowman, A. Tsertsvadze, V. Mamaladze. Effectiveness and safety of vitamin D in relation to bone health. Evid Rep Technol Assess (Full Rep). 2007 Aug;(158):1-235.
Gehe zur Quelle
Vitamin D and muscle function
B. Dawson-Hughes. Vitamin D and muscle function. J Steroid Biochem Mol Biol. 2017 Oct;173:313-316.
Gehe zur Quelle
Vitamin-D in the Immune System: Genomic and Non-Genomic Actions
A. I. Trochoutsou, V. Kloukina, K. Samitas, G. Xanthou. Vitamin-D in the Immune System: Genomic and Non-Genomic Actions. Mini Rev Med Chem. 2015;15(11):953-63.
Gehe zur Quelle
Vitamin D: And its role in breast cancer
M. de La Puente-Yagüe, M. A.Cuadrado-Cenzual, M. J. Ciudad-Cabañas, M. Hernández-Cabria, L. Collado-Yurrita. Vitamin D: And its role in breast cancer. Kaohsiung J Med Sci. 2018 Aug;34(8):423-427.
Gehe zur Quelle
Vitamin D deficiency in adults: when to test and how to treat
K. A. Kennel, M. T. Drake, D. L. Hurley. Vitamin D deficiency in adults: when to test and how to treat. Mayo Clin Proc. 2010 Aug;85(8):752-7; quiz 757-8.
Gehe zur Quelle
Vitamin D status and health correlates among German adults
B. Hintzpeter, G. B. Mensink, W. Thierfelder, M. J. Müller, C. Scheidt-Nave. Vitamin D status and health correlates among German adults. Eur J Clin Nutr. 2008 Sep;62(9):1079-89.
Gehe zur Quelle
Understanding vitamin D deficiency
O. Sahota. Understanding vitamin D deficiency. Age Ageing. 2014 Sep;43(5):589-91
Gehe zur Quelle
Evaluation of vehicle substances on vitamin D bioavailability: a systematic review
R. E. Grossmann, V. Tangpricha. Evaluation of vehicle substances on vitamin D bioavailability: a systematic review. Mol Nutr Food Res. 2010 Aug;54(8):1055-61.
Gehe zur Quelle
Vitamin K: Vielseitiger als angenommen.
B. Kleuser. Vitamin K: Vielseitiger als angenommen. Pharmazeutische Zeitschrift. Accessed 27 Feb 2018
Gehe zur Quelle
Vitamin D supplementation in the treatment of atopic dermatitis: a clinical trial study
M. Amestejani, B. S. Salehi, M. Vasigh, A. Sobhkhiz, M. Karami, H. Alinia, S. K. Kamrava, N. Shamspour, B. Ghalehbaghi, A. H. Behzadi. Vitamin D supplementation in the treatment of atopic dermatitis: a clinical trial study. J Drugs Dermatol. 2012 Mar;11(3):327-30.
Gehe zur Quelle
Testberichte