
Unsere Vorgehensweise
Vitamin B7 gilt als eines der Wundermittel für Haare, Haut und Nägel. Hochgelobt wird es vor allem für brüchige Nägel, Haarausfall oder Hautprobleme. Du möchtest dich noch näher über dieses Wunder-Vitamin informieren und wissen, ob es wirklich zu den Stars unter den Vitaminen zählt? Dann können wir dich in diesem Beitrag bestens mit wertvollen Hintergrundinformationen rund um Vitamin B7 bedienen.
In unserem großen Vitamin B7 Test 2023 liefern wir dir objektive und wissenschaftlich basierte Infos über die verschiedenen Arten, die Dosierung und mögliche Effekte. Ebenso findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Viel Spaß beim Lesen!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Vitamin B7 Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin B7 Präparate
- 4 Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Vitamin B7 kaufst
- 4.1 Was ist Vitamin B7 und wie wirkt es?
- 4.2 Wann und für wen ist die Einnahme von Vitamin B7 sinnvoll?
- 4.3 Was kosten Vitamin B7 Produkte?
- 4.4 Wo kann ich Vitamin B7 kaufen?
- 4.5 Welche Arten von Vitamin B7 gibt es?
- 4.6 Wie ist Vitamin B7 zu dosieren?
- 4.7 Welche Lebensmittel sind wahre Vitamin B7-Bomben?
- 4.8 Wie merke ich, dass ich einen Vitamin B7 Mangel habe?
- 4.9 Was passiert bei einer Überdosis an Vitamin B7?
- 4.10 Was sind mögliche Nebenwirkungen von Vitamin B7?
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamin B7 gehört zu den wasserlöslichen B-Vitaminen und ist auch bekannt unter dem Namen Biotin oder Vitamin H.
- Mit der Einnahme von Vitamin B7 können positive Effekte auf Haare, Haut und Nägel erzielt werden. Beispielsweise kann Abhilfe bei Haarausfall oder brüchigen Nägeln geschaffen werden.
- Vitamin B7 ist erhältlich in Form von Tabletten oder Kapseln, aber auch in flüssiger Form als Shampoo oder Nagelöl.
Vitamin B7 Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin B7 Präparate
Beim Kauf von Vitamin B7 kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Darreichungsform
Du kannst Vitamin B7 in verschiedenen Darreichungsformen erwerben. Je nach Art können verschiedene Effekte erzielt werden.
- Tabletten
- Kapseln
- Haartonikum
- Nagelöl
Mit Vitamin B7 in Tabletten- beziehungsweise in Kapselform kannst du eine Wirkung im gesamten Körper erzielen. Vorrangig wirst du die Veränderungen an deinem Haar, deiner Haut und deinen Nägeln bemerken. Außerdem kannst du mit Vitamin B7 Tabletten einen bestehenden Nährstoffmangel ausgleichen.
Ein Haartonikum wirkt, wie der Name bereits sagt, auf das Haar. Mit diesen Toniken aus Vitamin B7 versucht man gezielt gegen Beschwerden an der Kopfhaut vorzugehen. Zum Beispiel kann diese Anwendungsmethode Abhilfe bei Haarausfall oder brüchigem Haar schaffen.
Nagelöle mit Vitamin B7 werden auf den Nagel aufgetragen, um das Nachwachsen eines gesunden, starken Nagels zu begünstigen. Es soll somit verhindert werden, dass die Nägel einreißen oder abbrechen.
Dosierung
Bei Vitamin und Nahrungsergänzungsmittel im Allgemeinen wird die Mengenangabe meist in „Internationalen Einheiten“ mit µg angegeben. So können verschiedene Produkte miteinander verglichen werden und die Dosierung wird vereinfacht.
Vitamin B7 wird häufig in hochdosierter Form mit 10.000 µg angeboten. Bei Produkten, die nicht nur aus Vitamin B7, sondern noch aus weiteren Vitaminen bestehen, sind auch geringe Dosen möglich.
Möchtest du einen Mangel ausgleichen, sprich unbedingt mit deinem Arzt über die richtige Dosierung.
Weitere Inhaltsstoffe
Wenn du dir ein Vitamin B7 Präparat zulegen möchtest, kannst du dich zwischen einem reinen Vitamin B7 Produkt, oder gemischten Tabletten/Kapseln entscheiden.
Reine Vitamin B7 Tabletten oder Kapseln sind besonders gut geeignet, wenn du einen Mangel an diesem Vitamin ausgleichen möchtest. In diesem Fall ist Vitamin B7 in den Produkten meist hochdosiert.
Bei den Kombiprodukten kannst du viele Mikronährstoffe auf einmal zu dir nehmen. Bei den Produkten werden häufig Inhaltsstoffe kombiniert, die eine ähnliche Wirkung im Körper erzeugen. Vitamin B7 wird daher oft mit den Spurenelementen Selen und Zink kombiniert.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Vitamin B7 kaufst
Was ist Vitamin B7 und wie wirkt es?
Vitamin B7 zählt zu den wasserlöslichen Vitaminen und wurde 1927 entdeckt. Erst nach 40 Jahren Forschung wurde Biotin als Vitamin eingestuft. Als Mitglied des Vitamin B-Komplex zählt Vitamin B7 zu den wichtigsten Mikronährstoffen für den Körper (1).
Die Wirkung von Vitamin B7 kann einerseits durch äußerliche, aber auch durch innere Anwendung erzielt werden. Wie bereits bei den Kaufkriterien beschrieben, ist Vitamin B7 unter anderem als Shampoo, Nagellack, Tropfen oder Tabletten erhältlich.
Wirkung auf die Nägel
Das Nagelwachstum kann man sich so vorstellen, wie Ziegel auf dem Dach. Es wird ständig ein neuer Nagel gebildet, der sich Woche für Woche ein paar Millimeter weiter vorschiebt. Leidet man unter dünnen oder brüchigen Nägeln, wird versucht den neuen Nagel kräftiger und gesünder nachwachsen zu lassen (10).
Die Einnahme von Vitamin B7 kann nachweislich zu einer besseren Nagelqualität führen. In einer Studie wurden die Probanden über einen Zeitraum von sechs Monaten beobachtet. Nach dem Zeitraum stimmten 91 % der Teilnehmer zu, dass die Nägel gesünder nachgewachsen sind und weniger Risse und Brüche entstehen (2, 9, 10).
Wirkung auf die Haare
Erhältliche Präparate mit Vitamin B7 versprechen eine Erleichterung bei Beschwerden wie Haarausfall und stumpfen, brüchigem Haar. Zur tatsächlichen Wirkung gibt es bislang nur wenige Studien, wodurch ein positiver Effekt nicht 100 %-ig vorhergesagt werden kann (2, 11).
Keratin ist im menschlichen Körper ein wichtiges Protein, dass unter anderem in den Haaren vorhanden ist. Durch die Wirkung von Vitamin B7 auf den Proteinstoffwechsel, kann dieses Vitamin das Weiterwachsen von kaputten Haarstrukturen verhindern. Ebenso kann die Einnahme zu einer Verbesserung bei Haarausfall führen (11, 12).
Wirkung auf die Haut
Durch Vitamin B7 kann das Hautbild verbessert und Hautausschläge behandelt werden. Diese Wirkung ist jedoch nur durch kleine Fallstudien an Säuglingen getestet worden. In diesen Fallstudien konnte aber eine deutliche Verbesserung bei Dermatitis und Ausschlägen bei Babys festgestellt werden (3).
Wann und für wen ist die Einnahme von Vitamin B7 sinnvoll?
- Haarausfall: Haarausfall ist meist genetisch bedingt und kann darum nur schwer beeinflusst werden. Vitamin B7 kann hier zu einer leichten bis mittleren Verbesserung führen (2).
- Brüchige Nägel: Bei brüchigen und rissigen Nägeln kann eine Einnahme von Vitamin B7 zu stärkeren und kräftigeren Nägeln führen. Ebenso kann ein gleichmäßiges Wachstum ohne Unebenheiten erzeugt werden (2).
Auch für schwangere Frauen kann eine zusätzliche Einnahme von Vitamin B7 sinnvoll sein. Durch die vermehrte Harnausscheidung während der Schwangerschaft kann in seltenen Fällen ein Biotinmangel auftreten. Kläre das aber immer mit deinem Arzt ab, und starte keine Selbstmedikation (13).
Was kosten Vitamin B7 Produkte?
Grundsätzlich liegt die Preisspanne für Vitamin B7 Tabletten etwa zwischen 10 und 20 €. Etwas teurer ist Vitamin B7 in Form von Nagellacken, Nagelölen oder Shampoos. Jedoch solltest du auch hier unter 30 € dein gewünschtes Produkt finden.
Wo kann ich Vitamin B7 kaufen?
Ansonsten ist Vitamin B7 frei verkäuflich und nicht apothekenpflichtig. Daher kannst du es natürlich auch im Internet bestellen.
Welche Arten von Vitamin B7 gibt es?
Vitamin B7 ist in zwei Formen erhältlich. Je nach deiner Intention beziehungsweise Ziel ist entweder die feste oder flüssige Form des Vitamins das Richtige für dich.
Vitamin B7 in fester Form
Bei Vitamin B7 in fester Form sind vorrangig Tabletten oder Kapseln erhältlich. Aber auch Gummibärchen mit dem Vitamin sind mittlerweile in Drogerien und online zu finden. Meist werden mehrere Vitamine und Mikronährstoffe in den festen Formen kombiniert, um die Aufnahme im Körper zu verbessern.
Durch die Einnahme kannst du eine Verbesserung deines Hautbildes feststellen oder deine Haare kräftigen und stärken. Ebenso können deine Nägel von der Einnahme profitieren und gesund nachwachsen.
Jedoch muss das Vitamin erstmal in diese Form kommen. Dazu werden Füllstoffe und Konservierungsmittel für die Haltbarkeit eingesetzt. Achte darauf, dass kein unnötiger Zucker oder künstliche Geschmacksstoffe bei diesen Produkten enthalten ist.
Vitamin B7 in flüssiger Form
Flüssig findet man Vitamin B7 in Shampoos oder Nagelölen. Diese werden gezielt für die Haare oder Nägel eingesetzt, um genau dort eine Wirkung zu erzielen.
Shampoos sollen ein Ausdünnen der Haare verhindern und für ein gesünderes Aussehen der Haare sorgen. Bei den Nagelölen möchte man eine Festigung des Nagels erzielen und somit eingerissene Nägel vermeiden.
Diese flüssigen Mittel sind häufig etwas höher im Preissegment angelegt, im Vergleich zu den festen Produkten. Ebenso erfordern sie meist etwas Disziplin, da sie regelmäßig angewendet werden müssen.
Wie ist Vitamin B7 zu dosieren?
Bei Kindern werden folgende Richtwerte seitens der DGE angegeben:
Alter | Dosis |
---|---|
Säuglinge bis 12 Monate | 5-10 µg |
1 – 7 Jahre | 10-15 µg |
7 – 10 Jahre | 15-20 µg |
10 – 13 Jahre | 20-30 µg |
13 – 15 Jahre | 25-35 µg |
Je nach Darreichungsform sind unterschiedliche Mengen an Vitamin B7 in einer Portion enthalten. Beachte hier unbedingt die Anweisung aus dem Beipackzettel. Um die ideale Dosierung zu finden, frage am besten bei deinem Arzt oder Apotheker nach.
Welche Lebensmittel sind wahre Vitamin B7-Bomben?
Wir haben dir hier eine Auflistung von Lebensmitteln erstellt, die einen hohen B7-Gehalt enthalten. Die Liste stellt jedoch nur einen kleinen Auszug dar, da Vitamin B7 in ganz vielen Lebensmitteln vorhanden ist (1, 2, 3).
Lebensmittel | B7-Gehalt je 100 g |
---|---|
Rinderleber | 100 µg |
Sojabohnen | 60 µg |
Haferflocken | 20 µg |
Blumenkohl | 17 µg |
Banane | 5 µg |
Bei großen Mengen an rohem Eiweiß ist jedoch Vorsicht geboten. Aus Studien geht hervor, dass der in Ei enthaltene Stoff Avidin, sich im Magen-Darm-Trakt an das Vitamin B7 bindet und somit die Aufnahme in den Blutkreislauf verhindert (6, 7).
Wie merke ich, dass ich einen Vitamin B7 Mangel habe?
Darunter fallen:
- Alkoholkonsum
- Mangelernährung
- Antibiotika-Einnahme
- Schwangerschaft und Stillzeit
In diesem Fall solltest du besonders auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Vitamin B7 Aufnahme durch die Ernährung achten. Symptomatisch macht sich ein Vitamin B7 Mangel häufig nicht bemerkbar und bleibt unentdeckt. Anzeichen können unter anderem brüchige Nägel, Haarausfall oder Hautausschläge im Gesicht darstellen (3, 7).
Was passiert bei einer Überdosis an Vitamin B7?
Im Gegensatz dazu rät die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit zu einer maximalen täglichen Dosis von 40 µg pro Tag. Daraus geht hervor, dass bislang keine einheitliche Empfehlung zur Tagesdosis bekannt gegeben wurde (4, 14).
Es gibt jedoch zum aktuellen Stand der Wissenschaft auch keine Studien über mögliche Gesundheitsrisiken bei einer Überdosis an Vitamin B7. Es geht jedoch aus verschiedenen Tests hervor, dass eine hohe Dosis Vitamin B7 im Körper Ergebnisse von Laboruntersuchungen verfälschen können.
Beispielsweise kann ein hoher Vitamin B7-Spiegel zu ungenauen Aussagen beim Feststellen eines Herzinfarktes führen (3, 5, 7).
Was sind mögliche Nebenwirkungen von Vitamin B7?
In sehr seltenen Fällen klagen Patienten nach der Einnahme von Vitamin B7 Tabletten oder Kapseln über Magenbeschwerden. Diese Nebenwirkung konnte bisher jedoch nicht wissenschaftlich belegt werden (15).
Bildquelle: Songpracone/ 123rf
Einzelnachweise (15)
1.
Jane Higdon, Ph.d, Linus Pauling Institute, Oregon State University(2000), S.867-868. Biotin
Quelle
2.
Rosenfluh (2004), S. 23-27. Biotin (Vitamin H) - Wichtig für die Gesundheit von Haare und Nägel
Quelle
3.
National Institutes of Health (2020). Biotin-Factsheet
Quelle
4.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (2020). Biotin Schätzwerte
Quelle
5.
Bundesinstitut für Risikobewertung (2019). Biotin in Nahrungsergänzungsmitteln kann Labortestergebnisse beeinflussen
Quelle
6.
Fatima Saleem; Michael P. Soos. (2020).Biotin Deficiency
Quelle
7.
Harvard Th.Chan (2020). Biotin-Vitamin B7
Quelle
8.
Larry E. Johnson , MD, PhD, University of Arkansas for Medical Sciences. (2018). Vitamine im Überblick
Quelle
9.
Hochman LG, Scher RK, Meyerson MS. supplementation. Cutis. ;51(4):303-305.(1993). Brittle nails: response to daily biotin
Quelle
10.
Shari R. Lipner and Richard K. Scher (2017). Nail Growth Evalutation and Factors affecting Nail growth
Quelle
11.
Patel DP, Swink SM, Castelo-Soccio L. (2017), S. 166-169. A Review of the Use of Biotin for Hair Loss. Skin Appendage Disord.
Quelle
12.
Oxford Biolabs (2020). How to use Biotine for hair growth
Quelle
13.
J Nutr. (2014). Adequate Intake of Biotin in Pregnancy-Why bother?
Quelle
14.
European Food Safety Authority (2014), S. 9-10. Scientific Opinion on Dietary Reference Values for biotin
Quelle
15.
Karlyle G. Bistas; Prasanna Tadi. (2020),Biotin
Quelle