
Unsere Vorgehensweise
Wusstest du, dass es neben Vitamin B6 (Pyridoxin) noch sieben weitere Vitamine aus dem B-Komplex gibt? Die insgesamt acht B-Vitamine helfen einer Vielzahl an Enzymen, unsere natürlichen Körperfunktionen aufrecht zu erhalten. Sie unterstützen beispielsweise unseren Energiestoffwechsel, unsere Fettverbrennung, sowie unseren Sauerstoff und Nährstofftransport.
In unserem Vitamin B6 Test 2023 haben wir uns speziell die Wirkung von Pyridoxalphosphat (PLP) angeschaut, welches die aktivierende Verbindung des Vitamins darstellt. Dabei haben wir unsere Erkenntnisse über Vitamin B6 mit Hilfe wissenschaftlicher Studien verifiziert. Alles, was du über Vitamin B6 wissen solltest, haben wir für dich in diesem Artikel zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Vitamin B6 Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin B6
- 4 Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Vitamin B6 kaufst
- 4.1 Was ist Vitamin B6 und wie wirkt es?
- 4.2 Wann und für wen ist die Einnahme von Vitamin B6 sinnvoll?
- 4.3 Wie erkenne ich einen Vitamin B6 Mangel?
- 4.4 Welche natürlichen Nahrungs- bzw. Lebensmittel enthalten Vitamin B6?
- 4.5 Worauf ist bei der Einnahme von Vitamin B6 zu achten?
- 4.6 Wie hoch ist der tägliche Tagesbedarf an Vitamin B6?
- 4.7 Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme / Überdosis von Vitamin B6 auftreten?
- 4.8 Welche Arten von Vitamin B6 Präparaten gibt es?
- 4.9 Wo kann ich Vitamin B6 Präparate kaufen?
- 4.10 Was kosten Vitamin B6 Präparate?
- 4.11 Welche Alternativen gibt es zu Vitamin B6?
- 4.12 Was ist der Unterschied zwischen natürlichem und synthetischem Vitamin B6?
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamin B6 ist eigentlich eine Gruppe von drei chemischen Verbindungen (Pyridoxin, Pyridoxal und Pyridoxamin). Sie bilden die Vorstufe des aktivierenden Vitamins Pyridoxalphosphat (PLP).
- Vitamin B6 ist wie alle Vitamine aus dem B-Komplex wasserlöslich und kann nicht selbst vom Körper hergestellt werden. Vitamin B6 bzw. PLP spielt eine tragende Rolle bei zahlreichen Körperfunktionen, wie dem Energiestoffwechsel, der Herstellung von Neurotransmittern, der Blutbildung oder der Regulierung des Immunsystems.
- Der tägliche Bedarf an Vitamin B6 richtet nach verschiedenen Größen wie Geschlecht, Alter und Gewicht einer Person. Der durchschnittliche Richtwert einer erwachsenen Person liegt zwischen 1,4 und 1,6 mg pro Tag.
Vitamin B6 Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Vitamin B6 Tabletten für Veganer
- Vitamin B6 im ausgewogenen Vitamin B-Komplex
- Der komplette Vitamin B-Komplex inklusive Vitamin D3 Zusatz
Die besten Vitamin B6 Tabletten für Veganer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Vitamin B6 Tabletten der Marke Greenfood haben eine Dosierung von 20 mg pro Tablette. Daher sind sie sehr gut als Nahrungsergänzungs-mittel geeignet. Eine Packung enthält 180 Tabletten und sollte mit der Verzehrempfehlung des Herstellers für ein halbes Jahr ausreichend sein.
Das Produkt soll unter anderem die Müdigkeit reduzieren, die Bildung roter Blutkörperchen fördern, sowie für einen effektiven Energiestoffwechsel und ein gesundes Immunsystem sorgen.
Die Basis zur künstlichen Synthese bildet die chemische Verbindung Pyridoxinhydrochlorid. Die Vitamin B6 Tabletten sind ohne Zusatzstoffe, gluten- und laktosefrei, sowie für Veganer geeignet. Die Einnahme der Tabletten sollte mit ausreichend Flüssigkeit erfolgen.
Vitamin B6 im ausgewogenen Vitamin B-Komplex
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Vitamin B Complex der Marke Natural Elements enthält neben dem Vitamin B6 auch die sieben weiteren B-Vitamine. Die Dosierung an Vitamin B6 ist mit 5 mg pro Tablette, im Vergleich zu den meisten anderen Produkten, sehr gering.
Somit eignet sich die Kombination der Vitamine des B-Komplexes hervorragend als ausgewogenes Nahrungsergänzungsmittel. Preislich liegt das Vitamin B6 Präparat im mittleren Bereich.
Produziert wird das Produkt in Deutschland. Die hochwertige Qualität wurde durch ein unabhängiges Labor untersucht und bestätigt. Das Produkt ist für eine vegane Diät geeignet und mit den Kofaktoren Inositol und Cholin angereichert. Bei der Packungsgröße kannst du zwischen 180 oder 365 Kapseln auswählen.
Der komplette Vitamin B-Komplex inklusive Vitamin D3 Zusatz
Mit dem Vitamin B-Komplex von Nutravita bist du mit Tabletten für ein ganzes Jahr versorgt. Entsprechend enthält eine Packung 365 Tabletten. Die Dosierung an Vitamin B6 beträgt pro Tablette gut balancierte 2 Milligramm und liegt somit nur knapp über dem Richtwert des täglichen Bedarfs.
Der Vitamin B-Komplex trägt in Kombination mit dem Vitamin D3 trägt zur Regeneration von Haaren, Haut und Knochen bei, fördert die Aufnahme von Mineralien, unterstützt den Energiestoffwechsel und die Produktion roter Blutkörperchen.
Außerdem fördert es die gesunde Funktion des Immunsystems. Selbstverständlich ist das Produkt nach relevanten gesetzlichen Europäisch-Bestimmungen zertifiziert und für auch für Vegetarier geeignet.
Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin B6
Beim Kauf von Vitamin B6 kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
- Darreichungsform
- Dosierung
- Packungsgröße
- Preis
- Ursprung (tierisch oder pflanzlich)
- Zusätzliche Inhaltsstoffe
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Darreichungsform
Neben natürlichen Nahrungs- und Lebensmitteln kannst du Vitamin B6 auch in Form von Tabletten, Kapseln oder Pulver zu dir nehmen. Denke aber bitte daran, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine vollwertige und ausgeglichene Ernährung darstellen.
Insbesondere schwangere und stillende Frauen haben einen erhöhten Tagesbedarf an Vitamin B6.
Dosierung
Bei der Einnahme von Vitamin B6 solltest du dich am empfohlenen Richtwert für den täglichen Bedarf orientieren.
Dieser liegt bei einer erwachsenen Person zwischen 1,4 und 1,6 Milligramm pro Tag. Fast alle Vitamin B6 Präparate haben allerdings eine viel zu hohe Dossierung, die nicht selten über 300% des empfohlenen Richtwertes liegen.
Zudem kommt, dass du deinen Tagesbedarf an Vitamin B6 normalerweise ohnehin schon über die Lebensmittel bei den täglichen Mahlzeiten zu dir nimmst.
Packungsgröße
Die im Handel erhältlichen Packungsgrößen der Vitamin B6 Präparaten variieren meistens zwischen 50 und 200 Tabletten / Kapseln.
Insbesondere wenn du viel unterwegs bist, empfehlen sich, allein schon aus Platzgründen, kleinere Verpackungen. Außerdem sollte Vitamin B6 vor Licht und direkter Hitze geschützt, aufbewahrt werden.
Preis
Natürlich ist der Preis immer ein entscheidender Faktor beim Kauf.
Doch insbesondere, wenn es um den Kauf von Nahrungsergänzungsmittel geht, wie in diesem Fall Vitamin B6, gibt es sehr große Preisunterschiede je nach Hersteller oder Einkaufsort.
Teure Vitamin B6-Präparate können ein vielfaches im Vergleich zu der günstigsten Variante kosten. Vitamin B6 Produkte aus der Apotheke sind in der Regel teurer, als die aus dem Drogerie- oder Lebensmittelmarkt.
Ursprung (tierisch oder pflanzlich)
In seiner natürlichen Form kommt Vitamin B6 sowohl in tierischen als auch pflanzlichen Nahrungsmitteln vor. Grundsätzlich wirkt das Vitamin B6 der beiden Ursprungsformen identisch und ist somit weder besser noch schlechter als das andere.
Ernährst du dich allerdings vegan, solltest du besonders beim Kauf von Vitamin B6 Präparaten darauf achten, dass diese auch auf pflanzlicher Basis hergestellt wurden.
Zusätzliche Inhaltsstoffe
Häufig kommen Vitamin B6 Präparate als Kombination der acht Vitamine des B-Komplexes:
- Thiamin (B1)
- Riboflavin (B2)
- Niacin (B3)
- Pantothensäure (B5)
- Pyridoxin (B6)
- Biotin (B7)
- Folsäure (B9)
- Cobalamin (B12)
Alternativ findest du Vitamin B6 auch häufig in Kombination mit anderen wichtigen Vitaminen und Mineralien wie Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, Zink, Magnesium oder Calcium.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Vitamin B6 kaufst
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Vitamin B6 zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näher zu bringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Vitamin B6 und wie wirkt es?
Im folgenden stellen wir dir einige Bereiche vor, in denen eine mögliche Wirkung von Vitamin B6 untersucht wurde:
Unterstützung der kognitiven Funktionen
Es wird angenommen, dass ein mangelhaftes Level an Vitamin-B6 eine Rolle beim Abbau der kognitiven Leistung spielt, dem einige ältere Erwachsene ausgesetzt sind. (1) Mehrere Studien haben einen Zusammenhang zwischen Vitamin B6 und der Gehirnfunktion bei älteren Menschen nachgewiesen.
Zum Beispiel lässt eine Analyse von Daten aus der Boston Normative Aging Study vermuten, dass höhere Vitamin-B6 Dosierungen bei einer Versuchsgruppe von Männern zwischen 54 und 81 Jahren zu besseren Gedächtnistestergebnissen geführt haben. (2)
Andere Studien zeigen dagegen keine ausreichende Beweise, dass eine Vitamin B6-Supplementierung allein oder in Kombination mit Vitamin B12 und/oder Folsäure auf die kognitive Funktion bei Menschen wirkt.
Die Hinweise reichen somit nicht aus, um eindeutig zu sagen, ob Vitamin B6 Gedächtnisschwund verhindern kann bzw. zuverlässig behandelt werden kann. (3)
Erkrankung an bestimmten Krebsarten
Einige Forschungsarbeiten und Metaanalysen haben niedrige Vitamin-B6-Konzentrationen im Plasma mit einem erhöhten Risiko für bestimmte Krebsarten in Verbindung gebracht (4, 5).
Dennoch ist sich die Wissenschaft einig, dass dieses Feld noch weiterer Forschung bedarf und dass die Einnahme von Vitamin B6 einer Krebserkrankung nicht vorbeugt oder reduziert. (6)
Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft
Die Forschungsergebnisse zu der Wirkung von Vitamin B6, in Bezug auf die Behandlung der sogenannten „Morgenübelkeit“ bei schwangeren Frauen, sind gemischt. In zwei Placebo-kontrollierten Studien, verringerte sich die Übelkeit von Frauen signifikant, die täglich 0–75 mg Pyridoxin einnahmen. (7)
Die Autoren einer kürzlich erschienenen Studien über Interventionen bei Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft konnten keine festen Schlussfolgerungen über den Wert von Vitamin B6 zur Kontrolle der Symptome der Morgenübelkeit ziehen. (8)
Wann und für wen ist die Einnahme von Vitamin B6 sinnvoll?
Wie erkenne ich einen Vitamin B6 Mangel?
- Funktionsstörung des Nervensystems
- Durchfall und Erbrechen
- schuppende Hautausschläge
- Akne
- Schlafstörungen
- Gestörter Energiestoffwechsel
- Unregelmäßige Krampf- und Zittervorfälle (insbesondere bei Säuglingen)
- Lichtempfindlichkeit
- Angststörungen
Insbesondere, wenn diese Zustände länger andauern solltest du einen Arzt aufsuchen und einen Bluttest machen lassen.
Welche natürlichen Nahrungs- bzw. Lebensmittel enthalten Vitamin B6?
Kategorie | Nahrungs- und Lebensmittel |
---|---|
Fleisch | Rind, Schwein, Geflügel, Fisch |
Gemüse | Kartoffeln, Brokkoli, Bohnen, Erbsen, Linsen, Karotten, Rosenkohl, Spinat |
Obst | Bananen, Avocado |
Hülsenfrüchte und Getreide | Nüsse, Pistazien, Leinsamen, Wildreis, Sonnenblumenkerne, Weizen (Vollkorn) |
Worauf ist bei der Einnahme von Vitamin B6 zu achten?
Aufpassen solltest du vor allem dann, wenn du Vitamin B6 als Nahrungsergänzungsmittel nimmst. Diese sind oftmals zu hoch dosiert und können, insbesondere bei Babys und Kindern, zu einer Überdosis führen.
Wie hoch ist der tägliche Tagesbedarf an Vitamin B6?
Altersgruppe | Empfohlener Tagesbedarf männlich* | Empfohlener Tagesbedarf weiblich* |
---|---|---|
Säuglinge | 0,1 – 0,3 mg / Tag | 0,1 – 0,3 mg / Tag |
Kinder | 0,6 – 1,2 mg / Tag | 0,6 – 1,2 mg / Tag |
Jugendliche | 1,5 -1,6 mg / Tag | 1,4 mg / Tag |
Erwachsene | 1,6 mg / Tag | 1,4 mg / Tag |
Schwangere Frauen | 1,4 mg / Tag | |
Stillende Frauen | 1,6 mg / Tag |
*bei den Angaben handelt es sich um durchschnittliche Schätzwerte
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme / Überdosis von Vitamin B6 auftreten?
Eine Vitamin B6 Überdosierung ist durch die Aufnahme von natürlichen Lebensmittel äußerst unwahrscheinlich.
Eine chronische Überdosis an Vitamin B6 könnte sich in Koordinationsstörungen und Störungen des peripheren Nervensystems wiederspiegeln. Auch eine erhöhte Lichtempfindlichkeit, Lähmungserscheinungen oder Gedächtnisstörungen könnten auftreten. (10)
Welche Arten von Vitamin B6 Präparaten gibt es?
Mit Hilfe von Nahrungsergänzungsmitteln kannst du ein mögliches Defizit an Vitamin B6 ausgleichen. Verschiedene Arten an Vitamin B6 Präparaten gibt es unter anderem in folgenden Formen:
- Tabletten
- Kapseln
- Pulver
Bedenke bitte, dass eine ausgewogene Ernährung nicht durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ersetzt werden kann!
Wo kann ich Vitamin B6 Präparate kaufen?
Online-Plattformen:
- mycare.de
- medpex.de
- docmorris.de
- amazon.de
Drogerien und Lebensmittelmärkte:
- DM
- Müller
- Rossmann
- Rewe
- Kaufland
- Edeka
Was kosten Vitamin B6 Präparate?
Vitamin B6 Präparate aus der Apotheke sind beispielsweise deutlich teuer als die Präparate aus dem Drogeriemarkt. Eine kleine Packung mit 50 Vitamin B6 Tabletten bekommst du im Drogerie- oder Lebensmittelmarkt schon ab 3 Euro.
Welche Alternativen gibt es zu Vitamin B6?
Im Allgemeinen solltest du auf eine ausgewogene Ernährung achten und dass du den empfohlenen Tagesbedarf aufnimmst. Gegebenenfalls kannst du ein mögliches Defizit an Vitamin B6 über Nahrungsergänzungsmittel ausgleichen.
Was ist der Unterschied zwischen natürlichem und synthetischem Vitamin B6?
Die häufigste Grundlage für die künstliche Synthetisierung von Vitamin B6 als Nahrungsergänzungsmittel bildet die Verbindung Pyridoxinhydrochlorid. (11)
Bildquelle: Baibakova/ 123rf.com
Einzelnachweise (11)
1.
Balk EM, Raman G, Tatsioni A, Chung M, Lau J, Rosenberg IH. (2007): Vitamin B6, B12, and folic acid supplementation and cognitive function: a systematic review of randomized trials.
Quelle
2.
Riggs KM, Spiro A 3rd, Tucker K, Rush D. (1996): Relations of vitamin B-12, vitamin B-6, folate, and homocysteine to cognitive performance in the Normative Aging Study.
Quelle
3.
Malouf R, Grimley Evans J. (2003) The effect of vitamin B6 on cognition. Cochrane Database System Review
Quelle
4.
Larsson SC, Orsini N, Wolk A. (2010): Vitamin B6 and risk of colorectal cancer: a meta-analysis of prospective studies. JAMA.
Quelle
5.
Mackey A, Davis S, Gregory J. Vitamin B6. In: Shils M, Shike M, Ross A, Caballero B, Cousins (2005): Modern Nutrition in Health and Disease. 10th editon
Quelle
6.
Ebbing M, Bønaa KH, Nygård O, et al. (2009): Cancer incidence and mortality after treatment with folic acid and vitamin B12. JAMA.
Quelle
7.
Vutyavanich T, Wongtra-ngan S, Ruangsri R. (1995): Pyridoxine for nausea and vomiting of pregnancy: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Am J Obstet Gynecol.
Quelle
8.
Matthews A, Dowswell T, Haas DM, Doyle M, O'Mathúna DP (2010): Interventions for nausea and vomiting in early pregnancy. Cochrane (9)
Quelle
9.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (2019): Ergänzungslieferung D-A-CH Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr; 2. Auflage
Quelle
10.
Bundesinstitut für Risikobewertung (2004): Domke A., Großklaus R., Niemann B., Przyrembel H., Richter K., Schmidt E., Weißenborn A., Wörner B., Ziegenhagen R. (Hrsg.); Verwendung von Vitaminen in Lebensmitteln – Toxikologische und ernährungsphysiologische Aspekte Teil 1.
Quelle
11.
Jomaa H. (2019) Vitamin B6. In: Gressner A.M., Arndt T. (eds) Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Springer Reference Medizin
Quelle