Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

38Stunden investiert

42Studien recherchiert

142Kommentare gesammelt

Wenn du Silymarin kaufen möchtest, bist du bei uns genau richtig. Silymarin ist ein starkes Antioxidans, das deine Leber schützen und deine allgemeine Gesundheit fördern kann. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du Silymarin kaufen kannst, von der Recherche über die verschiedenen Silymarinarten bis hin zur Auswahl des richtigen Produkts für deine Bedürfnisse.

Außerdem besprechen wir die potenziellen Vorteile der Einnahme von Silymarin, aber auch die möglichen Risiken und Nebenwirkungen. Am Ende dieses Beitrags wirst du das Wissen und die Zuversicht haben, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welches Silymarin das richtige für dich ist.




Das Wichtigste in Kürze

  • Silymarin ist ein Wirkstoffgemisch, der aus der Mariendistel gewonnen wird.
  • Silymarin ist in der Schulmedizin anerkannt und wird bei Lebererkrankungen eingesetzt.
  • Die Leber ist das größte innere Organ des Menschen und das Hauptorgan des gesamten Stoffwechsels. Silymarin hilft die Leber gesund zu halten.

Silymarin Test: Das Ranking

Mariendistel Extrakt – 80% Silymarin

Die Kapseln von Exvital werden ohne zusätzliche Füllmittel wie Magnesiumstearate produziert. Außerdem sind die Kapseln für Menschen mit Laktose- und Glutenunverträglichkeit geeignet. Auf Farb- und Konservierungsstoffen wird verzichtet.

Die Kapseln eignen sich zudem für alle Vegetarier und Veganer, da die Kapselhülle aus pflanzlichen Stoffen besteht. Die Qualität wird durch eine deutsche Qualitätssicherung und Sicherheitsstandards gewährleistet.

Mariendistel – 120 Kapseln

Die veganen Kapseln von natural elements sind mit 500 mg Mariendistelextrakt (davon 80% Silymarin) hochdosiert. Außerdem wirbt der Hersteller damit, dass den Kapseln keine unnötigen Zusatzstoffe beigemengt wurden und die Kapseln somit für Menschen mit Laktose- oder Glutenunverträglichkeit geeignet sind.

Die Kapseln werden in Deutschland hergestellt und bestechen mit ihrem Preis-Leistungsverhältnis. Des Weiteren enthalten sie neben Silymarin, auch Artischockenextrakt und Löwenzahnwurzelextrakt. Die Rohstoffe des Produktes stammen alle aus biologischem Anbau natürlicher Herkunft.

Vit4ever® Mariendistel – 180 Kapseln

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Kapseln von Vit4ever sind laktose-, glutenfrei und vegan. Die Verpackung enthält 180 Kapseln, die bei täglicher Einnahme 6 Monate halten. Bei diesem Produkt handelt es sich um ein reines Silymarin-Produkt ohne andere Zusatzstoffe.

Die Kapseln sind hochdosiert und der Hersteller verspricht eine optimale Konzentration für den menschlichen Organismus.

Stada Silymarin

Die Leber ist eines der wichtigsten Organe im Körper, und Silymarin Stada Forte ist eine natürliche Möglichkeit, ihre Funktion zu unterstützen. Der Wirkstoff in der Mariendistelfrucht hilft nachweislich, die Leberzellen vor Giftstoffen zu schützen und das Wachstum neuer Zellen anzuregen. Dieses pflanzliche Arzneimittel ist in Kapseln erhältlich, die ein- bis zweimal täglich mit viel Wasser eingenommen werden sollten. Vermeide während der Behandlung Alkohol und andere leberschädigende Lebensmittel, um die Entgiftung des Körpers zu unterstützen.

Dr. Loges Silymarin

Der Schutz und die Entgiftung der Leber sind wichtig für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Die Leber ist ein fleißiges Organ, das Giftstoffe aus dem Blut filtert und Fette abbaut. Kein Wunder also, dass sie manchmal ein wenig Hilfe braucht. Pflanzlicher Leberschutz unterstützt die Entgiftungsfunktion der Leberzellen, fördert die Regeneration der Leber und hilft bei der Genesung von erkrankten Leberzellen. Dieser hochwertige Originalextrakt aus den reifen Früchten der Mariendistel ist mit natürlichen Inhaltsstoffen konserviert und für eine langfristige Einnahme geeignet.

Weitere ausgewählte Silymarin in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Silymarin kaufst

Was ist Silymarin?

Silymarin – wahrscheinlich ist dir der Begriff nicht ganz geläufig. Wenn man nach Silymarin sucht, dann trifft man unausweichlich auf den Begriff der Mariendistel. Die Mariendistel ist eine natürliche Heilpflanze, die mit einer Verbesserung des Zustandes bei einer Lebererkrankung in Verbindung gebracht wird.

Die Blüte der Mariendistel erstrahlt in einem leuchtenden Purpurrot. (Bildquelle: unsplash.com / Sean Stratton)

Dabei ist es gar nicht die Mariendistel an sich, die diese positiven Eigenschaften hervorruft, sondern ein Wirkstoffgemisch, der aus den getrockneten Früchten gewonnen wird. Und hier kommt Silymarin ins Spiel.

Silymarin ist, wie wir dir schon erzählt haben, ein Wirkstoffgemisch. Es besteht aus den vier Flavonolignanen Silibinin, Isosilibinin, Silychristin und Silydianin. Hierbei ist Silibinin der Hauptwirkstoff.

Silymarin wird aus den Früchten der Mariendistel gewonnen. Es setzt sich aus vier Flavonolignanen zusammen und ist somit ein Wirkstoffgemisch.

Was bewirkt Silymarin?

Die positive Wirkung des Silymarins bezieht sich besonders auf unser größtes inneres Organ – die Leber. Die biologisch aktivste Form des Flavonolignan-Gemischs ist Silibinin und damit die Leitsubstanz des Wirkstoffes Silymarin.

Silymarin stabilisiert die Zellmembran der Leberzellen und stimuliert die Regenerationsfähigkeit der Hepatozyten, also der Leberzellen. Vereinfacht gesagt sorgt Silymarin für gesunde und funktionsfähige Leberzellen.

Silymarin schützt nicht nur deine Leber, sondern unterstützt sie bei der Zellregeneration und bei der Bildung von neuen Hepatozyten.

Gegen welche Erkrankungen hilft Silymarin?

Silymarin hilft dir gegen vielerlei Lebererkrankungen. Außerdem ist Silymarin auch zur Prävention geeignet.

Lebererkrankungen können zudem durch vielerlei Ursachen entstehen. Zu einem durch Viren. Die Infektion durch einen Virus kann zu einer Leberhepatitis führen. In einigen Fällen verläuft die Erkrankung je nach Erreger chronisch. Besonders Hepatitis A, B und C werden durch einen Virus ausgelöst.

Erkrankung Beschreibung
Hepatitis Hepatitis wird unterteilt in Hepatitis A, B und C. Viren sind häufig der Auslöser. Im Allgemeinen bezeichnet eine Hepatitis eine Leberentzündung unabhängig der Ursache.
Fettleber Die Fettleber kann verschiedene Ursachen haben. Unteranderem kann sie durch Alkohol, Übergewicht, Diabetes oder einer Virushepatitis entstehen. Fett lagert sich in den Leberzellen ab und es entsteht eine Fettleber.
Leberzirrhose Bei der Leberzirrhose handelt es sich meist um ein Endstadium einer vorherigen Lebererkrankung. Die Leberzirrhose ist irreversibel und die Leber kann nicht mehr richtig arbeiten.
Leberkrebs Leberkrebs bleibt im Anfangsstadium oft unerkannt, da der Krebs ohne Schmerzen verläuft. Erst später kommen Schmerzen im rechten Oberbauch hinzu. Leberkrebs entwickelt sich häufig aus einer Leberzirrhose.

Bei all den Krankheiten konnte Silymarin als Wirkstoff Erfolge erzielen. Wenn du unter einer dieser Krankheiten leiden solltest, wende dich an deinen Arzt und besprich mit ihm eine Behandlung mit Silymarin.

Nachfolgend listen wir dir noch eine Übersicht von Anzeichen einer Lebererkrankung auf, damit du gegebenenfalls abschätzen kannst, ob es deiner Leber gut geht. Es ist wichtig, dass du die Anzeichen kennst, denn direkte Schmerzsignale werden von der Leber selten ausgesendet.

Hier die Übersicht:

  • Müdigkeit
  • Konzentrationsstörungen
  • Juckreiz
  • Appetitverlust
  • Gewichtsveränderungen
  • Druckgefühl im Oberbauch

Diese Anzeichen können auf eine Lebererkrankung hindeuten. Es können aber auch andere Ursachen dahinterstecken.

Wo kann man Silymarin kaufen?

Silymarin findest du vor allem in Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln. Silymarin als Nahrungsergänzungsmittel kannst du in deiner nächstgelegenen Drogerie erwerben oder du schaust mal im Reformhaus deines Vertrauens vorbei.

Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, dir Silymarin von deinem Arzt verschreiben zu lassen. Die Medikamente findest du üblicherweise in einer Apotheke. Für viele der Medikamente brauchst du auch kein Rezept eines Arztes, denn sie sind frei erwerblich.

Für den Fall, dass du auf Online-Shopping setzt, listen wir dir hier eine Übersicht mit Onlineplattformen auf, auf denen du Silymarin kaufen kannst:

  • amazon.de
  • dm.de
  • rossmann.de
  • reformhaus-shop.de
  • medpex.de
  • shop-apotheke.com

Wie viel kostet Silymarin?

Die Preise von Silymarin sind von vielen Faktoren abhängig. Unteranderem variiert der Preis von Hersteller zu Herstellen und von Packungsgröße zu Packungsgröße. Außerdem hängt der Preis auch von der Darreichungsform ab, für die du dich entscheidest.

In der Regel ist Silymarin jedoch erschwinglich. Drogerieprodukte findest du bereits ab 5 Euro als Nahrungsergänzungsmittel. Arzneimittel gibt es in kleineren Mengen ab 7 Euro.

Welche Alternativen gibt es zu Silymarin?

Da Silymarin bei Lebererkrankungen eingesetzt wird, empfiehlt es sich beim fachkundigen Arzt nach Alternativen nachzufragen. Schließlich solltest du deine Gesundheit nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Hier können und wollen wir dir nur Tipps geben, wie du deine Leber gesund hältst und du Lebererkrankungen vorbeugen kannst.

Der erste Schritt einer Verbesserung des Zustandes deiner Leber ist deinen Lebensstil umzukrempeln. Achte immer darauf, dass du dich gesund und ausgewogen ernährst. Dazu gehört auch, dass du weitestgehend auf Alkohol verzichtest, da Alkohol der Leber zusetzt und langfristig zu einer Fettleber führen kann.

Auch Sport ist unerlässlich für deine Gesundheit und deine Leber. Außerdem ist eine fettarme und zuckerfreie Ernährung die erste Wahl. Es gibt Nahrungsmittel, die deiner Leber bei der Entgiftungsfunktion unter die Arme greifen. Die Grapefruit trägt zur Leberreinigung und -regeneration bei. Oder Knoblauch, der durch seine Schwefelverbindungen zum optimalen Detox deiner Leber beiträgt.

Die Grapefruit kann präventiv für die Lebergesundheit eingesetzt werden. Sie hilft der Leber bei der Reinigung und Regeneration. (Bildquelle: unsplash.com / Hans Vivek)

Entscheidung: Welche Arten von Silymarin gibt es und welche ist die richtige für dich?

So wie bei vielen Arznei- und pflanzlichen Heilmitteln kannst du dich auch bei Silymarin zwischen verschiedenen Darreichungsformen entscheiden. Dir steht Silymarin als Kapseln, als Tabletten und als Pulver zur Auswahl.

Im nächsten Abschnitt erklären wir dir die Vor- und Nachteile jeder dieser Darreichungsformen.

Was sind Silymarin Kapseln und was sind die Vor- und Nachteile ?

Silymarin in Kapsel-Form zeichnet sich durch seine einfache Anwendung aus. Die Silymarin-Kapseln kommen bei den meisten Herstellern in einer Dose daher.

Silymarin in Kapsel-Form eignet sich nicht für dich, wenn es dir schwerfällt größere Kapseln zu schlucken. Hier solltest du auf eine andere Darreichungsform von Silymarin zurückgreifen.

Vorteile
  • Vordosiert
  • Einfache Anwendung
Nachteile
  • Keine individuelle Dosierung
  • Nicht geeignet bei Schluckproblemen

Was sind Silymarin Tabletten und was sind die Vor- und Nachteile ?

Auch Silymarin in Tabletten-Form verspricht eine einfache Anwendung für dich. Der Wirkstoffextrakt ist bereits in ausreichender Menge in einer Tablette enthalten. Hierzu musst du die Tablette nach Packungsangabe zu dir nehmen.

Außerdem gibt es auch die Möglichkeit Silymarin als Kautablette zu erwerben. Wenn dir das Schlucken von Tabletten schwerfällt, dann sind Kautabletten eine gute Alternative für dich.

Vorteile
  • Einfache Anwendung
  • Vordosiert
  • Leichter zu Schlucken als Kapseln
Nachteile
  • Keine individuelle Dosierung
  • Nicht geeignet bei Schluckproblemen

Was ist Silymarin Pulver und was sind die Vor- und Nachteile ?

Eine weitere Variante Silymarin zu sich zu nehmen, ist Silymarin als Pulver. Die Pulver-Form eignet sich für dich insbesondere, wenn du gerne Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel mit einem Getränk zu dir nimmst.

Diese Variante des Silymarin ist im Gegensatz zu den anderen vorgestellten Darreichungsformen zeitaufwendiger. Du müsstest dir jeden Morgen oder Abend das Pulver in ein Getränk oder unter eine Mahlzeit mischen.

Vorteile
  • Individuelle Dosierung
  • Einfache Anwendung
  • Kann man zu Kapseln verarbeiten
Nachteile
  • Zeitaufwendig
  • Unangenehmer Geschmack möglich

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Silymarin vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Silymarin-Produkte entscheiden kannst.

Hier findest du die Kriterien, die dich bei deiner Auswahl des richtigen Silymarin-Produktes unterstützen:

  • Packungsgröße
  • Zusatzstoffe
  • Vegan
  • Qualität

In den nächsten Abschnitten erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Packungsgröße

Die Packungsgröße ist eins der wichtigsten Kaufkriterien nachdem du deinen Kauf eines Silymarinprodukts abstimmst. Hierzu solltest du dir deine genaue Kaufintention überlegen, weshalb du Silymarin zu dir nehmen möchtest.

Wenn du nur eine kurze Therapie mit Silymarin planst, dann lohnen sich kleinere Packungsgrößen für dein Vorhaben. Solltest du jedoch auf eine langfristige Therapie mit Silymarin abzielen, dann empfiehlt es sich eine größere Menge an Silymarin einzukaufen.

Zusatzstoffe

Du findest auf dem Markt nicht nur Produkte, die aus 100-Prozent Silymarin bestehen. Meistens finden sich neben dem Wirkstoff auch noch andere Zusatzstoffe. Wenn du an Allergien oder Unverträglichkeiten, wie beispielsweise Zöliakie oder Laktoseintoleranz, leidest, dann solltest du besonders auf die anderen Ingredienzien achten.

Außerdem gibt es Präparate, die zusätzlich zu Silymarin Artischocke oder Kurkuma enthalten, die ihre eigenen Vorteile mit sich bringen und sich mit Silymarin kombinieren lassen.

Vegan

Wenn du dich vegan ernährst oder allgemein vegan lebst, solltest du besonders bei Silymarin-Kapseln darauf achten, dass die Kapseln nicht aus tierischen Produkten, wie Gelatine hergestellt werden.

Das ist nämlich häufig der Fall. Außerdem solltest du dir die Inhaltsstoffe des Produktes genau durchlesen, um sicher zu gehen, dass das Produkt den veganen Standards entspricht.

Kundenrezensionen können dir dabei helfen qualitativ schlechte Produkte zu entlarven und so ein hochwertiges Produkt zu erwerben. (Quelle: pixabay.com / stevepb)

Qualität

Bei dem Kauf eines Nahrungsergänzungsmittel ist es besonders beim Kauf über eine Onlineplattform enorm wichtig auf die Qualität eines Produktes zu achten. Viele Onlinehändler versuchen mit gefälschten Gütesiegeln Verkaufszahlen zu akquirieren.

Eine minderwertige Qualität kann weitreichende gesundheitliche Schäden mit sich bringen. Gehe deshalb immer auf Nummer sicher und suche Rat bei einem Arzt oder Apotheker.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Silymarin

Der Ursprung des Wirkstoffes Silymarin – Die Mariendistel

Der Wirkstoffkomplex Silymarin wird aus der Mariendistel gewonnen. Diesen Begriff findest du auch auf den meisten Medikamenten wieder. Die Hersteller werben nämlich häufig mit der ansehnlichen Heilpflanze. Deswegen möchten wir dir hier noch einen kurzen Überblick der Pflanze geben, der wir den heilenden Wirkstoff SIlymarin zu verdanken haben.

Bei der Mariendistel handelt es sich, wie es der Name schon sagt, um eine Distel. Sie wird bis zu 1,5 Meter hoch und besteht aus grünen Blättern, die stark gezähnt sind und weiße Flecken aufweisen.

Steckbrief
Name Mariendistel
Herkunft Mittelmeerregion
Botanischer Name Silybum marianum
Pflanzenfamilie Korbblütler
Blüte Violett
Blütezeit Juli – August
Blatt Grün mit weißen Flecken
Verwendung Als Heilpflanze unterstützt sie die Leber

Die Leber – unser größtes inneres Organ

Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ in deinem Körper und zu dem noch das größte Innere. Sie kann bis zu 2 Kilogramm wiegen und ist das Hauptorgan deines gesamten Stoffwechsels.

Die Leber verstoffwechselt Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße, die du durch deine Nahrung zu dir nimmst. Außerdem entzieht sie deinem Blut toxische Stoffe. Diese Stoffe gelangen beispielsweise durch den Verzehr von Alkohol oder anderen Giftstoffen in deinen Körper.

Solltest du eine solche Gelbfärbung bei dir feststellen, dann gehe bitte zum Arzt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-5152532009/stellenwert-von-silymarin-in-der-praevention-von-leberschaeden/

[2] https://www.dr-boehm.at/ratgeber/leber-stoehnt-mariendistel/

[3] https://www.vital-fit-und-gesund.de/silymarin/

[4] 123rf.com / Cora M.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte