
Unsere Vorgehensweise
Retterspitz ist eine Firma, die seit 1830 Salben zur medizinischen Verwendung verkauft. Über die Jahre haben sie immer mehr verschiedene Artikel entwickelt, die für alle möglichen Probleme Anwendung finden. In diesem Artikel wollen wir die mehr über ihre Salben und deren Wirkung erzählen.
Mit diesem großen Retterspitz Salben Test 2023 wollen wir dir umfangreiche Informationen zu dem Thema bieten. Du wirst erfahren, welche unterschiedlichen Salben Retterspitz im Angebot hat und wie diese wirken und benutzt werden. Zudem wollen wir dich über Alternativen und deren Vor- und Nachteile informieren.
Das Wichtigste in Kürze
- Retterspitz ist eine Marke, die Salben zur Anwendung bei körperlichen Beschwerden herstellt. Sie bestehen meist aus Thymianextrakt, Arnikatinktur, Weinsäure, Orangenblütenöl, Bergamottöl und Zitronenöl.
- Die Salben werden zur Anwendung bei Entzündungen, Fieber, Gelenk- und Knochenschmerzen, Ekzemen, Abszessen und Gürtelrose verwendet. Sie helfen dem natürlichen Heilprozess des Körpers.
- Es gibt Retterspitz Wund- und Heilsalben, Muskelcremes und eine Zinksalbe. Sie alle haben verschiedene Anwendungsbereiche, wobei erstere und letztere eher für äußerliche Wunden und die Muskelcreme eher für innere Verletzungen gedacht ist.
Retterspitzsalben Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Retterspitz Salben
Beim Kauf von Retterspitz Salben kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Anwendungsbereich
Es gibt Salben, die bei der Wundheilung helfen und andere, die hauptsächlich zum Lindern von Schmerzen und Schwellungen gedacht sind.
Bei der Wahl der geeigneten Salbe von Retterspitz kommt es darauf an, welche Beschwerden du hast.
Zudem wird unterschieden, an welchen Stellen des Körpers die Beschwerden auftreten. Beachte dies bei der Entscheidung für die geeignete Salbe für deine Beschwerden.
Inhaltsstoffe
Die Hauptinhaltsstoffe der Retterspitzsalben sind ziemlich ähnlich und immer natürlicher Herkunft. Einige unterscheiden sich wiederum durch eine spezielle weitere Inhaltsstoffliste, welche für andere Anwendungsbereiche besser sind.
Wenn du also deine Retterspitzsalbe suchst, musst du darauf achten, welche Inhaltsstoffe zusätzlich enthalten sind. Eventuell musst du bei deiner Suche auch auf Allergien deinerseits achten.
Zielgruppe
Für einige Personengruppen sind Retterspitzsalben nicht so ideal geeignet, wie für andere.
So sind die Salben zum Beispiel für Kinder vor dem sechsten Lebensjahr ungeeignet, erst danach können diese verwendet werden.
Zudem können unterschiedliche Produkte der Retterspitz GmbH Inhaltsstoffe beinhalten, auf die manche Menschen allergisch reagieren könnten. Dies ist bei Retterspitz Produkten allerdings nicht oft der Fall, da sie aus sehr natürlichen Produkten hergestellt sind.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Frauenmantel ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Retterspitz Salben zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist eine Retterspitz Salbe und wie wirkt sie?
- Entzündungen
- Fieber
- Gelenk- und Knochenschmerzen
- Ekzeme, Abszesse und Gürtelrose
Retterspitzsalben können sowohl zur äußerlichen als auch zur innerlichen Behandlung verwendet werden.
(Bildquelle: pixabay / chezbeate)
Sie werden sehr gerne zur Wundheilung durch pflanzliche Stoffe verwendet, da das Unternehmen ausschließlich pflanzliche Stoffe verwendet.
Wann und für wen ist die Anwendung einer Retterspitz Salbe sinnvoll?
Hauptsächlich wird es aber bei leichten Sportverletzungen verwendet, um Schwellungen und Schmerzen zu lindern. Allerdings finden sie auch in vielen anderen Bereichen Anwendung.
Bestandteile wie Arnika steuern bei offenen Verletzungen dem natürlichen Heilungsprozess bei. Sie helfen auch beim Versiegeln der Wunden, damit keine Verschmutzungen und Bakterien an die betroffenen Stellen gelangen.
Retterspitzsalben sind auch in größeren Mengen nicht gefährlich für den Körper. Der Heilungsprozess wird allerdings schneller vonstattengehen, wenn die Salben in der richtigen Menge verwendet werden, die vom Hersteller vorgegeben wird.
Welche Inhaltsstoffe sind in Retterspitz Salben?
- Thymianextrakt
- Arnikatinktur
- Weinsäure
- Orangenblütenöl
- Bergamottöl
- Zitronenöl
Da die Salben rein pflanzlicher Natur sind, werden sie sehr gerne zur Alternative zu herkömmlichen Schmerzmitteln verwendet. Dadurch wirkt es einfach und schont deinen Körper.
Thymianextrakt
Der Inhaltsstoff Thymol in Thymian ist gut für die Haut und den Körper. Der Stoff wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und beruhigend für deine Haut.
Arnikatinktur
Das Arnika in den Retterspitzsalben hilft bei der Minderung von Entzündungen. Zudem wirkt es der Bildung von Bakterien und Viren entgegen. Es wirkt auch schmerzstillend(2) und fördert eine natürliche Wundheilung.
(Bildquelle: Pixabay / Pezibear)
Arnika soll laut einer Studie auch denselben Effekt wie Paracetamol zur Schmerzlinderung bei Patienten mit Schmerzen in der Hand haben.(1)
Weinsäure
Weinsäure ist ein weiterer Bestandteil der Salben von Retterspitz. Sie ist gut für Haut, da sie feuchtigkeitsspendend ist. Zudem ist dieser Bestandteil zuständig für die Anregung der körpereigenen Wundheilung.
Ätherische Öle
Die ätherischen Öle aus Orangenblüten, Bergamotte und Zitrone sind zudem gut die Haut innen sowie außen. Sie haben eine beruhigende Wirkung und versorgen die Haut mit Feuchtigkeit. Sie wirken zudem antiseptisch und belebend.
Eine Studie wollte herausfinden, ob eine tägliche Massage mit Orangenblütenöl bei älteren Leuten eine Verbesserung ihrer Knieprobleme bringt. Dabei kamen sie zu dem Schluss, dass der Zusammenhang der Besserung nicht statistisch perfekt ist, aber eine Verbesserung durchaus sichtbar war.(3)
Bergamottöl kann laut einer Studie auch chronischen Schmerzen lindern(9). Dann wäre die Anwendung von Retterspitzsalben auch bei chronischen Schmerzen sinnvoll.
Was kosten Retterspitz Salben?
Zur Vereinfachung haben wir die Produkte nach Preis pro 100 ml sortiert.
Typ | Preis |
---|---|
Wund- und Heilsalbe | 20-25 € pro 100 ml |
Muskelcreme | 14-17 € pro 100 ml |
Zinksalbe | 18-25 € pro 100 ml |
Am teuersten ist also die Retterspitz Wund- und Heilsalbe. Sie wirkt auf Wunden und hemmt Bakterien vor dem Eindringen in offene Hautstellen.
Am günstigsten ist die Muskelcreme. Sie ist eher zur Unterstützung des natürlichen Heilungsprozesses gedacht und ist hilfreich zum Abschwellen von Prellungen und anderen Verletzungen.
Wo kann ich Retterspitz Salben kaufen?
Du kannst es in den meisten Apotheken kaufen. Bei einigen muss das Produkt eventuell erst bestellt werden. Zudem kannst du es in einigen Online-Shops erwerben. Die Online-Shops mit dem größten Absatz an Retterspitzsalben sind:
- retterspitz.de
- DocMorris.de
- apo-rot.de
- aponeo.de
- amazon.de
Die Salben sind bereits vorbereitet und sind direkt zur Anwendung bereit. Im Internet findest du auch einige größere Packungen, wo der Preis pro Menge sinkt.
Welche Arten von Retterspitz Salben gibt es?
Typ | Anwendung |
---|---|
Wund- und Heilsalbe | kleiner Wunden im Analbereich |
Muskelcreme | Muskel-, Sehnen- und Gelenkschmerzen |
Zinksalbe | Wundheilung und Nässungsminderung |
Jede einzelne Art der Salben hat ihren bestimmten Anwendungsbereich.
Retterspitz Wund- und Heilsalbe
Die Wund- und Heilsalbe ist vor allem für kleinere Wunden und Beschwerden im Analbereich hilfreich. Sie hilft laut Hersteller gegen Hämorrhoiden, Juckreiz und Brennen. Die Inhaltsstoffe wirken zudem hemmend gegen Keimwachstum und Bakterien. Diese Salbe von Retterspitz fördert auch eine schnellere und effektivere Wundheilung. Sie ist in jeder Apotheke erhältlich.
Retterspitz Muskelcreme
Die Muskelcreme von Retterspitz ist gedacht zur Behandlung von Beschwerden an Muskeln, Sehnen und Gelenken. Sie soll vor allem für leichte und alltägliche Verletzungen Abhilfe schaffen. Dazu gehören Verstauchungen, und andere leichte Knöchelverletzungen.
Retterspitz Zinksalbe
Diese Zinksalbe von Retterspitz soll der sanften Wundheilung dienen. Sie ist konzipiert, um vor allem bei nässenden Wunden zu helfen und das Tropfen zu mindern oder ganz zu stoppen. Sie deckt betroffene Stellen ab und wirkt somit unterstützend für die Heilung von Wunden. Zink ist ein wichtiger Bestandteil des Körpers bei der Wundheilung(8), weshalb die Zinksalbe hier helfen kann.
Wie sind Retterspitzsalben zu dosieren?
Typ | Dosierung |
---|---|
Wund- und Heilsalbe | ein bis mehrmals täglich auf betroffene Stellen auftragen |
Muskelcreme | drei bis sechsmal täglich, 5 bis 10 cm langer Streifen an betroffener Stelle einmassieren, danach Stelle warm halten |
Zinksalbe | Ein bis mehrmals täglich, zudem Abdeckung mit Mullbinden |
Die richtige Dosierung der Salben ist wichtig, um einen guten Erfolg bei der Heilung zu erreichen. Bei Unsicherheit einfach einen Arzt oder Apotheker bezüglich der richtigen Anwendung befragen.
Welche Alternativen gibt es zu Retterspitz Salben?
- Retterspitz äußerlich: Dieses Produkt wird als Wickel angewendet und hilft durch seine ätherischen Öle auch der Bekämpfung von entzündlichen Beschwerden des Körpers. Ätherische Öle werden immer mehr in Studien behandelt und einige zeigen einen positiven Effekt auf den menschlichen Körper(6).
- Retterspitz Muskelroller: Dieser Roller hilft bei Muskel-, Sehnen und Gelenkbeschwerden. Zudem hat er beim Sport den Vorteil, dass er einen angenehmen Duft hat.
- Retterspitz Entspannungsöl: Durch reines Minzöl, welches laut einer Studie als Schmerzmittelersatz verwendet werden kann(4), hilft es dem Körper bei der Schmerzbehandlung. Durch einen Kältereiz des Produktes geht auch das Schmerzempfinden beim Auftragen weg.
Wenn du also kein Fan vom Auftragen von Salben bist, aber trotzdem nicht auf die Heilkraft der Inhalte von Retterspitzsalben verzichten möchtest, bieten sich diese Alternativen gut an.
Sind Retterspitz Salben entzündungshemmend?
(Bildquelle: unsplash / Alejandro Piñero Amerio)
So hilft die Wund- und Heilsalbe durch ihren Inhaltsstoff Thymol gegen Keimwachstum an offenen Wunden. Thymian hat viele verschiedene Anwendungsbereiche in der Medizin(5). Dadurch wird laut Hersteller eine natürliche Barriere gegen Bakterien aufgebaut. Thymian kann zudem Menschen mit atopischer Dermatitis helfen(7).
Die Zinksalbe von Ritterspitz hat eine abdeckende Wirkung und verschließt Wunden, um sie vor Dreck und Bakterien zu schützen. Sie wird hauptsächlich als Decksalbe auf offenen Wunden verwendet.
Wenn du also auf der Suche nach einer Salbe bist, die deine Wunden vor Entzündungen schützen soll, können die Wund- und Heil-, sowie die Zinksalbe von Retterspitz ein hilfreiches, rezeptfreies Produkt darstellen.
Kann ich Retterspitz Salben auch während der Schwangerschaft benutzen?
Auch während der Stillzeit können Salben von Retterspitz benutzt werden. Sie können sogar bei Krämpfen während der Schwangerschaft verwendet werden, um diese zu lindern. Laut einer Studie wirken ätherische Öle während der Schwangerschaft schmerzlindernd(10).
Welche Nebenwirkungen können Retterspitz Salben hervorrufen?
Bei der Retterspitz Zinksalbe kann es bei stark entzündlichen Hautpartien zu Nebenwirkungen kommen.
Dabei ist bekannt, dass ab und an ein leichtes Brennen auf der betroffenen Haut zu verspüren ist. Meist ist dies aber nicht schädlich und lässt nach einiger Zeit nach.
Somit können Salben von Retterspitz ohne große Komplikationen verwendet werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten sind keine gesundheitlichen Schäden zu erwarten.
Bildquelle: sheeler/ 123rf.com
Einzelnachweise (10)
1.
Widrig, Reto; Suter, Andy; Saller, Reinhard; Melzer, Jörg (2007). Choosing between NSAID and arnica for topical treatment of hand osteoarthritis in a randomised, double-blind study. Rheumatology international, 27(6):585-591.
Quelle
2.
Kučera M, Kolar P, Barna M, Kučera A, Hladiková M. Arnica/Hydroxyethyl salicylate combination spray for ankle distortion: a four-arm randomised double-blind study. Pain Res Treat. 2011;2011:365625. doi:10.1155/2011/365625
Quelle
3.
Yip YB, Tam AC. An experimental study on the effectiveness of massage with aromatic ginger and orange essential oil for moderate-to-severe knee pain among the elderly in Hong Kong. Complement Ther Med. 2008 Jun;16(3):131-8. doi: 10.1016/j.ctim.2007.12.003. Epub 2008 Mar 4. PMID: 18534325.
Quelle
4.
Mahboubi M. Mentha spicata as natural analgesia for treatment of pain in osteoarthritis patients. Complement Ther Clin Pract. 2017 Feb;26:1-4. doi: 10.1016/j.ctcp.2016.11.001. Epub 2016 Nov 2. PMID: 28107842.
Quelle
5.
Salehi B, Mishra AP, Shukla I, Sharifi-Rad M, Contreras MDM, Segura-Carretero A, Fathi H, Nasrabadi NN, Kobarfard F, Sharifi-Rad J. Thymol, thyme, and other plant sources: Health and potential uses. Phytother Res. 2018 Sep;32(9):1688-1706. doi: 10.1002/ptr.6109. Epub 2018 May 22. PMID: 29785774.
Quelle
6.
Manion CR, Widder RM. Essentials of essential oils. Am J Health Syst Pharm. 2017 May 1;74(9):e153-e162. doi: 10.2146/ajhp151043. PMID: 28438819.
Quelle
7.
Seo YM, Jeong SH. [Effects of Blending Oil of Lavender and Thyme on Oxidative Stress, Immunity, and Skin Condition in Atopic Dermatitis Induced Mice]. J Korean Acad Nurs. 2015 Jun;45(3):367-77. Korean. doi: 10.4040/jkan.2015.45.3.367. PMID: 26159138.
Quelle
8.
Gammoh NZ, Rink L. Zinc in Infection and Inflammation. Nutrients. 2017 Jun 17;9(6):624. doi: 10.3390/nu9060624. PMID: 28629136; PMCID: PMC5490603.
Quelle
9.
Rombolà L, Amantea D, Russo R, Adornetto A, Berliocchi L, Tridico L, Corasaniti MT, Sakurada S, Sakurada T, Bagetta G, Morrone LA. Rational Basis for the Use of Bergamot Essential Oil in Complementary Medicine to Treat Chronic Pain. Mini Rev Med Chem. 2016;16(9):721-8. doi: 10.2174/1389557516666160321113913. PMID: 26996621.
Quelle
10.
Tanvisut R, Traisrisilp K, Tongsong T. Efficacy of aromatherapy for reducing pain during labor: a randomized controlled trial. Arch Gynecol Obstet. 2018 May;297(5):1145-1150. doi: 10.1007/s00404-018-4700-1. Epub 2018 Feb 3. PMID: 29397442.
Quelle