Reishi Pilz

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Der Reishi Pilz wurde schon seit Tausenden von Jahren in der asiatischen Volksmedizin als Heilpilz eingesetzt. Er wird auch als „König der Heilpilze“ bezeichnet. Du hast schon vom Reishi Pilz gehört und möchtest dich mehr über seine Wirkung informieren? Dann kann dir dieser Artikel bestimmt weiterhelfen.

In unserem großen Reishi Pilz Test 2023 werden wir dir alle wichtigen und nötigen Informationen über Reishi Pilz Produkte näher bringen. Wir wollen dir helfen, die perfekt geeignete Produktart für dich zu finden. Dabei haben wir verschiedene Varianten und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile miteinander verglichen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Reishi Pilz ist in Deutschland auch unter dem Namen „Glänzender Lackporling“ bekannt. Dieser Name ist sehr passend, da der Reishi Pilz äußerlich wie lackiert aussieht.
  • Ein Reishi Pilz besitzt etwa 400 verschiedene Inhaltsstoffe. Dies ist der Grund dafür, dass er in sehr vielen unterschiedlichen Anwendungsbereichen verwendet wird. Ihm werden sehr viele Wirkungen nachgesagt.
  • Der Reishi Pilz kann in verschiedenen Formen konsumiert werden. Reishi Pilze sind als Kapseln, Pulver oder Extrakt auf dem Markt erhältlich. Du kannst individuell entscheiden, welche Art dir am meisten zusagt.

Reishi Pilz Test: Favoriten der Redaktion

Vit4Ever Reishi Pilz

Entdecke die Kraft des Reishi Pilzes mit den Vit4ever Reishi Kapseln – Dein perfekter Begleiter für ein ausgeglichenes und gesundheitsbewusstes Leben. Mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis erhältst Du 180 hochdosierte Reishi Kapseln, die für ganze 90 Tage ausreichen. Pro Tagesportion von zwei Kapseln profitierst Du von 1300 mg echtem Reishi Fruchtkörperextrakt, standardisiert auf 40% bioaktive Polysaccharide – das entspricht beeindruckenden 520 mg Polysaccharide pro Portion.

Proteinvital Reishi Pilz

Bei Proteinvital steht die Qualität an erster Stelle, und genau das merkst Du auch bei unserem Reishi Pilz Pulver. Kontrolliert aus biologischem Anbau und mit einer sorgfältigen Qualitätskontrolle sind wir stolz darauf, Dir ein Produkt anzubieten, das nicht nur gut für Dich, sondern auch für unsere Umwelt ist. Die Abfüllung und Qualitätskontrolle findet in Österreich statt, sodass Du Dich darauf verlassen kannst, ein vertrauenswürdiges und hochwertiges Produkt zu erhalten.

Braineffect Reishi Pilz

Entdecke die Kraft des Reishi Pilzes mit den BrainEffect Reishi Kapseln. Dank der ergiebigen 2-Monats-Dosis erhältst Du eine hohe Dosierung von 500mg pro Kapsel des Reishi Pilz Extrakts. Mit nur 2 Kapseln am Tag versorgst Du Deinen Körper langfristig mit allem, was er braucht. Freu Dich auf Reishi Pulver ohne Magnesiumsalze, denn bei BrainEffect steht Qualität an erster Stelle. Unsere Kapseln verzichten auf Trennstoffe und ermöglichen so eine optimale Bioverfügbarkeit und Aufnahme im Körper.

Nootrovita Reishi Pilz

Mithilfe unseres natürlichen Premium-Rohstoffs profitierst Du von einem standardisierten Reishi-Extrakt mit 30% bioaktiver Polysaccharide. Jede Tagesportion von drei Kapseln enthält satte 630 mg Polysaccharide, die Deine Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen. Statt herkömmlichem Ganoderma Lucidum (Ling Zhi) Pulver verwenden wir einen 15:1 Reishi Extrakt, der mehr bioaktive Substanzen konzentriert und dadurch Deinen Körper bestmöglich unterstützt.

Die besten veganen Reishi Pilz Kapseln

Die Reishi Pilz Kapseln der Marke Vit4ever überzeugen durch ihre laborgeprüfte Reinheit. In jeder Dose befinden sich 180 hochdosierte vegane Kapseln. Jede Tagesportion, die aus zwei Kapseln besteht, enthält 1200 Milligramm Reishi-Fruchtkörperextrakt.

Das Produkt eignet sich hervorragend für Menschen, die sich vegan ernähren. Zudem eignen sich die Reishi Pilz Kapseln auch gut für Personen, die an Unverträglichkeiten leiden. Denn die Kapseln sind laktose- und glutenfrei und enthalten keine Konservierungsstoffe.

Das beste Bio Reishi Pilz Pulver

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Bio Reishi Pilz Pulver der Marke Biotiva enthält zu 100 Prozent getrocknete, vermahlene Reishi Pilze aus nachhaltigem und ökologischem Anbau. Es werden keine anderen Zusatzstoffe hinzugefügt. Das vegane Reishi Pulver ist außerdem laktose-, gluten- und sojafrei.

Dieses Bio Reishi Pilz Pulver ist gut verträglich. Es eignet sich besonders dann für dich, wenn du es vielseitig einsetzen möchtest. Das Pulver kann entweder in Flüssigkeiten vermischt, oder in Mahlzeiten integriert, werden. Solltest du aus irgendeinem Grund nicht zufrieden mit dem Produkt sein, so kannst du es bis zu einem Jahr ab Kauf wieder zurückgeben und bekommst dein Geld wieder.

Das beste hochwertige Reishi Pilz Extrakt

Das Reishi Pilz Produkt der Marke GREEN NATURALS  beinhaltet 100 Kapseln, die jeweils 500 Milligramm Reishi-Extrakt enthalten. Sie beinhalten zudem 30 Prozent bioaktive Polysaccharide. Es soll eine Kapsel pro Tag eingenommen werden. Die Dose reicht also circa für drei Monate, bis sie aufgebraucht ist.

Die Kapseln sind zu 100 Prozent rein pflanzlich und vegan. Laut Hersteller sind sie leicht zu schlucken und frei von unerwünschten Zusatzstoffen. Wenn du nach einem Produkt mit hohem Qualitäts- und Reinheitsversprechen suchst, dann können wir dir dieses Reishi Pilz Extrakt empfehlen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Reishi Pilz Produkte

Beim Kauf von Reishi Pilz Produkten solltest du auf verschiedene Aspekte achten. Wichtige Kriterien sind hierbei:

Wenn du diese Kauf- und Bewertungskriterien beachtest, solltest du keine Schwierigkeiten beim Kauf von Reishi Pilz Produkten bekommen. Wir gehen in den folgenden Abschnitten noch einmal genauer auf jedes einzelne Kriterium ein, um dir einen besseren Überblick zu ermöglichen.

Inhaltsstoffe

Der Reishi Pilz besitzt eine große Menge an Inhaltsstoffen. Bisher ist es gelungen, etwa 400 bioaktive Inhaltsstoffe, die im Reishi Pilz enthalten sind, zu identifizieren. Darunter befinden sich unter anderem:

  • 150 verschiedene Triterpene
  • 100 verschiedene Polysaccharide
  • Steroide
  • Proteine
  • Fettsäuen
  • Mineralstoffe

Die Triterpene und Polysaccharide können besonders immunstimulierend sein. Sie aktivieren Makrophagen, T-Zellen und natürliche Killerzellen. Zudem führen die Triterpene zur Entzündungshemmung und sind antioxidativ. Ihnen wird eine beruhigende Wirkung nachgesagt, da sie zur Senkung des Blutdrucks beitragen können.

Der Reishi wird auch als „Pilz des ewigen Lebens“ bezeichnet. Er gilt aufgrund seiner vielen Inhaltsstoffe als ein bedeutender Basispilz zur allgemeinen Gesundheit. Zudem wirkt er sich positiv auf die Vitalität und Stärkung des Körpers aus. So erzeugt der Reishi Pilz eine einzigartige und komplexe Wirkung.

Dosierung

Die Dosierung hängt von individuellen Begebenheiten ab. In der Regel werden ein bis zwei Kapseln pro Tag empfohlen, wenn es sich um reine Vorbeugung handelt. Bei chronischen Erkrankungen oder spezifischen Beschwerden kann die Dosierung auch etwas höher ausfallen.

Verschiedene Produktarten führen zu unterschiedlichen Dosierungsmengen.

Du verwendest keine Kapseln, sondern Pilzpulver? Dann musst du besonders darauf achten, die richtige Grammangabe zu dir zu nehmen. Bei Pulver lässt sich die Dosierung nicht so einfach abmessen.

Vergewissere dich vor der Einnahme, dass du keine Überdosierung zu dir nimmst. Es könnte sonst gegebenenfalls zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen.

Auf den Produktverpackungen zeichnen die Hersteller genaue Dosierungsanweisungen aus. Diese solltest du dringend befolgen, um Unverträglichkeiten aus dem Weg zu gehen.

Bis der Reishi Pilz seine Wirkstoffe im Körper entfaltet hat, um den Organismus zu versorgen, kann es zwei bis drei Monate dauern. Übertreibe es daher nicht mit der Dosierung, wenn du merkst, dass es zunächst keine Veränderungen gibt. Der Reishi Pilz ist ein natürliches Heilmittel und braucht seine Zeit.

Qualität

Das Angebot an Reishi Pilz Produkten ist sehr groß. Du solltest darauf achten, ein Produkt zu kaufen, welches einem hohen Qualitätsstandard entspricht. Dabei ist es besonders wichtig zu beachten, dass die Reishi Pilz Produkte in reiner Form vorliegen.

Die Qualität hängt außerdem mit der Dosierung zusammen. Je konzentrierter das Reishi Pilz Produkt ist, umso weniger musst du davon einnehmen.

Achte beim Kauf von Reishi Pilz Produkten immer darauf, dass es sich um ein 100 Prozent natürliches Produkt handelt. Es soll keine zusätzlichen Konservierungsstoffe, Aromaverstärker oder andere chemische Zusätze enthalten.

Viele Produkte sind zertifiziert und besitzen ein Qualitätssiegel oder ein Bio-Siegel. Auf solche Produkte solltest du im besten Fall zurückgreifen. Sie wurden gründlich untersucht und begutachtet.

Darreichungsform

Reishi Pilz Produkte gibt es in vielen unterschiedlichen Formen. Für welche Art du dich entscheidest, kannst du natürlich selbst nach deinen Präferenzen festlegen. Ob als Kapseln, Extrakt oder Pulver: Die Darreichungsformen sind sehr vielseitig.

  1. Kapseln: Am Einfachsten lässt sich die tägliche Dosierung mithilfe von Kapseln durchführen. Du musst hier nicht selbst, wie bei den anderen Darreichungsformen die empfohlene Menge abmessen. Zudem lassen sich die Kapseln besser transportieren, wodurch sie auch unterwegs eingenommen werden können.
  2. Extrakt: Wenn es dir schwerfallen sollte, Kapseln einzunehmen, dann empfiehlt sich ein Flüssigextrakt. Im Vergleich zum Pulver ist er wesentlich höher konzentriert. Der Extrakt enthält einen sehr viel höheren Gehalt an Beta-Glucanen.
  3. Pulver: Das Reishi Pilz Pulver kannst du vielseitig einsetzen. Du kannst es sowohl mit einer Flüssigkeit vermischen, aber auch zu Mahlzeiten hinzufügen. Wenn du ein Reishi Produkt kaufen möchtest, welches flexibel einsetzbar ist, dann eignet sich diese Variante gut.

Allgemein lässt sich sagen, dass Extrakte wesentlich höhere Konzentrationen aufweisen und die Dosierung daher geringer ausfällt, als bei Kapseln oder Pulvern. Je nach Darreichungsform ändert sich logischerweise dann auch die empfohlene Verzehrmenge.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Reishi Pilz ausführlich beantwortet

In diesem Ratgeber wollen wir dir alle wichtigen Informationen über Reishi Pilz Produkte näher bringen. Dabei haben wir häufig gestellte Fragen zu diesem Thema kurz und knapp beantwortet. Wir hoffen dir damit einen umfassenden Blick in Bezug auf den Reishi Pilz geben zu können.

Was ist ein Reishi Pilz und wie wirkt er?

Der Reishi Pilz ist auch unter dem Namen „Glänzender Lackporling“ bekannt. Er zählt zu den bedeutsamsten Heilpilzen der Welt. Als Speisepilz wird er aufgrund seines bitteren Geschmacks nicht eingesetzt. In China wird er schon seit weit mehr als tausend Jahren im Bereich der Medizin verwendet. Er wird dort auch als „König der Heilpflanzen“ bezeichnet.

Reishi Pilz-1

Der Reishi Pilz fällt durch sein Aussehen auf. Der Hut ist nicht klar von Stiel abgegrenzt und glänzt wie lackiert.
(Bildquelle: 123rf.com / Kijcharoenwong)

Die Effekte bei der Einnahme des Reishi Pilzes sind sehr vielseitig (1). Wir haben dir im folgenden Abschnitt aus den vielen verschiedenen Auswirkungen drei wichtige Wirkungen näher erläutert:

  1. Stärkt das Immunsystem: Die immunmodulatorische Wirkung des Reishi Pilzes auf den Körper wurde bereits durch Studien belegt (2, 3). Der Pilz soll für eine Stärkung des Immunsystems sorgen. Zudem fanden Forscher heraus, dass er eine Antitumorwirkung besitzt (3).
  2. Reduziert Stress: Der Reishi Pilz wirkt nachweislich auf gesunde Menschen stressreduzierend. Er führt zu einer wirksamen Eindämmung von oxidativem Stress (4). Oxidativer Stress liegt dann vor, wenn der Körper einen zu hohen Anteil von freien Radikalen besitzt. Diese können ein Risiko für bestimmte Krankheiten (z.B. Herz-Kreislauf) darstellen.
  3. Zur Krebsbekämpfung: Für den Einsatz von Reishi Pilzen als Erstbehandlung bei Krebs gibt es bisher keine ausreichenden Beweise (5). Jedoch hat bereits eine Studie ergeben, dass der Einsatz von Reishi Pilzen zu einer Eindämmung der Verbreitung von Tumorzellen bei Prostata- und Brustkrebs führen konnte (6).

Es müssen noch einige Forschungen im Bezug auf die Wirkungen von Reishi Pilzen vorgenommen werden. Jedoch lässt sich bereits festlegen, dass Pilzpolysaccharide therapeutisch eingesetzt werden können, um Krankheiten zu verhindern und kostengünstig vor ihnen zu schützen (7).

Wann und für wen ist die Einnahme von Reishi Pilzen sinnvoll?

Der Reishi Pilz wird vor allem zur Bekämpfung von Entzündungen und zur Stärkung des Immunsystems verwendet. Er eignet sich sowohl für Menschen, als auch für Tiere. Der hohe Anteil an Triterpenen führt primär zu der entzündungshemmenden Wirkung.

Ob bei Gelenkentzündungen oder Neurodermitis: Der Reishi Pilz ist vielseitig einsetzbar.

Grundsätzlich ist der Reishi Pilz für alle Altersgruppen geeignet. Spreche dich sicherheitshalber jedoch lieber noch einmal mit einem Arzt / Ärztin ab, bevor du mit der Einnahme von Reishi Pilz Produkten beginnst. Diese können oftmals noch Tipps in Bezug auf die Dosierungsmengen geben.

Bei der Einnahme von Heilpilzen solltest du jedoch einige Dinge beachten. Schau auf der Produktverpackung nach, wie viele Kapseln, beziehungsweise wie viel Gramm des Pulvers du am Tag höchstens einnehmen darfst. Es wird empfohlen, dass man Reishi Pilz Produkte am Morgen vor oder nach dem Frühstück einnehmen sollte.

Der Einnahmezeitraum ist individuell von der jeweiligen Person abhängig. Dabei sei erwähnt, dass der Körper keinen Gewöhnungseffekt an den Reishi Pilz bildet. Er kann theoretisch lebenslang eingenommen werden. Oft reicht eine drei- monatige Kur im Jahr aus, bis sich der Körper wieder stabilisiert hat.

Wo wächst der Reishi Pilz?

Der Reishi Pilz ist ein holzbewohnender Schwächeparasit. Er kommt häufig bei Palmen und Laubbäumen vor. Besonders betroffen sind hier Eichen und Buchen. Seltener ist er auch an Nadelhölzern zu finden.

Weltweit findet man ihn häufig in den Subtropen auf. In den gemäßigten Breiten Amerikas, Europas und Asiens ist er etwas seltener angesiedelt. In Asien spielt der Reishi Pilz eine große Rolle in der allgemeinen Volksmedizin. Dort wächst er meist an Kirsch- und Pflaumenbäumen.

Reishi Pilz-2

Der Reishi Pilz kommt weltweit vor. In Deutschland ist er im gesamten Gebiet unregelmäßig verbreitet und zerstreut.
(Bildquelle: pixabay.com / Tama66)

Seit den 1970er Jahren ist es erfolgreich gelungen, den Reishi Pilz zu kultivieren. In dem darauf folgendem Jahrzehnt haben China und die USA  angefangen, den Heilpilz im großen Stil zu züchten. Auch hierzulande findet man Reishi Pilze aus zertifiziertem Bio-Anbau.

Was kosten Reishi Pilz Produkte?

Je nach Art des Reishi Pilz Produktes, unterscheidet sich der Preis. In der folgenden Tabelle haben wir dir die drei verschiedene Darreichungsformen mit ihren jeweiligen Preisspannen aufgeführt. Dabei kann der Preis, von der Menge abhängig, verschieden hoch ausfallen.

Typ Preisspanne
Reishi Kapseln circa 15 bis 20 Euro
Reishi Pulver circa 15 bis 30 Euro
Reishi Extrakt circa 20 bis 40 Euro

Sollte der Reishi Pilz durch erweiterte Zusatzstoffe ergänzt werden, kann dies andere Auswirkungen auf deinen Körper haben. Achte beim Kauf daher besonders auf Zertifikate.

Wichtiger als die Kosten sollten dir die Qualität und Konzentration des Reishi Pilzes sein.

Da die drei verschiedenen Formen von Reishi Pilz Produkten sehr ähnlich im Preis sind, solltest du dich für jenes Produkt entscheiden, dass deinen Anforderungen am meisten entspricht. Es hängt immer individuell ab, mit welcher Art man am besten zurechtkommt.

Wo kann ich Reishi Pilz Produkte kaufen?

Reishi Pilz Produkte findest du in Apotheken, Bioläden und vielen Online-Shops.

Wir haben dir eine Liste von Online-Shops zusammengesucht, bei denen häufig Reishi Pilz Produkte mit guter Kundenbewertungen gekauft werden:

  • amazon.com
  • sunday.de
  • biotiva.de
  • medpex.de
  • biogena.com

Solltest du es in Erwägung ziehen, ein Produkt von amazon.com zu bestellen, dann können wir dir unser Produktranking empfehlen. Du findest es im oberen Bereich dieses Artikels. Dort haben wir die drei besten Reishi Pilz Produkte, die man auf dieser Webseite finden kann, zusammengestellt.

Welche Arten von Reishi Pilz Produkten gibt es?

Bei den Reishi Pilz Produkten wird vor allem zwischen drei Arten unterschieden. Dabei handelt es sich um Kapseln, Pulver und Extrakte. In der folgenden Tabelle geben wir dir einen kurzen Überblick:

Art Beschreibung
Reishi Kapseln Die Reishi Kapseln eignen sich besonders gut für unterwegs. Eine eigenständige Dosierung muss hier nicht mehr vorgenommen werden.
Reishi Pulver Das Reishi Pulver besteht aus rein getrockneten, gemahlenen Reishi Pilzen. So bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. Es kann mit Flüssigkeiten oder Mahlzeiten eingenommen werden.
Reishi Extrakt Der Reishi Extrakt besitzt eine höhere Wirkstoffkonzentration als das Pulver. Die erhöhte Konzentration der Polysaccharide führt dazu, dass nur wenig vom Extrakt eingenommen werden muss.

Jede dieser Reishi Pilz Produktarten hat seine jeweiligen Vor- und Nachteile. Wir werden dir jetzt noch einmal genauer aufführen, welche Dinge für und welche gegen die jeweilige Variante sprechen.

Reishi Kapseln

Reishi Kapseln sind bereits perfekt dosiert und erleichtern somit die Einnahme. Aufgrund ihrer kleinen Größe passen sie problemlos in jede Hand- oder Hosentasche. Somit kannst du sie auch gut an anderen Orten einnehmen. Im Vergleich zu den anderen Arten haben die Kapseln keinen bitteren Geschmack.

Viele Menschen tuen sich beim Schlucken von Kapseln jedoch schwer. Solltest du ebenfalls Probleme haben, etwa beim Einnehmen von Tabletten, dann ist eine andere Reishi Pilz Produktart besser für dich geeignet.

Vorteile
  • Bereits dosiert
  • Gut für unterwegs
Nachteile
  • Schwierigkeiten beim Schlucken
  • Nicht vielfältig einsetzbar

Reishi Pulver

Das Reishi Pulver ist vielseitig einsetzbar. Du kannst es mit Flüssigkeiten oder Speisen kombinieren. Im Internet kannst du auch einige Rezepte finden, in denen das Reishi Pulver zum Einsatz kommt.

Achte beim Kauf eines Reishi Pilz Pulvers darauf, dass es zu 100 Prozent rein natürlich ist. Zudem sollte es auf jeden Fall laborgeprüft und frei von Zusatzstoffen sein.

Vorteile
  • Verschiedene Einsatzgebiete
  • Einfach einzunehmen
Nachteile
  • Pulver selbst dosieren
  • Nicht für unterwegs

Reishi Extrakt

Das Reishi Extrakt ist höher konzentriert, als die beiden anderen Arten von Reishi Pilz Produkten. Hier wird mithilfe von Heißwasser eine Art Sud hergestellt. Durch die danach folgende Gefriertrocknung bleiben die darin gelösten Stoffe erhalten. Durch einen sich wiederholenden Wasserentzug steigt die Konzentration der Polysaccharide.

So kommt es, dass die Wirkung eines Reishi Pilz Extraktes schneller und intensiver ist. Somit kannst du Extrakte geringer dosieren als beispielsweise das Reishi Pulver.

Vorteile
  • Höher konzentriert
  • Einfach einzunehmen
Nachteile
  • Aufwendiger Herstellungprozess
  • Teuer

Wie ist der Reishi Pilz zu dosieren?

Die Dosierungsmenge ist individuell und je nach Gesundheitslage des Körpers unterschiedlich. Zudem gibt es Unterschiede in der Dosierung zwischen den verschiedenen Reishi Pilz Produktarten. In der folgenden Tabelle haben wir dir die täglichen Dosierungsempfehlungen der verschiedenen Arten zusammengestellt:

Produktart Tägliche Dosierung
Reishi Kapseln 1 bis 2 Kapseln (kurmäßig) / 3 bis 5 Kapseln (chronische Erkrankung)
Reishi Pulver circa 2 bis 4 Gramm
Reishi Flüssigextrakt maximal 5 Milliliter

Orientiere dich nicht nur an dieser Tabelle, sondern schau auch auf der jeweiligen Produktverpackung nach.

Reishi Pilz-3

Auf den meisten Verpackungen findest du eine Anweisung, wie hoch die Dosierung sein darf.
(Bildquelle: unsplash.com / Gina Sell)Die Verzehrempfehlungen können nach jeweiligen Herstellern und Marken unterschiedlich hoch ausfallen.

Welche Alternativen gibt es zum Reishi Pilz?

Neben dem Reishi Pilz, gibt es noch weiter Pilze, denen eine Heilwirkung nachgesprochen wird. Wir wollen dir in der nachfolgenden Tabelle vier weitere Pilzarten vorstellen, die neben dem Reishi Pilz gerne als Wundermittel für verschiedene Anwendungsbereiche eingesetzt werden.

Alternative Anwendungsgebiet
Shiitake Tumore, Viruserkrankungen, Brustkrebs, Chemotherapeutische Nebenwirkungen
Coriolus Hepatitis, Hyperlipidämie, chronische Krankheiten, Krebs (8)
Maitake Diabetes, Bluthochdruck, Brustkrebs (9)
Hericium Krebs, Immunsystem, Blutdruck, Diabetes (10)

Die verschiedenen Pilzarten werden für unterschiedliche Anwendungsgebiete verwendet. Häufig werden sie bei Krebspatienten eingesetzt. Insbesondere in der asiatischen Kultur kommen die Heilpilze oft zum Einsatz.

Jedoch musst du beachten, dass es auch zu Nebenwirkungen kommen kann. Nach dem Verzehr des Shiitake Pilzes kann es zur Shiitake-Dermatitis kommen. Diese zeichnet sich durch flächige und juckende Entzündungstellen auf dem Körper aus (11).

Bildquelle: photodee/ 123rf.com

Einzelnachweise (11)

1. Ahmad MF. Ganoderma lucidum: Persuasive biologically active constituents and their health endorsement. Biomed Pharmacother. 2018 Nov;107:507-519. doi: 10.1016/j.biopha.2018.08.036. Epub 2018 Aug 13. PMID: 30114634.
Quelle

2. Kuo MC, Weng CY, Ha CL, Wu MJ. Ganoderma lucidum mycelia enhance innate immunity by activating NF-kappaB. J Ethnopharmacol. 2006 Jan 16;103(2):217-22. doi: 10.1016/j.jep.2005.08.010. Epub 2005 Sep 15. PMID: 16169168.
Quelle

3. Lin ZB, Zhang HN. Anti-tumor and immunoregulatory activities of Ganoderma lucidum and its possible mechanisms. Acta Pharmacol Sin. 2004 Nov;25(11):1387-95. PMID: 15525457.
Quelle

4. Chiu HF, Fu HY, Lu YY, Han YC, Shen YC, Venkatakrishnan K, Golovinskaia O, Wang CK. Triterpenoids and polysaccharide peptides-enriched Ganoderma lucidum: a randomized, double-blind placebo-controlled crossover study of its antioxidation and hepatoprotective efficacy in healthy volunteers. Pharm Biol. 2017 Dec;55(1):1041-1046. doi: 10.1080/13880209.2017.1288750. PMID: 28183232; PMCID: PMC6130508.
Quelle

5. Jin X, Ruiz Beguerie J, Sze DM, Chan GC. Ganoderma lucidum (Reishi mushroom) for cancer treatment. Cochrane Database Syst Rev. 2016 Apr 5;4(4):CD007731. doi: 10.1002/14651858.CD007731.pub3. PMID: 27045603; PMCID: PMC6353236.
Quelle

6. "Ganoderma Lucidum(Reishi) in Cancer Treatment Daniel Sliva, PhD"
Quelle

7. Friedman M. Mushroom Polysaccharides: Chemistry and Antiobesity, Antidiabetes, Anticancer, and Antibiotic Properties in Cells, Rodents, and Humans. Foods. 2016;5(4):80. Published 2016 Nov 29. doi:10.3390/foods5040080
Quelle

8. Chang Y, Zhang M, Jiang Y, Liu Y, Luo H, Hao C, Zeng P, Zhang L. Preclinical and clinical studies of Coriolus versicolor polysaccharopeptide as an immunotherapeutic in China. Discov Med. 2017 Apr;23(127):207-219. PMID: 28595034.
Quelle

9. Roldan-Deamicis A, Alonso E, Brie B, Braico DA, Balogh GA. Maitake Pro4X has anti-cancer activity and prevents oncogenesis in BALBc mice. Cancer Med. 2016 Sep;5(9):2427-41. doi: 10.1002/cam4.744. Epub 2016 Jul 11. PMID: 27401257; PMCID: PMC5055164.
Quelle

10. Khan MA, Tania M, Liu R, Rahman MM. Hericium erinaceus: an edible mushroom with medicinal values. J Complement Integr Med. 2013 May 24;10:/j/jcim.2013.10.issue-1/jcim-2013-0001/jcim-2013-0001.xml. doi: 10.1515/jcim-2013-0001. PMID: 23735479.
Quelle

11. Bachmeyer C, Rouff E. Shiitake dermatitis. CMAJ. 2017 Mar 20;189(11):E439. doi: 10.1503/cmaj.160644. PMID: 28385716; PMCID: PMC5359094.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Ahmad MF. Ganoderma lucidum: Persuasive biologically active constituents and their health endorsement. Biomed Pharmacother. 2018 Nov;107:507-519. doi: 10.1016/j.biopha.2018.08.036. Epub 2018 Aug 13. PMID: 30114634.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Kuo MC, Weng CY, Ha CL, Wu MJ. Ganoderma lucidum mycelia enhance innate immunity by activating NF-kappaB. J Ethnopharmacol. 2006 Jan 16;103(2):217-22. doi: 10.1016/j.jep.2005.08.010. Epub 2005 Sep 15. PMID: 16169168.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Lin ZB, Zhang HN. Anti-tumor and immunoregulatory activities of Ganoderma lucidum and its possible mechanisms. Acta Pharmacol Sin. 2004 Nov;25(11):1387-95. PMID: 15525457.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Chiu HF, Fu HY, Lu YY, Han YC, Shen YC, Venkatakrishnan K, Golovinskaia O, Wang CK. Triterpenoids and polysaccharide peptides-enriched Ganoderma lucidum: a randomized, double-blind placebo-controlled crossover study of its antioxidation and hepatoprotective efficacy in healthy volunteers. Pharm Biol. 2017 Dec;55(1):1041-1046. doi: 10.1080/13880209.2017.1288750. PMID: 28183232; PMCID: PMC6130508.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Jin X, Ruiz Beguerie J, Sze DM, Chan GC. Ganoderma lucidum (Reishi mushroom) for cancer treatment. Cochrane Database Syst Rev. 2016 Apr 5;4(4):CD007731. doi: 10.1002/14651858.CD007731.pub3. PMID: 27045603; PMCID: PMC6353236.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
"Ganoderma Lucidum(Reishi) in Cancer Treatment Daniel Sliva, PhD"
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Friedman M. Mushroom Polysaccharides: Chemistry and Antiobesity, Antidiabetes, Anticancer, and Antibiotic Properties in Cells, Rodents, and Humans. Foods. 2016;5(4):80. Published 2016 Nov 29. doi:10.3390/foods5040080
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Chang Y, Zhang M, Jiang Y, Liu Y, Luo H, Hao C, Zeng P, Zhang L. Preclinical and clinical studies of Coriolus versicolor polysaccharopeptide as an immunotherapeutic in China. Discov Med. 2017 Apr;23(127):207-219. PMID: 28595034.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Roldan-Deamicis A, Alonso E, Brie B, Braico DA, Balogh GA. Maitake Pro4X has anti-cancer activity and prevents oncogenesis in BALBc mice. Cancer Med. 2016 Sep;5(9):2427-41. doi: 10.1002/cam4.744. Epub 2016 Jul 11. PMID: 27401257; PMCID: PMC5055164.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Khan MA, Tania M, Liu R, Rahman MM. Hericium erinaceus: an edible mushroom with medicinal values. J Complement Integr Med. 2013 May 24;10:/j/jcim.2013.10.issue-1/jcim-2013-0001/jcim-2013-0001.xml. doi: 10.1515/jcim-2013-0001. PMID: 23735479.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Bachmeyer C, Rouff E. Shiitake dermatitis. CMAJ. 2017 Mar 20;189(11):E439. doi: 10.1503/cmaj.160644. PMID: 28385716; PMCID: PMC5359094.
Gehe zur Quelle
Testberichte