a) Unsere Redaktion arbeitet unabhängig von Herstellern. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren. b) Wir verwenden Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Seite stimmen Sie dieser Nutzung zu. Datenschutzerklärung.
Phosphatidylserin ist ein natürlicher Stoff, welcher von menschlichen und tierischen Organismen selbst produziert wird. Doch auch über die Nahrung wird dieser Wirkstoff zugeführt. Phosphatidylserin ist für viele komplexe Vorgehensweisen im Nervensystem verantwortlich. Daher werden Präparate davon gerne für Gedächtnis- oder Aufmerksamkeitsstörungen eingesetzt.
Mit diesem Artikel wollen wir dir helfen, das für dich richtige Phosphatidylserin Präparat zu finden. Daher haben wir in unserem großen Phosphatidylserin Test 2023 viele Produkte für dich miteinander verglichen, um die Vor- und Nachteile aufzuzeigen. Wir klären auch über die Wirkungsweise und Anwendungsgebiete auf. So kannst du das für dich beste Phosphatidylserin Präparat finden.
Das Wichtigste in Kürze
Phosphatidylserin gehört zur Gruppe der Phospholide und ist damit Bestandteil aller Zellmembranen im Körper. Besonders hoch ist die Konzentration des Wirkstoffes in den Gehirn- und Nervenzellen. Phosphatidylserin wird einerseits vom Körper selbst produziert und andererseits durch die Nahrung zugeführt.
Aufgrund der Wirkung von Phosphatidylserin auf komplexe Abläufe in den Gehirn- und Nervenzellen wird es für viele Symptome in diesem Bereich angewendet. Zu diesen gehören vor allem Lern- und Konzentrationsstörungen, Gedächtnisstörungen und Depressionen. Doch Studien zeigen auch eine Wirkung bei Symptomen von ADHS.
Es gibt drei unterschiedliche Darreichungsformen von Phosphatidylserin. Zu diesen gehören Kapseln, Pulver und Ampullen. Deutliche Unterschiede zeigen sich hier in der Verfügbarkeit und im Preis. Auch die Dosierung spielt bei der Auswahl einer dieser Varianten eine große Rolle.
Die Kapseln von Health+ bieten reines Phosphatidylserin aus Sojabohnen. Eine Dosierungsempfehlung liegt hier bei den laut aktueller Forschungslage geeigneten 300 mg pro Tag. Das Produkt wird in Deutschland hergestellt und die Qualität regelmäßig kontrolliert. Dafür ist der Preis dennoch sehr günstig.
Die Phosphatidylserin Kapseln von Health+ sind das richtige für dich, wenn du nach einem hochwertigen Produkt suchst, welches dennoch leistbar ist. Durch die einfache Dosierung von 3 Kapseln am Tag erreichst du auch die empfohlene Menge an Phosphatidylserin von 300 mg. Damit ist dieses Produkt perfekt für den Alltag geeignet.
Die besten Phosphatidylserin Kapseln aus Sonnenblumenkernen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden. Vielen Dank!.
Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!
Die Phosphatidylserin Kapseln von Intelligent Labs werden aus Sonnenblumenkernen hergestellt. Damit eignen sie sich auch für Personen, welche auf Soja allergisch reagieren. Dabei sind im Produkt keine Füll- oder Zusatzstoffe enthalten. Die empfohlene Dosierung liegt bei 300 mg am Tag und entspricht somit den aktuellen Forschungen.
Wenn du ein Produkt mit Phosphatidylserin suchst, welches kein Soja beinhaltet, sind die Kapseln von Intelligent Labs ideal für dich. Durch den Ausgangsstoff der Sonnenblumenkerne hast du keine allergische Reaktion zu befürchten. Außerdem enthalten die Kapseln auch keine weiteren Zusatzstoffe.
Das Pulver von Ivovital bietet beste Qualität an reinem Phosphatidylserin. Damit ist es gänzlich frei von Bindemitteln und anderen Zusatzstoffen. Deshalb ist es auch vegan, gluten- und laktosefrei. Der Ausgangsstoff des Produktes sind Sojabohnen. Diese weisen jedoch auch eine hohe Qualität auf, denn sie sind frei von Gentechnik. Die Haltbarkeit beträgt nach der Öffnung 12 Wochen.
Bist du auf der Suche nach einem reinen Phosphatidylserin Pulver ohne Zusatzstoffe? Dann ist der Artikel von Ivovital genau der richtige für dich. Hierbei bietet das Unternehmen nur die beste Qualität durch Reinheit und Natürlichkeit. Auch die Haltbarkeit ist für ein so natürliches Pulver besonders lange.
Wenn du auf der Suche nach einem reinen und wirksamen Phosphatidylserinpräparat bist, bist du bei unseren 100% reinen Phosphatidylserin-Kapseln genau richtig. Unser Produkt wird aus Sonnenblumenlecithin hergestellt und ist frei von Soja und allen anderen Allergenen. Jede Kapsel enthält die klinisch empfohlene Dosis von 100 mg Phosphatidylserin. Unsere großen Flaschen mit 90 Kapseln bieten dir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Qualität steht bei uns an erster Stelle. Deshalb wird unser Produkt in einer NSF GMP-zertifizierten Einrichtung in den USA hergestellt.
Du suchst ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel, das im Labor auf Verunreinigungen und Unreinheiten getestet wurde? Dann sind unsere veganen Kapseln genau das Richtige für dich. Unsere Kapseln sind frei von künstlichen Überzügen und haben keinen unangenehmen Geschmack oder Nachgeschmack. Sie bieten maximalen Schutz für empfindliche Inhaltsstoffe und sind für ihre Qualität bekannt. Mit 60 Portionen pro Packung bieten unsere Kapseln ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu unseren Mitbewerbern.
Du suchst nach einer Möglichkeit, deine kognitiven Funktionen und dein Gedächtnis zu verbessern? Phosphatidylserin von NOW Foods ist genau das, was du brauchst. Dieses hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel enthält 300 mg Phosphatidylserin pro Kapsel, die du jeden Tag einnehmen kannst, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das Phosphatidylserin von NOW Foods zeichnet sich durch eine gute Verdaulichkeit und Bioverfügbarkeit aus, was es zu einer guten Wahl für alle macht, die einen ernährungsbewussten Lebensstil pflegen. Außerdem werden alle Nahrungsergänzungsmittel von NOW Foods in unabhängigen Labors auf Qualität und Reinheit geprüft, sodass du sicher sein kannst, dass du ein hochwertiges Produkt erhältst. Und da Phosphatidylserin glutenfrei und ohne Gentechnik hergestellt wird, kannst du sicher sein, dass du ein Originalprodukt zu dir nimmst. Bitte beachte, dass die empfohlene Dosierung aufgrund deutscher und europäischer Vorschriften von der US-Dosierung abweicht; bitte konsultiere einen Arzt oder Heilpraktiker für eine individuelle Beratung, bevor du dieses Ergänzungsmittel einnimmst.
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen, laborgeprüften Nahrungsergänzungsmittel bist, das frei von Schadstoffen und Verunreinigungen ist, dann sind unsere veganen Kapseln genau das Richtige für dich. Unsere Kapseln werden unter strengen GMP-Verhaltensregeln in Großbritannien hergestellt und bieten maximalen Schutz für empfindliche Inhaltsstoffe. Mit 90 Portionen pro Packung bieten wir ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu unseren Mitbewerbern.
Willst du dich wacher fühlen und dein Gedächtnis verbessern? Willst du ein Produkt, das eine gesunde Zellfunktion unterstützt? Wir stellen unser neues Phosphatidylserin-Supplement vor. Diese einzigartige Formel enthält wichtige Nährstoffe, die für eine optimale Zellfunktion notwendig sind. Phosphatidylserin ist ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen und ist am Informationsaustausch zwischen den Zellen beteiligt. Außerdem hilft es, die Freisetzung von Neurotransmittern zu regulieren. Cholin Alpha-Glycerylphosphorylcholin (Alpha-GPC) ist ein weiterer wichtiger Bestandteil dieses Nahrungsergänzungsmittels. Alpha-GPC unterstützt die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen und verbessert nachweislich die Gedächtnisfunktion. Magnesium-L-Threonat ist eine Magnesiumverbindung, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden kann und somit eine ideale Wahl für alle ist, die ihre Magnesiumzufuhr erhöhen wollen. Taurin ist eine wichtige Aminosäure, die eine Rolle bei der Leberfunktion spielt. Sie ist auch am Abbau von schwefelhaltigen Aminosäuren wie Cystein und Methionin beteiligt. L-Theanin ist eine Aminosäure, die natürlich in grünen Teeblättern vorkommt. Sie wirkt sich nachweislich positiv auf das zentrale Nervensystem aus und ist daher eine ideale Ergänzung für dieses Ergänzungsmittel.
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Phosphatidylserin-Präparat bist, bist du bei fairvital german quality genau richtig. Mit einer Tagesdosis von 3 Kapseln pro Tag, die jeweils 300 mg Phosphatidylserin enthalten, ist dies ein hochdosiertes Produkt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kapseln sind bioverfügbar und frei von Gluten, Laktose, Fruktose, Magnesiumstearat, Konservierungsstoffen, Hefe, Pestiziden, Fungiziden, Kunstdünger und Farbstoffen. Außerdem sind sie nicht gentechnisch verändert (GMO). Dieser 10-Tage-Vorrat ist dank der luftdicht verschlossenen Dose lange haltbar. Die 30 Neurops-Kapseln sind effizienter als Pulver oder flüssige Nahrungsergänzungsmittel und werden in einer leichten Dose mit einem praktischen Dosierdeckel geliefert. Hergestellt in Deutschland nach den höchsten Standards für mikrobielle Reinheit gemäß den HACCP-Richtlinien (Hazard Analysis Critical Control Point), stammen die Rohstoffe für dieses Produkt aus EU- und Nicht-EU-Ländern.
Hast du Schwierigkeiten, dir Dinge zu merken? Fällt es dir schwer, dich zu fokussieren und zu konzentrieren? Gall Pharma hat mit seinen Phosphatidylserin 150 mg gph Kapseln die perfekte Lösung für dich. Diese Kapseln enthalten 150 mg Phosphatidylserin, das die Gedächtnisleistung unterstützt und die Konzentration, das Gedächtnis und die Lernfähigkeit verbessert. Wenn du also auf der Suche nach einem Produkt bist, das dir hilft, dir Dinge besser zu merken und deine Konzentration zu verbessern, bist du bei den Phosphatidylserin 150 mg gph Kapseln von Gall Pharma genau richtig.
Hast du das Gefühl, deine geistige Leistungsfähigkeit könnte besser sein? Fühlst du dich manchmal müde und erschöpft, auch wenn du weißt, dass du es nicht sein solltest? Wenn ja, dann ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Limitless mit Pantothensäure (Vitamin b5) trägt zu einer normalen geistigen Leistungsfähigkeit bei. Folsäure, Niacin, Vitamin C, b2, b6 und b12 helfen, Müdigkeit und Erschöpfung zu verringern. Diese effektive Nährstoffkombination enthält außerdem in Studien erprobte Wirkstoffe wie Vitamin b5 & b12. Die Packung enthält 120 Kapseln und sollte kontinuierlich eingenommen werden, um einen maximalen Erfolg zu erzielen. Tagesdosis: 4 Kapseln täglich. Made in Germany: Herstellung unter höchsten Qualitätsstandards – basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien – ohne den Einsatz von Chemikalien – 100% vegan.
Du suchst nach einer Möglichkeit, deine geistige Leistungsfähigkeit zu steigern? Dann ist Nature’s Zest Mental Focus genau das Richtige für dich. Unser speziell formuliertes Nahrungsergänzungsmittel enthält 21 Wirkstoffe, darunter L-Theanin, Koffein, Ginkgo Biloba, Phosphatidylserin, Phosphatidylcholin und L-Taurin. Angereichert mit wichtigen Wirkstoffen wie Guarana-Extrakt, Panax Ginseng und Acetyl-L-Carnitin ist unsere nootropische Formel so konzipiert, dass sie in Harmonie mit deinem Körper arbeitet, um deinen mentalen Fokus und deine Konzentration zu unterstützen. Die GMP-Produktion stellt sicher, dass unser hochwirksamer nootropischer Komplex von höchstmöglicher Qualität ist. Jede leicht zu schluckende vegane Kapsel ist sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet. Nimm 2 Kapseln täglich mit einem Glas Wasser als Teil eines gesunden Lebensstils ein. Bleib konzentriert mit Nature’s Zest Mental Focus.
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen, reinen Nahrungsergänzungsmittel bist, bist du hier genau richtig. Unser natürliches Phosphatidylserin aus Sonnenblumen ist von höchster Qualität und Ballaststoffe werden als Füllstoff verwendet. Dieses Produkt wird auf Bestellung hergestellt und hat eine Mindesthaltbarkeit von 6 Monaten. Die Dosierung pro Tag beträgt 100 mg, was 2 Kapseln entspricht. Die xxl-Reihe ist für eine kontinuierliche Einnahme von 145 Tagen. Diese veganen hpmc Bio-Kapseln werden in unserer deutschen wunschkapsel-manufaktur handgefertigt und sind frei von tierischen Zusatzstoffen und glutenfrei. Sie enthalten keine unerwünschten Zusatzstoffe wie Aromen, Konservierungsmittel, Trennmittel oder Gelatine. Wir verwenden ökologisches Verpackungsmaterial und plastikfreie Verpackungen (nachhaltig) aus Karton (Altpapier) mit einem Korkdeckel (wiederverwendbar).
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Phosphatidylserin kaufst
Was ist Phosphatidylserin?
Phosphatidylserin gehört zur Gruppe der Phospholipide. Die chemische Struktur von Phosphatidylserin ergibt sich aus Fettsäuren, Glyzerin, Phosphat und Serin. Damit ist es ein wichtiger Bestandteil aller Zellmembranen im Körper(1).
Obwohl Phosphatidylserin deshalb in allen Körperzellen vorkommt, ist die Anreicherung im Bereich des zentralen und peripheren Nervensystems besonders hoch. Darauf begründet sich auch die Wirkungen von Phosphatidylserin auf die Gewährleistung der Gehirn- und Nervenfunktionen.
Phosphatidylserin wird vom menschlichen Körper selbst produziert und über die Nahrung aufgenommen. Die Konzentration des Wirkstoffes ist in tierischen Organismen wesentlich höher als in pflanzlichen. Besonders fetthaltige Nahrungsmittel wie Fisch oder auch Innereien haben einen großen Anteil davon. Doch auch in Pflanzen, wie Soja oder Sonnenblumen, ist der Stoff in geringer Konzentration enthalten.
Wie wirkt Phosphatidylserin?
Phosphatidylserin hat viele Wirkungsbereiche. Einerseits reguliert es den Flüssigkeitshaushalt der Zelle. Außerdem hilft Phosphatidylserin der Zelle auch mit der notwendigen Zufuhr an Nährstoffen. Beispielsweise ist nur durch diesen Stoff die Aktivierung der Protein Kinase C möglich, welche Auswirkungen auf das Zellwachstum, die Blutgerinnung und das Immunsystem hat (2).
Phosphatidylserin setzt auch spezifische Hormone und Neurotransmitter frei. Außerdem hat es Auswirkungen auf die Blutplättchen und damit auch auf die Blutgerinnung. Abschließend bindet Phosphatidylserin auch Calcium(3).
Link kopiert
Phosphatidylserin kommt in jeder Zelle vor und versorgt diese mit ausreichend Nahrung und Flüssigkeit. Außerdem setzt es auch bestimmte Hormone und Neurotransmitter frei. (Bildquelle: 123rf.com / Kon)
Wofür wird Phosphatidylserin angewendet?
Durch die vielfältige Wirkung von Phosphatidylserin wird es in unterschiedlichen Bereichen angewandt. Zu diesen zählen:
Lern- und Konzentrationsfähigkeit: Phosphatidylserin ist besonders stark in Nervenzellen konzentriert. Hier wirkt es durch die Zufuhr von wichtigen Nährstoffen und Flüssigkeit auch auf kognitive Prozesse. Klinische Studien belegen, dass die Lern- und Konzentrationsleistung dadurch gesteigert wird(4).
Gedächtnisstörungen: Phosphatidylserin aktiviert auch die Freisetzung von Dopamin und Acetylcholin aus der Großhirnrinde. Diese Stoffe sind auch für das Gedächtnis verantwortlich. Studien konnten daher belegen, dass Phosphatidylserin die Gedächtnisleistung verbessern kann. Dies gilt auch für altersassoziierte Gedächtnisstörungen(5).
Depressionen: Bei starken Stressreaktionen moduliert Phosphatidylserin die Freisetzung des Hormons Cortisol. Bei einer hochdosieren Anwendung sinkt zusätzlich auch der Spiegel am adrenocorticotropen Hormon. Diese beiden Funktionen führen zu einer antidepressiven Wirkung von Phosphatidylserin(6).
Für wen ist Phosphatidylserin geeignet?
Phosphatidylserin kann durch seine vielfältige Wirkung positive Auswirkungen auf unterschiedliche Personengruppen haben. Die bereits genannten Effekte von Phosphatidylserin lassen eine Einnahme besonders für Personen mit Gedächtnisstörungen und Depressionen für sinnvoll erachten. Dennoch können auch andere Personen vom Wirkstoff profitieren:
Veganer und Vegetarier: Da Phosphatidylserin nur in nicht ausreichenden Mengen vom Körper selbst produziert werden kann, muss ein Anteil davon auch über die Nahrung aufgenommen werden. Der Wirkstoff ist jedoch vorwiegend in tierischen Produkten zu finden. Veganer und vor allem Vegetarier haben daher oft eine zu niedrige Aufnahme an Phosphatidylserin. Da dieses jedoch als Nahrungsergänzungsmittel auch hochdosiert aus Soja oder Sonnenblumenkernen angeboten wird, ist eine Einnahme für diese Gruppe ebenfalls attraktiv.
Ältere Personen: Phosphatidylserin wirkt nachweislich auf die Gedächtnisleistung des Menschen. Dies gilt laut aktuellen Studien auch für eine altersassoziierte Gedächtnisstörung. Auch bei geringen Störungen oder einer leichten Abnahme der Gedächtnisleistung im Alter kann Phosphatidylserin daher zur Prävention eingenommen werden.
Kinder mit ADHS: Zwei Studien der Intercell Pharma GmbH belegen auch eine deutliche Verbesserung der Symptome bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS. Dabei wurde eine geringe Dosierung von 100 bis 200 mg an Phosphatidylserin verabreicht. Das Alter der Studienteilnehmer lag zwischen 4 und 19 Jahren(7).
Was kostet Phosphatidylserin?
Der Preis von Phosphatidylserin unterscheidet sich je nach Qualität und Darreichungsform. Vor allem Produkte mit reinem Phosphatidylserin und frei von Zusatzstoffen sind besonders teuer. Haben diese zusätzlich eine BIO-Zertifizierung gibt es noch einen kleinen Aufschlag auf den Preis.
Folgende Tabelle soll Aufschluss über die Durchschnittspreise der einzelnen Darreichungsformen von Phosphatidylserin geben:
Darreichungsform
Durchschnittspreis in €
Kapseln
60
Pulver
40
Ampullen
20
Welche Alternativen zu Phosphatidylserin gibt es?
Viele Personen benötigen keine zusätzliche Aufnahme von Phosphatidylserin. Dabei spielt das Alter, aber auch die Ernährung eine große Rolle. Die Bildung von Phosphatidylserin im Körper nimmt mit zunehmendem Alter ab.
Eine ausgewogene Ernährung ist auch im Alter wichtig. Dadurch kann eine Supplementation von Phosphatidylserin auch entfallen.
Daher ist es von großer Bedeutung vor allem im Alter auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Obwohl Fett oft als ungesund angesehen wird, ist Phosphatidylserin in diesen Lebensmitteln oft in besonders hoher Konzentration enthalten. Dazu gehören beispielsweise Fisch oder auch Eier und Milchprodukte. Durch eine ausreichend große Aufnahme dieser Nahrungsmittel, kann eine Supplementation von Phosphatidylserin auch gänzlich vermieden werden.
Entscheidung: Welche Arten von Phosphatidylserin gibt es und welche ist die richtige für dich?
Die Unterschiede in den Produkten mit Phosphatidylserin ergeben sich hauptsächlich aus der jeweiligen Darreichungsform. Folgende Varianten werden hierbei unterschieden:
Phosphatidylserin Kapseln
Phosphatidylserin Pulver
Phosphatidylserin Ampullen
Die folgenden Abschnitte gehen nun näher auf die Vor- und Nachteile der Darreichungsformen ein.
Phosphatidylserin Kapseln
Besonders häufig wird Phosphatidylserin in Kapseln angeboten. Ein wesentlicher Vorteil davon ist die einfache Dosierung. Außerdem sind Kapseln meistens lange haltbar, da die Inhaltsstoffe keinem Sauerstoff ausgesetzt werden. Da Kapseln eine beliebte Darreichungsform von Phosphatidylserin sind, sind diese überall gut erhältlich und die Auswahl an verschiedenen Herstellern ist groß.
Dennoch haben Phosphatidylserin Kapseln auch Nachteile. Oftmals sind diese schon hochkonzentriert und eine individuelle Dosierung unterhalb der Wirkstoffmenge einer Kapsel nicht möglich. Außerdem sind diese meist teurer als das reine Pulver.
Vorteile
Einfache Dosierung
Lange Haltbarkeit
Gut erhältlich
Nachteile
Keine individuelle Dosierung möglich
Etwas teurer
Phosphatidylserin Pulver
Neben den Kapseln gibt es auch einige Anbieter von Phosphatidylserin Pulver. Damit kann die optimale und individuelle Dosierung selbst ermittelt werden. Außerdem ist der Wirkstoff in Pulverform günstiger.
Doch es gibt auch Nachteile. Damit das Pulver nicht verklumpt, werden oft Zusatzstoffe wie Bindemittel beigefügt. Auch die Auswahl an unterschiedlichen Anbietern ist hier wesentlich geringer als bei Kapseln. Dies schränkt die Erhältlichkeit stark ein.
Vorteile
Individuelle Dosierung möglich
Günstig
Nachteile
Oft Zusatzstoffe enthalten
Schlechte Verfügbarkeit
Phosphatidylserin Ampullen
Als letzte Darreichungsform gibt es noch Phosphatidylserin Ampullen. Hier ist die Einnahme besonders einfach, da der Inhalt der Ampullen getrunken wird. Daher tritt die Wirkung auch schneller ein, als bei Kapseln, welche erst zersetzt werden müssen.
Dennoch sind Ampullen nur schwer erhältlich. Es gibt lediglich einige wenige Anbieter davon. Außerdem ist das darin enthaltene Phosphatidylserin nicht in Reinform dargeboten, sondern enthält immer auch andere Wirkstoffe.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Phosphatidylserin vergleichen und bewerten
Im Folgenden werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Präparaten von Phosphatidylserin entscheiden kannst.
Die Aspekte mit deren Hilfe du dich zwischen den verschiedenen Varianten an Phosphatidylserin entscheiden kannst, umfassen:
In den nächsten Abschnitten erklären wir dir, worauf es in den einzelnen Abschnitten ankommt.
Dosierung
Ein wesentliches Kaufkriterium ist die Dosierung. Bei hochdosierten Produkten sollten die Dosierungshinweise genau beachtet werden. Einige Anbieter weisen auf den extrem hohen Gehalt an Phosphatidylserin hin, um mehr zu verkaufen. Doch viele dieser Produkte liegen über der maximal empfohlenen Tagesdosis nach aktuellem Forschungsstand.
Damit keine unerwünschten Nebenwirkungen auftreten, solltest du dich deshalb immer genau informieren, welche Dosierung der Hersteller empfiehlt. Laut aktueller Forschung ist eine Dosierung von bis zu 600 mg pro Tag bedenkenlos einnehmbar(8). Sollte die Dosierungsempfehlung jedoch darüber liegen, ist das Produkt nicht vertrauenswürdig.
Link kopiert
Die Dosierungsempfehlung bei Präparaten mit Phosphatidylserin sollte immer genau beachtet werden. Um Nebenwirkungen zu vermeiden, sollten jedoch nie mehr als 600 mg am Tag eingenommen werden. (Bildquelle: pixabay.com / stevepb)
Zusatzstoffe
In einigen Phosphatidylserin Präparaten sind künstliche Zusatzstoffe enthalten. Diese sollen meist die Haltbarkeit verlängern. Einige davon können jedoch auch die Wirksamkeit beeinflussen oder sogar schädlich sein.
Außerdem gibt es auch Produkte welche andere Wirkstoffe neben dem Phosphatidylserin beinhalten. Diese sind meisten nicht schädlich. Dennoch macht dies die optimale Dosierung an reinen Phosphatidylserin oft sehr schwer. Daher sollten die Inhaltsstoffe genau analysiert werden, oder ein Produkt mit reinem Phosphatidylserin erworben werden.
Ausgangsstoff
Auch der Ausgangsstoff, aus welchen das Phosphatidylserin hergestellt wurde, ist beim Kauf von großer Bedeutung. Am häufigsten wird dafür Soja verwendet. Doch es gibt mittlerweile auch Produkte aus Sonnenblumenkernen. Ganz selten findet man auch noch Präparate aus tierischen Produkten.
Da Soja als Ausgangsstoff viele Allergene beinhaltet, sollten eventuelle Produkte aus der Sonnenblume bevorzugt werden.
Da viele Personen auf Soja allergisch reagieren, sollte der Ausgangsstoff nicht ignoriert werden. Produkte aus Sonnenblumenkernen gelten meist als besser verträglich, da sie weniger Allergene beinhalten. Solltest du Produkte aus tierischem Ausgangsstoff finden, solltest du diese auf keinen Fall einnehmen. Sowohl in Europa, als auch in den USA sind solche Präparate verboten, da sie im Verdacht stehen Krankheiten übertragen zu können.
Herkunftsland
Auch das Herkunfts- und Produktionsland spielt eine große Rolle. Da die Ausgangsstoffe Naturprodukte sind, sind auch die darin enthaltenen Stoffe schließlich im Präparat enthalten. Daher ist der sorgsame Umgang im Anbau und der Bewirtschaftung des Ausgangsstoffes ebenso von Bedeutung.
In Europa wird viel Wert auf den Schutz von Natur und Mensch gelegt. Daher sind einige Pestizide und Fungizide verboten. In anderen Ländern sind diese jedoch erlaubt und werden in der Landwirtschaft eingesetzt. Spuren davon werden mit dem Soja oder den Sonnenblumenkernen auch in das Produkt übertragen.
Auch Gentechnik wird oft angewandt. Im Zweifelsfall sollten daher immer Produkte aus den EU-Ländern bezogen werden. Einige werden sogar mit dem BIO-Siegel zertifiziert und sind damit frei von eventuell schädlichen Stoffen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Phosphatidylserin
Wie, wann und wie lange nehme ich Phosphatidylserin am besten ein?
Phosphatidylserin wird am besten auf einmal, morgens vor dem Frühstück eingenommen(9). Über die optimale Dosierung lässt sich keine allgemein gültige Aussage treffen. Je nach spezifischem Krankheitsbild kann diese sehr stark schwanken. Vor allem muss auch zwischen einer kurzfristigen und langfristigen Einnahme unterschieden werden.
Die Anfangsdosis, wie auch die Langzeitdosierung sollten bei 300 mg pro Tag liegen, damit Nebenwirkungen ausgeschlossen sind(10)(11). Bei kurzfristiger Einnahme von bis zu 10 Tagen können auch 600 mg pro Tag eingenommen werden. Auch hier sind keine Nebenwirkungen bekannt(12).
Wie lange sind Produkte mit Phosphatidylserin haltbar?
An sich ist Phosphatidylserin sehr lange haltbar. Jedoch muss das Produkt dafür luftdicht verpackt sein. Angebrochene Packungen sollten daher immer gut verschlossen werden, um die Haltbarkeit zu garantieren.
Bei Kapseln ist die Haltbarkeit durch die zusätzliche Hülle besonders hoch. Diese reicht sogar bis zu mehreren Jahren. Pulver hingegen ist weniger lang haltbar und droht nach einiger Zeit zusätzlich zu verklumpen.
In welchen Lebensmitteln kommt Phosphatidylserin natürlich vor?
Phosphatidylserin kommt vorwiegend in Lebensmitteln tierischen Ursprungs vor. Doch auch einige Pflanzen enthalten Phosphatidylserin. Der in Kapseln oder Pulver angebotene Wirkstoff ist meist aus Soja oder Sonnenblumenkernen extrahiert wurden. Obwohl diese Pflanzen an sich nur wenig Phosphatidylserin beinhalten, kann durch die Extraktion eine hohe Dosis erreicht werden.
Folgende Tabelle gibt Aufschluss über den Phosphatidylseringehalt in Lebensmitteln mit hohem Anteil:
Lebensmittel
Phosphatidylserin pro 100g
Makrele
480mg
Hering
360mg
Schweineniere
218mg
Geflügel
110mg
weiße Bohnen
107mg
Rindfleisch
69mg
Schweinefleisch
57mg
Bildquelle: Davydov/ 123rf.com
Einzelnachweise (12)
1.
A Review of Phosphatidylserine
Pharmacological and Clinical Effects. Is Phosphatidylserine a Drug for the Ageing Brain?
Pepeu G. et al. Pharmacol Res. 1996 Feb. 33(2): 73-80 Quelle
2.
Nahrungsergänzungsmittel
Hahn A, unter Mitarbeit von Wolters M, Marohn S, Hanke G (2001) Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart
3.
Biochemie
Berg JM., Tymoczko J.L & Stryer L.
(2003) Spektrum Akademischer Verlag 5. Auflage Quelle
4.
Phosphatidylserine and the human brain
Glade MJ. & Smith K.
Nutrition. 2015 Jun 31(6):781-6 Quelle
5.
Phosphatidylserine; Membrane Nutrient for Memory. A Clinical and Mechanistic Assessment
Kidd P.
(1996) Altern. Med. Rev. 1 Quelle
6.
Effects of phosphatidylserine therapy in geriatric patients with depressive disorders.
Maggioni M., Picotti GB., Bondiolotti GP., Panerai A., Cenacchi T., Nobile P. & Brambilla F.
Acta Psychiatr Scand. 1990 Mar 81(3): 265-70. Quelle
7.
Intercell Pharma GmbH
Phosphatidylserin und B-Vitamine im Nervenstoffwechsel und der Gedächtnisleistung Quelle
8.
Cognitive decline in the elderly: a double-blind, placebo-controlled multicenter study on efficacy of phosphatidylserine administration
Cenacchi T, Bertoldin T, Farina C, Fiori MG, Crepaldi G.
Aging (Milano). 1993 Apr 5(2): 123-33. Quelle
9.
Handbuch Nähr- und Vitalstoffe
Henrichs D.
(2001): Constantia Verlag. S. 121 Quelle
10.
Cognitive decline in the elderly: a double-blind, placebo-controlled multicenter study on efficacy of phosphatidylserine administration
Cenacchi T, Bertoldin T, Farina C, Fiori MG, Crepaldi G.
Aging (Milano). 1993 Apr 5(2): 123-33. Quelle
11.
Handbuch Nähr- und Vitalstoffe
Henrichs D.
(2001): Constantia Verlag. S. 121 Quelle
12.
The effects of phosphatidylserine on endocrine response to moderate intensity exercise
Starks M., Starks S., Kingsley M., Purpura M. & Jäger R.
J Int Soc Sports Nutr. 2008; 5: 11. Quelle
A Review of Phosphatidylserine
Pharmacological and Clinical Effects. Is Phosphatidylserine a Drug for the Ageing Brain?
Pepeu G. et al. Pharmacol Res. 1996 Feb. 33(2): 73-80
Effects of phosphatidylserine therapy in geriatric patients with depressive disorders.
Maggioni M., Picotti GB., Bondiolotti GP., Panerai A., Cenacchi T., Nobile P. & Brambilla F.
Acta Psychiatr Scand. 1990 Mar 81(3): 265-70.
Cognitive decline in the elderly: a double-blind, placebo-controlled multicenter study on efficacy of phosphatidylserine administration
Cenacchi T, Bertoldin T, Farina C, Fiori MG, Crepaldi G.
Aging (Milano). 1993 Apr 5(2): 123-33.
Cognitive decline in the elderly: a double-blind, placebo-controlled multicenter study on efficacy of phosphatidylserine administration
Cenacchi T, Bertoldin T, Farina C, Fiori MG, Crepaldi G.
Aging (Milano). 1993 Apr 5(2): 123-33.
The effects of phosphatidylserine on endocrine response to moderate intensity exercise
Starks M., Starks S., Kingsley M., Purpura M. & Jäger R.
J Int Soc Sports Nutr. 2008; 5: 11.