Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

41Stunden investiert

36Studien recherchiert

150Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer natürlichen Möglichkeit, Krämpfe zu lindern? Pfefferminzöl ist eine großartige Möglichkeit, genau das zu tun. Es hat nicht nur einen erfrischenden Duft, sondern kann auch bei verschiedenen Beschwerden helfen.

Wenn du Interesse daran hast, Pfefferminzöl zu kaufen, fragst du dich vielleicht, wo du anfangen sollst. In diesem Artikel geben wir dir Tipps und Tricks, wie du das beste Pfefferminzöl für deine Bedürfnisse kaufen kannst. Wir gehen darauf ein, wo du es kaufen kannst, worauf du achten musst und wie du es verwendest. Wenn du also bereit bist, mehr über Pfefferminzöl zu erfahren, lies weiter.




Das Wichtigste in Kürze

  • Pfefferminzöl ist ein natürliches Hausmittel gegen Verspannungs- und Verdauungsschmerzen.
  • Pfefferminzöl hilft bei Kopfschmerzen und Muskelverspannungen.
  • Es kann außerdem gegen Reizdarm und Menstruationsbeschwerden helfen.

Pfefferminzöl Test: Das Ranking

Mystic Moments Pfefferminzöl

Das ätherische Pfefferminzöl von Mystic Moments ist ein 100 Prozent reines Pfefferminzöl aus der Minzsorte Mentha arvensis. Es ist sowohl für die innere als auch die äußere Anwendung gedacht.

Das Öl ist ein Amazons Choice Produkt. Kundenstimmen belegen, dass das Öl eine gute Qualität und ein angenehmes Aroma hat. Bei Erkältungen wurde die Nase schnell frei. Sogar gegen Ameisen/Termiten soll das Pfefferminzöl helfen.

Baldini Pfefferminzöl

Das Pfefferminzöl von Baldini ist ein 100 Prozent reines Öl und erfüllt höchste Qualitätsstandards: Es ist Lebensmittelzertifiziert und wurde aus schonender Wasserdampfdestillation gewonnen. Außerdem hat es ein Bio Siegel.

Das Öl ist geeignet für die Raumbeduftung, den Verzehr von Lebensmitteln und auch zur Herstellung von Kosmetik. Es kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden.

Lindens Pfefferminzöl Kapseln

Die Kapseln sind ein Amazons Choice Produkt und geeignet zur Verdauungshilfe. Sie wirken krampflösend und helfen sowohl gegen Magen-und Darmbeschwerden als auch gegen Menstruationsbeschwerden.

Kundenstimmen belegen, dass die Kapseln einen positiven Effekt auf Druckgefühle im Bauch haben. Außerdem helfen sie gegen Magenschmerzen. Eine Kundin hat angegeben, dass sie sogar gegen Kopfschmerzen geholfen hätten.

Nikura Pfefferminzoel

Wenn du auf der Suche nach einem Öl bist, das dir hilft, dich zu entspannen, bist du bei Pfefferminz Piperita genau richtig. Dieses 100% reine und natürliche ätherische Öl kann deine Energie steigern und deinen Atem verbessern. Es hilft auch, Sportverletzungen zu reduzieren, indem es verspannte oder überlastete Muskeln entspannt. Dieses energiespendende Öl ist auch nützlich, um Spinnen und Mäuse zu vertreiben. Deine Flasche Pfefferminz Piperita hat einen süßen, erfrischenden Duft mit einer minzigen Note. Unsere natürlichen ätherischen Öle eignen sich hervorragend für ein klärendes Aroma, das die Nebenhöhlen öffnet, die Wachsamkeit fördert und die Atmung erleichtert. Egal, ob du ein Geschenk für dich selbst, einen Freund oder ein Familienmitglied kaufst, du wirst die richtige Größe finden. Unsere ätherischen Öle können für Aromatherapie und Diffusoren, für Seife und Kerzen oder Potpourri verwendet werden. Mach vor der Verwendung immer einen Patch-Test. Nicht unverdünnt einnehmen oder verwenden

The Green Principle Pfefferminzoel

Das Schwarzkümmelöl von Green Principle ist das hochwertigste Schwarzkümmelöl auf dem Markt. Unser Rohstoff ist kaltgepresstes Schwarzkümmelöl, das in Deutschland hergestellt wird. Die Kaltpressung dauert länger und kostet daher mehr, aber es ist wichtig, darauf zu achten, weil sonst die wertvollen ungesättigten Fettsäuren und auch das Thymochinon durch die Hitze des Pressvorgangs verloren gehen. Du kannst gutes Schwarzkümmelöl immer an seinem charakteristischen Geschmack erkennen. Probiere es aus und beiße in eine Kapsel.

Ahead Pfefferminzoel

Diese All-in-One-Kapsel bietet die optimale Grundlage für deine Leistung mit hochdosiertem, hochwertigem Vitamin D3, K2, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren. Die Kapseln sind einfach zu konsumieren und frei von Umweltschadstoffen. Sie sind geschmacksneutral und haben eine hohe Bioverfügbarkeit.

Weightworld Pfefferminzoel

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen veganen Omega-3-Ergänzungsmittel bist, sind unsere Leinsamenol-Kapseln genau das Richtige für dich. Jede Kapsel enthält 2000 mg Leinsamenol, das 550 mg Alpha-Linolensäure (Omega 3), 167 mg Linolsäure (Omega 6) und 170 mg Ölsäure (Omega 9) enthält. Nach Angaben der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit tragen Linolsäure und Ölsäure zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei, während EPA und DHA zu einer normalen Herzfunktion beitragen. Unsere Kapseln sind 100% vegan und frei von Gluten, Laktose, Aromen, Farbstoffen und Allergenen. Sie werden außerdem nach GMP-Standards unter strengen europäischen Richtlinien hergestellt.

Weitere ausgewählte Pfefferminzöl in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Pfefferminzöl kaufst

Was bewirkt Pfefferminzöl?

Pfefferminzöl ist ein natürliches Hausmittel gegen Spannungsschmerzen und Verdauungsbeschwerden.

Das Pfefferminzöl wirkt entspannend und entkrampfend für die Muskulatur. Es kann somit gegen Reizdarm helfen, die Verdauung regulieren oder Menstruationsbeschwerden lindern. Es befreit außerdem die Atemwege bei und hilft zum Beispiel gegen Asthma.

Mit der richtigen Mischung kann Pfefferminzöl sehr wohltuend auf der Haut sein. (Bildquelle: unsplash.com / Christin Hume)

Auch gegen Spannungskopfschmerzen  ist Pfefferminzöl gut geeignet. Dafür wird es auf die Stirn und die Schläfen aufgetragen. Massiert man das Pfefferminzöl in die Haut ein, so hat es einen kühlenden Effekt und trägt zur Entspannung bei.

Für wen eignet sich Pfefferminzöl?

Pfefferminzöl eignet sich für alle, die unter Muskelschmerzen, Verdauungs- oder Atemwegsproblemen leiden.  Das betrifft  z. B. Menschen mit Erkältung, Asthmatiker, Menschen mit Spannungskopfschmerzen oder solche mit Reizdarm.

Weiterhin wird es gerne von Frauen mit starken Regelschmerzen eingenommen, da es schmerzlindernd wirkt.

Anwendungsgebiet Beschreibung
Verdauung Pfefferminzöl kann die Verdauung regulieren und Schmerzen im Magen-Darm Trakt lindern. Es hilft somit gegen alle möglichen Darmbeschwerden und wirkt wohltuend und entspannend für den Bauch.
Haut Pfefferminzöl kann verdünnt auf verspannte Hautstellen aufgetragen werden. Eine Massage hilft, das Öl gut einzureiben und seine Wirkung voll zu entfalten.
Erkältung Pfefferminzöl macht die Nase frei. Wenn sich eine Erkältung ankündigt, kann Pefferminzöl inhaliert werden oder unter der Nase aufgetragen werden.
Raumduft Pfefferminzöl kann wie jedes andere Ätherische Öl auch als Raumduft verwendet werden und zum Entspannen genossen werden.
Lebensmittel Pfefferminzöl kann auch als Zutat  in Lebensmitteln verwendet werden, wie zum Beispiel für Süßspeisen oder Limonaden

Wie wird Pfefferminzöl hergestellt?

Zur Herstellung werden die Minzblätter gepflückt, bevor sie ihre Blüten entwickeln.Das Pfefferminzöl wird mittels Wasserdampfdestillation gewonnen. Dabei werden die Pfefferminzpflanzen in einen Behälter mit destilliertem Wasser gefüllt.

Das Glas mit dem destillierten Wasser und den Minzblättern wird erhitzt. Dadurch lösen sich die Stoffe der Minzpflanze im Wasserdampf auf. Der Dampf wird in einem seperaten Behälter abgekühlt im flüssigen Zustand wieder aufgefangen.

Was kostet Pfefferminzöl?

Zwischen 5 und 15 Euro ist Pfefferminzöl im Handel erhältlich. Je nach Größe, Marke oder Qualität variiert der Preis. Die Öle werden in verschiedenen Packungsgrößen angeboten, weshalb sich rechnen lohnt. Grob kann man von folgenden Preisen ausgehen:

Pro 100 ml ist das Pfefferminzöl zwischen 10 und 90 Euro erhältlich. Auch die Kapseln variieren sehr stark vom Preis. Für knapp 10 Euro sind die günstigsten Kapseln zu haben. Wer mehr investieren möchte, kann auch bis zu 90 Euro pro 100 g ausgeben.

Typ Preis
Kapseln 10 – 90 Euro/100g
flüssiges Öl 10 und 90 Euro/ 100ml

Wo kann ich Pfefferminzöl kaufen?

Pfefferminzöl ist über diverse Online Händler erhältlich wie zum Beispiel Amazon, Taoasis, ebay und Narayana Verlag sowie in Versandtapotheken wie medpex.

Außerdem ist Pfefferminzöl in Supermärkten wie Rewe und Edeka, sowie im Reformhaus erhältlich. Auch Drogeriemärkte wie DM und Roßmann bieten Pfefferminzöl an.

https://www.instagram.com/p/Bu8A2vGH1jO/

Welche Nebenwirkungen hat Pfefferminzöl?

Vor der Anwendung solltest du das Pfefferminzöl immer verdünnen.

Unverdünnt kann das Öl zu Hautreizungen führen und innerlich zu Magen-Darm Beschwerden. Deshalb solltest du das Öl vor der Anwendung immer verdünnen. Als Arzneimittel treten manchmal treten auch Nebenwirkungen wie Sodbrennen, Übelkeit oder Erbrechen auf.

Wenn du Probleme mit der Galle hast, solltest du das Pfefferminzöl nicht einnehmen. Pfefferminzöl ist außerdem nicht für Säuglinge und Kleinkinder geeignet. Es darf nicht auf der Haut eingerieben werden oder von kleinen Kindern eingeatmet werden, da es sonst Atemnot auslösen kann.

Auch in der Schwangerschaft solltest du Pfefferminzöl vermeiden, da es durchblutungsfördernd wirkt und Wehen auslösen oder die Geburt einleiten kann. Für Schwangere gibt es deshalb alternative Öle.

Welche Alternativen gibt es zu Pfefferminzöl?

Für Verdauungsbeschwerden können alternativ auch Ingweröl, Lavendel- oder Kamilleöl verwendet werden. Bei Kopfschmerzen kannst du alternativ Rosmarinöl verwenden. Gegen Erkältung helfen auch Eukalyptus-, Thymian- oder Fichtennadelöl. Auch Oreganoöl ist eine gute Alternative zu Pfefferminzöl.

Wie kann Pfefferminzöl selbst hergestellt werden?

Zum selber machen werden die Pfefferminzblätter zuerst gewaschen und zerkleinert. Die Blätter gibst du daraufhin in ein Schraubglas und füllst 500 ml kaltgepresstes Olivenöl dazu. Das Glas stellst du auf eine sonnige Fensterbank und lässt das Öl dann 6 Wochen lang durchziehen.

Richtig gelagert in dunklen Apothekerflaschen hält das Öl danach bis zu 12 Monate. Je nach Geschmack kannst du auch andre Kräuter zu dem Öl dazugeben. Ein toller Tipp ist zum Beispiel Rosmarin.

Entscheidung: Welche Arten von Pfefferminzöl gibt es und welche ist die richtige für mich?

Wenn du Pfefferminzöl kaufen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • flüssiges Pfefferminzöl
  • Pfefferminzöl in Kapseln

Die Art der Einnahme sowie auch die gewünschte Dosierung des Öls bringen jeweils Vor-und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du Pfefferminzöl nutzen möchtest, eignet sich eine andere Form für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet flüssiges Pfefferminzöl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Flüssiges Pfefferminzöl kannst du vielseitig einsetzen. Es kann als Zutat zu Lebensmitteln beigemischt werden, auf die Haut aufgetragen werden oder für innere Beschwerden eingenommen werden.

Die Dosierung kann dabei individuell abgestimmt werden, je nachdem , ob es zur Entspannung auf die Haut oder zum Beispiel für Verdauungsbeschwerden gedacht ist.

Vorteile
  • Dosierung
  • für Lebensmittel geeignet
  • vielseitige Anwendung

Der Nachteil von Pfefferminzöl ist, dass es vor der Anwendung immer verdünnt werden muss und deshalb eine Vorbereitungszeit einzuplanen ist. Dann kann das Öl aber beliebig eingenommen und transportiert werden.

Nachteile
  • muss vor Einnahme verdünnt werden
  • Transport nur mit Vorbereitung
  • kann die Haut reizen

Was zeichnet Pfefferminzöl in Kapseln aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Eine einfachere Einnahme bieten die Kapseln. Sie können sofort bei Bedarf eingenommen werden und benötigen keine Vorbereitungszeit. Außerdem muss nicht auf die Dosierung geachtet werden: Du nimmst einfach eine Kapsel am Tag ein.

Und für alle, die den Geschmack von Pfefferminz nicht mögen: Die Kapseln sind absolut geschmacksneutral.

Vorteile
  • Dosierung vorgegeben
  • für unterwegs
  • geschmacksneutral

Ein Nachteil ist, dass die Kapseln nicht für alle Anwendungsgebiete verwendet werden können. So sind sie zum Beispiel nicht für die Anwendung auf der Haut oder als Raumduft geeignet. Auch als Geschmackszusatz für Lebensmittel sind die Kapseln nicht gedacht.

Nachteile
  • Verfeinerung von Lebensmitteln nicht möglich
  • nur zur inneren Anwendung
  • nicht als Raumduft einsetzbar

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Pfefferminzöl vergleichen und bewerten

Pfefferminzöl ist vielseitig anwendbar und es gibt zahlreiche Angebote im Handel. Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Pfefferminzöl Produkten entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit denen Hilfe du das Öl vergleichen kannst, umfassen:

  • Herstellung
  • Qualität
  • Anwendungsgebiete
  • Kundenzufriedenheit

Im Folgenden gehen wir nochmal genauer auf die Kriterien ein, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern:

Herstellung

Achte darauf, dass das Pfefferminzöl immer 100 % rein ist.

Gutes Pfefferminzöl wird durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Je nach Hersteller ist das Öl entweder reines Pfefferminzöl oder noch mit anderen Zutaten oder Zusätzen gemischt. Je nach Bedarf solltest du deshalb darauf achten, dass du nur reines Pfefferminzöl kaufst.

Qualität

Pfefferminzöl gibt es für die unterschiedlichsten Verwendungen zu kaufen. Es kann mit einem Bio Siegel erworben werden.

Auch wenn kein Bio Siegel vorhanden ist, solltest du zumindest darauf achten, dass natürliche Stoffe verwendet und keine chemischen Zusatzstoffe hinzugefügt wurden.

Anwendungsgebiete

Je nachdem, ob du das Öl in Kapseln oder flüssig kaufst, sind mehr oder weniger Anwendungsgebiete möglich.  Das flüssige Öl kann neben der inneren Anwendung gegen Verdauungsprobleme auch als Raumduft, zum Würzen von Lebensmitteln oder als Anwendung auf der Haut gegen Verspannungsschmerzen genutzt werden.

Die Kapseln hingegen können nur zur inneren Anwendung verwendet werden. Dafür sind sie aber auch für den Transport gut geeignet. Das Öl in flüssiger Form bietet somit mehr Möglichkeiten, muss aber erst dosiert und verdünnt werden.

Typ Anwendungsgebiet
flüssiges Öl innere Anwendung, Haut, Lebensmittel, Raumduft
Kapseln nur innere Anwendung

Kundenzufriedenheit

Kunden sagen mehr als tausend Worte. Lies dir vor dem Kauf des Öls am besten ein paar Kundenrezensionen durch. So kannst du auch herausfinden, ob die Qualität des Öls zufriedenstellend ist und ob es für alle gewünschten Anwendungsgebiete geeignet ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Pfefferminzöl

Wie wird Pfefferminzöl bei Kopfschmerzen angewendet?

Vermische Pfefferminzöl mit einem anderen Öl, einem sogenannten Trägeröl. Es sollten etwa 5-10 Prozent Pfefferminzöl in der Mischung enthalten sein. Möglich als Trägeröl sind zum Beispiel Olivenöl oder Sonnenblumenöl.

Bei Kopfschmerzen kannst du die Ölmischung großzügig auf Stirn und Schläfen verteilen. Das hat einen kühlenden Effekt und löst Verspannungen. Pass dabei auf, dass du die Schleimhäute an den Augen nicht berührst – also auch nach der Anwendung immer Hände waschen!

Wie kann ich Pfefferminzöl bei Muskelverspannung anwenden?

Für die Anwendung bei Muskelverspannung mische 2 Tropfen Pfefferminzöl mit einem anderen Trägeröl. Verreibe dann die Mischung an die betroffene Stelle oder nutze eine Mischung im entsprechenden Verhältnis für eine Massage.

Pfefferminzöl eignet sich hervorragend zur Behandlung von Muskelverspannungen. (Bildquelle: unsplash.com / alan caishan)

Achte darauf, dass du nicht in die Nähe von Schleimhäuten kommst und dir danach gut die Hände wäschst.

Wie nutze ich Pfefferminzöl bei Erkältung?

Beim inhalieren kann das Öl Stellen in deinen Atemwegen erreichen, die du bei der Einnahme eventuell nicht direkt erreicht hättest. Zum Inhalieren bei Erkältung, gieße heißes Wasser in einen Topf und gib 3-5 Tropfen Pfefferminzöl dazu. . Damit die Wirkstoffe auch in die Atemwege eindringen können, muss das Wasser mindestens 80 Grad warm sein.

Nimm dir ein Handtuch, beuge dich über eine Schüssel und lege das Handtuch über Kopf und Schüssel, sodass der Dampf nicht entweicht. Atme in mehreren Zügen tief ein. Zwischendurch solltest du das Handtuch hochheben, um wieder Sauerstoff zu bekommen. Inhaliere am besten für 20 min.

Wie kann ich Pfefferminzöl innerlich anwenden?

Wenn du Verdauungsprobleme, Reizdarmbeschwerden oder Magen Darm hast, kannst du das Pfefferminzöl auch innerlich anwenden. Gib dazu einen Zuckerwürfel mit etwas Olivenöl und 2 bis 4 Tropfen Pfefferminzöl auf einen Löffel. Die Mischung einfach in den Mund nehmen und zergehen lassen.

Alternativ dazu kannst du Kapseln kaufen, die schon fertig dosiert sind und die du problemlos eine Stunde vor dem Essen einnehmen kannst.

Wie lange ist Pfefferminzöl haltbar?

Pfefferminzöl richtig gelagert ist etwa 12 Monate haltbar. Entscheidend für die Dauer der Lagerung ist ein braunes Apothekerglas, das vor Licht schützt. Beachte aber auch immer das Haltbarkeitsdatum.

Darf ich Pfefferminzöl und Pille gleichzeitig einnehmen?

Pfefferminzöl kann mit der Pille eingenommen werden und unterstützt sogar deren Wirkung, weil es die Darmflora verbessert. Aber Vorsicht: Wenn Das Pfefferminzöl zu hoch dosiert ist und Durchfälle verursacht, dann ist auch die Verhütung nicht mehr gewährleistet.

Darf ich Pfefferminzöl während der Schwangerschaft einnehmen?

Nein. Da das Pfefferminzöl die Durchblutung fördert, kann es vorzeitig Wehen auslösen.

Deshalb darfst du Pfefferminzöl auf keinen Fall während der Schwangerschaft zu dir nehmen, da sonst die Geburt vorzeitig eingeleitet werden kann!

Pfefferminzöl darf nicht in der Schwangerschaft eingenommen oder einmassiert werden. (Bildquelle: unsplash.com / Cassidy Rowell)

Während der Schwangerschaft solltest du deshalb auf ein anderes Öl zurückgreifen.

Wie verwende ich Pfefferminzöl fürs Badewasser?

Fürs Badewasser benötigt man einen Emulgator. Das kann sein Milch, Honig oder Salz. Für das Vollbad, lass zuerst Wasser in die Wanne einlaufen.

Gib vor dem Einsteigen den Emulgator dazu und füge dann das Pfefferminzöl hinzu. Auf ein Vollbad gib maximal 5 Tropfen des Pfefferminzöls. Dann bleibt eigentlich nur: Einsteigen, entspannen und genießen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_77671494/muskelbeschwerden-pfefferminzoel-beugt-wadenkraempfen-vor.html

[2] https://www.bild.de/wa/ll/bild-de/unangemeldet-42925516.bild.html

Bildquelle: 123rf.com / Yana Gayvoronskaya

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte