
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Passionsblumentee Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Passionsblumentees. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Passionsblumentee zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Passionsblumentee kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Passionsblumentee Test: Das Ranking
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Passionsblumentee kaufst
- 3.1 Wie wirkt Passionsblumentee?
- 3.2 Wie viel kostet Passionsblumentee?
- 3.3 Wo kann ich Passionsblumentee kaufen?
- 3.4 Wie wird Passionsblumentee zubereitet?
- 3.5 Wie oft am Tag darf ich Passionsblumentee trinken?
- 3.6 Welche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen kann Passionsblumentee haben?
- 3.7 Darf ich Passionsblumentee während der Schwangerschaft oder Stillzeit trinken?
- 3.8 Was sind Alternativen zu Passionsblumentee?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Passionsblumentee gibt es und welche ist die richtige für mich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Passionsblumentees vergleichen und bewerten
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Aus der Passionsblume (lateinischer Name: Passiflora Incarnata) wird das Passionsblumenkraut (lateinisch: Passiflorae Herba) als Beruhigungstee und als Beruhigungsmittel in Medikamenten verwendet.
- Passionsblumenkraut hilft gegen Schlafprobleme, Ruhe- und Rastlosigkeit, Nervosität, Ängste, Krämpfe, nervöse Magen-Darmerkrankungen, leicht nervöse Herzbeschwerden und zu hohen Blutdruck.
- Es gibt Passionsblumenkraut geschnitten oder gemahlen zu kaufen.
Passionsblumentee Test: Das Ranking
Platz 1: Vita Et Natura BIO Passionsblumenkraut – Beruhigungstee
Der Bio Passionsblumenkraut-Tee von Vita Et Natura ist vollkommen naturbelassen und stammt aus kontrolliertem Anbau. Es ist in einem wiederverschließbaren Beutel verpackt und die Teetüten sind biologisch abbaubar.
Platz 2: Passionsblumenkraut-Tee BIO
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Passionsblumenkraut von Achterhof ist lose geschnittenes Passionsblumenkraut aus kontrolliert biologischem Anbau. Es wird zwar nicht in der EU angebaut, aber in Deutschland abgefüllt.
Platz 3: Naturix24 – Passionsblumenkraut gemahlen
Das gemahlene Passionsblumenkraut von Naturix24 stammt aus kontrolliertem Anbau in Deutschland. Es ist sowohl im 100 g Beutel als auch im 500 g Beutel erhältlich.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Passionsblumentee kaufst
Wie wirkt Passionsblumentee?
In der Homöopathie wird die Passionsblume schon seit einigen Jahrzehnten bei Schlafproblemen, Unruhe und Krämpfen verschrieben. Sie kann außerdem zur Behandlung von Nervosität, Angstzuständen, nervösen Magen-Darmerkrankungen, leicht nervösen Herzbeschwerden und zur Senkung des Blutdrucks angewandt werden.
Über die tatsächliche Wirksamkeit gibt es allerdings nur wenige klinische Untersuchungen am Menschen. Beispielsweise wiesen Studien nach, dass Passionsblume bei Angsstörungen genauso wirksam ist wie Oxazepam und dass das subjektive Müdigkeitsempfinden durch die Einnahme von Passiflora steigt.
Ansonsten konnte eine Linderung von Ängsten, Unruhe und Krämpfen nur mithilfe von Tierversuchen nachgewiesen werden.
Wie viel kostet Passionsblumentee?
Alle folgenden Angaben beziehen sich auf pro 100g:
Produktart | Preisspanne |
---|---|
geschnittenes Passionsblumenkraut | ca. 2€ bis 14€ |
gemahlenes Passionsblumenkraut | ca. 4€ bis 6€ |
Wo kann ich Passionsblumentee kaufen?
Online kannst du Passiflora Herba entweder bei Amazon oder bei diversen Apotheken (zum Beispiel bei Shop-Apotheke.com) bestellen.
Ansonsten erhältst du Passionsblumentee natürlich auch vor Ort in eigentlich jeder Apotheke oder gelegentlich in einer Drogerie (wie zum Beispiel bei DM oder Rossmann).
Beachte jedoch, dass die Auswahl in den Drogerien meist eher gering ausfällt und Passionsblumenkraut oft nur als Kombinationstee mit anderen pflanzlichen Heilmitteln angeboten wird.
Wie wird Passionsblumentee zubereitet?
Wie oft am Tag darf ich Passionsblumentee trinken?
Wenn du den Passionsblumentee aufgrund von Schlafproblemen trinkst, solltest du ca. eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen noch eine Tasse trinken. Das heißt im Umkehrschluss also auch, dass es in etwa eine halbe Stunde bis zum Wirkungseintritt dauert.
Beachte aber, dass du bei einer Einnahme von über einer Woche sicherheitshalber mit deinem Hausarzt reden solltest.
Welche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen kann Passionsblumentee haben?
Ansonsten solltest du beachten, dass die Passiflora Incarnata eventuell die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt, da sie Müdigkeit hervorruft.
Außerdem sind verstärkte Effekte in Kombination mit anderen Arzneimitteln möglich. Falls du Medikamente nimmst, die du regelmäßig einnehmen musst, solltest du deinen Hausarzt fragen, ob es Wechselwirkungen deiner speziellen Medikamente mit Passionsblume gibt.
Darf ich Passionsblumentee während der Schwangerschaft oder Stillzeit trinken?
Über den Genuss von Passionsblumentee während der Stillzeit solltest du dir am besten Rat bei deinem Arzt holen. Dasselbe gilt auch, wenn du dich fragst, ob Passionsblumenextrakt für Kinder geeignet ist.
Generell gilt, dass eine Nachfrage bei deinem Haus- oder Frauenarzt immer auch zu empfehlen ist, da es noch keine klinischen Studien über die Auswirkungen der Passiflora Incarnata auf die Schwangerschaft oder Stillzeit gibt.
Und im Grenzfall gilt: Die Gesundheit geht vor. Lieber einmal zu viel verzichtet, als einmal zu wenig!
Was sind Alternativen zu Passionsblumentee?
Form | Beschreibung |
---|---|
Filmabletten oder Dragees | Filmtabletten und auch Dragees haben gegenüber Tee den Vorteil, dass sie ohne großen Zeitaufwand und auch unterwegs eingenommen werden können. Durch den Filmüberzug ist der Wirkstoff vor Licht geschützt und die Tablette lässt sich leicht schlucken. |
(Hart-)Kapseln | Auch Kapseln haben gegenüber Tee den Pluspunkt, dass die Einnahme schneller erfolgt und sie somit auch für unterwegs geeignet sind. Sie sind im Gegensatz zu Filmtabletten für die meisten Menschen aber schwerer zu schlucken. |
Tropfen | Der große Vorteil von Tropfen gegenüber Tabletten oder Kapseln ist, dass sie problemlos geschluckt werden können. Die Einnahme geht schnell von statten, es kann jedoch schwierig sein, das Medikament richtig zu dosieren. |
Tinktur | Eine Tinktur ist ähnlich wie Tee zuzubereiten, denn sie muss in Wasser eingerührt werden. |
Entscheidung: Welche Arten von Passionsblumentee gibt es und welche ist die richtige für mich?
Für Passionsblumentee wird immer das Kraut der Passionsblume, das Passiflorae Herba, verwendet. Daher unterscheiden wir im Folgenden Passionsblumenkraut (lose) geschnitten und gemahlenes Passionsblumenkraut:
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Passionsblumentee:
- Tee aus geschnittenem Passionsblumenkraut
- Tee aus gemahlenem Passionsblumenkraut
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Passionsblumentee zu finden.
Passionsblumenkraut (lose) geschnitten
Es handelt sich dabei um den oberirdischen Teil der Passionsblume, der zunächst getrocknet und anschließend in Kleinteile geschnitten wird. Diese pflanzlichen Teile können sowohl Blätter und Stängel als auch Blüten sein.
Passionsblumenkraut gemahlen
Auch hierbei wird der oberirdische Teil der Passionsblume verarbeitet, indem er getrocknet und gemahlen wird.
Alternativ kannst du dir natürlich auch vorgefüllte Filterbeutel kaufen, allerdings gibt es diese selten als Monopräparat aus Passionsblume, sondern meist nur als Kombipräparat mit anderen pflanzlichen Heilmitteln.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Passionsblumentees vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Passionsblumentees gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Menge
- Anbau
- Ursprungsland
- Kombination mit anderen Stoffen
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Menge
Um das Wichtigste vorweg zu nehmen: Die Menge an Passionsblumenkraut, die du kaufen solltest, richtet sich natürlich nach deinen persönlichen Bedürfnissen. Stell dir also am besten selbst folgende Fragen:
- Wie oft am Tag beziehungsweise in der Woche möchte ich den Passionsblumentee trinken?
- Über welchen Zeitraum hinweg möchte ich den Tee trinken? Nur für ein paar Tage oder über mehrere Wochen hinweg?
- Bin ich der einzige Konsument des Passionsblumentees in meinem Haushalt?
Bedenke bei deiner Entscheidung auch, dass es meist Mengenrabatt gibt. Das heißt, es ist für dich billiger einmal eine große Menge zu kaufen, als mehrmals kleinere Mengen.
Weißt du also schon, dass du den Geschmack von Passionsblumentee magst und du diesen auch öfters und/oder für eine längere Zeit trinken wirst, solltest du gleich eine größere Menge (ab 250g) kaufen. Ansonsten wäre es empfehlenswert, dir eine kleinere Menge (30g bis 100g) zuzulegen.
Grundsätzlich liegt die Spannweite der erhältlichen Menge an Passionsblumentee bei 30g bis 2kg. Bei Amazon findest du alles von 60g bis 2kg, 30g Beutel erhältst du jedoch nur in Apotheken oder Drogerien.
Anbau
Ein wichtiges Kriterium betrifft auch die Frage, ob es sich bei der Passiflorae Herba um ein Bio-Produkt handelt.
Dies erkennst du am besten an einem entsprechendem Bio-Gütesiegel. Dies bezeugt, dass die verwendeten Pflanzen aus kontrolliert biologischem Anbau stammen.
Achte darauf, dass manche Anbieter Angaben wie beispielsweise „aus kontrolliertem Anbau“ machen. Dies bedeutet noch nicht, dass es sich um ein Bio-Produkt handelt.
Ursprungsland
Die Passiflora Incarnata wird heutzutage in den USA, in Asien und in Südeuropa angebaut.
Wem eine Landwirtschaft nach EU-Standards und/oder möglichst geringe Transportwege zur Schonung der Umwelt wichtig sind, der sollte also auf das Ursprungsland der Passionsblume achten.
Hierbei ist allerdings zu beachten, dass nicht jeder Hersteller Angaben über das Ursprungsland macht. Auch ist es bereits erlaubt beispielsweise „aus Deutschland“ auf die Verpackung zu schreiben, wenn das Produkt nur in Deutschland abgepackt wurde – das heißt aber natürlich noch nicht, dass es auch in Deutschland angebaut wurde.
Wenn dieses Kriterium für dich wichtig ist, solltest du die Angaben des Herstellers also immer ganz genau lesen und wenn nötig ein bisschen recherchieren.
Kombination mit anderen Stoffen
Kurz gesagt, ist die Beantwortung dieser Frage abhängig von der erwünschten Wirkung, die du gerne hättest.
Weiter oben in diesem Beitrag, unter Alternativen zu Passionsblumentee, wurden bereits ähnliche Heilkräuter aufgelistet. Diese werden gerne mit Passionsblume kombiniert und als Kombipräparate verkauft.
Wahrscheinlich fragst du dich jetzt, wieso Kräuter mit ähnlichem Wirkstoff überhaupt gemischt werden. Der Grund dafür liegt darin, dass Kombipräparate eine stärkere Wirkung aufweisen.
Wenn du also auf Nummer sicher gehen willst oder besonders große Beschwerden hast, solltest du darüber nachdenken, dir einen Kombinationstee aus verschiedenen Heilkräutern zu kaufen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2013/daz-50-2013/passiflora-incarnata
[2] https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/passionsblume/
Bildquelle: pixabay.com / Free-Photos