Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

34Stunden investiert

6Studien recherchiert

60Kommentare gesammelt

Du möchtest deinem Körper mal wieder etwas Gutes tun? Du möchtest Krankheiten vorbeugen und das am besten auf natürlicher Basis? Dann empfehlen wir dir Olivenblattextrakt Präparate auszuprobieren. Sie sind wunderbar, um die Wundheilung deines Körpers zu fördern, Entzündungen zu heilen und sogar Bluthochdruck zu lindern.

Wir hoffen wir bei deiner Entscheidung mit unserem großen Olivenblattextrakt Test 2023 helfen zu können. Wir haben Kapseln, Cremes, Zahnpasta und Tropfen miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile zusammengestellt. Des Weiteren präsentieren wir dir ausführliche Hintergrundinformationen, sowie wissenschaftliche Belege, damit du noch mehr über diese Pflanze lernen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Olivenblattextrakt wird in den letzten Jahren immer häufiger zur Linderung von Entzündungen und zur Heilung bestehender Wunden eingesetzt.
  • Das wässrige Blatt der Olivenbäume kann in verschiedenen Formen angewandt werden. Diese können als Kapseln, Cremes, Zahnpasta oder Tropfen eingenommen werden.
  • Kapseln haben den Vorteil, dass sie vordosiert sind und sich somit besonders gut für unterwegs eignen. Cremes, Zahnpasta, sowie Tropfen musst du selbst dosieren.

Olivenblattextrakt Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Olivenblattextrakt Kapseln

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Kapseln von Vit4ever sind ein handliches Präparat mit einem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Olivenblattextrakt wird hier in Form von Kapseln oral eingenommen, wobei du jedoch nicht mehr als eine Kapsel pro Tag einnehmen solltest. Eine Kapsel ist mit 650 Milligramm dosiert und sollte stets mit Flüssigkeit konsumiert werden.

Wenn du auf der Suche nach einem schnell wirkenden und einem der Wundheilung fördernden Produkt bist, bei dem die Dosierung bereits vorgenommen wurde, dann ist dieses Präparat sicherlich die beste Wahl für dich. Diese werden nach EU-Richtlinien qualitativ hochwertig hergestellt.

Die beste Olivenblattextrakt Tinktur

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Olivenblattextrakt Tinktur der Marke Sinoplasan wird ganz einfach der Nahrung dazugegeben und überzeugt besonders durch seine handliche Form. Mit einer Füllmenge von 100 Millilitern kann diese Tinktur besonders gut für Unterwegs hergenommen werden.

Dieses Präparat wirkt nicht nur entzündungshemmend, sondern entgiftet auch den Körper. Suchst du ein Produkt mit welchem du bereits die kleinsten Erkältungs- oder Grippeanzeichen bekämpfen und vorbeugen kannst dann solltest du zu diesem Produkt greifen.

Die beste Olivenblattextrakt Zahnpasta

DIe Zahnpasta von Sinplasan überzeugt nicht nur mit ihrer Wirkung, dir strahlend weiße Zähne zu verleihen, sondern bekämpft sogar Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Mit einer kompakten Größe von 75 ml kannst du diese Zahnpasta auch überall mit hinnehmen. Das Produkt hat darüber hinaus keinen bitteren Geschmack, sondern einen sanften Minzgeschmack.

Diese Olivenblattextrakt Zahncreme überzeugt bei seinen Nutzern durch die positiven Effekte, die sie auf den Mund- und Rachenraum hat. Zudem ist sie frei von Zusatzstoffen, und kann gut mit einer herkömmlichen Zahnpasta mithalten.

Die beste Olivenblattextrakt Creme

Die Olivenblattextrakt Creme Tube von Sinoplasan überzeugt durch ihre Wirkung auf die Haut und die hochwertige Qualität. Diese Creme ist frei von Zusatzstoffen, enthält sowohl weniger Konservierungsstoffe als andere Cremes und wird bei ihren Kunden vor allem aufgrund ihrer Verbesserung des Hautbildes sehr geschätzt.

Das Produkt kann am ganzen Körper aufgetragen werden und fördert nicht nur die Wundheilung, sondern auch die Reduktion von Pickeln im Gesicht. Wenn du also auf der Suche nach einem Produkt bist, das dein Hautbild sichtlich verbessert, dann ist diese Creme definitiv eine gute Entscheidung.

Kauf- und Bewertungskriterien für Olivenblattextrakt

Beim Kauf von Olivenblattextrakt kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Qualität / Dosis

Die Qualität sowie die Dosis sind ein wichtiges Merkmal, da die verschiedensten Darreichungsformen auch unterschiedlich dosiert sind. Kapseln sind bereits vordosiert, anders als Cremes, Liquids und Zahncremes, welche du selbst dosieren musst.

Die empfohlene Tagesdosis liegt zwischen 500 und 1.500 Milligramm Olivenblattextrakt. Um dir also einen Überblick zu geben, haben wir die gängigen Dosierungen für die unterschiedlichen Formen herausgesucht.

Kapseln haben in der Regel eine Tagesdosierung von 300 mg bis 1000 mg. Jedoch gibt es auch Kapseln mit einer Dosierung von bis zu 1500 mg. Bei Liquids befindet sich die gängige Dosierung zwischen 7,5 ml und 22,5 ml.

Die Olivenblattextrakt Cremes hingegen darfst du nach eigenem Bedarf dosieren.

Jedoch sollte hiervon nicht zu viel auf einmal aufgetragen werden, damit die Creme richtig einziehen kann und nicht klebrig wird.

Die Zahnpasta mit Olivenblattextrakt kannst du, wie gewohnt, dreimal täglich zum Zähneputzen verwenden. Diese ersetzt die herkömmliche Zahnpasta und kann in gleicher Menge verwendet werden.

Zusatzstoffe

Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen des Olivenblattextrakts gehören Oleuropein, ein antioxidativ wirkender Naturstoff des Olivenbaums. Weitere Inhaltsstoffe sind verschiedene Flavonoide, welche die Wundheilung fördern.

Oleuropein und Favonoide sind rein biologische Inhaltsstoffe.

Je höher der Anteil an Oleuropein ist, desto wirksamer ist der Extrakt. Ebenfalls solltest du darauf achten, dass der Olivenblattextrakt möglichst rein ist und keinen zusätzlichen Alkohol oder Zucker enthält.

In einigen wenigen Produkten ist zusätzlich Glycerin enthalten, dadurch wird der bittere Geschmack des Olivenblattextrakts in einen wahren Genuss umwandelt. Jedoch geht dadurch etwas an Reinheit und somit Wirkung verloren.

Es gibt aber auch vorteilhafte Zusatzstoffe. Produkte in Kombination mit Vitamin C haben beispielsweise vor allem eine stärkende Wirkung, die sich unter anderem positiv auf das Immunsystem auswirkt.

Anwendungsgebiet

Neben der Dosis ist auch die Anwendung ein weiterer Faktor, der berücksichtigt werden muss. Je nachdem wofür der Olivenblattextrakt verwendet werden soll, wird zwischen den Arten der Anwendung unterschieden.

So bringt natürlich eine Zahnpasta aus Olivenblattextrakt nicht den gleichen gewünschten Effekt wie Kapseln oder Liquids.

Olivenblattextrakt Zahnpasta ist somit trotzdem eine gute Alternative zur herkömmlichen Zahnpasta, zeichnet sich darüber hinaus noch durch positive Effekte auf den Körper aus.

Möchtest du jedoch dein Immunsystem stärken, sowie deinen Körper mit nötigen Bitterstoffen versorgen, so solltest du lieber Kapseln oder Liquids zu dir nehmen, da diese den gewünschten Effekt erreichen.

Nebenwirkungen

Da es sich bei Olivenblattextrakt um ein Produkt handelt, welches 100 % biologisch ist, sind bisher weitestgehend keine Nebenwirkungen bei Präparaten mit diesem Extrakt erforscht worden.

Trotz allem ist es ratsam, vor der Einnahme nochmal Absprache mit deinem Hausarzt zu halten und ihm alle Medikamente vorzustellen, die du einnimmst. Dadurch können mögliche Nebenwirkungen, sowie Wechselwirkungen mit möglichen Medikamenten ausgeschlossen werden.

Besonders bei Präparaten mit Glycerin, die auf alkoholischer Basis beruhen, solltest du abklären, dass keine Nebenwirkungen eintreten können.

Bei medizinischer Anwendung sollte immer ein Arzt konsultiert werden, um mögliche Nebenwirkungen abzuklären

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Olivenblattextrakt kaufst

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Olivenblattextrakt zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Olivenblattextrakt und wie wirkt es?

Olivenblattextrakt ist, wie es der Name bereits sagt, ein Extrakt, welches aus den Blättern des Olivenbaumes gewonnen werden. Die Früchte des Baumes sind bereits für ihre positiven Wirkungen auf den Körper bekannt, doch auch die Blätter weisen positive Eigenschaften auf.

Olivenblattextrakt

Bereits in der Antike schätzte man die stärkende Wirkung der Olivenblätter. So wurden diese zum Beispiel zur Stärkung des Immunsystems, bei Bluthochdruck oder bei Schlafstörungen angewendet. (Bildquelle:Shahan Khan / Unsplash)

Studien haben gezeigt, dass das Blatt des Olivenbaumes viel mehr antioxidative Aktivitätszusammensetzung enthält als die Frucht (1). Dies ist besonders auf die Inhaltsstoffe zurückzuführen:

  • Oleuropein
  • Flavonoide
  • Polyphenole

Diese drei sind die Hauptwirkstoffe im Blatt, wobei natürlich noch einige Nebenwirkstoffe vorkommen können. Die Vielfalt und der hohe Gehalt an Wirkstoffen bilden somit eine Grundlage für die weitere Entwicklung und Nutzung Olivenblattextrakt.

Wusstest du, dass der Olivenbaum die älteste Kulturpflanze der Erde ist?

Seine Geschichte beginnt bereits vor über 7000 Jahren in Mesopotamien. Die alten Ägypter nutzen die Kostbarkeiten des Olivenbaumes für Gesundheit und Schönheit. Das Olivenblatt symbolisierte für sie den Himmel und sie verwendeten es zur Balsamierung ihrer Könige.

Bluthochdruck

Olivenblattextrakt soll sich positiv auf den Blutdruck auswirken und hat im Vergleich zu pharmazeutisch hergestellter Blutdrucksenker kaum nennenswerte Nebenwirkungen. Doch wie sieht es mit den wissenschaftlichen Belegen aus?

Ein speziell zubereiteter Olivenblattextrakt wurde auf seine blutdrucksenkende Wirkung bei Ratten getestet. Es zeigte sich, dass der Spezialextrakt konsistente Ergebnisse lieferte und eine blutdrucksenkende Wirkung zufolge hatte. (2)

In einer weiteren Studie, wurde der Olivenblattextrakt, der antihypertensive Wirkungen bei Ratten hat, wurde als Nahrungsergänzungsmittel in einer offenen Studie mit 40 grenzwertig hypertensiven eineiigen Zwillingen getestet.(3)

Vorsicht: Setze auf keinen Fall selbständig blutdrucksenkende Medikamente ab, um sie mit Olivenblattextrakt zu ersetzen.

Der Blutdruck änderte sich innerhalb der Paare je nach Dosis signifikant mit einigen Unterschieden. Abschließend bestätigte die Studie jedoch die blutdrucksenkende und cholesterinsenkende Wirkung des Extrakts beim Menschen.

Bakterien / Pilzbefall

Wisschenschaftler aus Portugal unterschuchten in einer Studie aus dem Jahre 2007, inwiefern sich Olivenblattextrakt gegen Bakterien-, sowie Pilzbefall, besonders im Darmbereich, einsetzen lässt.

Nicht nur das wertvolle Oleuropein, sondern auch Stoffe wie Glycoside, Flavonoide, Terpene, Phytosterine, Polyphenole und Bitterstoffe können als Schutz gegen diese Krankheiten wirken.

Eine Analyse des Olivenblattextraktes ermöglichte die Identifizierung von sieben phenolischen Verbindungen. Diese sind für ihre antimikrobielle Kapazität bekannt, wodurch der Olivenblattextrakt seine positive Wirkung erreicht.

Die Ergebnisse zeigen, dass der Olivenblattextrakte bei niedrigen Konzentrationen eine ungewöhnliche kombinierte antibakterielle und antimykotische Wirkung zeigte. (4)

Gicht

In mediterranen Regionen werden Olivenblätter schon seit Jahrhunderten bei Gicht eingesetzt. Eine Studie der Universität Leipzig hat nun auch wissenschaftlich erste Belege dafür geliefert, was die traditionelle Volksheilkunde schon lange wusste.

Wissenschaftler der Universität Leipzig konnten in einer Studie zeigen, dass die in Olivenblattextrakt enthaltenen Wirkstoffe in der Lage sind, das Enzym Xanthinoxidase zu hemmen. (5)

Bei chronischen oder akuten Erkrankungen gilt, vor der Anwendung des Olivenblattextraktes immer erst deinen Arzt oder Heilpraktiker um Rat zu fragen.

Dieses ist für die Entstehung von Gicht verantwortlich, weshalb selbst Gichtpatienten unter Umständen von der Anwendung des Extraktes profitieren können.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Olivenblattextrakt mit anderen medizinischen Maßnahmen hervorragend kombiniert werden und diese in ihrer Wirksamkeit unterstützen kann.

Wann und für wen ist die Einnahme von Olivenblattextrakt sinnvoll?

Generell ist Olivenblattextrakt für so ziemlich jeden geeignet. Besonders dadurch, dass das wässrige Blatt des Olivenbaums sowohl antibakteriell und entzündungshemmend als auch immunsystemstärkend und antiparasitär wirkt, ist es vielseitig einsetzbar.

Um dir einen Einblick zu geben welche positiven Eigenschaften das Olivenblatt auf den menschlichen Körper hat, zeigen wir dir wie es bei folgenden Beschwerden angewandt werden kann:

Art der Beschwerden Wirkung des Olivenblattextrakts
Blasenentzündung Das wässrige Blatt des Olivenbaums kann Pilzsporen zerstören. Aus diesem Grund, wird es auch im Genitalbereich zur Vorbeugung oder zur Behandlung von Pilzinfektionen angewandt. (6)
Erkältungen oder Grippe Der Extrakt von Olivenbäumen wirkt antibakteriell. Dadurch kann es dir helfen bei einer Erkältung oder Grippe die lästigen Bakterien loszuwerden. (7)
Verdauungsbeschwerden Verdauungsschädigende Bakterien werden mit Hilfe des Olivenblattextrakts aus dem Körper gespült. Außerdem fördert es die Wundheilung der entzündeten Darmstellen. (8)
Herz-Kreislauf-Beschwerden Häufig sind Bakterien die Ursache für Herz- oder Kreislauferkrankungen. Diese breiten sich über die Blutgefäße im Körper aus und verursachen Entzündungen. Die Einnahme des Olivenblattextraktes hilft solche Beschwerden vorzubeugen. (9)

Somit kannst du bereits sehen, dass der Extrakt des Olivenblattes vielseitig Einsetzbar ist. Die oben genannten Beschwerden sind jedoch nur ein kleiner Teil der Anwendungsbereiche.

Welche Pflanzenteile werden bei Olivenblattextrakt verarbeitet?

Wie der Name bereits sagt, handelt es sich bei den verwendeten Pflanzenteilen um die Blätter des Olivenbaumes. Im folgenden werden wir dir den Vorgang etwas näher bringen:

  • Ernte: Die Blätter werden einen Tag vor der Blüte des Baumes geerntet. Danach werden die Blüten an den Bäumen manuell abgeschnitten.
  • Extraktion: Der Olivenblattextrakt wird schonend aus frischen Blättern sofort nach der Ernte extrahiert und weist dadurch eine 4,5 – fach höhere biologische Aktivität auf als der Extrakt in Kapselform aus getrockneten Blättern.
  • Nachbereitung: In den beiden folgenden Jahren werden keine Blätter geerntet, nur die Fruchtbildung des Baumes wird durch das Abschneiden der Blüten verhindert. Somit wird gewährleistet, dass der Olivenbaum eine optimale Anzahl an Blättern mit allen Inhaltsstoffen ausbildet und die höchste Qualität an Olivenblattextrakt erzielt werden kann.

Was kosten Olivenblattextrakt Produkte?

Da du in dem vorherigen Abschnitt bereits erfahren konntest welche Arten von Olivenblattextrakten es gibt, möchten wir dir nun auch die verschiedenen Kosten für die diversen Arten vorstellen.

Bei den Kapseln liegen die Preise in der Regel zwischen 17 bis 35 Euro. Je mehr Kapseln, oder Tabletten in einer Packung und je höher die Dosierung, desto teurer das Produkt. In Deutschland belaufen sich dir Dosierungen zwischen 300 mg bis 1000 mg.

Der Extrakt des Blattes des Olivenbaums ist auch in Form von Cremes verfügbar. Hier variieren die Preise je nach Produktgewicht. Handelslübliche Größen sind zwischen 50 ml und 100 ml groß, und für einen Preis von 20 Euro bis 35 Euro zu haben.

Art Preisspanne
Kapseln / Tabletten 17 – 35 €
Cremes 20 – 35 €
Zahnpasta 4 – 7 €
Tropfen 25 – 105 €

Die teuersten Formen bilden die flüssigen Varianten des Olivenblattextraktes. Hier liegt die Preisspanne zwischen 25 Euro bis 105 Euro. Der Preis hängt mit der Produktgröße zusammen. Oftmals gibt es das selbe Produkt in Größen von 100 ml bis 500 ml, zu verschiedenen Preisen.

Eine Alternative bietet die Zahnpasta mit Olivenblattextrakt. Hier kannst du dich entweder für Zahncremes, die rein aus diesem Extrakt bestehen, entscheiden oder auch Zahnpastas kaufen, in denen der Olivenblattextrakt ein Inhaltsstoff ist.

Diese gibt es meist zu einem kleinen Preis, jedoch trotzdem teurer als herkömmliche Zahnpasta.

Wo kann ich Olivenblattextrakt kaufen?

Den Extrakt von Olivenbaumblättern gibt es in der Apotheke, sowie in Drogeriemärkten, als auch in vielen Online-Shops zu kaufen. Besonders Online ist das Angebot sehr groß, sodass zwischen verschiedenen Größen gewählt werden kann.

Nach unseren Recherchen zufolge kannst du auf folgenden Websites Olivenblattextrakte kaufen:

  • amazon.de
  • eBay.de
  • topfruits.de
  • sinoplasan.de
  • vitalbo.de
  • zecplus.de
  • fairvital.de

Alle Olivenblattextrakte, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn dir eines dieser Wundermittel gefallen hat, kannst du so gleich zuschlagen.

Welche Arten von Olivenblattextrakt gibt es?

Wenn du dir überlegst Präparate aus Olivenblattextrakt zu kaufen, so kannst du zwischen den folgenden Formen wählen:

  • Kapseln / Tabletten
  • Creme
  • Zahnpasta
  • Tropfen

Diese vier vorgestellten Präparate bergen verschiedene Vor- und Nachteile. Je nachdem, für welche Anwendung das Präparat geeignet ist, sowie welche Einnahme dir lieber ist, eignet sich eine andere Art für dich.

Die folgenden Abschnitte soll dir die Entscheidung erleichtern:

Kapseln

Kapseln sowie Tabletten mit Olivenblattexttrakt eignen sich als besonders gute Form um den Extrakt als reine Form, ohne den Zusatz an Zusatzstoffen einzunehmen.

Somit kannst du deinem Körper die nötigen Bitterstoffe, die insbesondere Leber und Verdauung dringend benötigen, einfach und unkompliziert zuführen. Weiter gelten Kapseln bisher am besten verträglich von den diversen Arten, wie du Olivenblattextrakt zu dir nehmen kannst.

Vorteile
  • Natürliche Inhaltsstoffe
  • Reduktion von Entzündungen
  • Stimulation des Kreislaufs
  • Handlich
  • Gut verträglich
  • Ohne Zusatzstoffe
Nachteile
  • Gegebenfalls schwierig zu schlucken
  • Leicht bitterer Geschmack

Wichtig ist, dass die empfohlene Tagesdosis zwischen 500 und 1.500 Milligramm Olivenblattextrakt liegt. Für die Wirksamkeit des Produkts sollte darüber hinaus der Anteil an Oleuropein bei etwa 18 bis 25 Prozent pro Kapsel liegen.

Creme

Wenn es sich um Entzündungen der Hautpartien handelt, wo Kapseln, Tabletten  und Tropfen eher unwirksam sind, ist es sinnvoll zu einer Creme zu greifen. Hierzu gibt es eine spezielle Creme mit Olivenblattextrakt.

Diese Cremes mit Olivenblattextrakt zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie sowohl auf dem Körper, als auch dem Gesicht aufgetragen werden und entzündungshemmend wirken.

Vorteile
  • wirkt äußerlich an den zu behandelnden Stellen
  • Hautverträglichkeit dermatologisch getestet
  • Handlich
  • Hygienisch
Nachteile
  • kann nicht eingenommen werden
  • enthält häufig Zusatzstoffe

Zudem ist die Olivenblattextrakt Creme sehr gut hautverträglich und auch für sensible, extrem trockene, alternde, irritierte und unausgeglichene Haut geeignet. Laut den meisten Herstellern kann diese täglich nach Bedarf 2 bis 3 mal sanft einmassiert werden.

Zahnpasta

Zahnpasta in kombination mit Olivenblattextrakt wird häufig mit weiteren Kräutern, wie Kamille und Stevia gemischt, dadurch pflegt die Zahnpasta empfindliches Zahnfleisch und schützt die natürliche Mundflora.

Zudem wird auf chemische Stoffe verzichtet, somit kann diese auch während homöopathischer Behandlung genutzt werden.

Vorteile
  • Biologisch und Vegan
  • Ohne künstliche Süßstoffe
  • Vorbeugung und Bekämpfung von Zahnfleischentzündungen
  • Frischer Geschmack
Nachteile
  • Unhandlich
  • Hoher Preis

Weiterer Vorteil ist, dass du mit dieser Zahncreme nicht nur strahlende Zähne bekommst, sondern auch dein Immunsystem stärkst und Zahnfleischentzündungen vorbeugen kannst.

Tropfen

Olivenblattextrakt als Tropfen bieten eine flüssige Alternative zu den Kapseln, die man einnehmen kann. Der Geschmack der Tropfen ist laut Hersteller sehr herb und bitter.

Jedoch gibt es hier verschiedene Dosierungen, sodass diese sogar höher dosiert werden können als vergleichbare Kapseln. So gibt es zum Beispiel Versionen mit 70 % und 90 % Olivenblattextrakt.

Vorteile
  • Lange Haltbarkeit
  • Kann in Speisen und Getränke gemischt werden
  • Einfache Dosierung
  • Meist reines Extrakt enthalten
  • Vegan
Nachteile
  • Bitterer Geschmack
  • Hoher Preis

Die Einnahme gestaltet sich dagegen sehr einfach, dazu lediglich paar Tropfen in das Lieblingsgetränk geben und zu sich nehmen.

Bei den Tropfen ist jedoch zu beachten, dass die empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschritten werden darf. Diese beläuft sich auf 3 mal 2,5 ml bis höchstens 3 mal 7,5 ml.

Zur optimalen Entfaltung der Bitterstoffe sollte Olivenblattextrakt vor den Mahlzeiten verzehrt werden

Wie ist Olivenblattextrakt zu dosieren?

Da bisher nur wenige Studien am Menschen vorliegen, die zu konkreten Dosier-Empfehlungen führen könnten, empfehlen wir, den Olivenblattextrakt so zu dosieren, wie die Hersteller vorschlagen.

Die Dosis kann dabei von Hersteller zu Hersteller variieren, was am unterschiedlichen Oleuropein-Gehalt liegen wird. Jedoch gibt es einige grundlegende Tagesdosis die eingenommen werden darf.

Von den Olivenblattextrakt Kapseln nimmt man normalerweise bis zu 3 mal täglich eine Kapsel und ist auf diese Weise in der Regel mit 300 mg Oleuropein versorgt.

Olivenblattextrakt

Nahrungsergänzungsmittel gibt es heutzutage mit vielen Wirkstoffen und Inhalten, so wird auch Olivenblattextrakt verwendet. Man sollte jedoch beachten, dass diese nicht die Einnahme von Nahrung ersetzen.(Bildquelle: Bruno /Germany / Pixabay)

Die meisten Kapseln enthalten circa 500 mg Extrakt und 100 mg Oleuropein. Hier gilt, beginne am besten mit nur einer Kapsel täglich und beobachte die Verträglichkeit und Wirkung.

Die empfohlene Tagesdosis bei den verschiedenen Arten lautet wie folgt:

Art Tägliche Dosierungsempfehlung
Kapseln 300 – 1000 mg
Cremes Nach Bedarf
Zahnpasta Nach Bedarf
Tropfen 3 x 2,5 ml – 3 x 7,5 ml

Bei einem Candida-Befall, also einem Pilzbefall, bei bakteriellen Verdauungsbeschwerden oder dem Vorhandensein von Parasiten kannst du die Verträglichkeit sogar auf leeren Magen testen, weil dann der Extrakt besser wirkt.

Sollten sich Durchfall oder Übelkeit einstellen, nehmen Sie den Extrakt besser nach einer kleinen Mahlzeit.

Welche Risiken hat die Einnahme von Olivenblattextrakt ?

Aufgrund fehlender Studien ist wenig über die Sicherheit der regelmäßigen Einnahme von Olivenblattextrakt bekannt. Es gibt jedoch einige Bedenken, dass Olivenblattextrakt leichte Nebenwirkungen wie Magen- und Kopfschmerzen auslösen könnte. (10)

Manche Menschen können eine Allergie gegen Olivenblattextrakt entwickeln. Die Pollen des Olivenblatts können bei Menschen, die allergisch auf Pflanzen aus der Familie der Oleaceae, zu der unter anderem die natürlichen Olivenbäume gehören, allergische Reaktionen der Atemwege auslösen.

Olivenblattextrakt

Der Olivenblattextrakt ist ein sehr beliebtes Präparat zur Behandlung oder zur Vorbeugung von Entzündungen. Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Präparaten sind bisher sehr gering (Bilquelle: Paul Keiffer / Unsplash)

Olivenblattextrakt kann mit bestimmten Medikamenten Wechselwirkungen zeigen. Es sollten kein Olivenblattextrakt eingenommen werden, wenn du bereits andere Blutdruckmedikamente einnimmst, da dein Blutdruck dadurch zu niedrig werden kann. (11)

Personen, die Insulin oder andere Blutzuckermedikamente einnehmen, sollten ebenfalls kein Olivenblattextrakt einnehmen, da dies zu Unterzuckerung führen kann. (12)

Da Olivenblattextrakt die Wirkung bestimmter Chemotherapeutika aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften beeinträchtigen kann, sollten Personen, die sich einer solchen Behandlung unterziehen, vor der Einnahme mit ihrem Arzt sprechen.

Kann ich Olivenblattextrakt selbst herstellen?

Die biologische Kultivierung, der Standort, das Klima, die Reife, der Erntezeitpunkt, die Trocknung und Lagerbedingung beziehungsweise Lagerungsdauer des Rohmaterials haben unmittelbaren Einfluss auf die Konzentration der Inhaltsstoffe.

Zur Herstellung des Extrakts wird eine große Menge an Olivenblättern benötigt

Den Extrakt selber herzustellen erweist sich als sehr schwierig, da Olivenbäume hauptsächlich in mediterranen Gegenden wachsen.

Du kannst so entweder Olivenblattextrakt in reiner Form kaufen und es in eine neutrale Creme einrühren.

Solltest du trotzdem die Möglichkeit haben an eine Menge Olivenblätter zu kommen, kannst du unserer nachfolgenden Anleitung zur Herstellung deines eigenen Tee-Extrakts folgen:

  • Kochen: Zunächst das Wasser aufkochen und die Olivenblätter für 20 Minuten in das kochendes Wasser geben.
  • Ziehen lassen: Nach 20 Minuten hat der Tee-Extrakt bereits gezogen. Je länger du den Tee jedoch ziehen lässt, desto stärker wird er.
  • Einnehmen: Nun ist der Olivenblattextrakt fertig für den Einsatz und kann eingenommen werden. Dort sollte sich die heilende Wirkung schnell entfalten.

Besonders schmackhaft wird dieser Tee-Extrakt durch die Zugabe von etwas Zitronen- oder Limettensaft. Gerne wird dieser auch zusammen mit ein paar Stückchen frischem Ingwer oder Minzblättern aufgebrüht.

Ist Olivenblattextrakt auch für Kinder geeignet?

In jüngerer Zeit ist der Olivenblattextrakt zu einem unglaublich beliebten natürlichen Heilmittel geworden, weil man glaubt, dass sich seine natürliche Widerstandskraft auch auf den menschlichen Körper überträgt.

Es hilft gegen vielerlei Gesundheitsprobleme, die nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder betreffen. Ist Olivenblattextrakt also sicher und wirksam, um es an Kinder weiterzugeben?

Präparate mit Glycerin sollten bei Kindern vermieden werden.

Olivenblattextrakte können auch bei Kindern angewendet werden, um Entzündungen vorzubeugen oder Krankheiten, wie Grippe oder Verstopfung, zu bekämpfen. Viele Homöopathen sind sich einig, dass Olivenblattextrakt für Kinder über einem Jahr sicher ist.

Präparate mit Glycerin enthalten Alkohol und können zu einer Beeinträchtigung der kognitiven Entwicklung des Kindes führen.

Flüssige Formen von Olivenblattextrakt sind oft am besten für Kinder geeignet, die Pillen oder den sauren Geschmack einiger Pulver nicht mögen.

Wie äußert sich eine Olivenblattextrakt Unverträglichkeit?

Menschen können auf jedes Produkt, das sie zu sich nehmen, mit einer Unverträglichkeit reagieren. Wie sich diese äußert, ist ganz unterschiedlich. Manche haben eine Allergie und reagieren mit Atemnot, Durchfall, Kopfschmerzen oder Übelkeit.

Die Reaktion hängt auch von der Darreichungsform ab. So können Salben Ausschläge auslösen, die wie Akne aussehen.

Grundsätzlich kommt eine Unverträglichkeit bei dem Olivenblattextrakt jedoch nur selten vor.

Bildquelle: Valentyn Volkov / 123rf

Einzelnachweise (12)

1. Zheng J, Wei JT, Liu JF, Liu YW. Zhongguo Zhong Yao Za Zhi. 2016;41(4):613-618. doi:10.4268/cjcmm20160411
Quelle

2. Khayyal MT, el-Ghazaly MA, Abdallah DM, Nassar NN, Okpanyi SN, Kreuter MH. Blood pressure lowering effect of an olive leaf extract (Olea europaea) in L-NAME induced hypertension in rats. Arzneimittelforschung. 2002;52(11):797-802. doi:10.1055/s-0031-1299970
Quelle

3. Perrinjaquet-Moccetti T, Busjahn A, Schmidlin C, Schmidt A, Bradl B, Aydogan C. Food supplementation with an olive (Olea europaea L.) leaf extract reduces blood pressure in borderline hypertensive monozygotic twins. Phytother Res. 2008;22(9):1239-1242. doi:10.1002/ptr.2455
Quelle

4. Pereira AP, Ferreira IC, Marcelino F, et al. Phenolic compounds and antimicrobial activity of olive (Olea europaea L. Cv. Cobrançosa) leaves. Molecules. 2007;12(5):1153-1162. Published 2007 May 26. doi:10.3390/12051153
Quelle

5. Flemmig, J.; Kuchta, K.; Arnhold, J.; Rauwald, H.W.: Olea europaea leaf (Ph.Eur.) extract as well as several of its isolated phenolics inhibit the gout-related enzyme xanthine oxidase, in: Phytomedicine, 18/7: 561-566, Mai 2011 , ScienceDirect
Quelle

6. Bisignano C, Filocamo A, Ginestra G, et al. 3,4-DHPEA-EA from Olea Europaea L. is effective against standard and clinical isolates of Staphylococcus sp. Ann Clin Microbiol Antimicrob. 2014;13:24. Published 2014 Jul 1. doi:10.1186/1476-0711-13-24
Quelle

7. Nekooeian, A., Moatari, A., Motamedifard, M. (2006). The Antiinfluenza Virus Activity of Hydroalcoholic Extract of Olive Leaves. Iranian Journal of Pharmaceutical Sciences, 2(3), 163-168.
Quelle

8. Larussa T, Imeneo M, Luzza F. Olive Tree Biophenols in Inflammatory Bowel Disease: When Bitter is Better. Int J Mol Sci. 2019;20(6):1390. Published 2019 Mar 20. doi:10.3390/ijms20061390
Quelle

9. Ivanov M, Vajic UJ, Mihailovic-Stanojevic N, et al. Highly potent antioxidant Olea europaea L. leaf extract affects carotid and renal haemodynamics in experimental hypertension: The role of oleuropein. EXCLI J. 2018;17:29-44. Published 2018 Jan 4. doi:10.17179/excli2017-1002
Quelle

10. Somerville V, Moore R, Braakhuis A. The Effect of Olive Leaf Extract on Upper Respiratory Illness in High School Athletes: A Randomised Control Trial. Nutrients. 2019;11(2):358. Published 2019 Feb 9. doi:10.3390/nu11020358
Quelle

11. Mmopele K, Combrinck S, Hamman J, Willers C, Chen W, Viljoen A. Potential Herb-Drug Pharmacokinetic Interactions between African Wild Olive Leaf Extract and Selected Antihypertensive Drugs. Planta Med. 2018;84(12-13):886-894. doi:10.1055/a-0583-0543
Quelle

12. de Bock M, Derraik JG, Brennan CM, Biggs JB, Morgan PE, Hodgkinson SC, Hofman PL, Cutfield WS. Olive (Olea europaea L.) leaf polyphenols improve insulin sensitivity in middle-aged overweight men: a randomized, placebo-controlled, crossover trial. PLoS One. 2013;8(3):e57622. doi: 10.1371/journal.pone.0057622. Epub 2013 Mar 13. PMID: 23516412; PMCID: PMC3596374.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Zheng J, Wei JT, Liu JF, Liu YW. Zhongguo Zhong Yao Za Zhi. 2016;41(4):613-618. doi:10.4268/cjcmm20160411
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Khayyal MT, el-Ghazaly MA, Abdallah DM, Nassar NN, Okpanyi SN, Kreuter MH. Blood pressure lowering effect of an olive leaf extract (Olea europaea) in L-NAME induced hypertension in rats. Arzneimittelforschung. 2002;52(11):797-802. doi:10.1055/s-0031-1299970
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Perrinjaquet-Moccetti T, Busjahn A, Schmidlin C, Schmidt A, Bradl B, Aydogan C. Food supplementation with an olive (Olea europaea L.) leaf extract reduces blood pressure in borderline hypertensive monozygotic twins. Phytother Res. 2008;22(9):1239-1242. doi:10.1002/ptr.2455
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Pereira AP, Ferreira IC, Marcelino F, et al. Phenolic compounds and antimicrobial activity of olive (Olea europaea L. Cv. Cobrançosa) leaves. Molecules. 2007;12(5):1153-1162. Published 2007 May 26. doi:10.3390/12051153
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Flemmig, J.; Kuchta, K.; Arnhold, J.; Rauwald, H.W.: Olea europaea leaf (Ph.Eur.) extract as well as several of its isolated phenolics inhibit the gout-related enzyme xanthine oxidase, in: Phytomedicine, 18/7: 561-566, Mai 2011 , ScienceDirect
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Bisignano C, Filocamo A, Ginestra G, et al. 3,4-DHPEA-EA from Olea Europaea L. is effective against standard and clinical isolates of Staphylococcus sp. Ann Clin Microbiol Antimicrob. 2014;13:24. Published 2014 Jul 1. doi:10.1186/1476-0711-13-24
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Nekooeian, A., Moatari, A., Motamedifard, M. (2006). The Antiinfluenza Virus Activity of Hydroalcoholic Extract of Olive Leaves. Iranian Journal of Pharmaceutical Sciences, 2(3), 163-168.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Larussa T, Imeneo M, Luzza F. Olive Tree Biophenols in Inflammatory Bowel Disease: When Bitter is Better. Int J Mol Sci. 2019;20(6):1390. Published 2019 Mar 20. doi:10.3390/ijms20061390
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Ivanov M, Vajic UJ, Mihailovic-Stanojevic N, et al. Highly potent antioxidant Olea europaea L. leaf extract affects carotid and renal haemodynamics in experimental hypertension: The role of oleuropein. EXCLI J. 2018;17:29-44. Published 2018 Jan 4. doi:10.17179/excli2017-1002
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Somerville V, Moore R, Braakhuis A. The Effect of Olive Leaf Extract on Upper Respiratory Illness in High School Athletes: A Randomised Control Trial. Nutrients. 2019;11(2):358. Published 2019 Feb 9. doi:10.3390/nu11020358
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Mmopele K, Combrinck S, Hamman J, Willers C, Chen W, Viljoen A. Potential Herb-Drug Pharmacokinetic Interactions between African Wild Olive Leaf Extract and Selected Antihypertensive Drugs. Planta Med. 2018;84(12-13):886-894. doi:10.1055/a-0583-0543
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
de Bock M, Derraik JG, Brennan CM, Biggs JB, Morgan PE, Hodgkinson SC, Hofman PL, Cutfield WS. Olive (Olea europaea L.) leaf polyphenols improve insulin sensitivity in middle-aged overweight men: a randomized, placebo-controlled, crossover trial. PLoS One. 2013;8(3):e57622. doi: 10.1371/journal.pone.0057622. Epub 2013 Mar 13. PMID: 23516412; PMCID: PMC3596374.
Gehe zur Quelle
Testberichte