
Unsere Vorgehensweise
Wenn du nach einer wirksamen und natürlichen Methode zur Behandlung einer bakteriellen Infektion suchst, dann solltest du den Kauf eines natürlichen Antibiotikums in Betracht ziehen. Natürliche Antibiotika sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Antibiotika, denn sie werden aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Kräutern hergestellt und sind oft günstiger als herkömmliche Antibiotika.
Außerdem sind sie sicher in der Anwendung und können zur Behandlung einer Vielzahl von bakteriellen Infektionen eingesetzt werden. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von natürlichen Antibiotika ein, wie du das richtige für deine Bedürfnisse auswählst und wie du es kaufen kannst. Wir werden auf die Vorteile natürlicher Antibiotika eingehen und erklären, wie du sie sicher und effektiv anwenden kannst. Wenn du also auf der Suche nach einer wirksamen und natürlichen Methode zur Behandlung einer bakteriellen Infektion bist, dann lies weiter, um mehr über natürliche Antibiotika zu erfahren.
Das Wichtigste in Kürze
- Manche Pflanzen besitzen sekundären Pflanzenstoffe, welche Eigenschaften besitzen, die Menschen vor Krankheiten bewahren können und häufig sogar ganz ähnlich wie herkömmliche Antibiotika wirken.
- Die in den Pflanzen enthaltenen Flavonoide, ätherischen Öl, Bitterstoffe und Gerbstoffe erweisen sich als wirksame Waffe gegen die Verbreitung von Bakterien und Mikroorganismen.
- Salbei, Zwiebel, Knoblauch, Gewürznelken, Thymian, Bärlauch, Aloe Vera, Schafgarbe, Honig, Zimt, Ingwer, Kurkuma, Enchinacea, Meerrettich und Kapuzinerkresse, Teebaumöl und Chili zählen zu den wichtigsten natürlichen Antibioika.
Natürliches Antibiotikum Test: Das Ranking
- Vitafair Zimt Kapseln
- Pharma Health Ingwer Kapseln
- Vitaldeal Scharfgarbe Kapseln
- Kräuterhaus Sanct Bernhard Natuerliches Antibiotikum
- Prosan Natuerliches Antibiotikum
- Lunatura Natuerliches Antibiotikum
- Vit4Ever Natuerliches Antibiotikum
- Naturtreu Natuerliches Antibiotikum
- The Nutri Store Natuerliches Antibiotikum
- Vitalleben Natuerliches Antibiotikum
- Lifewize Natuerliches Antibiotikum
- Fair & Pure Natuerliches Antibiotikum
- Gse Natuerliches Antibiotikum
Vitafair Zimt Kapseln
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Hersteller Vitafair legt viel wert auf hochwertige Rohstoffe und auf die Reinheit der Kapseln. Diese bestehen aus reinem Ceylon Zimt und enthalten unterstützend Zink und Chrom.
Das Produkt ist vegan und in Deutschland hergestellt. Die Kapseln besitzen eine hohe Bioverfügbarkeit, da bei der Herstellung auf Trennmittel und Zusatzstoffe verzichtet wurde.
Kunden sind weltweit zufrieden mit dem Produkt. Zimt kann dir bei Hautentzündungen und Verdauungsbeschwerden helfen. Wirkung, Qualität und Preis haben die Kunden überzeugt. Sie würden die Zimt Kapseln der Firma Vitafair wiederkaufen.
Pharma Health Ingwer Kapseln
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die in Deutschland hergestellten Kapseln sind aus 100 % gemahlenen Ingwer und enthalten somit kein Ingwer Extrakt oder Zusatzstoffe. Ingwer kann dir bei Erkältung, Verdauungsbeschwerden oder beim das Stärken des Immunsystems helfen.
Kunden verwenden die Kapseln gerne im Winter, um auch in der kalten Jahreszeit das Immunsystem stärken zu können. Sie sind von der Qualität und der Wirkung überzeugt und würden diese Kapseln immer wieder kaufen.
Vitaldeal Scharfgarbe Kapseln
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Schafgarbe kann dir bei Menstruationsbeschwerden, Krämpfe, Verspannungen und Durchfall sehr helfen. Diese Kapseln bestehen aus Schafgarbenkraut-Pulver und Gelatine für die Kapsel, es sind jedoch keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten.
Der Hersteller achtet zudem auf einen qualitativ hochwertigen Herstellungsprozess. Kunden sind zufrieden und bestätigen die Wirkung. Auc das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut.
Kräuterhaus Sanct Bernhard Natuerliches Antibiotikum
Dieses Produkt enthält Kapuzinerkrautpulver und Meerrettichwurzelpulver mit natürlichem Vitamin C aus der Acerolakirsche. Vitamin C trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Funktion des Immunsystems bei. 180 Kapseln. Dieses Produkt wurde entwickelt, um die Funktion deines Immunsystems zu unterstützen.
Prosan Natuerliches Antibiotikum
Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das die Blase und das Immunsystem deines Kindes unterstützt, ist unser 3-fach starkes g d-Mannose aus Birke + Vitaminergänzung genau das Richtige für dich. Dieses vegane und zusatzstofffreie Nahrungsergänzungsmittel ist perfekt für Menschen mit Allergien oder Empfindlichkeiten, denn es ist frei von Konservierungsstoffen, künstlichen Farb- und Geschmacksstoffen, Milcheiweiß, Gluten, Laktose und Fruktose. Unsere Produkte werden in streng geprüften und zertifizierten Einrichtungen in Deutschland nach den höchsten Qualitätsrichtlinien (GMP, HACCP) hergestellt, so dass du dich auf ihre Sicherheit und Wirksamkeit verlassen kannst.
Lunatura Natuerliches Antibiotikum
Wenn du nach einer natürlichen Methode zur Unterstützung deiner Blase suchst, sind unsere D-Mannose-Kapseln perfekt für dich. D-Mannose soll Bakterien auf ihrem Weg durch die Blase binden, die Blasenentzündungen verursachen können. Unsere hochwertigen Kapseln enthalten 675 mg reine D-Mannose und 75 mg Lowen-Zahnwurzel-Extrakt pro Kapsel (Tagesdosis = 2 Kapseln). Die D-Mannose in unseren Kapseln wird aus Birkenrinde gewonnen und sie sind vegan und frei von Zusatzstoffen, Gentechnik, Laktose, Gluten und Gelatine.
Vit4Ever Natuerliches Antibiotikum
Das D-Mannose-Pulver wird in einem schonenden und natürlichen Herstellungsverfahren gewonnen. Es wird aus GVO-freiem Mais hergestellt und der Rohstoff kommt direkt aus den Niederlanden. Das Mannosepulver ist 100% vegan und frei von Magnesiumstearat, Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren, Gelatine und anderen unerwünschten Zusatzstoffen. Es wurde im Labor auf Schadstoffe und Verunreinigungen wie Schwermetalle, Schimmel, E. coli, Salmonellen und andere relevante Kriterien getestet.
Naturtreu Natuerliches Antibiotikum
Menobalance: Menopause Miracle ist ein veganes Ergänzungsmittel, das Yamswurzel, Rotklee, Baldrian und B-Vitamine in hoher Dosierung kombiniert. Wenn du Fragen zu den Wechseljahren hast, schick uns bitte eine Nachricht. Der hochdosierte Komplex enthält 500mg Yamswurzel mit 20% Diosgenin, 340mg Rotklee mit 8% Isoflavonen und 1000mg Baldrian aus einem auf Studien basierenden 10:1-Extrakt. Außerdem ist es mit 10 mg Eisen, 250 ug B12 und 200 ug Folsäure angereichert. Vitamin B12 und B9 tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung sowie zu einer normalen geistigen Funktion bei. Die Kapseln sind rein vegan, allergenfrei, ohne Gentechnik und ohne Füllstoffe. Sie werden in Deutschland nach den höchsten Qualitätsstandards (GMP/HACCP) sorgfältig hergestellt.
The Nutri Store Natuerliches Antibiotikum
Du suchst nach einem Nahrungsergänzungsmittel, das die körpereigenen Abwehrkräfte unterstützt? Dann sind unsere natürlichen Vitamin-C-Kapseln genau das Richtige für dich. Jede Kapsel kombiniert 250 mg Kapuzinerkrautpulver mit 100 mg Meerrettichwurzelpulver und 55 mg Acerolaextrakt, um dir den nötigen Schub zu geben. Außerdem sind unsere Kapseln laktose- und sojafrei, was sie perfekt für Menschen mit Ernährungseinschränkungen macht. Und das Beste ist, dass sie in Deutschland hergestellt werden, damit du sicher sein kannst, dass du ein Qualitätsprodukt bekommst.
Vitalleben Natuerliches Antibiotikum
Du suchst nach einer natürlichen Methode, um dein Immunsystem zu stärken und freie Radikale abzuwehren? Dann sind diese Brokkoli-Kapseln genau das Richtige für dich. Hergestellt aus frischem, gefriergetrocknetem Brokkoli, der in Deutschland kalt gemahlen und abgefüllt wird, ist dieses Nahrungsergänzungsmittel reich an Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und anderen Vitalstoffen. Das Sulforaphan und Indol-3-Carbinol in den Kapseln regen die antioxidativen und immunologischen Abwehrmechanismen des Körpers an, um freie Radikale nachhaltig zu neutralisieren. Die empfohlene Dosierung ist 2×2 Kapseln täglich zwischen den Mahlzeiten mit viel Flüssigkeit. Diese Kapseln sind außerdem GMO-freie Gelatine und veganfreundlich.
Lifewize Natuerliches Antibiotikum
Das beste Preis-/Leistungsverhältnis: hochkonzentrierte Bio-Grapefruitkernextrakt-Tropfen (vegan) – 1200mg Bioflavonoide pro 100ml aus Kern & Schale – 2600mg Grapefruitextrakt pro Tagesdosis (davon 30mg Bioflavonoide). Bio-zertifiziert: höchste Bio-Verträglichkeit dank zertifizierter Bio-Qualität – schonend extrahiert und abgefüllt in einer lichtgeschützten Braunglasflasche (100ml) mit Glaspipette aus Naturkautschuk – die optimale Versorgung auf rein pflanzlicher Basis. Qualität & Kontrolle: Deutsche Produktion (made in Germany) unter höchsten Qualitätsstandards (ISO, HACCP & GMP) sowie strengen Hygienerichtlinien – Lifewize steht für laborgeprüfte Premiumqualität direkt aus Deutschland. Natürlich & hochwertig: vegan, geschmacksneutral, laktosefrei, glutenfrei, GMO-frei, ohne Zuckerzusatz, ohne Füllstoffe, Farbstoffe oder Konservierungsmittel.
Fair & Pure Natuerliches Antibiotikum
Die Kapuzinerkresse-Extrakt-Kapseln sind ein tolles Produkt für deine Gesundheit. Die 10-fach konzentrierte vegane Formel ist glutenfrei, fructosefrei und laktosefrei. Außerdem ist sie frei von Magnesiumstearat, Siliziumdioxid, Farbstoffen, Aromen und Konservierungsmitteln. Die erstklassige Qualität der Rohstoffe und Fertigprodukte wird regelmäßig von unabhängigen Instituten auf die Einhaltung der Hygiene- und Qualitätsrichtlinien sowie auf ihre Funktionalität überprüft. Das Prinzip der reinen Substanz verbietet uns die Verwendung von Suss, Farbstoffen oder Zusatzstoffen in unseren Produkten. Die einzige Ausnahme ist mikrokristalline Cellulose. mikrobielle reinheit made in germany: gemass haccp – rohstoffe aus eu- und nicht-eu-ländern
Gse Natuerliches Antibiotikum
Wenn du auf der Suche nach einem Vitaminpräparat für Kinder bist, das sowohl gesund als auch lecker ist, dann ist unser Kinder Aktiv Komplex genau das Richtige für dich. Er wird aus 100% biologischen Zutaten hergestellt und enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink und die Vitamine B, C und E. Mit dieser natürlichen Soße aus Bio-Früchten werden selbst die wählerischsten Esser zufrieden sein. Und da wir bei der Herstellung nur zertifizierte Bio-Rohstoffe verwenden, kannst du sicher sein, dass unsere Produkte von höchster Qualität sind. Außerdem sind unsere Nahrungsergänzungsmittel vegan, glutenfrei und laktosefrei.
Weitere ausgewählte Antibiotika in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du natürliches Antibiotika kaufst
Was sind Antibiotika?
Erst mit der Zeit nahm die synthetische und gentechnische Herstellung von Antibiotika zu. Antibiotika besitzen unterschiedliche Substanzen und werden entsprechend der Erregerart eingesetzt.
Dabei werden Breitspektrum- und Schmalspektrum-Antibiotika unterschieden. Schmalspektrum-Antibiotika wirken nur bei ganz bestimmten Bakteriengruppen, während Breitband-Antibiotika gegen unterschiedliche Erreger wirksam sind.
Reserveantibiotika sind resistenten Erregern vorbehalten und werden nur bei starken Infektionen und einer vorliegenden Resistenz eingesetzt.
Das Besondere an Antibiotika ist, dass sich ihre Wirkung auf Bakterien beschränkt und Viren bei jedem chemischen Antibiotikum leichtes Spiel haben.
Wie wirken Antibiotika?
Antibiotika werden zur Behandlung folgender Krankheiten eingesetzt:
- Lungenentzündung
- Hirnhautentzündung
- Blasenentzündung
- Mandelentzündung
Bei durch Viren verursachten Erkältungskrankheiten bleibt die Wirkung von Antibiotika aus. Erst wenn zusätzlich Bakterien in den geschwächten Körper eindringen und dort zum Beispiel eine Lungenentzündung auslösen, werden Antibiotika auch bei Grippekranken eingesetzt.
Welche Nebenwirkungen besitzen Antibiotika?
Typische Nebenwirkungen von Antibiotika sind:
- Übelkeit
- Verdauungsbeschwerden
- Durchfall
- Bauchschmerzen
- Hautrötungen
Die auftretenden Nebenwirkungen sind von der Art des Antibiotikums, der Häufigkeit der Einnahme und dem Gesundheitszustand des Patienten abhängig.
Sind bei Antibiotika Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln zu beobachten?
Wer blutverdünnende Medikamente einnimmt, muss damit rechnen, dass sich die Wirkung verstärkt. Auch die Wirkung der Anti-Baby-Pille kann durch Antibiotika herabgesetzt werden.
Die Wirkung von Antibiotika können übrigens auch bestimmte Lebensmittel beeinflussen. Alkoholkonsum sollte bei der Einnahme von Antibiotika unterbleiben.
Ansonsten können Übelkeit oder Kopfschmerzen auftreten. Der Konsum von Milchprodukten kann die Wirkung der Arznei verringern.
Auch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in Form von Vitaminen und Mineralstoffen kann die Wirkung des Antibiotikums beeinträchtigen.
Einige Antibiotika verstärken die Wirkung von Koffein. Die Folge können Herzrasen, innere Unruhe oder Schlaflosigkeit sein.
Einige Antibiotika und ihre Indikationen
Antibiotikum | Anwendungsgebiete |
---|---|
Penicillin G |
Meningitis Tetanus Milzbrand |
Penicillin V |
Streptokokkeninfektion der oberen Atemwege Scharlach Sinusitis |
Ampicillin |
Atemwegserkrankungen Nierenleiden Harnwegsinfektionen |
Clarithromycin |
Atemwegserkrankungen Abszesse Follikel |
Doxycylin |
Hauterkrankungen Entzündungen der Geschlechtsorgane Malaria Prophylaxe |
Metronidazol |
Magen-Darm Erkrankungen Entzündungen der weiblichen Geschlechtsorgane Befall mit einzelligen Parasiten |
Die Einnahme von Antibiotika ist längst in die Kritik geraten. Jährlich schlucken die Deutschen etwa 3.000 Tonnen Antibiotika. Die Zahlen sind beängstigend und eine ernst zu nehmende Suche nach Alternativen führt zu den Möglichkeiten der Phytotherapie.
Warum können Antibiotika zur Gefahr werden?
Durch den oft unnötigen Einsatz von Antibiotika entwickeln mehr und mehr Keime eine Immunität gegenüber den Medikamenten.
Die Folge sind durch antibiotikaresistente Keime verursachte Erkrankungen, welche pro Jahr in Europa etwa 25.000 Menschen das Leben kosten. Hinzu kommt der Einsatz von Antibiotika in der Nutztierhaltung.
Die Konsumenten verzehren antibiotikahaltiges Fleisch und dies fördert ebenfalls die Resistenzbildung. Schätzungen zufolge wird sich in den nächsten 30 Jahren die Zahl der durch resistente Keime verursachten Todesfälle jährlich auf zehn Millionen weltweit erhöhen.
Warum sollten natürliche Antibiotika eingesetzt werden?
Auf der Basis dieses Wissens hat die moderne Forschung angesetzt und kam auf der Suche nach einer Alternative zu Antibiotika zu erstaunlichen Erkenntnissen.
Die Wirkung zahlreicher natürlicher Antibiotika wurde mittlerweile durch Studien bestätigt.
Wie wirken natürliche Antibiotika?
Eine ganze Reihe dieser sekundären Pflanzenstoffe besitzt Eigenschaften, welche auch uns Menschen vor Krankheiten bewahren können und häufig sogar ganz ähnlich wie herkömmliche Antibiotika wirken.
Pflanzenstoff | Wirkung |
---|---|
Polyphenole |
antimikrobiell antioxidativ antithrombotisch immunmodulierend entzündungshemmend blutdruckregulierend blutzuckerregulierend |
Sulfide |
antimikrobiell antioxidativ antithrombotisch immunmodulierend entzündungshemmend blutdruckregulierend cholesterinsenkend blutzuckerregulierend |
Carotinoide |
antikarzerogen antioxidativ immunmodulierend cholesterinsenkend |
Phytinsäure |
antikarzerogen antioxidativ immunmodulierend cholesterinsenkend blutzuckerregulierend |
Glucosinolate |
antimikrobiell antioxidativ blutzuckerregulierend |
Diese Pflanzenstoffe besitzen viele Vorteile und können in ihrer Wirkungsweise Antibiotika um einiges übertreffen. Wie wir bereits erfahren haben, wirken Antibiotika nur gegen Bakterien. Die pflanzlichen Schutzstoffe bekämpfen jedoch Bakterien, Viren und Pilze gleichermaßen.
Antibiotika greifen auch für uns nützliche Bakterien an. Dies kann zum Beispiel die Darmflora schädigen und zu Verdauungsbeschwerden führen.
Ein natürliches Antibiotikum schadet deinem Körper nicht, sondern fördert die Selbstheilungskräfte und stärkt das Immunsystem.
Warum wirken Pflanzen wie ein natürliches Antibiotikum?
Die in den Pflanzen enthaltenen Flavonoide, ätherischen Öl, Bitterstoffe und Gerbstoffe erweisen sich als wirksame Waffe gegen die Verbreitung von Bakterien und Mikroorganismen.
Die Heilwirkung der Pflanzen ist vielfältig. Eine besonders starke antibiotische Wirkung wurde bei Kreuzblütengewächsen und Liliengewächsen nachgewiesen.
Kreuzblütengewächse | Liliengewächse |
---|---|
Brokkoli Kohl Meerrettich Kresse Rettich Senf |
Aloe Vera Knoblauch Lauch Spargel |
Ein natürliches Antibiotikum kann nicht nur zu einer Linderung der Beschwerden beitragen, sondern wirkt unmittelbar auf die Krankheitserreger ein, unabhängig davon, ob es sich um Bakterien, Viren oder Pilze handelt.
Dabei ist nicht nur ein Wirkstoff allein verantwortlich, sondern die Wirkung eines natürlichen Antibiotikums beruht auf dem Zusammenspiel komplexer Pflanzenstoffe, deren vollständige Wirkung und Zusammensetzung die Wissenschaftler noch über Jahrzehnte beschäftigen wird.
Warum sind Senföle die Geheimwaffe natürlicher Antibiotika?
Senföle sind die bislang wohl am besten untersuchten pflanzlichen Inhaltsstoffe mit medizinischem Nutzen. In Studien wurde die entzündungshemmende Wirkung bestätigt.
Erwiesen ist auch, dass Senföle Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen oder Blasenleiden längere beschwerdefreie Intervalle verschaffen können.
Wo kann ich natürliche Antibiotika kaufen?
Wenn du Zimt, Ingwer, Bärlauch und Co. in der Ursprungsform zu dir nehmen willst, dann wirst du ganz einfach im Supermarkt fündig. Allerdings bist du hier auf die saisonalen Gegebenheiten angewiesen.
Du kannst allerdings die meisten pflanzlichen Heilmittel auch in Kapsel- oder Tropfenform kaufen. Hier wirst du im Internet oder in Apotheken fündig.
Wie viel kosten natürliche Antibiotika?
Wenn du allerdings Kapseln oder Tropfen verwenden willst kostet dies meist um die 10 bis 20 €. Jedoch erhältst du hier meist eine größere Menge.
Entscheidung: Welche Arten von natürlichen Antibiotika gibt es und welche ist die richtige für dich?
Eine ganze Reihe an natürlichen Antibiotika sind weder kostenintensiv, noch müssen sie erst aufwendig besorgt werden. Du kannst die Heilkraft der Natur in jedem Küchenschrank finden.
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von natürlichen Antibotika:
- Salbei
- Zwiebel
- Knoblauch
- Gewürznelken
- Thymian
- Bärlauch
- Aloe Vera
- Schafgarbe
- Honig
- Zimt
- Ingwer
- Kurkuma
- Chili
- Echinacea
- Meerrettich und Kapuzinerkresse
- Teebaumöl
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, das für dich am besten geeignete natürliche Antibiotikum zu finden.
Salbei
Salbei kommt in über 900 Arten vor. Auch die als Superfood ins Gespräch gebrachten Chia-Samen sind übrigens eine Salbeiart. Frischer Salbei wirkt gegen Bakterien und besitzt entzündungshemmende Eigenschaften.
Du kannst mit Salbei gurgeln, wenn deine Mandeln oder dein Zahnfleisch entzündet sind. Auch bei Verdauungsbeschwerden hat sich die Pflanze bewährt.
Der eigentümliche Geschmack sollte dich dabei nicht stören. Dieser stammt von den ätherischen Ölen, welche letztlich die Heilwirkung ausmachen.
Zwiebel
Die Zwiebel ist reich an schwefelhaltigen Verbindungen und zählt zu den wenigen natürlichen Antibiotika, welche gezielt gegen Staphylokokken vorgehen. Die Bakterien können Hautentzündungen oder Durchfallerkrankungen verursachen.
Zwiebeln können, roh eingenommen, vorbeugend gegen Magen-Darm-Infekte wirken und können zur Blutdrucksenkung beitragen. Zwiebelsaft ist besonders wirksam gegen Erkrankungen der Atemwege.
Knoblauch
Die Heilwirkung des Knoblauchs ist weithin bekannt. Als eines der beliebtesten pflanzlichen Antibiotika hilft Knoblauch besonders gut bei bakteriellen Infektionen und Erkältungsbeschwerden.
In einer Studie wurde bestätigt, dass Knoblauch Erreger abtöten kann, welche eine Lungenentzündung auslösen. Weiterhin hilft die Knolle bei Bluthochdruck, Herzbeschwerden und Immunschwäche.
Gewürznelke
Die Gewürznelke ist ein beliebtes Hausmittel, wenn urplötzlich Zahnschmerzen auftreten. Wenn du auf eine getrocknete Gewürznelke beißt, lassen sich die Schmerzen lindern, wohlgemerkt, nur bis zum anstehenden Zahnarztbesuch, wo dieser die Schmerzursache abklären sollte.
Gewürznelken wirken auch bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum antibakteriell.
Thymian
Thymian wirkt antibakteriell und desinfizierend und kann innerlich und äußerlich angewendet werden. Baden oder Inhalieren mit einem Auszug aus Thymianblättern befreit die Atemwege. Bewährt hat sich Thymian bei Schnupfen, Heiserkeit und Hustenreiz.
Vielleicht hast du ihn noch auf der Zunge, den Geschmack des Hustensaftes deiner Kindheit. Thymian hat sich besonders gegen den Erreger Streptococcus pyogenes bewährt. Diese Bakterien gelten zum Beispiel als Verursacher von Mandelentzündungen.
Studien haben bestätigt, dass Thymian diese Bakterien stark verringern kann und damit in seiner Wirkung in etwa mit dem synthetischen Antibiotikum Amoxicillin gleichzusetzen ist. Thymian kann den Mund- und Rachenraum beruhigen und bei Husten und Bronchitis helfen.
Die ätherischen Öle fungieren als Schleimlöser, wirken entzündungshemmend und stillen den Schmerz. Thymian kann bei Erkältungen in Form von Tee, Bädern, Tropfen oder Pastillen helfen.
Bärlauch
Bärlauch kann zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems eingesetzt werden. Hierzu werden die frischen Blätter vor der Blüte im Frühling gesammelt. Bärlauch enthält wertvolle ätherische Öle und viel Vitamin C.
Aloe Vera
Das Gel der Aloe Vera Pflanze kann die Wundheilung fördern. Aloe Vera wird bevorzugt bei Hautreizungen nach dem Sonnenbad eingesetzt. Das frische Gel kühlt und hemmt die Ausbreitung von Entzündungen.
Das aus den Blättern gewonnene Gel kann Flüssigkeit an sich binden, die Haut beruhigen und die Wundheilung fördern. Die abführende Wirkung des Pflanzensaftes kann zur Entschlackung beitragen und Krankheitserreger ausspülen.
Schafgarbe
Schafgarbe kann gegen Menstruationsbeschwerden helfen. Du findest die Pflanzen auf Feldern oder an Wegrändern. Auch bei Krämpfen oder Verspannungen lässt sich die Heilpflanze einsetzen.
Neben der entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkung macht auch der blutstillende Effekt Schafgarbe als natürliches Antibiotikum interessant.
Honig
Honig besitzt verschiedene Heileigenschaften, allerdings gibt es bei diesem Naturprodukt große Qualitätsunterschiede. Honig erweist sich als wirkungsvoll gegenüber Bakterien, Pilzen und Viren.
Handelsübliche Honigprodukte sind häufig stark bearbeitet und filtriert, was die Wirkung beeinträchtigt. Du solltest auf Honig in Imkerqualität vertrauen oder dich für den besonders wirksamen Manukahonig entscheiden.
Zimt
Zimt ist nicht nur bei der Weihnachtsbäckerei unentbehrlich. Das Gewürz ist reich an ätherischen Ölen und kann bei Erkältungen helfen und das Verdauungssystem unterstützen.
Die Verwendung ist in Pulverform oder als ätherisches Öl möglich. Behandelt werden können Erkältungen oder Verdauungsbeschwerden. Um die höchstmögliche Qualität des Produktes zu nutzen, solltest du Ceylon-Zimt verwenden.
Ingwer
Für den scharfen Geschmack des Ingwers und die gesundheitsfördernden Eigenschaften ist der Hauptwirkstoff Gingerol verantwortlich. Die Ingwerwurzel besitzt verdauungsfördernde Eigenschaften und kann die Wundheilung begünstigen.
Der hohe Schwefelgehalt macht eine Verwendung als Antiseptikum möglich. Ingwer kurbelt den Stoffwechsel an und löst Verkrampfungen. Gegen Übelkeit ist ein Stück frische Ingwerwurzel die erste Wahl.
Kurkuma
Die Heilkraft von Kurkuma ist im asiatischen Raum seit Jahrtausenden bekannt. Kurkuma Tee oder Kurkuma Kapseln werden auch in Europa seit einigen Jahren angeboten.
Kurkuma hemmt Entzündungen und wirkt antibakteriell. Verdauungsbeschwerden, Infektionen der Harnwege oder Allergien lassen sich damit lindern.
Studien haben bestätigt, dass Gelbwurz nicht nur beim Menschen Wirkung zeigt, sondern Kurkuma für Tiere ebenfalls angewandt werden kann.
Chili
Die Chili kann mit ihrer Schärfe die Durchblutung fördern und uns damit widerstandsfähiger gegenüber Krankheitserregern machen. Chili enthält wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe und ätherische Öle.
Besonders in Verbindung mit Ingwer kann Chili stark durchblutungsfördernd wirken. Die Schärfe der Chili löst den Schleim und wirkt beruhigend auf die Atemwege.
Die ätherischen Öle und sekundären Pflanzenstoffe schützen vor freien Radikalen und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Zellschutz.
Echinacea
Die wertvollen Inhaltsstoffe des Sonnenhutes verbergen sich in der Pflanzenwurzel. Leidest du unter einer Halsentzündung, kann dir ein Spray aus Sonnenhut und Salbei ähnliche Dienste leisten wie ein synthetisches Produkt. Dies konnte in Studien bestätigt werden.
Das frische Kraut der Sonnenhutpflanze hilft als Tee getrunken bei Erkältungen. Hierfür sollten die Blätter mit heißem Wasser übergossen werden. Der Tee sollte etwa zehn Minuten zugedeckt ziehen. Im Handel erhältlich sind auch Tropfen, Tabletten oder Salben.
Meerrettich und Kapuzinerkresse
Bei der Behandlung von Harnwegsentzündungen hat sich eine Wirkstoffkombination bewährt. Kapuzinerkresse in Verbindung mit Meerrettich kann bei leichten Infekten der Harnwege helfen.
Dies lässt sich auf die enthaltenen Senföle zurückführen. Die Wirkung ist mit einem herkömmlichen Antibiotikum zu vergleichen.
Am Universitätsklinikum in Freiburg wurde nachgewiesen, dass die in Meerrettich und Kapuzinerkresse enthaltenen Senföle die Ausbreitung von 13 Bakterienarten hemmen.
Darunter befindet sich auch der multiresistente MRSA-Keim, welcher jährlich in Europa für tausende Todesfälle in Krankenhäusern oder Pflegeheimen verantwortlich ist.
Teebaumöl
Die ätherischen Öle des Teebaumöls sind reich an Terpenen, welche gegen Bakterien, Viren und Pilzen Wirkung zeigen. Teebaumöl lässt sich äußerlich bei Herpes, Akne oder Nagelpilz anwenden.
Wenn du Teebaumöl auf die entzündeten Hautstellen aufträgst, sollte es vorher verdünnt werden. Vor der Anwendung solltest du an einer unauffälligen Hautstelle einen Allergietest durchführen.
Hierfür gibst du einige Tropfen Öl auf die Hautstelle und beobachtest, ob sich innerhalb der nächsten Stunden eine Reaktion zeigt.
Natürliches Antibiotikum | Einsatzgebiet |
---|---|
Salbei |
|
Zwiebel |
|
Knoblauch |
|
Gewürznelken |
|
Thymian |
|
Bärlauch |
|
Aloe Vera |
|
Schafgarbe |
|
Zimt |
|
Ingwer |
|
Kurkuma |
|
Chilli |
|
Echinacea |
|
Meerrettich und Kapuzinerkresse |
|
Teebaumöl |
|
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du natürliche Antibiotika vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du natürliche Antibiotika vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Bio-Qualität
- Einsatzgebiet
- Form
- Reinheit
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Bio-Qualität
Da es sich um natürliche Antibiotika dreht, solltest du immer auf eine Bio-Qualität achten. Achte darauf, dass das Produkt ein Bio-Zertifikat hat.
Du kannst auch meist erfahren, wo der Hersteller das Produkt produziert, wie er es produziert und ob die Produktion kontrolliert wird. Achtest du auf diese Dinge, kannst du dir sicher sein, dass es sich um ein hochwertiges Produkt handelt.
Einsatzgebiet
Wie du in unserem Ratgeber lesen konntest, gibt es die verschiedensten natürlichen Antibiotika, welche alle unterschiedliche Einsatzgebiete haben.
Lese dich vorher ein, was gegen dein spezifisches Problem helfen könnte und wähle dann das richtige natürliche Antibiotika aus.
Form
Willst du lieber die natürlichen Helfer in deinen Ernährungsplan integrieren oder doch lieber Kapseln zu dir nehmen? Kapseln sind vorteilhaft, da sie meist in einer größeren Menge zu erhalten sind und länger haltbar. Dafür ist die Ursprungsform der Heilpflanzen meist etwas günstiger.
Reinheit
Kaufst du ein fertiges Produkt, solltest du genau darauf achten, ob es Zusatzstoffe, Bindemittel oder Farbstoffe enthält.
Das hat alles nichts in einem natürlichen Antibiotikum zu suchen. Falls du Vegetarier oder Veganer bist, solltest du zudem darauf achten, dass keine Gelatine oder andere tierische Produkte enthalten sind.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema natürliches Antibiotikum
Wie kann ich mit natürlichen Antibiotika gezielt gegen Beschwerden vorgehen?
Durch die Auswahl des passenden natürlichen Antibiotikums lassen sich verschiedene Beschwerden ganz gezielt bekämpfen.
Wie kann ich natürliche Antibiotika in die tägliche Ernährung integrieren?
Wir haben bereits auf einige natürliche Antibiotika hingewiesen, welche sich leicht in die tägliche Ernährung einbauen lassen. Täglich Knoblauch zu essen, würde bei deinen Mitmenschen wahrscheinlich nicht auf Begeisterung stoßen.
Ingwer oder Kurkuma können bedenkenlos täglich verzehrt werden. Mit Kurkuma lassen sich viele Speisen würzen. Aus Ingwerwurzel lässt sich ein leckerer Tee zubereiten, welcher sich mit Zitrone und Honig verfeinern lässt.
Einen schmackhaften Brotaufstrich bereitest du dir aus geraspelten Ingwer, Kurkuma und Knoblauch. In Verbindung mit Leinöl und Pfeffer können die Stoffe besonders gut vom Körper aufgenommen werden.
Kresse und Knoblauch sind ebenso ein leckerer Brotbelag. Rosenkohl oder Brokkoli solltest du möglichst roh zu dir nehmen. Ein Salat aus Rucola und Radieschen, dekoriert mit einigen Blüten der Kapuzinerkresse versorgt dich mit wertvollen Antioxidantien und macht fit und leistungsfähig.
Kann es bei natürlichen Antibiotika zu einer Resistenz kommen?
Resistenzen gegenüber pflanzlichen Antibiotika sind praktisch ausgeschlossen. Dies lässt sich mit der Vielzahl an komplexen Inhaltsstoffen erklären.
Chemische Präparate bestehen aus einzelnen Inhaltsstoffen. Mikroorganismen haben hierbei leichtes Spiel. Gegen die Wirkstoffgruppen pflanzlicher Antibiotika anzukommen, ist den Keimen jedoch kaum möglich.
Gibt es auch körpereigene Antibiotika?
Die Frage könnte auftauchen, denn schließlich war bereits vom Selbstschutz der Pflanzen die Rede. In der Tat kann auch der menschliche Körper eine Art Antibiotikum selbst herstellen.
Dabei handelt es sich um Peptide. Diese körpereigenen Eiweiße sind auf Haut und Schleimhäuten zu finden. Peptide wirken gegen Viren und bleiben auch gegenüber resistenten Keimen nicht wirkungslos.
In Aktion treten unsere körpereigenen Schutzstoffe jedoch nur, wenn auch das Immunsystem intakt ist. Ernährst du dich bewusst und hältst an einer gesunden Lebensweise fest, kannst du deine eigenen Schutzengel bei Laune halten.
Wo liegen die Grenzen natürlicher Antibiotika?
Natürliche Antibiotika können ihren Einsatz bei leichten bis mittelschweren Infektionen finden. Hierbei sind besonders Atemwegserkrankungen oder beginnende Harnwegsinfektionen zu nennen.
Da viele Infektionen von Viren statt Bakterien verursacht werden, bleiben synthetische Antibiotika wirkungslos und es ist durchaus empfehlenswert, auf die Pflanzenheilkunde auszuweichen. Dies sollte wenn möglich in Absprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker geschehen.
Bei gefährlichen Infektionen werden herkömmliche Antibiotika weiterhin notwendig sein. Es sollte jedoch allgemein davon abgesehen werden, chemische Präparate leichtfertig und ohne ausgereifte Diagnose zu verordnen.
Bei vielen natürlichen Antibiotika ist die Wirkung wissenschaftliche bestätigt. Damit ist eine wirkungsvolle Alternative gegenüber synthetischen Präparaten gefunden.
Von einer eigenständigen Medikation über einen längeren Zeitraum ist allerdings abzuraten. Bessern sich die Symptome nicht und du bekommst hohes Fieber, sollte in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.carstens-stiftung.de/artikel/pflanzliche-antibiotika-bei-infekten-co.html
[2] https://so-gesund.com/gruene-kraft/
[3] https://www.lifeline.de/medikamente/antibiotika/galerie-natur-antibiotika-id162428.html
[4] https://www.kurkuma-superfood.info/natuerliches-antibiotikum
[5] https://kneipp.ch/zeitschrift-kneipp/top-themen/natuerliche-antibiotika-aus-der-natur/
[6] https://www.smarticular.net/pflanzliche-antibiotika-die-deinem-koerper-sanft-und-effektiv-helfen/
Bildquelle: 123rf.com / kerdkanno