
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Nattokinase Test 2019. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Nattokinase-Präparate. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Nattokinase-Präparat zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Nattokinase kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Nattokinase Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Nattokinase kaufst
- 3.1 Was ist Nattokinase?
- 3.2 Wie ist die Wirkung von Nattokinase?
- 3.3 Für wen ist Nattokinase geeignet?
- 3.4 Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Nattokinase auftreten?
- 3.5 Wie kann ich Nattokinase einnehmen?
- 3.6 Wie viel und wie oft sollte ich Nattokinase einnehmen?
- 3.7 Wie viel kostet Nattokinase?
- 3.8 Wo kann ich Nattokinase kaufen?
- 3.9 Welche Alternativen gibt es zu Nattokinase?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Nattokinase gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Nattokinase vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Nattokinase
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Unter Nattokinase versteht man ein Protein, das als Enzym aus dem japanischen Sojabohnengericht Natto gewonnen wird.
- Dem Enzym werden vor allem fibrinolytische Eigenschaften nachgesagt. Das bedeutet, es ist in der Lage, Blutgerinnsel aufzulösen. Daher wird Nattokinase mittlerweile regelmäßig als natürlicher Blutverdünner in Form eines Nahrungsergänzungsmittels eingesetzt.
- Du kannst Nattokinase je nach Vorliebe entweder in Tabletten- oder Kapselform einnehmen.
Nattokinase Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Nattokinase Kapseln aus Kidneybohnen
- Die beste Nattokinase ohne Soja
- Die Nattokinase mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Der beste Nattokinase Vorrat
Die besten Nattokinase Kapseln aus Kidneybohnen
Die Nattokinase Kapseln von Fitness Vital sind mit je 100mg pro Kapsel hochdosiert und wirken als natürlicher Blutverdünner. So können sie unter anderem bei Bluthochdruck, Thrombose und auch Blutgerinnseln helfen. Gewonnen aus Kidneybohnen sind diese Kapsel nicht nur vegan, sondern zeitgleich glutenfrei und für Personen geeignet, die Allergien gegen Soja aufweisen.
Es wird eine Tagesdosis von einer Kapsel empfohlen. Mit 120 Kapseln Verpackungsinhalt reicht dieses Produkt somit für eine Einnahme von knapp 4 Monaten.
Die beste Nattokinase ohne Soja
Das Nattokinase-Produkt von Sinoplasan kommen mit 120 Kapseln, die jeweils 2000 FU Wirkstoff enthalten. Sie sind bestens für Allergiker und Veganer geeignet, da sie frei von Soja und Gelatine sind.
Außerdem verspricht Sinoplasan reines Nattokinase ohne unnötige Zusatz- und Füllstoffe oder genmanipulierte Organismen.
Käufer sind vor allem von der Wirkung des Produktes sowie der Qualität überzeugt.
Die Nattokinase mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Nattokinase-Präparat von Redfood besteht aus 290 Kapseln mit jeweils 2000 FU Wirkstoff. Redfood verzichtet auf jegliche Zusatzstoffe und setzt auf ihre Qualitätsversprechen.
Die Kapseln sind 100 % vegan und werden ausschließlich in Deutschland produziert.
Bei diesem Nattokinase-Präparat stimmt vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der beste Nattokinase Vorrat
Doctor’s Best ist einer der Marktführer bei dem Verkauf von Nattokinase. Das Präparat enthält 270 vegane Kapseln, das in eines der bekanntesten Produktionslaboren Japans hergestellt wird.
Die Nattokinase ist frei von Zusätzen und frei von genmanipulierten Organismen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Nattokinase kaufst
Was ist Nattokinase?
Natto ist ein über 1000 Jahre altes Gericht, dessen Sojabohnen gekocht und anschließend mit bestimmten Bakterien fermentiert werden. Bei dem Prozess bilden die Bakterien das Enzym Nattokinase, das aus 275 Aminosäuren besteht.
Dem Enzym werden vor allem fibrinolytische Eigenschaften nachgesagt. Das bedeutet, es ist in der Lage, Blutgerinnsel aufzulösen. Daher wird Nattokinase mittlerweile regelmäßig als natürlicher Blutverdünner in Form eines Nahrungsergänzungsmittels bei Herz-Kreislauf-Problemen eingesetzt.
Wie ist die Wirkung von Nattokinase?
Dabei ist Natto sehr reich an gesundheitsfördernden Stoffen, wie Lecithin, Saponinen, Selen und Vitamin K. Letzteres ist insbesondere bei der Blutgerinnung beteiligt, weswegen Nattokinase häufig als natürlicher Blutverdünner gehandelt wird.
Neben dem vorbeugenden Einsatz gegen Blutgerinnsel und dem damit verbundenen Bluthochdruck, sorgt das Enzym generell für eine bessere Blutzirkulation in den Gefäßen.
Damit werden alle Organe optimaler mit Nährstoffen versorgt und gleichzeitig die Stoffwechselprodukte besser entsorgt. Dies führt zu einer generell verbesserten Leistungsfähigkeit von Körper und Geist.
In der bereits stattfindenden Therapie wird Nattokinase direkt zur Senkung von Blutgerinnung eingesetzt, um die Gerinnsel aufzulösen.
Damit wird die Gefahr von Schlafanfällen, Herzinfarkten, Gefäßerkrankungen sowie Embolien reduziert. Aber auch bei der Behandlung von Alzheimer oder Krebs findet Nattokinase seinen Einsatz.
Entgegen den Behauptungen, ist Nattokinase jedoch was Blutfette, wie z.B. Cholesterin, betrifft, nicht wirksam.
Für wen ist Nattokinase geeignet?
Nattokinase soll u.a. bei folgenden gesundheitlichen Beschwerden helfen:
- Thrombose
- Bluthochdruck
- Schlaganfall
- Herzerkrankung
- Arteriosklerose
- Durchblutungsstörung
Im folgenden Video wird dir ausführlicher erklärt, welche Vorteile Nattokinase für deine Gesundheit hat:
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Nattokinase auftreten?
Als medizinisches Ergänzungsmittel sind ebenfalls keine Nebenwirkungen zu erwarten, wobei der jetzige Kenntnisstand noch nicht ausreichend erforscht ist.
Es gibt einige Hinweise für bestimmte Risikogruppen, die man vor der Einnahme beachten sollte.
Risikogruppe | Beschreibung |
---|---|
Menschen mit einer Blutgerinnungsstörung | Wenn du bereits andere blutverdünnende Medikamente einnimmst, ist es ratsam, auf die zusätzliche Einnahme von Nattokinase als Ergänzung zu verzichten. Die blutverdünnenden Eigenschaften können sich summieren und zu inneren Blutungen führen. |
Patienten vor Operationen | Weiterhin ist es von Vorteil, die Einnahme von Nattokinase vor anstehenden Operationen mindestens eine Woche vorher abzusetzen. Stärkere Blutungen während der Operation könnte die Folge sein. |
Schwangere Frauen und Stillende Mütter | Schwangeren Frauen und stillenden Müttern rät man auch erst einmal von der Einnahme von Nattokinase ab. Es gibt leider nicht genügend Studien über die möglichen Risiken für diese Risikogruppe. |
Menschen mit Allergien | Da Nattokinase aus einem Soja-Produkt gewonnen wird, ist die Anwendung ebenso zu vermeiden, wenn du das Allergen Soja nicht verträgst. |
Möchtest du die Einnahme von Nattokinase dennoch versuchen, so stimme die Einzelheiten bitte mit deinem behandelnden Arzt ab. Darüber hinaus schadet es auch nicht, einen Arzt zu Rate zu ziehen, wenn du dich nicht in einer der o.g. Risikogruppen befindest.
Der Arzt kann die Einnahme und Dosierung individuell auf dich abstimmen.
Wie kann ich Nattokinase einnehmen?
Alternativ kannst du auch das japanische Sojagericht Natto essen.
https://www.instagram.com/p/ByH9w0UBX5C/
Wie viel und wie oft sollte ich Nattokinase einnehmen?
Je nach Hersteller kann das 1 Tablette bzw. Kapsel oder mehrere sein.
Dennoch hängt die angemessen Menge von Nattokinase für dich von unterschiedlichen Faktoren, wie Alter und Gesundheitszustand ab.
Aus diesem Grund solltest du dich unbedingt an die Dosierungshinweise des Herstellers halten und am besten die Einnahme und Dosierung mit deinem Arzt oder einem Apotheker abstimmen.
Wie viel kostet Nattokinase?
Die günstigeren Varianten starten bei etwa 10 Euro pro 100 g, während es bei den hochpreisigen Nattokinase-Produkten bis zu 100 Euro pro 100 g steigen kann. Der durchschnittliche Preis liegt zwischen 40 – 50 Euro pro 100 g.
Preissegment | Preis |
---|---|
günstig | ab rund 10 € pro 100 g |
mittelpreisig | ab rund 40 € pro 100 g |
hochpreisig | ab rund 70 € pro 100 g |
Mach dir am Besten darüber Gedanken, wie viel du Nattokinase du für deinen Bedarf brauchst. Schätze dementsprechend beim Kauf die Menge des Produktes ab. Du kannst dich beim Vergleichen der verschiedenen Produkte auf den Preis pro 100 g orientieren.
Wo kann ich Nattokinase kaufen?
Dafür kannst du Nattokinase-Präparate ganz einfach online bestellen. Insbesondere Amazon bietet eine sehr große Auswahl.
Achte bei deinem Kauf jedoch auf ein hochwertiges Produkt. Vergleiche am besten die Kundenbewertungen und achte auf den Seiten der Hersteller auf Seriosität.
Welche Alternativen gibt es zu Nattokinase?
Art | Beschreibung |
---|---|
Cumarine | Das bekannteste Mittel in Europa ist Cumarine, oder auch Vitamin-K-Antagonist genannt. Vitamin K wird zur Bildung von Gerinnungsfaktoren benötigt. Cumarine blockiert dieses Vitamin K, sodass die Faktoren nicht gebildet werden und das Blut dünnflüssiger wird. |
Heparine | Heparine werden meist durch Injektion oder Infusion verabreicht. Anders als Cumarine, beschleunigt es die Wirkung von körpereigenen Gerinnungshemmern. |
ASS | Bekanntes Beispiel für ASS ist Aspirin zur Blutverdünnung. Es hemmt die Funktion der Blutplättchen, sodass sie nicht mehr so einfach verklumpen können. |
Ein Produkt, dass ebenfalls aus Soja gewonnen wird, ist das Sojaprotein. Das ist ebenfalls eine Alternative zur Nattokinase.
Entscheidung: Welche Arten von Nattokinase gibt es und welche ist die richtige für dich?
Verschiedene Arten von Nattokinase als Nahrungsergänzungsmittel gibt es nicht. Die Wirkung der verschiedenen Präparate wirken nach der Einnahme alle gleich.
Nattokinase unterscheidet sich deswegen nur in der Form seiner Darreichung:
- Tablette
- Kapsel
In den USA gibt es mittlerweile sogar Pulver zu kaufen, diese gibt es jedoch noch nicht in Deutschland.
Die verschiedenen Darreichungsformen bieten jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nach Präferenz eignet sich deshalb die eine oder andere Form für dich.
Was zeichnet Nattokinase als Tablette aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Im medizinischen Bereich ist die bekannte Darreichungsform die Tablette. Dabei wird der Wirkstoff aus Pulver oder Granulat einzeln dosiert zu einer Tablettenform gepresst. In der Regel werden sie mit Wasser eingenommen und entfalten ihre Wirkung im Magen.
Der Vorteil von Tabletten ist die genaue Dosierung und einfache Einnahme. Die meisten Menschen haben schon einmal eine Tablette gesehen und genommen, sodass die wenigstens Schwierigkeiten bei der Einnahme haben.
Außerdem sind die meisten Tabletten geschmacksneutral, sodass die Einnahme zusätzlich erleichtert wird.
Dennoch ist viel Wasser von Nöten, damit die Tablette im Magen ankommt. Denn genügend Wasser sollte ich im Magen befinden, damit sich die Tablette optimal auflösen kann. Ansonsten kann es zu Belastungen des Magens kommen.
Weiterhin sind Tabletten und der Regel sehr lange haltbar. Du kannst sie also ohne Bedenken eine lange Zeit aufbewahren und nur zu bestimmten Zeitpunkten einnehmen.
Tabletten sind in ihrer Funktion sehr zuverlässig, sodass der Wirkstoff dort ankommt, wo er sollte. Der Körper nimmt sie sehr gut und schnell auf, da die Tablette keine zusätzliche Hülle o.ä. besitzt.
Was zeichnet Nattokinase als Kapsel aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Kapseln werden normalerweise genauso wie Tabletten oral mit viel Wasser eingenommen. Der Unterschied liegt darin, dass Kapseln aus einer Kapselhülle und einer Füllung bestehen.
Man unterscheidet zwischen Hartkapseln, die mit festen Füllgut (z.B. Pulver, Granulat) gefüllt werden, und Weichkapseln, die flüssige oder pastöse Füllungen haben.
Die Hülle besteht meistens aus Gelatine, selten auch aus Cellulose oder Carrageen. Die Hülle und auch die Füllung werden mit Überzügen magensaftresistent gemacht, sodass der Wirkstoff erst im Darm und nicht schon im Magen freigesetzt wird.
Dadurch dauert die Wirkung länger als bei Tabletten, wirkt aber gleichzeitig magenschonender.
Großer Vorteil von Kapseln ist, dass der Wirkstoff vor äußeren Einflüssen, wie Licht, geschützt wird. Außerdem kann der Wirkstoff durch das Aufbrechen der Kapselhülle in verschiedenen Varianten verabreicht werden, z.B. in Getränken.
Andererseits benötigen Kapseln ebenso viel Wasser bei der Einnahme, damit die Kapsel nicht an der Speiseröhre haften bleibt. Weiterhin ist die Kapsel nicht so lange haltbar wie Tabletten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Nattokinase vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Nattokinase vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Nattokinase Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Darreichungsform
- Dosierung
- Zusatzstoffe
- Qualität
- Menge des Präparats
Darreichungsform
Auf dem Markt kannst du zwischen zwei verschiedenen Darreichungsformen von Nattokinase wählen: Tabletten und Kapseln. Je nachdem, welche Form von Einnahme für dich am geeignetsten ist, solltest du diese wählen.
In den USA gibt es mittlerweile sogar Nattokinase-Pulver kaufen. Da es diese Form aber in Deutschland noch nicht erhältlich ist, lassen wir diese außen vor.
Dosierung
Die meisten Hersteller dosieren ihre Tabletten oder Kapseln mit jeweils 2000 FU. Wenn du dir bei der Dosierung unsicher bist, achte am besten auf die Hinweise der Hersteller.
Die Empfehlung von 2000 FU Nattokinase am Tag solltest du auch nicht überschreiten. Die möglichen Nebenwirkungen einer Überdosierung wurde nämlich noch nicht hinreichend erforscht.
Zusatzstoffe
Achte bei deinen Nattokinase-Präparaten darauf, dass sie möglichst frei von unnötigen Zusatzstoffen sind. Die meisten Produkte werden in Reinform angeboten. Lediglich der Überzug der Kapsel kann aus verschiedenen Stoffen bestehen.
Wenn du z.B. auf Gelatine verzichten möchtest, solltest du beim Kauf darauf achten.
Einige Hersteller bieten auch Nattokinase-Produkte an, die in Kombination mit anderen Mineralstoffen und Vitaminen kommen.
Diese sollen zusätzliche Effekte auf die Gesundheit haben. Da es zu Wechselwirkungen kommen kann, solltest du vorher einen Arzt konsultieren.
Qualität
Beim Kauf eines Nattokinase-Präparates ist selbstverständlich die Qualität des Produktes von höchster Bedeutung. Es gibt verschiedene Merkmale, anhand du erkennen kannst, ob es sich bei deinem Wunschprodukt um ein hochwertiges Präparat handelt.
- Der Hersteller kommuniziert offen seine Qualitätsstandards und seine Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
- Das Nattokinase-Präparat wird regelmäßig von unabhängigen Prüf- oder Zertifizierungsstellen auf Qualität getestet.
- Achte auf das Produktionsland und die Herkunft der Rohstoffe, damit du ausschließen kannst, dass Schadstoffe im Spiel sind.
- Der Hersteller deklariert ausreichend Informationen zu Inhaltsstoffen, Dosierung, Warnhinweise zu Nebenwirkungen etc.
Menge des Präparats
Je nach Hersteller und Produkt gibt es Nattokinase in unterschiedlichen Mengen zu kaufen. In den Online-Shops gibt es zahlreiche Angebote mit überschaubaren Mengen bis hin zu größeren Vorräten.
Mach dir deswegen bewusst, wie viel und wann du Nattokinase einnehmen möchtest. Des Weiteren spielt das Preis-Verhältnis der Angebote eine weitere Komponente bei der Wahl der entsprechenden Menge.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Nattokinase
Gibt es wissenschaftliche Studien zum Thema Nattokinase?
Nattokinase ist vorrangig im asiatischen Raum, insbesondere in Japan, bekannt. Da es aus einem japanischen Gericht gewonnen wird, ist es nicht verwunderlich, dass ein Japaner dieses Enzym entdeckt hat.
Deswegen kommen die meisten Studien und Erkenntnisse, die es zur Wirkung von Nattokinase gibt, aus dem japanischen Raum.
Da das Enzym in Deutschland eher unbekannt ist, gibt es daher im europäischen Raum wenig Studien über Nattokinase. Noch ist das Präparat hierzulande noch nicht gut erforscht.
Wie kann ich Nattokinase selbst herstellen?
Selbstverständlich kannst das japanische Gericht Natto selbst herstellen, um von dem Nattokinase-Enzym zu profitieren.
Dazu benötigst du gekochte Sojabohnen, die passende Natto-Starterkultur und eine Wärmebox, damit die Temperatur (ca. 40 Grad) über mehrere Stunden zur Fermentation gehalten wird.
Eine Schritt für Schritt Anleitung haben wir dir mit diesem Video rausgesucht:
Wird Nattokinase bei Tieren verwendet?
In Deutschland ist Robert Franz der bekannteste Hersteller und Verfechter von Nattokinase. Er bietet in seinem Online-Shop ebenfalls Nattokinase-Kapseln für Maulwürfe und Wildschweine an.
Leider gibt es zur Wirkung von Nattokinase bei Tieren keine ausreichenden Studien oder Belege. Weshalb Robert Franz genau für die o.g. Tiere Nattokinase anbietet, geht leider nicht aus seiner Seite hervor.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/blutverduenner-risiko-demenz-ia.html
[2] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/nattokinase-das-enzym-zur-blutverduennung-810101.html
[3] https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/blutgerinnungshemmer-sollen-infarkte-vorbeugen-sind-aber-selbst-gefaehrlich-14579566.html
Bildquelle: pixabay.com / Jing