a) Unsere Redaktion arbeitet unabhängig von Herstellern. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren. b) Wir verwenden Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Seite stimmen Sie dieser Nutzung zu. Datenschutzerklärung.
Wenn du auf der Suche nach Nasenspülsalz bist, bist du hier an der richtigen Adresse. Nasenspülsalz ist eine gute Möglichkeit, deine Nasenwege frei und gesund zu halten. Es kann Verstopfungen und Allergien lindern und sogar bei Infektionen der Nasennebenhöhlen helfen. Bei der Wahl des richtigen Nasenspülsalzes gibt es einige Dinge zu beachten.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Nasenspülsalz ein, wie du das richtige auswählst und wo du es kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Nasenspülsalz sicher und effektiv anwenden kannst. Wenn du also bereit bist, mehr über Nasenspülsalz zu erfahren und darüber, wie du es kaufen kannst, dann lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
Nasenspülsalz ist reich an wertvollen Mineralien und Spurenelementen und kreiert bei richtiger Dosierung eine Isotone Spüllösung, mit der du dir schonend die Nase spülen kannst.
Du kannst dir die Nase mit Nasenspülsalz spülen, wenn du verschnupft bist, an Allergien leidest, oder einfach nur um sie von Verschmutzungen zu reinigen. Nach der Nasendusche kannst du wieder frei durchatmen.
Die Anwendung ist sehr einfach: Du mischt das Nasensalz in die richtige Menge Wasser und ziehst dann die Spüllösung durch die Nase hoch oder verwendest eine eigens dafür konzipierte Nasendusche. So werden Nasensekret und Schmutz hinausgespült ohne die Nase zu reizen.
Das Byodo Atlantik Meersalz ist komplett naturbelassen, es sind also keine Mineralien oder Spurenelemente artifiziell beigemengt, es ist aber auf natürliche Art und Weise reichhaltig an Mineralien.
Es enthält wichtige Spurenelemente wie Kalium, Mangan, Zink, Kupfer und Calicum, ist feinkörnig und klumpt kaum, obwohl keine Fließstoffe enthalten sind. Das Salz ist nicht jodiert, was aber nicht gleich jodfrei heißt, da Jod natürlich in sehr kleinen Mengen im Meerwassersalz vorkommt.
Das aus Mineralquellwasser gewonnene Emser Salz bietet Salz aus höchster Qualität und ist extra mit wertvollen Mineralien und Spurenelementen versetzt. Dem Emser Nasenspülsalz wurden mehr als 30 wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente zugesetzt.
Neben dem Hauptbestandteil, dem Natriumchlorid (Zusammensetzung aus Kochsalz und Meersalz) sind unter anderem noch Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Fluorid und Sulfat enthalten. Hydrogencarbonat-Ionen machen ebenfalls einen großen Teil aus. Diese machen die Salzlösung leicht alkalisch (pH-Wert von 8-10), was im Nasenumfeld mit einem pH-Wert von rund 7 entzündungshemmend wirkt. Außerdem wirken die Mineralien schleimlösend und abschwellend.
Das Sensecare Halitsalz ist hochqualitatives Salz, das sich sehr gut im Wasser löst. Mithilfe des beigelegten Dosierlöffels ist die Dosierung einfach, dennoch empfindet es nicht jeder als geeignetes Nasenspülsalz, da es bei manchen Käufern unangenehm brennt. Eine Packung beinhaltet 250 Gramm.
Das Sensecare Nasenspülsalz ist naturbelassen, es sind also keine Mineralien oder Spurenelemente artifiziell beigemengt, es ist aber auf natürliche Art und Weise reichhaltig an Mineralien. Es enthält wichtige Spurenelemente wie Kalium, Mangan, Zink, Kupfer und Calicum, ist feinkörnig und klumpt kaum.
Du suchst nach einer natürlichen Methode, um Erkältungen, Schnupfen und trockenen Schleimhäuten vorzubeugen? Dann ist das Raibu Nasensalz genau das Richtige für dich. Das in Deutschland hergestellte Produkt besteht zu 100 % aus reinen Zutaten und enthält keine Zusatzstoffe. Es kann bis zu 150 Mal verwendet werden und ist damit im Vergleich zu anderen Nasenspülungsprodukten auf dem Markt sehr günstig. Und der mitgelieferte Dosierlöffel macht es einfach, jedes Mal die perfekte Menge Salz zu erhalten. Und weil unsere Verpackungen umweltfreundlich sind, kannst du dich gut fühlen, wenn du unser Produkt verwendest, ohne unserem Planeten zu schaden.
Dieses Produkt ist perfekt für alle, die nach einer natürlichen Möglichkeit suchen, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern. Die nasalen Pulssalz-Sunlife-Sticks helfen, die Nebenhöhlen zu reinigen und zu entschlacken, während der Einkaufswagen-Chip für einen zusätzlichen Energieschub sorgt. Diese Kombination ist perfekt für alle, die ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden verbessern wollen.
Du suchst nach einem Produkt, das dir bei Allergien oder Erkältungen hilft? Dann sind die Narsa Nasensalze genau das Richtige für dich. Diese Nasensalze sind perfekt für die Verwendung mit der Narsa Nasendusche geeignet, können aber auch mit jeder anderen Nasendusche verwendet werden. Die Narsa Nasensalze enthalten keine Konservierungs- oder Aromastoffe und werden in Deutschland unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt. Das Salz ist feinkörnig und löst sich schnell auf, sodass du deine Nasenspülung innerhalb von Sekunden zubereiten kannst. Die Narsa Nasensalze werden bei Pollen, starker Staub- und Schmutzbelastung sowie zur Linderung von Schnupfen empfohlen. In Kombination mit der Narsa Nasendusche kannst du wieder frei durchatmen.
Tetesept Nasenspuelsalz
Keine Produkte gefunden.
Du suchst nach einem Produkt, das deine Nase frei macht? Dann ist das tetesept Meerwasser-Nasenpulssalz genau das Richtige für dich. Dieses 100% natürliche Biomaris-Meersalz enthält einen Multimineralkomplex mit einem besonders hohen Anteil an den wertvollen Mineralien Magnesium und Calcium. Dank der hohen Salzdosierung in der hypertonischen Lösung wirkt es auf natürliche Weise abschwellend und ist daher ideal bei Erkältungen, Nebenhöhlenentzündungen, Allergien, trockener Nase und zur Pflege der Nasenschleimhaut. Die tetesept Meerwasser-Nasendusche ist separat erhältlich und kommt mit 2 Aufsätzen und handlichem Design, sodass sie für die ganze Familie geeignet ist.
Wenn du nach einer einfachen und bequemen Möglichkeit suchst, deine Nasengesundheit zu verbessern, bist du bei der Nasenspirale genau richtig. Dieses Produkt ist perfekt für Kinder und Erwachsene, die unter Erkältungen oder verstopfter Nase leiden. Die Nasenspirale besteht aus reinem Natriumchlorid und Natriumbicarbonat, was ihr einen ausgewogenen physiologischen pH-Wert verleiht. Außerdem ist dieses Produkt einfach anzuwenden und frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen.
Du suchst ein Produkt, um deine Nase zu reinigen und zu befeuchten? Dann sind die Nasenspülsalzpakete genau das Richtige für dich. Dieses Produkt enthält 160 Salzpakete, die sich perfekt zum Reinigen deiner Nase eignen. Das Salz hilft, Schmutz, Pollen, postoperative Rückstände, Staub und vieles mehr zu entfernen. Dies ist ein praktisches Produkt für die tägliche individuelle Nasenpflege.
Dieses Paket mit 120 Packungen Nasenpuls-Salzen ist perfekt für alle, die nach einer Möglichkeit suchen, ihre Nase zu reinigen und zu befeuchten. Jede Packung enthält 2,7 g Salz, das ist die perfekte Menge für eine 300-ml-Flasche. In diesem Produkt ist auch die Flasche enthalten, so dass du alles hast, was du brauchst, um loszulegen.
Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das deine Nase reinigt und befeuchtet, bist du bei den Nasenpulssalzen genau richtig. Dieses Paket enthält 160 Packungen Nasenpulssalze, genug, um für Monate zu reichen. Das Salz ist für die Verwendung in einer 300-ml-Flasche geeignet, und das Paket enthält auch die Flasche.
Wenn du nach einer schnellen, natürlichen Methode zur Linderung von Allergien und verstopften Nasennebenhöhlen suchst, bist du bei unseren Nasensalzen genau richtig. Unser großvolumiges System mit niedrigem Druck ist perfekt für die Nasenspülung mit Kochsalzlösung und die tägliche Nasenhygiene. Außerdem sind unsere Beutel einfach in der Anwendung und sanft zu deiner Nase – kein Brennen oder Stechen.
Weitere ausgewählte Nasenspülsalze in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Nasenspülsalz kaufst
Wann ist es sinnvoll die Nase zu spülen?
Du kannst deine Nase vorbeugend, oder wenn du bereits Krankheitssymptome hast, mit einer Salzwasserlösung spülen. So kannst du schnell wieder durchatmen, ohne jegliche Medikamente zu verwenden. Das Spülen der Nase ist auch eine Alternative zu Nasensaugernfür Kleinkinder, die sich noch nicht schnäuzen können.
Du kannst in den folgenden Fällen eine Nasenspülung vornehmen:
Zur Pflege oder Befeuchtung
Als Vorbeugung von Erkältungen
Bei verstopfter Nase oder Nasennebenhöhlenentzündungen
Bei Allergiesymptomen
Zur Reinigung von Staub und Schmutz
Nach operativen Eingriffen
Warum brauche ich Nasenspülsalz für eine Nasenspülung?
Der Grund, weshalb du deine Nase besser nicht einfach nur mit Wasser spülen solltest, liegt in der Isotonie. Die Spüllösung sollte genauso viele Elektrolytebeinhalten, wie unsere Körperflüssigkeiten.
In unseren Zellen gibt es Mineralien und Salze. Wenn diese mit einer Flüssigkeit in Berührung kommen, streben sie einen osmotischen Ausgleich an.
Deshalb sollte die Nasenspüllösung isoton sein, also annähernd die gleiche Zusammensetzung wie unsere Körperflüssigkeiten haben, um Reizungen der Nasenschleimhaut zu verhindern. Eine niedrigere (hypotone) oder höhere (hypertone) Salzkonzentration ist weder angenehm, noch medizinisch sinnvoll.
Das Spülen mit reinem Wasser ist nicht nur unangenehm, sondern kann die Nase auch reizen. Du solltest deshalb immer mit einer isotonen Lösung spülen.
Link kopiert
Zur Frühlingszeit ist der Pollenanflug besonders aggressiv. Viele Allergiker sind in dieser Zeit auf Medikamente angewiesen. Aber es geht auch mit einem Nasenspülset. Diese Methode ist viel nachhaltiger, denn es funktioniert mit natürlichen Stoffen, wie Kamille oder Ringelblumen. (Foto: skeeze / pixabay.com)
Welches Nasenspülsalz ist für Babys und Kinder geeignet?
Nasenspülungen werden erst ab 3 Jahren empfohlen. Einige Nasensalzhersteller, wie Emser oder Emcur bieten eigene Nasenspülsalze für Kinder an, die Zusammensetzung ist aber meist beinahe die gleiche wie die von normalen Nasenspülsalzen.
Wo kann man Nasenspülsalz kaufen?
Du kannst Nasenspülsalz im Drogeriemarkt, in der Apotheke, online oder zu Aktionspreisen im Supermarkt kaufen.
Hier einige Verkaufsstellen:
Apotheke
dm
Aldi (zu Aktionen)
Amazon
Was kostet Nasenspülsalz?
Nasenspülsalz ist nicht besonders teuer. 50 Beutel (dosiert für jeweils eine Anwendung) kosten zwischen 6 und 10 Euro.
Wenn du jodfreies Speisesalz verwenden möchtest, ist das natürlich besonders günstig. Da bekommst du im Supermarkt 500 Gramm für rund 1 Euro.
Welche Arten von Salz kann ich zur Nasenspülung verwenden?
Du kannst dir die Nase mit verschiedensten Salzen spülen: Meersalz, Kochsalz oder Emsersalz. Du kannst auch anstatt Salz eine fertige Spüllösung mit Dexdexpanthenol zur Spülung verwenden.
Die im Handel erhältlichen Nasenspülsalze sind alle isoton und meist einzeln jeweils für eine Spülung abgepackt. Mit qualitativem Speisesalz erzielst du meist dieselbe Wirkung, dieses ist aber schwierig zu dosieren, beziehungsweise die Isotonie ist schwer erreichbar.
Du solltest zur Nasenspülung auf jeden Fall ein Salz ohne Trennmittel und Fließregulierungsmittel und am besten ohne Jod und Fluorid verwenden.
Was sind die Wirkstoffe im Nasenspülsalz und wie wirkt es?
Die Hauptwirkstoffe im Nasenspülsalz sind Natriumhydrogencarbonat, Natriumchlorid (Kochsalz) und Kaliumsulfat.
Beim Emser Nasenspülsalz sind beispielsweise noch weitere Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten, die abschwellend und schleimlösend wirken. Die mit einem pH-Wert von 8-10 leicht alkalische (basisch) Zusammensetzung wirkt außerdem entzündungshemmend.
Die Salzlösung rinnt bei einem Nasenloch hinein, die Nasenscheidewand entlang, und dann beim anderen Nasenloch wieder hinaus. So spült sie Verschmutzungen, Pollen und Schleim hinaus, die beispielsweise durch schlechtes Raumklim entstehen können.
Wie benutze ich Nasenspülsalz?
Du gibst einen bereits vordosierten Beutel oder die richtige Dosierung (beachte hierbei immer die Anleitung oder die Anweisungen aus der Apotheke) des Nasenspülsalzes in eine Nasendusche oder ein Glas und verrührst es gut.
Dann setzt du die Dasenduschean ein Nasenloch an und drückst diese zusammen, wenn du noch mehr Druck aufbauen möchtest. Du kannst das Salzwasser aber auch in die hohle Handleeren und es mit beiden Nasenlöchern aufsaugen und wieder herausblasen.
Es ist wichtig, dass du den Mund während der Anwendung offenhältst. Dadurch schließt sich das Gaumensegel (die Verbindung von Rachen und Nasenhöhle) und das Wasser kommt nicht in deinen Rachen.
Wenn du das ganze Wasser durchgespült hast, neige deinen Kopfin alle Richtungen, damit möglicherweise zurückgebliebenes Spülwasser abrinnen kann. Deine Nasendusche solltest du nach jeder Anwendung gründlich ausspülen und auch immer wieder auskochen.
Wie oft sollte ich Nasenspülsalz benützen?
Du kannst dir die Nase mit einer isotonen Lösung so oft spülen wie du möchtest.
Es kommt darauf an, warum du deine Nase spülst, wie oft es sinnvoll ist:
Symptome
Wie oft?
Schnupfen
1-3 Mal/Tag
Allergie
1 Mal/Tag
Vorbeugung
1-2 Mal/Woche
Du kannst deine Nase aber auch öfter reinigen, wenn du durchatmen möchtest. Wenn du deine Nase aufgrund einer akuten Pollenbelastung spülst, ist es optimal, dies abends zu tun, um die Pollen des Tages herauszuspülen. Wenn du aber wegen einer Hausstaubmilbenallergie spülst, ist es besser morgens, da sich oft viel Staub im Bettzeug hält.
Wie viel Nasenspülsalz darf ich verwenden?
Beachte prinzipiell immer die Anleitung oder Anweisungen aus der Apotheke. Ansonsten verwende immer die vordosierte Dosis oder 0,9 Gramm Kochsalz pro 100 Millliliter Wasser. Mische die Spüllösung immer frisch an, egal welches Nasenspülsalz du verwendest.
Entscheidung: Welche Arten von Nasenspülsalzen gibt es und welches ist das richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Nasenspülsalzen unterscheiden:
Nasenspülsalz aus Meersalz
Nasenspülsalz aus Kochsalz
Nasenspülsalz aus Thermalsalz
Die Nasenspülung ist einer der effektivsten Möglichkeiten, um sich schnell und gründlich von Erregern und Allergenen zu befreien. Der Schleim, der sich in der Nase und den Nasenneben- und Stirnhöhlen angesammelt hat, sitzt meist hartnäckig fest und lässt sich meist nur medikamentös behandeln.
Wer allerdings keine Medikamente und Chemikalien zu sich nehmen möchte, kann als Alternative die Nasenspülung benutzen. Mit reinem Wasser ohne weitere Zusätze wird jedoch nicht viel erreicht, weswegen das Nasenspülsalz zum Einsatz kommt.
Dieses verhilft dir, den Zustand der Isotonie zu erreichen. Weitere Zusätze wie Mineralstoffe und Spurenelemente sorgen dafür, dass körperliche Defizite ausgeglichen werden und somit der gesundheitliche Zustand bereits nach der ersten Anwendung. verbessert wird.
Das Prinzip der Nasenspülung ist dabei sehr simpel: Die mit Nasenspülsalz angereicherte Wasserlösung lockert den festsitzenden Schleim und spült ihn mit den vorhandenen Erregern und Allergenen aus dem Körper heraus.
Im folgenden Abschnitt werden die Unterschiede der einzelnen Typen kurz erklärt, damit du für dich entscheiden kannst, welches Nasenspülsalz das richtige für dich ist. Außerdem werden die Vorteile und Nachteile der einzelnen Salze beschrieben.
Wie funktioniert eine Nasenspüllösung aus Meersalz und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Die Nasenspüllösung aus Meersalz hat den besonderen Vorteil, dass sie sehr mild auf den Körper und insbesondere die Schleimhaut wirkt. Das Meersalz ist zudem sehr umweltfreundlich und nachhaltig, da es aus Meerwasser gewonnen wird.
Auf diese Weise wird eine hohe Konzentration an Mineralien und Spurenelementen erreicht. Diese verleihen dem Produkt eine abschwellende und antibakterielle Wirkung. Des Weiteren sind sie Hauptbestandteil der Zellteilung und damit auch für eine schnelle Regeneration verantwortlich.
Das Salz kann in guter Qualität schon für einen geringen Preis erworben werden. Schau dir aber vor dem Kauf am besten die Inhaltsstoffe an, um mögliche Schadstoffe ausschließen zu können. Es muss außerdem beachtet werden, dass einfaches Meersalz schwer dosierbar ist und eine Isotonie nur nach Gefühl erreicht werden kann.
Vorteile
Sehr mild und effektiv
Umweltfreundlich
Hohe Konzentration an Mineralien
Abschwellende und antibakterielle Wirkung
Nachteile
Schwer dosierbar
Isotonie wird schwer erreicht
Kann Nasenschleimhäute austrocknen
Meersalz kann Schadstoffe enthalten
Mit einer Isotonie beim Spülen der Nase ist gemeint, dass die Mineralstoffkonzentration der Nasenspüllösung gleich der Mineralstoffkonzentration der Körperflüssigkeiten – wie dem Blutplasma oder dem Nasensekret – sein sollte. Auf diese Weise spürt die Nase gar nicht, dass sie eine körperfremde Flüssigkeit durchläuft.
Im Badewasser oder dem Wasser im Schwimmbad ist keine Isotonie vorhanden, wodurch der Körper versucht, dieses Konzentrationsgefälle auszugleichen. Bei diesem Prozess wird Wasser in die Zelle befördert, was dazu führt, dass diese anschwillt und anfängt zu schmerzen.
Nach demselben Prinzip funktioniert auch eine falsch dosierte Nasenspüllösung. Als Folge dessen, können die Schleimhäute in der Nase austrocknen und dabei starkes Nasenbluten verursachen.
Wie funktioniert eine Nasenspüllösung aus Kochsalz und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Die Nasenspüllösung aus Kochsalz – oder auch Natriumchlorid genannt – kann mühelos in jedem Haushalt hergestellt werden. Es eignet sich auf Grund der Praktikabilität besonders als Notlösung statt einer dauerhaften Methode, da einige Risiken mit ihr verbunden sind.
Das Kochsalz unterstützt die natürliche Funktion der Nasenschleimhaut und hilft die Durchblutung der Nase anzuregen. Diese beiden Eigenschaften führen dazu, dass sich Erreger und Allerge unwohl fühlen und somit nicht weiter vermehren.
Diejenigen, die sich noch im Körper befinden, werden mit Hilfe der Lösung aus dem Körper herausgespült. Eine isotonische Nasenspüllösung hilft dabei, den Wasser und Elektrolyt-Haushalt des Körpers auszugleichen, welcher für eine schnelle Regeneration und ein gesundes Körpergefühl unabdingbar ist.
Vorteile
In jedem Haushalt herstellbar
Wirkt schnell und effektiv
Regt die Durchblutung der Nase an
Wasser-Elektrolyt-Haushalt wird ausgeglichen
Nachteile
Schwer dosierbar
Isotonie wird schwer erreicht
Kann Nasenschleimhäute austrocknen
Könnte Schadstoffe beinhalten
Das Problem bei einer Kochsalzlösung besteht jedoch darin, dass sie ähnlich wie die Meersalzlösung nur schwer zu dosieren ist und in den meisten Fällen keine isotonische Kochsalzlösung entsteht. Bei einer zu niedrigen Konzentration ist die Nasenspülung in den meisten Fällen wenig bis gar nicht effektiv.
Bei einer zu hohen Konzentration können die Nasenschleimhäute austrocknen, anfangen zu brennen und sogar anfangen zu bluten. Das ist darauf zurückzuführen, dass bei einem versuchten Konzentrationsausgleich auf Grund einer fehlenden Isotonie sehr starker Druck auf den Zellen lastet und diese im schlimmsten Fall platzen können.
Ein weiteres Risiko ist, dass bei der Verwendung von einfachen und besonders günstigem Kochsalz häufig Schadstoffe, wie Trennmittel, Fließregulierungsmittel, Jod und Fluorid, beigemischt sind.
Diese sind in geringer Konzentration wie beispielsweise bei der Zubereitung eines Gerichtes nicht schädlich. In stärkerer Konzentration und in Kombination mit der direkten Aufnahme über die Schleimhäute, kann das aber schwerwiegende Folgen haben.
Wie funktioniert eine Nasenspüllösung aus Thermalsalz und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Die Nasenspüllösung mit dem Salz einer Thermalquelle hat den besonderen Vorteil, dass es rein natürlich ist und in den meisten Fällen schon fertig für die Nasenspülung abgepackt ist. Ein Päckchen mit dem Salz entspricht demnach einer kompletten Spülung.
Das hat den Nutzen, dass es schon perfekt für den Verbraucher dosiert ist. Der Zustand der Isotonie wird auf diese Weise in allen Fällen erreicht, so dass keine körperlichen Probleme oder gar Schäden entstehen können. Des Weiteren ist es schwach alkalisch und hat eine hohe Pufferkapazität.
Das bedeutet, dass auf diese Weise saure Stoffwechselprodukte, die bei Atemwegsentzündungen entstehen, neutralisiert werden. Das Salz, welches aus einer Thermalquelle destilliert wurde, ist sehr reich an Mineralien und Spurenelementen, welche für die Zellteilung und einen funktionsfähigen Stoffwechsel ausschlaggebend sind.
Vorteile
Reich an Mineralien und Spurenelementen
Vordosiert für eine perfekte Isotonie
Schwach alkalisch und hohe Pufferkapazität
Aktiviert die Flimmerhärchen
Nachteile
Kostenintensiver
Kein Haushaltsprodukt
Verpackung nicht umweltfreundlich
Es unterstützt die natürliche Reinigungsfunktion der Nase, sodass der festsitzende Schleim verflüssigt wird und die Erreger und Allergene aus dem Körper gespült werden. Dieser Effekt wird zusätzlich dadurch unterstützt, dass die Flimmerhärchen – welche für den Abtransport des Schleimes zuständig sind – aktiviert werden.
Das Salz hat somit eine abschwellende Wirkung und sorgt für eine umfassende Reinigung der Nase, sowie der Nasenneben- und Stirnhöhlen. Das Produkt ist allerdings kostenintensiver und muss jedes Mal neu gekauft werden. Die Verpackungen der einzelnen Dosen sind außerdem nicht nachhaltig und schaden der Umwelt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Nasenspülsalz vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen anhand welcher Faktoren du Nasenspülsalz verleichen und bewerten kannst. Wir wollen dir damit helfen, dich schnell für ein Produkt entscheiden zu können.
Zusammengefasst handelt es sich hierbei um:
Mineralien zugesetzt
Isoton
Vordosiert
Anzahl der Anwendungen
Jetzt wollen wir dir etwas Zusatzinformation zu jedem der oben genannten Kriterien geben und genau erklären, worauf du achten solltest, bevor du dich für ein Salz entscheidest.
Mineralien zugesetzt
Mineralien und Spurenelemente, die meist extra zugesetzt werden, können noch weitere positive Effekte haben und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses beitragen.
Der Hauptwirkstoff, nämlich das Natriumhydrogencarbonat, ist immer derselbe. Zugesetzt werden oft sehr geringe Mengen von Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Fluorid oder Sulfat. Diese Mineralstoffe sind lebensnotwendig für den Körper.
Normalerweise nehmen wir sie über unsere Nahrung zu uns, aber es kann niemals schaden ein paar mehr zuzuführen. Alles, was der Körper nicht braucht, scheidet er gleich wieder aus.
In Salz sind prinzipiell immer gewisse Mineralien vorhanden, in eigens zusammengemischtem Nasenspülsalz sind meist noch zusätzlich Spurenelemente beigefügt.
Isoton
Jedes Salz, mit dem du dir die Nase spülen willst, sollte bei der richtigen Dosierung isoton sein, um eine Reizung der Nasenschleimhäute zu vermeiden.
Isoton bedeutet, dass das Salz an den Mineralienhaushalt des Körpers angepasstist. Wenn du mit einer zu salzigen Lösung (hyperton) oder mit zu wenig Salz (hypoton) spülst, greift das deine Nasenschleimhäute an.
Sobald die Schleimhäute mit der Flüssigkeit in Berührung kommen, versuchen sie, den Unterschied im Mineraliengehalt zwischen den körpereigenen Zellen und der Spüllösung auszugleichen und geben Wasser ab oder nehmen Wasser auf. So trocknet die Nasenschleimhaut über lange Zeit aus, es kommt zu Blutungen und die Nase wird gereizt.
Vordosiert
Manche Nasenspülsalze kommen bereits vordosiert, andere nicht. Bei den vordosierten Mengen kannst du sicher sein, dass sie mit der richtigen Menge Wasser isoton sind, somit ist vordosiertes Salz praktisch und einfacher zu handhaben.
Bei manchen Salzen ist ein Dosierlöffel mit dabei, der dir hilft, die richtige Menge an Spülsalz mit der angegebenen Menge Wasser zu vermengen. Die richtige Dosierung ist sehr wichtig, du solltest hier immer sehr genau sein.
Anzahl der Anwendungen
Wie oft du mit dem Nasenspülsalz deine Nase spülen kannst, kommt ganz auf die Menge an. Wenn du noch nie zuvor Nasenspülungen gemacht hast, bestell dir am besten eine kleinere Menge an Salz, um zu testen, ob es die richtige Methode zur Nasenreinigung für dich ist.
Pro Anwendung brauchst du ungefähr 250 Gramm Nasenspülsalz. Folge hier aber stets den Anweisungen auf der Packung oder aus der Apotheke. Viele Marken bieten unterschiedlich große Mengenpacks an, wie zum Beispiel Siemens mit 50 oder 100 vordosierten Beuteln.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Nasenspülsalz
Welche Nasendusche brauche ich für eine Anwendung mit Nasenspülsalz?
Du brauchst nicht unbedingt eine Nasendusche, ein Glas und deine hohle Hand können schon ausreichen. Ansonsten gibt es Nasenduschen in verschiedensten Formen und Ausführungen. Eine Übersicht findest du auf Stiftung Warentest.
Wichtig bei der Auswahl sind folgende Faktoren:
Möglichkeit der Druckregulierung
Leichte Handhabung
Leichte Reinigung
Gründlichkeit der Nasenreinigung
Link kopiert
Nasenspülsätze eignen sich nicht nur für Allergiker. Auch nicht-Allergiker können davon profitieren. Jedoch ist das konventionelle Naseputzen einfacher und schneller, wenn auch nicht so gründlich wie das Nase ausspülen. Sollte das Problem mit der Nasenschleimproduktion selbst mit einem Nasenspülset nicht besser werden, könnte das Problem an deiner Nasenscheidewad liegen und du solltest über eine OP nachdenken. (Foto: Pok Rie / pexels.com)
Was passiert wenn ich zu oft die Nase spüle?
Wenn du dir die Nase mit isotoner Salzlösung spülst, also einer Lösung, die dem Elektrolytgehalt des Körpers ähnlich ist, kannst du gar nicht zu oft spülen. Wenn du aber regelmäßig mit einer hypotonen oder hypertonen Lösung spülst, führt das zu Reizungen der Nasenschleimhaut.
Das kann wiederum zu Blutungen, Trockenheit und Krankheitsanfälligkeit führen.
Was sind Alternativen zu Nasenspülsalz bei Schnupfen?
Wenn du dir nicht die Nase spülen möchtest, kannst du alternativ auch zu Nasensauger, Nasenspray oder dem guten alten Taschentuch zurückgreifen.
In dieser Tabelle findest du eine Übersicht verschiedener Alternativen für Nasenspülsalz:
Hilfsmittel
Preis
Effekt
Nasenspülsalz
6 – 10 €
Das Spülsalz spült Nasensekret und Schmutz aus der Nase, ohne sie dabei zu reizen. Außerdem enthält es wertvolle Mineralien und Spurenelemente.
Nasenspray
1,50 – 6 €
Nasenspray hat eine abschwellende Wirkung, die besonders bei einem Schnupfen dabei hilft, wieder frei zu atmen. Nicht länger als sieben Tage am Stück verwenden.
Nasentropfen
3 – 10 €
Nasentropfen haben eine abschwellende Wirkung, ähnlich wie Nasenspray. Nicht länger als sieben Tage am Stück verwenden.
Nasensauger
20 – 30 €
Reinigt die Nase von Babys- und Kleinkindern von Schleim und es kann Folgekrankheiten wie einer Mittelohrentzündung vorgebeugt werden.