Unsere Vorgehensweise

27Analysierte Produkte

31Stunden investiert

10Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Du hast davon gehört, dass es mittlerweile Nasensprays mit Vitamin B12 geben und das Vorbeugen eines Mangels so einfach wie nie sein soll? Aber von der Wirkung bist du noch nicht überzeugt und möchtest etwas mehr über die wissenschaftlichen Hintergründe, die Einnahme und die nötigen Kaufkriterien für Vitamin B12 Nasensprays erfahren? Dann bist du hier genau richtig.

Wir freuen uns, dass du zu unserem großen Vitamin B12 Nasenspray Test 2023 gefunden hast. Wir werden dir alle wichtigen Informationen zu Vitamin B12 Nasensprays mit auf den Weg geben. Du wirst die Wirkung von B12 kennen lernen und wie hoch überhaupt dein täglicher Bedarf ist.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Vitamin B12 Nasenspray ist eine sehr einfache Form der Einnahme von Nahrungseränzungsmitteln.
  • Vitamin B12 ist ein lebenswichtiger Nährstoff, der für eine normale Funktion des Nervensystems, des Energiestoffwechsels und der Blutbildung sorgt. Ein Mangel kann schwere körperliche Schäden verursachen.
  • Es ist wichtig bei der Wahl des passenden Vitamin B12 Nasensprays auf den Wirkstoff, die Dosierung und die Zusatzstoffe zu achten.

Vitamin B12 Nasenspray Test: Favoriten der Redaktion

Der beste liposomale Vitamin B12 Nasenspray

Unsere Top-Empfehlung

Bei diesem Vitamin B12 Präparat von Sundt handelt es sich um liposomale Nasentropfen. Dabei wird das Vitamin B12 in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.

Dadurch können die Vitamine schneller, effektiver und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. Dein Stoffwechsel und dein Nervensystem können so optimal unterstützt werden.

Dieses Produkt ist in einem 5 ml Fläschchen erhältlich und ist mit einem Pumpmechanismus ausgestattet. So kannst du es mit Sprühstößen ganz einfach anwenden. Die Tropfen sind frei von jeglichen unnötigen Zusatzstoffen, Gentechnik, Zucker und Gluten. Außerdem sind sie vegan.

Das beste Kombi-Vitamin B12 Nasenspray

Das Vitamin B12 Nasenspray plus Folat von Neamin ist aus hochwertigen und geprüften Wirkstoffen und wird in Deutschland hergestellt. Der Inhalt von insgesamt 20 ml reicht für 7 Wochen Anwendung. Um den Tagesbedarf an B12 zu decken, reicht es aus, zwei Mal täglich das Nasenspray zu nutzen.

Da das Präparat statt Cyanocobalamin das bioaktive Methylcobalamin verwendet, kann der Körper das B12 leichter verarbeiten, ohne dabei freie Radikale zu produzieren. (1)

Zusätzlich enthält das Nasenspray den Wirkstoff Quatrefolic und somit Folsäure. Das Produkt ist alkoholfrei, ohne Süßungsmittel und ohne tierische Inhaltsstoffe, wodurch es für Schwangere, Kinder und Veganer geeignet ist.

Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin B12 Nasenspray

Beim Kauf von Vitamin B12 Nasenspray solltest du auf ein paar bestimmte Aspekte achten:

Im Folgenden werden wir dir erklären, was es mit diesen Kriterien auf sich hat.

Wirkstoffe

Vitamin B12 Präparate können aus verschiedenen Arten von B12 Wirkstoffen sein.

  • Cyanocobalamin: Cyanocobalamin ist der Wirkstoff, welcher in den meisten Vitamin B12 Präparaten wie Tabletten oder Kapseln verwendet wird. Es ist ein synthetisch hergestelltes B12, welches durch mehrere Schritte im Körper umgewandelt werden muss und zudem nicht bioaktiv ist. Bei der Umwandlung entstehen freie Radikale, welche vom Körper ausgeschieden werden müssen.
  • Hydroxocobalamin: Hydroxocobalamin ist ein natürliches B12 Enzym, welches von Mikroorganismen produziert wird und im Boden und Lebensmitteln vorkommt. Es muss jedoch erst umgewandelt werden, um vom Körper verarbeitet werden zu können.
  • Methylcobalamin: Methylcobalamin ist ein bioaktives Co-Enzym, welches direkt im Körper verwertet werden kann und im Zellplasma wirkt.
  • Adenosylcobalamin: Adenosylcobalamin ist ebenfalls ein bioaktives Co-Enzym, welches in den Mitochondrien aktiv wird.

Wenn man ein einfach vom Körper zu verwertendes bioaktives B12 zu sich nehmen will, sollte man sich für die Wirkstoffe Methylcobalamin oder Adenosylcobalamin entscheiden. (1 6)

Dosierung

Die Dosierung der einzelnen Sprühstöße des B12 Nasensprays ist aus technischen Gründen bereits vorher festgelegt. Es wird bereits angegeben, wie viel Wirkstoff bei einer einzelnen Anwendung freigesetzt wird. Ob diese Menge dann passend für die eigene Bedarfsdeckung ist, muss individuell ausgerechnet werden.

Außerdem lohnt es sich ein Nasenspray mit einer größeren Menge an Inhalt zu kaufen. Da man B12 optimalerweise täglich zu sich nimmt, ist ein gewisser Vorrat von Vorteil.

Zusatzstoffe

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen B12 Nasensprays sind die möglichen Zusatzstoffe.

Vor dem Kauf die Verpackung prüfen.

Produkte mit Alkohol sind nicht für Kinder und Schwangere geeignet. Aber auch Süßungsmittel können negative Effekte auf die Gesundheit haben. Allergiker sollten besonders auf Zusätze wie beispielsweise Gluten achten.

Vegan lebende Personen müssen gucken, dass das Nasenspray ohne tierische Bestandteile hergestellt wurde.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vitamin B12 Nasenspray ausführlich beantwortet

Um dir umfassend die Wirksamkeit und den aktuellen wissenschaftlichen Stand von Vitamin B12 Nasenspray näherzubringen, haben wir im Folgenden alle wichtigen Informationen für dich zusammengefasst.

Was ist Vitamin B12 Nasenspray und wie wirkt es?

Vitamin B12 ist ein lebenswichtiger Nährstoff. Es ist essenziell für die Blutbildung, die Nervefunktionen und die Zellteilung. Vitamin B12 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems und der psychischen Funktionen bei. Zudem ist es maßgeblich an der Energiegewinnung aus Nährstoffen beteiligt und trägt somit zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Außerdem ist B12 an der Blutbildung beteiligt. (3)

Um einem solchen Mangel vorzubeugen, kann man Vitamin B12 ergänzend zu sich nehmen. Ein Vitamin B12 Nasenspray ist hierbei eine Möglichkeit.

Wenn der Körper nicht genügend Vitamin B12 erhält, kann es zu körperlichen Mangelerscheinungen wie Anämie (Blutarmut) oder neurologischen Schäden kommen. Es können äußerliche Merkmale wie Haarausfall, aber auch innere Merkmale wie Muskelschwäche, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen und depressive Verstimmungen auftreten. Sehr schlimme Folgen können Zellteilungsstörungen in der Haut und in den Schleimhäuten mit Entzündungen oder eine Arterienverkalkung mit Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung sein. (2)

Wann und für wen ist die Nutzung von Vitamin B12 Nasenspray sinnvoll?

Da der menschliche Körper B12 nicht selbst herstellen kann, ist eine Zufuhr durch Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel prinzipiell für jeden sinnvoll. Generell wird bei einer omnivoren Ernährung nicht zu B12 Präparaten geraten, da hier der Nährstoff bereits in ausreichendem Maß über die Nahrung aufgenommen werden kann. Bei einer veganen Ernährung ist eine Zufuhr durch ergänzende Mittel angeraten, da nur so die bedarfsdeckende Aufnahme gesichert werden kann. (4)

Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) ist eine unabhängige wissenschaftliche deutsche Fachgesellschaft, welche ernährungswissenschaftliche Forschung und Ernährungsberatung für die Gesundheit der Bevölkerung veröffentlicht. Zum Thema Vitamin B12 haben sie folgende Schätzwerte für eine angemessene tägliche Zufuhr herausgegeben: (5)

Alter Vitamin B12 in µg (Mikrogramm) pro Tag
Säuglinge (0 bis 4 Monate) 0,5 µg
Säuglinge (4 bis 12 Monate) 1,4 µg
Kinder (1 bis 4 Jahre) 1,5 µg
Kinder (4 bis 7 Jahre) 2,0 µg
Kinder (7 bis 10 Jahre) 2,5 µg
Kinder (10 bis 13 Jahre) 3,5 µg
Jugendliche (13 bis 19 Jhre) 4,0 µg
Erwachsene (19 bis 65 Jahre und älter) 4,0 µg
Schwangere 4,5 µg
Stillende 5,5 µg

Deckt Vitamin B12 Nasenspray den Bedarf bei einer veganen Ernähung?

Es gibt die weit verbreitete Fehlinformation, dass Vitamin B12 ein Nährstoff wäre, der auf natürliche Weise nur in tierischen Produkten vorkommen würde. Hergestellt wird es jedoch ausschließlich von Mikroorganismen, welche durch die Nahrungskette von Tieren und Menschen aufgenommen wird. (4)

Bei der veganen Ernährung muss besonders auf die ausreichende Einnahme bestimmter Vitamine geachtet werden. (Bildquelle: silviarita / Pixabay.com)

Die DGE selbst schreibt, dass eine bedarfsdeckende vegane Ernährung möglich ist, wenn gezielt kritische Nährstoffe, zu denen bei Veganern auch B12 zählt, zusätzlich eingenommen werden. (7)

Da Vitamin B12 Nasensprays hoch dosiert sind, sollte eine Bedarfsdeckung an diesem Nährstoff mit einem solchen Nasenspray auch bei veganer Ernährung problemlos möglich sein.

Was kostet Vitamin B12 Nasenspray?

Da Vitamin B12 Nasenspray noch relativ neu auf dem Markt ist und es bereits andere Formen von B12 Präparaten gibt, werden die Kosten dafür vermutlich nicht von den Krankenkassen übernommen. Eine Kostenübernahme findet hier sowieso allgemein nur dann statt, wenn ein ärztlich attestierter Mangel vorliegt.

Wer jedoch nicht auf die Aufnahme von B12 über die Nasenschleimhäute verzichten möchte, kann sich ein Präparat für etwa 30 bis 40 Euro selbst kaufen.

Wo kann ich Vitamin B12 Nasenspray kaufen?

Wenn du dein Nasenspray online kaufen möchtest, kannst du dies beispielsweise in folgenden Shops tun:

  • Amazon
  • Sundt.de
  • arzneimittelmanufaktur.de
  • apomex.net

Analog kannst du dir dein Vitamin B12 Nasenspray in einer Apotheke deiner Wahl kaufen. Nahrungsergänzungsmittel sind in der Regel nicht verschreibungspflichtig und somit ohne Rezept vom Arzt erhältlich.

Wie ist Vitamin B12 Nasenspray zu dosieren?

Bei der Dosierung solltest du darauf achten, wie viel Mikrogramm B12 du am Tag zu dir nehmen solltest. Hierfür kannst du dir die oben abgebildete Tabelle für die tägliche Zufuhr der DGE angucken.

Zusätzlich solltest du dir die Packungsbeilage und Anwendungshinweise genau durchlesen. Bei den von uns vorgestellten Produkten wird eine tägliche Dosis von 1 Mal Sprühen pro Nasenloch und Tag empfohlen. Dies kann sich jedoch je nach Person und Bedarf unterscheiden.

Welche Nebenwirkungen können bei Vitamin B12 Nasenspray auftreten?

Da Vitamin B12 ein lebenswichtiger Nährstoff für uns ist, verursacht die Einnahme davon normalerweise keine Nebenwirkungen. Da der Körper nur einen Bruchteil des aufgenommenen B12 verarbeiten kann und dann auch nur so viel verarbeitet, wie er benötigt, ist eine Überdosierung an diesem Vitamin wirklich äußerst selten. (8)

Es ist jedoch eine eher selten und noch nicht komplett erklärbare Nebenwirkung von der hoch dosierten Einnahme von B12-Präparaten bekannt: Akne. (9)

Hierbei kann es sich um eine Unverträglichkeit bestimmter Zusatzstoffe bei den Präparaten handeln. Aber auch eine zu hohe Gabe von B12 ohne die erhöhte Beigabe bestimmter anderer Nährstoffe soll zu vermehrten Pickeln führen. So soll eine gleichzeitige Verabreichung von B12 mit Folsäure und Biotin einer unangenehmen Hautreaktion vorbeugend wirken. (10)

Sollte sich dein Hautbild durch ein Vitamin B12 Nasenspray verschlechtern, kann es sinnvoll sein sich die Packungsbeilage durchzulesen und das Präparat gegebenenfalls zu wechseln.

Welche Alternativen gibt es zu Vitamin B12 Nasenspray?

Wenn du deinen B12 Bedarf nicht durch ein Nasenspray decken möchtest, gibt es noch Alternativen mit anderen Arten der Einnahme.

Die klassische Form der Nahrungsergänzungsmittel ist die Tablette. (Bildquelle: Damian Konietzny / Pixabay.com)

Wie die meisten Wirkstoffe gibt es Vitamin B12 ebenfalls in Tablettenform. Diese haben jedoch den Nachteil, dass sie ungewollte Zusatzstoffe oder Allergene beinhalten können, auf die dein Körper reagiert. Eine Alternative, welche nur den Wirkstoff beinhaltet, wären Kapseln. Aber sowohl die Einnahme von Tabletten als auch Kapseln kann für einige Menschen ein Problem sein, wenn man sie nicht herunterschlucken kann.

Gerade Kapseln bergen durch ihre Größe eine besondere Verschluckungsgefahr. Dieses Problem mit dem Schlucken entsteht bei sogenannten Sublingualen Präparaten nicht. Sublingual („unter der Zunge liegend“) ist alles, was direkt auf der Mundschleimhaut aufgebracht wird wie Sprays, Lutschtabletten, Sirup, Tropfen oder Plättchen, die man zum Auflösen direkt unter die Zunge legt.

Bei Sublingualen Präparaten muss man jedoch stärker auf Zusatz- und Geschmacksstoffe achten, da diese zur angenehmeren Einnahme meist damit versetzt sind. Eine eher selten angewandte Form der Vitamin B12 Einnahme ist die Injektion durch den Arzt. Diese wird auch normalerweise nicht als Vorbeugungsmaßnahme eingesetzt, sondern erst bei einem akuten Mangel benutzt, um schnell eine hohe Dosis des Wirkstoffes zu verabreichen.

Um alles nochmal auf das Wichtigste zusammenzufassen, haben wir dir die Ergebnisse in die folgende Tabelle getan:

Alternative Beschreibung
Tabletten Tabletten sind eine einfache Art seine Vitamine zu sich zu nehmen. Wichtig ist es hierbei auf die Inhalts- und Zusatzstoffe zu achten, da diese Laktose, Gelatine oder Süßungsmittel beinhalten können. Allergiker und Veganer sollten auf der Packung nach entsprechenden Kennzeichnungen gucken.
Kapseln Kapseln beinhalten meist eine hohe Dosis an Vitamin B12, da sie nur den reinen Wirkstoff ohne Zusatzstoffe enthalten. Durch ihre Größe besteht jedoch eine erhöhte Verschluckungsgefahr.
Sublinguale Präparate Sublingual bedeutet, dass hier die Wirkstoffe „unter der Zunge“, also über die Mundschleimhaut, aufgenommen werden. Hier gibt es Lutschtabletten, Tropfen, Sirup, Sprays oder Plättchen, welche unter die Zunge gelegt werden. Diese Aufnahme ist besonders für Leute geeignet, die keine Tabletten schlucken können. Da diese aber mit Geschmacks- und anderen Zusatzstoffen versetzt sein können, sollte sich die Packungsbeschreibung durchgelesen werden.
Injektionen Eine ärztliche Injektion von B12 mit einer Spritze ist keine allgemein angeratene Alternative. Auf diese Variante wird in der Regel nur bei einem akuten B12 Mangel zurückgegriffen.

(Bildquelle: Thorsten Frenzel / Pixabay.com)

Einzelnachweise (10)

1. Paul C, Brady DM. Comparative Bioavailability and Utilization of Particular Forms of B12 Supplements With Potential to Mitigate B12-related Genetic Polymorphisms. Integr Med (Encinitas). 2017;16(1):42-49.
Quelle

2. Hvas AM, Nexo E. Diagnosis and treatment of vitamin B12 deficiency--an update. Haematologica. 2006 Nov;91(11):1506-12. Epub 2006 Oct 17. PMID: 17043022.
Quelle

3. Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.
Quelle

4. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Quelle

5. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Quelle

6. Wheatley C. Cobalamin in inflammation III - glutathionylcobalamin and methylcobalamin/adenosylcobalamin coenzymes: the sword in the stone? How cobalamin may directly regulate the nitric oxide synthases. J Nutr Environ Med. 2007 Sep;16(3-4):212-226. doi: 10.1080/13590840701791863. Epub 2008 Jan 10. PMID: 18923642; PMCID: PMC2556188.
Quelle

7. Richter M, Boeing H, Grünewald-Funk D, Heseker H, Kroke A, Leschik-Bonnet E, Oberritter H, Strohm D, Watzl B for the German Nutrition Society (DGE) (2016) Vegan diet. Position of the German Nutrition Society (DGE). Ernahrungs Umschau 63(04): 92–102. Erratum in: 63(05): M262
Quelle

8. Elmadfa, Ibrahim: Ernährungslehre. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer 32015.
Quelle

9. Bettoli V, Zauli S, Montis A, Ruina G, Virgili A. Acneiform eruption due to vitamin B12: a problem still unsolved. G Ital Dermatol Venereol. 2014 Feb;149(1):153-5. PubMed PMID: 24566579
Quelle

10. Brescoll J, Daveluy S. A review of vitamin B12 in dermatology. Am J Clin Dermatol. 2015 Feb;16(1):27-33. doi: 10.1007/s40257-014-0107-3. PMID: 25559140.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Paul C, Brady DM. Comparative Bioavailability and Utilization of Particular Forms of B12 Supplements With Potential to Mitigate B12-related Genetic Polymorphisms. Integr Med (Encinitas). 2017;16(1):42-49.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Hvas AM, Nexo E. Diagnosis and treatment of vitamin B12 deficiency--an update. Haematologica. 2006 Nov;91(11):1506-12. Epub 2006 Oct 17. PMID: 17043022.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche fundierte Fakten
Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche fundierte Fakten
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche fundierte Fakten
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Text
Wheatley C. Cobalamin in inflammation III - glutathionylcobalamin and methylcobalamin/adenosylcobalamin coenzymes: the sword in the stone? How cobalamin may directly regulate the nitric oxide synthases. J Nutr Environ Med. 2007 Sep;16(3-4):212-226. doi: 10.1080/13590840701791863. Epub 2008 Jan 10. PMID: 18923642; PMCID: PMC2556188.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche fundierte Fakten
Richter M, Boeing H, Grünewald-Funk D, Heseker H, Kroke A, Leschik-Bonnet E, Oberritter H, Strohm D, Watzl B for the German Nutrition Society (DGE) (2016) Vegan diet. Position of the German Nutrition Society (DGE). Ernahrungs Umschau 63(04): 92–102. Erratum in: 63(05): M262
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliches Buch
Elmadfa, Ibrahim: Ernährungslehre. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer 32015.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Text
Bettoli V, Zauli S, Montis A, Ruina G, Virgili A. Acneiform eruption due to vitamin B12: a problem still unsolved. G Ital Dermatol Venereol. 2014 Feb;149(1):153-5. PubMed PMID: 24566579
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Text
Brescoll J, Daveluy S. A review of vitamin B12 in dermatology. Am J Clin Dermatol. 2015 Feb;16(1):27-33. doi: 10.1007/s40257-014-0107-3. PMID: 25559140.
Gehe zur Quelle
Testberichte