Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

40Stunden investiert

38Studien recherchiert

153Kommentare gesammelt

Wenn du auf der Suche nach einem natürlichen Weg bist, deine Gesundheit zu verbessern, könnte Nachtkerzenöl die Antwort sein. Dieses Öl, das aus den Samen der Nachtkerzenpflanze gewonnen wird, ist eine reichhaltige Quelle essenzieller Fettsäuren, die bei einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen helfen können.

Es kann zur Behandlung von Hautkrankheiten, zur Verringerung von Entzündungen und sogar zur Verbesserung der Stimmung und der kognitiven Funktionen eingesetzt werden. Der Kauf des richtigen Nachtkerzenöls ist der Schlüssel, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du das beste Öl findest und wie du es am besten verwendest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Omega-6-Fettsäuren aus den Samen der Nachtkerze können empfindliche Haut beruhigen und somit zum Beispiel die Beschwerden von Neurodermitis abschwächen.
  • Nachtkerzenöl entfacht seine Wirkung erst über einige Wochen Anwendungsdauer hinweg – also nicht wundern, wenn der Juckreiz nicht schon nach ein paar Tagen gelindert ist.
  • Neben positiven Eigenschaften kann Nachtkerzenöl auch unangenehme Nebenerscheinungen wie Kopfschmerzen und Übelkeit hervorrufen.

Nachtkerzenöl Test: Die besten Produkte im Vergleich

Das beste Bio Nachtkerzenöl zur äußeren Anwendung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das beste Nachtkerzenöl für trockene Haut

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das beste Nachtkerzenöl als Massageöl

Das beste Nachtkerzenöl zur inneren Anwendung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Nachtkerzenöl kaufst

Was ist Nachtkerzenöl?

Die Nachtkerze ist eine Wildpflanze, die ursprünglich in Nordamerika heimisch ist. Bereits die Stammesmediziner der nordamerikanischen Indianer wussten um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Pflanze: Sie nutzten sie unter anderem für die Behandlung von Hautkrankheiten und schmerzhaften Atmungsproblemen.

Wusstest du, dass es bis 200 verschiedene Arten von Nachtkerzenpflanzen gibt?

Nachtkerzen sind zwar in Amerika (Nord-, Mittel- und Südamerika) heimisch, wurden aber bereits im 17. Jahrhundert als Zierpflanze nach Europa gebracht.

Im 17. Jahrhundert gelangte die Nachtkerze nach Europa und ist heute über den ganzen Kontinent verbreitet. Zunächst als Zierpflanze eingeführt, ist sie schnell ausgewildert und hat sich rasch verbreitet.

Nachtkerzenölkapseln neben Nachtkerzenblüte

Nachtkerzenöl gibt es nicht nur in flüssiger Form, sondern auch als Kapseln zum Einnehmen. (Bildquelle: 123rf.com / 30007324)

Aktuell wird besonders das Öl der Samen wegen seinem Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren – insbesondere der Gamma-Linolensäure – geschätzt. Dieses hat besonders viele positive Auswirkungen auf unseren Körper.

Du kannst Nachtkerzenöl entweder einnehmen oder auf die Haut auftragen. Gut geeignet ist es auch für Massageöle. Es eignet sich aber darüber hinaus auch gut zum Mischen mit anderen Ölen wie z.B. mit Schwarzkümmelöl.

Die Anwendungsbereiche von Nachtkerzenöl im Überblick

Dem Nachtkerzenöl wird bei folgenden Beschwerden und Krankheiten eine heilende Wirkung zugeschrieben :

  • rheumatoide Arthritis
  • Wundbehandlung
  • Hautprobleme beim Säugling
  • Hautentzündung
  • Juckreiz
  • Hauttrockenheit
  • Akne
  • Neurodermitis
  • Schuppenflechte
  • Kopfschmerzen
  • Allergien z.B. Pollenallergie
  • Regulierung des Fettstoffwechsels
  • Prämenstruelles Syndrom
  • Wechseljahresbeschwerden
  • Gefäßkrämpfe uvm.

Du siehst, dass sich die Anwendungsbereiche von Nachtkerzenöl über viele Bereiche unseres Körpers erstrecken. Sie sind also kaum begrenzt. Wenn du eines oder mehrere dieser Beschwerden hast, wird es sich für dich lohnen, Nachtkerzenöl einmal auszuprobieren.

Vorteile
  • entzündungshemmend
  • verbessert den Zellstoffwechsel
  • senkt den Cholesterinspiegel
  • hilft gegen Menstruationsschmerzen
  • ist gut für Nägel, Haare und Kopfhaut
  • kann Asthmasymptome lindern
  • lindert Schmerzen
Nachteile
  • kann zu Kopfschmerzen führen
  • kann Übelkeit auslösen
  • kann eventuell Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen

Nachtkerzenöl für junges Aussehen

Nachtkerzenöl enthält viele essentielle Fettsäuren die sich positiv auf das Hautbild auswirken. Dass die Haut jünger wirkt, hat vermutlich überwiegend damit zu tun, dass Schädigungen, die die Haut altern lassen, vermieden oder beseitigt werden, wenn das Öl zur Anwendung kommt. Des Weiteren hemmen die freien Radikale die Bildung von Krebszellen.

Eine verjüngende Wirkung ist jedoch nicht nur auf der Haut zu erkennen. Auch von innen tut es dem Körper gut. Es hemmt Entzündungen und hilft bei verschiedenen Beschwerden und verhilft zu einem vitaleren Körpergefühl, mehr Lebensfreude und hoher Lebensqualität. Alter wird nun mal auch immer über die eigene Beweglichkeit definiert.

Nachtkerzenöl hilft bei trockener Haut

Trockene Haut juckt, schmerzt und schaut nicht gut aus. Wer sich gegen trockene und gereizte Haut schützen will sollte das am besten mit Nachtkerzenöl tun. Trage dazu das reine Nachtkerzenöl oder Kosmetikprodukte, die Nachtkerzenöl enthalten, direkt auf die betroffene Stelle auf. Wichtig ist, dass du das Öl präventiv täglich aufträgst.

Auch eine Kapsel-Kur eignet sich, um trockene Haut zu beseitigen, jedoch dauert es hierbei einige Wochen, bis die Kur spürbare Besserungen bringt. Dafür werden durch die Nachtkerzenöl-Kapseln auch deine brüchigen Nägel und Haare regeneriert.

Nachtkerzenöl bei Neurodermitis

Viele Menschen, die an Neurodermitis leiden, besitzen einen Körper, der nicht ausreichend Gamma-Linolensäuren produziert. Durch die orale Einnahme von Nachtkerzenöl kann dieser Tatsache – zumindest nach Ansicht von vielen Experten – vorgebeugt werden.

Mit der äußeren Anwendung lindern sich häufig die Folgen der Neurodermitis. Der ständige Juckreiz, die Schuppungen und Rötungen lassen sich durch das Auftragen des Nachtkerzenöles reduzieren. Schließlich wird die geschundene Haut dann mit reichlich Fett und Feuchtigkeit versorgt.

Nachtkerzenöl gegen Menstruationsbeschwerden

Viele Frauen beschweren sich in der Zeit ihrer Monatsblutung über Müdigkeit, Bauchschmerzen und Brustschmerzen. Dies liegt an der Umstellung der Hormone.  Durch das Nachtkerzenöl wird der Mangel an Fettsäuren ausgeglichen und die entzündungshemmende Wirkung hilft, die Schmerzen zu lindern.

Dr. Josh AxeArzt für Naturmedizin

Falls du unter hohem Blutdruck leidest und dafür entsprechende Medikamente einnimmst, solltest du vor der Verwendung von Nachtkerzenöl mit einem Arzt sprechen.

(Quelle: aloha.com)

Durch einige Studien konnte die Wirkung des Nachtkerzenöls belegt werden. Dabei stellte sich auch heraus, dass das Produkt aus den Samen der Nachtkerze eine antisklerotische und blutdrucksenkende Wirkung hat, was sich ebenfalls auf das Wohlbefinden während der Zeit der Menstruation auswirkt.

Damit du eine Wirkung erkennst, musst du das Öl allerdings über einen längeren Zeitraum einnehmen. Zur schnellen Einnahme bieten sich Kapseln an, die die Ingredienzien des Nachtkerzenöls enthalten.

Nachtkerzenöl für dein Haustier

Aufgrund seiner positiven Wirkungen wird das Nachtkerzenöl oft bei Hunden eingesetzt. Hautreizungen oder Ekzeme, welche oft auf einen Mangel an Fettsäuren zurückzuführen sind, werden durch Nachtkerzenöl bekämpft.

Wenn der Vierbeiner an einem gestörten Nervenkostüm leidet, kann ebenfalls zum Öl gegriffen werden. Durch das Nachtkerzenöl wird der Hund mit ungesättigten Fettsäuren versorgt, die den Fettsäuremangel ausgleichen können.

Das Nachtkerzenöl wird in diesem Fall einfach unter das Futter gemischt. Für je zehn Kilogramm Körpergewicht werden rund ein bis fünf Tropfen gereicht. Kaltgepresstes Nachtkerzenöl lässt sich im Übrigen auch für die Pflege des Felles verwenden. In diesem Fall gib einfach ein paar Tropfen des Produktes in die Bürste. Im Anschluss kämmst die Haare des Tieres ausführlich und es wird wieder schön glänzen.

Welche Inhaltsstoffe beinhaltet Nachtkerzenöl und wofür sind sie?

Die wichtigen Inhaltsstoffe des Nachtkerzenöls befinden sich in den Samen der Nachtkerze, denn in diesen findet sich eine Menge Öl. In diesem Öl befinden sich ungesättigte Omega-6-Fettsäuren. Diese sind zuständig für:

  • Zellerneuerung
  • den Stoffwechselprozess
  • Senkung des Cholesterinspiegels

Die Omega-6-Fettsäuren kann der Körper nicht selbst bilden. Es ist also wichtig, diese Fettsäuren über die Nahrung dem menschlichen Körper zuzuführen. Der Organismus hingegen baut die Omega-6-Fettsäuren dann unter anderem auch in der Haut ein. Hier haben sie zum Beispiel die Aufgabe, die Barrierefunktion zu stärken oder auch Feuchtigkeitsverlust zu verringern.

Inhaltsstoffe im Detail
Mineralstoffe
wichtige Aminosäurenh
Vitamin E
ca. 8 % gesättigte Fettsäuren
8 % einfach ungesättigte Ölsäuren 
8,7 % Gamma-Linolsäure 
74 % mehrfach ungesättigte Linolsäure

Die Inhaltsstoffe des Nachtkerzenöls sind vielseitig einsetzbar und können entsprechend auch für unterschiedliche Symptome oder Krankheitsbeschwerden eingesetzt werden. Wichtig ist vor allem, dass das Öl aus den Nachtkerzensamen auf eine hochwertige Weise gewonnen wird.

Welche Wirkung hat Nachtkerzenöl auf deinen Körper?

Nachtkerzenöl ist durch seine vielfältigen positiven Auswirkungen auf den menschlichen Körper heute bei vielen Menschen sehr beliebt und geschätzt. Wir haben dir hier deshalb nur die wichtigsten Aspekte kurz zusammengestellt.

Nachtkerzenöl wirkt durch die ungesättigten Fettsäuren entzündungshemmend und heilend. Außerdem beruhigt es trockene und gereizte Haut und kann einen positiven Effekt bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis und Schuppenflechte haben.

Viele Menschen schätzen auch seine lindernde Wirkung bei Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden und Allergien.

All diese positiven Einflüsse von Nachtkerzenöl auf unseren Körper kommen daher, dass dieses Öl besonders reich an Omega-6-Fettsäuren ist, die für viele Funktionen des Organismus unentbehrlich sind.

Wer sollte Nachtkerzenöl nicht einnehmen?

Wer bereits im Vorfeld von einer Unverträglichkeit gegen Nachtkerzenöl weiß, sollte auf die Einnahme oder Verwendung verzichten. Das Gleiche gilt auch für Frauen, die an östrogenabhängiger Brustkrebserkrankung leiden, da hier eine Einnahme von Nachtkerzenöl nicht empfehlenswert ist.

In den meisten Fällen werden die positiven Wirkungen von Nachtkerzenölerst nach einigen Wochen bei regelmäßiger Anwendung spürbar. Man sollte Nachtkerzenöl nicht als Wundermittel ansehen, vor allem bei kurzfristiger Einnahme. Es kann immer eine Zeit dauern, bis der Körper sich auf das Öl einstellt hat und sich dann das Öl mit seinen positiven Eigenschaften voll entfalten kann.

Entscheidung: Welche Arten von Nachtkerzenöl gibt es und welche ist die richtige für dich?

Im Wesentlichen gibt es zwei Arten von Nachtkerzenöl.

  • Nachtkerzenöl zur äußeren Anwendung
  • Nachtkerzenöl zur inneren Anwendung

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, das für dich am besten geeignete Nachtkerzenöl zu finden.

Nachtkerzenöl zur äußeren Anwendung

Nachtkerzenöl eignet sich für die innere und die äußere Anwendung. Die Dosierung in der Anwendung muss immer der entsprechenden Beschwerde und dem damit verbundenen Schweregrad angepasst werden.

Bei rissiger Haut oder nässenden Wunden solltest du das Nachtkerzenöl rein und äußerlich verwenden. Bei einem Ausschlag oder einer Entzündung kannst du ebenfalls das Nachtkerzenöl unverdünnt auf die betroffene Stelle auftragen.

Vorteile
  • einfach zu dosieren
  • kann direkt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden
Nachteile
  • hilft nicht gegen alle Beschwerden
  • nur für Hautbeschwerden

Zur täglichen Körperpflege kannst du das Nachtkerzenöl auch in Cremes oder Lotions mischen, um deine Haut optimal mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Nachtkerzenöl zur inneren Anwendung

Für die innerlichen Wirkungen kann das Nachtkerzenöl

  • flüssig als Zutat im Essen oder
  • mittels Kapseln als Nahrungsergänzung

eingenommen werden. Eine Kapsel enthält meistens 500 mg Öl. Es sollten 1–2 Kapseln täglich eingenommen werden. Bei akuten Beschwerden kann die Einnahme auf 6-8 Kapseln erhöht werden.

Vorteile
  • einfache Dosierung
  • entfaltet Wirkung in allen Bereichen des Körpers
  • vielfältige Anwendungsbereiche
Nachteile
  • keine lokale Behandlung von Hautbeschwerden

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Nachtkerzenöl vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Nachtkerzenöle gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Öl zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Reinheit
  • Pressung
  • Natürlichkeit
  • Zusatz- und Konservierungsstoffe
  • Verwendung

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Öl anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Reinheit

Um seine volle Wirkung entfalten zu können, sollte dein Nachtkerzenöl möglichst rein sein und keine Füllstoffe enthalten. Am besten achtest du darauf, dass das Öl zu 100% aus reinem Nachtkerzenöl besteht. Dieses wird sich am besten auf deinen Körper auswirken.

Pressung

Öl kann heiß- oder kaltgepresst gewonnen werden. Achte bei Nachtkerzenöl darauf, dass es kaltgepresst ist. Nur so bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten und du kannst von den Vorteilen des Öls profitieren.

Natürlichkeit

Das beste Nachtkerzenöl ist natürlich solches, welches komplett aus natürlichen Komponenten hergestellt worden ist. Achte beim Kauf darauf.

Zusatz- und Konservierungsstoffe

Nachtkerzenöl entfaltet die beste Wirkung, wenn es vollkommen rein und frei von jeglichen Zusatz- und Konservierungsstoffen ist. Diese hemmen die Wirkung und sind nicht notwendig. Wenn du also viel von deinem Nachtkerzenöl erwartest, solltest du beim Kauf darauf achten, 100% reines Nachtkerzenöl zu erwerben.

Nachtkerzenblüten

Das wohltuende Öl der Nachtkerze wird aus ihren Samen gewonnen. (Bildquelle: pixabay.com / manseok)

Verwendung

Da Nachtkerzenöl vielfältige Einsatzgebiete hat, findest du es im Handel auch in verschiedenen Formen vor. Du kannst zum Beispiel wählen zwischen Nachtkerzen Hautöl, Nachtkerzen Massageöl oder Nachtkerze Kapseln.

Je nachdem, wofür du das Öl verwenden möchtest, bietet sich die eine oder die andere Form an.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Nachtkerzenöl

Die Nährwertangaben

Nährwertangaben pro 100 g
Brennwert 875 kcal / 3620 kJ
gesättigte Fettsäuren 9,8 g
einfach ungesättigte Fettsäuren 9,0 g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren 69,5 g
Kohlenhydrate 0 g
Eiweiß 0 g
Salz 0 g

Nachtkerzenöl für dein Haustier

Ein Fläschchen Nachtkerzenöl sollte jeder Hundehalter stets griffbereit haben. Hundehalter, die ihrem Liebling einmal täglich ein paar Tropfen Nachtkerzenöl für den Hund ins Futter mischen, brauchen sich um das Wohlergehen ihres vierbeinigen Freundes deutlich weniger Sorgen zu machen und können sich manchen Besuch beim Tierarzt ersparen.

Doch auch bei akuten Hautbeschwerden kann das Einmassieren von etwas Nachtkerzenöl für eine deutliche Linderung sorgen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.meine-gesundheit.de/medizin/heilpflanzen/nachtkerzenoel

[2] https://www.heilpraxisnet.de/naturheilverfahren/nachtkerzenoel.php

Bildquelle: 123rf.com / 87635230

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte