Unsere Vorgehensweise

34Analysierte Produkte

48Stunden investiert

44Studien recherchiert

161Kommentare gesammelt

Du kannst deinen täglichen Bedarf an Schwefel nicht ausreichend decken? Du hast rissige und spröde Nägel und keinen Erfolg beim Abnehmen? Dann solltest du MSM einmal genauer betrachten. Ärzte, Allergiker und auch Menschen, die an Akne und Arthrose leiden schwören auf die gesundheitssteigernde Wirkung von MSM. Doch wie wirkt MSM und mit welchen Nebenwirkungen kann ich rechnen?

Diese Fragen beantworten wir dir in unserem MSM Test 2023, indem wir dir zudem ausführliche Informationen zu MSM als Kapsel, Pulver und Creme geben und dir erklären, welche Konzentrationen, Darreichungsformen und Qualitätskriterien empfohlen werden. Wichtiges Hintergrundwissen zur Kombination von MSM und der Pille, sowie der Verabreichung an Tiere erwartet dich zudem.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit der Einnahme von MSM kannst du einen Schwefelmangel ausgleichen. Denn MSM ist ein wichtiger Schwefel-Lieferant für den menschlichen Körper.
  • MSM ist eine organische Schwefelverbindung, die du als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen kannst. Bekannt ist MSM auch als Methylsulfonylmethan oder Dimethylsulfon.
  • Du kannst dich zwischen MSM Pulvern, MSM Kapseln oder MSM Cremen entschieden. Jede Darreichungsform hat verschiedene Vor- und Nachteile, welche wir dir in diesem Beitrag genauer aufzeigen.

MSM Test: Favoriten der Redaktion

Die besten veganen MSM Kapseln

Diese MSM Kapseln beinhalten nicht nur ein reines Pulver an MSM, sondern enthält Vitamin C und Selen. Diese veganen Kapseln von EXVital sind von OptiMSM®Qualität. Das verspricht die absolute Reinheit des MSM Pulvers, was auch bei der Wirkung wiederzufinden ist.

Eine Kapsel beinhaltet 600mg von Methylsulfonylmethan, 12 mg von Vitamin C und 8,3 µg Selen. Demzufolge erfüllen zwei Kapseln die Tagesdosis und die ganze Dose davon ist sehr ergiebig, da sie auf der Mindestdauer von 5 bis 6 Monate angerechnet ist.

Die besten hochdosierten MSM Kapseln

In der Kapsel befinden sich 99,9 % reines MSM, der Hersteller gibt an, Vergleichssieger zu sein. Auch gibt Natural Elements kein künstliches Vitamin C in die Formel, wie in anderen vergleichbaren Produkten. Es handelt sich also um ein sehr reines Produkt. Zudem achtet der Hersteller auf eine ständige Kontrolle der Produktion.

Die veganen Kapseln überzeugen die Kunden. Gerade die Wirkung und das Preis-Leistungsverhältnis haben die Kunden überzeugt. Die Kapseln sind laut Kunden leicht zu schlucken und dadurch einfach in den Alltag zu integrieren.

Die besten MSM Kapseln auf Vorrat

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Produkt beinhaltet nicht nur einen großen Vorrat, sondern auch besonders hochdosierte Kapseln. Bei einer Dosierung von zwei Kapseln am Tag hält sich die der Vorrat für 200 Tage.

Die Kapseln enthalten zudem keine tierischen Stoffe, sie sind also vegan. Außerdem wurde bei der Produktion auf unerwünschte Zusatzstoffe verzichtet. Was die Kapseln zusätzlich enthalten ist Vitamin C, dieses wurde aus der Acerola Kirsche gewonnen und sorgt für einen extra Gesundheitskick.

Das beste MSM Pulver

Keine Produkte gefunden.

Auch das manako MSM Pulver kannst du, trotz hoher Qualität, sehr preisgünstig erstatten. Du kannst das Pulver bequem in Wasser oder einem Fruchtsaft auflösen und trinken.

Das manako MSM Pulver ist vegan und frei von Zusatzstoffen, wie beispielsweise Gluten. Bei der Herstellung des manako MSM Pulvers wird außerdem auf den Gebrauch von Konservierungsstoffen verzichtet.

Die beste MSM Creme

Die MSM Creme von VITABAY eignet sich ideal zur Verbesserung des Hautbildes. Sie besteht aus 99.9 % reinem, organischem MSM und ist frei von weiteren Wirkstoffen.

Sie ist zu einen durchschnittlichen Preis erhältlich und sowohl für Personen fortgeschrittenen Alters, als auch für Junge geeignet. Denn laut Hersteller unterstützt die Creme sowohl den Abbau von Altersflecken, als auch die Beseitigung von Pickeln.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du MSM kaufst

MSM – was ist das?

MSM ist eine organische Schwefelverbindung, die auch als Dimethylsulfon bekannt ist. Sie ist in verschiedenen tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln enthalten und dient unserem Körper als Schwefel-Lieferant.

Methylsulfonylmethan (MSM) kannst du als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um deinen Körper mit zusätzlichem Schwefel zu versorgen.

MSM ist ein guter Schwefel-Lieferant für den Körper. (Bildquelle: 123rf.com / gwolters)

Dimethylsulfon (MSM) ist biologisch aktiv und zu großen Mengen im menschlichen Körper vorhanden. Bei einem durchschnittlichen Mann beispielsweise, befinden sich rund 140g Schwefel in den Knochen, der Haut und im Muskelgewebe.

Für wen ist MSM geeignet und für wen nicht?

Grundsätzlich ist MSM für jeden geeignet, der seinen täglichen Bedarf an Schwefel nicht ausreichend decken kann.

Der häufigste Grund eines Schwefelmangels ist eine unausgewogene Ernährung. Es gibt aber auch weitere Gründe, warum du unter einem Schwefelmangel leiden könntest und es sinnvoll für dich ist, MSM einzunehmen.

In der folgenden Tabelle haben wir dir alle Fälle aufgelistet, in denen die Einnahme von MSM für dich hilfreich sein kann.

Fall Wirkung von MSM
Beim Abnehmen MSM kurbelt den Stoffwechsel an.
Zur Stärkung der Haare und Nägel MSM fördert die Produktion von Kreatin und Kollagen. Diese sind Bestandteile unserer Haare und Nägel. 
Bei Arthrose MSM unterstützt die Gelenksbeweglichkeit.
Bei Akne MSM kann entzündungshemmend wirken.
Zur Schmerzliderung MSM wirkt vor allem bei chronischen Krankheiten als natürliches Analgetikum.
Beim Entgiften MSM unterstütz die Leber beim Entgiften.
Gegen Allergien MSM fördert das Immunsystem.
Zur Hautverbesserung MSM hat eine verjüngernde Wirkung auf die Haut.

Wie wirkt Dimethylsulfon (MSM)?

MSM kann zur Linderung von vielen unterschiedlichen Beschwerden eingesetzt werden. Da die Wirkung von MSM aber je nach Beschwerde eine andere ist, kann MSM keine allgemeine Wirkung zugeschrieben werden.

In diesem Video werden dir 5 Wirkungen vom MSM bzw. Schwefel im Körper erklärt:

Bei Schmerzen wirkt MSM als ein natürliches Analgetikum. Denn es blockiert den Transport von Schmerzimpulsen durch die Nervenfasern.

Eine andere Wirkung hat MSM als Entzündungshemmer. Denn als Entzündungshemmer wirkt MSM indirekt. Es steigert die Aktivität von Cortisol, welches dann die Entzündungen im Körper hemmt.

Zudem fördert MSM die Gelenkbeweglichkeit, indem es den Bau von Kollagen in den Gelenken fördert, sodass der Gelenkknorpel elastisch bleibt.

Durch die Einnahme von MSM kannst du die Beweglichkeit deiner Gelenke fördern. Solltest du unter Arthrose leiden, kannst du so die Symptome von Arthrose lindern. (Bildquelle: pixabay.com / skeeze)

Wo kann ich MSM kaufen?

MSM kannst du in allen herkömmlichen Drogerien rezeptfrei kaufen. Methylsulfonylmethan ist beispielsweise im dm © als Pulver und  kapselförmig erhältlich. Natürlich kannst du MSM aber auch online bestellen.

Wir raten dir beim Online-Kauf von MSM, besonders genau auf die Qualität des MSM-Produkts zu achten.

In der folgenden Auflistung findest du Online-Shops, bei denen du MSM bestellen kannst.

  • Amazon
  • Vitaminexpress
  • Robert-franz-naturprodukte

Was kostet Methylsulfonylmethan (MSM) ?

Beim Kauf von MSM solltest du dich auf die Menge an MSM achten, welche dir verkauft wird. Denn nicht jedes Produkt beinhaltet die gleiche Menge an MSM.

Um die Preisspanne der einzelnen Produkte aussagekräftig miteinander zu vergleichen, haben wir daher den Preis immer Pro 100g berechnet.

Produkt  Preisspanne für 100g MSM
MSM Pulver ca. 0.50 – 4 Euro
MSM Kapseln ca. 5 – 70 Euro 
MSM Gel oder Creme ca. 10 – 140 Euro

In der folgenden Darstellung zeigen wir dir noch detaillierter, in welcher Preisspanne MSM-Produkte erhältlich sind. Dabei haben wir alle Produkttypen zusammen analysiert.

Durch die Preisanalyse aller von uns näher getesteten MSM ist erkennbar, dass die meisten MSM-Produkte für ca. 20-35 Euro erhältlich sind.

Welche Alternative gibt es zu MSM Produkten?

Die einfachste Variante, an ausreichend Schwefel zu gelangen, ist eine ausgewogene Ernährung. Denn nimmst du durch die Nahrung ausreichend Schwefel auf, kannst du auf MSM als zusätzlicher Schwefel-Lieferant verzichten.

In der folgenden Tabelle haben wir dir Lebensmittel aufgelistet, welche besonders viel Schwefel enthalten und berechnet, wie viel du vom jeweiligen Lebensmittel zu dir nehmen musst, um deinen Tagesbedarf an Schwefel zu decken. Dabei gehen wir von einem Durchschnittlichen Tagesbedarf von ca. 0.9g Schwefel aus.

Lebensmittel  Schwefel pro 100g Menge zur Deckung deines Tagesbedarfs
Erdnüsse 395mg 228g
Geflügel 336mg 268g
Garnelen 300mg 300g
Tintenfisch 274mg 328g
Kalbfleisch 231mg 340g
Schweinefleisch 223mg 404g
Hünerfleisch 217mg 414g

Welche Nebenwirkungen kann Methylsulfonylmethan haben?

In Ausnahmefällen kann die Einnahme von MSM unerwünschte Auswirkungen auf deinen Körper haben. Die häufigsten Nebenwirkungen von MSM sind folgende:

  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit
  • Müdigkeitsanfälle
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Kopfschmerzen

Zudem wird in manchen Blogs von heftigen Träumen, Herz-rasen und allergischen Reaktionen durch die Einnahme von MSM berichtet.

Wir empfehlen dir daher, auf jeden Fall die Packungsbeilage gründlich zu lesen.

Entscheidung: Welche Arten von MSM gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir MSM kaufen möchtest, kannst du dich zwischen drei Arten von MSM Produkten entscheiden. Die drei Produktarten unterscheiden sich vor allem in der Darreichungsform.

  • MSM Kapseln
  • MSM Pulver
  • MSM Cremen

Während MSM Kapseln und MSM Pulver für ausreichend Schwefel in deinem Körper sorgen, dienen MSM Cremen und Gels zur oberflächlichen Verbesserung deines Hautbild.

In welchen weiteren Bereichen sich die drei Produktarten voneinander unterscheiden, zeigen wir dir im folgenden Text. Dabei gehen wir näher auf die einzelnen Vor- und Nachteile der einzelnen Produkttypen ein.

Was zeichnet MSM Kapseln aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Ein wesentlicher Vorteil von MSM Kapseln ist, dass sie geschmacksneutral sind. So können sie problemlos eingenommen werden, ohne dass du dabei noch etwas anders zu dir nehmen musst, um den Geschmack zu überdecken.

Zudem wird von den Herstellern sehr genau angegeben, wie viel MSM in den Kapseln enthalten ist. Dadurch weißt du immer genau, welche Menge an MSM du durch die Kapseln zu dir genommen hast.

Ein weiterer Vorteil von MSM Kapseln ist, dass sie hochdosiert erhältlich sind. Falls du eine sehr hohe Konzentration an MSM zu dir nehmen willst, sind MSM Kapseln daher die richtige Wahl für dich.

Vorteile
  • Geschmacksneutral
  • Genaue Dosierung
  • Hochdosiert erhältlich
Nachteile
  • Müssen geschluckt werden
  • Sind selten Vegan
  • Künstliche Farbstoffe

Nicht jedermann kann problemlos Medikamente und Kapseln schlucken. Solltest du auch Probleme dabei haben, Kapseln zu schlucken, empfehlen wir dir eine andere Darreichungsform von MSM zu wählen.

Die Hülle der Kapseln besteht in der Regel aus Gelatine. Diese wird normalerweise aus tierischen Produkten wie Knochenmark gewonnen. Daher sind MSM Kapseln für Veganer tendenziell ungeeignet. In seltenen Fällen sind MSM Kapseln aber vegan erhältlich, dann besteht deren Hülle aus einer Cellulose.

Das MSM ist in Kapseln vergleichsweise hoch dosiert. (Bildquelle: pixabay.com / frolicsomepl)

Oft werden MSM Kapseln Farbstoffe zugesetzt, um deren Verkauf zu fördern. Diese Farbstoffe werden aber meist künstlich hergestellt und können Allergien verursachen.

Was zeichnet MSM Pulver aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Im Vergleich zu allen weiteren Darreichungsformen von MSM, sind Dimethylsulfon-Pulver die preisgünstigsten. MSM Pulver sind zudem in grossen Mengen erhältlich, sodass du mit dem Kauf einer Packung mehrere Monate ausreichend MSM zur Verfügung hast.

Zudem kannst du das MSM Pulver bequem auflösen und trinken. Dadurch eignet sich das Pulver vor allem für Personen, die Probleme beim Schlucken von Medikamenten haben.

MSM Pulver ist außerdem meistens vegan erhältlich. Denn reines Methylsulfonylmethan kann problemlos aus Pflanzen gewonnen und ohne tierischen Erzeugnisse verarbeitet werden.

Vorteile
  • Preisgünstig
  • Kann getrunken werden
  • Häufig Vegan
Nachteile
  • Geschmack
  • Nicht zum Abnehmen geeignet
  • Ungenaue Dosierung

Die meisten MSM-Pulver haben einen bitteren Geschmack und werden darum oft mit süßenden Sirups oder Säften getrunken. Wer MSM zur Unterstützung einer Diät einnehmen möchte, solle aber auf Süßgetränke verzichten.

Dadurch eignen sich MSM Pulver nicht für Personen, welche den Bitterstoff nicht mögen und das Pulver zur Unterstützung ihrer Diät einnehmen.

MSM Pulver eignet sich für Menschen, die Kapseln nur schwer schlucken können. (Bildquelle: 123rf.com / Piotr Trojanowski)

Zu den MSM Pulvern werden in der Regel Kunststofflöffel mitgeliefert, damit das Pulver dosiert werden kann. Da aber die Dosierung von MSM Pulver durch einen Kunststofflöffel nicht allzu genau ist, kannst du nicht auf das Milligramm genau abschätzen, wie viel MSM du zu dir nimmst.

Was zeichnet MSM Cremen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Ein wesentlicher Vorteil von MSM Cremen oder Gels ist ihre einfache Anwendung. Du kannst eine MSM Creme wie gewohnt auf deine Haut auftragen und einmassieren.

Ein weiterer Vorteil von MSM Cremen ist das geringe Risiko von Nebenwirkungen. Denn laut Herstellern besteht bei normaler Haut und richtiger Anwendung der MSM Creme keine Gefahr von Nebenwirkungen.

Zudem musst du dir bei richtiger Anwendung der MSM Creme keine Sorgen um eine Überdosierung machen. Die Menge an MSM, welche über die Haut ins Blut aufgenommen werden kann, ist so gering, dass keine Überdosierung von MSM möglich ist.

Vorteile
  • Einfache Anwendung
  • Wenig Nebenwirkung
  • Keine Überdosierung möglich
Nachteile
  • Preis
  • Kein sofortiger Effekt
  • Selten in reiner Form erhältlich

MSM Cremen und MSM Gels sind häufig deutlich teurer als MSM Pulver und Kapseln. Das wird dann deutlich, wenn man die Konzentration an MSM in Cremen oder Gels genauer betrachtet. Denn häufig beinhalten MSM Cremen eine eher tiefe Konzentration an MSM. Wir raten dir daher, vor dem Kauf genau auf die Konzentration an MSM in den Produkten zu achten.

Um einen hautverjüngenden Effekt durch eine MSM Creme zu erhalten, solltest du eine MSM Creme oder Gel regelmäßig und über einen längeren Zeitraum auftragen. Dadurch eignet sich eine MSM Creme nicht für Personen, welche sich einen sofortigen straffenden Effekt wünschen.

MSM Cremen und Gels sind häufig nur in Kombination mit anderen Inhaltsstoffen, wie beispielsweise Vitamin C, erhältlich. Zudem beinhalten sie oft Konservierungsmittel, damit sich keine Bakterien in den geöffneten Behältern ansammeln können. Das erschwert die Beschaffung von reinen MSM Cremen oder Gels.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du MSM vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du MSM Produkte vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes MSM Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Darreichungsform
  • Konzentration und Qualität
  • Vegan
  • Ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe
  • Natürlich

Darreichungsform

Wie bereits erwähnt, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie du MSM einnehmen kannst. Während dir MSM Pulver und Kapseln dabei helfen, einen Schefelmangel auszugleichen, unterstützen dich MSM Cremen und Gels bei der Verbesserung deines Hautbildes.

Konzentration und Qualität

Es ist tatsächlich möglich, 100% reines MSM zu kaufen. Dieses wird meist in Kapseln, Tabletten oder Pulvern angeboten. Wenn du also ganz sicher sein möchtest, dass du abgesehen von MSM, keine Zusatzstoffe zu dir nehmen möchtest, dann ist 100% reines MSM bestimmt das Richtige für dich.

MSM ist zudem hochdosiert erhältlich. Das bedeutet nicht zwingend, dass das MSM in den Tabletten 100% rein ist, sondern, dass eine große Menge an MSM in jeder einzelnen Tablette oder Kapsel enthalten ist.

Herkömmliche MSM Kapseln enthalten ca. 500mg MSM, während hochdosierte MSM Kapseln rund 2’000mg MSM beinhalten.

Zusätzlich zur Konzentration, spielt auch die Kontrolle der Produkte eine wichtige Rolle beim Entscheid, ob dein Produkt qualitativ hochwertig ist oder nicht.

Wir raten dir daher, beim Kauf deines MSM Produkts immer darauf zu achten, dass dein MSM von einem unabhängigen Prüflabor getestet wurde und bestenfalls zertifiziert ist.

Vegan

Grundsätzlich kannst du vegane MSM Produkte problemlos kaufen. Denn es gibt unzählige Hersteller, die vegane MSM Produkte anbieten.

Einzig beim Kauf von MSM Kapseln solltest du darauf achten, dass die Kapselhülle nicht aus Gelatine, sondern aus einem pflanzlichem Material, wie beispielsweise Cellulose, besteht.

Es gibt zudem vielerlei Zertifizierungen, die bestätigen, dass ein Produkt vegan ist. Wir haben dir nachfolgend die bekanntesten Zertifizierungen für vegane Produkte aufgelistet.

Sollte dein MSM Produkt eine der folgenden Zertifizierungen aufweisen, kannst du davon ausgehen, dass bei der Herstellung keine tierischen Erzeugnisse verwendet wurden und dein Produkt zu 100% vegan ist.

  • Die Veganblume
  • Das V-Label
  • PETA-Approved Vegan-Logo
  • Das Vegan-Label

Ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe

Zusatzstoffe wie beispielsweise Konservierungsmittel und künstliche Farbstoffe können allergische Reaktionen auslösen. Daher schätzen es immer mehr Konsumenten, ihr MSM frei von Zusatz-und Konservierungsstoffen kaufen zu können.

Bei der Herstellung von MSM Produkten wird vielerorts auch auf den Zusatz von Gluten und Laktose verzichtet. Daher ist das Sortiment an gluten- und laktosefreien MSM Produkten ziemlich gross.

Leidest du zur Zeit an einer Laktoseintoleranz oder ernährst dich glutenfrei, sollte es kein Problem für dich sein, die entsprechenden MSM Produkte zu finden.

Natürlich

Elementarer Schwefel kann nur aus der Natur gewonnen werden, denn es ist unmöglich reinen Schwefel im Labor herzustellen. Auch MSM kommt in zahlreichen Lebensmittel vor und wird daher häufig als „natürlich“ bezeichnet.

Tatsächlich ist es aber unmöglich, MSM aus gewöhnlichen Lebensmitteln zu extrahieren. Dadurch werden MSM Produkte in der Regel von Chemiefirmen hergestellt.

Solltest du dennoch großen Wert darauf legen, dass dein MSM Produkt möglichst schonend für die Natur hergestellt wurde, dann raten wir dir, genauer darauf  zu achten, woher der Schwefel für die Produktion des MSM stammt.

Zudem kannst du in den meisten Produktbeschreibungen nachlesen, ob die Rohstoffe mit Sorgfalt ausgewählt wurden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema MSM

Zu welcher Tageszeit sollte ich MSM einnehmen?

Grundsätzlich kannst du MSM zu jeder Tageszeit einnehmen. Dabei solltest du aber beachten, dass du zu Beginn der Behandlung mit einer geringen Dosis startest und diese erst mit der Zeit steigerst. Ansonsten könnten Entgiftungserscheinungen auftreten, wie beispielsweise Durchfall.

Wir empfehlen dir, das MSM morgens einzunehmen. Denn während du wach bist, ist dein Körper aktiver und benötigt mehr Schwefel, als dann, wenn du schläfst.

Wann tritt die Wirkung von MSM ein?

Wenn du MSM einnimmst, um einen Schwefelmangel auszugleichen, sollte die Wirkung von MSM bereits nach einigen Tagen eintreten.

Falls du MSM einnimmst, um stärkeres Haar und gesündere Nägel zu bekommen, kann es bis zu zwei Monaten dauern, bis du erste Resultate erkennst.

Das liegst daran, dass unsere Nägel und Haare sehr langsam wachsen. Durchschnittlich wachsen unsere Haare um ca. 1.5 cm und unsere Nägel und 3.5mm im Monat.

Obwohl der Effekt nicht sofort erkennbar ist, lohnt es sich, MSM zur Stärkung deiner Fingernägel einzunehmen. (Bildquelle: unsplash.com / deanna alys)

MSM und die Pille – geht das?

In den meisten Packungsbeilagen oder Produktbeschreibungen von MSM wird beschrieben, dass die Einnahme von MSM keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der Pille hat. Denn bei einer ausgewogenen Ernährung nehmen wir ohnehin reichlich MSM durch die Nahrung auf.

Sollte aber durch die Einnahme von MSM Durchfall auftreten, ist Vorsicht geboten. Denn die Hormone der Pille können bei Durchfall nicht richtig aufgenommen werden. In diesem Fall kann die Wirkung der Pille beeinträchtigt werden.

Wir empfehlen dir zur Sicherheit die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen und bei Fragen einen Arzt oder Apotheker zu kontaktieren.

Kann MSM auch für Hunde und Pferde nützlich sein?

Ja. MSM kann durch seine Wirkung nicht nur uns Menschen unterstützen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gesundheit von Pferden und Hunden haben.

Bevor du deinem Hund oder Pferd MSM verabreichst, empfehlen wir dir unbedingt, dich bei deinem Tierarzt über die korrekte Dosierung zu informieren.

Zudem empfehlt es sich, bei Pferden und Hunden im Vorfeld einen Bluttest zu machen, um herauszufinden, ob wirklich ein Schwefelmangel vorliegt.

Wusstest du, dass sowohl Menschen als auch Tiere an Schwefelmangel leiden können?

Liegt ein Schwefelmangel vor, können Hunde und Pferde unter den selben Symptomen leiden, wie wir Menschen. Der Schwefelmangel kann auch, gleich wie bei uns Menschen, durch die Einnahme von MSM wieder ausgeglichen werden. 

Was hat MSM mit Robert Franz zu tun?

Robert Franz kommt ursprünglich aus Rumänien und beschäftigt sich seit mehreren Jahrzehnten mit Naturheilkunde und MSM.

Er ist überzeugt davon, dass natürliches MSM eine überaus positive Wirkung auf den menschlichen Körper hat und lehnt die Pharmaindustrie vehement ab.

Robert Franz hat durch seine positive Einstellung zu MSM einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass  MSM heutzutage in ganz Deutschland bekannt ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=MSM

[2] http://hallovita.de/vitalstoffe/mineralstoffe/schwefel/#funktion_im_koerper

[3] https://www.gloryfeel.de/blogs/lexikon/msm-methylsulfonylmethan-organischer-schwefel#wie-wird-msm-gewonnen-und-hergestellt

Bildquelle: 123rf.com / Piotr Trojanowski

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte