
Unsere Vorgehensweise
Willst du Moringapulver kaufen? Moringapulver ist ein Superfood, das aus den Blättern des Moringabaums gewonnen wird und sich aufgrund seiner vielen gesundheitlichen Vorteile immer größerer Beliebtheit erfreut. Es ist vollgepackt mit Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien und ist eine tolle Ergänzung für jede Ernährung.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie wichtig es ist, ein Qualitätsprodukt auszuwählen, welche verschiedenen Arten von Moringapulver es gibt und wo du es am besten kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Einkauf machen kannst. Lass uns also loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Moringa oleifera ist der Name des ursprünglich aus Nordindien stammenden Meerrettichbaum. Moringa zählt zu den nährstoffreichsten Pflanzen und ist weit verbreitet in Asien, Afrika und Südamerika.
- Moringa wird schon seit längerer Zeit als Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Der Verzehr von kleinen Mengen hat schon eine immense Wirkung im Körper. Die Einnahme erfolgt entweder durch Kapseln, Pulver oder Tee.
- Hervorzuheben ist hierbei die hohe Anzahl an Aminosäuren. Die meisten enthaltenen Aminosäuren können vom menschlichen Organismus nicht selbstständig hergestellt werden, sind jedoch wichtiger Bestandteil für den Sauerstofftransport im Körper, die Konzentrationsfähigkeit und viele wichtige Gehirnfunktionen.
Moringa Pulver Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste vegane Moringa Blattpulver
- Das beste Bio Moringa Pulver
- Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis unter den Moringa Pulvern
- Naturalebio Moringa Pulver
- Spintz Moringa Pulver
- Bionutra Moringa Pulver
- Buxtrade Moringa Pulver
- Mandoi Moringa Pulver
- Vegavero Moringa Pulver
- Idda Herbal Moringa Pulver
- Mandoi Moringa Pulver
- Flügelschwinger Moringa Pulver
Das beste vegane Moringa Blattpulver
Bei diesem Moringa Pulver handelt sich um eine vegane Variante des gesunden Gewächses. Das Pulver ist dabei zu 100 % rein und soll ein- bis zweimal täglich eingenommen werden.
Insgesamt sind in dieser Packung 250 g des Moringa Pulvers enthalten. Bei der empfohlenen Dosierung kannst du über einen langen Zeitraum damit auskommen.
Das beste Bio Moringa Pulver
Keine Produkte gefunden.
Dieses bio Moringa Pulver ist biozertifiziert und in geprüfter Qualität vorhanden. Insgesamt sind in einer Verpackung 250 g des gesunden Pulvers enthalten. Der Restfeuchtewert liegt unter 10 %, was dir eine lange Haltbarkeit garantiert.
Laut Hersteller solltest du pro Tag 1 1/2 TL des Pulvers zu dir nehmen, was dir ebenso eine lange Verwendung garantiert.
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis unter den Moringa Pulvern
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bei diesem Moringa Pulver handelt es sich ebenso um ein biozertifiziertes Produkt, welches aus Sri Lanka in kontrolliert biologischem Anbau hergestellt wurde. In dieser Packung sind 250 g des Pulvers enthalten.
Zudem ist das Pulver vegan, glutenfrei und sowieso von Natur aus laktosefrei und auch sonst frei von jeglichen Zusätzen.
Naturalebio Moringa Pulver
Keine Produkte gefunden.
Die Herkunft von Moringa: Der Moringa-Baum wächst hauptsächlich im tropischen und aquatorialen Gürtel der Erde. Sein natürliches Verbreitungsgebiet reicht von Indien bis zur Arabischen Halbinsel und über Madagaskar und Südwestafrika bis nach Ostafrika. Alle Teile des Moringa-Baums können verwendet werden: Blätter, Samen, Wurzeln. Eigenschaften von Moringa: Moringa hat einen hohen Eisengehalt, der zu einer normalen kognitiven Funktion und der des Immunsystems beiträgt. Eisen trägt zum Abbau von Schlamm und zum normalen Transport von Sauerstoff im Organismus bei. Moringa hat einen hohen Ballaststoffgehalt, dient als Quelle für Vitamin A und als Kalziumquelle, weshalb es zu einer normalen Muskelfunktion beiträgt. Außerdem ist Kalzium für die Erhaltung von Zähnen und Knochen notwendig. Bio-zertifiziert und vegan: 100% reines Bio-Moringa ist frei von Pestiziden oder unnatürlichen chemischen Düngemitteln, die für die Gesundheit des Körpers nicht notwendig sind. Es wird in Indien hergestellt und von den Kontrollstellen des Landwirtschaftsministeriums als Bio-Produkt zertifiziert. Hochwertige Qualität: Moringapulver mit grüner Farbe wichtige Trocknungsmethode, die bei niedrigen Temperaturen stattfindet, halten alle Nährstoffe intakt, die es enthält.
Spintz Moringa Pulver
Nachhaltigkeit hat bei Spintz oberste Priorität. Wir legen besonderen Wert auf die Qualität unseres Bio-Moringa-Pulvers und auch auf ein möglichst umweltfreundliches Konzept im Online-Handel. Unser Moringa-Blattpulver wird in kompostierbaren und plastikfreien Beuteln verpackt. Qualität: Unser Bio-Moringa-Pulver oleifera in Rohkostqualität begeistert durch höchste Reinheit. Es ist unabhängig laborgeprüft, nach eg-oko-vo zertifiziert und wird regelmäßig von der Kontrollstelle de-oko-013 Naturprodukt kontrolliert: Mit ourmori nga bio entscheidest du dich für ein Bio-Superfood ohne künstliche Aromen und Geschmacksverstärker.
Bionutra Moringa Pulver
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bist du auf der Suche nach einem nahrhaften und gesunden Pulver, das außerdem vegan, glutenfrei und laktosefrei ist? Dann ist unser 100% biologisches Moringa-Pulver genau das Richtige für dich. Dieses grüne und leicht würzige Pulver ist vollgepackt mit Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die es zu einer großartigen Ergänzung deiner Ernährung machen. Unser Moringa-Pulver wird in einer Kooperative von Kleinbauern aus Sri Lanka hergestellt. Der Erlös aus dem Verkauf dieses Produkts wird zur Sicherung des Lebensunterhalts ihrer Familien verwendet. Wir glauben an faire Produktionspraktiken und setzen uns dafür ein, unseren Kunden die bestmögliche Qualität zu bieten.
Buxtrade Moringa Pulver
Moringa-Blattpulver ist ein Superfood, das einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralien hat. Es hat einen leicht bitteren Geschmack und kann in Smoothies, Suppen oder gemischt mit anderen Lebensmitteln verwendet werden. Unser Moringa-Blattpulver ist in einem wiederverschließbaren Standbeutel verpackt, der es frisch hält und einfach zu verwenden ist.
Mandoi Moringa Pulver
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst ein nährstoffreiches Pulver für deine Lieblingssmoothies und -säfte? Dann ist unser Bio-Moringa-Pulver genau das Richtige für dich. Unser Pulver wird aus 100% fein gemahlenen Blättern der Moringa oleifera hergestellt und schonend in Rohkost- und Bioqualität getrocknet. Unser Moringapulver hat eine schöne hellgrüne Farbe und ist voll von Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau. Moringa-Pulver enthält viele Nährstoffe, Vitamine, Proteine und Mineralien. Dank seiner hohen Bioverfügbarkeit ist Moringa-Blattpulver ein vollwertiges Lebensmittel und eine der bevorzugten Pflanzen in der ayurvedischen Naturheilkunde. Das Bio-Moringa-Blattpulver kommt aus Indien, wird in Deutschland kontrolliert und dann in einem wiederverschließbaren Zip-Beutel verschickt.
Vegavero Moringa Pulver
Die beste Dosierung von Bio-Moringa-Presslingen. Unser Produkt enthält 1000 mg Bio-Moringa-Pulver aus Sri Lanka, das ist viel mehr als bei anderen Anbietern. Die Blätter werden im Schatten getrocknet und zu einem feinen Pulver gemahlen, um ihre wertvollen Nährstoffe zu erhalten. Unsere Presslinge werden ausschließlich in Deutschland nach den höchsten Qualitätsstandards hergestellt. Wir testen unsere Produkte auf die Belastung mit Pestiziden, Aluminium und Schwermetallen. Natürlich ist unser Produkt gentechnikfrei, frei von jeglichen Zusatzstoffen und für Veganer geeignet.
Idda Herbal Moringa Pulver
Moringa-Pulver ist ein Naturprodukt, das aus den Blättern des Moringa-Oleifera-Baums gewonnen wird. Der Baum ist in Indien und Nepal beheimatet und ist aufgrund seiner hohen Widerstandsfähigkeit und der Fähigkeit, auch in langen Trockenperioden Früchte zu tragen, als „Trommelstockbaum“, „Wunderbaum“ oder „Baum des Lebens“ bekannt. Unser Moringa-Pulver ist 100% natürlich, frei von jeglichen Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln oder Aromen. Es stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und ist biozertifiziert. Es ist vegan und glutenfrei. Moringa-Pulver kann in Smoothies, Energieriegeln oder Haferflockenschalen verwendet werden oder zur Zubereitung von Tee. Die empfohlene Tagesdosis liegt bei bis zu 5 g, je nach Bedarf. Die empfohlene Tagesdosis sollte nicht überschritten werden. Der wiederverschließbare Beutel gewährleistet die Haltbarkeit des Moringapulvers und bewahrt sein Aroma.
Mandoi Moringa Pulver
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst nach einem nährstoffreichen Pulver für deine Smoothies, Säfte und Backrezepte? Dann ist unser Bio-Moringa-Pulver genau das Richtige für dich. Unser Pulver wird aus 100% fein gemahlenen Moringa Oleifera-Blättern hergestellt und schonend in Rohkost- und Bioqualität getrocknet. Unser Moringapulver hat eine schöne hellgrüne Farbe und ist voll von Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau. Moringa-Pulver enthält viele Nährstoffe, Vitamine, Proteine und Mineralien. Dank seiner hohen Bioverfügbarkeit ist Moringa-Blattpulver ein vollwertiges Lebensmittel und eine der bevorzugten Pflanzen in der ayurvedischen Naturheilkunde. Das Bio-Moringa-Blattpulver kommt aus Indien, wird aber in Deutschland kontrolliert, bevor es in einem wiederverschließbaren Zip-Beutel verschickt wird.
Flügelschwinger Moringa Pulver
Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Ernährung mit zusätzlichen Nährstoffen anzureichern? Dann ist Moringa-Pulver genau das Richtige für dich. Unser Pulver wird aus 100% biologischen Moringablättern hergestellt, ist frei von Zusatzstoffen und steckt voller Nährstoffe. Schon eine kleine Menge reicht aus, um deinen Mahlzeiten einen Nährstoffschub zu geben. Unser Moringapulver hat Rohkostqualität, d.h. es wurde zum Zeitpunkt der höchsten Nährstoffdichte geerntet und bei niedrigen Temperaturen schonend verarbeitet, um seine wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten. Gib je nach Bedarf täglich einen halben bis drei Teelöffel des Pulvers in deine Speisen oder Getränke.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du das Produkt Moringa einnimmst
Welche Wirkung hat Moringa?
Wer sich z.B. sportlich betätigen will, benötigt vermehrt Aminosäuren. Die Verbindungen unterstützen den Muskelaufbau, entsäuern und fördern die Konzentrationsfähigkeit.
Durch die hohe Aminosäurenkonzentration natürlichen Ursprungs ist Moringa ein idealer Helfer für Sportler.
Der hohe Eisenwert, in Kombination mit dem der Eisenaufnahme förderlichen Vitamin C, regt im Blut die Hämoglobinbildung an.
Die Folge: Das Blut hat eine höhere Sauerstoffsättigung. Mehr Sauerstoff im Blut bedeutet mehr Sauerstoff für den Muskel und steigert dabei die Leistungsfähigkeit.
In den traditionellen Heilsystemen von Südasien ist Moringa als Heilpflanze gegen Unterernährung und zahlreiche gesundheitliche Beschwerden bekannt. So soll sie für 300 verschiedene Leiden brauchbar sein, die meist mit Stoffwechselkrankheiten, oxidativem Stress, Entzündungen, Wunden, Infektionen oder Schmerzen verbunden sind.
Wenn du nach einer Ergänzung zu deiner veganen Ernährung suchst, dann kann dir Moringa bestimmt weiter helfen. Durch seine außergewöhnliche Zusammensetzung deckt Moringa fast sämtliche Nährstoffe ab, die bei einer rein veganen Ernährung fehlen können.
Calcium, Jod, Eisen, Zink, Vitamin D, B2 und B12 sind enthalten und auch das reichlich vorhandene pflanzliche Eiweiß hilft, die eventuellen Mängel auszugleichen. Hoch bioverfügbar und vegan.
In dieser Tabelle siehst du die enthaltenen Nährwerte:
Nährwerte | Pro 10 Gramm/Tagesdosis |
---|---|
Brennwert | 29,4 kcal |
Eiweiß | 2,9 g |
Fett | 0,5 g |
Kohlenhydrate | 2,9 g |
Kalium | 15,6 mg |
Kalzium | 28,6 mg |
Magnesium | 3,3 mg |
Phospor | 30,7 mg |
Vitamin C | 5,6 mg |
Des weiteren, ist Moringa auf Grund seiner einzigartigen Zusammensetzung ein idealer Begleiter jeglicher Abnehmversuche.
Die vorhandenen Bitterstoffe regen die Verdauung an und beschleunigen die Fettverbrennung. Anwendungsstudien konnten zeigen, dass Probanden, die Bitterstoffe zu sich nahmen, im Schnitt 3,5 Kilo abgenommen haben – vollkommen ohne Diät.
Bitterstoffe mildern das Hungergefühl und beschleunigen das Sättigungsgefühl.
Frauen aufgepasst! Dank seines hohen Eisengehalts und einer ausgeklügelten Aminosäuren Struktur, die die Blutbildung fördert, ist Moringa für Frauen mit einer starken Periode unterstützend hilfreich.
Auch in den Wechseljahren kann Moringa eine große Hilfe sein. Die im Moringa enthaltenen Phytohormone regulieren zahlreiche Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Schlafstörungen auf natürliche Weise.
Zusätzlich wirken die enthaltenen Isoflavone östrogenisierend und regulierend auf den Hormonhaushalt ein.
Moringa kann auch herangezogen werden um gewisse Krankheiten wie Diabetes, Allergien, chronische Entzündungen oder auch Asthma zu bekämpfen.
Das Produkt hilft den Blutzuckerspiegel zu senken, Immunsystem zu stärken, den Sauerstofftransport im Blut zu verbessern und den Körper zu entgiften.
Welche Nebenwirkung hat Moringa?
Bis dahin wurden Tierversuche herangezogen um zu testen wie und wieviel Moringa sich auswirkt.
Bei einer empfohlenen Dosis zeigt es keine Wirkung. Es kann aber zu einer toxischen Reaktion bei Tieren führen wenn die Dosis radikal erhöht wird. Darum gehen Wissenschaftler davon aus, dass eine zu hohe Dosierung zu Organschäden führen kann.
Aus Ergebnissen in Tierstudien kann jedoch keinesfalls auf eine mögliche identische Wirkung im menschlichen Organismus geschlossen werden. Darum ist es immer wichtig bei der Einnahme eines neuen Produktes auf den eigenen Körper zu hören.
Wo kann ich Moringa Pulver kaufen?
Auch kommen Naturkostläden und Reformhäuser in Frage die sehr bekannt sind für den Verkauf von verschiedenen Nahrungsergänzungsmittel.
Natürlich kannst du Moringa auch im Internet kaufen, denn auch da befinden sich kompetente und vertrauenswürdige Händler.
Nichtsdestotrotz ist es sehr von Bedeutung, dass die Qualität des Produktes geprüft wird. Stelle dem Anbieter Fragen über den Anbauort, Anbauweise, Herkunft, etc. Diese Informationen sind essentiell für die Gesundheit und die optimale Wirkung von Moringa.
Wenn du dich dafür entscheidest Moringa im Internet zu kaufen, können Kundenrezensionen herangezogen werden um die Qualität zu prüfen.
Hier ist eine Liste von Online-Anbietern mit Kundenbewertungen und weiteren Informationen:
- FeelGood
- Harmonie-direkt
- Amazon
- Moringa Deutschland
Wie viel kostet Moringa Pulver?
Das Moringa Pulver findest du im Internet ab 10-20 Euro. Es kommt immer darauf an wieviel in einer Packung enthalten ist. Auch ist zu beachten ob es sich um eine hohe oder niedrige Dosis handelt. In Apotheken und Reformhäuser wirst du höhere Preise antreffen.
Wobei kannst du an diesen Orten mit qualitativen Produkten und professioneller Beratung rechnen. Es ist immer sehr wichtig die Herkunft und Verarbeitung zu überprüfen.
Die Preise für Moringa Kapseln unterscheiden sich kaum vom Pulver. Schon ab 12 Euro ist Moringa in Form von Kapseln erhältlich. Auch hier kommt es auf die Menge und Dosierung an.
Bei einer hohen Dosierung werden grundsätzlich 120 Kapseln angeboten und können bis zu 20 Euro kosten. Bei einer niedrigen Dosierung wird das Doppelte an Kapseln angeboten und können auch bis zu 20 Euro kosten.
Moringa Tee wird schon ab 6 Euro angeboten und kann auch bis zu 20 Euro ansteigen. Das Moringaöl ist teuer und kann ab 12 Euro gekauft werden. Auch hier liegt die Grenze bei ungefähr 20 Euro.
Wie wird Moringa Pulver eingenommen?
Wer seine Ernährung umstellen möchte und keine ayurvedischen Gerichte bzw. Rohkost gewöhnt ist, sollte deshalb langsam mit Moringa beginnen. Andernfalls kann der reinigende Prozess von Moringa zu Blähungen, Magenverstimmungen und einem Völlegefühl führen.
Es kommt jedoch immer darauf an, wie empfindlich der Magen ist. Für gewöhnlich treten bei Menschen die sich normal ernähren keinerlei Beschwerden auf.
Zu Beginn ist es empfehlenswert jeden Tag eine Tasse Moringa Tee trinken um den Körper einzugewöhnen. So kommt es nicht zu Magenverstimmungen oder Blähungen.
Nach einer Woche kannst du mit der Einnahme von Kapseln fortfahren. Nimm dazu zu jeder Mahlzeit(3 Mahlzeiten pro Tag) eine Kapsel.
Wenn es sich um hochdosierte Kapseln handeln, dann reicht es auch 2 Kapseln pro Tag zu sich zu nehmen. Die Kapseln sollten jeweils mit Wasser eingenommen werden. Hat sich dein Körper an das Produkt gewöhnt, kannst du beginnen mehrere Kapseln(1-2 pro Mahlzeit) einzunehmen.
Nahrungsergänzungsmittel können eine abwechslungsreiche Ernährung nicht ersetzen.
Es gibt auch die Möglichkeit, die Nährstoffe von Moringa durch Pulver aufzunehmen. Das Moringa Pulver kann zu Smoothies, Gerichten oder auch Shakes hinzugefügt werden.
Durch das Erwärmen von Gerichten entfaltet sich die Wirkung noch mehr. 1/2 TL pro Tag(3,5g) reichen dabei aus. Der Körper sollte sich nach einem Monat komplett an das Moringa gewöhnt haben. Die Menge von 6g Moringa sollte ab diesen Zeitpunkt erreicht werden um die bestmögliche Wirkung zu erreichen.
Wochen | Schwerpunkt | Empfehlung zur Einnahme von Moringa |
---|---|---|
Woche 1 | Einstieg mit Tee | Da Moringa einen sehr eigenen Geschmack hat ist der Einstieg ist oftmals einfacher mit Tee. Deshalb kannst du in Woche 1 morgens nach dem Aufstehen eine Tasse Moringa Tee trinken. |
Woche 2 | Eingewöhnung mit Kapseln | In der zweiten Woche kannst du anfangen dich an das Pulver zu gewöhnen. Starte mit einer Kapsel Moringa Pulver pro Mahlzeit. Nimm zu jeder Mahlzeit (3 Mahlzeiten am Tag) eine Moringa Kapsel mit einem Glas Wasser unzerkaut zu dir. Versuche das ganze Glas dazu auszutrinken. |
Woche 3 | Verfeinern mit Pulver | Nach zwei Wochen kann dein Magen das Pulver schon besser verarbeiten, deshalb kannst du die Menge der Kapseln erhöhen. Du kannst 1-2 Kapseln pro Mahlzeit zu dir nehmen und dazu kannst du vereinzelte Mahlzeiten noch mit dem Moringa Pulver verfeinern. Du kannst das Moringa Pulver in Soßen, Smoothies, Brotaufstrichen, in Müslis oder in Shakes verwenden. |
Woche 4 | Immer grüner | Nach der dritten Woche kannst du die tägliche Einnahmemenge auf 1 EL (3,5 g) erhöhen. Nach diesen vier Wochen sollte sich dein Magen komplett an Moringa gewöhnt haben. Dann empfehlen wir dir die Einnahme von einer Tasse Tee am Tag, bis zu 1 EL (3,5 g) Moringa Pulver in Gerichten und 6 Kapseln täglich. |
Entscheidung: Welche Formen von Moringa gibt es und welche ist die Beste für dich?
Für Produkte, die Wirkstoffe des Moringa Oleifera enthalten, besteht in Europa keine Zulassung als Arzneimittel.
Sie werden daher ausschließlich als Nahrungsergänzungsmittel oder in frischer Form, das kommt jedoch aufgrund der eingeschränkten Verfügbarkeit recht selten vor, als Lebensmittel angeboten.
Als Nahrungsergänzungsmittel sind Moringa Oleifera-Präparate in den üblichen Formen erhältlich.
Der Anteil an Inhaltsstoffen kann dabei sehr unterschiedlich sein. Wird Moringa Oleifera für einen bestimmten Zweck eingenommen, sollten die Angaben zu Nährstoffgehalt, empfohlener Tagesdosis und weiteren Inhaltsstoffen unbedingt beachtet werden.
Was zeichnet Moringa Pulver aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Moringapulver kann als Shake oder Smoothie eingenommen oder zum Kochen und Backen verwendet werden. Der Vorteil liegt in der guten Dosierbarkeit und den klaren Angaben zu den Inhaltsstoffen.
Was zeichnet Moringa Kapseln aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Moringakapseln haben die Vorteile der guten Dosierbarkeit und einfachen Einnahme. Ihre Inhaltsstoffe müssen ebenfalls eindeutig angegeben werden.
Was zeichnet Moringa Tee aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Zur Zubereitung von Moringatees können entweder die getrockneten Blätter oder fertige Tees und Teemischungen verwendet werden. Nachteil dieser Einnahmeform ist die schlechte Dosierbarkeit und die Unklarheit über die enthaltenen Inhaltsstoffe.
Was zeichnet Moringa Öl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Moringaöl besitzt ein günstiges Fettsäureprofil und wurde neben der Verwendung als Nahrungsmittel auch industriell eingesetzt, etwa als Schmierstoff in Uhren.
Es ist auch als Behenöl bekannt und wird aus den Samen des Baumes gewonnen. Heute wird es hauptsächlich als Speiseöl, etwa auf Salaten, verwendet oder auch als Kosmetikprodukt für straffere Haut.
Die bisherigen Studien über Moringa ergeben bisher keine nennenswerte Nebenwirkungen oder Nachteile. Doch ist es grundsätzlich wichtig sich so genau wie möglich zu informieren und auf den eigenen Körper zu hören. Qualität ist alles.
Die aus guten Gründen vielfach gepriesene Rohkost-Ernährung ist aus ebenso guten Gründen nicht für jeden und zu jeder Zeit geeignet.
Es empfiehlt sich daher sich durch sorgsame und anwendungsbezogene Produktwahl und Dosierung sowie allmähliche Steigerung auf die Wirkung der Moringa einzustellen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Moringa Produkte vergleichen und bewerten
Bist du daran interessiert das Nahrungsergänzungsmittel Moringa zu kaufen? Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Moringa vergleichen und bewerten kannst.
So fällt es dir leichter, dich zu entscheiden ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Qualität des Produktes
- Herkunft
- Art und Anwendung
- Kundenrezensionen
In den nachfolgenden Absätzen kannst du dich informieren, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.
Die Qualität des Produktes
Wenn du dich entscheidest ein Nahrungsergänzungsmittel zu erwerben, dann ist es sehr von Bedeutung, dass das Produkt qualitativ hochwertig ist. Mittlerweile ist der Markt so angewachsen, dass immer mehr Anbieter es probieren, Kunden durch gefälschte Biosiegel oder unzureichende Mengen zu täuschen.
Die unterschiedlichen Preise sind teilweise enorm und werden trotzdem zu gleicher Qualität verkauft. Was kannst du machen um die Qualität zu prüfen?
Einerseits ist es immer wichtig Preis und Menge der Produkte zu vergleichen von verschiedenen Anbietern.
Wer hier tatsächlich seriös die Preise vergleichen möchte, der rechnet sich den jeweiligen Preis pro hundert Gramm reiner Moringa-Masse aus, ganz egal, ob Pulver, Kapseln oder Tee. Anbieter, die den Preis pro Gramm oder pro hundert Gramm nicht nennen, sollten von vornherein gemieden werden.
Optisch betrachtet sollten das Moringa Pulver oder aber die Tabletten/Kapseln eine grüne (keine braungraue) Farbe aufweisen. Ist das Grün sehr hell, so deutet dies auf noch junge Moringa-Triebe aus einer Plantagen-Züchtung hin.
Hier ist von verminderte Nährstoffdichte auszugehen, da sich viele der wertvollen Inhaltsstoffe erst in den gereiften Pflanzen bilden.
Nutze dein Geruchsinn und schnupper ein wenig am Moringa-Präparat. Dies sollte dich stark an Meerrettich erinnern. Geschmacklich darf Moringa-Pulver eine gewisse Schärfe mit sich bringen.
Die Qualität eines Produktes ist essentiell für die Gesundheit des Menschen
Herkunft
Einer der wichtigsten Kaufkriterien für dich ist die Herkunft von Moringa, da viele Anbieter mittlerweile versuchen Kunden zu täuschen. Informier dich genau und finde den Ursprung der Pflanze heraus, da Moringa schon in vielen Teilen der Welt auffindbar ist.
Der Moringa Baum wächst entlang des Äquators in vielen Ländern. Ausgehend von Indien und dem Himalaya hat er sich durch die Kultivierung durch den Menschen entlang des Äquators verbreitet. So sind Moringabäume sowohl in Afrika als auch in Asien und Lateinamerika, in der Karibik und auch in Ozeanien vorzufinden.
Er wächst überall dort, wo subtropische bis tropische Bedingungen vorherrschen und er in einem kargen und sandigen Boden ohne Staunässe wurzeln kann.
Unter optimalen Bedingungen kann ein Moringa-Baum 30 Zentimeter pro Monat wachsen und bereits nach einem viertel Jahr die Blätter für die erste Ernte liefern.
Nach einem Jahr kann er bereits eine Höhe von vier Metern erreicht haben. Insgesamt wird etwa zwölf Meter hoch.
Art und Anwendung von Moringa
Du solltest dir zu Beginn darüber Gedanken machen ob du das Produkt in Form von Kapseln, Pulver, Tee oder doch eher in Form von Öl kaufen willst. Kapseln sind im Gegensatz zum Pulver einfach und schnell einzunehmen.
Auf der anderen Seite kann das Moringa Pulver ohne Probleme in flüssiger Nahrung oder in Gerichten eingenommen werden. Auch kann das Öl für Gerichte verwendet werden, obwohl es mehr für die Haut herangezogen wird.
Wie schon weiter oben erwähnt, ist es empfehlenswert mit dem Tee zu beginnen um den Körper einzugewöhnen. Es ist aber natürlich kein muss.
Kundenrezensionen
Wichtige Erfahrungen über Moringa bieten uns die verschiedenen Kundenmeinungen.
Falls Käufer oder Nutzer, das Produkt zuerst schlecht bewerten, bedeutet das, dass ihnen etwas am Moringa nicht gefiel, wie die Größe, der Schnitt oder auch die Farbe nicht für sie passte.
Oftmals enthalten diese sogenannten 1-Stern-Bewertungen aber auch nur den Frust, den der Nutzer hatte. Vielleicht hat er einfach nur einen Fehlkauf getätigt und die Form von Moringa passte einfach nicht zu seinen Vorstellungen.
Damit das nicht passiert, empfehle ich dir, dass man die Bewertungen genau durchliest. Ansonsten such dir ein Geschäft, welches Moringa anbietet.
Dort kannst du genauer schauen und dir selbst eine eigene Meinung bilden. Halte dich an unsere Ratschläge. Schaue dir dazu auch die Top-Rezensionen auf Amazon an. Hier gibt es für sehr gute Qualität bei Moringa auch viele 4- oder 5-Sterne Bewertungen.
Solche Käuferbewertungen sind ein Zeichen dafür, dass die Menschen mit dem Produkt zufrieden sind. Diese Kundenbewertungen sagen auch etwas über die Qualität vom Produkt aus.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Moringa Pulver
Die Geschichte von Moringa
Dieser Baum der Superlative ist bereits uralt und kam schon zu Beginn der ayurvedischen Traditionsmedizin zum Einsatz.
Erst die Kolonialzeit trug dazu bei, dass Moringa sich auch in der westlichen Welt vollständig ausbreitete und heute in rund 220 Ländern dieser Erde als bekanntes Nahrungsergänzungs- und Heilmittel gilt.
Dabei ist es schon über 5.000 Jahre her, dass Moringa Oleifera in schriftlichen Überlieferungen in Indien bereits erwähnt wurde.
Der Name „Sigru“ wurde im altindischen Sanskrit verwendet, um diese Wunderpflanze näher zu beschreiben.
Die beeindruckende Heilkraft des Gewächses, welches ursprünglich von den Hängen des Himalayas stammt, war also damals bereits bekannt. Doch die Geschichte von Moringa ist wahrscheinlich noch viel älter.
Es gibt auch ägyptische Hieroglyphen, welche von Behenöl, also dem Öl des Moringa Baums, sprechen. Dieses wurde wohlmöglich schon 2470 vor Christus aus dem subtropischen und tropischen asiatischen Raum nach Ägypten gebracht und dort vor allem vom Königshaus genutzt.
Auch bei den alten Griechen war Moringa ein beliebtes Heilmittel.
Selbst im Römischen Reich konnte eine weite Verbreitung von Moringa Oleifera nachgewiesen werden. Sogar einigen Politikern ist Moringa ein Begriff.
So stellte ein Abgeordneter in Jamaika 1817 den Antrag darauf, dass man Moringa doch auch dort anbauen solle. Als die Engländer Moringa während der Kolonialzeit für sich entdeckten, nutzen Sie es vor allem als eine Art Meerrettichersatz.
In Ländern, wie dem Sudan, wird Moringa in ländlichen Gebieten bereits seit langem zur Wasserreinigung eingesetzt. Moringa ist nämlich ein natürliches Bindemittel und kann so feine Partikel, Salze und andere Bakterien und Verschmutzungen verklumpen. Diese setzten sich dann am Boden ab und das gereinigte Wasser kann abgeschöpft werden.
Da es über 200 verschiedene Namen für Moringa weltweit gibt, unterstreicht das noch einmal ganz deutlich, wie bedeutsam diese Pflanze wirklich ist. Es gibt sogar einige Menschen, die davon ausgehen, dass es sich beim Wunderbaum im biblischen Garten Eden um Moringa handeln könnte.
Im afrikanischen Raum wird Moringa auch als „Nebedaye“ bezeichnet, was übersetzt so viel wie „unsterblich“ bedeutet.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/moringa-oleifera.html
[2] https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_71222024/moringa-tee-wunderpflanze-aus-dem-himalaya.html
[3] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/moringa-oleifera.html
Bildquelle: pixabay.com / gesundesleben