
Unsere Vorgehensweise
Suchst du nach einer natürlichen, umweltfreundlichen Alternative zu Einwegprodukten für die Menstruation? Dann solltest du den Kauf eines Menstruationsschwamms in Betracht ziehen. Menstruationsschwämme sind eine nachhaltige, wiederverwendbare Option, die zum Aufsaugen der Menstruationsflüssigkeit verwendet werden kann.
Sie werden aus natürlichem Meeresschwamm hergestellt und sind frei von Chemikalien und Giftstoffen. Sie sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch erschwinglich, einfach in der Anwendung und können bei richtiger Pflege bis zu sechs Monate halten. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie man einen Menstruationsschwamm kauft und geben Tipps zu seiner Verwendung und Pflege.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Menstruationsschwämmchen ist eine unauffällige und gesunde Alternative zu Tampons. Damit schonst du die Umwelt, sparst Geld und deine Scheidenflora profitiert von der natürlichen Monatspflege.
- Das Levantiner Schwämmchen ist wiederverwendbar. Für einen doppelten Auslaufschutz kann der Menstruationsschwamm in Kombination mit einem Menscup verwendet werden.
- Beim Kauf eines Menstruationsschwamms solltest du nicht nur die Art und Form, sondern auch die Herkunft des Produkts berücksichtigen.
Menstruationsschwamm Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste extra leichte Menstruationsschwamm
- Der beste Menstruationsschwamm aus Naturschwamm
- Der beste Menstruationsschwamm für Sport und Freizeit
- Tom&Pat Menstruationsschwamm
- Nevernot Menstruationsschwamm
- Joydivision . My Lovestyle. Menstruationsschwamm
- Mtavie Menstruationsschwamm
- Tom&Pat Menstruationsschwamm
- Nevernot Menstruationsschwamm
- Aristos Menstruationsschwamm
- Elanee Menstruationsschwamm
- Beppy Menstruationsschwamm
Der beste extra leichte Menstruationsschwamm
Bei diesem Produkt handelt es sich um insgesamt fünf Menstruationsschwämme, die dir in einem kleinen Säckchen geliefert werden, um sie schonend und sicher aufzubewahren.
Die Schwämme sind hautverträglich und frei von chemischen Zusätzen. Trotzdem besitzen sie eine enorme Saugfähigkeit. Auch für Frauen mit Scheidentrockenheit sind sie deswegen super geeignet.
Der beste Menstruationsschwamm aus Naturschwamm
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bei diesen Menstruationsschwämmen im 3er Pack handelt es sich um ein Naturprodukt aus 100 % bio Baumwolle. Zudem ist es biologisch abbaubar und frei von jeglichen Schadstoffen.
Ein Schwamm kann dabei bis zu sechs Monate problemlos verwendet werden. Du kannst sie bei Nichtgebrauch in einem mitgelieferten Säckchen aufbewahren.
Der beste Menstruationsschwamm für Sport und Freizeit
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bei diesem Produkt bekommst du gleich 11 Menstruationsschwämme in einem süßen Design geliefert, welche sich für viele Aktivitäten, wie Sport, Spa und auch Sex eignen. Diese Schwämme wurden auch auf Hautverträglichkeiten getestet und sind unbedenklich anzuwenden.
Die Schwämme zeichnen sich durch einen sehr hohen Tragekomfort aus und bieten dir bei normaler Periodenstärke bis zu acht Stunden Sicherheit.
Tom&Pat Menstruationsschwamm
Unsere Menstruationsschwämme sind ein reines Naturprodukt und bieten die gleiche Saugfähigkeit wie normale Tampons. Ohne chemische Zusätze sind sie besonders schonend für die empfindliche Scheidenflora. sanft & alltagstauglich: Die Menstruationsschwämme sind beim Tragen besonders weich und unauffällig, so dass du während deiner Periode alle Aktivitäten wie Sport, Schwimmen und Sex wie gewohnt ausüben kannst. nachhaltig & kostensparend: Die levantinischen Schwämme werden schonend geerntet, damit sie gut nachwachsen können. sie sind wiederverwendbar, waschbar und leicht wiederzuverwenden. So reduzierst du Plastikmull und sparst Geld. gegen Scheidentrockenheit: Die Menstruationsschwämme trocknen die Vagina nicht aus und sind beim Einführen besonders sanft, so dass die Schleimhaut nicht beschädigt wird. Deshalb sind sie auch ideal als Einstieg für junge Mädchen
Nevernot Menstruationsschwamm
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du auf der Suche nach einem Tampon bist, der so bequem ist, dass du gar nicht merkst, dass er da ist, dann ist der Nevernot-Tampon genau das Richtige für dich. Dieser Tampon ist perfekt für alle, die während ihrer Periode Sport treiben wollen, ohne sich dabei unwohl zu fühlen, oder die schwimmen, reiten, tanzen oder Yoga machen wollen, ohne von ihrem Periodenprodukt abgelenkt zu werden. Mit dem Nevernot-Tampon musst du dir keine Gedanken mehr darüber machen, wie du nach dem Sex während deiner Periode deine Bettwäsche wechselst oder beim Geschlechtsverkehr ein Handtuch unterlegst. Du kannst auch deinen Strandurlaub oder deinen Spa-Besuch genießen, ohne dass ein blaues Band zu sehen ist. Der nevernot Tampon ist eine Alternative zu Baumwolltampons, Binden und Menstruationstassen, bei der du entscheiden kannst, ob du ihn mit oder ohne Faden verwenden möchtest.
Joydivision . My Lovestyle. Menstruationsschwamm
Suchst du einen Tampon, der mit deinem aktiven Lebensstil mithalten kann? Dann sind unsere Mini-Trockentampons genau das Richtige für dich. Diese Tampons sind perfekt für alle sportlichen Aktivitäten und hygienischen Intimverkehr. Sie sind super saugfähig und sorgen dafür, dass du dich den ganzen Tag lang trocken fühlst. Außerdem werden sie in einer praktischen Tragetasche geliefert, damit du sie überallhin mitnehmen kannst.
Mtavie Menstruationsschwamm
Du suchst nach einer pflegeleichten und wirtschaftlichen Alternative zu Einwegtampons? Dann sind unsere weichen Naturtampons genau das Richtige für dich. Diese Tampons können in der Waschmaschine im Kaltwaschgang gewaschen werden und trocknen schnell an der Luft, sodass du sie immer wieder verwenden kannst. Sie sind ganz einfach zu benutzen – einfach mit dem Faden einführen und bei Bedarf herausnehmen. Sie sind sanft zu deinen Schleimhäuten und 100% nachhaltig und gut für die Umwelt. Unsere Verpackungen sind natürlich plastikfrei.
Tom&Pat Menstruationsschwamm
Wenn du auf der Suche nach einer natürlichen Tampon-Alternative bist, die sanft, nachhaltig und kostengünstig ist, dann sind unsere Menstruationsschwämme genau das Richtige für dich. Diese weichen und unauffälligen Schwämme bieten die gleiche Saugfähigkeit wie normale Tampons ohne chemische Zusätze und sind damit ideal für den täglichen Gebrauch. Außerdem sind sie wiederverwendbar und waschbar, so dass du deinen Plastikmüll reduzieren und auf lange Sicht Geld sparen kannst. Für unterwegs kannst du in unserer Aluminiumbox einen Ersatzschwamm aufbewahren, während du deinen gebrauchten Menstruationsschwamm sicher und sauber aufbewahrst. Und weil sie die Vagina nicht austrocknen wie manche Tampons, sind unsere Menstruationsschwämme auch perfekt für junge Mädchen, die gerade ihre Periode bekommen.
Nevernot Menstruationsschwamm
Wenn du auf der Suche nach einem Tampon bist, der so bequem ist, dass du gar nicht merkst, dass er da ist, dann ist der Nevernot-Tampon genau das Richtige für dich. Dieser Tampon ist so konzipiert, dass du während deiner Periode ohne Beschwerden Sport treiben, schwimmen, reiten, tanzen oder Yoga machen kannst, ohne von deinem Periodenprodukt abgelenkt zu werden. Nach dem Sex während deiner Periode musst du nicht immer die Bettwäsche wechseln oder ein Handtuch unterlegen – mit dem nevernot Tampon kannst du dich entspannen und deinen Strandurlaub oder deinen Spa-Besuch ohne Sorgen genießen. Der nevernot Tampon ist auch eine Alternative zu Baumwolltampons, Binden und Menstruationstassen – es liegt an dir, ob du ihn mit oder ohne Faden verwenden möchtest.
Aristos Menstruationsschwamm
Du suchst nach einer natürlichen, umweltfreundlichen Alternative zu Tampons oder Binden? Dann sind diese 4 Stück Menstruationsschwämme mit Nadel und Baumwollkordel genau das Richtige für dich. Diese ungebleichten, natürlichen Schwämme sind frei von Chemikalien oder Plastik und damit eine sichere und gesunde Wahl für deinen Körper. Und weil sie anpassbar sind (bei Bedarf einfach zuschneiden), können sie während der gleichen Periode mehrfach verwendet werden – das bedeutet insgesamt weniger Abfall. Außerdem werden sie mit einer leicht verständlichen Anleitung geliefert, damit du sofort loslegen kannst. Wenn du sie nicht mehr brauchst, kannst du sie einfach mit Wasser und Essiglauge reinigen und vor der Wiederverwendung trocknen lassen. Am Ende ihrer Lebensdauer schneidest du sie in kleine Stücke und mischst sie mit Blumenerde, damit deine Zimmerpflanzen wachsen können.
Elanee Menstruationsschwamm
Mit diesen vielseitigen, bequemen und umweltfreundlichen Kondomen liegt dir die Welt zu Füßen. Sie werden in Deutschland aus Öko-Tex zertifiziertem Material hergestellt und sind perfekt für Sport, Sauna, Schwimmen und Geschlechtsverkehr. Die Einzelverpackung aus Papier statt aus Plastik macht sie außerdem umweltfreundlicher.
Beppy Menstruationsschwamm
Wenn du dich nach mehr Freiheit während deiner Periode sehnst, ist dieses diskrete Produkt genau das Richtige für dich. Die anatomische Form ist bequem und einfach zu handhaben, was es perfekt für Sport, Schwimmen, Sauna und Sex macht. Und weil es keinen Faden hat, musst du dir keine Sorgen machen, dass es sich löst oder unbequem ist.
Weitere ausgewählte Menstruationsschwämme in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Menstruationsschwamm kaufst
Was ist ein Menstruationsschwämmchen?
Für die Verwendung während der Menstruation eignet sich ein Menstruationsschwamm aus dem Anbaugebiet der levantinischen Küste. Deswegen gilt auch die Bezeichnung Levantiner Schwamm, da er vor allem nur dort angebaut wird.
Jedes Schwämmchen ist einzigartig, da es durch Mazeration veredelt wird. Wie jeder andere Schwamm ist auch dieser Schwamm ein vielzelliges Lebewesen und bei der Mazeration wurde der Weichkörper des Schwamms mechanisch vom Skelett getrennt. Dabei wird aber auf Artenschutz und Nachhaltigkeit geachtet und die Wurzel erhalten, damit sie bis zur nächsten Ernte nachwachsen kann.
Welche Vorteile bietet der Levantiner Schwamm?
Darüber hinaus bietet er dir folgende Vorteile:
- Er ist zu 100% natürlich, nachhaltig und hautfreundlich
- Du kannst ihn auf deine individuelle Größe mit einer Schere zurecht schneiden
- Trocknet die Scheide nicht aus, da nur überschüßige Flüssigkeit aufgesaugt wird
- Du sparst Geld, Müll und schonst die Umwelt
- Keine Fälle von TSS (Toxic- Shock- Syndrom) bekannt
- Auch an schwächeren Tagen leicht einzuführen und zu entfernen
- Du hast einen angenehmen Tragekomfort und er verbleibt unsichtbar in deiner Scheide, weil kein Rückholbändchen raushängt.
Wie lange hält ein Menstruationsschwämmchen dicht?
Erfahrungen zeigen, dass der Levantiner an den ersten stärkeren Tagen ca. alle zwei bis drei Stunden ausgewaschen und neu eingesetzt werden muss. Am Ende der Periode wird es vollkommen ausreichend sein ihn alle vier bis sechs Stunden neu einzusetzen.
Du wirst schnell für dich herausfinden, wann er voll gesogen ist, denn dann rutscht er automatisch in Richtung Scheideneingang.
Solltest du dich noch etwas unsicher fühlen, kannst du auch ein kleines Backup in Form von Stoffeinlagen oder Slipeinlagen benutzen oder ihn mit einer Menstruationstasse kombinieren. Dabei solltest du ihn so zurecht schneiden, dass er in deine Menstruationskappe passt.
Bei sehr starken Blutungen könntest du dir sogar zwei Schwämme nacheinandereinführen.
Wie verwendet man Menstruationsschwämmchen?
Vor der ersten Benutzung empfehlen wir dir ihn in eine Essig- Wasser- Mischung mit einem 1:2 Verhältnis einzulegen und trocknen zu lassen.
Wenn du ihn dir einführen möchtest solltest du ihn mit Wasser anfeuchten und ausdrücken. Das Einführen funktioniert am besten zuerst mit zwei Fingern, und anschließend wird er, analog zum Tampon, mit dem Zeige- oder Mittelfinger tiefer in die Scheide geschoben.
Wenn du eine vaginale Infektion hast, dann solltest du das Schwämmchen nicht benutzen, bzw. ein neues Schwämmchen nach der Behandlung verwenden.
Umstände | Anwendung |
---|---|
Vaginale Infektion | Nicht anwenden. Infektionsgefahr ist erhöht, oder neuen Schwamm verwenden |
Wochenfluss | Nicht anwenden. Infektionsgefahr erhöht |
Menstruation | Reguläre Anwendung, wie gewohnt |
Wie schaut es mit dem Entfernen und der Reinigung aus?
Das Entfernen funktioniert am besten in der Hocke und zwei Fingern im Pinzettengriff. Sollte er noch nicht von selber rausgerutscht sein, kannst du ihn mit Hilfe der Beckenbodenmuskulatur nach unten drücken und mit zwei Fingern entfernen.
Danach solltest du ihn unter fließendem, kaltem Wasser auswaschen bis keine Blutreste mehr zu sehen sind. Hierbei solltest du dich vor warmen Wasser in Acht nehmen. Warmes Wasser lässt das Blut gerinnen und dann kannst du es nicht mehr vom Schwamm entfernen.
Solltest du ihn gleich weiter verwenden wollen, kannst du ihn dir direkt wieder einführen, nachdem du das Wasser ausgedrückt hast.
Am Ende der Periode solltest du ihn gründlich auswaschen und für einige Zeit in ein Essig-Wasser- Gemisch (am besten über Nacht) einlegen, um alle Keime abzutöten. Nach dem Trocknen kannst du ihn in einem Baumwollbeutel bis zum nächsten Einsatz sicher aufbewahren.
Mit welchen Kosten sollte man rechnen?
Sein Preis richtet sich vor allem nach der Größe. Schwämmchen in der Größe von ca 7 cm bekommst du schon ab 5 € aufwärts. Ein Schwamm in Größe von 18 cm kostet ca 38€.
Von daher ist unsere Empfehlung an dich, lieber kleinere Schwämme zu kaufen, statt einem Großen den du dann zurecht schneidest. Ein Menstruationsschwamm kann bis zu einem Jahr wieder verwendet werden, danach solltest du ihn austauschen.
Entscheidung: Welche Arten von Menstruationsschwämmen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Menstruationsschwämmen unterscheiden:
- Menstruationsschwämmchen aus Schaumstoff
- Menstruationsschwämmchen aus Naturschwamm
Menstruationsschwämmchen aus Schaumstoff werden inzwischen von vielen Herstellern traditioneller Monatshygiene angeboten. Sie werden industriell hergestellt und häufig auch unter der Produktbezeichnung „Soft-Tampons“ vertrieben. Die Schaumstoff-Tampons werden meist in einem sanften Rosaton und in verschiedenen Größen bzw. Stärken angeboten.
Bei Menstruationsschwämmen aus Naturschwamm, vielfach auch als Levantiner bekannt, handelt es sich um ein Naturprodukt aus Schwammzüchtungen, die meist aus dem Mittelmeerraum importiert werden. Jeder Schwamm ist daher einzigartig. Aussehen, Farbe und Form können variieren.
Wie funktioniert ein Menstruationsschwämmchen aus Schaumstoff und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Für die Herstellung von Soft-Tampons werden weiche Schaumstoffteile in eine ergonomische, leicht zulaufende Form gebracht. Sie können vor dem Einführen angefeuchtet werden, das muss allerdings nicht sein. Einige Produkte sind auch mit einem leichten Feuchthaltemittel versehen, durch das das Einführen insbesondere an den schwächeren Tagen erleichtert wird. Eine kleine Grifflasche am unteren, breiteren Ende des Tampons erleichtert das Entfernen aus der Scheide.
Er wird wie ein herkömmliches Tampon eingeführt. Man sollte versuchen den Badeschwamm so tief wie möglich, bis an den Muttermund anzubringen. Entfernt wird er indem er zusammengedrückt wird und mit zwei Fingern entfernt wird.
Du kannst die Menstruationsschwämmchen aus Schaumstoff meist in Mehrfach-Packs kaufen, denn jedes Schwämmchen ist nur für die einmalige Anwendung vorgesehen – anders als Naturschwämme, die mehrfach verwendet werden können.
Damit steigen natürlich die Kosten, denn der Anschaffungspreis der Soft-Tampons ist deutlich höher als der herkömmlichen Tampons. Und leider sind die Schaumstoff-Periodenschwämme nicht besonders umweltfreundlich.
Doch die Periodenschwämmchen haben auch viele Vorzüge. So sind sie etwa während des Geschlechtsverkehrs sowohl für dich als auch für deinen Partner kaum spürbar. Und da sie kein Rückholschnürchen haben, fühlen sich viele Frauen auch während der Periode in der Sauna oder im Schwimmbad mit ihnen wohler als mit herkömmlichen Tampons.
Wie funktioniert ein Menstruationsschwämmchen aus Naturschwamm und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Schwämme sind mehrzellige Lebewesen, die im Wasser wachsen bzw. angebaut werden. Dementsprechend handelt es sich bei jedem Levantiner um ein einzigartiges Naturprodukt. Damit einher geht eine gelbliche bis bräunliche Färbung, die nicht von allen Anwenderinnen als ansprechend wahrgenommen wird.
Und auch die Form der Schwämme kann variieren. Über eine praktische Schlaufe, die du beim Entfernen greifen könntest, verfügen sie dementsprechend nicht. Das kann die Anwendung gerade für Anfängerinnen etwas schwierig gestalten. Denn das Herauspressen und Greifen des Schwämmchens erfordert einige Übung.
Ohne Lasche ist es unter Umständen nötig, zwei Finger einzuführen, um am Schwämmchen ziehen zu können. Das ist für viele Frauen nicht nur eine koordinative Herausforderung, es kann auch während der Periode, wenn der Unterleib ohnehin empfindlich auf Druck reagiert, ziemlich unangenehm sein.
Naturschwämmchen müssen vor der ersten Anwendung bzw. nach jedem Anwendungsintervall durch ein Essigbad gereinigt und desinfiziert werden. Das erhöht den Handhabungsaufwand geringfügig. Dafür können die Naturschwämme aber auch über mehrere Zyklen hinweg wiederverwendet werden. Sie sind damit trotz relativ hoher Anschaffungskosten besonders preisgünstig und umweltverträglich.
Das Auswaschen des Schwämmchens ist mehrfach täglich nötig. Bevor du dich also für einen wiederverwendbaren Menstruationsschwamm entscheidest, solltest du dir auch überlegen, ob dein Alltag diese Handhabung zulässt.
Wenn du beispielsweise das Auswaschen in einem öffentlich zugänglichen Raum – ob bei der Arbeit, in der Schule oder an der Uni – erledigen müsstest, solltest du dir darüber im Klaren sein, ob du dich davon peinlich berührt fühlen könntest. Gerade, wenn es nur Unisex-Toiletten gibt, ist das Auswaschen des Schwämmchens vielen Anwenderinnen nämlich unangenehm.
Doch Levantiner bestechen durch viele Vorteile, durch die auch Schaumstoffschwämmchen überzeugen: Sie stören weder dich noch deinen Partner beim Sex während der Periode und bleiben im Schwimmbad, am Strand, in der Sauna noch im FKK-Bereich völlig unsichtbar.
Das kann aus verschiedene Gründen sein. Viele Paare reden nicht über das Thema Sex und Menstruation, andere finden es unhygienisch, wieder andere haben schlicht keine Lust darauf.
Außerdem sind die Naturschwämme bei korrekter Handhabung und Reinigung besonders hygienisch. Sie trocknen die Scheide nicht aus und belassen damit die Scheidenflora intakt. Anders als bei herkömmlichen Tampons besteht auch keine Gefahr, dass kleine Teile oder Fusseln in der Vagina zurückbleiben.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Menstruationsschwämme vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Menstruationsschwämme vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Herkunft
- Form und Art
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Herkunft
Du solltest darauf achten, dass ein Hersteller seine Herkunft (z.B. aus dem Mittelmeer) angibt, der Name Levantiner in der Artikelbeschreibung fällt und es sich wirklich um einen Naturschwamm handelt.
Nur weil ein Schwamm braun ist und Poren hat, heißt es nicht, dass er auch eine natürliche Herkunft hat und sorgfältig ohne Chemikalien behandelt worden ist.
Form und Art
Ein Levantiner Schwämmchen hat keine einheitliche Form, da es ein rein natürliches Produkt ist und nicht industriell hergestellt wird.
Somit kann die Größe von Produkt zu Produkt unterschiedlich sein und eine runde bis leicht ovale Form aufweisen, mit 5 bis 7 Zentimetern Durchmesser.
Menstrautionsschwämmchen gibt es in zwei verschiedenen Farbstufen:
Von Natur aus haben sie eine leicht bräunliche Farbe und werden gelb nach einem Bleichprozess. Bei der Auswahl solltest du auf die Art des Bleichprozesses achten, oder dich gleich für einen ungebleichten Schwamm entscheiden, wenn du es so natürlich wie möglich haben möchtest.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://lib-elle.de/Softtampon-Menstruationsschwamm-Was-ist-das-denn
[2] https://www.blumenkinder.eu/shop/Menstruationsschwaemmchen:_:15.html
Bildquelle: 123rf.com / olegdudko