
Unsere Vorgehensweise
Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff, der innerhalb unseres Körpers eine VIelzahl an wesentlichen Vorgängen beeinflusst Darunter fallen zum Beispiel die Erhaltung der Knochen und der Zähne. Insbesondere Ermüdungserscheinungen, Muskelzucken oder Muskelkrämpfe machen einen möglichen Magnesiummangel bemerkbar. Zwar ist ein Zusammenhang zwischen einem Magnesiummangel und Muskelkrämpfen nicht vollends bewiesen, kann trotz dessen Abhilfe schaffen (1). Folglich kann in solchen Fällen die Zufuhr Magnesium Tabletten oder Kapseln womöglich Abhilfe schaffen.
In unserem Magnesium Tabletten Test 2023 werden ausgewählte Magnesium Tabletten und Kapseln analysiert und deren Eigenschaften verglichen. Innerhalb des folgenden Ratgebers werden die wichtigsten Fragen aufgeklärt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Magnesium Tabletten Produkte Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Magnesium Tabletten Produkte
- 4 Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Magnesium Tabletten kaufst
- 4.1 Wie wirken Magnesium Tabletten im Körper?
- 4.2 Welches Magnesium wird am besten aufgenommen?
- 4.3 Was kosten Magnesium Tabletten?
- 4.4 Wie kann ich Magnesium natürlich aufnehmen?
- 4.5 Welche Magnesiumverbindungen gibt es?
- 4.6 Welche Arten von Magnesiumpräparaten gibt es?
- 4.7 Wie viel Magnesium sollte eingenommen werden?
Das Wichtigste in Kürze
- Magnesium als essentieller Mineralstoff trägt zur Regulation der Aktivitäten von Muskeln und Nerven bei. Darüber hinaus ist es im Körper an Stoffwechselprozessen beteiligt.
- Der Körper kann Magnesium jedoch nicht selber herstellen, wodurch es oral über Nahrung oder Supplementierungen, bzw. organischen und anorganischen Präparaten eingenommen werden muss.
- Vor allem bei Jugendlichen und Leistungssportlern kann ein erhöhter Bedarf entstehen. Auch schwangere und stillende Frauen sowie an gewissen Personen mit Vorerkrankungen können an Mangelerscheinungen an Magnesium im Körper leiden.
Magnesium Tabletten Produkte Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten hochdosierten und veganen Magnesium Tabletten
- Die besten Magnesium Tabletten mit Folsäure
- Die besten Magnesium Tabletten für die Nacht
Die besten hochdosierten und veganen Magnesium Tabletten
Die veganen Magnesium Tabletten von Feel Natural beinhalten pro Tablette 664 mg marines Magnesiumoxid, wovon 400 mg aus elementarem Magnesium bestehen. Darüber decken die Magnesium Tabletten die empfohlene Tagesdosis für 365 Tage ab. Das Magnesium dieser Tabletten wurde nach Angaben des Herstellers aus dem toten Meer in Israel bezogen.
Die Magnesium Tabletten sind zu 100 % vegan und damit für Veganer und Vegetarier geeignet. Dies auch, weil für die Kapselhülle nicht auf Gelatine oder tierischen Stoffen basiert, sondern auf veganen Stoffen besteht.
Neben Gelatine oder tierischen Stoffen verzichten die Magnesium Tabletten auch auf Trennmittel, Magnesiumstearat, Aromen sowie Farb- und Konservierungsstoffe. Außerdem wurden die MAgnesium Tabletten in Deutschland produziert und unter streng gegeprüften Anlagen zertifiziert und auch von deutschen Laboren geprüft.
Die besten Magnesium Tabletten mit Folsäure
Die Magnesium Tabletten von Doppelherz soll in Kombination mit den Vitaminen B1, B6, B12 sowie Folsäure die Muskelfunktion unterstützen und de Energiestoffwechsel und die Funktion des Nervensystems begünstigen. Damit sollen die Magnesium Tabletten das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit unterstützen. Die empfohlene Tagesdosis dieser Tabletten entspricht einer halbe n bis ganzen Tablette mit ausreichend Flüssigkeit.
Pro Tablette sind dabei
- Magnesium: 400 mg
- Folsäure: 600 µg
- Vitamin B1: 4,2 mg
- Vitamin B6: 5 mg
- Vitamin B12: 5 µg
enthalten.
Eine Packung Magnesium Tabletten reicht dabei für 30 Tage. Die Inhaltsstoffe dieser Magnesium Tabletten umfassen Magnesiumoxid, Füllstoffe Cellulose, Füllstoff vernetzte Carboxymethylcellulose, Trennmittel Siliciumdioxid, Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose, Palmfett (ganz gehärtet), Trennmittel Talkum, Farbstoff Titandioxid, Trennmittel Calciumsalze der Speisefettsäuren, Überzugsmittel Schellack, Pyridoxinhydrochlorid, Emulgator Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Thiaminmononitrat, Olivenöl, Emulgator Polysorbat 80, Pteroylmonoglutaminsäure und Cyanocobalamin.
Die besten Magnesium Tabletten für die Nacht
Die Magnesium 500 Nacht Tabletten von Tetesept sollen eine optimale Magnesiumversorgung über die gesamt Nacht gewährleisten. Dabei soll die Wirkung die normale Funktion des Nervensystems begünstigen und die normale Muskelfunktion unterstützen.
Eine Tablette enthält 500 mg Magnesium und ist zudem gluten- und laktosefrei. Zudem beinhaltet eine Tablette Magnesiumoxid (58,45%), Füllstoff: Mikrokristalline Cellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Natrium Carboxymethylcellulose; Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren und Farbstoff: Riboflavin.
Die besondere 2-Phasen-Depot Wirkung dieser Magnesium Tabletten versorgen den Körper über die ganze NAcht hinweg mit ausreichend Magnesium. Die Einnahmeempfehlung sieht die Einnahme einer halben bis ganzen Magnesium Tablette vor dem einschlafen vor. Bei einem erhöhten Magnesiumbedarf durch starke körperliche Belastungen im Sport oder im Beruf sowie unausgewogener Ernährung sollte laut Hersteller eine ganze Magnesium Tablette verzehrt werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Magnesium Tabletten Produkte
Bei der Wahl von Magnesium Tabletten gilt es eine Reihe an Kriterien zu beachten. Diese Kriterien haben im folgenden aufgelistet. Dabei werden diese Kriterien genauer analysiert, um einen Überblick an Informationen über Magnesium Tabletten und deren Supplementierung zu gewährleisten.
Inhaltsstoffe
Bei Magnesium Tabletten sind besonders die Inhaltsstoffe ein wesentliches Kriterium bei der Wahl eines Produkts.
In diesem Zusammenhang sollte auf die Reinheit der Zusammensetzung der Magnesium Tabletten geachtet werden. Dahingehend also das Fehlen von unreinen Inhalten wie Füllstoffe, Trennmittel, Farbstoffe, Gluten, Laktose, Magnesiumsalze, Magnesiumstearat, Aromen, Stabilisatoren, Pestiziden und Gelatine. Ebenfalls kann auf Wunsch darauf geachtet werde, dass die Magnesium Tabletten vegan sind.
Dosierung
Allem voran ist es zu empfehlen einem etwaigen Magnesiummangel durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung entgegenzuwirken. Allerdings kann es passieren, dass dies nicht für einen ausreichend gedeckten Magnesiumhaushalt ausreicht. Gewisse Umstände, die durch eine Schwangerschaft, Stress, starker körperlicher Belastung oder Erkrankungen begünstigt werden, können zu einem Magnesiummangel führen.
Erst dann und in Abstimmung mit einem Arzt ist es sinnvoll Magnesium Tabletten als Supplementierung heranzuziehen.
Dabei hängt die Dosierung der Magnesium Tabletten vom jeweiligen Präparat und dem eigenen Magnesiumbedarf ab. Achte dazu auf die Angaben des Herstellers, vergleiche solche sorgfältig und überschreite nach der Wahl der Magnesium Tabletten nicht die angegebene Verzehrempfehlung.
Insgesamt sollten Magnesium Tabletten immer mit genügend Flüssigkeit über den gesamten Tag hinweg eingenommen werden. Bei anhaltenden Wadenkrämpfen oder Schlafstörungen kann es empfehlenswert sein, die Tabletten abends vor dem einschlafen einzunehmen.
Bioverfügbarkeit
Wenn Magnesium Tabletten oder Kapsel eingenommen werden, enthalten diese eine definierte Menge des pharmazeutischen Dosis. Diesem gelingt es in der Regel nicht den gesamten Wirkstoff des Magnesiums in den Blutkreislauf zu überführen. Durch die sogenannten Liberation werden nicht alle Wirkstoffe freigesetzt und ebenso in dem Darm aufgenommen, um diese in der Leber zu verarbeiten.
Auch die Art des Magnesiums ist entscheidend. Laut einer Studie von Shechter et al. (2012) weist Magnesiumoxid eine signifikant höhere Bioverfügbarkeit als Magnesiumcitrat auf (2).
Bei der Wahl der Magnesium Tabletten ist auf eine gute Kombination verschiedener Magnesiumverbindungen für eine bessere Verträglichkeit und gleichmäßige Aufnahme zu achten.
Ergiebigkeit
In der Regel halten Magnesium Tablette bis zu zwei Monate. Dies ist jedoch auch von der Marke, der Dosierung, der Verzehrempfehlung sowie der Bioverfügbarkeit abhängig und kann von Präparat zu Präparat unterschiedlich ausfallen. Dabei spielt auch die Verzehrempfehlung des Arztes eine wichtige Rolle.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Magnesium Tabletten kaufst
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Magnesium Tabletten zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Wie wirken Magnesium Tabletten im Körper?
Dabei spielt vor allem die Magnesiumverbindung und der Wirkstoff eine wesentliche Rolle (3, 4).
Darüber hinaus müssen die Magnesium Tabletten über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, da die Wirkung abhängig ist von den im Körper verbliebenen bindenden Molekülen.
Darunter gehören ATP und DNA. Weitere unterschiedliche Resorptionszeiten der Magnesiumverbindungen haben unterdessen keinen Einfluss auf die abschließende Absorptionsrate von Magnesium im Körper (4).
Welches Magnesium wird am besten aufgenommen?
Dabei steht muss allerdings berücksichtigt werden, dass die Studie in ihrer Methodik eine sehr ungenaue Verwendung im Alltag finden lässt und die Ergebnisse für den Alltag damit unbrauchbar sind.(5)
Die Resorptionsfähigkeit ist von der Art der Magnesiumverbindung unabhängig da diese Verbindung im Prozess der Verdauung getrennt resorbiert werden.(6, 7)
Darüber hinaus werden Megnasiumverbindungen unterschiedlich schnell von einem Körper aufgenommen.(8)
Was kosten Magnesium Tabletten?
Präparat | Preis |
---|---|
Brausetabletten | ab 1,50 Euro |
Pulver | ab 2,50 Euro |
Kapseln | ab 5 Euro |
Kautabletten | ab 6 Euro |
Dragees | ab 7 Euro |
Wie kann ich Magnesium natürlich aufnehmen?
Magnesium ist Bestandteil zahlreicher Gemüsesorten wie Spinat und Hülsenfrüchten. Besonders Linsen, Erbsen und Sojabohnen bieten sich als Magnesiumlieferanten an. Obstsorten wie Bananen und Feigen liefern ebenfalls eine hohe Menge an Magnesium. Auch eine Vielzahl an Getreidesorten wie Haferflocken, Hirse und Weizenkleie bieten sich als Magnesiumquelle an.
So decken 100 Gramm Weizenkleie 590 Milligramm Magnesium ab. Weiterhin bieten Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Sesam einen hohen Magnesiumgehalt und können einfach im morgendlichen Müsli oder der Garnierung von Mahlzeiten angereichert werden.
Welche Magnesiumverbindungen gibt es?
Organischen Magnesiumverbindungen sind:
- Magnesiumcitrat: Magnesium gebunden an Citrat (Salz der Zitronensäure)
- Magnesiummalat: Magnesium gebunden an Malat (Salz der Äpfelsäure)
- Magnesiumorotat: Magnesium gebunden an Orotat (Salz der Orotsäure)
- Magnesiumglycinat: Magnesium gebunden an Aminosäure Glycin
- Magnesiumtaurat: Magnesium gebunden an Taurat (Salz der organischen Säure Taurin)
- Magnesiumgluconat: Magnesium gebunden an Gluconat (Salz der Gluconsäure)
Anorganischen Magnesiumverbindungen sind:
- Magnesiumchlorid: Magnesium gebunden an Chlorid (Salz der Chlorwasserstoffsäure)
- Magnesiumoxid: Magnesium gebunden an Sauerstoff (Verbrennung des Magnesiums)
- Magnesiumcarbonat: Magnesium gebunden an Carbonat (Salz der Kohlensäure)
Welche Arten von Magnesiumpräparaten gibt es?
Art | Beschreibung |
---|---|
Magnesium Tabletten, -kapseln oder -dragees | Diese Form stellt die schnellste Variante der Einnahme von Magnesium dar. Es gibt reguläre, brause sowie Kau-Tabletten. |
Magnesiumpulver | Die Pulverform ist meist ein sehr reiner Stoff und wasserlöslich. Die Menge ist frei wählbar. Achten Sie also auf die richtige Dosierung. |
Magnesiumöl | Öl bildet sich aus der Lösung aus Magnesiumchlorid und Wasser. Dies eMischung lässt sich auf der Haut auftragen. Der Körper nimmt mehr Magnesium über die Haut auf und hat dabei keine negativen Auswirkungen auf den Darm. |
Wie viel Magnesium sollte eingenommen werden?
DGE rät Magnesium in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, wie Magnesium Tabletten, maximal in einer Menge von 400 mg täglich zu konsumieren. Dieser Wert variiert dabei jeweils abhängig vom Alter und Geschlecht einer Person. Magnesium kann bei übermäßigem Verzehr mitunter eine abführende Wirkung haben. Auch die Nieren werden bei einer Überdosierung von Magnesium beansprucht, weswegen die Einnahme von Magnesium mit einem Arzt abgesprochen werden sollte (9, 10).
Bildquelle: Popov/ 123rf.com
Einzelnachweise (10)
1.
Maor, N., Mordechai A., Shturman, A., et al. (2017): “Effect of Magnesium Oxide Supplementation on Nocturnal Leg Cramps. A Randomized Clinical Trial.”, JAMA Intern Med. 2017;177(5):617-623. doi:10.1001/jamainternmed.2016.9261, abgerufen am 20. Dezember 2020.
Quelle
2.
Shechter, M., Saad, T., Shechter, A., Koren-Morag, N., Silver, B.B., Matetzky, S. (2012): Comparison of magnesium status using X-ray dispersion analysis following magnesium oxide and magnesium citrate treatment of healthy subjects. Magnes Res 2012; 25: 28–39.
Quelle
3.
Bundesinstitut für Risikobewertung (2004): "Verwendung von Mineralstoffen in Lebensmitteln", abgerufen am 20. Dezember 2020.
Quelle
4.
Predel et al. (2017): "Magnesium im ambitionierten Breitensport – ein Update", abgerufen am 20. Dezember 2020.
Quelle
5.
Golf, S. (2006): "Pharmakokinetik und Bioverfügbarkeit von Magnesiumverbindungen", Pharmazeutische Zeitung online, abgerufen am 20. Dezember 2020.
Quelle
6.
Vgl. Ernährung im Fokus (2020): "Magnesium: Ein Hidden-Hunger-Mineral?", Sommerausgabe 2 2020, S. 120-122.
Quelle
7.
Golf, S. (1999): "Zur biologischen Vergleichbarkeit und biochemischen Wirksamkeit pharmazeutischer Magnesiumverbindungen", Journal für Mineralstoffwechsel, abgerufen am 20. Dezember 2020.
Quelle
8.
Golf, S. (2009): "Magnesium – Bioverfügbarkeit von organischen und anorganischen Verbindungen", Pharmazeutische Zeitung online, abgerufen am 20. Dezember 2020.
Quelle
9.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (2020). Online abgerufen unter: https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/magnesium/, abgerufen am 20. Dezember 2020.
Quelle
10.
Magnesium Ratgeber.de: "Expertenportal rund um das Thema Magnesium", abgerufen am 20. Dezember 2020.
Quelle