
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Magnesium Öl Test 2022. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Magnesium Öle. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformation zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Magnesium Öl zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auch auf dieser Seite einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Magnesium Öl kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Magnesium Öl Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Magnesium Öl kaufst
- 3.1 Was ist Magnesium und warum ist Magnesium wichtig für meinen Körper?
- 3.2 Was ist Magnesiumöl und wofür kann ich es verwenden?
- 3.3 Wo sollte ich Magnesiumöl auftragen?
- 3.4 Wie sollte ich Magnesiumöl dosieren und wie oft sollte ich es anwenden?
- 3.5 Welche Anwendungsfehler und Nebenwirkungen von Magnesiumöl muss ich berücksichtigen?
- 3.6 Wie bereite ich ein Magnesium-Bad zu?
- 3.7 Eignet sich Magnesiumöl als Mundspülung?
- 3.8 Wie lange ist Magnesiumöl haltbar?
- 3.9 Wie viel kostet Magnesiumöl?
- 3.10 Wo kann ich Magnesiumöl kaufen?
- 3.11 Welche Alternativen gibt es zu Magnesiumöl?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Magnesiumöl gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Magnesiumöle vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Magnesium Öl
Das Wichtigste in Kürze
- Bei leichtem Magnesiummangel, bei Muskel- und Gelenkschmerzen und Zahngesundheitsproblemen kannst du Magnesiumöl verwenden.
- Magnesiumöl kannst du ganz einfach oral einnehmen oder unkompliziert auf deine Haut auftragen.
- Allerdings gibt es keine wissenschaftliche Evidenz dafür, dass Magnesiumöl von dem, was versprochen wird auch tatsächlich erfüllt.
Magnesium Öl Test: Favoriten der Redaktion
- Das Magnesium Öl mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Das beste Magnesium Öl Set
- Das beste kleine Magnesium Öl
Das Magnesium Öl mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Aus etwa 1.600 Metern Tiefe wird die reine Natursole (31% Magnesium-Chlorid) gewonnen. Die Bio-Qualität kann des Öls wird darin begründet, dass die Ablagerungen des Zechstein-Urmeers die Natursole vor Umweltbelastungen schützen.
Das Magnesiumöl stammt nicht aus thermisch behandeltem Magnesium-Pulver bzw. Flakes, sondern ist zu 100% rein und unbehandelt. Es enthält also auch keine Zusatz- Konservierungs- und Duftstoffe.
Idealerweise kannst du das Öl für Entspannungsmassagen nutzen, sei es bei Muskelverspannungen oder zur Vorbeugung von Muskelkater nach dem Sport. Zudem kannst du damit deine Haut pflegen, deine Füße baden oder ein magnesiumreiches Vollbad zaubern.
Das Öl ist in einer praktischen 100 ml Pumpflasche gefüllt, die eine große Einfüllöffnung hat. Der Hersteller empfiehlt am Tag 10-20 Sprühstöße. Pro Sprühstoß gelangt 17,3 mg elementares Magnesium auf deine Haut.
Zufriedene Kunden berichten von Schmerzlinderungen, vor allem im Bereich des Rückens, der Schultern und des Knies. Auch soll das Öl kein Brennen verursachen.
Das beste Magnesium Öl Set
Auch das ultra pure Magnesiumöl-Spray aus den Niederlanden enthält keine Konservierungs- und Duftstoffe. Mit 31 % Magnesiumchlorid ist das Produkt natürlich und unverändert.
Zur Anwendung sprühst du das Öl ganz einfach auf deine Haut und massierst es sanft ein. So soll deine Haut es problemlos aufnehmen können, gerade wenn du es vor dem Schlafengehen oder nach dem Duschen benutzt. Auf deiner Haut ist das Produkt schon ölig und seidig.
Aus Überzeugung von seinem Produkt bietet der Hersteller eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Zudem berichten Käufer dieses Produktes, dass bereits nach kurzer Zeit nach dem Auftragen die Krämpfe und Schmerzen verschwinden.
Das beste kleine Magnesium Öl
Der Rohstoff von Nordic Pure stammt aus den Niederlanden aus einer Tiefe von 1.600 Metern. Diese Tiefe bietet einen Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen. Regelmäßige Labortests sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität.
Im Lieferumfang sind eine Magnesiumchlorid-Lösung in einer praktischen PET-Flasche sowie ein Pumpsprühaufsatz, damit du das Öl kinderleicht anwenden kannst.
Damit Öl seine Wirkung besser entfalten kann, musst du es unverdünnt auf die Haut auftragen. Dabei kannst du es auf fast alle Hautpartien auftragen, egal ob Arme, Beine, Po, Nacken oder Rücken.
Zudem sind in dem Produkt keine zusätzlichen Konservierungs- und Duftstoffe enthalten.
Zufriedene Sportler schwören auf dieses Magnesiumöl, denn erlöst sie von Muskelverspannungen- und krämpfen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Magnesium Öl kaufst
Was ist Magnesium und warum ist Magnesium wichtig für meinen Körper?
Bei Nahrungsergänzungsmitteln, die Magnesium enthalten, hast du das Problem, dass diese häufig zu hoch dosiert sind.
Magnesium unterstützt die Regulierung deines Energiestoffwechsels, deiner Muskel- und Nervenfunktionen.
Jedoch sind Fehlfunktionen deiner Muskeln und Nerven nur selten auf einen Magnesiummangel zurückzuführen, denn Magnesiummangel gibt es selten.
Ein Magnesiummangel ist häufig nicht so einfach zu diagnostizieren, wie andere Mangelzustände. Es gibt verschiedene Tests, die den Anteil des ionisierenden Magnesiums im Blut oder im Urin nachweisen sollen. Diese gelten als relativ zuverlässig.
Grundsätzlich enthält der Körper zwischen 21 und 28 g Magnesium. Der Anteil im Blut spiegelt aber nur etwa ein Prozent der Gesamtmenge wider. Der größte Anteil ist in Muskeln, Knochen und Weichgewebe enthalten.
Dadurch kann es passieren, dass im Blut alles normal scheint, aber trotzdem ein schwerer Magnesiummangel vorliegt. Als gut bewertet wird ein Magnesiumgehalt von 0,75-1,05 mmol/L im Blutserum.
Ein eindeutiger Mangel liegt dann vor, wenn die Magnesiumkonzentration unter 0,61 mmol/L beträgt, während ein leichter Mangel bei unter 0,75 mmol/L diagnostiziert wird. Bei einem Magnesiummangel sprechen Mediziner von Hypomagnesiämie. (1)
Magnesium ist für deinen Körper lebensnotwendig und an verschiedenen Enzymsystemen beteiligt.
Muskelkrämpfe und -schmerzen können viele Ursachen haben. Insofern brauchst du nicht sofort einen Magnesiummangel befürchten.
Was ist Magnesiumöl und wofür kann ich es verwenden?
In Wirklichkeit ist es aber kein Öl. Zudem besitzt Magnesiumöl keine Eigenschaften, die für ein Öl typisch sind. Vorwiegend wird Magnesiumöl als Spray oder als Lösung in Kanistern verkauft
Anwendungsgebiet | Wirkung |
---|---|
Zahngesundheit | Unterstützt den Aufbau des Zahnschmelzes |
Psychische Probleme | Kein Wirkung, weil Magnesium durch die Schädeldecke nicht eindringt |
Herzkreislauferkrankungen und Herzklopfen | Magnesiumöl ist hier nutzlos, stattdessen sollten orale oder intravenöse Magnesiumpräparate genommen werden |
Cluster-Kopfschmerzen und Migräne | Keine heilende Wirkung, nutzlos, stattdessen sollte man reinen Sauerstoff einatmen |
Prämenstruelles Syndrom und Wechseljahresbeschwerden | Magnesiumöl hat hier keine Wirkung, stattdessen sollte das Hanf-Extrakt CBD eingesetzt werden |
Verstopfungen | Magnesiumöl ist hierbei nutzlos, stattdessen hilft Sauerkrautsaft |
Sport | Durch Placebo-Effekt weniger Schmerzen, kühlender Spray lindert Schmerzen |
Erwähnenswert ist bei den Anwendungsgebieten des Magnesiumöls, dass es nur bei Zahngesundheitsproblemen und nach sportlichen Aktivitäten hilft. Allerdings hilft Magnesiumöl in solcherlei Hinsicht nicht in dem Maße, dass es sich wirklich lohnt.
Knochengesundheit
Etwa 60 % des im Organismus gespeicherten Magnesiums befindet sich in gebundener Form in den Knochen. Es beteiligt sich rege an einem Austausch zwischen den Knochen und dem Blutserum.
Der Lebensstil und insbesondere die Ernährungsweise in westlichen Ländern können zu einer Übersäuerung des Körpers und zu einer Störung der Knochenmineralisierung führen.
Zu dem Thema Knochengesundheit und Magnesium wurde eine Metaanalyse durchgeführt, die 12 Fall-Kontroll-Studien betrachtete. Dabei konnte eine Verbindung zwischen einem reduzierten Magnesiumgehalt im Blut bei Frauen nach den Wechseljahren und Osteoporose gefunden werden. (2)
Herzinfarkt
Interessant ist, ob ein Magnesiummangel auch einen Herzinfarkt provozieren könnte. Tatsächlich wird vermutet, dass ein gesenkter Magnesiumblutspiegel in Verbindung mit einem erhöhten Risiko für einen Myokardinfarkt gebracht werden kann.
Das ist darauf zurückzuführen, dass Magnesium wesentlich an der Entspannung und an der Erweiterung der Herzkranzgefäße beteiligt ist. Eine Verengung oder ein gänzlicher Verschluss kann demnach zu einem Herzstillstand führen. (3)
Bluthochdruck
Magnesium soll sich blutdrucksenkend auswirken, indem es die Entspannung der glatten Gefäßmuskulatur fördert. Dafür ist aller Wahrscheinlichkeit nach eine Ausbalancierung der Kalziumkonzentration in den Muskelzellen verantwortlich, die durch Magnesium umgesetzt wird.
Magnesium nimmt Einfluss auf die Ausschüttung des Stickstoffmonoxids, welches wiederum die Blutgefäße und die Blutdrucksenkung triggert. (4)
Wo sollte ich Magnesiumöl auftragen?
Das Öl darf nicht mit Augen, Schleimhäuten und offenen Wunden in Kontakt kommen, weil Magnesiumchlorid ein Mineralsalz ist, welches ein unangenehmes Brennen auslösen kann.
Des Weiteren solltest du Magnesiumöl nicht auf frisch rasierte Stellen sprühen. Damit auch nach der Anwendung bloß nichts in die Augen gelangt, solltest du dir gründlich die Hände waschen.
Wie sollte ich Magnesiumöl dosieren und wie oft sollte ich es anwenden?
Dann solltest du die Dosis langsam steigern. Der Grund hierfür ist, dass sich deine Haut erstmal an das Magnesiumöl gewöhnen muss.
Später brauchst du keine Bedenken haben. Nebenwirkungen werden aller Wahrscheinlichkeit nicht eintreten. Du kannst also die Dosis nach deinem individuellen Bedarf richten.
Mehr als 20 Sprühstöße am Tag sind im Grunde eine Verschwendung. Halte bei hohem Bedarf die Menge von 15-20 Sprühstößen ein. Eine genaue Dosierung ist nicht vonnöten.
Welche Anwendungsfehler und Nebenwirkungen von Magnesiumöl muss ich berücksichtigen?
Indem du das Magnesiumöl auf die Haut aufträgst, umgehst du den Magen-Darm-Trakt und senkst so das Risiko für Nebenwirkungen.
Beachte aber, dass es bei Anwendungsfehlern zu Nebenwirkungen kommen kann. Deswegen solltest du folgendes berücksichtigen:
- Bei kleinen Kindern ist die Haut noch sehr dünn und somit auch reizempfindlich. Deswegen solltest du deine Kinder nicht Magnesiumöl „versorgen“, es sei denn, du lässt deine Kinder ein einprozentig konzentriertes Magnesiumbad genießen, sofern sie keine Hautprobleme haben.
- An Hautstellen, an denen du bereits Bodylotion oder andere Körperöle aufgetragen hast, solltest du kein Magnesiumöl auftragen.
- Nach einer Rasur solltest du 24 Stunden lang warten, bevor du die rasierte Stelle mit Magnesiumöl versorgst. Andernfalls kann deine Haut röten. Sollte versehentlich Magnesiumöl auf die rasierte Stelle kommen, solltest du die betroffene Stelle mit Wasser abspülen.
- Außerdem solltest du Genitalien und Brustwarzen von Magnesiumöl fernhalten, da es sonst unangenehmt stechen kann.
Wie bereite ich ein Magnesium-Bad zu?
Um nicht nur magnesiumhaltige Fußbäder, sondern auch Vollbäder zu zaubern, benötigst du für die Herstellung Magnesiumflakes oder Magnesiumchlorid-Hexahydrat-Pulver.
Bei beiden Produkten ist der Magnesiumanteil mit 11,95 % identisch. Deshalb kannst du beide gleich hoch dosieren.
Für das Bad gibst du einfach Magnesiumchlorid in eine Schüssel oder gleich in die Badewanne und rührst es gelegentlich um. Wenn sich das Magnesiumchlorid vollständig gelöst hat, ist das Bad auch fertig zubereitet.
Für ein Fußbad kannst du eine Fußwanne verwenden. In diese gibst du Magnesiumchlorid-Hexahydrat. Empfohlen sind dabei folgende Lösungskonzentrationen:
- 3 %-ige Lösung: 250 g in 4 Liter Wasser (37 °C)
- 4 %-ige Lösung: 350 g in 4 Liter Wasser (37 °C)
- 5 %-ige Lösung: 425 g in 4 Liter Wasser (37 °C)
Für ein Vollbad empfehlen wir dir eine einprozentige Lösung bei einer Wassertemperatur von 37°C.
Dafür gibst du einfach 1000 g Magnesiumchlorid in 50 Liter warmes Wasser oder 750 g in 37,5 Liter warmes Wasser. Dabei sollte dein kompletter Körper im Wasser sein.
Eignet sich Magnesiumöl als Mundspülung?
Alternativ kannst du statt der Zahnpasta 5 bis 7 Tropfen Magnesiumöl auf deine Zahnbürste geben und dir wie gewohnt die Zähne putzen.
So beugst du Zahnfleischentzündungen vor, bekommst einen frischen Atem und trägst allgemein zu deiner Zahngesundheit bei.
Wie lange ist Magnesiumöl haltbar?
Wie viel kostet Magnesiumöl?
Wo kann ich Magnesiumöl kaufen?
- natuerlich-quintessence.de
- diacleanshop.com
- mein-magnesium.de
Daneben kannst du Magnesiumöl auch in der Drogerie oder Apotheke kaufen.
Welche Alternativen gibt es zu Magnesiumöl?
Eine leckere Magnesiumquelle ist Schokolade bzw. Kakao. In entöltem Kakaopulver findest du auf 100 g 400 Milligramm Magnesium. Die Zartbitterschokolade bringt es bei gleicher Menge auf 149 Milligramm.
Im folgenden zeigen wir dir eine Tabelle zu magnesiumreichen Lebensmitteln.
Lebensmittel | Magnesiumanteil in mg pro 100 g |
---|---|
Amaranth | 308 |
Quinoa | 276 |
Weizenkeime | 250 |
Weizenkleie | 590 |
Cashews | 292 |
Chiasamen | 335 |
Kürbiskerne | 402 |
Leinsamen | 350 |
Mohn | 333 |
Pinienkerne | 235 |
Sesam | 347 |
Sonnenblumenkerne | 395 |
Limabohnen | 216 |
Sojabohnen | 220 |
getrocknete Bananen | 110 |
Du siehst also, dass Nüsse, Kerne und Getreideprodukte zu den größten Magnesiumlieferanten gehören.
Neben natürlichen Magnesiumquellen gibt es auch eine Reihe von Nahrungsergänzungsmittel. Allerdings sind diese häufig überdosiert und können so bei längerfristiger Einnahme zu gesundheitlichen Schädigungen führen.
Als Nahrungsergänzungsmittel gibt es
- Tabletten
- Kapseln
- Magnesium-Citrat im Beutel mit Granulat
- Magnesium-Sticks
- Brausetabletten
- Magnesium-Taler
- Pulver
- und Magnesium-Dragees
Entscheidung: Welche Arten von Magnesiumöl gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir ein Magnesiumöl zulegen möchtest, gibt es zwei Hauptmöglichkeiten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Reines Magnesiumöl
- Magnesiumöl mit DMSO
Die verschiedenen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet reines Magnesiumöl aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Dem reinen Magnesiumöl werden keine Stoffe extra zugefügt. Es ist somit reines Magnesiumchlorid. Viele berichten von einer schmerzlindernden Wirkung, sei in Bezug auf Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder sonstigen Schmerzen, die insbesondere Muskelverspannungen betreffen.
Was zeichnet Magnesiumöl mit DMSO aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Es gibt Magnesiumöl mit DMSO in einem Set. Das heißt, hochqualitatives Magnesiumchlorid wird mit DMSO in Wasser gemischt, damit es die Regeneration von Gelenken, Muskeln und Knochen fördern kann.
Auch bei schwerwiegender Schädigung des Gewebes unterstützt es die normale Neuordnung und Revitalisierung der Zellen.
Das Dimethylsulfoxid wird allgemein zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen eingesetzt. In Kombination mit Magnesiumöl wirkt es entzündungshemmender, schmerzstillender, gefässerweiternder und wundheilungsfördernder.
Außerdem erhöht DMSO die Aufnahme pharmazeutischer Wirkstoffe, d. h.pharmakologisch wirksame Substanzen von Arzneimitteln werden besser aufnommen.
Wir empfehlen dir eine Kombination aus Magnesiumöl und DMSO. Tatsächlich steigert DMSO die Aufnahme anderer Stoffe in die Haut. Ob aber dadurch das Magnesium besser von der Haut aufgenommen wird, ist fraglich.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Magnesiumöle vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Magnesium Öle vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Magnesium Öl für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Darreichungsform
- Geld-Zurück-Garantie
- Zusatzstoffe
- Dosierung
Darreichungsform
Die Produkte werden nicht alle in dieselben Flaschen gefüllt. Die einen kommen in PET-Flaschen, die anderen in Glasflaschen. Worauf du Acht geben solltest, ist ein Sprühkopf. Er macht die Anwedung einfacher.
Auch eine lichtundurchlässige Braunglasflasche erhöht insgesamt die Qualität des Produktes, denn so können keine UV-Strahlen ins Produkt dringen. Daneben sollte der Flaschendeckel speziell beschichtet sein, damit sich keine Partikel durch das DMSO lösen können.
Geld-Zurück-Garantie
Aufgrund fehlender wissenschaftlicher Bestätigungen für die Versprechen der Hersteller solltest du Acht auf eine Geld-Zurück-Garantie geben.
Es kann auch sein, dass das Produkt bei dir nicht wirklich wirkt, selbst wenn andere Nutzer begeistert sind. Die Frist für das Zurückschicken des Produktes beträgt meist 30 Tage und ist somit angemessen.
Zusatzstoffe
Achte darauf, dass das Produkt möglichst keine Zusatzstoffe enthält. Diese können nämlich Allergien auslösen oder sonstige Nebenwirkungen begünstigen. Farbstoffe sind eine unnötige Belastung für deine Gesundheit. Auch bei Magnesiumöl mit DMSO
Dosierung
Sollte das Öl niedrig dosiert sein, musst du die Dosis erhöhen, sodass die Packung schneller aufgebraucht wird. Sinnvoller ist eine höher konzentriertere Lösung.
Du kannst Magnesiumöl anfangs mit Wasser vermischen. Später, wenn du die Dosis erhöhst, ist es nicht mehr so „aufwendig“ die Dosis anzupassen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Magnesium Öl
Warum brennt und juckt Magnesiumöl?
Es gibt diverse Gründe für das Stechen auf der Haut, wenn man Magnesiumöl aufträgt. Es liegt in den meisten Fällen nicht an der Sensibilität der Haut. Vielmehr sind es Kombinationen aus mehreren Faktoren, die solch einen Juckreiz begünstigen. Potenzielle Gründe sind folgende:
- Ein niedrieger Magnesiumspiegel verstärkt das Jucken auf der Haut. Je weniger Magnesium im Körper vorhanden ist, desto stärker ist auch der Juckreiz.
- Die Menge an Magnesiumöl, die aufgetragen wird, kann ein Jucken schwerwiegender machen, wenn du es beim ersten Mal mit der Dosis übertreibst. Lass lieber deine Haut sich langsam an das Öl gewöhnen und schon wirst du merken, wie das Jucken von Mal zu Mal immer weniger wird.
- Dadurch, dass die Muskelzellen entspannt werden und der Blutfluss in den Kapillaren, also feinsten Verzweigungen der Blutgefäße, erhöht wird, kann ein brennendes Gefühl entstehen.
- Ein Juckreiz bei empfindlicher Haut kann auch ein Zeichen dafür sein, dass das Öl von der Haut aufgenommen wird.
Wie ist Magnesiumöl aus wissenschaftlicher Sicht zu beurteilen?
Beispielsweise haben die University of Edinburgh und die University of Cambridge dazu Forschungen angestellt, ob es einen Zusammenhang zwischen Magnesiummangel und Schlafstörungen gibt.
Dabei haben sie tatsächlich herausgefunden, dass Magnesiumöl bei Schlafstörungen eingesetzt werden kann.
Jedoch haben sie keine wissenschaftlichen Beweise dafür geliefert. Man kann also deren Untersuchungen in Bezug auf Magnesiumöl nicht nachvollziehen.
Bislang gibt es keine einzige offizielle Studie, die die von Herstellern versprochenen Wirkungen des Magnesiumöls bestätigt.
Selbst die Hersteller liefern keine handfesten Beweise dafür, was sie mit ihren Produkten versprechen.
Alle Studien zum Magnesiumöl sind entweder inoffiziell und haben zu wenige Teilnehmer oder ohne Einbeziehung von Kontrollgruppen und Medizinern. Zudem wissen alle Teilnehmer, dass tatsächlich Magnesiumöl getestet wird und nicht ein Placebo.
Insofern bleibt die Zuverlässigkeit solcher Studien aus. Selbst Stiftung Warentest widerspricht dem Versprechen, dass Magnesiumöl über die Haut aufgenommen werden kann.
Hinzu kommt, dass Siftung Warentest keine eindeutigen Beweise über eventuelle Wirkungen des Öls auffindig machen konnte.
(Bildquelle: flickr.com / [email protected])
Einzelnachweise (4)
1.
Mario Barbagallo, Ligia J Dominguez. Magnesium and type 2 diabetes. World J Diabetes. 2015 Aug 25; 6(10): 1152–1157.
Quelle
2.
Sara Castiglioni, Alessandra Cazzaniga, Walter Albisetti, Jeanette A. M. Maier. Magnesium and Osteoporosis: Current State of Knowledge and Future Research Directions. Nutrients. 2013 Aug; 5(8): 3022–3033.
Quelle
3.
Jing Li, Qing Zhang, Mingming Zhang, Matthias Egger. Intravenous magnesium for acute myocardial infarction. Cochrane Systematic Review - Intervention Version. 18 April 2007.
Quelle
4.
Satake K, Lee JD, Shimizu H, Uzui H, Mitsuke Y, Yue H, Ueda T. Effects of magnesium on prostacyclin synthesis and intracellular free calcium concentration in vascular cells. Magnes Res. 2004 Mar;17(1):20-7.
Quelle