a) Unsere Redaktion arbeitet unabhängig von Herstellern. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren. b) Wir verwenden Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Seite stimmen Sie dieser Nutzung zu. Datenschutzerklärung.
Wenn du deinen Garten um eine einzigartige und schöne Pflanze bereichern möchtest, solltest du dir ein Lungenkraut kaufen. Das Lungenkraut ist eine mehrjährige Pflanze, die leicht zu züchten ist und im Frühjahr wunderschöne blaue und lila Blüten hervorbringt.
Sie ist eine gute Wahl für alle Gärtner, da sie pflegeleicht ist und sowohl in der Sonne als auch im Schatten gedeiht. Außerdem ist sie eine tolle Möglichkeit, einen Farbtupfer in deinen Garten zu bringen. Mit der richtigen Pflege kannst du dich jahrelang an der Schönheit des Lungenkrauts erfreuen.
Das Wichtigste in Kürze
Lungenkraut wächst in Wäldern und an Waldrändern in fast ganz Europa.
Die Blüten des Lungenkrauts ändern mit ihrem Alter die Farbe von rot-rosa über violett hin zu blau.
Die am weitesten verbreitete Art, das gefleckte Lungenkraut, erkennst du an den weiß gefleckten Blättern.
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden. Vielen Dank!.
Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!
Der Bio Lungenkrauttee vom Achterhof besteht zu 100% aus schonend getrocknetem Lungenkraut. Du kannst dieses Produkt als Sud, Tee oder Tinktur benutzen.
Der Beutel beinhaltet 250g, du kannst ihn aber auch als 100g-Beutel kaufen. Damit es lange haltbar ist, solltest du es lichtgeschützt und trocken lagern.
Die Atem-Komplex-Kapseln von BonVigo beinhalten eine Reihe an Pflanzen, z.B. Lungenkraut, Eukalyptus, Isländisch Moos oder Salbei, sowie einen Vitamin-Mineral-Komplex. Sie unterstützen dein Immunsystem, schützen deine Zellen und beugen Erkältungen und Müdigkeit vor.
Die Kapseln sich hochdosiert und dabei ganz ohne Chemie, Füll- oder Zusatzstoffe. Außerdem sind die Lungenkraut-Kapseln vegan. In einer Dose sind 60 Kapseln enthalten, die bei einer Einnahme von 2 Kapseln täglich für ein Monat ausreichen.
Lungenkraut ist ein Kraut, das seit Jahrhunderten bei Atemwegsproblemen eingesetzt wird. Die Lungenkraut-Tinktur ist ein konzentrierter Extrakt des Krauts, was bedeutet, dass es wirksamer ist und in kleineren Dosen eingenommen werden kann. Dieses Produkt ist 100% natürlich, alkoholfrei und enthält keinen Zuckerzusatz. Es ist auch für Kinder und schwangere oder stillende Frauen geeignet. Die Lungenkraut-Tinktur wird in Italien hergestellt und ist beim italienischen Gesundheitsministerium registriert.
Lungenkraut wird seit Jahrhunderten zur Unterstützung der Lungengesundheit verwendet und wurde durch Hildegard von Bingen und Paracelsus berühmt gemacht. Unsere Lungenkraut-Tropfen sind frei von Farb- und Zusatzstoffen, 100% vegan und werden ohne Gentechnik nach strengen Qualitätsanforderungen in Österreich oder Deutschland hergestellt.
Pulmonaria Complex Hanosan Drop Sugar Free ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das seit Jahrhunderten zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. Es besteht aus einer Kräutermischung, darunter Pulmonaria Officinalis, die dafür bekannt ist, dass sie den Schleim verdünnt und das Abhusten erleichtert. Dieses Produkt enthält außerdem Eibischwurzel und Thymian, die sich beide bei der Behandlung von Bronchitis und anderen Atemwegsinfektionen bewährt haben.
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, besser zu schlafen, ist unsere natürliche Schlafhilfe genau das Richtige für dich. Unsere einzigartige Mischung aus Inhaltsstoffen hilft dir, schnell einzuschlafen und die Nacht durchzuschlafen, damit du ausgeruht und erfrischt aufwachen kannst. Egal, ob du unter gelegentlicher Schlaflosigkeit oder chronischen Schlafstörungen leidest, unser Produkt kann dir helfen, den erholsamen Schlaf zu finden, den du brauchst, um dich gut zu fühlen.
Leidest du unter Ängsten oder Stress? Fällt es dir schwer, nachts zu schlafen? Dann ist pzn-00085350 20 g Globuli Apotheke genau das Richtige für dich. Dieses Produkt ist ein natürlicher Weg, um Ängste und Stress zu lindern. Außerdem hilft es dir, nachts besser zu schlafen. Es besteht zu 100 % aus biologischen Inhaltsstoffen und ist für jedermann sicher zu verwenden.
Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das deinen Erkältungshusten lindert, bist du bei bronchobini genau richtig. Dieses natürliche Heilmittel hat eine hustenreizlindernde und schleimlösende Wirkung und macht es dir leicht, die lästigen Symptome loszuwerden. Der praktische Einhandspender macht es einfach, das Medikament präzise und hygienisch aufzutragen. Bronchobini ist auch für Kleinkinder ab sechs Monaten geeignet. Im Lieferumfang ist bronchobini 2 mg enthalten. Bitte beachte die Gebrauchsanweisung auf der Packungsbeilage.
Du bist auf der Suche nach einem hochwertigen, veganen, laktose- und glutenfreien Nahrungsergänzungsmittel, das außerdem frei von Konservierungsstoffen, Farbstoffen oder Zucker ist? Dann sind unsere XXL-Packungen mit Baikal-Helmkraut genau das Richtige für dich. Dieses kraftvolle Kraut stammt aus Sibirien und wird schon seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Jede Tagesdosis enthält etwa 2400 mg dieses starken Krauts. Unsere Tabletten lassen sich leicht teilen, so dass du deine individuelle Dosis nach Bedarf anpassen kannst.
Dieses Produkt ist für die Behandlung von Erektionsstörungen bestimmt und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Der Wirkstoff in diesem Produkt ist Sildenafilzitrat, das die Blutgefäße im Penis entspannt und den Blutfluss erhöht, um eine Erektion zu ermöglichen. Dieses Produkt enthält auch andere inaktive Bestandteile, die für den Herstellungsprozess und die Stabilität des Endprodukts wichtig sind.
Weitere ausgewählte Lungenkräuter in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Lungenkraut kaufst
Was ist Lungenkraut?
Lungenkraut (Pulmonaria) gehört zu der Familie der Raublattgewächse. Es kommt in fast ganz Europa vor und wächst in Wäldern und Waldrändern. Das Lungenkraut bevorzugt mäßig feuchte Böden und halbschattige bis schattige Bereiche.
Die Pflanze ist 15 bis 30 cm hoch und blüht in der Zeit von März bis Mai. In dieser Zeit wechseln die Blüten ihre Farbe mit dem Alter von rot-rosa über violett bis hin zu blau.
Link kopiert
Die Blüten des Lungenkrauts färben sich mit dem Alter von rot-rosa zu violett und blau. (Bildquelle: pixabay.com / Marigard)
Lungenkraut besteht aus einem waagerechtem Wurzelstock, einem leicht behaartem Stängel, von dem die lanzettlich bis herzförmigen Blätter abgehen und den trichterförmigen Blüten.
Für was kann ich Lungenkraut verwenden?
Lungenkraut kannst du in verschieden Bereichen einsetzen. In der folgenden Tabelle zeigen wir dir die unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten.
Verwendung
Beschreibung
Im Garten
Im Garten eignet sich das Lungenkraut gut als Bodendecker, da es sich nicht groß ausbreitet und nicht lästig ist.
In der Küche
Die jungen Blätter des Lungenkrauts kannst du als Zutat für Wildkräutersuppen und -Salate benutzen. Sie haben einen bitteren, kohlartigen und milden Geschmack. Auch die Blüten sind essbar, sie können verarbeitet werden oder als Dekoration dienen.
Als Heilpflanze
Schon Hildegard von Bingen (1098-1179) erkannte die heilende Wirkung von Lungenkraut. Besonders bekannt sind Lungenkrauttees. Auch in der Homöopathie findet das Lungenkraut als Tinktur oder in Kapselform ihren Einsatz.
Für wen eignet sich die Anwendung von Lungenkraut als Heilpflanze?
Der Einsatz von Lungenkraut eignet sich bei Erkrankungen der Lunge und den Atemwegen. Die Inhaltstoffe, wie z.B. Kieselsäure, Saponine und Gerbstoffe, wirken schleimlösend, reizlindernd und entzündungshemmend gegen Husten(reiz), Heiserkeit und Erkältungskrankheiten mit Husten.
Homöopathen empfehlen Lungenkraut als Tinktur bei Bronchitis und Asthma bronchiale. Äußerlich angewandt wirkt das Lungenkraut aufgrund des Inhaltsstoffes Allantoin wundheilend. Lungenkraut hilft auch gegen Blasenbeschwerden und Durchfall.
Aufgrund der wenigen, nicht ausreichenden wissenschaftlichen Untersuchungen über die Risiken und Langzeitwirkungen des Lungenkrauts raten Experten von einem dauerhaftem Gebrauch ab, genauso wie von dem Gebrauch während der Schwangerschaft.
Im folgenden Video gibt dir die Kräuterpädagogin Gisela Abel nochmal genauere Infos zum Lungenkraut.
Was kostet Lungenkraut?
Lungenkraut kannst du in verschiedenen Formen kaufen, je nach Verwendungszweck. Lungenkrauttee hat einen Preis von 5 bis 25 Euro, wobei der Preis mit der Menge steigt.
Lungenkrauttinkturen kosten 15 bis 30 Euro. Dabei steigt der Preis auch mit der Inhaltsmenge.
Die ganze Pflanze hat einen Preis von 3 bis 8 Euro. Die Samen sind schon etwas günstiger ab 2 Euro bis hin zu 5 Euro erhältlich.
Art
Preisspanne
Tee
5-25€
Tinktur
15-30€
Pflanze
3-8€
Samen
2-5€
Wo kann ich Lungenkraut kaufen?
Wo du Lungenkraut kaufst, hängt von der Verarbeitung der Pflanze ab. Tees, Tinkturen und Kapseln sind in der Apotheke erhältlich, aber auch online. Beim Onlinekauf solltest du auf die genaue botanische Bezeichnung achten, damit du nichts falsches kaufst.
Das Langkraut an sich kannst du im Gartencenter kaufen. Die Samen allerdings sind dort schwer zu finden, sie gibt es meist nur online zu kaufen.
Die Online-Shops, die Lungenkrautmittel und -samen verkaufen, sind folgende:
amazon.de
lubera.com
ebay.de
gartencenter-shop24.de
tee24.de
Welche Alternativen gibt es zum Lungenkraut?
Es gibt mehrere Alternativen zum Lungenkraut im Bereich des Gartens und in der Funktion als Heilpflanze.
Im Garten kannst du Lungenkraut als Bodendecker benutzen. Andere gute Bodendecker sind kleines Immergrün, Schaumblüte oder der Balkan-Storchschnabel.
Als Heilpflanze findet Lungenkraut gegen Atemwegserkrankungen und Erkältungen mit Husten Anwendung. Bewährte, alternative Heilpflanzen gegen diese Beschwerden sind Efeu, Thymian, Salbei, Anis, Holunder und noch viele weitere.
Lungenkraut hat auch wundheilende Fähigkeiten, wie auch diese Heilpflanzen: Beinwelle, Aloe Vera, Arnika und Frauenmantel.
Wir möchten dir den Balkan-Storchschnabel, Salbei und Arnika nun etwas genauer vorstellen:
Balkan-Storchschnabel
Der Balkan-Storchschnabel (Geranium macrorrhizum) ist eine Staude und gehört zu der Familie der Storchschnabelgewächse. Er hat eine Wuchshöhe von 30 bis 45cm und blüht im Mai und Juni. Als Bodendecker im Garten eignet sich der Balkan-Storchschnabel optimal, da er das Wachsen von Unkraut erschwert. Die Farbe der Blüten variiert je nach Sorte. Es gibt Sorten mit roten, weißen, violetten, rosa oder Magenta farbigen Blüten.
Salbei (Salvia officinalis) gehört zur Familie der Lippenblütler. Die Gattung der Salbeipflanzen umfasst mehr als 1000 Arten. Salbei hat eine Wuchshöhe von 40 bis 60cm. Besonders am Salbei sind die stark aromatisch riechenden Blätter.
Sie werden auch oft in der Küche benutzt und haben sich insbesondere in der italienischen Küche etabliert. Außerdem ist Salbei eine der ältesten bekannten Heilpflanzen. Es hilft z.B. bei Erkältungen, Rachenentzündungen, Keuchhusten oder Darmbeschwerden. Salbei kann darüber hinaus auch bei Problemen wie Antriebslosigkeit helfen.
Arnika
Arnika (arnika montana) gehört zur Familie der Korbblütler und wird bis zu 60cm hoch. Ihre Heimat sind Gebirgswiesen in ganz Europa. Sie blüht dort von Juni bis August. Die Blüten der Pflanze sind leuchtend gelb und duften aromatisch.
Sie sind auch arzneimittlich relevant und werden beispielsweise zu Arnikasalbe weiterverarbeitet. Diese hilft äußerlich angewandt bei der Behandlung von Verstauchungen oder Prellungen. Daher wird Arnika auch oft in Sportsalben benutzt. Arnika steht unter Naturschutz, daher darfst du sie nicht ohne Erlaubnis pflücken.
Entscheidung: Welche Arten von Lungenkraut gibt es und welches ist das richtige für dich?
Es gibt bis zu 20 Arten von Lungenkraut in Europa. Die am weitesten verbreiteten Arten sind:
Geflecktes Lungenkraut
Dunkles Lungenkraut
Weiches Lungenkraut
Wir möchten dir nun dabei helfen, das für dich am besten geeignete Lungenkraut zu finden. Dazu stellen wir dir die verschiedenen Arten mit ihren Vorteilen und Nachteilen vor.
Was zeichnet geflecktes Lungenkraut aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das gefleckte bzw. echte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) ist die bekannteste Sorte der Lungenkräuter. Du kannst es leicht aufgrund seiner Blätter erkennen. Sie sind, wie der Name schon verrät, gefleckt.
Geflecktes Lungenkraut kannst du in vielen Bereichen einsetzen, im Garten als Bodendecker, in der Küche als würzige Zutat oder im Falle einer Erkältung als Heilpflanze in Form von Tees, Tinkturen oder Kapseln.
Vorteile
Einfach an gefleckten Blättern erkennbar
Viele Einsatzbereiche
Nachteile
Empfindlich gegenüber Staunässe und Trockenheit
Anfällig für Mehltau
Das gefleckte Lungenkraut reagiert empfindlich bei Staunässe und Trockenheit und ist anfällig für die Pilzerkrankung echtes Mehltau.
Was zeichnet dunkles Lungenkraut aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Dunkles Lungenkraut (Pulmonaria obscura) ist dem geflecktem sehr ähnlich. Der größte Unterschied ist allerdings das Aussehen der Blätter, sie haben nicht die für das gefleckte Lungenkraut typischen weißen Flecken.
Das dunkle Lungenkraut ist auch als Heilpflanze verwendbar. Es ist etwas robuster gegenüber Nässe und Trockenheit als das gefleckte Lungenkraut.
Vorteile
Als Heilpflanze verwendbar
Robust
Nachteile
Anfällig für Mehltau
Bei Schnecken beliebt
Auch das dunkle Lungenkrau ist anfällig für das echte Mehltau. Außerdem ist es bei Schnecken als Nahrung sehr beliebt.
Was zeichnet weiches Lungenkraut aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Weiches Lungenkraut (Pulminaria mollis) ist besonders ausdauernd und dient als guter Bodendecker, aufgrund seiner maximalen Wachstumshöhe von 30 cm und dem waagerechtem Wurzelstock.
Vorteile
Ausdauernd
Guter Bodendecker
Nachteile
Selten
Nicht viele Verwendungszwecke
Das weiche Lungenkraut ist sehr selten und gehört daher in Deutschland zu den geschützten Arten. Diese Sorte hat kaum andere Verwendungszwecke, als im Garten oder Wald als Bodendecker.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Lungenkraut vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Lungenkräutern entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Lungenkräuter miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Verarbeitung
Pflege
Krankheitsanfälligkeit
Anwendung
Wirkung
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Verarbeitung
Bei der Verarbeitung kommt es darauf an, wofür du das Lungenkraut verwenden möchtest. Lungenkraut gibt es in Form von Tinkturen, Kapseln, Tees, als ganze Pflanze oder die Samen des Krauts.
Die Verarbeitung unterscheidet sich in der Qualität und du solltest beim Kauf immer darauf achten, dass der botanische Name richtig angegeben ist.
Die Pflege des Lungenkrauts ist nicht besonders anspruchsvoll, wenn man sie an einem geeigneten Standort einpflanzt. Dieser Ort sollte halbschattig bis schattig sein und über einen leicht feuchten Boden verfügen. Wählst du solch einen Standort, wächst das Lungenkraut fast ganz von alleine.
Im ersten Jahr solltest du die Pflanze allerdings regelmäßig gießen. Außerdem empfehlen wir dir, dass du das Lungenkraut jährlich im Frühjahr mit Kompost düngst, damit sich die Pflanze bestmöglich entfaltet.
Krankheitsanfälligkeit
Das Lungenkraut ist anfällig für echten Mehltau. Dies ist eine der häufigsten Pilzerkrankung im Garten.
Außerdem ist Lungenkraut sehr beliebt bei Schnecken und Schmetterlingslarven. Auch der Befall durch Blattläuse und Sägewespen ist nicht ausgeschlossen.
Wie du Mehltau vorbeugst und bekämpfst, zeigt dir das folgende Video:
Anwendung
Das gefleckte und dunkle Lungenkraut können als Heilpflanze verwendet werden. Im Angebot gibt es Tee, Tinkturen, Kapseln und Pulver.
Den Tee solltest du ungesüßt trinken. Ist er dir zu bitter, kannst du Honig hinzufügen. Davon kannst du ein bis drei Tassen täglich trinken.
Das Pulver vermischst du am besten mit einer Tasse lauwarmer Milch.
Wie auch bei anderen Heilkräutern, solltest du das Lungenkraut nicht dauerhaft anwenden und nach 3 bis spätestens 6 Wochen eine Pause einlegen.
Wirkung
Die Inhaltsstoffe Kieselsäure, Saponin und Gerbstoffe wirken schleimlösend, reizlindernd und entzündungshemmend.
Das im Lungenkraut enthaltene Allantoin wirkt äußerlich angewandt wundheilend. Lungenkraut wirkt auch harntreibend und hilft bei Durchfall und Blasenbeschwerden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Lungenkraut
Was sind mögliche Nebenwirkungen von Lungenkraut?
Risiken und mögliche Nebenwirkungen von der Anwendung des Lungenkrauts sind nicht bekannt, da die Wirkung noch nicht wissenschaftlich geprüft wurde.
Daher empfehlen wir dir im Falle einer Schwangerschaft oder wenn du unter 18 Jahren bist, Lungenkraut nicht anzuwenden.
Wie vermehre ich Lungenkraut?
Möchtest du Lungenkraut gezielt vermehren in deinem Garten, teilst du am besten die Rhizome (Wurzelstock) nach der Blüte im Frühsommer in mehrere Teile. Die Teilstücke pflanzt du dann wieder an einem geeigneten Ort in deinem Garten ein. Dabei solltest du auf einen gewissen Abstand zwischen den Teilen und einen nährstoffreichen und feuchten Boden achten.
An einem Standort, an dem sich das Lungenkraut wohl fühlt, betreibt es auch Selbstaussaat. Alternativ kannst du auch die reifen Samen aussähen.
Wie mache ich Lungenkrauttee selbst?
Lungenkrauttee kannst du schon fertig abgepackt kaufen, aber auch gut selber machen.
Dafür benutzt du den gesamten oberirdischen Teil der Pflanze. Diese lässt du für einige Zeit trocknen und zerkleinerst sie dann. Von dem zerkleinerten Lungenkraut nimmst du zwei Teelöffel und übergießt es mit 250ml kochendem Wasser. Nach 10 Minuten Ziehzeit kannst du den Tee abseihen und trinken.
Link kopiert
Lungenkrauttee kannst du einfach selber machen. (Bildquelle: pixabay.com / dungthuyvunguyen)