Für die meisten Menschen gehört Sex zu einer intakten Beziehung dazu. Aus diesem Grund kann es für viele Betroffenen und ihre Partner frustrierend sein, wenn das sexuelle Verlangen (Libido) nachlässt.

In diesem Artikel möchten wir daher erklären, was die Ursachen für eine verringerte Libido sind und wie du dieses Problem beheben kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Begriff Libido stammt ursprünglich auf dem lateinischen und wird geläufig als Synonym für das sexuelle Begehren oder die sexuelle Begierde verwendet.
  • Eine geringe Libido kann viele Gründe haben. In diesem Beitrag erklären wir dir die häufigsten Ursachen für eine geringe Libido.
  • Weiterhin zeigt der Beitrag dir eine Vielzahl von Möglichkeiten auf deine Libido zu steigern.

Was ist die Libido?

Der Begriff Libido stammt aus dem lateinischen und lässt sich mit Begehren oder sich Begierde übersetzen. Die Libido bezeichnet die psychische Energie, welche mit Trieben und Sexualität verbunden ist.

Kurz gesagt: Die Libido lässt sich ganz einfach mit sexueller Lust und Begehren beschreiben.

Hinter der Libido steht das Bedürfnis den Trieb der sexuellen Lust zu befriedigen. Dies gehört zu den primären Bedürfnissen, da ohne diesem eine Fortpflanzung nicht stattfinden würde. (Bildquelle: unsplash.com / Pablo Heimplatz)

Eine geschwächte Libido sorgt folglich für ein fehlendes Verklagen nach Sex. So ergreifen Menschen mit einer geschwächten Libido seltener die Initiative um Geschlechtsverkehr.

Eine geschwächte Libido hat jedoch nicht immer auch einen Zusammenhang mit der sexuellen Erregbarkeit oder der Orgasmusfähigkeit. So können Männer trotz geringer Libido eine Erektion bekommen und Frauen trotzdem feucht werden.

Was wir dir versichern können: Mit deinem Problem bist du nicht alleine. Denn ungefähr 17 bis 19 Prozent der Männer zwischen 18 und 59 Jahren zeigen immer wieder ein mangelndes Interesse an sexuellen Aktivitäten. Bei Frauen sind es im selben Altersbereich sogar 30 Prozent.

Hintergründe: Was du über die Libido wissen solltest

Mittlerweile weisst du schon, was die Libido ist. Der folgenden Abschnitt gibt dir einen Einblick in die häufigsten Ursachen für eine schwache Libido bei Mann und Frau.

Sexuelles Verlangen: Der Unterschied zwischen Mann und Frau

Das sexuelle Verlangen bei Mann und Frau wird grundsätzlich durch mehrer Faktoren beeinflusst. Hierbei ähneln sich einige, andere hingeben unterscheiden sich stark.

Diverse Studien belegen, dass der Sexualtrieb bei Männern stärker ausgeprägt ist als bei Frauen. Bei Männern hängt die Libido und damit das sexuelle Verlangen stark vom Testosteronspiegel ab.

Die sexuelle Aktivität beginnt bei Männer bereits ab der Pubertät und hält bis zu einem Alter von ungefähr 50 Jahren an. Danach sink der Trieb kontinuierlich.

Der Sexualtrieb der Frau wird in erster Linie durch die Stimmung beeinflusst. Schwankungen in der Lust zeigen sich beispielsweise während des Menstruationszyklus. Auch besondere Lebensumstände wie die Geburt eines Kindes oder die Einnahme der Anti-Baby-Pille können die Libido der Frau senken.

Die häufigsten Ursachen für eine schwache Libido bei Mann und Frau

Wenn du deine Libido steigern möchtest, ist es sinnvoll zuallererst nach den Auslösern deiner sexuellen Unlust zu suchen, um diese gezielt ausschalten zu können.

Die Ursachen einer schwachen Libido können sehr vielfältig sein. In folgenden Abschnitt zeigen wir dir die häufigsten Ursachen für eine verringerte Libido bei Männern und Frauen auf.

Psychische Faktoren und Stress können deine Libido senken

Die Psyche ist im Hinblick auf die Libido einer der wichtigsten Faktoren. Der Kopf spielt bei vielen Dingen eine größere Rolle, als dir vielleicht bewusst ist.

So kann ein Mensch an negativen Gedanken zugrunde gehen. Traumata oder ungelöste seelische Konflikte können so die Libido dramatisch senken.

Stress und negative Gedanken können ebenfalls zu einer gesenkten Libido führen. (Bildquelle: 123rf.com / 111159525)

Auch Angststörungen, Depression oder Minderwertigkeitsgefühle können zur Senkung der Libido führen.

Eine der wichtigsten Ursachen kann auch Stress im Alltag sein. So zeigen Studien beispielsweise auf, dass der Stress, der durch Arbeitslosigkeit hervorgerufen wird, mit einer sexuellen Dysfunktion zusammenhängt.

Durch Stressreaktionen schaltet der Körper das sexuelle Verlangen einfach ab.

Ein schlechter Lebensstil kann deine Libido senken

Die Definition von „schlechtem Lebensstil“ kann natürlich relativ betrachtet werden. Die Folgenden Tabelle soll dir fürs erste einen Überblick geben, welche Faktoren eine negative Auswirkung auf deine Libido haben können.

Einflussfaktor Erklärung
Schlafmangel Der Körper stellt einen Großteil der Sexualhormone während des Schlafes her. Wenn du also nicht genug Schlaf bekommst, kann dein Körper keine ausreichende Menge dieser Hormone herstellen. Als Konsequenz sinkt deine Libido.
Übergewicht Männer mit einem hohen Körpergewicht haben laut Studien um bis zu 40 Prozent niedrigere Testosteronwerte. Da Testosteron einen großen Einfluss auf die Libido hat, hängen Übergewicht und sinkende Libido unmittelbar zusammen.
Zuckerüberschuss Studien belegen, dass auch Zucker den Testosteronspiegel bei Männern senken kann. Du tust deiner Libido dementsprechend etwas gutes, wenn du deinen Zuckerkonsum einschränkst.
Alkohol und andere Drogen Auch der übermäßige Konsum von Alkohol und weiteren Drogen kann die Libido beeinträchtigen.
Lichtmangel Jeder kennt Frühlingsgefühle, sobald die Sonne im Frühling wieder mehr scheint. Hier besteht ein starker Zusammenhang zwischen dem Kontakt der Haut mit Sonnenlicht und der Bildung von Vitamin D. Für gute Laune und mehr Lust im Bett, ist es daher sinnvoll keinen Vitamin D Mangel aufkommen zu lassen.
Alterungsprozess Mit dem Alter verringern sich auch deine Hormonwerte, welche bekanntlich einen großen Einfluss auf die Libido haben.

Medikamente können deine Libido senken

Auf der einen Seiet helfen dir bestimmte Medikamente bei anderen Leiden weiter. Auf der anderen Seite können bei vielen Medikamenten auch Nebenwirkungen auftreten.

Bestimmte Produkte können sich sehr stark auf deinen Hormonhaushalt auswirken und somit auch eine Gefahr für deine Libido sein. Im Folgenden werden einige dieser Medikamente genannt.

  • Kortisonpräperate
  • Reduktasehemmer (z.B Finasterid gegen erblich bedingten Haarausfall)
  • Bestimmte Anatole Steroide
  • Einige Antidepressiva

Ein bekanntes Beispiel ist die Pille als hormonelles Verhütungsmittel bei der Frau. Hormone haben bekanntlich einen starken Einfluss auf die Libido. Die Pille stört das Gleichgewicht der Geschlechtshormone und auch den Schilddrüsenhormonhaushalt.

In Studien konnte die Wirkung der Pille auf den Testosteronspiegel und damit auch auf die Libido nachgewiesen werden. Diese senkt den Testosteronwert im Durchschnitt auf ein drittel.

Falls du solche Medikamente einnehmen solltest, schaue sicherheitshalber auf die Packungsbeilage und prüfe entsprechende Nebenwirkungen.

Schilddrüsenprobleme können deine Libido senken

Jegliche Beeinträchtigung der Schilddrüse führt ach automatisch zu einem Rückgang des Stoffwechsels. Damit sinkt die dem Körper zur Verfügung stehende Energie und der Körper beginnt anderes mit der noch zur Verfügung stehenden Energie zu haushalten.

So werden zuerst die Funktionen abgeschalteten, die nicht zum Überleben notwendig sind. Hierzu gehört natürlich auch die Libido. Daher solltest du bei einem Libidoverlust stets daran denken, auch deine Schilddrüse untersuchen zu lassen.

Deine Beziehung kann deine Libido senken

Eine weite Ursache kann in deiner partnerschaftlichen Beziehung liegen. So können beispielsweise Konflikte in der Beziehung, unerfüllte sexuelle Wünsche oder das Gefühl sich auseinandergelebt zu haben die Ursache für den Libidoverlust sein.

Elektrosmog kann deine Libido senken

Strahlungsquellen und -felder umgeben uns quasi täglich. Auffallend negativ wirkt sich die Mobilfunktechnologie auf den Körper aus. So wirken die eingesetzten Frequenzen wie kleine Schläge auf unsere Zellen.

Besonders empfindlich auf Elektrosmog reagieren die Hormondrüsen. So zeigen Studien,  dass durch ein tägliches Handytelefonat von 25 Minuten die Melatoninausschüttung verringern kann.

Melatonin spielt in der Sexualität eine bedeutende Rolle, so kann fehlendes Melatonin die Libido senken.

Weiterhin regen elektromagnetische Felder die Synthese von Östrogenen an. Ein Östrogenüberschuss in Verbindung mit einem Testosteronmangel kann die Liebeslust massiv bremsen.

Pestizide und Weichmacher können deine Libido senken

Es gibt eine Vielzahl von Umweltfaktoren die deine Libido täglich beeinflussen können. Nachfolgend geben wir dir eine Überblick über verschiedene Stoffe, die alle ähnlich wie Hormone wirken können.

Diese können in kleinsten Dosen dein Sexualverhalten und deine Fruchtbarkeit beeinflussen. Hierzu gehören:

  • Polychlorierten Biphenyle (z.B. in Kühl und Isoliermittel)
  • Phthalate (Plastik-Weichmacher)
  • Viele Insektizide und Herbizide

Was tun um deine Libido zu steigern: Die fünf besten Lösungsansätze

Mittlerweile hast du schon einiges über die Libido und Ursachen einer verringerten sexuellen Lust gelernt. Im Folgenden Abschnitt werden dir die fünf besten Ansätze zur Steigerung deiner Libido aufgezeigt.

Die Libido steigern durch Anpassung des Testosteronspiegels

Wie bereits in einem vorherigen Abschnitt erwähnt, hängen die Libido und der Testosteronspiegel beim Mann, aber auch bei der Frau eng zusammen.

Deinen Testosteronspiegel kannst du ganz natürlich durch gesunde Ernährung, einen geringen Körperfettanteil, Sport und genügend Schlaf ins Gleichgewicht bringen.

Mit einem gesunden Lebensstil kannst du schon sehr viel erreichen.

Sehr wichtig hierbei kann Sport sein. Krafttraining ist hier sinnvoller, als Ausdauertraining. Weiterhin solltest du drauf achten, nicht zu häufig hau masturbieren.

Auch durch Nahrungsergänzungsmittel kannst du deinen Testosteronspiegel ganz natürlich anheben.

Hierauf wird im folgenden Abschnitt weiter eingegangen.

Die Libido steigern mit Nahrungsergänzungsmitteln

Nahrungsergänzungsmittel können dir auf natürliche Weise helfen, deine Libido zu erhöhen. Nachfolgend werden dir einige vorgestellt.

Maca Pulver

Maca Pulver stammt ursprünglich aus der peruanischen Maca Wurzel. Diese Wurzel wurde bereits vor über 2000 Jahren von den Inkas eingesetzt. Sie verspricht geistige Klarheit, mehr Energie und eine erhöhte Libido.

Seine Wurzel soll nicht nur die Sexualfunktion von Männern und Frauen fördern, sondern auch die Spermienanzahl von Männern  erhöhend.

Eine weitere positive Eigenschaft ist die verbesserte Ausdauer beim Liebesakt.

Creatin

Creatin gehört zu den am besten Erforschten Supplementen. Creatin kann dir dabei helfen, den Dihydrotestosteron-Spiegel um bis zu 22 Prozent anzuheben.

Das Hormon ist weitaus potenter als Testosteron und maßgebend für männliche Geschlechtsmerkmale und eine hohe Libido.

L-Carnitin

L-Carnitin kann den Testosteronspiegel zwar nicht erhöhen, dir jedoch dabei helfen deinen Testosteronspiegel trotz chronischem Stress zu halten.

So kannst du dich besser von deinem Alltagsstress erholen und gleichzeitig deine Libido erhalten.

Antioxidantien

Antioxidantien bekämpfen den oxidativen Stress in deinem Körper. So kannst diese auch Beitrag Unterstützung zur Stressbekämpfung nutzen.

Die Libido steigern mit Lebensmitteln

Falls du nicht auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen möchtest, kannst du deiner Libido auch durch den Verzehr bestimmter Lebensmittel auf die Sprünge helfen.

Die nachfolgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die Lebensmittel mit denen du deine Libido steigern kannst.

Nahrungsmittel Erklärung
Chilli Das im Chili enthaltene Capsaicin regt den Blutfluss an und sorgt für die Ausschüttung von Endorphinen, welche Glücksgefühle auslösen.
Beeren Beeren wie haben eine hohen Anteil an Vitamin C. Dieses wirkt sich positiv auf Gesundheit und Sexualhormone aus.
Avocado Avocados ist guter Lieferant für Vitamin B6 und Kalium, welche sich positiv auf das Lustempfinden auswirken.
Äpfel Äpfel enthalten viele Polyphenole und Antioxidantien, welche den Blutfluss anregen und somit für eine verbesserte Durchblutung der Geschlechtsorgane sorgen.
Nüsse Nüsse liefern Vitamin E und Zink, welche beim Mann die Qualität des Spermas verbessern und bei der Frau das sexuelle Verlangen steigern.
Eier Eier gelten in vielen Ländern als Fruchtbarkeitssymbol. Sie enthalten viel Cholin, welches sich positiv auf das sexuelle Verlangen auswirkt.

Die Libido steigern durch Maßnahmen gegen Elektrosmog und Umwelthormone

Vor Umwelthormonen schützt du dich am besten, indem du überwiegen Produkte aus biologischer Herstellung bevorzugst. Weiterhin solltest du versuchen auf Plastik zu verzichten, vor allem auf Plastik welche Weichmacher enthalten.

Auch der Einsatz eines Wasserfilters(z.B. EVA-Filter) kann dir dabei helfen, dein Wasser frei von Pestiziden und Umweltgiften zu halten

Wie auch schon den Umwelthormonen wirst du Elektrosmog nicht vollständig aus dem Weg gehen können.

Dies ist aber auch gar nicht zwingend notwendig. Mit diesen Tipps kannst du den Elektrosmog zumindest reduzieren:

  • Nachts den WLAN-Router ausschalten
  • Telefonieren mit dem Mobilgerät nur mit externem Kopfhörer
  • Sicherungen im Schlafbereich abschalten

Die Libido steigern durch Verzicht auf hormonbeeinflussende Medikamente

Versuche nach Möglichkeit auf Medikamente zu verzichten die deine Hormone beeinflussen. Hierzu gehört beispielsweise die Pille.

Nach dem Absetzten kann es Monate dauern, bis der Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht findet.

Verhüten solltest du dann mit andern Methoden, die deinen Hormonhaushalt nicht beeinflussen (z.B. Kondome).

Die Libido steigern durch Meditation

Meditation kann dir durch Achtsamkeits- und Konzentrationsübunden dabei helfen deinen Geist zu beruhigen und zu sammeln. Folgendes Video zeigt dir, wie du durch Meditation deine Libido steigern und dein Sexualleben verbessern kannst.

Weitere Möglichkeiten um deine Libido zu steigern

  • Verändere deine Lebensgewohnheiten. Versuche nach Möglichkeit Stress aus deinem Leben zu verbannen, treibe regelmäßig Sport und ernähre dich gesund. Damit baust du ein perfektes Fundament für eine starke Libido.
  • Schütze deine Schilddrüse. Vermeide einen zu hohen Jodanteil in deiner Ernährung. Jodüberschuss kann zu chronischen Schilddrüsenproblemen führen. Achte bei Einkauf von Fertigprodukten darauf, dass hier kein Jodsalz verwendet wurde. Auch das Salz in der Küche sollte ohne Jodzusätze sein. Versuche weiterhin  möglichst fluoridhaltige Produkte ( fluoridhaltige Zahncreme, Mundwasser oder Speisesalz) zu vermeiden
  • Arbeite an deiner Beziehung. Anhaltende Lustlosigkeit kann en Zeichen für emotionale Konflikte in deiner Beziehung sein. Im Notfall kann auch eine Paarberatung helfen.

Trivia: Was du sonst noch über Libido steigern wissen solltest

Jetzt hast du schon eine Menge über deine Libido gelernt. Du weißt jetzt was Ursachen für verringertes sexuelles Verlangen ist und was du dagegen unternehmen kannst. Nachfolgend geben wir dir noch ein paar weitere Tipps.

Wie der Konsum von Pornos deine Libido senken kann und was du dagegen tun solltest

Auch das regelmäßige Ansehen von Pornos kann deine Libido senken. Durch den Konsum der Filme wird dein Gehirn mit den verrücktesten Reizen überflutet.

Durch das Interne bekommst alles immer und sofort. So kann es mit der Zeit abstumpfen. Am Ende brauchst du immer mehr um in Fahrt zu kommen. Dein richtiges Sexleben kann darunter Massiv leiden. Am Ende ist es kaum noch möglich dein sexuelles Verlangen auf normale Weise zu entfachen.

Um dir Abhilfe zu verschaffen hilft nur eine simple Sache: Keine Pornos mehr schauen. Erstmal nur für einen Monat. Solange benötigt es ungefähr, bis sich dein Gehirn in diesem Bezug wieder Normalisiert hat.

So kann der Arzt dir bei Libidoverlust helfen

Wenn alle Tipps  die wir dir hier gegeben haben nicht helfen, solltest du am besten einen Arzt aufsuchen. Dieser wird nach Möglichkeit die Ursache für das Symptom behandeln.

So kann bereits ein Allgemeinmediziner genau deinen Hormonhaushalt untersuchen und prüfen, ob ein Ungleichgewicht vorliegt.

Weitere spezieller Möglichkeiten bieten der Urologe und der Gynäkologe. Bei möglichen psychischen oder sozialen Ursachen kann dir auch eine Sexual- oder Lebensberatung weiterhelfen.

Fazit

Sexuelle Unlust ist ein Zeichen für eine verringerte Libido. Vor allem in einer Partnerschaft, aber auch als Single kann dies sehr belastend sein.

Die Ursachen hierfür sind vielfältig und können zum Beispiel an zu viel Stress oder einem schlechten Lebensstil liegen.

Zum Glück gibt es für nahezu jedes Libido-Problem auch eine Lösung. Manchmal genügt es eine Kleinigkeit in seinem Leben zu ändern und manchmal muss man an mehreren Baustellen arbeiten.

In diesem Artikel haben wir dir einige Ansätze aufgezeigt, um deine Libido zu steigern.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.netdoktor.de/sexualitaet/libido

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Libido

[3] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/libido-steigern-ia.html

[4] https://focus-arztsuche.de/magazin/krankheiten/libidoverlust-was-er-bedeutet-woher-er-kommt

[5] https://www.t-online.de/gesundheit/sexualitaet/id_80286418/diese-10-lebensmittel-steigern-ihre-libido.html

[6] https://www.paneuropeannetworkspublications.com/libido-steigern

[7] https://www.brainperform.de/libido-steigern/#Schlaf_und_Libido

[8] https://www.shytobuy.de/lust-auf-sex-bei-mann-und-frau.html

[9] https://i-d.vice.com/de/article/9kbdzv/8-natuerliche-lebensmittel-die-eure-libido-steigern-werden

[10] https://lovebetter.de/libido-steigern-mann

Bildquelle: 123rf.com / 39713999

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte