
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf von Lecithin kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, denn es gibt viele verschiedene Arten und Quellen, aus denen man wählen kann. Es ist wichtig, die verschiedenen Arten von Lecithin und ihre Vorteile zu kennen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die verschiedenen Lecithinarten, die Lecithinquellen und Tipps für die Auswahl des besten Lecithins für deine Bedürfnisse. Wir besprechen die Vor- und Nachteile der einzelnen Arten und geben Tipps, wie du das beste Lecithin für deine Bedürfnisse findest. Am Ende dieses Beitrags wirst du das Wissen und die Zuversicht haben, eine fundierte Entscheidung zu treffen, wenn es um den Kauf von Lecithin geht.
Das Wichtigste in Kürze
- Die zusätzliche Einnahme von Lecithin-Präparaten ermöglicht es dir, die Menge an benötigtem Lecithin zu dir zu nehmen, sodass dein Körper optimale Leistungen bringen kann.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Lecithin in Pulverform und Lecithin in Kapselform, wobei beide Varianten in verschiedenen Mengen und Preisklassen erhältlich sind.
- Die kostengünstigere Variante von Lecithin in Pulverform eignet sich besonders für Leute, die auf tierische Produkte verzichten, da sie einen größeren Mangel an Lecithin aufweisen und es daher in größere Menge einnehmen müssen.
Lecithin Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten veganen Lecithin Softgels
- Das beste Lecithin Pulver
- Die besten Lecithin Kapseln mit vielen Vitaminen
- Vitabay Lecithin
- Vit4Ever Lecithin
- Now Lecithin
- Greenfood Lecithin
- Sanuvit Lecithin
- Sovita Lecithin
- Special Ingredients Lecithin
- Generisch Lecithin
- Now Lecithin
- Kräuterhaus Sanct Bernhard Lecithin
Die besten veganen Lecithin Softgels
Die Vitabay Lecithinkapseln sind ein Nahrungsergänzungsmittel in mittlerer Preisklasse. In einer Packung befinden sich 120 Stück an hochdosierten Gelkapseln, die eine schnelle Aufnahme des Wirkstoffes E322 generieren.
Die Kapseln werden sowohl komplett ohne tierische Produkte als auch ohne Gentechnik in Deutschland produziert, sind also vegan und für jeden Menschen geeignet. Das V-Gel, was für die Schale der Kapseln genutzt wird, wird aus Algen erzeugt und ist daher ohne tierische Gelatine. Dieses Produkt ist bei Käufern sehr beliebt, die das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Produktes schätzen.
Das beste Lecithin Pulver
Das Sonnenblumen Lecithin Pulver von IVOVITAL bietet eine genfreie Variante zu den meisten Lecithin-Präparaten, die durch Soja gewonnen werden. Daher befindet es sich mit einem Kilopreis von 106€ in der oberen Preisklasse.
Die Erzeugung dieses Sonnenblumen-Lecithins basiert auf rein natürlichen Prozessen, mit aufwendigen Herstellungsschritten wie kalte Pressung ohne chemische Zusätze. Die pulvrige Konsistenz ermöglicht es dem Käufer es allen Lebensmitteln, wie Brot, Smoothies oder Getränke, beizumengen. Dieser Aspekt wird bei den Kunden sehr hoch angesehen.
Die besten Lecithin Kapseln mit vielen Vitaminen
Das NICApur Lecithin & B-Komplex Präparat ist im Gegensatz zu den beiden zuvor gelisteten Produkten nicht rein pflanzlich hergestellt und enthält Fischgelatine in der Kapselhülle. Dieses Produkt befindet sich in der mittleren Preisklasse.
NICApur Lecithin & B-Komplex ist nicht hoch dosiert und komprimiert auf den Wirkstoff Lecithin alleine. In den 60 Kapseln in einer Packung befinden sich zudem wichtige B Vitamine (B1, B2, B6, B12). Die Kombination dieser Wirkstoffe ist bei den Käufern sehr beliebt, da sie Ihnen ermöglicht mehreren Mängeln zugleich vorzubeugen.
Vitabay Lecithin
Lecithin ist eine Gruppe von Fettverbindungen, die natürlich in unseren Zellen vorkommen. Sie unterstützen wesentliche Funktionen im Prozess der Zellsignalübertragung und des Stoffwechsels. Die empfohlene Dosis für eine Tagesdosis von 1200 mg Lecithin ist eine unzerkaute Softgel täglich mit ausreichend Flüssigkeit. Das entspricht 100% der empfohlenen Tagesdosis. Unsere natürlichen Sojalecithin-Softgels sind nicht nur sehr rein, sondern durch die ausschließliche Verwendung von laborgeprüften, pflanzlichen Inhaltsstoffen auch für Veganer geeignet. Unser Ziel ist es, auf schonende Weise das hochwertigste Lecithin für maximale Wirksamkeit herzustellen – nur das Beste für deinen Körper.
Vit4Ever Lecithin
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Lecithinpräparat bist, bist du bei unseren Premium-Kapseln genau richtig. Unser Lecithin wird aus Gemüse gewonnen und ist reich an Phosphatiden. Es wurde von unabhängiger Seite auf Reinheit und Verunreinigungen getestet, und wir sind von seiner Qualität überzeugt. Mit 1200 mg Lecithin pro Kapsel bietet unser Produkt ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Unsere Produktionsstätten befinden sich in Deutschland und den Niederlanden, und wir sind bestrebt, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn du Fragen oder Bedenken hast, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Now Lecithin
Now Foods Sunflower Lecithin ist ein hochdosiertes Ergänzungsmittel, das 2.400 mg Sonnenblumenlecithin enthält. Dieses Produkt zeichnet sich durch eine gute Bioverfügbarkeit aus und wird in unabhängigen Labors auf Qualität und Reinheit geprüft. Die Kapseln sind glutenfrei, sojafrei und ohne Gentechnik hergestellt. Dieses Produkt enthält 1.200 mg Sonnenblumenlecithin und 180 mg Phosphatidylcholin, die wichtige Fettsäuren für den menschlichen Organismus sind.
Greenfood Lecithin
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst ein hochdosiertes und reines Lecithinpräparat ohne künstliche Zusatzstoffe? Dann ist unser Nahrungsergänzungsmittel mit 1 Kapsel = 1200 mg Lecithin genau das Richtige für dich. Unsere Kapseln sind im Labor getestet und frei von GVO, Gluten, Laktose und Magnesiumstearat.
Sanuvit Lecithin
Wenn du auf der Suche nach Sonnenblumenlecithin in seiner reinsten Form bist, bist du hier genau richtig. Unser Premium-Sonnenblumenlecithin wird aus Sonnenblumenkernen hergestellt und enthält keine Zusatzstoffe, Konservierungsmittel, Füllstoffe oder Bindemittel. Es ist reich an essentiellen Fettsäuren wie Cholin und Phospholipiden und damit ideal für stillende Mütter. Außerdem unterstützt es eine gesunde Haut und Verdauung. Wenn du nach einer Alternative zu Sojalecithinpulver suchst, ist unser Sonnenblumenlecithinpulver eine gute Wahl, da es keine Phytoöstrogene enthält. Außerdem verleiht es deinen Speisen und Getränken eine cremigere Konsistenz. Bitte beachte, dass unser Sonnenblumenlecithin kalt gepresst ist und nicht als Emulgator verwendet werden kann.
Sovita Lecithin
Das sovita Lecithingranulat ist ein rein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel, das aus der Sojabohne hergestellt wird. Sie sind reich an hochwertigen Phospholipiden und enthalten 16,7 g Phospholide und 672 mg Cholin pro Messlöffel. Das Granulat bietet ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis – 33 Portionen pro Packung (400 g). Das Lecithingranulat besteht aus 100% natürlichen und veganen Zutaten: Sojalecithin (gentechnikfrei).
Special Ingredients Lecithin
Wenn du einen Emulgator und Texturverbesserer suchst, der ideal ist, um die Trennung von Öl und Flussmitteln zu verhindern und gleichzeitig die Textur von Schokolade und Teig zu verbessern, dann ist dies das perfekte Produkt für dich. Unser Emulgator und Texturverbesserer eignet sich auch hervorragend zum Aufhellen von Soßen und Suppen und zur Herstellung stabiler Schäume, die für eine vegane, gentechnikfreie, glutenfreie und koschere Ernährung geeignet sind.
Generisch Lecithin
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Sonnenblumenlecithin bist, das rein und frei von Zusatzstoffen ist, ist unser in Deutschland hergestelltes Produkt genau das Richtige für dich. Lecithin ist essentiell für den Stoffwechsel und hat viele positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, unter anderem senkt es den Cholesterinspiegel und erhöht den HDL-Wert. Unser Sonnenblumenlecithin ist außerdem reich an Cholin und anderen essentiellen Fettsäuren, was es zu einer idealen Zutat für Backwaren, Wurstwaren und Fertiggerichte macht.
Now Lecithin
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Lecithinpräparat bist, bist du bei Now Foods Lecithin genau richtig. Jede Kapsel enthält 1200 mg Sojalecithin und 167 mg Phosphatidylcholin und ist damit eine wirksame Ergänzung für deine tägliche Routine. Now Foods Lecithin zeichnet sich durch eine gute Bioverfügbarkeit aus und ist mit einem ernährungsbewussten Lebensstil vereinbar. Die Kapseln werden außerdem in unabhängigen Labors auf Qualität und Reinheit geprüft. Außerdem ist das Sojalecithin von Now Foods glutenfrei und ohne Gentechnik hergestellt. Bitte beachte, dass die empfohlene Dosierung aufgrund deutscher und europäischer Vorschriften von der US-Dosierung abweicht. Lass dich vor der Einnahme dieses Nahrungsergänzungsmittels von einem Arzt oder Heilpraktiker individuell beraten.
Kräuterhaus Sanct Bernhard Lecithin
Lecithin Vital Granulat ist ein rein pflanzliches Naturprodukt, das aus Sojabohnen hergestellt wird. Sie sind besonders reich an hochwertigen Phospholipiden und sind eine natürliche Cholinquelle. Lecithin Vitalgranulat ist besonders empfehlenswert für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche, Sportler, Berufstätige, ältere Menschen und alle gesundheitsbewussten Menschen.
Weitere ausgewählte Lecithin in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Lecithin-Präparat kaufst
Was ist Lecithin und welche Auswirkungen hat es auf den Körper?
Lecithin ist ein essenziellen Teil unserer Gehirnzellen, welcher im Laufe des Prozesses zu einem der elementarsten Neurotransmitter umgewandelt wird was wiederum die Verbesserung der Gehirntätigkeit generiert.
Dieser Vitalstoff fördert die Reaktionsfähigkeit, da sie die Nervenreize weiterleitet haben somit einen positiven Einfluss auf das Nervensystem.
Zudem verbessert Lecithin den Fettstoffwechsel und senkt den Cholesterinspiegels durch das Binden und gezielte Verteilen von Fetten und verhindert bedenkliche Veränderungen der Körperzellen, die ansonsten zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen Komplikationen führen könnten.
Unser Körper kann nicht die Menge an Lecithin produzieren, die wir benötigen. Daher empfiehlt es sich Lecithin-Präparate zusätzlich einzunehmen.
Wie kann man Lecithin zu sich nehmen?
Die pflanzlichen Nahrungsmittel mit dem größten Lecithin-Anteil sind Kerne und Hülsenfrüchte, wie Sojabohnen, Sonnenblumenkerne, Mais, Lein- und Hanfsamen, sowie in pflanzlichen Ölen und Nüssen. Diese Produkte bieten eine Alternative für Vegetarier und Veganer.
Eine noch größere Lecithin-Quelle bilden tierische Produkte, wie Eier und Buttermilch, sowie in rotem Fleisch, Fisch und Käse. Herz, Hirn, Leber und andere Innereien sind ebenfalls reich an dem Vitalstoff. Außerdem werden immer öfter Schokoladen mit einem hohen Lecithin-Anteil produziert.
Du kannst Lecithin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln als Pulver oder Kapseln einnehmen. Es bildet zudem einen wichtigen Bestandteil in Eiweißshakes und anderen Präparaten, die den Fettstoffwechsel ankurbeln.
Wo kann man Lecithin kaufen?
Unserer Recherche zu Folge sind dies die Onlineshops, mit dem größte Prozentsatz des Vertriebs von Lecithin:
- amazon.de
- dm.de
- rewe.de
- buer.de
- shop-apotheke.de
Alle Lecithin-Präparate, die in diesem Artikel vorgestellt werden, sind bei einer dieser Webseiten zu finden.
Was kosten Lecithin-Präparate?
Die Spannweite der Preisklassen für verschiedene Lecithin-Präparate ist groß, da verschiedene Merkmale wie synthetische Herstellung und Qualität in die Kosten mit einfließen. Je nach Qualität, Herstellung und Menge ist der Kostenpunkt unterschiedlich und kann von 3,50€ bis zu 60€ reichen.
Die Erzeugung und Herstellung des Präparates variiert von niedriger Qualität, die Gentechnik ein herbringt, bis zu hoher Qualität, die oftmals bei der Erzeugung von Flüssigpräparaten angewandt wird. Die Unterscheidung von pflanzlichen und tierischen Präparaten spielt ebenfalls eine Rolle.
Verschiedene Konsistenzen des Lecithin-Präparates haben ebenfalls einen Einfluss auf die Kosten des Produktes. Die Preisklasse von Kapseln variiert von 3,50€-50€, je nachdem ob es sich dabei um Flüssigkapseln oder Granulate handelt.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Lecithinkapseln | ca. 3,50-50€ |
Lecithinpulver | ca. 10€-60€ |
Lecithin in Form von Pulver ist im Mengenverhältnis billiger, allerdings ist das reine Lecithin kaum in dieser Form erhältlich, sondern ist lediglich ein Bestandteil des Produktes. Die Preisklasse erstreckt sich von 10€ bis zu 60€.
Da Kapseln im Normalfall eine höhere Konzentration von Lecithin aufweisen, sind sie verhältnismäßig teurer als Lecithin-Präparate in Pulverform.
Markenprodukte haben einen Einfluss im Verkauf von Lecithin-Präparaten, ebenso der Ort des Kaufes. Lecithine, die in der Apotheke erworben werden, sind tendenziell teurer als in Online-Shops.
Welche Alternativen gibt es zu Lecithin-Präparaten?
Beim Backen eines Kuchens empfiehlt es sich daher auf Ei-Ersatz oder die zusätzliche Nutzung von Eiern zurückzugreifen.
Wenn du hingegen auf tierische Produkte verzichten willst, solltest du die Lecithin-Zufuhr auf pflanzlicher Basis in Form von Soja oder Hülsenfrüchten erhöhen.
Für wen eignet sich eine zusätzliche Lecithin-Zufuhr?
Bei Verabreichung des Präparates an Kinder sollte man allerdings die genaue Dosierung auf keinen Fall überschreiten, da es ansonsten zu einer generellen Gewöhnung des zusätzlichen Lecithin führen kann. Dies kann zu einem natürlichen Abbau des Lecithin-Produktion im Körper führen.
Beim Stillen kann Lecithin vermehrt eingenommen werden, da es den Milchstau verhindert.
Entscheidung: Welche Arten von Lecithin gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn man sich für den Kauf von Lecithin-Präparaten entscheidet, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen man sich entscheiden kann.
- Lecithinkapseln
- Lecithinpulver
Bei Lecithinkapseln hast du die Wahl zwischen verschiedenen Konsistenzen: Granulat oder Flüssigkeit.
Was zeichnet Lecithinkapseln aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Lecithinkapseln kommen in allen möglichen verschieden Dosierungen vor; von 200 mg bis zu 4800 mg. Der größte Vorteil von Lecithinkapseln ist die vorgegeben Dosierung und die genaue Angabe, die es dem Konsumenten leichter macht, das Produkt einzunehmen.
Kapseln ermöglichen zudem die Zufuhr von Flüssig-Präparaten, die, aufgrund wirksamer Filterungsverfahren, weniger Wachse aufweisen. Flüssigkeiten können zudem schneller vom Körper aufgenommen und verwertet werden.
Lecithin-Kapseln weisen oftmals eine hohe Konzentration auf, was wiederum, wenn du nur einen geringen Mangel hast, zu einer ineffizienten Dosierung führen kann. Dies sollte vor allem bei Kindern in Betracht gezogen werden, da eine kleine Menge schon zu Überdosierung des Präparates führen kann.
Was zeichnet Lecithinpulver aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Bei Lecithin-Präparate in Pulverform gibt es ebenfalls eine große Menge an unterschiedlichen Dosierungen und Konzentrationen, mit variablen Mengen von 400 g bis zu 6 kg. Bei diesen Angaben sollte allerdings beachtet werden, dass die Inhaltstoffe zumeist kein reines Lecithin enthalten, sondern nur einen gewissen Anteil des Gesamtvolumens des Produktes ausmachen.
Der prozentuelle Anteil macht einerseits die Überdosierung des Produktes um einiges unwahrscheinlicher, allerdings erschwert er zugleich die exakte und immer gleich-bleibende Einnahme von Lecithin, die bei Kapseln gegeben ist.
Der Erwerb von Lecithinpulver ist im Vergleich billiger als der von Kapseln, auch wenn dies keine direkte Auswirkung auf die Qualität hat.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Lecithin vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir zeigen, anhand welcher Aspekte man sich zwischen der Vielzahl an möglichen Lecithin-Präparaten entscheiden kann.
Die Kriterien, mit deren Hilfe man die Produkte für den Vitalstoff Lecithin miteinander vergleichen kann, umfassen:
- Tierisches Lecithin
- Pflanzliche Lecithin
- diverse Zielgruppen
- Qualität des Lecithin-Präparates
- Verpackung und Versand von Lecithin-Präparaten
- Menge
In den kommenden Absätzen erklären wir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Tierisches Lecithin
Wie bereits zu Beginn erwähnt, kann Lecithin aus verschiedenen Quellen gewonnen werden. Die reichste Quelle sind tierische Produkte, daher ist der Konsum an Fleisch wichtig für die Generierung dieses Vitalstoffes.
Menschen, die Fleisch essen, leiden nachgewiesen seltener an Beschwerden, die durch Lecithinmängel verursacht werden können.
Daher ist es insbesondere wichtig für Vegetarier und Veganer, zusätzlich Lecithin zu sich zu nehmen, um dem Köper den Nutzen zu geben, den dieser Emulgator generiert.
Für Vegetarier eignet sich das Lecithin-Präparat, das durch Ei gewonnen wird, daher am besten. Es verfügt über den prozentuell größten Anteil und kann auf natürlichem Weg gewonnen werden, ohne dass auf zusätzliche chemische Prozesse zurückgegriffen werden muss.
Pflanzliches Lecithin
Pflanzliches Lecithin bietet eine Alternative zu den tierisch erzeugten Präparaten und ist somit auch für Veganer geeignet und kann zudem aus vielen verschieden pflanzlichen Quellen gewonnen werden.
Besonders im Bereich des Backens und Kochens ist es oftmals für Menschen, die ohne tierische Produkte auskommen, schwer einen geeigneten Ersatz zu finden, der als Emulgator fungiert. Da Ei keine Alternative ist, wird immer vermehrter auf Lecithin als Mehlbehandlungsmittel zurückgegriffen. Dies verbessert die Knetbarkeit und Formbarkeit des Teiges und verhindert, dass das Gebäck schnell austrocknet.
Verschiede Quellen zur Gewinnung des Lecithin-Emulgators sind Sonnenblumen, Raps, Mais, Nüsse und vor allem Sojabohnen. Zudem findet man hohe Anteile an Lecithin in pflanzlichen Ölen.
Diverse Zielgruppen
Lecithin wird vermehrt von Menschen eingenommen, die wenig oder keine tierischen Produkte essen, da, wie bereits oben erwähnt, der Körper dennoch diesen Vitalstoff für lebenswichtige Funktionen benötigt.
Eine weitere Zielgruppe sind Kinder, oder vielmehr die Eltern von Kindern, da sie Lecithin-Präparate oftmals verabreichen um die oben genannten notwendigen Funktionen des Körpers zu generieren.
Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass Kinder oftmals diese Präparate noch nicht benötigen und eine ausgewogene Ernährung vollkommen ausreichend ist.
Qualität des Lecithin-Präparates
Die Quantität der verschiedenen Lecithin-Gewinnungsmöglichkeiten wurde bereits ausführlich aufgelistet. Die Qualität der Produkte kann allerdings je nach Herkunft variieren. Dies zeichnet sich dann in den unterschiedlichen Mengen und Arten der Fettsäuren ab, die im Emulgator gefunden werden können.
Je größer der Anteil an ‚guten Fetten‘ oder auch ungesättigte Fettsäuren, desto besser ist die Qualität des Lecithin-Präparates. Je mehr Lecithin mit einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aufgenommen werden.
Die Qualität des Lecithins zeichnet sich davon ab, welches Mischverhältnis zu anderen Bestandteilen besteht. Dies gilt vor allem für Lecithin-Produkte, die in Pulverform verkauft werden.
Verpackung und Versand von Lecithin-Präparaten
Verpackung spielt bei den verschiedenen Arten von Lecithin-Präparaten eine wesentliche Rolle, die das Entscheidungs- und Kaufverhalten des Kunden beeinflussen können.
Lecithin-Produkte in Kapselform ermöglichen einen Transport in kleinen und komprimierten Mengen, die es dem Käufer ermöglichen diese auch in kleinsten Mengen überall hin mitzunehmen. Zudem kann man keine Mengen erwerben und bestellen ohne das hohe Versandkosten anfallen.
Wenn man sich allerdings für Lecithin in Pulverform entscheidet, sei es aus Dosierungs- oder Kostengründen, beschränkt es die Mitnehmmöglichkeiten des Produktes, da die Verpackung auf große Mengen zugeschnitten ist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Lecithin
Welche Menge an Lecithin sollte maximal eingenommen werden?
Ein durchschnittlicher Erwachsener sollte in etwa drei bis vier Gramm Lecithin zu sich nehmen, damit er den Tagesbedarf von 425-550 mg Cholin decken kann, die nötig ist, um Krankheiten und Beschwerden optimal vorzubeugen.
Die folgende Tabelle gibt Einblick über Lebensmittel mit einem besonders hohen Cholingehalt:
Produkt | Cholingehalt pro 100 g |
---|---|
Hühnereier | 251 mg |
Eigelb | 680 mg |
Rinderleber | 418 mg |
Weizenkeime | 152 mg |
Sojabohnen | 116 mg |
Schweinefleisch | 103 mg |
Broccoli, gekocht | 40 mg |
Da es kaum möglich ist, täglich die entsprechende Menge an Lecithin zu sich zu nehmen, ist ein Nahrungsergänzungsmittel eine geeignete Alternative. Wenn man dabei auf die Qualität achtet und die natürliche Produktion des Präparates, sollte es auch keine maximale Mengenbegrenzung geben, da der überschüssige Prozentsatz auf natürlichem Weg wieder ausgeschieden wird.
Hilft die zusätzliche Zufuhr von Lecithin beim Abnehmen?
Immer häufiger werden Lecithin wahre Wunderwirkungen nachgesagt, unter anderem auch, dass es die Geheimwaffe gegen überschüssige Pfunde sei.
Lecithin kurbelt den Fettstoffwechsel an, was wiederum zu einer Gewichtsreduktion führen kann, allerdings gibt es noch eine Vielzahl von anderen Dingen, die den gleichen Effekt auf den Körper haben, daher kann man diese Frage mit nein beantworten. Auch wenn Lecithin einen positiven Einfluss haben kann, so ist es doch keine Wunderwaffe im Kampf gegen die Kilos.
Lecithin in Schokolade
Die Herstellung von Schokolade mit Lecithin anstelle von zusätzlicher Kakaobutter wird immer weiterverbreitet und bietet den Vorteil, dass die Zufuhr von Lecithin auf natürlichem Wege erhöht wird.
Zur Gewinnung von gut schmelzender Schokolade benötigt es entweder einen höheren Prozentsatz an Kakaobutter oder man sieht sich nach Alternativen, wie Lecithin, um. Einige Unternehmen, unter anderem die Schokoladenmanufaktur Domori, begannen die Verarbeitung von Lecithin an Stelle von Kakaobutter und erzielte damit einen sofortigen Gewinn.
Auch wenn Lecithin einen leichten Eigengeschmack hat, so wird dieser von der breiten Masse nicht als unangenehm empfunden und bietet gesundheitliche Vorteile zur geschmacklosen Kakaobutter.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.team-andro.com/lecithin.html
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Lecithin
Bildquelle: 123rf.com / Molinero L.