
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Lanzetten Test 2021. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Lanzetten. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Lanzetten zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Lanzetten kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Lanzetten Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Blutzuckerlanzette kaufst
- 4 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bluzuckerlanzetten vergleichen und bewerten
- 5 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Blutzuckerlanzette
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Blutzuckerlanzetten sind medizinische Einwegprodukte, die für die Blutentnahme bei der Blutzuckermessung notwendig sind. BZ-Lanzetten bestehen aus einer metallischen Nadel, einem Schutzzylinder aus Plastik und einer Schutzkappe.
- Blutzuckerlanzetten solltest du in Verbindung mit einer Stechhilfe verwenden. Dieses Stechgerät hilft dir dabei, den Pieks auf die Teststelle durchzuführen.
- Bei der Wahl von Blutzuckerlanzetten solltest du auf ihren Preis, auf die Anzahl der einzelnen Lanzetten pro Packung, auf das Herstellungsmaterial, auf den Nadeldurchmesser, sowie auf die Kompatibilität mit verschiedenen Stechhilfenmodellen achten.
Lanzetten Test: Favoriten der Redaktion
Die besten Einweg Lanzetten
Bei diesen Einweg Lanzetten erhältst du insgesamt 200 Lanzetten in einem praktischen Vorratspack. Die Lanzetten bestehen dabei aus sterilem Chromstahl. Dabei ist jede Lanzette einzeln verpackt.
Die besten Lanzetten im Vorratspack
Bei Kauf dieses Produktes bekommst du insgesamt 200 Blutlanzetten zu einem vergleichsweise geringen Preis. Die Klingen sind 2,9 mm lang und bestehen aus Edelstahl. Zudem sind sie nickelfrei und selbstverständlich steril.
Die besten universal Lanzetten
Hier erhältst du 100 sterile Lanzetten, die auf alle gängigen Stechhilfen passen. Zudem sorgen sie laut Hersteller für eine besonders schmerzarme Blutabnahme. Auch diese Lanzetten sind nur für den einmaligen Gebrauch geeignet.
Die Nadel besteht aus Stahl und hat eine stärke von 0,4 mm. Dank Facettenschliff sind sie kaum zu spüren.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Blutzuckerlanzette kaufst
Welche Lanzetten sind für mein Blutzuckermessgerät geeignet?
Manche Marken von Blutzuckerlanzetten sind für viele unterschiedliche Stechhilfen geeignet. Andere sind nur mit einem Typ Stechgerät kompatibel. Eine Liste der Stechhilfen zu denen die BZ-Lanzetten gut passen, gibt es in der Regel auf der Packung.
Wo kann ich BZ-Lanzetten kaufen?
https://www.instagram.com/p/BeZ9_1bAtDl/?tagged=lanzetten
Wie viel kosten Blutzuckerlanzetten?
Bieten die Krankenkassen eine Kostenübernahme für BZ-Lanzetten?
Obwohl bei Diabetes Typ 2 die Kosten eines BZ-Geräts nicht immer gedeckt werden, stellen viele Krankenkassen die Kosten für Folgebedarf, wie Lanzetten, zur Verfügung.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bluzuckerlanzetten vergleichen und bewerten
Bei einer Diabetes Erkrankung ist für die Selbst-Kontrolle der Blutzuckerwerte nicht nur das Blutzuckertestgerät alleine notwendig, sondern auch weitere Hilfsmittel, die als Diabetikerbedarft bezeichnet werden.
Darunter sind die Blutzuckerlanzetten, die für die Gewinnung der Blutkontrollenmenge bei dem Glukosetest genutzt werden. Deswegen haben wir eine Liste mit Kaufkriterien für dich erstellt, die dir bei der Wahl der passenden Lanzettenmarke helfen kann.
- Material
- Nadelstärke
- Sterile Haltbarkeit
- Stück pro Packung
- Kompatibilität mit Stechhilfen
Material
Das Material, aus dem die BZ-Lanzetten hergestellt sind, ist ein entschiedenes Kriterium für deren Qualität. Das Material der Blutzuckerlanzetten, die du verwendest, muss auch deinen besonderen Bedürfnissen entsprechen.
Die metallischen Stechnadeln der BZ-Lanzetten sind in den meisten Fällen aus hochwertigem Edelstahl. Manchmal sind die Nadeln mit Silikon beschichtet. Silikonbeschichtete BZ-Lanzetten gleiten besonders leicht in die Haut und die Gewinnung der kleinen Blutmenge mit diesen ist äußerst schmerzarm. Einige Lanzettenmarken sind auch latexfrei, worauf manche Allergiker auch achten sollen.
Lanzetten sind die Nadeln, mit denen man sich zum Blutzuckermessen in den Finger piekst. Es klingt simpel und banal, jedoch gibt es bei den Nadeln auch Qualitätunterschiede. zum einen gilt, je besser und härter das Material, desto weniger Schmerz beim durchdringen der Haut. Außerdem sind nicht gleich alle Nadeln mit dem Gerät kompatibel. Das heißt stelle zunächst sicher, dass du die richtigen Nadeln kaufst. (Foto: JooJoo41 / pixabay.com)
Nadelstärke
Die Nadelstärke wird vom Durchmesser der Lanzettenspitze bestimmt. Anhand der Nadelstärke kannst du für dich einschätzten, wie schönend die Blutgewinnung für deine Haut sein wird. Die Nadelstärke wird in Milimeter (mm) gemessen. Die meisten BZ-Lanzetten haben einen Durchmesser von 0,6 mm.
Sterile Haltbarkeit
Die sterile Haltbarkeit bestimmt, wie lange die BZ-Lanzetten ungenutzt in ihren Schutzhüllen aufbewahrt werden können. Die sterile Haltbarkeit von Blutzuckerlanzetten beträgt in der Regel ein paar Jahre. Bei manchen Marken sind das zwei Jahre, bei anderen können das bis zu vier Jahren sein. Nach dem Ablauf des Haltbarkeitsdatums kann es sein, dass Schmutz in die Schutzhülle durchgedrungen ist. Solche BZ-Lanzetten sind nicht mehr steril und daher für Blutzuckertests ungeeignet.
Stück pro Packung
Anhängig von der Marke ist eine unterschiedliche Anzahl von BZ-Lanzetten in einer Packung enthalten. Beim Vergleich mit dem Preis pro Packung kannst du einschätzen, ob die Marke günstig ist. Manche Packungen enthalten bis zu 200 einzeln verpackten Lanzetten. Andere Marken bieten zum gleichen Preis weniger BZ-Lanzetten pro Packung.
Kompatibilität mit Stechhilfen
Anhand der Kompatibilität der BZ-Lanzetten mit bestimmten Stechhilfen kannst du einzuschätzen, ob die Lanzettenmarke für dein Stechgerät gut geeignet ist. Meistens steht es genau auf der Lanzettenpackung, mit welchen Stechhilfen die Lanzetten kompatibel sind. Manche BZ-Lanzetten sind für mehrere Typen von Stechhilfen passend. Oft wird ein dazu passendes Stechgerät zu den Lanzetten extra angeboten.
Blutzuckerlanzetten kannst du in einer Apotheke, in einer Drogerie oder auch online kaufen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Blutzuckerlanzette
Was sind Blutzuckerlanzetten?
BZ-Lanzetten sind Medizinprodukte für Einweggebrauch aus der Kategorie Diabetikerbedarf. Blutzuckerlanzetten werden für Blutzuckertests bei der Blutgewinnung verwendet.
Eine Blutzuckerlanzette besteht aus einem metallischen Stechnadel und einem Schutzzylinder aus Plastik. Die Spitze der Lanzette wird von einer Schutzkappe vor Verschmutzung beschützt. Die Schutzkappe wird beim Gebrauch entfernt.
BZ-Lanzetten sind bei ihrer Herstellung durch Bestrahlung sterilisiert und müssen steril aufbewahrt werden.
Wie benutzt man BZ-Lanzetten?
Bei der Nutzung von Blutzuckerlanzetten musst du vor allem darauf achten, dass diese steril und noch haltbar sind. Die Verwendung der für deine Bedürfnisse geeigneten Stechhilfe, erleichtert auch wesentlich die Blutentnahme.
BZ-Lanzetten verwendet man in Verbindung mit einem Stechgerät, auch Stechhilfe genannt. Das Stechgerät hilft dir dabei, bei der Glukosemessung den für die Blutgewinnung notwendigen Pieks durchzuführen. Die Stechhilfe kommt am häufigsten in der Form eines Stiftes vor. Stechgeräte sind in den BZ-Gerätesets vorhanden, können aber auch extra dazugekauft werden. Zu den meisten Marken von Blutzuckergeräten gibt es die entsprechende Stechhilfe.
Die BZ-Lanzetten musst du in das Stechgerät einzeln oder manchmal samt einer Trommel einsetzten. Mit der Stechhilfe kannst du die gewünschte Stechtiefe per Drehung einstellen. Die Tiefe des Stichs bestimmt, wie viel Blut aus der Teststelle entnommen wird. Du solltest schönend mit deiner Haut umgehen, indem du anfangs die Stechhilfe auf geringeren Stechtiefen einstellst. Bei geringeren Stechtiefen ist die entnommene Blutmenge geringer und der Pieks auch weniger schmerzhaft.
Lanzetten besitzen ein Haltbarkeitsdatum. Nach dem Ablauf dieses Datums sind auch ungenutzte Lanzetten nicht mehr steril und daher für Blutzuckertests ungeeignet.
Der Pieks auf die Teststelle geschieht automatisch per Druck am Ende der Stechhilfe. Das Mechanismus des Stechgeräts wird wie bei einem Kugelschreiber ausgelöst. Die Blutgewinnung für den Glukosetest geschieht meistens aus den Fingerspitzen. Die Seite der Fingerbeere ist gut für die Blutabnahme geeignet, weil sich da nur wenige Nervenenden befinden. Dadurch ist der Pieks weniger schmerzhaft.
Du solltest aber die optimale Teststelle für dich selbst finden. Blutproben können abhängig von der Stechhilfe auch an alternativen Teststellen, wie z.B. am Handballen, sowie am Unter- und Oberarm, entnommen werden.
Lanzetten für Blutzuckermessung sind für Einweggebrauch geeignet. Eine BZ-Lanzette darfst du nur einmal verwenden! Falls du eine Blutzuckerlanzette mehrfach verwendest, ist diese nicht mehr steril. Dies kann zu ungenauen Blutzuckermessergebnissen oder zu einer Infektion der Teststelle auf deiner Haut führen.
Außerdem werden benutzte Lanzetten oft stumpf und können kleine Wunden auf die Hautstelle hinterlassen. Um Verwechslung zu vermeiden, solltest du die benutzten BZ-Lanzetten immer nach der Blutabnahme entsorgen.
Deine BZ-Lanzetten musst du steril aufbewahren. Die Lanzetten sind meist einzeln verpackt. Die sterile Haltbarkeit der meisten BZ-Lanzettenmarken beträgt in der Regel ein paar Jahre.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1]www.rp-online.de/leben/gesundheit/medizin/diabetes/schmerz-bei-blutzuckermessung-verringern-aid-1.3094842
[2] www.diabetesdesk.de/information/diabetes-in-zahlen
Bildquellen: pixabay.com / rawpixel