
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem Lactose Tabletten Test. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Lactose Tabletten. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und Produktinformationen gesammelt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Lactose Tabletten zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Lactose Tabletten kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Lactose Tabletten Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Lactose Tabletten kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Lactose Tabletten gibt es und welche ist die richtige für mich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Lactose Tabletten vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Lactose Tabletten
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Ein passendes Mittel gegen eine bestehende Milchzuckerallergie zu finden, ist für Menschen, die nach dem Konsum von Milchprodukten unter Magenbeschwerden leiden, ein Segen.
- Mit den richtigen Laktasetabletten kannst du dein Wohlbefinden steigern und musst deine Essgewohnheiten nicht einschränken.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Kapseln, Tabletten und Pulver. Kapseln und Tabletten werden vor der Mahlzeit eingenommen. Das Pulver wird über das Essen gestreut. Dabei solltest du beachten, dass die Inhaltsstoffe ab 60 Grad Celsius ihre Wirksamkeit verlieren, da diese nicht hitzebeständig sind.
Lactose Tabletten Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Lactose Tabletten mit 14.000 FCC Einheiten
- Die besten Lactose Tabletten mit 14.500 FCC Einheiten
- Die besten Lactose Tabletten mit 15.000 FCC Einheiten
- Die besten Lactose Tabletten mit 16.000 FCC Einheiten
Die besten Lactose Tabletten mit 14.000 FCC Einheiten
Diese Laktose Tabletten mit 14.000 FCC Einheiten werden dir in einem praktischen Spender geliefert, damit du sie überall problemlos transportieren kannst. Insgesamt sind 80 Tabletten in dieser Packung enthalten.
Die Tabletten wurden in Deutschland von einem zertifizierten Arzneimittelhersteller hergestellt und zudem noch in anderen, niedrigeren Dosierungen erhältlich.
Die besten Lactose Tabletten mit 14.500 FCC Einheiten
Laktase-Tabletten – 14.500 FCC-Einheiten
Diese Laktase Tabletten mit 14.500 FCC-Einheiten ermöglichen dir unbeschwerten Essensgenuss trotz Laktoseintoleranz.
Die hohe Dosierung des Wirkstoffes 14.500 FCC dieser Laktose Tabletten gewährleistet eine einfache Handhabung, da eine konkrete Bedarfsermittlung der Dosierung entfällt. Überschüssige Laktose wird vom Körper auf natürliche Weise ausgeschieden.
Die Lacto Joy Laktase Tabletten sind klein, leicht und handlich. Die einzelnen Tabletten weisen eine Sollbruchkante auf, so dass diese Packung von 180 Tabletten für bis zu 160 Einheiten ausreichen kann. Lacto Joy Lactase Tabletten sind zu 100% vegan. Die Lacto Joy Laktase-Tabletten werden in einem edlen Metall-Slider geliefert.
Die besten Lactose Tabletten mit 15.000 FCC Einheiten
Die Dosierung dieser Laktose Tabletten liegt mit 15.000 FCC Einheiten pro Kapsel im unteren Bereich. Dank der praktischen Dose sind sie auch wunderbar für unterwegs geeignet. Insgesamt erhältst du mit dieser Verpackung 60 Kapseln.
Wie gesagt handelt es sich bei diesem Produkt um Kapseln, die ganz einfach eingenommen werden können und deren Wirkung von der EFSA bestätigt wurde.
Die besten Lactose Tabletten mit 16.000 FCC Einheiten
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Auch diese Laktose Tabletten werden dir in einem praktischen Spender geliefert. Die Dosierung pro Tablette liegt bei 16.000 FCC Einheiten. Insgesamt erhältst du mit einer Lieferung 40 Tabletten.
Dank des 5 Stunden Langzeit Depots dieser Tabletten kannst du auf Partys oder beim Brunch mit deinen Freunden auch noch danach ein paar Snacks genießen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Lactose Tabletten kaufst
Was ist Laktoseintoleranz?
Die häufigste Form ist der primäre Laktasemangel. Er ist vererbbar und tritt bei 70-90 Prozent der Menschen weltweit auf. Mit dem Älterwerden schreitet die Laktoseintoleranz fort.
Der sekundäre Laktasemangel tritt durch eine Schädigung der Dünndarmschleimhaut auf, wo die Laktase produziert wird. Die Beeinträchtigung hat verschiedene Gründe, zum Beispiel Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Infektionen, Darmoperationen, Gluten-Unverträglichkeiten oder der Einsatz von Medikamenten.
Wird die Krankheit, die die Laktoseintoleranz auslöst erfolgreich behandelt, besteht die Möglichkeit die Milchzuckerunverträglichkeit wieder loszuwerden.
Das Verdauungsenzym Laktase wird nicht oder nur gering produziert, was zur Folge hat, dass die Laktose nicht aufgespaltet werden kann. Dies führt zu Beschwerden, wie Blähungen, Übelkeit oder Bauchschmerzen.
Der kongenitale Laktasemangel ist ein angeborener Gendefekt, bei dem den Betroffenen das für die Laktaseproduktion zuständige Gen fehlt und das Enzym Laktase nicht vom Körper hergestellt werden kann. Deswegen sollte auf eine Ernährung ohne Milchprodukte geachtet werden.
Laktoseunverträglichkeit äußert sich durch Blähungen, Bauchkrämpfe, Durchfall, Völlegefühl, Übelkeit und unspezifische Symptome wie Kopfschmerzen oder Schwindel.
Primärer Laktasemangel | Sekundärer Laktasemangel | Kongenitaler Laktasemangel |
---|---|---|
Ist vererbbar und die Laktoseintoleranz verstärkt sich im Alter | Kann durch die Schädigung der Dünndarmschleimhaut auftreten. Häufige Ursachen sind Infektionen, Darmerkrankungen, Darmoperationen oder Gluten-Unverträglichkeiten | Ist ein angeborener Gendefekt, bei dem das für die Laktaseproduktion zuständige Gen fehlt. |
Wie kann man eine Laktoseintoleranz feststellen?
Man kann auch einen Provokationstest durchführen, allerdings nur in Absprache mit dem Arzt. Bei diesem werden dem Körper extra milchhaltige Speisen zugeführt, um zu beobachten, ob die Beschwerden in Zusammenhang mit milchhaltigen Produkten stehen.
Sind die Symptome zu stark, sollte diese Testmethode nicht angewendet werden.
Eine Milchzuckerunverträglichkeit lässt sich außerdem durch einen H2-Atemtest feststellen. Latosehaltige Nahrungsmittelbestandteile werden in den Darm befördert.
Dort können sie aufgrund des fehlenden Enzyms nicht richtig verdaut werden, wodurch sie unverdaut in den Dickdarm gelangen. Dort werden sie zersetzt, wodurch die Blähungen entstehen.
Der Zersetzungsprozess produziert dabei Gase, insbesondere Wasserstoff (H2). Das Gas gelangt über die Blutbahn in die Lunge und wird so ausgeatmet. Je höher der Wasserstoffgehalt im Atem, desto stärker liegt eine Laktoseunverträglichkeit vor.
Nach Abschluss des Tests sollte ein zeitlicher Rahmen eingeplant werden, bei dem die Symptome der Laktoseunverträglichkeit, die der Test verursachen kann, auskuriert werden können.
Wo kann man Laktosetabletten kaufen?
Wie viel kosten Laktosetabletten?
Produkt | Preis | Anzahl |
---|---|---|
Lactosolv von STADA | 15 Euro | 60 Stück |
LACTOSTOP 9.000 FCC Sticks | 10,71 | 10 Stück |
Lactrase 6000 Klickspender | 25,52 Euro | 2 Mal 120 Stück |
Sanct Bernhard Lactase-Enzym-Kapseln6.000 FCC | 8,90 Euro | 150 Stück |
In jedem Fall sollte man sich vor der Verwendung die Höhe des FCC Wertes ansehen und eine Einschätzung der Dosierung in Abhängigkeit der Intensität der eigenen Laktoseintoleranz vornehmen. Die Menge der aufgenommenen Laktose spielt dabei auch eine wichtige Rolle.
Gibt es Laktosetabletten für Kinder?
Welche Alternativen gibt es zu Laktosetabletten?
Die beste und gesündeste Möglichkeit ist es, auf zugeführte Stoffe zu verzichten und die Ernährung auf milcheiweißfreie Nahrungsmittel umzustellen.
Entscheidung: Welche Arten von Lactose Tabletten gibt es und welche ist die richtige für mich?
Es gibt verschiedene Arten von Laktosepräparaten, die jeweils unterschiedliche Verwendungszwecke haben. Dabei geht es nicht einfach um „besser“ oder „schlechter“ – es kommt es auf die Intensität der Laktoseintoleranz an.
Grundsätzlich sollen alle Laktosepräparate die gleiche Funktion haben. Sie sollen Lebensmittel die Milchprodukte enthalten für den Betroffenen genießbar machen. Und das möglichst auf den eigenen Körper angepasst dosiert um eine bestmögliche Beschwerdefreiheit zu garantieren.
Das richtige Präparat für deine Beschwerden sollte es sein. Die gängigsten Mittel gegen Laktoseunverträglichkeit sind:
- Laktosetabletten
- Laktosekapseln
- Laktosemittel in Pulverform
Diese Präparate sind für unterschiedliche Betroffene besonders geeignet. Diese werden wir dir im Folgenden aufzeigen.
Wofür sind die Laktosetabletten besonders geeignet?
Die Laktosetabletten sind besonders für Leute geeignet, die eine intensive Wirkung erzielen möchten. Das Präparat gelangt schnell in den Verdauungstrakt und kann dort leicht verwertet werden.
Es gibt verschiedene FCC Stärken, die berücksichtigt werden müssen, für eine perfekte Dosierung. Man muss eventuell mehr als eine Tablette vor dem Essen einnehmen. Der Preis variiert stark.
Wusstest du, dass Laktosetabletten dir dabei helfen,weniger auf deine Ernährung achten zu müssen?
Laktosetabletten helfen deinem Körper dabei, das Verdauungsenzym Laktase zu produzieren, und helfen dir somit dabei Laktose zu zersetzen. Dies führt dazu, dass du nach der Einnahme von Laktosetabletten keine Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall verspürst.
Wofür sind Laktosekapseln besonders geeignet?
Die Laktosekapseln sind besonders für Betroffene geeignet, denen die Tablett zu schwer zu schlucken ist. Die Kapsel ist etwas weicher und kann im Notfall auch zerbissen werden, um die Wirkung zu aktivieren. Dadurch wird eine schnelle Wirkung erzielt. Man muss häufig mehr als eine Kapsel konsumieren, um eine ausreichende Wirkung zu erzielen und auf die FCC Stärke achten.
Wofür ist das Laktosemittel in Pulverform besonders geeignet?
Das Laktosemittel in Pulverform ist besonders für Leute geeignet, die große Tabletten gar nicht runterschlucken können. Außerdem kann so auf Inhaltsstoffe wie die das Präparat umgebende Hülle verzichtet werden. Das Pulver wirkt während des Essens sofort. Es gibt jedoch starke Preisvariationen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Lactose Tabletten vergleichen und bewerten
Möchtest du Laktosetabletten kaufen? Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Laktasetabletten kaufen und bewerten kannst. So fällt es dir leichter, dich zu entscheiden ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Preis
- Menge
- Dosierung
- Einnahme
- Herkunft
In den nachfolgenden Absätzen kannst du dich informieren, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.
Preis
Laktasetabletten gibt es in allen Preisklassen. Man kann sie im Drogeriemarkt und im Internet erhalten oder in der Apotheke kaufen. Beim Kauf gibt es starke preisliche Variationen. Dabei spricht ein hoher Preis nicht gleich für eine bessere Leistung.
Bevor du Laktosetabletten kaufst, solltest du verschiedene Händler und ihre Produkte vergleichen. Hierbei gibt es starke oftmals starke Preisunterschiede beim gleichen Produkt.
Solltest du bei der Wahl deines Präparats unsicher sein, gibt es verschiedene Foren, in denen dir Informationen von Käufern weiterhelfen. So kannst du abschätzen, ob die Tabletten deinen Bedürfnissen entsprechen oder nicht.
Menge
Die Anzahl der Tabletten in der Packung ist ein weiteres Merkmal das du bei deinem Kauf beachten solltest. Kaufst du ein relativ günstiges Produkt, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass eine geringere Menge enthalten ist als in anderen Packungen.
Vergleiche deswegen immer verschiedene Produkte im Verhältnis zum jeweiligen Preis und der Dosierung.
Dosierung
Je nachdem, wie stark deine Laktoseintoleranz ausgeprägt ist, wird die Dosierung bei deiner Kaufentscheidung eine wichtige Rolle spielen.
Die Dosierung ist wichtig, um das für dich passende Produkt zu finden und deine Beschwerden optimal zu lindern.
Hast du nur eine sehr schwache Milchzuckerunverträglichkeit, benötigst du nur ein Präparat mit geringer FCC Wirkung und musst weniger Tabletten vor dem Essen einnehmen.
Hast du hingegen eine stark ausgeprägte Laktoseintoleranz, solltest du ein Präparat mit hoher Dosierung wählen und gegebenenfalls mehr als eine Tablette zu dir nehmen.
Es gibt mehrere Gründe, warum Laktosetabletten bei dir nicht wirken. Daran kann unter anderem die Dosierung oder Einnahmeform schuld sein.
Solltest du Schwierigkeiten haben, empfiehlt es sich, die Tabletten vorher im Mund zu zerkauen, bevor du sie runterschluckst. Anschließend solltest du mit der Essenseinnahme warten. So kann eine schnellere Wirksamkeit gewährleistet werden.
(Quelle: https://laktasekampagne.de/)
In jedem Fall solltest du darauf hören, wie dein Körper reagiert. Manchmal ist es auch einfacher, auf Milchprodukte zu verzichten.
Abgesehen davon gibt es auch viele Testseiten und Foren im Internet, in denen ausführliche Berichte nachzulesen sind, inklusive der Meinungen von unabhängigen Testern.
Einnahme
Ein weiterer Aspekt, der dir wichtig erscheinen kann, ist die Einnahme. Dabei solltest du darauf achten, dass das Präparat direkt vor oder während des Essens eingenommen wird.
Liegt eine zu große Spanne zwischen Einnahme der Tablette und der Mahlzeit, macht das Essen weniger Spaß, weil durch einen zu großen Zeitabstand die Wirkung der Tablette verloren geht und es wird eventuell unnötigerweise eine Tablette eingenommen, die nicht notwendig ist.
Wichtig ist dabei auch, welcher Typ du bist. Sind dir die Tabletten zu groß, solltest du gegebenenfalls auf das Pulver zurückgreifen.
Herkunft
Am besten achtest du darauf, dass deine erworbenen Laktosetabletten nicht aus dem Ausland, sondern aus der heimischen Produktion stammen.
Das hat zwei Aspekte. Erstens, sind die Transportwege kürzer, was der Umwelt zugute kommt, zweitens, weißt du mit Sicherheit, dass auch drin ist, was drin sein soll.
Und warum nicht auch mal den heimischen Handel unterstützen?
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Lactose Tabletten
Kann man Lactose Tabletten nachträglich nehmen?
Nein, man kann die Tabletten nicht nachträglich einnehmen. Laktase wirkt nur, wenn sie mit der verzehrten Laktose in Berührung kommt. Deswegen muss das Präparat immer gleichzeitig mit der laktosehaltigen Speise verzehrt werden. Man kann auch während der Mahlzeit weitere Tabletten einnehmen, wenn der Konsum von milchhaltigen Produkten über einen längeren Zeitraum fortgeführt wird.
Wie wirken Lactose Tabletten?
Laktase ist ein Enzym, das die Spaltung und Verdauung von Laktose ermöglicht. Menschen denen dieses Enzym fehlt, oder bei denen es in zu geringer Form vorhanden ist, müssen es künstlich von außen hinzuführen.
Wie lange wirken Lactose Tabletten?
Es gibt keinen eindeutigen Zeitraum, in dem die Laktase Tabletten wirken. Die Einnahme des Enzyms muss immer so verabreicht werden, dass die Laktase in Relation zur aufgenommenen Laktose gleichwertig im Körper vorhanden ist, was eine Dosierung relativ schwierig macht.
Wie werden Lactose Tabletten hergestellt?
Laktasetabletten werden aus mikrobiellen β-Galactosidasen aus sicheren Bakterien (Escherichia coli K-12), Hefen (Kluyveromyces lactis) oder filamentösen Pilzen biotechnisch für die Lebensmitteltechnik hergestellt.
Wann wurde Lactoseintoleranz entdeckt?
Bereits vor mehr als 5.000 Jahren trat Laktoseintoleranz auf. Magenbeschwerden konnten jedoch damals noch nicht auf einen Mangel des Enzyms im Körper zurückgeführt werden. Im 17. Jahrhundert wurde dann Laktose in Milch entdeckt und im 19. Jahrhundert eine Relation zwischen Magenbeschwerden und Laktose hergestellt. In den letzten 60 Jahren kam es zu einer intensiven Forschung in Bezug auf Medikamente.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.doppelherz.de/lactase-special/laktose/formen-der-laktoseintoleranz/
[2] https://www.sueddeutsche.de/news/gesundheit/gesundheit-laktoseintoleranz-tabletten-nur-im-ausnahmefall-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-150216-99-05698
[3] https://www.lactojoy.de/blog/Laktase-Pr-auml-parate-Wirkungsdauer-und-Anwendung/b-106/
Bildquelle: 123rf.com / 77925011