
Unsere Vorgehensweise
Wenn du deine Ernährung um zusätzliche Nährstoffe erweitern möchtest, ist Lachsöl eine gute Wahl. Es ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die für eine gesunde Gehirn- und Herzfunktion wichtig sind. Außerdem ist es eine gute Quelle für Eiweiß und andere Vitamine und Mineralien.
Aber bei so vielen Lachsölprodukten auf dem Markt kann es schwierig sein zu wissen, welches das beste für dich ist. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Lachsöl ein und erklären, wie du das richtige Produkt für dich auswählst und wie du sicherstellst, dass du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Wenn du also bereit bist, Lachsöl einzukaufen, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Lachsöl besitzt unter allen Nahrungsmitteln, die mit Abstand höchste Omega-3-Fettsäuren-Konzentration. Diese Omega-3-Fettsäuren können vom Körper nicht selbst produziert werden, weshalb eine externe Zufuhr über die Nahrung unbedingt notwendig ist.
- Eine optimale Omega-3 Zufuhr wird mit einigen positiven Effekten auf die Gesundheit verbunden. Hervorgehoben wird dabei insbesondere die entzündungshemmende Wirkung, der positive Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System und die Sehkraft.
- Lachsöl wird durch seinen starken Eigengeschmack als Nahrungsergänzungsmittel meist in Kapselform angeboten. Für Tiere ist jedoch auch die flüssige Variante weit verbreitet.
Lachsöl Test: Das Ranking
- GloryFeel Omega 3 Fischöl-Kapseln
- VITARAGNA Lachsöl mit Zitronenöl
- Scheidler Horse-Direkt Lachsoel
- Reavet Lachsoel
- Aniforte Lachsoel
- Wolfsbacher Lachsoel
- Scheidler Horse-Direkt Lachsoel
- Anigo Lachsoel
- Pets Nature Lachsoel
- Greenpet Lachsoel
- Dibo Lachsoel
- Scheidler Horse-Direkt Lachsoel
GloryFeel Omega 3 Fischöl-Kapseln
Die Fischölkapseln von GloryFeel sind eine gute Omega-3 Quelle mit guter Qualität zu einem durchschnittlichen Preis. Laut Verkäufer sind diese hochdosiert und enthalten 180mg EPA und 120mg DHA pro Kapsel.
Die Kapseln enthalten laut Hersteller keine Zusätze und sind ohne Gentechnik, künstlichen Düngemitteln, Pestiziden und Fungiziden hergestellt. Bei anderen Käufern waren diese Kapseln sehr beliebt und vor allem die Qualität wurde geschätzt.
VITARAGNA Lachsöl mit Zitronenöl
Keine Produkte gefunden.
Dieses Lachsöl zum Verzehr wurde mit Zitronenöl und Rosmarin angereichert und kann super als Nahrungsergänzungsmittel oder zum kalten Verzehr in beispielsweise Salaten verwendet werden. Der Verkäufer gibt einen hohen EPA und DHA Wert an und betont die Zugabe von natürlichem Vitamin E.
Das Produkt reicht laut Verkäufer für eine 4-6 wöchige Versorgung für einen durchschnittlichen Preis.
Scheidler Horse-Direkt Lachsoel
Du suchst ein natürliches Ergänzungsfuttermittel für dein Tier, das nur aus einer einzigen Zutat besteht? Dann ist unser Pure Salmon Sol genau das Richtige für dich. Dieses Produkt wird aus 100% frischem Lachs hergestellt und enthält keine chemischen Zusätze oder Konservierungsstoffe. Die in Lachs-Sol enthaltenen Omega-3-, -6- und -9-Fettsäuren (14 %, 18,2 % und 44,9 %) sind wichtig für den Organismus und machen es zu einer hervorragenden täglichen Ergänzung für Hunde und Katzen aller Rassen und Größen. Unser Lachs-Sol wird ständig im Labor überwacht, um die höchstmögliche Qualität zu gewährleisten.
Reavet Lachsoel
Du suchst nach einer Möglichkeit, das Futter deines Tieres zu verbessern? Dann ist Reavet Lachsol genau das Richtige für dich. Dieses Produkt eignet sich perfekt für Hunde, Katzen und Pferde und ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Mit dem Zusatz von Vitamin E trägt dieses Produkt zur Gesundheit deines Tieres bei und fördert ein glänzendes Fell.
Aniforte Lachsoel
Wenn du nach einer natürlichen Möglichkeit suchst, die Gesundheit deines Hundes zu unterstützen, ist unser Gewinner 01/2023 Naturlachs Sol für Hunde eine großartige Option. Es ist reich an Omega-3-Fettsäuren und unterstützt die Gesundheit von Haut und Fell sowie von Gelenken und Herz-Kreislauf-System. Es ist außerdem perfekt für alle Hunderassen und jedes Alter geeignet, egal ob Langhaar oder Kurzhaar. Außerdem lässt es sich leicht mit Trocken- oder Nassfutter mischen – so wird die Mahlzeit zum Kinderspiel. Und da wir nur Qualitätszutaten aus zertifizierten, meeresfreundlichen Fischfarmen verwenden, die strengen Reinheitskontrollen unterliegen, kannst du sicher sein, dass du deinem pelzigen Freund die bestmögliche Pflege zukommen lässt.
Wolfsbacher Lachsoel
Fischol ist ein natürliches Produkt, das aus Atlantiklachs gewonnen wird und Omega 3 und 6 Fettsäuren enthält. Es ist für alle Hunde- und Katzenrassen, Langhaar und Kurzhaar, geeignet, um eine gesunde Haut zu erhalten. In diesem Produkt werden keine Tierversuche und künstlichen Zusatzstoffe verwendet. Durch die ultraleichte Fütterung lässt es sich leicht mit Trocken- oder Nassfutter als Futterzusatz mischen, insbesondere bei BARF (Bones And Raw Food)-Diäten. Empfohlen von Tierernährungsexperten, die sich bei der Behandlung von Haustieren auf unsere Produkte verlassen.
Scheidler Horse-Direkt Lachsoel
Du suchst ein natürliches Ergänzungsfuttermittel für dein Tier, das nur aus einer einzigen Zutat besteht? Dann ist Pure Salmon Sol genau das Richtige für dich. Dieses Produkt wird aus 100% frischem Lachs hergestellt und enthält keine chemischen Zusätze oder Innereien. Die in Lachs-Sol enthaltenen Omega-3-, -6- und -9-Fettsäuren (14%, 18,2% und 44,9%) sind wichtig für den Organismus und machen es zu einem hervorragenden täglichen Futterzusatz. Lachs-Sol ist außerdem reich an Vitaminen und Nährstoffen und damit ideal für Hunde und Katzen aller Rassen und Größen. Außerdem wird es in Deutschland nach den höchsten Qualitätsstandards hergestellt.
Anigo Lachsoel
Anigo Salmon Sol ist ein natürliches, sorgfältig gepresstes Lachsöl, das besonders reich an wichtigen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren ist. Außerdem enthält es von Natur aus Astaxanthin und Vitamin E. Dieses reine Naturprodukt enthält keine Zusatzstoffe, künstliche Aromen oder Farbstoffe. Es ist ideal für alle Hunde-, Katzen- und Pferderassen und trägt zu einem glänzenden Fell und einer gesunden Haut bei. Die Produkte von Anigo werden in Deutschland von Tierärzten und Tiernahrungsexperten nach den neuesten wissenschaftlichen Standards entwickelt. Wir verwenden nur 100%ige Qualitätszutaten, denn dein Tier verdient nur das Beste.
Pets Nature Lachsoel
Wenn du auf der Suche nach einem reinen, natürlichen Produkt bist, um deinem geliebten Haustier die Nährstoffe zu geben, die es braucht, bist du bei Pure Nature Pets Salmon Oil genau richtig. Unser hochwertiges Lachsöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren und Omega-3- und -6-Fettsäuren und eignet sich perfekt als Ergänzung zum Futter oder zur Diät. Außerdem wird unser Lachsöl ohne jegliche Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel hergestellt, so dass du sicher sein kannst, dass dein Haustier nur die hochwertigsten Zutaten bekommt. Und weil wir nur die bestmöglichen Produkte herstellen wollen, werden für unser Lachsöl keine Tierversuche durchgeführt. Schenke deinem Haustier also noch heute das Lachsöl von Pure Nature Pets.
Greenpet Lachsoel
Die optimale Versorgung mit Lachssol ermöglicht eine ideale Omega-3-Versorgung und ist reich an essentiellen Fettsäuren (epa, dha & ala). Es ist außerdem für alle Rassen geeignet und versorgt Haut und Fell mit allen wichtigen Nährstoffen für einen Fellglanz. Die einfache Fütterung des Lachssols kann mit Trocken- oder Nassfutter gemischt werden. Dieses Naturprodukt ohne Tierversuche, künstliche Aromen, Zucker oder Farbstoffe entspricht den deutschen Qualitätsstandards.
Dibo Lachsoel
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel bist, das reich an natürlichen ungesättigten Fettsäuren ist, dann bist du bei dibo genau richtig. Dieses in Deutschland hergestellte Produkt ist frei von chemischen Zusätzen und Konservierungsstoffen und damit eine gesunde Wahl für alle, die ihre Gesundheit verbessern wollen. dibo ist seit über 30 Jahren ein vertrauenswürdiger Hersteller von hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln, so dass du sicher sein kannst, dass du ein Produkt bekommst, hinter dem Erfahrung und Fachwissen stehen.
Scheidler Horse-Direkt Lachsoel
Du suchst ein natürliches Ergänzungsfuttermittel für dein Tier, das nur einmal gefüttert werden muss? Dann ist Pure Salmon Sol genau das Richtige für dich. Dieses Produkt wird aus 100% Lachs hergestellt und enthält keine chemischen Zusätze. Die in Lachs-Sol enthaltenen Omega-3-, -6- und -9-Fettsäuren (14%, 18,2% und 44,9%) sind wichtig für den Organismus und machen es zu einem ausgezeichneten täglichen Futterzusatz. Lachssol ist außerdem reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und damit die perfekte Vitamin- und Nährstoffquelle für Hunde und Katzen aller Rassen und Größen. Außerdem wird es in Deutschland hergestellt, sodass du sicher sein kannst, dass du ein Produkt von höchster Qualität erhältst.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Lachsöl kaufst
Was ist Lachsöl?
Dieses reine Naturprodukt wird als Nahrungsergänzungsmittel für Menschen und Tiere in sowohl flüssiger als auch Kapselform angeboten. Da das Öl einen starken Eigengeschmack besitzt, ist die Kapseleinnahme üblicher. Mit Zusätzen wie Zitrone oder Minze wird das Öl jedoch auch als Speise- und Salatöl angeboten.
Lachsöl besteht aus Triglyceriden, welche die sogenannten Fettsäureester des Glycerins darstellen. 22% dieser Triglyceride sind dabei gesättigte Fettsäuren, 43% ungesättigte und 35% mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
Zusammengefasst bedeutet das, dass Lachsöl super gesund ist.
Die wichtigste Fettsäureester namens Omega-3 ist mit 30% in Lachsöl vertreten, was Lachsöl zum Nahrungsmittel mit wohl am Abstand höchsten Omega-3-Anteil macht.
Dieses Omega-3 ist super wichtig für unseren Körper und kann mit vielen positiven Aspekten in Verbindung gebracht werden. Da der Körper Omega-3 nicht selbst produzieren kann, ist eine externe Zufuhr über die Nahrung oder auch über Nahrungsergänzungsmittel wichtig.
Für wen ist Lachsöl sinnvoll?
Lachsöl ist sowohl zur gesundheitsbewussten Vorsorge als auch bei Mangelerscheinungen durch Omega-3 arme Ernährung sinnvoll.
Bei Tieren wird Lachsöl besonders bei der eigenen Herstellung des Futters (Barfen), zur Fellpflege, aber auch als Nahrungsergänzung genutzt.
Was bewirkt Lachsöl?
Laut dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (Dife) wird von einem positiven Einfluss von Omega-3 auf folgende Aspekte ausgegangen:
- Vorbeugend bzw. unterstützend bei Herzerkrankungen
- Senkung des Cholesterinspiegels
- Verbesserte Fließeigenschaften des Blutes
- Allergien
- Arteriosklerose
- Bluthochdruck
- Rheuma
Weitere vermutete, positive Auswirkungen:
Vermindertes Risiko für Demenzerkrankungen:
Es wird davon ausgegangen, dass mit einer erhöhten Aufnahme von Omega-3 ein größeres Gehirnvolumen einher geht. Im Gegensatz dazu stellt ein reduziertes Gehirnvolumen einen maßgeblichen Faktor bei der Entstehung von Alzheimer dar.
Bei Augenerkrankungen:
Die Netzhaut besteht zu einem großen Teil aus Omega-3 Fettsäuren. Eine vermehrte Zufuhr soll demnach mit einer besseren Sehfähigkeit, insbesondere bei Nachtblindheit einhergehen. Die Sehschärfe bleibt jedoch unbeeinflusst, da diese von der Hornhaut gesteuert ist.
Hormonhaushalt:
Regelmäßige Einnahme soll so zu einem ausgeglichenen Schlaf führen. Es soll jedoch keine aktive schlaffördernde Wirkung haben, sondern lediglich für innere Ruhe sorgen. Auch bei Tieren wird von einem positiven Einfluss von Lachsöl bzw. Omega-3 auf die eben genannten Aspekte ausgegangen. Zudem gehören ein schönes, glänzendes Fell, eine erleichterte Fellpflege und der positive Einfluss auf Schuppen zu den Wirkungsweisen bei Tieren.
Außerdem soll sich Lachsöl positiv auf folgende Beschwerden auswirken:
- ADHS (natürliche Alternative zu Ritalin )
- Konzentrationsfähigkeit
- Verminderte Hyperaktivität
- Bildung von Knorpel und Gelenken
- Entzündungshemmende Eigenschaften
Bei all diesen Aspekten sollte jedoch beachtet werden, dass Lachsöl kein Medikament ist und demnach hauptsächlich zur Unterstützung oder Vorbeugung, nicht aber zum Schutz vor Krankheiten dient. In Krankheitsfällen ist die Zufuhr von Lachsöl unbedingt mit einem Arzt abzusprechen.
Was gibt es generell bei der Einnahme von Lachsöl als Nahrungsergänzungsmittel zu beachten?
Für positive Auswirkungen müssen die Kapseln oder Öle eine Mindestmenge an Fettsäuren enthalten.
Die Europäische Lebensmittelbehörde empfiehlt dabei eine Dosierung von 5g EPA und DHA bei Kombinationsprodukten oder 1,8g EPA in Einzelprodukten.
Übermäßige Einnahme von Lachsöl kann zu negativen Folgen, wie Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit oder Durchfall führen. Zudem kann eine überdosierte Zufuhr von EPA auch zu einer Erhöhung des Cholesterinspiegels führen. Die Einnahme von Lachsöl in normalen Dosen schadet jedoch nicht.
Aus Gründen der Wichtigkeit, soll auch hier nochmal erwähnt werden, dass Lachsöl kein Medikament ist. Es kann zur Unterstützung oder Vorbeugung eingenommen werden, stellt jedoch keinen Schutz vor Krankheiten dar.
Im Krankheitsfall sollte die Einnahme unbedingt in Absprache mit einem Arzt erfolgen.
Was kostet Lachsöl?
Produktyp | Preis |
---|---|
Kapseln | ca. 0,03 – 0,05 € |
Flüssiges Lachsöl für Menschen | ca. 3,50 – 40€ für 100ml |
Für Tiere | ca. 7 – 40€ für 1l |
Wichtige Aspekte, die sich bei Lachsöl im Preis niederschlagen sind der EPA- und DHA-Anteil, Zusätze wie Vitamine und Füllstoffe, aber auch Schadstoffe.
Wo kann ich Lachsöl kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden in den folgenden Online Shops die meisten Lachsöle verkauft:
- amazon.de
- fressnapf.de
- dm.de
- hornbach.de
Welche Alternativen gibt es zu Lachsöl?
Pflanzliche Alternativen (Vegetarier/Veganer) | Andere tierische Alternativen |
---|---|
Chia Samen | Schellfisch |
Leinöl | Thunfisch |
Walnüsse | Makrele |
Rapsöl | Forelle |
Algenöl | Sardine |
Kelp | Krill |
Krill, winzige Krebse, stellen eine fast unerschöpfliche Ressource dar. Diese zu Öl zu verarbeiten ist jedoch noch mit viel Aufwand verbunden. Vegane Alternativen sind durch Produktion und Aufbewahrung meist deutlich teurer.
Es sind auch direkte Omega-3-Kapseln auf dem Markt erhältlich.
Entscheidung: Welche Arten von Lachsöl gibt es und welche ist die richtige für dich?
Lachsöl ist in drei verschiedenen Formen erhältlich, welche allesamt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen.
- Lachsölkapseln
- Flüssiges Lachsöl für Menschen
- Lachsöl für Tiere
Die Entscheidung für eine dieser Formen hängt natürlich von den eigenen Bedürfnissen und der gewünschten Anwendung ab. Lachsölkapseln sind dabei die wohl einfachste und weit verbreitetste Form.
Im Folgenden sollen nun die drei Formen näher beschrieben werden. Dabei erklären wir dir die Vor- und Nachteile, welche dir bei deiner Entscheidung helfen können.
Was zeichnet Lachsölkapseln aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Lachsölkapseln sind die wohl gängigste Darreichungsform des Lachsöls. Durch die Kapsel ist der starke Eigengeschmack des Lachsöls nicht mehr vorhanden und vereinfacht die Einnahme.
Diese Variante gibt es von vielen verschiedenen Anbietern, zu vielen verschiedenen Preisen. Da die Wirkung stark von Qualität und Inhaltsstoffen abhängig ist, ist eine gewisse Vorsicht bei preiswerten Varianten geboten.
Was zeichnet flüssiges Lachsöl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Flüssiges Lachsöl wird meist für den Tiergebrauch verwendet. Durch seinen starken Eigengeschmack ist Lachsöl in seiner flüssigen Form oft unangenehm zum Einnehmen.
Mit Zusätzen wie Zitrone oder Minze wird es auch als Speise- oder Salatöl genutzt. Diese Variante ist jedoch oft mit einem hohen Preis verbunden.
Was zeichnet Lachsöl für Tiere aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Lachsöl für Tiere ist ein weitverbreitetes Thema. Es kann sowohl zur äußeren Anwendung als auch als Nahrungsergänzung verwendet werden.
Die äußere Anwendung resultiert dabei vor allem in einem glänzenden Fell, einer leichteren Fellpflege und der Reduktion von Schuppen. Lachsöl als Nahrungsergänzung bei Tieren, insbesondere bei Hunden, Katzen und Pferden wird eine ähnliche Wirkung wie beim Menschen zugeschrieben.
Insbesondere bei der eigenen Herstellung von Futter (Barfen) wird zu Zufuhr von Lachsöl geraten.
https://www.instagram.com/p/BvjHRk9n0ep/
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Lachsöl vergleichen und bewerten
Folgend möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Lachsöl gut vergleichen und bewerten kannst. So kannst du dir einen guten Überblick verschaffen und dich für ein passendes Produkt entscheiden.
Zusammengefasst geht es dabei um folgende Kriterien:
- Darreichungsform
- Menge/empfohlene Tagesdosis
- EPA/DHA Anteile
- Zusatzstoffe
- Vegan/Bio
- Geruch/Geschmack
Im weiteren Verlauf kannst du lesen, was sich hinter diesen Kriterien genau verbirgt und welche Rolle sie bei der Entscheidung einnehmen sollten.
Darreichungsform
Dieses Kriterium sollte auf deinen Anwendungswunsch bezogen sein. Wird das Lachsöl dementsprechend als Kapsel, flüssig oder für Tiere angeboten. Zusätzlich ist dieses Kriterium damit verbunden, wie stark der Eigengeschmack des Lachsöls durchkommt.
Personen mit Mühe beim Schlucken sollten hier eventuell eher auf die flüssige Version zurückgreifen. Trotzdem ist die Kapselvariante die wohl einfachere und verbreitetere Einnahmevariante.
Menge/empfohlene Tagesdosis
Die Menge und die empfohlene Tagesdosis hängen stark von den Inhaltsstoffen ab. Dementsprechend ist es super wichtig die Qualität zu beachten. Pro 500 Milligramm Kapsel sollten 180 mg EPA und 140 mg DHA enthalten sein.
Für gesunde Menschen sollten bei hochwertigen Kapseln 2-3 Stück für die Grundversorgung ausreichen.
Für Therapiezwecke sind auch höhere Dosen möglich. Ein Maximum von 5000mg EPA/DHA pro Tag, was über 25 Kapseln entspricht, sollte auf keinen Fall überschritten werden.
Lachsöl besitzt bei hoher Menge eine blutverdünnende Wirkung und ist deshalb nicht für Bluter geeignet.
Für reines Öl gilt eine Dosierung von ca. 10 g pro Tag. Auch dies sollte nicht überdosiert werden, da es sonst zu Verdauungsproblemen, Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen und Übelkeit kommen kann.
Für Tiere gilt eine Dosierung von 1 EL pro 10kg Körpergewicht. Für Katzen bedeutet dies meist ein Teelöffel pro Mahlzeit.
EPA/DHA Anteile
Die EPA- und DHA-Anteile spielen eine wichtige Rolle im Hinblick auf die Qualität des Lachsöls. Diese sollten in Kapseln zu 60% vertreten sein. Zusätzlich gibt es die Faustregel, dass zwei Teile EPA zu einem Teil DHA stehen sollten. Dieses Verhältnis erwirkte in einigen Studien die besten Ergebnisse.
Zusatzstoffe
Lachsöl erhält oft einen Zusatz von Antioxidantien, da es sonst schnell verderblich ist. Oft sind deshalb weitere Vitamine, wie beispielsweise Vitamin E beigesetzt.
Vegan/Bio
Lachsöl ist durch seine Herstellung aus Lachs nie vegan. Auch die Kapsel enthält Gelantine, weshalb diese nicht für den veganen Verzehr geeignet sind. Alternativen stellen Algenöl oder Leinsamen dar.
Die Qualität beim Lachsöl ist besonders wichtig. Deshalb kann zusätzlich auf Bio-Zertifikate oder ähnliches geachtet werden.
Geruch/Geschmack
Der starke Eigengeruch und Geschmack von Lachsöl ist der Grund, warum Lachsöl-Kapseln oft bevorzugt werden.
In der flüssigen Version für den menschlichen Verzehr ist dieser deshalb oft mit anderen Geschmacksstoffen angereichert, wie beispielsweise Nelke oder Zitrone.
Gerade für Tiere kann dieser jedoch besonders attraktiv sein und zu einer leichteren Verabreichung führen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Lachsöl
Wie lange ist Lachsöl haltbar?
Die Haltbarkeit von Lachsöl ist stark vom Produkttyp abhängig. Geschlossen, kühl und dunkel gelagert, ist Lachsöl in der Regel 2 Jahre haltbar. Nach Öffnung sollte dieses jedoch baldmöglichst verbraucht werden und unbedingt im Kühlschrank gelagert werden.
Lachsöl zum Angeln?
Lachsöl besitzt durch seine Inhaltsstoffe eine natürliche Anziehungskraft für Fische. Dementsprechend wird es oft mit einem größeren Fangerfolg verbunden.
Freezerbaits können in Lachsöl eingeweicht werden. So erhalten diese einen besonderen Glanz. Durch die Freigabe des Öls im Wasser ziehen die Ölbläschen durch alle Wasserschichten. Besonders attraktiv soll Lachsöl für Karpfen sein.
Lässt sich Lachsöl einfrieren?
Flüssiges Lachsöl kann im Tiefkühlfach für ca. ein halbes Jahr aufbewahrt werden. Das Öl bleibt jedoch flüssig, da es schon zwischen minus 20 und minus 16 Grad schmilzt.
Lachsöl als Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft?
Die Zufuhr von Omega-3 in Schwangerschaft ist sehr wichtig und dient dabei dem Aufbau von Augen und Gehirn des Fötus. Zudem schützt die Zufuhr von Lachsöl die Mutter vor einem eigenen Mangel. Der Fötus wird vom mütterlichen Körper zuerst versorgt und kann so auch auf die Vorräte der Mutter zurückgreifen.
Zudem wird vermutet, dass Omega-3 in der Schwangerschaft mit einer geringeren Allergieausbildung, einer Verbesserung der Darmdurchlässigkeit, einer Förderung des Wachstums und dem Sinken des Frühgeburtsrisikos in Verbindung steht.
Abnehmen mit Lachsöl?
Die Einnahme von Lachsöl ist nicht direkt mit einer Gewichtsabnahme verbunden. Indirekt regt Lachsöl mit seinem hohen Omega-3- Anteil jedoch den Stoffwechsel an und damit die Fettverbrennung. Nahrung wird demnach meist schneller verbrannt.
Lässt sich Lachsöl zum Kochen verwenden?
Lachsöl kann auch zum Backen und Kochen verwendet werden. Für diesen Zweck ist es jedoch meist sehr teuer (10-25€ pro 100ml). Dabei wird es beispielsweise zur Verfeinerung von Fisch aus der Pfanne verwendet. Mit der Zugabe von Minze, Chilli oder Sesamöl wird es auch als Salatöl verwendet.
Wie wird Lachsöl hergestellt?
Reste der Lachsfiletproduktion und nicht verwertbare Fische werden unter Ausschluss von Sauerstoff erwärmt und gepresst. Danach werden diese mehrfach gereinigt, was sich in später in Qualität und Preis niederschlägt.
Der Lachs für diese Herstellung ist entweder wild gefangen oder gezüchtet.
In Europa kommen 90% dafür, aus Fischzuchtstationen in Norwegen.
Diese Aufzuchtstationen befinden sich meist im offenen Meer.
Dies ist besonders wichtig, um die Gabe von Antibiotika und schädlichen Stoffen vermeiden zu können. Durch das offene Meer findet keine Selbstverseuchung durch Exkremente statt.
Zudem werden sogenannte Putzerfische eingesetzt um Seeläuse und ähnliches zu vermeiden. Gängige Lachskrankheiten werden durch eine Impfung des Jungfischs verhindert, welche später nicht mehr nachweisbar zu sein scheint.
Die Herstellung bzw. die Verwendung von Zuchtfischen ist nicht ganz unumstritten. Neue Erkenntnisse führen jedoch dazu, dass vermehrt Algen anstatt Fischmehl für die Fütterung der Zuchtfische verwendet wird.
Demnach würde die Herstellung nicht mehr mit dem Rückgang der Meerestiere in Verbindung stehen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://omega-3-fettsäuren.info
[2] https://www.natur-kompendium.com/lachsoel/
[3] https://www.bdbv-online.de/die-wirkung-von-fischoelkapseln/
Bildquelle: pixabay.com / Robert-Owen-Wahl