
Unsere Vorgehensweise
Du kämpfst schon lange mit überflüssigen Pfunden die einfach nicht verschwinden wollen oder du möchtest deine Muskeln optimal definieren und bist nun auf der Suche nach dem für dich passendsten L-Carnitin Produkt? Dann bist du hier genau richtig.
Mit unserem großen L-Carnitin Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das für dich beste L-Carnitin Produkt zu finden. Wir stellen dir die Favoriten der Redaktion vor, erklären dir die Vor- und Nachteile von Pulver, Kapsel, Ampulle oder Riegel und haben dir zum Schluss noch ein paar wissenswerte Fakten über L-Carnitin aufgeführt.
Unser Ziel ist es, dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen.
Das Wichtigste in Kürze
- L-Carnitin ist für die Fettverbrennung in deinem Körper besonders wichtig und kann das Muskelwachstum fördern. Deshalb ist eine Einnahme von L-Carnitin sinnvoll, wenn du Abnehmen möchtest oder deine Muskeln durch Training definieren möchtest
- Da L-Carnitin vor allem in rotem Fleisch vorhanden ist, sollten besonders Menschen die kein Fleisch essen, über eine Supplementierung nachdenken
- Du kannst L-Carnitin in vielen verschiedenen Formen einnehmen. So ist für jeden das Richtige dabei
L-Carnitin Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste L-Carnitin Pulver
- Die besten L-Carnitin Kapseln
- Die besten L-Carnitin Ampullen
- Die besten L-Carnitin Riegel
Das beste L-Carnitin Pulver
Das Pulver von Vit4ever eignet sich hervorragend für alle, die keine Kapseln schlucken möchten. Es handelt sich um reines L-Carnitin ohne Zusätze und ist zudem auch noch vegan. Es wird ein Dosierlöffel mitgeliefert.
Da L-Carnitin Pulver geschmacksneutral ist, lässt es sich sehr gut in Wasser auflösen oder aber auch in Joghurts oder Smoothies mischen. Außerdem kannst du das Pulver individuell dosieren.
Die besten L-Carnitin Kapseln
Die Kapseln von Carnipure sind 100 % vegan, enthalten hoch dosiertes L-Carnitin und keinerlei Zusätze. In jeder Kapsel sind 750 mg L-Carnitin-Tartrat, was ungefähr 500 mg reinem L-Carnitin entspricht, enthalten.
L-Carnitin Kapseln eignen sich für eine schnelle und unkomplizierte Einnahme. Du kannst sie auch unterwegs einnehmen und sie zeichnen sich durch eine sehr gute Transportfähigkeit aus.
Die besten L-Carnitin Ampullen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Ampullen von Best Body Nutrition sind in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich. Jede Ampulle enthält 1000 mg L-Carnitin, was der empfohlenen Tagesdosis entspricht. Die Ampullen sind zusätzlich mit Vitamin B6 angereichert. Im Lieferumfang sind 20 Ampullen enthalten.
Ampullen eignen sich für eine schnelle Einnahme ganz ohne Wasser mit leckerem Geschmack. Durch die feste Dosierung läufst du nicht in Gefahr einer Überdosierung. Außerdem kannst du sie aufgrund der praktischen Größe in jeder Tasche verstauen.
Die besten L-Carnitin Riegel
Die Riegel von PowerBar sind in Rasperry-Yoghurt Geschmack erhältlich. Jeder Riegel enthält 200 mg L-Carnitin. Zusätzlich zu dem L-Carnitin sind auch noch Eiweiß, Magnesium und Kalzium beigefügt.
Die Riegel sind auch auf der Kölner Liste aufgeführt, die Produkte veröffentlicht, die in einem Labor auf verbotene Substanzen, wie anabole Steroide, getestet wurden. Im Lieferumfang sind 30 Riegel enthalten.
L-Carnitin Riegel sind bequem einzunehmen und du kannst sie überall mitnehmen. Zudem eignen sich die Riegel als perfekter Snack zwischendurch oder als Energiekick nach deinem Workout.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du L-Carnitin Produkte kaufst
Was ist L-Carnitin?
L-Carnitin wird aus den essenziellen Aminosäuren Lysin und Methionin hergestellt. Unser Körper kann L-Carnitin selbst herstellen, ist aber für eine optimale Versorgung auf die Zufuhr von L-Carnitin durch Nahrungsmittel angewiesen. Vor allem Fleisch enthält viel L-Carnitin.
Besonders für Menschen die kein Fleisch essen, Sportler und Leistungssportler ist eine Nahrungsergänzung mit L-Carnitin durchaus sinnvoll.
Für die Fettverbrennung im Körper ist L-Carnitin besonders wichtig, da es für einen schnellen Transport der Fettsäuren sorgt. Außerdem ist L-Carnitin ein vitaminähnlicher Nährstoff, der Muskelwachstum fördern kann.
Wenn du L-Carnitin zu dir nimmst, steigert sich dein Fettstoffwechsel. Das hat wiederum zur Folge, dass deine Muskeln schneller aufgebaut werden und die Fettzellen schneller verschwinden.
Wir haben dir hier noch mal ein informatives Video zum Thema L-Carnitin herausgesucht:
Bei was kannst du L-Carnitin verwenden?
Anwendung | Beschreibung |
---|---|
Fettverbrennung | L-Carnitin kann Fett in Energie umwandeln. So kannst du dein Gewicht schnell reduzieren. |
Stärkung des Immunsystems | Überdurchschnittlich viel L-Carnitin ist in deinen Immunzellen enthalten. Für die Energieproduktion benötigen die Immunzellen L-Carnitin. |
Der größte Vorteil von L-Carnitin ist die Fettverbrennung. Es kann Fett in Energie umwandeln und so den Energiestoffwechsel beschleunigen. Deshalb ist L-Carnitin sehr gut für eine Reduzierung von Fett geeignet, da es einen schnelleren Stoffwechsel simuliert.
Auch auf das Immunsystem kann L-Carnitin positiv einwirken. L-Carnitin wird von den Immunzellen für deren Energieproduktion benötigt und gilt als ein Immunstimulator. Bei einer Infektion steigt der Bedarf an L-Carnitin in den Immunzellen stark an. L-Carnitin schützt die Zellmembran, aktiviert und stärkt die Abwehrzellen des Immunsystems.
Du kannst L-Carnitin auch bei diversen Erkrankungen verwenden. Zum Beispiel kann L-Carnitin bei Herzerkrankungen hilfreich sein, da viele Herzerkrankungen mit einem Mangel an L-Carnitin einhergehen.
Für unser Herz ist L-Carnitin sehr wichtig, um aus Fettsäuren Energie herzustellen. Dadurch kann es die Fettzellen vor der toxischen Wirkung der langkettigen Acyl-CoA-Verbindungen schützen.
Spreche in jedem Fall vorher mit deinem Arzt, bevor du L-Carnitin bei einer Erkrankung verwendest.
Außerdem hat L-Carnitin eine positive Wirkung auf den Muskelaufbau und die Regeneration der Muskeln.
Wie wirkt L-Carnitin?
Wusstest du, dass du ab deinem 30. Lebensjahr jedes Jahr 1% deiner Muskelmasse verlierst?
Wenn du dich also nicht regelmäßig sportlich betätigst, hast du mit 65 Jahren schon 35% deiner Muskelmasse verloren.
L-Carnitin kann die Energieerzeugung aus den körpereigenen Fettzellen fördern, was bedeutet, dass du somit mehr Energie während des Trainings hast und dann auch dein Gewicht effizienter reduzieren kannst.
Ist L-Carnitin gefährlich?
Es kann nur manchmal bei einer hohen L-Carnitin Dosierung zu leichten Magen-Darm Problemen, wie Erbrechen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall oder Bauchkrämpfen führen. Außerdem kann eine Dosis von über 3000 mg pro Tag zu Körpergeruch führen.
Wann und wie nehme ich L-Carnitin am besten ein?
An Tagen an denen du trainierst, empfiehlt es sich, die Tagesdosis von L-Carnitin 30 bis 60 Minuten vor deinem Workout einzunehmen. Dadurch nimmt sich dein Körper die Energie nicht mehr aus Kohlenhydraten oder deinen Muskeln, sondern aus den Fettzellen. Somit ist L-Carnitin ein perfektes Pre-Workout-Supplement.
Wir haben dir hier ein Video herausgesucht, in dem thematisiert wird, wann L-Carnitin bei Sportlern förderlich ist:
In welchen Lebensmitteln ist L-Carnitin enthalten?
L-Carnitin ist am meisten in Fleisch enthalten, hier besonders in Schaf- oder Lammfleisch. Auch in Milch bzw. Milchprodukten ist noch ein wenig enthalten.
Wir haben dir eine Tabelle mit ein paar Nahrungsmitteln, die L-Carnitin enthalten, aufgestellt:
Nahrungsmittel | L-Carnitin Gehalt in mg pro 100 g |
---|---|
Lammkeule | 190 |
Kalbsschnitzel | 105 |
Seelachsfilet | 13,2 |
Kuhmilch | 4 |
Brokkoli | 0,48 |
Äpfel | 0,05 |
Für Vegetarier und Veganer ist die Aufnahme von L-Carnitin durch die Nahrung schwieriger, was allerdings kein Problem sein sollte, wenn du genügend Eisen, Vitamin C und Vitamin B6 zu dir nimmst. Denn sie sind an der körpereigenen Produktion von L-Carnitin aus den Aminosäuren Lysin und Methionin beteiligt.
Wo kann ich L-Carnitin Produkte kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten L-Carnitin Produkte verkauft:
- amazon.de
- shop-apotheke.com
- foodspring.de
- bodylab24.de
Alle L-Carnitin Produkte, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein L-Carnitin Produkt gefunden hast, das dich anspricht, kannst du gleich zuschlagen.
Wie viel kosten L-Carnitin Produkte?
Für das Pulver gibt es auch Nachfüllpackungen, die bis zu 500 g L-Carnitin enthalten. Diese kosten aufgrund der Menge um die 40 Euro.
Allerdings haben nicht alle Menschen die gleiche Anzahl an Muskeln. Beispielsweise den kleinen Lendenwirbel besitzt nur ca. jede 2. Person.
Entscheidung: Welche Arten von L-Carnitin gibt es und welche ist das richtige für mich?
Wenn du dir L-Carnitin Produkte kaufen möchtest, kannst du dich zwischen vier Alternativen entscheiden:
- L-Carnitin Pulver
- L-Carnitin Kapseln
- L-Carnitin Ampullen
- L-Carnitin Riegel
Jede der vier Produkte bringt Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem wo deine Präferenzen liegen, eignet sich eine andere Art für dich.
Was ist L-Carnitin Pulver und was sind seine Vor- und Nachteile?
Das L-Carnitin als Pulver ist für alle geeignet, die nicht gerne Kapseln schlucken. Da das Pulver geschmacksneutral ist, kannst du es bequem in Wasser auflösen oder du kannst es in einen Smoothie mixen.
Falls du Abnehmen möchtest, solltest du darauf verzichten, das Pulver in zuckerhaltigen Getränken aufzulösen. Außerdem kannst du das Pulver individuell dosieren.
Nachteile des Pulvers sind eine eventuelle Überdosierung und, dass es teurer als beispielsweise die Kapseln ist. Dazu gestaltet sich ein Mitnehmen des Pulvers schwierig, da man ein extra Behältnis braucht, um die richtige Dosis mitführen zu können.
Was sind L-Carnitin Kapseln und was sind ihre Vor- und Nachteile?
L-Carnitin Kapseln eignen sich für all diejenigen, die eine unkomplizierte und schnelle Einnahme bevorzugen. Du musst durch die richtige Dosierung in den Kapseln auch keine Angst haben, dass du L-Carnitin eventuell überdosierst.
Außerdem musst du nicht erst, wie bei dem Pulver warten, bis es sich aufgelöst hat. Du kannst die Kapseln auch bequem in deinem Rucksack oder deiner Sporttasche mitnehmen.
Die Kapseln sind die günstigste Variante. Der Nachteil von Kapseln ist, dass die Wirkung etwas später einsetzt als beispielsweise dem Pulver. Veganer und Vegetarier sollten, wie bei allen Kapseln, darauf achten, dass die Kapselhülle nicht aus Gelatine hergestellt ist.
Was sind L-Carnitin Ampullen und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Die klaren Vorteile von L-Carnitin Ampullen sind die schnelle Einnahme und, dass sie ihre Wirkung am schnellsten entfalten. Außerdem benötigst du zur Einnahme nicht einmal Wasser.
Aufgrund der praktischen Verpackung kannst du sie auch überall mitnehmen. Dazu ist in den Ampullen auch gleich die richtige Dosis enthalten.
Die Ampullen gehören nicht zu den billigsten Varianten und sie haben eine geringere Haltbarkeit. Zudem können Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker oder Aromen enthalten sein.
Was sind L-Carnitin Riegel und was sind ihre Vor- und Nachteile?
L-Carnitin Riegel kannst du überall mitnehmen und überall essen. Du kannst sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen kaufen, wodurch sie sich auch als schneller Snack zwischendurch eignen.
Nachteil der Riegel ist, dass die Dosierung vorgegeben ist und, dass in den meisten Riegeln Zucker enthalten ist oder sie sogar mit Schokolade überzogen sind. Für eine Diät oder kalorienbewusste Ernährung also eher nicht geeignet. Außerdem ist es schwierig vegane L-Carnitin Riegel zu finden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du L-Carnitin Produkte vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen L-Carnitin Produkten entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die L-Carnitin Produkte miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Inhaltsstoffe
- Geschmack und Einnahmeform
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Inhaltsstoffe
Du solltest immer auf die Inhaltsstoffe deines L-Carnitin Produktes achten, um deiner Gesundheit nicht zu schaden. Dabei solltest du darauf achten, dass du auch wirklich reines L-Carnitin ohne sonstige Zusätze oder Chemikalien kaufst. Das kannst du am besten bei Pulver oder Kapseln kontrollieren.
Bei den Riegeln oder Ampullen sind häufig noch andere Zusätze beigemischt wie Geschmacksverstärker, Süßungsmittel oder Aromen. Dies wirkt sich wiederum negativ auf deine Fettverbrennung und Kalorienaufnahme aus.
Wichtig ist auch, dass du nicht nur ein L-Carnitin Produkt kaufst, weil es billig ist. Greife lieber auf qualitativ hochwertige Produkte zurück.
Geschmack und Einnahmeform
Ob du L-Carnitin nun als Pulver, Kapsel, Ampulle oder Riegel einnehmen möchtest, kannst du ganz nach deinen persönlichen Präferenzen entscheiden.
Der Geschmack ist eigentlich nur bei den Ampullen oder den Riegeln relevant. Wobei du bei den Riegeln zwischen sehr vielen verschieden Geschmacksrichtungen entscheiden kannst. Von Cranberry-Joghurt bis Schokolade ist alles dabei. Bei den Ampullen ist meist Zitrone die einzige Geschmacksrichtung.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema L-Carnitin
Wie viel Gramm L-Carnitin solltest du pro Tag einnehmen?
Dein Körper kann ungefähr 300 mg L-Carnitin selbst herstellen, der Rest muss über die Nahrung zugeführt werden. Wie schon weiter oben erwähnt, ist am meisten L-Carnitin in rotem Fleisch enthalten.
Du solltest täglich mindestens 1 g L-Carnitin zu dir nehmen.
Gibt es auch vegane L-Carnitin Produkte?
Da L-Carnitin in den Nahrungsmitteln die Veganer und Vegetarier essen, so gut wie gar nicht enthalten ist, lohnt sich hier die Überlegung L-Carnitin über Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen. Besonders wenn du Sport treibst oder Abnehmen möchtest, ist eine Supplementierung empfehlenswert.
Die meisten L-Carnitin Kapseln sind vegan, somit steht einer ausreichenden Aufnahme von L-Carnitin nichts im Wege.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.ernaehrungs-lexikon.ch/nahrungsergänzungsmittel/l-carnitin.html
[2] https://www.orthoknowledge.eu/forschung/l-carnitin/l-carnitin/
[3] http://www.vitalstoff-lexikon.de/Weitere-Vitalstoffe/L-Carnitin/Lebensmittel.html
[4] https://www.gala.de/lifestyle/l-carnitin–wirkung–nebenwirkung–anwendung-22091238.html
[5] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/l-carnitin.html
Bildquelle: 123rf.com / 129683797