Unsere Vorgehensweise

41Analysierte Produkte

52Stunden investiert

49Studien recherchiert

166Kommentare gesammelt

Willst du L-Arginin kaufen? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Leitfaden, wie du L-Arginin kaufen kannst.

Wir gehen auf die verschiedenen Arten von L-Arginin ein, wo du es kaufen kannst und worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps und Ratschläge, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst. Mit unserer Hilfe wirst du das perfekte L-Arginin-Produkt für deine Bedürfnisse finden. Also, lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • L-Arginin eignet sich besonders zum Muskelaufbau, zur Leistungssteigerung, zur Stärkung des Immunsystems, zur Potenzsteigerung, zur Regeneration und bei Bluthochdruck.
  • Es wird in Arginin- Base und Arginin- HCL unterschieden, wobei Arginin- Base das qualitativ höherwertige Produkt ist.
  • Je nach Bedarf, ist es sinnvoll L-Arginin mit folgenden Zusätzen zu kombinieren: L-Citrullin, Pinienrindenextrakt, Maca- Extrakt und B- Vitaminen und Folsäure.

L-Arginin Test: Favoriten der Redaktion

Das beste L-Arginin mit Maca

Die L-Arginin Kapseln von BoNutri bestehen aus rein pflanzlichen Stoffen. Es handelt sich bei diesem Produkt außerdem um ein Kombi-Präparat mit einer Reihe von Zusätzen, die die positive Wirkung zusätzlich steigern soll.

Der Hersteller rät zu einer täglichen Einnahme von 4 Kapseln, die entweder einzeln über den Tag verteilt eingenommen werden können, oder zu 2 Zeitpunkten je 2 Kapseln. Das Produkt wird in Dosen mit je 140 Kapseln angeboten.

Das beste L-Arginin im Jahresvorrat

Die veganen Kapseln haben eine hochdosierte Inhaltsstoffzusammensetzung. Das laborgeprüfte L-Arginin HCL ist sehr hochwertig, zudem sind die Kapseln frei von jeglichen Zusatzstoffen. Zudem wird das Produkt in Deutschland hergestellt und unterliegt ständiger Prüfung.

Die von Experten entwickelte Formel kommt bei den Kunden gut an. Die Wirkung setzt bei vielen schon nach wenigen Tagen ein. Auch das Preis-Leistungsverhältnis überzeugt. Der Hersteller hält, was er verspricht, laut den Kunden. Diese würden das Produkt immer wieder kaufen.

Die besten veganen L-Arginin Kapseln

Die Nutri- Plus Vegan Sports L-Arginin Base Kapseln bieten die höchste Qualität im durchschnittlichen bis höherpreisigem Segment. Es handelt sich um ein Arginin Base Produkt mit 360 Kapseln. Das Arginin besteht laut dem Verkäufer zu 99% aus pflanzlichem L-Arginin.

Wenn du gesundheitliche Bedenken wegen der Arginin HCL Produkte hast, bist du mit diesem Produkt bestens bedient. Die Kunden sind begeistert und bewerten das Produkt mit 4,5 von 5 Sternen bei Amazon, bei 102 Kundenbewertungen.

Die besten hochdosierten L-Arginin Kapseln

Amazon’s Choice ist das Feel Natural L-Arginin HCL. Möchtest du ein wenig Geld sparen, liegst du mit diesem Produkt gegenüber der Nummer eins richtig. Es liegt im durchschnittlichen Preissegment und enthält 365 Kapseln.

Die Kundenbewertungen sind durchweg positiv. Mit 5 von 5 Sternen bei Amazon und 56 Kundenbewertungen, liegt Feel Natural in den Bewertungen ganz vorne.

Die besten pflanzlich fermentierten L-Arginin Kapseln

Der Bestseller auf Amazon ist das L-Arginin von Natural Elements. Auch dieses Produkt enthält 365 Kapseln und liegt ebenfalls im durchschnittlichen Preissegment. Mit einer Dosierung von 4500mg L-Arginin liegt es im sehr guten Mittelfeld.

Das Besondere an Natural Elements ist deren Herstellungsort. Dieser befindet sich in Deutschland, was eine sehr gute Qualität verspricht. Kunden loben den günstigen Preis im Vergleich zu der hohen Qualität.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du L-Arginin kaufst

Wie wirkt sich L-Arginin im Training aus?

L-Arginin wirkt gefäßerweiternd. Der Körper wird dadurch besser mit Blut versorgt. Die Organe und Extremitäten werden daraufhin mit mehr Nährstoffen und Sauerstoff angereichert.

Erreiche deine Ziele durch gezieltes Training und in Kombination mit der richtigen Ernährung. (Bildquelle: unsplash.com / Alora Griffiths)

Dies wirkt besonders motivierend, da im Training der berühmte „Pump“ auftritt. Der Muskel fühlt sich während des Trainings härter und praller an. Außerdem berichten Bodybuilder von einem spürbar höheren Durchhaltevermögen.

Gegen welche Erkrankungen und bei welchen Schönheitsmakeln hilft L-Arginin?

L-Arginin wird mit verschiedenen Zusätzen verkauft. Je nach Zusatz eignet sich ein Präparat mehr oder weniger.

L-Arginin mit Pinienrindenextrakt kann bei Erektiler Dysfunktion helfen. Auch hilft L-Arginin allein bei der Förderung der Spermienentwicklung, was bei einem Kinderwunsch ausschlaggebend ist.

Abgesehen von den Benefits für den Muskelaufbau, stärkt das Supplement sogar das Immunsystem. Weiterhin verbessert L-Arginin die Insulinresistenz bei Diabetes und schließlich wird L-Arginin gerne bei Haarausfall und Tinnitus eingesetzt, da das Mittel die Kapillardurchblutung fördert.

Was sind die Wechsel- und Nebenwirkungen mit anderen Supplements oder Medikamenten?

L-Arginin kann und sollte sogar mit anderen Supplements eingenommen werden, je nach gewünschter Wirkung. Beispielsweise fördert L-Glutamin die Aufnahme von L-Arginin im Körper. Auch Bioperin® fördert die Aufnahme von L-Arginin. Dennoch ist Vorsicht geboten bei der Kombination mit folgenden verschreibungspflichtigen Medikamenten:

  • Marcumar
  • Sildenafil
  • Viagra®
  • Levitra®

Es können folgende Nebenwirkungen auftreten:

  • Muskelkrämpfe
  • Übelkeit oder Brechreiz
  • Magenkrämpfe
  • Kreislaufstörungen

Dies ist eine beispielgebende Auflistung. Generell solltest du einen Arzt vor der Einnahme konsultieren, wenn du blutverdünnende Medikamente einnimmst, potenzsteigernde Mittel (PDE- 5 Hemmer) und bei Medikamenten, die Nitrate enthalten.

Was kostet L-Arginin?

Die Preisspanne für L-Arginin liegt zwischen etwa 5 € bis über 400 €. Der Preis hängt vor allem von der angebotenen Menge und der Qualität ab. Wenn du einen guten Preisvergleich auf den ersten Blick benötigst, dann schaue dir die Kilopreise auf Amazon an und vergleiche diese.

Verwende die Kilopreise auf Amazon, um die L-Arginin Produkte vernünftig miteinander zu vergleichen!

Vorsicht ist auch bei ausländischen Produkten geboten. Zunächst wird es schwierig die Anleitung zu lesen und das Supplement richtig einzunehmen. Zudem kann die Seriosität des Herstellers schlechter bestimmt werden.

Wo kann ich L-Arginin kaufen?

Amazon hat den Vorteil verschiedenste Marken  anzubieten, wie:

  • My Protein
  • Telcor
  • Quintessenz
  • Gall Pharma
  • XXL- Nutrition
  • Foodspring
  • Nature Love

Du hast auf Amazon nicht nur die Möglichkeit aus einer großen Produktvielfalt zu wählen, sondern auch die Preise effizient miteinander zu vergleichen und die Kundenbewertungen durchzulesen.

Auch bieten DM, Rossmann, Apotheken, Online- Apotheken und Reformhäuser L-Arginin an. Zeitweise findet sich L-Arginin auch in den Produktspiegeln von Aldi, Rewe oder Lidl wieder.

Entscheidung: Welche Arten von L-Arginin gibt es und welche ist die richtige für dich?

Was ist eine L-Arginin Base und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Supplements mit Arginin werden in Arginin Base oder Arginin Hydrochlorid (HCL) eingeteilt. Steht kein HCL nach der Produktbezeichnung „L-Arginin“, handelt es sich um eine Arginin Base. Diese ist die reine Form des L-Arginin. Das Produkt enthält meist nahezu 100 % der Aminosäure.

Vorteile
  • Alle genannten Vorteile aus dem Kapitel Vorteile Gesundheit
  • Keine Umrechnung bei der Dosierung notwendig
  • Bekömmlicher ph- Wert zwischen 10,5 und 12
  • Höhere Bioverfügbarkeit
Nachteile
  • Löst sich nur langsam in Wasser auf
  • Schmeckt und riecht fischig

 Was ist L-Arginin Hydrochlorid und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Das Arginin HCL hat noch einen Arginin- Gehalt von etwa 75%. Die Aminosäure ist bei dieser Produktart im Salz der Salzsäure gebunden und kann unter Umständen weniger verträglich sein. Falls dich der Geschmack der Arginin Base jedoch abschreckt kannst du zu diesem Produkt greifen.

Vorteile
  • Alle genannten Vorteile aus Kapitel Vorteile Gesundheit
  • Geruchsärmer und geschmacksneutraler
  • Besser wasserlöslich
Nachteile
  • Enthaltene Salzsäure kann Funktionsleistung der Niere beeinträchtigen
  • Umrechnung kann lästig sein
  • Weniger bekömmlich aufgrund des sauren ph- Wertes von 6- 6,5

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du L-Arginin vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du L-Arginin vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes L-Arginin Präparat für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Unverträglichkeiten
  • Zusätze
  • Dosierung
  • Darreichungsform
  • Vegan

Unverträglichkeiten

Eine Laktose- und oder Glutenintoleranz schränkt die Auswahl an Lebensmitteln und Supplements ein. Die Hersteller versuchen dem entgegenzuwirken, indem sie auch laktose- und glutenfreie Präparate anbieten.

Eine laktose- und glutenfreie Ernährung ist alles andere als langweilig. Besonders Fisch enthält viel L-Arginin. (Bildquelle: unsplash.com / Sara Dubler)

Wenn du den Verdacht hast, sensibel auf Gluten oder Laktose zu reagieren, dann probiere die laktose- und glutenfreie Variante aus. Oft machen sich Unverträglichkeiten erst schleichend bemerkbar. Sind sie jedoch einmal identifiziert, kannst du deine Ernährung mittlerweile hervorragend durch gluten- und laktosefreie Produkte erweitern.

L-Arginin wird zu einem großen Teil über die Nahrung aufgenommen. Bei laktose- und oder glutenintoleranten Personen helfen Supplements den Arginin Haushalt aufrecht zu erhalten.

Zusätze

Die Zusätze in L-Arginin Produkten erlauben eine bessere Abstimmung auf die individuellen Bedürfnisse. Eine Übersicht über die beliebtesten Zusätze findest du in der nachfolgenden Tabelle:

Zusatz Besonderheiten
L-Citrullin Erhöht die Verweildauer im Körper somit für längere Trainingseinheiten besser geeignet
Pinienrindenextrakt Potenz- und Fruchtbarkeitssteigerung
Maca- Extrakt Senkt den Cholesterinspiegel und die Glucosewerte, steigert das Lustempfinden und wirkt sich positiv auf die Psyche aus
B- Vitamine und Folsäure Unterstützen die Bildung roter Blutkörperchen, tragen zum normalen Homocysteinstoffwechsel bei

Selbstverständlich solltest du auf die guten Zusätze achten und die schlechten meiden. Wie im Video erklärt, gibt es L-Arginin Flüssigpräparate, denen Zucker oder Süßstoffe beigesetzt werden. Davon solltest du Abstand nehmen. Insbesondere, dann wenn du im Training bessere Ergebnisse erzielen willst.

Falls du eine Alternative zum L-Arginin L-Citrullin sucht, kannst du dich in diesem Video über L-Arginin AAKG informieren:

Dosierung

Ob du zehn Kapseln täglich schlucken musst oder ob es nur drei sind, ist mitunter entscheidend bei der Auswahl des richtigen Produkts. Die Dosierung spielt somit bei der Wahl des geeigneten Arginins eine große Rolle.

Alleine über die Nahrung nimmst du etwa fünf Gramm Arginin zu dir. Bei Veganern und Vegetariern verringert sich die Menge. Bei regelmäßigem Training aber auch in Stressphasen ist eine tägliche Zufuhr von acht Gramm Arginin empfehlenswert.

Vegan

Viele Bodybuilder verzichten auf tierische Produkte und pflegen entweder einen vegetarischen oder veganen Lebensstil. Zudem gibt es L-Arginin Produkte, die aus Gelatine hergestellt werden und somit nicht für Muslime geeignet sind.

Kürbiskerne enthalten viel Arginin. Eine vegane Kürbissuppe ist mit Mandelmilch schnell gezaubert und schmeckt hervorragend mit Kürbiskernen garniert. (Bildquelle: unsplash.com / Jade Aucamp)

Weiterhin bleibt die Frage offen , aus welchen Entenfedern das L-Arginin hergestellt wird. Die artgerechte Tierhaltung lässt sich schwer nachweisen, was selbst Menschen, die Fleisch essen, dazu bewegt auf das pflanzliche Produkt zurückzugreifen.

Die pflanzliche Alternative ist für diese Kunden äußerst interessant. Es erlaubt ihnen dem Hobby nachzugehen ohne Kompromisse beim Muskelaufbau und im Training eingehen zu müssen.

Darreichungsform

L-Arginin wird in Form von Kapseln, Pulver, Cremes, Infusionen und sogar als Zahnpasta angeboten. Zu den beliebtesten Darreichungsformen gehören jedoch ganz klassisch Kapseln und Pulver.

Beim Pulver ist die Wasserlöslichkeit wichtig. Denn, dass L-Arginin nicht gerade nach Schokomilchshake schmeckt, ist bekannt. Das Arginin HCL schneidet in diesem Fall besser ab.

Ob du lieber zu Kapseln oder zum Pulver greifst, liegt dennoch schlussendlich in deinem Ermessen. Es gibt genügend Menschen, die große Probleme haben Kapseln oder Medikamente zu schlucken.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema L-Arginin

Was ist bei der Langzeiteinnahme von L-Arginin zu beachten?

Generell ist eine langfristige Einnahme empfehlenswert. Erst bei der Langzeiteinnahme stellen sich Effekte wie die Stärkung des Immunsystems oder  die höhere Ausschüttung von Wachstumshormonen oder ein gesunkener Cholesterinspiegel ein.

Suchst du jedoch nur einen Begleiter durch heiße Phasen wie intensive Trainingseinheiten oder stressige Lebensphasen, kannst du auch auf die kurzzeitige Einnahme von L-Arginin setzen.

Nehme ich L-Arginin morgens, abends, vor oder nach dem Training ein?

Die volle Wirkung entfaltet die Aminosäure Arginin nach 30 Minuten. Am besten entfaltet das Präparat seine Wirkung auf leerem Magen. Zudem ist es ratsam das Supplement vor dem Training einzunehmen.

Wenn du zusätzlich auf Eiweißshakes setzt, solltest du eine zweite Portion nach dem Training einnehmen, sodass das Eiweiß aus dem Shake besser in die Muskelzellen transportiert wird.  Auf diese Weise regenerieren die Zellen sehr viel schneller und können so die gerade trainierte Muskelgruppe schneller wieder in Angriff nehmen.

Wonach schmeckt L-Arginin?

L-Arginin schmeckt bitter und als Base fischig. Du kannst ihn in Säften auflösen, um den Geschmack ein wenig zu verbessern. Arginin HCL schmeckt zudem Erfahrungsberichten nach salzig.

In welchen Lebensmitteln ist L-Arginin enthalten und was sind somit die Alternativen?

Um auf  fünf Gramm Arginin über die Nahrung zu gelangen, ist der Verzehr von folgenden Lebensmittel notwendig:

Lebensmittel Argininanteil pro 100g
Erdnüsse 3,4 g
Pinienkerne 2, 4 g
Walnüsse 2,2 g
Weizenkeime 2,2 g
Sojabohnen 2,2 g
Haselnüsse 2 g
Garnelen 1,7 g
Hühnerfleisch 1,4 g
Thunfisch 1,2 g
Haferflocken 0,8 g

Erdnüsse enthalten den höchsten Anteil an Arginin. Sie haben aber auch einen hohen Fettanteil. Für Bodybuilder, Fitnessfreaks und gesundheitsorientierte Menschen stellt L-Arginin eine sinnvolle Nahrungsergänzung dar ohne den hohen Fettanteil.

Eine Nussmischung als Basis für das morgendliche Müsli, eignet sich bestens um deinen Arginin Haushalt aufzubessern. (Bildquelle: unsplash.com / Maksim Shutov)

Ist L-Arginin ein Blutverdünner?

Arginin ist die Vorstufe des Stickstoffmonoxids (NO).  Das NO erweitert die Blutgefäße. Das Blut kann dadurch besser durch die Bahnen gelangen und damit den Blutdruck senken.

Es gibt erste Untersuchungen, die ebenfalls aufzeigen, dass Arginin ähnlich wie ASS verhindert, dass Blutplättchen verkleben und die Arterien- Innenschicht verdickt. Jedoch gibt es dafür noch keine Beweise.

Welche Dosis L-Arginin empfiehlt sich bei Bluthochdruck, Erektiler Dysfunktion, Tinnitus, Haarausfall und zum Muskelaufbau?

Es gibt verschiedene Untersuchungen zu den empfohlenen Dosen, bei unterschiedlichen Erkrankungen. Hier sind die gängigsten Empfehlungen aufgeführt:

Erkrankung oder Schönheitsmakel Empfohlene Tagesdosis
Arteriosklerose 3 – 5 g
Erektile Dysfunktion mind. 3 g
Tinnitus 3 g
Muskelaufbau in Kombination mit BCAA 2 – 5 g
Haarausfall 0,5 g

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.preventnetwork.com/Fachliteratur/Studienhinweise/Mikronaehrstoffe_medialen_Diskussion/l_arginin.php

[2] https://de.myprotein.com/thezone/training/6-einsteigertipps-kraftsport-bodybuilding-anfaenger-fortgeschrittene/

Bildquelle: 123rf.com / Opule B.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte