
Unsere Vorgehensweise
Interessiert du dich für Superfoods und möchtest die Superfoods in deinem gesunden Lebensstil integrieren? Dann lass uns dir das Superfood Kurkuma vorstellen und erklären, wie du Kurkuma Tabletten als Supplement konsumieren kannst.
Wir haben alle relevante Fakten aus der Wissenschaft zum Thema Kurkuma und Kurkuma Tabletten in unserem Artikel zusammengefasst. In Kurkuma Tabletten Test 2022 informieren wir dich über die Wirkung und den Konsumbedingungen von der Kurkuma im Fokus von Kurkuma Tabletten. Lernst du gern die wissenschaftlichen Hintergründe? Dann bist du hier richtig.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Kurkuma Tabletten Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Kurkuma Tabletten
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kurkuma Tabletten beantwortet
- 4.1 Was ist Kurkuma und wie wirkt es?
- 4.2 Wann und für wen ist die Einnahme von Kurkuma sinnvoll?
- 4.3 Wie fördert die Kurkuma Tablette die Gesundheit? Was wirkt die Kurkuma Tablette entgegen?
- 4.4 Was sind die Neben- bzw. Wechselwirkungen von Kurkuma Tabletten?
- 4.5 Welche Alternativen gibt es zu Kurkuma Tabletten?
- 4.6 Soll ich Kurkuma als Pulver oder als Tabletten einnehmen?
- 4.7 Wo kann ich Kurkuma Tablette kaufen?
- 4.8 Wie teuer sind die Kurkuma Tabletten?
Das Wichtigste in Kürze
- Der Grundsubstanz der Kurkuma Tabletten ist der indische Gewürz Kurkuma. Kurkuma stammt aus Asien und wird bei den traditionellen medizinischen Praktiken seit hunderten Jahren verwendet.
- Der gelb-orange Farbstoff Curcumin ist der gesunde Bestandteil der Kurkuma. Durch Curcumin wirkt Kurkuma verdauungsfördernd, antioxidativ, entzündungshemmend und schmerzlindernd.
- Die tägliche Einnahme von Curcumin Tabletten soll nicht die empfohlene Tagesdosis von 3g Kurkuma überschreiten.
Kurkuma Tabletten Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Kurkuma Tabletten
Wenn du Kurkuma Tabletten für dich suchst, sind diese Kriterien zu berücksichtigen:
Eine bewusste Wahl sorgt dafür, dass du an deinem Körper abgibst, was er braucht. Neben unseren Kaufkriterien spielt die Markenqualität bei jedem Produkt eine Rolle. Die Zertifikate der Hersteller weisen dir auf die Markenspezialität hin.
Dosierung
Die Dosierung bedeutet die Menge des Wirkstoffs oder des Arzneimittels in der Tablette. In unserem Fall ist die Menge der Kurkuma und des Enhancers „Piperin“ entscheidend. Das Piperin erhöht die Resorptionsrate der Kurkuma, deswegen sollen die Kurkuma Tabletten in der Regel auch das Piperin enthalten.
Die Dosierungsmöglichkeiten variiert sich bei verschiedenen Tabletten. Wir empfehlen, dass deine Tabletten mit der vorgeschlagenen täglichen Dosis im Einklang sind.
Zusätzliche Ergänzungsstoffe
Kurkuma Tabletten können zusätzliche Vitamine oder Inhaltsstoffe enthalten. Wir empfehlen Piperin als Ergänzungsstoff, um die Bioverfügbarkeit zu steigern. Weitere Ergänzungsstoffe können z. B. Magnesium oder Methylsulfonylmethan (MSM) für Muskeln und Gelenke sein.
Beim Kauf solltest du darauf achten, wenn du überempfindlich bist. Wenn du nicht sicher bist, frag mal deinem Hausarzt.
Qualität der Inhaltsstoffe
Bei der Qualität der Inhaltsstoffe kommen einige Kriterien in Frage: Wie sind die Kurkumawurzel aufgetrieben? Wie und wo werden die frische Kurkumawurzeln getrocknet? Haben die Inhaltsstoffe Bio-Qualität? Woher kommt der Kurkuma?
Die gute Herstellungspraxis (GMP auf Englisch) weist auf die Qualitätssicherung hin. GMP bedeutet die Richtlinien, die die Qualität der Produktionsumgebung und -ablauf von Lebens-, Arznei- und Futtermitteln, Kosmetika und Wirkstoffe sichern.
Die Umsetzung wird z. B. in Deutschland mit der Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung (AMWHV) vom 3. November 2006 geregelt (18).
Inhaltsvolumen pro Packung
Du kannst verschiedene Verpackungsgrößen für Kurkuma Tabletten finden. Deine Wahl hängt von der Häufigkeit der Einnahme ab. Wenn du erstmal Kurkuma Tabletten kaufst, sind kleinere Verpackungsgrößen für dich besser geeignet. Wenn die Form und die Wirkungen der Kurkuma Tabletten deinen Bedürfnissen passt, kannst du eine größere Verpackung nachkaufen.
Außerdem spielt die Dosierung auch eine Rolle. Wenn die Dosierung niedrig ist und du deine Tabletten 2-mal pro Tag einnimmst, eignen sich größere Volumen besser.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kurkuma Tabletten beantwortet
Viele Fragen können dir einfallen, wenn wir über Kurkuma Tabletten sprechen. Um die Wirkung der Kurkuma Tabletten zu verstehen, haben wir relevanten Fragen über den Hauptstoff Kurkuma und die richtige Verwendung von Kurkuma Tabletten basierend auf wissenschaftlichen Quellen ausführlich bearbeitet.
Was ist Kurkuma und wie wirkt es?
Das Gewürz hat eine orange Farbe, die aus dem wichtigsten Wirkstoff „Curcumin“ kommt. Der Farbstoff „Curcumin“ ist auch der Grund des Heileffektes von der Kurkuma (17).
Da die Kurkuma schlecht wasserlöslich aber gut fettlöslich ist, empfehlen die Experten eine Kombination von der Kurkuma mit dem Enhancer „Piperin“ aus schwarzem Pfeffer oder mit Öl. Der Ziel ist die Resorbtionsrate der Kurkuma in dem Magen-Darmtrakt zu erhöhen.
Kurkuma wird auch als das goldene Superfood genannt. So zeichnet sich Kurkuma durch folgende Vorteile aus:
- Verdauungsfördernd (10)
- Gesundheitsfördernd
- Antioxidativ und anti-mutagen (5)
- Hemmt Entzündungen
- Lindert Schmerz (8)
Wichtig über die Wirkungen der Kurkuma ist, dass die aktuellen Daten überwiegend auf Tierexperimenten und Studien mit wenigen Patienten basieren.
Wann und für wen ist die Einnahme von Kurkuma sinnvoll?
(Bildquelle: Volodymyr Hryshchenko /Unsplash)
Aufgrund einer möglichen Auswirkung auf die Gallensekretion solltest du der Kurkuma vermeiden, wenn du Beschwerden wegen Lebererkrankungen, Gallensteinen oder anderen Gallenerkrankungen hast (2) .
Es gibt wenige Daten über die Anwendung der Kurkuma während der Schwangerschaft und Stillzeit. Trotzdem ist es bekannt, dass Curcumin durch Laktation auf die Säuglinge übertragen werden kann (11). Deswegen empfehlen wie die Vermeidung von der Kurkuma in der Schwangerschaft oder in der Stillzeit.
Wie fördert die Kurkuma Tablette die Gesundheit? Was wirkt die Kurkuma Tablette entgegen?
Wirkung | Erklärung |
---|---|
Wirkung bei Krebs | Hassima und Aggarwal haben in 2012 bewiesen, dass Curcumin in der Kurkuma die Tumor-Hemm-Gene und proapoptische Prozesse aktivieren kann (4). Weitere klinische Studien erwähnen die Wirkung gegen Prostatakrebs, Darmkrebs und Mutationen in Lungen bei Rauchern (15, 12, 5). Letztlich haben Belcaro et al. den Einfluss von Curcumin auf die Nebenwirkungen unter Chemo- und Bestrahlungstherapie nachgewiesen (14). |
Wirkung bei Alzheimer | Hishikawa et al. präsentieren in ihrer Studie drei Patienten mit der Alzheimer-Krankheit, deren Demenz-Symptome nach der Behandlung mit Kurkuma erleichtert sind (16). Außerdem betonen Ringman et al der Einfluss der Kurkuma auf die amyloiden Pathologie der Alzheimer-Krankheit bei alten Menschen (1). |
Wirkung bei Magen-Darmtrakt | Der Konsum von Kurkuma kann eine schnellere Darmpassage ermöglichen, weil Fermentierung im Colon stattfindet (10). In einer weiteren Studie haben Prucksunand et al. den Einfluss von der Einnahme der Kurkuma Tablette auf der Behandlung vom Magengeschwür nachgewiesen (8) |
Zum Ergänzen sollten Sie immer im Kopf behalten, dass der Hauptteil der klinischen Studien über Kurkuma als Add-on auf Tierexperimenten basieren und die wissenschaftlichen Artikeln in der Entwicklungsphase sind. In unserem Ratgeber haben wir nur die humanpharmakologischen Untersuchungen erwähnt.
Was sind die Neben- bzw. Wechselwirkungen von Kurkuma Tabletten?
Sonst spielen die individuelle Empfindlichkeit und mögliche Allergien eine Rolle. Bei einer Empfindlichkeit können Blähungen, Übelkeit oder Sodbrennen auftreten. Dann kannst du deine tägliche Einnahme von Kurkuma Tabletten reduzieren.
Obwohl keine Nebenwirkungen nachgewiesen sind, solltest du nicht mehr als 8g Kurkuma pro Tag konsumieren.
Welche Alternativen gibt es zu Kurkuma Tabletten?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Kurkuma Pulver | Kurkuma Pulver ist getrocknete Kurkuma und ist perfekt für deine schmackhafte Gerichte. Trotzdem solltest du die Dosierung beachten, weil sie beim Kurkuma Pulver manuell stattfindet. |
Kurkuma Kapseln | Bei Kapseln spricht man von umhülltes Kurkuma. Die Hülle der Kapseln kann die Bioverfügbarkeit der Absorption im Darm verbessern. |
Kurkuma Tee | Du kannst die frische Kurkumawurzel für Tee verwenden. Alternativ gibt es Teesorten wie Chai-Tee, die auch Kurkuma beinhalten. |
Falls die Kurkuma Tabletten nicht die beste Form für dich ist, kannst du weitere Optionen probieren.
Soll ich Kurkuma als Pulver oder als Tabletten einnehmen?
(Bildquelle: Nikola Afina /Unsplash)
Kurkuma Tabletten haben eine feste Dosierung, deswegen sind sie besser geeignet, wenn du die Kurkuma lieber als Add-on bevorzugst.
Wo kann ich Kurkuma Tablette kaufen?
Online | Vor Ort |
---|---|
amazon.de | Budni |
ebay.de | dm |
shop-apotheke.com | Edeka |
Wie teuer sind die Kurkuma Tabletten?
Bildquelle: Hugo Alexander Ruiz / 123rf
Einzelnachweise (14)
1.
Ringman JM, Frautschy SA, Cole GM, Masterman DL, Cummings JL. A potential role of the curry spice curcumin in Alzheimer's disease. Curr Alzheimer Res. 2005 Apr;2(2):131-6
Quelle
2.
EMA Assessment report on Curcuma longa L., rhizoma 2018
Quelle
3.
Evaluations of the Joint FAO/WHO Expert Committee on Food Additives (JECFA): Curcumin
Quelle
4.
Hasima N, Aggarwal BB. Cancer-linked targets modulated by curcumin. Int J Biochem Mol Biol. 2012;3(4):328-51. Epub 2012 Dec 24
Quelle
5.
Polasa K, Raghuram TC, Krishna TP, Krishnaswamy K. Effect of turmeric on urinary mutagens in smokers. Mutagenesis. 1992 Mar;7(2):107-9
Quelle
6.
Vaughn AR, Branum A, Sivamani RK. Effects of Turmeric (Curcuma longa) on Skin Health: A Systematic Review of the Clinical Evidence. Phytother Res. 2016 Aug;30(8):1243-64
Quelle
7.
Bundy R, Walker AF, Middleton RW, Booth J. Turmeric extract may improve irritable bowel syndrome symptomology in otherwise healthy adults: a pilot study. J Altern Complement Med. 2004 Dec;10(6):1015-8. doi: 10.1089/acm.2004.10.1015
Quelle
8.
Prucksunand C, Indrasukhsri B, Leethochawalit M, Hungspreugs K. Phase II clinical trial on effect of the long turmeric (Curcuma longa Linn) on healing of peptic ulcer. Southeast Asian J Trop Med Public Health. 2001 Mar;32(1):208-15
Quelle
9.
Sahebkar A. A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials investigating the effects of curcumin on blood lipid levels. Clin Nutr. 2014 Jun;33(3):406-14
Quelle
10.
Srinivasan M. Effect of curcumin on blood sugar as seen in a diabetic subject. Indian J Med Sci. 1972 Apr;26(4):269-70
Quelle
11.
Steigerwalt R, Nebbioso M, Appendino G, Belcaro G, Ciammaichella G, Cornelli U, Luzzi R, Togni S, Dugall M, Cesarone MR, Ippolito E, Errichi BM, Ledda A, Hosoi M, Corsi M. Meriva®, a lecithinized curcumin delivery system, in diabetic microangiopathy and retinopathy. Panminerva Med. 2012 Dec;54(1 Suppl 4):11-6
Quelle
12.
Garcea G, Berry DP, Jones DJ, Singh R, Dennison AR, Farmer PB, Sharma RA, Steward WP, Gescher AJ. Consumption of the putative chemopreventive agent curcumin by cancer patients: assessment of curcumin levels in the colorectum and their pharmacodynamic consequences. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev. 2005 Jan;14(1):120-5
Quelle
13.
Golombick T, Diamond T, Manoharan A, Ramakrishna R. Response to Vermorken et al--curcumin and free light chains. Am J Hematol. 2012 Oct;87(10):E80-1
Quelle
14.
Belcaro G, Cesarone MR, Dugall M, Pellegrini L, Ledda A, Grossi MG, Togni S, Appendino G. Product-evaluation registry of Meriva®, a curcumin-phosphatidylcholine complex, for the complementary management of osteoarthritis. Panminerva Med. 2010 Jun;52(2 Suppl 1):55-62
Quelle