Unsere Vorgehensweise

38Analysierte Produkte

50Stunden investiert

52Studien recherchiert

167Kommentare gesammelt

Kurkuma Kapseln sind ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel für alle, die ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden verbessern wollen. Viele Menschen wissen nicht, welche Vorteile die Einnahme von Kurkuma Kapseln hat und wie man sie kaufen kann. In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über die potenziellen Vorteile von Kurkuma Kapseln und einen Leitfaden für die Auswahl des richtigen Produkts für dich.

Wir besprechen die verschiedenen Arten von Kurkuma Kapseln, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du sie sicher verwendest. Am Ende dieses Beitrags wirst du alle Informationen haben, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welche Kurkuma Kapseln für dich geeignet sind.




Das Wichtigste in Kürze

  • Grundsätzlich kannst du zwischen Kurkuma Kapseln, die den Wirkstoff Curcumin in einer hoch konzentrierten Form enthalten, und Kurkuma Pulver/ Gewürz, dessen natürlicher Anteil nur 3 bis 6 % Curcumin beträgt unterscheiden.
  • Kurkuma Kapseln sind mit ihrem Hauptwirkstoff Curcumin ein natürliches und vielseitiges Produkt, das du sowohl präventiv als auch begleitend bei einer Vielzahl an Erkrankungen einnehmen kannst.
  • Aufgrund seiner Fettlöslichkeit wird Curcumin schlecht vom Körper aufgenommen und schnell wieder ausgeschieden. Aus diesem Grund wird den Kurkuma Kapseln Piperin zugesetzt oder als Mizell-Formulierung hergestellt.

Kurkuma Kapseln: Favoriten der Redaktion

Die besten hochwertigen Kurkuma Kapseln

Diese Kurkuma-Kapsel von BILLION TREES enthalten hochwertiges Kurkuma-Extrakt sowie Kurkuma-Pulver und Piperin. Die in ihnen enthaltene Dosis ist so hoch dosiert, dass bereits eine Kapsel pro Tag ausreicht, um den gesamten Tagesbedarf an wichtigen Nährstoffen zu decken.

Das macht sie besonders praktisch für Personen, die Probleme mit der Einnahme von Kapseln haben, da sie mit diesem Produkt nur eine pro Tag einnehmen müssen. Darüber hinaus wird dieses Produkt in Deutschland unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt, sodass es ohne Bedenken eingenommen werden kann. Die Kapsel sind sowohl für Veganer als auch Allergiker mit Laktoseintoleranz geeignet, da sie frei von Gelatine, Laktose und Gluten sind.

Die besten Kurkuma Kapseln mit Weihrauch

Mit diesem speziellen Wirkstoffkomplex können Entzündungen sowie Gelenks- und Muskulaturschmerzen auf natürliche Weise effektiv behandelt werden. Die besonders fördernden Inhaltsstoffe Kurkuma, Weihrauch, Ingwer und Zimt versprechen eine Intensivkur, die jegliche Beschwerden im Handumdrehen nicht mehr zur Belastung werden lassen.

Das Produkt „Flammengarde“ wird in Kapselform geliefert und ermöglicht dadurch eine vollständige, 30-tägige Kur. Bei der Herstellung dieses Präparats wurde spezieller Wert auf Natürlichkeit gelegt. Ein gänzlicher Verzicht auf Genmanipulationen, Fließmittel sowie künstliche Aromen und Farbstoffe sorgt dafür, dass der Körper sich gesund von Beschwerden erholen kann. Aufgrund der Inhaltsstoffe ist es auch für Vegetarier und Veganer möglich, die Wirkung von „“Flammengarde““ ohne jeglich Bedenken in Anspruch zu nehmen.

Die besten Kurkuma Kapseln mit schwarzem Pfeffer

Bei den NATURE LOVE Kurkuma Kapseln handelt es sich um geringer dosierte Kapseln, von denen du 6 Stück am Tag einnimmst. Sie enthalten Kurkuma Pulver und schwarzen Pfeffer (Piperin) in Bioqualität.

Dadurch dass du die Tagesdosis durch 3×2 Tabletten aufnimmst, und Curcumin im Körper sehr schnell metabolisiert, also abgebaut und ausgeschieden wird, kannst du die Tabletten idealerweise zu deinen drei Hauptmahlzeiten am Tag einnehmen. Durch die gemeinsame Einnahme mit Nahrungsfetten, verbessert sich die Resorption der fettlöslichen Substanz Curcumin.

Auch bei den Kapseln dieses Herstellers handelt es sich um ein rein pflanzliches Produkt aus Indien, Indonesien und Sri Lanka, hergestellt in Deutschland. Es ist zu 100 % Bio zertifiziert und ohne Zusätze wie Magnesiumstearat und Gelatine.

Die besten hochdosierten Kurkuma Kapseln

Die Kurkuma Kapseln von Natural Elements enthalten pro Kapsel 10.000 mg Kurkuma, was ca. 300 mg Curcumin entspricht. Durch diese hohe Dosierung ist es ausreichend eine Kapsel pro Tag einzunehmen und die Wahrscheinlichkeit eine Kapsel zu vergessen ist geringer als bei niedriger dosierten Kapseln die du mehrmals am Tag einnimmst.

Durch die Zugabe von Piperin wird die Bioverfügbarkeit des Curcumin Extraktes verbessert, was in einer erhöhten Aufnahme des Wirkstoffs resultiert.

Zudem handelt es sich bei den Kurkuma Kapseln von Natural Elements um ein zertifiziertes Produkt mit Extrakten aus Indien und hergestellt in Deutschland. Es ist vegan, laktosefrei, GMO-frei und frei von weiteren unerwünschten Zusätzen.

Die besten Kurkuma Kapseln mit Vitamin D3

Kukurma als Mizell-Formulierung ist eine neuartige Art und Weise um die Bioverfügbarkeit des Curcumins ganz ohne zusätzliche Stoffe zu verbessern. Alleine durch die Umhüllung des fettlöslichen Curcumins mit wasserlöslichen Molekülen kann der Wirkstoff die wasserlösliche Darmmembran passieren und vom Körper aufgenommen werden. Dadurch kann der Körper bis zu 185 mal mehr Curcumin aufnehmen.

Der Kurkuma Extrakt befindet sich zusammen mit MTC-Öl aufgelöst in einer Hülle aus Gelatine. Zusätzlich enthalten diese Kapseln wertvolles Vitamin D3 in einer Dosierung, die die tägliche Empfehlung eines Erwachsenen um 280% abdeckt. Vitamin D3 trägt zur normalen Funktion deines Immunsystems und zur Erhaltung normaler Knochen und Muskulatur bei.

Hergestellt in Deutschland und geprüft durch die C14-Methode, eine Radiokarbonanalyse zur Ermittlung reiner Kurkuma-Extrakte, weisen die Kurkuma Kapseln in Mizell-Formulierung von Arcumin PLUS eine hohe Produktsicherheit und -qualität auf.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kurkuma Kapseln kaufst

Was sind Kurkuma Kapseln?

Kurkuma (Curcuma longa) ist eine ursprünglich aus Südindien stammende Pflanzenart innerhalb der Ingwergewächse. Verwendung für den Menschen findet vor allem die Wurzel , dessen Hauptkomponente das Curcumin ist, welches der Wurzel ihre auffallend gelbe Farbe verleiht.

Die Kurkuma Knolle wird zu Pulver verarbeitet und du kannst sie einerseits als Gewürz und andererseits, in höherer Dosierung in Form eines Extrakts, als Nahrungsergänzungsmittel anwenden.

Kurkuma Kapseln fallen auch unter den Nahrungsergänzungsmitteln durch ihre intensive gelb-orangene Farbe auf. (Bildquelle: pixabay.com / sarahisaghost)

Wie wirken Kurkuma Kapseln auf den menschlichen Körper?

Curcumin hat potentielle anti-inflammatorische, antioxidative und anti-tumorale Wirkungen. Dabei werden intrazelluläre Signalwege reguliert, welche wiederum im ganzen Körper Zellwachstum, Entzündungen und Apoptose (Zelltod) kontrollieren können.

Damit du dir das ganze besser vorstellen kannst, haben wir für dich ein passendes Video mit einer Übersicht über die wichtigsten Wirkungen von Kurkuma herausgesucht.

Für wen eignet sich die Einnahme von Kurkuma Kapseln?

Curcumin besitzt die Fähigkeit eine breite Spanne molekularer Zielstrukturen zu beeinflussen. Aus diesem Grund ist es ein potentieller Kandidat zur Prävention und Behandlung von einer Vielzahl an Erkrankungen.

Kinder unter 12 Jahren, Schwangere und stillende Mütter sollten allerdings angesichts der mangelnder Studienlage von der Einnahme hochdosierten Curcumins absehen.

Auch bei Gallensteinen oder einer Gallenblasenentzündung solltest du lieber auf hochdosierte Kurkuma Produkte verzichten. Da das hochdosierte Curcumin die Gallensteine lösen und in die Gallengänge befördern kann, wäre eine Gallenkolik eine mögliche Folge.

Gegen etwas Kurkuma in Pulverform als Gewürz im Essen oder in Heißgetränken spricht allerdings nichts.

Auf welche Krankheiten kann sich die Einnahme von Kurkuma Kapseln positiv auswirken?

Grundsätzlich eignet sich die Einnahme von Kurkuma Kapseln sowohl präventiv als auch zur Anwendung bei diversen Erkrankungen.

Eine Vielzahl an Studien zeigt die Wirksamkeit von Kurkuma bzw. des Hauptwirkstoffs Curcumin bei folgenden Beschwerden und Erkrankungen:

  • Verdauungsprobleme (1)
  • Erhöhte Blutzuckerwerte (2)
  • Übergewicht (3)
  • Haut, Haare und Nägel
  • Als Schmerz- und Entzündungshemmer
  • Verschiedene Krebsarten (bspw. Darm-, Mund-, Bauchspeicheldrüsen- oder Prostatakrebs) (4)
  • Herzerkrankungen
  • Lokal bei Hautkrankheiten
  • Alzheimer (5, 6)
  • Multipler Sklerose (6)
  • Entzündliche Erkrankungen im Darm (bspw. Colitis ulcerosa) und in den Gelenken (Arthritis, Arthrose, Rheuma) (8, 9, 10)
  • Depression
  • Erhöhte Cholesterinwerte (11)
  • Lupus-Nephritis (12)

Welche Nebenwirkungen haben Kurkuma Kapseln?

Da die Heilpflanze Kurkuma sehr gut verträglich ist, kommt es selten zu Nebenwirkungen bei der Einnahme. Weder bei der langfristigen Einnahme von durchschnittlich empfohlenen Dosen noch bei der Einmalgabe sehr hoher Kurkuma-Dosen konnte eine akute Toxizität in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen werden.

In erster Linie lässt sich trotzdem sagen, dass je höher deine Dosierung und deine Dauer der Einnahme ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen.

Zu den verbreitetsten Nebenwirkungen zählen dabei

  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Brechreiz
  • Sodbrennen

Was kosten Kurkuma Kapseln?

Da es Kurkuma Kapseln von vielen Anbietern auf dem Markt gibt, schwankt der Preis von Hersteller zu Hersteller. Allgemein können wir dir aber sagen, dass der Preis von der enthaltenen Dosis, der Bioverfügbarkeit, der Menge an Kapseln pro Packung und der Qualität der Inhaltsstoffe abhängt.

Wo kann man Kurkuma Kapseln kaufen?

Da Kurkuma Kapseln nicht verschreibungspflichtig sind bekommst du sie sowohl rezeptfrei in Geschäften als auch über diverse Online Shops. Die folgende Tabelle zeigt dir eine Auswahl, wo du überall Kurkuma Kapseln kaufen kannst:

Geschäfte Online
Örtliche Apotheke Online Apotheken (Allopharm,ApoBike,etc.)
Drogeriemarkt (DM,Rossmann,Müller) Amazon
Reformhaus E-Bay
Bioladen (Alnatura) Online Shops für Nahrungsergänzungsmittel (Dr. Wolz, Dr. Loges)

Welche Alternativen bietet der Markt zu Kurkuma Kapseln?

Alternativ zu Kurkuma Kapseln kannst du Kurkuma in Pulverform, als Kurkumagewürz, als Tabletten, als Tee oder als ganze Kurkuma Knolle kaufen.

Entscheidung: Welche Arten von Kurkuma Kapseln gibt es und welche ist die richtige für mich?

Wenn du dir Kurkuma Kapseln kaufen möchtest gibt es folgende Möglichkeiten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Vegetarische Kapseln oder Kapseln mit Gelatinehülle
  • Reine Kurkuma Kapseln oder Kurkuma Kapseln mit dem Zusatz Piperin
  • Mizell-Kurkuma Kapseln

Bei der Hülle hast du die Auswahl zwischen der tierischen Form aus Gelatine oder der pflanzlichen Alternative aus Zellulose.

Die Art der Hülle, die verschiedenen Zusätze und die Formulierung bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Entscheidend ist bei der Einnahme von Kurkuma Kapseln jedoch nicht die Dosis oder die Menge des Wirkstoffs, sondern in erster Linie seine Bioverfügbarkeit. Bioverfügbarkeit bedeutet hierbei, wie gut und effektiv dein Körper den Wirkstoff aufnehmen und weiter verwerten kann.

Da der Hauptwirkstoff Curcumin kaum wasserlöslich ist, wird er nur in geringen Mengen über die Darmmembran aufgenommen.

Daher solltest du dir über die verschiedenen Arten von Kurkuma Kapseln im Klaren sein und die passende für dich aussuchen. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir deine Entscheidung erleichtern.

Wie zeichnen sich vegetarische Kurkuma Kapseln aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Allgemein kann man bei allen Formen von Kapseln zwischen der klassischen Hülle aus Gelatine und einer pflanzlichen Alternative aus Zellulose unterscheiden.

Möchtest du aus persönlichen, gesundheitlichen oder religiösen Gründen keine Gelatine aufnehmen, gibt es mittlerweile viele Hersteller die ihren Kunden Kurkuma Kapseln in Zellulose Hüllen anbieten.

Quelle: Medmeister.de

Einen Unterschied in der Wirkungsweise des enthaltenen Stoffes macht die Art der Hülle aber nicht. Beide Formen sind magensaftresistent und lösen sich erst in deinem Darm auf, sodass der Wirkstoff gleichermaßen freigesetzt wird.

Vorteile
  • Sowohl für Vegetarier und Veganer geeignet als auch Kosher und Halal zertifiziert
  • Bereits eine große Auswahl an Produkten gelatinefrei auf dem Markt zu finden
Nachteile
  • Gelatine ist oftmals die kostengünstigere Variante
  • Positive Wirkungen von Gelatine auf den Körper fallen weg

Wie zeichnen sich Kurkuma Kapseln mit dem Zusatz von Piperin (schwarzer Pfeffer) aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Das große Problem bei der Einnahme von Kurkuma bzw. seines Hauptwirkstoffs Curcumin ist seine schlechte Aufnahme durch den menschlichen Körper. Um diese sogenannte Bioverfügbarkeit zu verbessern, kannst du Curcumin zusammen mit Piperin, dem Hauptbestandteil des schwarzen Pfeffers aufnehmen.

In verschiedenen wissenschaftlichen Studien wurde bei einer Kombination der beiden Stoffe eine erhöhte Blutserum Konzentration und Bioverfügbarkeit gezeigt. Zurückzuführen sind diese auf eine erhöhte Absorption und eine reduzierte Metabolisierung (und damit eine schneller Ausscheidung) des Curcumins im Körper.

Aus diesem Grund solltest vorsichtig mit der zusätzlichen Einnahme von Piperin zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit von Curcumin sein. Insbesondere wenn du zeitgleich andere Medikamente und/oder Nahrungsergänzungsmittel zu dir nimmst

Vorteile
  • Bis zu 20-fach erhöhte Bioverfügbarkeit führt zu einer höheren Absorptionsrate von Curcumin
  • Nur geringe Mengen an Piperin notwendig
  • Höhere Serumkonzentration von Curcumin im Blut
  • Einfache Kombination beider Wirkstoffe in Kapselform
Nachteile
  • Sodbrennen und Magenreizungen bei leichter Reizbarkeit des Magens
  • Mögliche Unverträglichkeiten von Piperin
  • Höherer Preis
  • Schutzmechanismus der Leber wird teilweise ausgeschaltet

Wie zeichnen sich Mizell-Kurkuma Kapseln aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Mizell-Formulierung ist eine neu erforschte Formulierung des Curcumin Wirkstoffs. Bei Mizellen handelt es sich um sehr kleine Moleküle die im Inneren fettlösliche Strukturen enthalten, nach Außen hin jedoch wasserlöslich sind. Dadurch lassen sich fettlösliche Substanzen in einem wasserlöslichen Medium einfach transportieren.

Da der Wirkstoff Curcumin aufgrund seiner fettlöslichen Eigenschaft schlechter vom Körper aufgenommen wird, kann eine Mizell-Formulierung an dieser Stelle helfen, die Aufnahme zu verbessern.

Durch eine Umhüllung der fettlöslichen Stoffe des Curcumins kann der Wirkstoff über die Darm-Membran transportiert werden und wird nicht so einfach ausgeschieden.

Vorteile
  • Bessere Resorption des Wirkstoffs Curcumin
  • Keine weiteren Zusätze notwendig
Nachteile
  • Recht neue Formulierung und daher weniger bekannt
  • Teurer als die bisherigen Alternativen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kurkuma Kapseln vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Kurkuma Kapseln entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Kurkuma Kapseln miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Kurkuma Kapseln vs. andere Darreichungsformen
  • Dosierung
  • Herkunft & Herstellungsland

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Kurkuma Kapseln vs. andere Darreichungsformen

Bisher haben wir dir die Kurkuma Kapseln genauer vorgestellt. Allerdings kannst du Kurkuma auch in anderen Formen zu dir nehmen.

Die Kurkuma Kapseln enthalten oftmals einen Extrakt mit besonders hohen Mengen des isolierten Wirkstoffs Curcumin. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei Kurkuma Pulver oder auch Kurkuma Gewürz um die ganze Knolle die getrocknet und gemahlen wurde. Der Curcumin Gehalt in diesem Pulver beträgt nur 3 bis 6 %.

Mit dem Pulver kannst du beispielsweise deine Gerichte beim Kochen würzen oder du rührst das Pulver in diverse Getränke ein, zum Beispiel in heißes Wasser als Tee oder in warme Milch.

Du rührst das Pulver am besten immer in heiße Getränke ein, weil sich die Inhaltsstoffe dort am besten lösen und so deinem Körper am besten zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus kannst du auch die frische Kurkuma Knolle kaufen und diese selber hacken.

Je nachdem wofür du Kurkuma anwendest eignen sich die verschiedenen Darreichungsformen für dich. Kurkuma Kapseln haben den Vorteil, dass sie leichter und schneller einzunehmen sind. Außerdem eignen sie sich sehr gut für unterwegs. Wenn du den Geschmack von Kurkuma gerne magst, kannst du das Pulver einfach deinen Mahlzeiten und Getränken hinzufügen.

Der Curcumin Gehalt ist bei der Kurkumawurzel in seiner natürlichen Form deutlich niedriger als im Extrakt. Daraus ergeben sich Unterschiede in der Dosierung, die wir dir im nächsten Abschnitt vorstellen.

Darreichungsform Anwendungsmöglichkeiten
Kurkuma Kapseln Aufnahme mit Wasser zu den Mahlzeiten oder in Kombination mit Fett/ Öl
Kurkuma Pulver Tees, heiße Milch, als Gewürz in herzhaften Mahlzeiten (Currys, Gemüse, Fleischgerichte etc.) oder in süßen Speisen(Müsli, Joghurt, Haferflocken etc.)
Kurkuma Knolle Entsaften, Tee, Würzen von Speisen

Dosierung

Da es sich bei Kurkuma bzw. Curcumin um keinen essentiellen Nährstoff für den menschlichen Körper handelt, gibt es keine standardisierten Empfehlungen für die tägliche Aufnahmemenge wie beispielsweise bei Vitaminen oder Mineralstoffen.

Daher lassen sich bei Nahrungsergänzungsmitteln mit Wirkstoffen wie Curcumin die empfohlenen Dosierungen anhand der maximal tolerierbaren Menge angeben. Diese Grenzwerte wurden dafür in verschiedenen wissenschaftlichen Studien ermittelt.

Das University of Maryland Medical Center empfiehlt folgende Dosierung für Erwachsene:

  • Frische, gehackte Kurkuma Wurzel: 1,5 bis 3 Gramm pro Tag
  • Getrocknete, pulverisierte Wurzel (Kurkuma): 1 bis 3 Gramm pro Tag
  • Kurkuma-Extrakt (Curcumin): 1,2 bis 1,8 Gramm pro Tag

Die EFSA (European Food Safety Authority) bestätigt die Aufnahme von bis zu 2 mg Curcumin pro kg Körpergewicht pro Tag als unbedenklich für einen Erwachsenen. Von einer Überdosierung spricht man bei einer täglichen Aufnahme von 8 bis 12 Gramm Curcumin.

Je nach Hersteller variiert die Menge an Kurkuma bzw. Curcumin Extrakt pro Kapsel. Daher achte vor dem Kauf darauf wie hoch die Kapseln dosiert sind und wie viele du entsprechend davon täglich nehmen musst um die empfohlene Menge aufzunehmen.

Herkunft & Herstellungsland

Ursprünglich stammt die Kurkuma Wurzel aus Süd(Ost)asien. Heute wird sie meist in den Tropen angebaut. Wenn du dich dafür entschieden hast, dir Kurkuma Kapseln zu kaufen, dann achte darauf, dass das Pulver bzw. der Extrakt welches der Hersteller verwendet, aus einem tropischen Land wie beispielsweise Indien oder Indonesien stammt. Da dort die Kurkuma Pflanze kultiviert wird, sichert dir das die höchstmögliche Qualität des Produkts.

Wenn du dich für ein Pulver entscheidest, achte auch darauf, dass es sich um 100% Kurkuma Pulver handelt. Es gibt viele Gewürzmischungen, wie beispielsweise Curry Pulver, die neben Kurkuma noch andere Inhaltsstoffe enthalten.

Achte zudem darauf, dass dein Produkt in Deutschland hergestellt wurde. Damit stellst du sicher, dass es deutschen Sicherheits- und Qualitätskontrollen unterzogen wurde und ebenfalls einen hohen Grad an Reinheit aufweist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kurkuma Kapseln

Wie und wann nehme ich Kurkuma Kapseln am besten ein?

Da der Hauptwirkstoff der Kurkuma Wurzel, das Curcumin, fettlöslich ist, macht es Sinn die Kurkuma Kapseln zusammen mit deinen Mahlzeiten einzunehmen um die Aufnahme zu verbessern.

Alternativ kannst du Kurkuma auch zusammen mit etwas Öl, zum Beispiel Oliven- oder Leinöl, einnehmen. Zusätzlich kannst du natürlich dein Essen weiterhin mit Kurkuma würzen.

Neben Kurkuma Kapseln kannst du zusätzlich die frische Knolle Mahlen oder Kleinhacken und sie vielseitig in der Küche verwenden.(Bildquelle: pixabay.com / Steve Buissinne)

Falls du die frische Kurkuma Knolle verwendest, wird die Resorption durch die natürlich enthaltenen ätherischen Öle verbessert.

Aufgrund der schnellen Metabolisierung des Curcumins im Körper ist es sinnvoll die empfohlene Tagesdosis nicht auf einmal zu sich zu nehmen, sondern idealerweise in drei Portionen über den Tag verteilt zu den Mahlzeiten einzunehmen.

Wie lange sollte ich die Kurkuma Kapseln einnehmen?

Aufgrund der geringen Toxizität von Kurkuma gibt es keine Einschränkungen was die Dauer der Einnahme betrifft.

Kann ich Kurkuma Kapseln auch einnehmen wenn ich die Anti Baby Pille nehme?

Normalerweise beeinträchtigen Nahrungsergänzungsmittel wie Curcumin die Wirkung der Pille nicht. Es ist also kein Problem Kurkuma Kapseln zu verwenden, wenn du die Pille nimmst.

Kann ich die Kurkuma Kapseln auch während der Schwangerschaft bzw. Stillzeit bedenkenlos einnehmen?

Wie bereits oben im Ratgeber Teil erwähnt, gibt es keine gesicherten Studien zur Unbedenklichkeit von hochdosiertem Curcumin in Kurkuma Kapseln während der Schwangerschaft bzw. Stillzeit. Die Aufnahme von Kurkuma über die Nahrung oder Getränken in Form von Kurkuma Pulver stellt allerdings kein Problem für dich dar.

Bildquelle: medmeister.de

Einzelnachweise (12)

1. Kednapa Thavorn, Muhammad M Mamdani, Sharon E Straus. Efficacy of turmeric in the treatment of digestive disorders: a systematic review and meta-analysis protocol. Syst Rev. 2014; 3: 71.
Quelle

2. Appendino G, Belcaro G, Cornelli U et al. Potential role of curcumin phytosome (Meriva) in controlling the evolution of diabetic microangiopathy. A pilot study. Panminerva Med. 2011 Sep;53(3 Suppl 1):43-9.
Quelle

3. F. Di Pierro, A. Bressan, D. Ranaldi, G. Rapacioli, L. Giacomelli, A. Bertuccioli. Potential role of bioavailable curcumin in weight loss and omental adipose tissue decrease: preliminary data of a randomized, controlled trial in overweight people with metabolic syndrome. Preliminary study. Eur Rev Med Pharmacol Sci 2015; 19 (21): 4195-4202.
Quelle

4. Kanai M, Imaizumi A, Otsuka Y et al. Dose-escalation and pharmacokinetic study of nanoparticle curcumin, a potential anticancer agent with improved bioavailability, in healthy human volunteers. Cancer Chemother Pharmacol. 2012 Jan;69(1):65-70.
Quelle

5. Nozomi Hishikawa, Yoriko Takahashi, Yoshinobu Amakusa, Yuhei Tanno, Yoshitake Tuji, Hisayoshi Niwa, Nobuyuki Murakami, U. K. Krishna. Effects of turmeric on Alzheimer's disease with behavioral and psychological symptoms of dementia. Ayu. 2012 Oct-Dec; 33(4): 499–504.
Quelle

6. Gary W.Small, PrabhaSiddarth, ZhaopingLi et al. Memory and Brain Amyloid and Tau Effects of a Bioavailable Form of Curcumin in Non-Demented Adults: A Double-Blind, Placebo-Controlled 18-Month Trial. The American Journal of Geriatric Psychiatry. March 2018. Volume 26, Issue 3, Pages 266-277.
Quelle

7. Qureshi M, Al-Suhaimi EA, Wahid F, Shehzad O, Shehzad A. Therapeutic potential of curcumin for multiple sclerosis. Neurol Sci. 2018 Feb;39(2):207-214.
Quelle

8. Kok-Yong Chin. The spice for joint inflammation: anti-inflammatory role of curcumin in treating osteoarthritis. Drug Des Devel Ther. 2016; 10: 3029–3042.
Quelle

9. Panahi Y, Alishiri GH, Parvin S, Sahebkar A. Mitigation of Systemic Oxidative Stress by Curcuminoids in Osteoarthritis: Results of a Randomized Controlled Trial. J Diet Suppl. 2016;13(2):209-20.
Quelle

10. Chandran B, Goel A. A randomized, pilot study to assess the efficacy and safety of curcumin in patients with active rheumatoid arthritis. Phytother Res. 2012 Nov;26(11):1719-25.
Quelle

11. Yuan HY, Kuang SY, Zheng X et al. Curcumin inhibits cellular cholesterol accumulation by regulating SREBP-1/caveolin-1 signaling pathway in vascular smooth muscle cells. Acta Pharmacol Sin. 2008 May;29(5):555-63.
Quelle

12. Khajehdehi P, Zanjaninejad B, Aflaki E, Nazarinia M, Azad F, Malekmakan L, Dehghanzadeh GR. Oral supplementation of turmeric decreases proteinuria, hematuria, and systolic blood pressure in patients suffering from relapsing or refractory lupus nephritis: a randomized and placebo-controlled study. J Ren Nutr. 2012 Jan;22(1):50-7.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Kednapa Thavorn, Muhammad M Mamdani, Sharon E Straus. Efficacy of turmeric in the treatment of digestive disorders: a systematic review and meta-analysis protocol. Syst Rev. 2014; 3: 71.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Appendino G, Belcaro G, Cornelli U et al. Potential role of curcumin phytosome (Meriva) in controlling the evolution of diabetic microangiopathy. A pilot study. Panminerva Med. 2011 Sep;53(3 Suppl 1):43-9.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
F. Di Pierro, A. Bressan, D. Ranaldi, G. Rapacioli, L. Giacomelli, A. Bertuccioli. Potential role of bioavailable curcumin in weight loss and omental adipose tissue decrease: preliminary data of a randomized, controlled trial in overweight people with metabolic syndrome. Preliminary study. Eur Rev Med Pharmacol Sci 2015; 19 (21): 4195-4202.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Kanai M, Imaizumi A, Otsuka Y et al. Dose-escalation and pharmacokinetic study of nanoparticle curcumin, a potential anticancer agent with improved bioavailability, in healthy human volunteers. Cancer Chemother Pharmacol. 2012 Jan;69(1):65-70.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Nozomi Hishikawa, Yoriko Takahashi, Yoshinobu Amakusa, Yuhei Tanno, Yoshitake Tuji, Hisayoshi Niwa, Nobuyuki Murakami, U. K. Krishna. Effects of turmeric on Alzheimer's disease with behavioral and psychological symptoms of dementia. Ayu. 2012 Oct-Dec; 33(4): 499–504.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Gary W.Small, PrabhaSiddarth, ZhaopingLi et al. Memory and Brain Amyloid and Tau Effects of a Bioavailable Form of Curcumin in Non-Demented Adults: A Double-Blind, Placebo-Controlled 18-Month Trial. The American Journal of Geriatric Psychiatry. March 2018. Volume 26, Issue 3, Pages 266-277.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Qureshi M, Al-Suhaimi EA, Wahid F, Shehzad O, Shehzad A. Therapeutic potential of curcumin for multiple sclerosis. Neurol Sci. 2018 Feb;39(2):207-214.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Kok-Yong Chin. The spice for joint inflammation: anti-inflammatory role of curcumin in treating osteoarthritis. Drug Des Devel Ther. 2016; 10: 3029–3042.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Panahi Y, Alishiri GH, Parvin S, Sahebkar A. Mitigation of Systemic Oxidative Stress by Curcuminoids in Osteoarthritis: Results of a Randomized Controlled Trial. J Diet Suppl. 2016;13(2):209-20.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Chandran B, Goel A. A randomized, pilot study to assess the efficacy and safety of curcumin in patients with active rheumatoid arthritis. Phytother Res. 2012 Nov;26(11):1719-25.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Yuan HY, Kuang SY, Zheng X et al. Curcumin inhibits cellular cholesterol accumulation by regulating SREBP-1/caveolin-1 signaling pathway in vascular smooth muscle cells. Acta Pharmacol Sin. 2008 May;29(5):555-63.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Khajehdehi P, Zanjaninejad B, Aflaki E, Nazarinia M, Azad F, Malekmakan L, Dehghanzadeh GR. Oral supplementation of turmeric decreases proteinuria, hematuria, and systolic blood pressure in patients suffering from relapsing or refractory lupus nephritis: a randomized and placebo-controlled study. J Ren Nutr. 2012 Jan;22(1):50-7.
Gehe zur Quelle
Testberichte