Kürbiskerne Prostata

Beschwerden beim Wasserlassen und ein häufiger Harndrang können Symptome für eine gutartige Prostatavergrößerung sein. Kürbiskerne sind ein echter Geheimtipp, wenn es um Prostatabeschwerden geht. Doch haben sie wirklich eine entzündungshemmende Wirkung?

Im folgenden Beitrag beantworten wir dir, ob Kürbiskerne Prostatabeschwerden effizient lindern können und das einhalten, was sie versprechen. Wir geben dir außerdem weitere wichtige Tipps und Hinweise mit auf den Weg.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kürbiskerne sind reichhaltig an wichtigen Nährstoffen. Sie sind sowohl für unseren Körper als auch für unsere Psyche gesund.
  • Im Besonderen die Phytosterole können den Hormonspiegel im Körper regulieren. Auf eine gutartige Prostatavergrößerung können sie entzündungshemmend wirken und Schmerzen effizient lindern.
  • Kürbiskerne werden vor allem als pflanzliches Arzneimittel bei Blasenbeschwerden und Störungen der Harnentleerung verwendet. Neben der Anwendung von Kürbiskernen solltest du unbedingt auch das Gespräch mit einem Arzt suchen.

Kürbiskerne für die Prostata: Was du wissen solltest

Neben einer ausgewogenen Ernährung wird die Anwendung von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln immer beliebter. Sie versorgen unseren Körper mit vielen wichtigen und wertvollen Nährstoffen und können unsere Gesundheit fördern. Die Zellen des Prostatagewebes beginnen sich mit dem Alter zu vermehren. Bei einer Vergrößerung der Prostata wird die Harnröhre eingeengt und es kann zu unangenehmen Beschwerden kommen.

Welche gesunde Eigenschaften besitzen Kürbiskerne?

Kürbiskerne enthalten wichtige und wertvolle Inhaltsstoffe, welche unsere Gesundheit fördern können. Sie sind reichhaltig an Nährstoffen, Vitaminen, Eisen und anderen Mineralstoffen und sind somit für den Menschen sehr gesund. (1) Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick über die wichtigsten Nährwerte von Kürbiskernen geben:

Nährstoffe pro 100 Gramm
Kalorien 565 kcal
Fett 46 g
Eiweiß 25 g
Kohlenhydrate 14 g
Ballaststoffe 9 g
Magnesium 285 mg
Eisen 5 mg

Neben den wertvollen Inhaltsstoffen besitzen Kürbiskerne auch wichtige Eigenschaften, welche vor allem Prostatabeschwerden  lindern können. Sie sind in der Volksmedizin seit Jahrhunderten als heilendes Mittel gegen Blasen- und Prostatabeschwerden bekannt. Im Besonderen die Phytosterole können den Hormonspiegel regulieren und entzündungshemmend wirken.

Bei einer gutartigen Prostata können sie die Schmerzen bei dem Wasserlassen zunehmend lindern. Die Produktion von Testosteron wird durch die Phytosterole gehemmt und somit auch das hormonabhängige Wachstum der Prostata. Kürbiskerne werden als vielseitiges Heilmittel verwendet und können sowohl auf den Körper als auch auf die Seele eine gesunde Wirkung haben (2, 3).

Warum eignen sich Kürbiskerne gegen Prostatabeschwerden?

Schmerzen beim Wasserlassen, ein häufiger Harndrang und eine Restharnbildung können auf eine vergrößerte Prostata hindeuten. Von diesen Beschwerden können neben den Männern auch Frauen betroffen sein. Kürbiskerne können verschiedene gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Sie können vor allem bei Blasen- und Prostatabeschwerden helfen und sind als ergänzendes Nahrungsmittel sehr beliebt (4, 5).

Kürbiskerne bringen eine Menge positive Eigenschaften mit sich. Die wertvollen Inhaltsstoffe können eine Vergrößerung der Prostata vorbeugen und entzündungshemmend wirken. Hierzu gehören vor allem die Phytosterole, welche in den Kürbiskernen enthalten sind. Sie wirken hormonähnlich und können bei Beschwerden wie einer gutartigen Prostatavergrößerung helfen.

Der Inhaltsstoff verhindert die Umwandlung des männlichen Hormons Testosteron in Dihydrotestosteron. Dieses spielt im Besonderen bei dem Wachstum der Prostata eine bedeutend wichtige Rolle. Sie haben bringen gleichzeitig eine entzündungshemmende Wirkung mit sich und können Beschwerden in diesem Bereich lindern.

Wie wirksam sind Kürbiskerne bei Prostatabeschwerden?

Kürbiskerne sind für unseren Körper sehr verträglich und dienen als eine wertvolle Ergänzung in unserer täglichen Ernährung. Sie können vor allem eine entzündungshemmende Wirkung auf Prostatabeschwerden haben. Schmerzen beim Wasserlassen können somit langanhaltend gelindert werden. Einzelne Untersuchungen können eine Verbesserung deutlich belegen. Eine Behandlung mit Kürbiskernen kann somit sehr nützlich sein (6, 7).

Kürbiskerne Prostata

Kürbiskerne enthalten wichtige und wertvolle Nährstoffe, welche unsere Gesundheit fördern können. (Bildquelle: Karolina Grabowska / Pexels)

Viele Ärzte raten allerdings auch davon ab eine vergrößerte Prostata mit pflanzlichen Mitteln zu behandeln. Studien können die Wirkung von Kürbiskernen auf eine vergrößerte Prostata und eine damit verbundene Verbesserung der Beschwerden nicht eindeutig belegen.

Eine zuverlässige und effektive Wirkung kann somit nicht versichert werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei starken Beschwerden im Blasen- und Prostatabereich das Gespräch mit einem Arzt zu suchen und sich untersuchen zu lassen. Somit können andere Erkrankungen wie Prostatakrebs frühzeitig erkannt und behandelt werden (8, 9).

Für wen ist die Einnahmen von Kürbiskernen sinnvoll?

Die Prostata befindet sich in dem Unterleib des Mannes und umschließt den Anfang der Harnröhre vollständig. Die Anwendung von Kürbiskernen gegen Prostatabeschwerden ist allerdings nicht nur für den Mann hilfreich. Sie können auch bei Frauen eine positive Wirkung haben und unangenehmen Blasenbeschwerden entgegenwirken . Kürbiskerne können somit sowohl die Gesundheit von Männern als auch von Frauen fördern (10).

  • Kürbiskerne gegen Prostatabeschwerden bei Männern

Mit dem Alter setzt bei Männern das Wachstum der Prostata ein. Vergrößert sich diese, wird die Harnröhre eingeengt und es kann zu Beschwerden beim Wasserlassen kommen. Auch ein häufiger Harndrang als auch eine Restharnbildung zählen zu den Beschwerden. Für den Mann besitzen die Kürbiskerne wertvolle Nährstoffe, welche einen Einfluss auf das körpereigene Testosteron nehmen können. 

  • Kürbiskerne gegen Prostatabeschwerden bei Frauen 

Vor allem im Alter leiden Frauen oft unter einer unangenehmen Blasenschwäche. Neben einer Menge Medikamente, welche bei einer Blasenschwäche eingenommen werden können, können im Besonderen auch die Inhaltsstoffe von Kürbiskernen helfen. Sie  wirken entzündungshemmend und können Beschwerden in diesem Bereich umfassend lindern.

Wie können Kürbiskerne gegen Prostatabeschwerden eingenommen werden?

Kürbiskerne sind vielseitig einsetzbar und können als gesundes und ergänzendes Nahrungsmittel dienen. Sie besitzen sehr wichtige Inhaltsstoffe, welche positiv auf den Körper und die Psyche wirken können.

Kürbiskerne eignen sich auch als ein gesunder Snack zwischendurch. (Bildquelle: Couleur / Pixabay)

Grundsätzlich sind die rohen und getrockneten Kürbiskerne für den Körper am besten. Hierbei bleiben alle wichtigen Inhaltsstoffe in großen Mengen erhalten. Doch neben den rohen Kürbiskernen gibt es noch viele weitere Möglichkeiten und Varianten Kürbiskerne zu nutzen.

Sie können einfach in verschiedenen Rezepten verwendet werden. Hierbei kannst du ganz kreativ werden. Sie können beispielsweise beim Kochen zum Einsatz kochen oder backe ein leckeres Brot. Du kannst damit ebenso Müsli oder Salate verschönern. Das Nahrungsergänzungsmittel ist in vielen verschiedenen Formen erhältlich:

  • Kürbiskernöl
  • Kürbiskernmehl
  • Kürbiskernextrakte
  • Kürbiskernkapseln

Somit kannst du das ergänzende Nahrungsmittel in den verschiedensten Varianten zu dir nehmen. Kürbiskerne sind sehr reichhaltig an Ballaststoffen. Über den Tag solltest du deshalb genügend Wasser zu dir nehmen und deinen Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgen.

Welche Menge an Kürbiskernen sind für den Körper gesund?

Es gibt keine klare Antwort auf die Frage wie viele Kürbiskerne am Tag für den Menschen gesund sind. Sie sind im Wesentlichen aber sehr gut verträglich. Täglich wird eine Menge von 30 – 60 Gramm empfohlen. Diese kannst du verteilt über den Tag zu dir nehmen.

Orientiere dich bei der Dosierung am besten an deinem Körper und deinen individuellen Bedürfnissen. Abhängig von dem was du an einem Tag an Lebensmitteln zu dir nimmst kann auch die richtige Menge an Kürbiskernen schwanken.

Was solltest du beachten, wenn du Kürbiskerne gegen Prostatabeschwerden verwendest?

Die Inhaltsstoffe der Kürbiskerne sind für den menschlichen Körper sehr gut verträglich. Sie können eine Behandlung von Prostatabeschwerden somit zunehmend unterstützen. Allerdings können die Beschwerden lediglich nur gelindert werden. Hierbei kann es auch bis zu mehreren Wochen und Monaten dauern bis sich diese bemerkbar verbessern.

Eine Verkleinerung der Prostata ist durch das pflanzliche Produkt leider nicht möglich. Neben der Anwendung der Kürbiskerne solltest du also unbedingt auch das Gespräch mit einem Arzt suchen und sich regelmäßig untersuchen lassen. Die Kosten für eine Behandlung mit Kürbiskernen wird von der Krankenkasse nicht erstattet.

Welche Nebenwirkungen bringt die Einnahme von Kürbiskernen für die Prostata mit sich?

Vor allem bei Menschen, welche mit natürlichen und pflanzlichen Mitteln gegen die unangenehmen Beschwerden ankämpfen möchten, gewinnt das Konjakmehl immer mehr an Bedeutung. Im Besonderen die in den Kürbiskernen enthaltenen Nährstoffe spielen hierbei eine bedeutende Rolle.

Die wichtigen und wertvollen Inhaltsstoffe sind für den menschlichen Körper sehr verträglich und weniger schädlich. Aus diesem Grund sind auch kaum Nebenwirkungen bekannt. Bei einer Überdosierung kann es lediglich zu Magen-Darm-Beschwerden und Blähungen kommen.

Diese kommen allerdings sehr selten vor. Sollest du dich Unwohl fühlen und stärkere Nebenwirkungen verspüren ist es allerdings wichtig, dass du das Gespräch mit deinem behandelnden Arzt suchst.

Welche Alternativen gibt es neben der Anwendung von Kürbiskernen gegen Prostatabeschwerden?

Im Folgenden zeigen wir dir, welche Alternativen es neben den Kürbiskernen gibt, um Beschwerden im Blasen- und Prostatabereich zu lindern. Hierbei können schon Kleinigkeiten zu der Förderung deiner Gesundheit beitragen.

Gesunde Lebensweise und Ernährung

Die Ernährung spielt eine bedeutende Rolle bei der Gesundheit der Prostata und kann diese somit beeinflussen. Ungesättigte pflanzliche Fette können das Risiko für eine vergrößerte Prostata minimieren.

Kürbiskerne Prostata

Neben einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ist eine ausreichende Bewegung für dich und deinen Körper besonders wichtig. (Bildquelle: Carl Barcelo / Unsplash)

Diese können eine effektive Wirkung auf die Prostata haben. Vollkornprodukte sowie Obst und Gemüse enthalten reichhaltig Ballaststoffe. Viel Bewegung und Sport sind ebenfalls sehr wohltuend für deine Gesundheit.

Ausreichend Flüssigkeit

Ein häufiger Harndrang zählt zu den Beschwerden, welche eine vergrößerte Prostata mit sich bringt. Betroffene neigen dazu, aus diesem Grund die tägliche Trinkmenge zu reduzieren. Allerdings ist es besonders wichtig die Blase gut durchzuspülen um die Bildung von Keimen zu verhindern.

Zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ist daher auch genügend Flüssigkeit von Bedeutung. Es ist besonders wichtig viel Wasser zu sich zu nehmen und den Körper ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen.

Heilpflanzen

Geeignete Heilpflanzen können die Gesundheit und vor allem die Gesundheit der Prostata fördern. Diese enthalten wichtige und wertvolle Wirkstoffe, welche gegen eine gutartig vergrößerte Prostata helfen und Beschwerden deutlich lindern können. Nach Absprache mit ihrem Arzt können folgende Produkte eingenommen werden.

  • Sägepalme
  • Brennesselwurzel
  • Rogenpollen

Fazit

Kürbiskerne besitzen wichtige Nährstoffe und viele positive Eigenschaften, welche für die Gesundheit des Körpers wichtig sind. Vor allem kann die Verwendung Beschwerden im Blasen- und Nierenbereich verbessern und lindern.

Du solltest vor allem auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten, welche reichhaltig an Ballaststoffen und ungesättigten Fetten ist. Es ist außerdem wichtig neben der Anwendung von Kürbiskernen regelmäßig das Gespräch mit einem Arzt zu suchen und die Prostata untersuchen zu lassen.

Titelbild: Engin Akyurt / Unsplash

Einzelnachweise (10)

1. Patel S, Rauf A. Edible seeds from Cucurbitaceae family as potential functional foods: Immense promises, few concerns. Biomed Pharmacother. 2017 Jul;91:330-337. doi: 10.1016/j.biopha.2017.04.090. Epub 2017 May 2. PMID: 28463796.
Quelle

2. Medjakovic S, Hobiger S, Ardjomand-Woelkart K, Bucar F, Jungbauer A. Pumpkin seed extract: Cell growth inhibition of hyperplastic and cancer cells, independent of steroid hormone receptors. Fitoterapia. 2016 Apr;110:150-6. doi: 10.1016/j.fitote.2016.03.010. Epub 2016 Mar 11. PMID: 26976217.
Quelle

3. Akomolafe SF, Olasehinde TA, Aluko BT. Diets supplemented with raw and roasted pumpkin (Cucurbita pepo L) seeds improved some biochemical parameters associated with erectile function in rats. J Food Biochem. 2021 Feb;45(2):e13629. doi: 10.1111/jfbc.13629. Epub 2021 Jan 27. PMID: 33502019.
Quelle

4. Leibbrand M, Siefer S, Schön C, Perrinjaquet-Moccetti T, Kompek A, Csernich A, Bucar F, Kreuter MH. Effects of an Oil-Free Hydroethanolic Pumpkin Seed Extract on Symptom Frequency and Severity in Men with Benign Prostatic Hyperplasia: A Pilot Study in Humans. J Med Food. 2019 Jun;22(6):551-559. doi: 10.1089/jmf.2018.0106. Epub 2019 Apr 24. PMID: 31017505; PMCID: PMC6590724.
Quelle

5. Hong H, Kim CS, Maeng S. Effects of pumpkin seed oil and saw palmetto oil in Korean men with symptomatic benign prostatic hyperplasia. Nutr Res Pract. 2009 Winter;3(4):323-7. doi: 10.4162/nrp.2009.3.4.323. Epub 2009 Dec 31. PMID: 20098586; PMCID: PMC2809240.
Quelle

6. Morakul B, Teeranachaideekul V, Buraphacheep Junyaprasert V. Niosomal delivery of pumpkin seed oil: development, characterisation, and physical stability. J Microencapsul. 2019 Mar;36(2):120-129. doi: 10.1080/02652048.2019.1607597. Epub 2019 May 9. PMID: 30982383.
Quelle

7. Ejike CE, Ezeanyika LU. Inhibition of the experimental induction of benign prostatic hyperplasia: a possible role for fluted pumpkin (Telfairia occidentalis Hook f.) seeds. Urol Int. 2011;87(2):218-24. doi: 10.1159/000327018. Epub 2011 Jun 28. PMID: 21709398.
Quelle

8. Vahlensieck W, Theurer C, Pfitzer E, Patz B, Banik N, Engelmann U. Effects of pumpkin seed in men with lower urinary tract symptoms due to benign prostatic hyperplasia in the one-year, randomized, placebo-controlled GRANU study. Urol Int. 2015;94(3):286-95. doi: 10.1159/000362903. Epub 2014 Sep 5. PMID: 25196580.
Quelle

9. Gossell-Williams M, Davis A, O'Connor N. Inhibition of testosterone-induced hyperplasia of the prostate of sprague-dawley rats by pumpkin seed oil. J Med Food. 2006 Summer;9(2):284-6. doi: 10.1089/jmf.2006.9.284. PMID: 16822218.
Quelle

10. Bracher F. Phytotherapie der benignen Prostatahyperplasie [Phytotherapy of benign prostatic hyperplasia]. Urologe A. 1997 Jan;36(1):10-7. German. doi: 10.1007/s001200050061. PMID: 9123676.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Untersuchung
Patel S, Rauf A. Edible seeds from Cucurbitaceae family as potential functional foods: Immense promises, few concerns. Biomed Pharmacother. 2017 Jul;91:330-337. doi: 10.1016/j.biopha.2017.04.090. Epub 2017 May 2. PMID: 28463796.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Medjakovic S, Hobiger S, Ardjomand-Woelkart K, Bucar F, Jungbauer A. Pumpkin seed extract: Cell growth inhibition of hyperplastic and cancer cells, independent of steroid hormone receptors. Fitoterapia. 2016 Apr;110:150-6. doi: 10.1016/j.fitote.2016.03.010. Epub 2016 Mar 11. PMID: 26976217.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Akomolafe SF, Olasehinde TA, Aluko BT. Diets supplemented with raw and roasted pumpkin (Cucurbita pepo L) seeds improved some biochemical parameters associated with erectile function in rats. J Food Biochem. 2021 Feb;45(2):e13629. doi: 10.1111/jfbc.13629. Epub 2021 Jan 27. PMID: 33502019.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Leibbrand M, Siefer S, Schön C, Perrinjaquet-Moccetti T, Kompek A, Csernich A, Bucar F, Kreuter MH. Effects of an Oil-Free Hydroethanolic Pumpkin Seed Extract on Symptom Frequency and Severity in Men with Benign Prostatic Hyperplasia: A Pilot Study in Humans. J Med Food. 2019 Jun;22(6):551-559. doi: 10.1089/jmf.2018.0106. Epub 2019 Apr 24. PMID: 31017505; PMCID: PMC6590724.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Hong H, Kim CS, Maeng S. Effects of pumpkin seed oil and saw palmetto oil in Korean men with symptomatic benign prostatic hyperplasia. Nutr Res Pract. 2009 Winter;3(4):323-7. doi: 10.4162/nrp.2009.3.4.323. Epub 2009 Dec 31. PMID: 20098586; PMCID: PMC2809240.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Morakul B, Teeranachaideekul V, Buraphacheep Junyaprasert V. Niosomal delivery of pumpkin seed oil: development, characterisation, and physical stability. J Microencapsul. 2019 Mar;36(2):120-129. doi: 10.1080/02652048.2019.1607597. Epub 2019 May 9. PMID: 30982383.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Ejike CE, Ezeanyika LU. Inhibition of the experimental induction of benign prostatic hyperplasia: a possible role for fluted pumpkin (Telfairia occidentalis Hook f.) seeds. Urol Int. 2011;87(2):218-24. doi: 10.1159/000327018. Epub 2011 Jun 28. PMID: 21709398.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Vahlensieck W, Theurer C, Pfitzer E, Patz B, Banik N, Engelmann U. Effects of pumpkin seed in men with lower urinary tract symptoms due to benign prostatic hyperplasia in the one-year, randomized, placebo-controlled GRANU study. Urol Int. 2015;94(3):286-95. doi: 10.1159/000362903. Epub 2014 Sep 5. PMID: 25196580.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Gossell-Williams M, Davis A, O'Connor N. Inhibition of testosterone-induced hyperplasia of the prostate of sprague-dawley rats by pumpkin seed oil. J Med Food. 2006 Summer;9(2):284-6. doi: 10.1089/jmf.2006.9.284. PMID: 16822218.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Bracher F. Phytotherapie der benignen Prostatahyperplasie [Phytotherapy of benign prostatic hyperplasia]. Urologe A. 1997 Jan;36(1):10-7. German. doi: 10.1007/s001200050061. PMID: 9123676.
Gehe zur Quelle
Testberichte