
Unsere Vorgehensweise
Willst du Korianderöl kaufen? Korianderöl ist ein vielseitiges Produkt, das für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden kann, vom Kochen bis zur Aromatherapie. In diesem Artikel erklären wir dir, welche verschiedenen Arten von Korianderöl es gibt, welche Vorteile es hat und wie du sicherstellst, dass du das beste Qualitätsprodukt bekommst.
Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das richtige Korianderöl für deine Bedürfnisse kaufst, damit du das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst. Mit den richtigen Informationen bist du in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen und das perfekte Korianderöl für deine Bedürfnisse zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Korianderöl ist ein effektives Hausmittel gegen Infektionen.
- Korianderöl ist hoch konzentriert, sodass du bei jeder Anwendung nur wenige Tropfen benötigst.
- Es ist eines der wenigen ätherischen Öle, welches effektiv gegen MRSA (Methicillin-resistant Staphylococcus aureus), sprich multiresistente Erreger, ist. Bei einer Erkrankung durch multiresistente Erreger sind selbst Antibiotika machtlos. Korianderöl hingegen könnte diese Bakterien bekämpfen.
Korianderöl Test: Das Ranking
- Miaono, Korianderöl, 100% naturrein und ätherisch
- Würzteufel, Koriandersamenöl, naturrein und ätherisch
- Greenmade, Korianderöl 100% naturreines, ätherisches Öl
- Essences Bulgaria Korianderoel
- Mystic Moments Korianderoel
- Laborbio Korianderoel
- Akarz Korianderoel
Miaono, Korianderöl, 100% naturrein und ätherisch
Keine Produkte gefunden.
Miaono ist eine beliebte Marke für ätherische Öle. Laut dem Hersteller handelt es sich um 100%-iges ätherisches Korianderöl. Desweiteren sei dieses Öl in Deutschland abgefüllt worden und solle so den deutschen Richtlinien für Naturprodukte entsprechen.
Was bei den Kunden besonders gut ankommt, ist die Intensivität des Korianderöls, weshalb man nur wenige Tropfen benötigt.
Würzteufel, Koriandersamenöl, naturrein und ätherisch
Dieses Korianderöl ist besonders vielseitig anwendbar, sowohl äußerlich alsauch innerlich. Selbst für das Kochen und Backen soll es geeignet sein.
Dies haben viele Nutzer bereits ausgetestet und konnten bereits positive Effekte beobachten.
Greenmade, Korianderöl 100% naturreines, ätherisches Öl
Das praktische an dem Verschluss dieser Korianderöl Flasche ist, dass es eine Kindersicherung hat. Somit kann es nicht versehentlich in Kinderhände gelangen.
Dem Hersteller zufolge ist dieses Korianderöl in Deutschland abgefüllt worden und besonders innerhalb der Aromatherapie empfehlenswert. Viele Kunden erfreuten sich besonders an der schmerzlindernden Wirkung dieses Korianderöles.
Essences Bulgaria Korianderoel
100% biologisches ätherisches Korianderöl (Samen), 100% reine und unverdünnte Bio-Koriandersamen von höchster Qualität, ideal für die Aromatherapie. ohne künstliche Zusätze, ohne Aromaverstärker, ohne Synthetik, ohne Konservierungsstoffe etc., unabhängig getestet biozertifiziert nach bg-bio-21 – die strenge Überwachung der Biozertifizierung sichert die Integrität unserer Produkte. So können wir mit Stolz sagen, dass unsere ätherischen Öle, Hydrolate und kaltgepressten Öle zu 100% aus biologischem Anbau in unserem eigenen Familienbetrieb stammen, gewissenhaft hergestellt vom Samen bis zum fertigen Öltropfen Qualitätsprodukt aus Bulgarien, dem Mekka für ätherische Öle, mit den reichhaltigsten Böden in Europa Warum „Essences Bulgaria“? Bei uns bekommst du natürliche ätherische Öle
Mystic Moments Korianderoel
Du suchst ein vielseitiges ätherisches Öl für deine Sammlung? Das ist Koriander. Dieses 100% reine Pflanzenöl hat eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten, sowohl im physischen als auch im mystischen Bereich. Im physischen Bereich wird Koriander oft bei Schmerzen, Kreislauf- und Verdauungsproblemen, Erkältungen, Grippe und Schlamm eingesetzt. In der mystischen Welt wird er für Erinnerungen, Liebe und Heilung verwendet. Egal, wofür du es verwendest, Koriander wird mit Sicherheit zu einem deiner Lieblingsöle.
Laborbio Korianderoel
Dieses Produkt ist bio-zertifiziert, 100% rein, frei von Lösungsmitteln und dampfdestilliert. Es hat Lebensmittel- und therapeutische Qualität, kann also eingenommen oder in der Küche verwendet werden. Aromatherapie-Diffusoren reinigen und desinfizieren die Umgebungsluft. Sie können auch in Verdampfern für ätherische Öle oder in Luftbefeuchtern für Heizungen verwendet werden. Der belebende und balsamische Duft verleiht der Umgebung einen frischen und sauberen Duft. In der Kosmetik verdünnst du ein paar Tropfen Pflanzenol und trägst sie auf Gesicht und Körper auf, um eine antioxidative, elastifizierende Wirkung zu erzielen. Für Sportler empfohlen, lindert es Muskelschmerzen, wenn man 10 Tropfen in 100 ml Pflanzenol-Massageöl verdünnt. Pflanzenol kann auch nach dem Duschen oder bei Saunabesuchen aufgetragen werden, um eine beruhigende, entspannende Wirkung zu erzielen und die Haut natürlich zu parfümieren.
Akarz Korianderoel
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du auf der Suche nach einer natürlichen Art der Hautpflege bist, bist du bei Akarz an der richtigen Adresse. Wir beziehen unseren Myrtenblattextrakt aus Australien und kombinieren ihn mit anderen ätherischen Ölen, um Produkte zu entwickeln, die perfekt auf deine Hautbedürfnisse abgestimmt sind. Unsere Partnerunternehmen verwenden nur die besten ätherischen Öle aus Teebaum, Bergamotte, Lavendel, Zitrone, Rosenholz, Rosmarin und Citronella, um Produkte zu kreieren, die noch besser sind, wenn sie zusammen verwendet werden. Mit diesem Rezept kannst du alle Arten von natürlichen Hautpflegeprodukten herstellen, darunter Reinigungsmittel, Lotionen, Cremes, Körperwaschmittel und Peelings. Und auch unsere Verpackungen sind erstklassig. Unsere Braunglasflaschen schützen das Öl vor UV-Strahlen und bewahren seine Qualität, damit du das Beste aus jedem Produkt herausholen kannst.
Weitere ausgewählte Korianderöl in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Korianderöl kaufst
Was ist Korianderöl?
Für die Herstellung von 100 Milliliter Korianderöl benötigt man 8 Kilogramm Koriandersamen.
Das ätherische Korianderöl ist auf keinen Fall zu verwechseln mit eingelegtem Koriander, wo das Koriandergrün in Öl eingelegt wird. Dieses Öl ist speziell fürs Kochen gedacht.
Was bewirkt Korianderöl?
Da viele Beschwerden bezüglich unseres Körpers von Bakterien verursacht werden, hilft uns Korianderöl dabei, diese Bakterien zu bekämpfen und zu töten.
So kurios es auch klingen mag, es gibt Menschen, für die Koriandergrün nach Seife schmeckt, weshalb sie es nicht besonders mögen. Verantwortlich hierfür sind bestimmte Gene. Sprich, je nachdem welche Gene du vererbt hast, kannst du Koriandergrün mögen oder aber auch nicht.
Wofür ist Korianderöl gut?
Innere Anwendung | Äußere Anwendung |
---|---|
|
|
Speichelfluss
Korianderöl hat spezielle Enzyme, die unseren Speichelfluss fördern können.
Dies kann gegen Appetitlosigkeit helfen, da es direkt mit dem Speichelfluss verbunden ist. Zwar verspürt man durch Korianderöl nicht unbedingt wieder das Hungergefühl, doch der vermehrte Speichel hilft uns dabei, Appetit zu verspüren.
Bakterien und Pilze
Das hoch desinfizierende Korianderöl kann effektiv Bakterien und Pilze bekämpfen. Hierbei ist es egal, um welche Art von Infektion es sich handelt. Beispielsweise hilft Korianderöl gegen Fußpilz, schlechtem Atem und Karies, Salmonellen
Magenbeschwerden und Darmprobleme
Korianderöl kann sich positiv auf unsere Darmflora auswirken. Es regt die Verdauung an und hilft zudem Krämpfe zu lösen. Das sorgt allgemein für ein unbeschwertes Magengefühl.
Haut
Akne und Pickel entstehen vor allem, wenn die Talgproduktion der Haut zu stark ist und die Talgdrüsen sich dann verstopfen. Entzünden sich diese dann auch noch, können schmerzhafte Pickel entstehen.
Da Korianderöl stark desinfizierend ist, kann es dir dabei helfen Bakterien auf der Haut zu bekämpfen und sorgt so für eines schöneres Hautbild.
MRSA
MRSA (Methicillin resistenter Staphylococcus aureus) sind eine besondere Art von Bakterien, die sich nicht mit Antibiotika bekämpfen lassen, da diese resistent dagegen sind.
Obwohl diese Bakterien nicht selten sind und die meisten Menschen nicht krank davon werden, können sie bei Menschen mit schwachem Immunsystem ernsthafte Infektionen wie Blutvergiftungen oder Lungenentzündungen verursachen.
Die antibakterielle Wirkung von Korianderöl ist so stark, dass man es bei der Bekämpfung von MRSA anwenden könnte. Dies wird zur Zeit verstärkt von Forschern und Medizinern untersucht.
Schmerzen
Neben der desinfizierenden und entzündungshemmenden Wirkung von Korianderöl, ist es auch stark schmerzlindernd. Korianderöl kann nämlich bestimmte Nerven stimulieren, die für das Schmerzempfinden verantwortlich sind. Deshalb ist es ein effektives Naturheilmittel gegen Schmerzen aller Art.
Auch bei Rheumapatienten kann man mithilfe von Korianderöl positive Effekte erzielen.
Krebs
Besonders interessant ist, dass neueste Forschungsergebnisse gezeigt haben, dass Korianderöl selbst gegen Krebs helfen kann. Zwar ist noch nicht bekannt, welche Wertstoffe genau Tumore bekämpfen können, doch erste Versuche an Ratten zeigten, dass Korianderöl den Tumorwachstum verringern können.
Man kann also davon ausgehen, dass zukünftig Arzneimittel für die Bekämpfung von Krebs auf Basis von Korianderöl existieren werden.
Kann man Korianderöl während der Schwangerschaft benutzen?
Allgemein solltest du mit dem Konsum von Koriander in der Schwangerschaft vorsichtig sein.
Ist Korianderöl auch für Hunde geeignet?
Wie es jedoch mit Korianderöl ausschaut, ist wissenschaftlich noch nicht erforscht worden. Daher empfehlen wir dir, deinem Hund Koriandergrün und nicht Korianderöl zu geben.
Da Koriander höchst desinfizierend ist, kann man durch den Konsum von Koriander Lebensmittelvergiftungen umgehen. Dabei wirkt Koriander nicht nur auf Bakterien, sondern auch auf Salmonellen.
Wo kann man Korianderöl kaufen?
- amazon.de
- dragonspice.de
- naturkraftwerke.com
- shop.teanova.de
- Versandapotheken
Wie viel kostet Korianderöl?
Welche Alternativen gibt es zu Korianderöl?
Je nach Anwendungsbereich und Anwendungszeck lassen sich unterschiedliche Alternativen finden. Die folgende Tabelle kann dir einen kleinen Überblick darüber verschaffen:
Problem | Alternative |
---|---|
Speichelfluss | Bergamottenöl, Fenchelöl, Knoblauchöl |
Rheuma | Angelikawurzelöl, Cassiaöl, Johanniskrautöl, Liebstöckelöl |
Bakterien, Pilze | Eukalyptusöl, Veilchenöl |
Magenbeschwerden | Estragonöl, Kamillenöl, Lavendelöl |
Haut | Eisenkrautöl, Kamillenöl, Salbeiöl |
MRSA | Eukalyptusöl, Pfefferminzöl, Thymianöl |
Schmerzen | Kamillenöl, Lavendelöl, Salbeiöl |
Salmonellen | Kamillenöl, Sandelholzöl, Scharfgarbenöl |
Krebs | Thymianöl, Rosmarinöl, Weihrauchöl |
Entscheidung: Welche Arten von Korianderöl gibt es und welches ist das Richtige für dich?
Du du im Internet nach Korianderöl suchst, werden dir höchstwahrscheinlich zwei verschiedene Produkte auffallen: Ätherisches Korianderöl und Koriander Extrakt.
Bei Koriander Extrakt handelt es sich jedoch nicht um Korianderöl, sondern um Koriandersamen, die mit Alkohol zersetzt wurden.
Bei dem ätherischen Korianderöl wirst du nur eine Art finden, jedoch von vielen verschiedenen Herstellern. Deshalb ist es wichtig zu wissen, um was für eine Art von Korianderöl es sich hierbei handelt. In der Medizin und in der Kosmetik unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Arten von Ölen:
- Ätherisches Öl
- Duftöl oder Synthetisches Öl
Obwohl Koriander als Duft nicht beliebt ist, kann es durchaus vorkommen, dass es gefälscht wird und anstelle als Duftöl als ätherisches Korianderöl deklariert wird. Im Nachfolgenden werden wir dich über die Unterschiede von ätherischem Öl und Duftöl aufklären.
Was zeichnet ätherisches Öl aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Ätherisches Öl wird zu 100% mithilfe von Wasserdampfdestillation aus den Pflanzen extrahiert. Somit ist es ein Naturprodukt, welches hoch konzentriert ist.
Was zeichnet Duftöl bzw. synthetisches Öl aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Duftöle oder auch Synthetische Öle hingegen enthalten wenn, dann nur einen sehr geringen Teil an ätherischem Öl. Oftmals wird es künstlich hergestellt und enthält somit viele Chemikalien, die dem Öl den intensiven Duft verleihen.
Wenn du also von dem positiven Nutzen von ätherischen Ölen profitieren möchtest, solltest du genau darauf achten, dass du natürliches Öl kaufst, da nur das Naturprodukt die positiven Komponenten enthält. Duftöle oder synthetische Öle riechen nur gut und haben deshalb nicht die wirkvollen Komponenten.
Diese Kategorisierung gilt übrigens für alle ätherischen Öle, die es auf dem Markt gibt und nicht nur für Korianderöl.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Korianderöl vergleichen und bewerten
Bei der großen Auswahl an unterschiedlichen Korianderölen von unterschiedlichen Herstellern kann es verwirrend sein, das richtige Korianderöl zu finden. Mit den folgenden Kriterien möchten wir dabei helfen, das perfekte Korianderöl für deine individuellen Zwecke zu finden:
- Verwendungszweck
- Qualität
- Art des Korianderöls
In den folgenden Abschnitten werden wir dir jeden Punkt nochmal etwas genauer beschreiben.
Verwendungszweck
Je nach Verwendungszweck kannst du dich bezüglich Korianderöl zwischen dem ätherischen Öl und Extrakt entscheiden. Die Wirkstoffe sind zwar identisch, aber die Anwendung ist sehr unterschiedlich.
Korianderöl eignet sich besonders gut für Diffuser oder in Kombination mit Trägerölen als Massageöl.
Koriander Extrakte werden besonders gerne in Tinkturen oder zur oralen Einnahme verwendet. Hier musst du also selbst für dich entscheiden, welches Produkt deinen Bedürfnissen eher entspricht.
Qualität
Wie bei jeden anderen Produkt ist die Qualität des Korianderöls entscheidend. Denn nur qualitativ hochwertiges Korianderöl kann dir die versprochenen Ergebnisse liefern.
Hier empfehlen wir dir, dich in verschiedenen Foren zu erkundigen, um zu schauen, wie Nutzer von Korianderöl verschiedene Öle von unterschiedlichen Marken empfunden haben. Natürlich kannst du dich hierfür an unserem Korianderöl Test Ranking orientieren.
Art des Korianderöls
Für die körperliche Anwendung von Korianderöl ist es essentiell, Duftöl von ätherischem Öl zu unterscheiden. Nur ätherisches Korianderöl kann medizinisch eingesetzt werden.
Da es durchaus sein kann, dass Korianderöl gefälscht wird, solltest du beim Kauf von Korianderöl genauestens auf die Inhaltsstoffe achten. Anhand dessen kannst du oftmals ausmachen, ob es sich um ein Naturprodukt handelt oder nicht.
Wenn möglich, kannst du auch daran schnuppern. Falls dir der Duft sehr stechend, intensiv und alkoholisch rüberkommt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Korianderöl gefälscht ist.
Natürliche, ätherische Jasminöle hingegen können für alle Verwendungszwecke genutzt werden und beinhalten auch viele wertvolle Wirkstoffe.
Trivia: Interessante Fakten rund um das Thema Korianderöl
Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es für Korianderöl?
Korianderöl eignet sich hervorragend für die äußere Anwendung als Massageöl. Hierfür mischt du es mit einem Trägeröl wie Mandelöl oder Avocadoöl und verteilst es anschließend auf der Haut.
Natürlich muss diese Ölmischung nicht unbedingt zur Massage verwendet werden, sondern kann auch als Heilmittel auf betroffene Hautstellen verteilt werden. Da Korianderöl sehr stark ist, solltest du pro Anwendung nur wenige Tropfen benutzen.
Eine weitere Möglichkeit ist es Korianderöl in einen Diffuser hinzuzugeben und es als Raumduft zu genießen. Oftmals hilft es nämlich schon an Korianderöl zu schnuppern, um von den Wirkstoffen von Koriandelöl zu profitieren.
Desweiteren kannst du Korianderöl auch einnehmen.
Wie nehme ich Korianderöl ein?
Um Korianderöl zum Beispiel als Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen, musst du nur einige Tropfen Korianderöl in ein Glas mit Wasser hinzugeben.
Da es sich beim Korianderöl um ein Naturprodukt handelt, solltest du vor der Verwendung unbedingt einen Arzt heranziehen und es genauestens mit ihm besprechen. Vor allem wenn du gerade stillst, schwanger bist oder Medikamente zu dir nimmst. (Quelle: draxe.com)
Wie hoch darf die Dosierung von Korianderöl sein?
Korianderöl ist hochkonzentriert.
Deshalb solltest du pro Anwendung nur wenige Tropfen verwenden.
Wichtig ist auch, dass du es nicht pur, sondern nur in Kombination mit anderen Ölen oder Wasser benutzt.
Darf man Korianderöl inhalieren?
Bereits das Riechen von Korianderöl kann deinem Körper gut. Deshalb wird es sogar empfohlen, Korianderöl zu inhalieren. Hierfür kannst direkt an der Flasche das Korianderöl schnuppern oder es in einem Diffuser hinzugeben.
Kann man Korianderöl selber machen?
Korianderöl wird mithilfe von Wasserdampfdestillation gewonnen und kann für Laien deshalb sehr kompliziert sein.
Falls du also in Erwägung ziehst, dir Korianderöl selbst zu machen, empfehlen wir dir infusioniertes Korianderöl. Hierfür benötigst du Koriandersamen und ein fettiges Öl wie zum Beispiel Mandelöl.
- Koriandersamen zerstößeln. Alternativ funktioniert auch Koriandersamenpulver.
- Korianderpulver in das Öl hinzugeben und ziehen lassen.
- Nach einigen Wochen das Öl durchsieben und in einem sauberen Gefäß aufbewahren.
Darf man Korianderöl zum Kochen verwenden?
Bei Korianderöl musst du darauf achten, ob es ätherisches Korianderöl oder eingelegter Koriander ist. Zum Kochen wird nämlich eingelegter Koriander verwendet und nicht das ätherische Öl.
Der große Unterschied ist nämlich, dass es sich bei eingelegtem Koriander um das Koriandergrün handelt, welches in Öl eingelegt wurde und nicht die Koriandersamen. Je nachdem, ob Koriandergrün oder Koriandersamen verwendet wurden, unterschiedet sich der Geschmack stark voneinander.
Für das Kochen empfehlen wir dir deshalb eingelegtes Koriandergrün.
Weiterführende Quellen
[1] http://www.aetherische-oele.net/aetherische-oele/koriander.htm
[2] https://www.ätherisches-öl.com/korianderoel
[3] https://oelerini.com/korianderoel
Bildquelle: 123rf.com / Scisetti A.