
Unsere Vorgehensweise
Suchst du nach einem Kopfmassagegerät, das bei Kopfschmerzen wirksam sein soll? Du bist aber noch nicht von der Wirkung überzeugt und möchtest mehr von dessen Anwendung, den nötigen Kaufkriterien und über dessen wissenschaftlichen Hintergründe erfahren? Dann bist du hier genau richtig!
In unserem großen Kopfmassagegerät Test 2021 werden wir dir alle nötigen Hintergrundinformationen zu Kopfmassagegeräten geben. Außerdem wirst du nicht nur erfahren, wieso das Kopfmassagegerät gegen Kopfschmerzen helfen kann, sondern du bekommst auch einen Einblick über die unterschiedlichen im Handel existierenden Modelle.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Kopfmassagegerät Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Kopfmassagegeräte
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kopfmassagegeräte ausführlich beantwortet
- 4.1 Was ist ein Kopfmassagegerät und wie wirkt es?
- 4.2 Wann und für wen ist ein Kopfmassagegerät sinnvoll?
- 4.3 Was kostet ein Kopfmassagegerät?
- 4.4 Wo kann ich Kopfmassagegeräte kaufen?
- 4.5 Welche Arten von Kopfmassagegeräten gibt es und welches ist das Richtige für dich?
- 4.6 Wie wendet man ein Kopfmassagegerät richtig an?
- 4.7 Wie lange sollte man in der Regel eine Kopfmassage durchführen?
- 4.8 Welche Alternativen gibt es zu Kopfmassagegeräten?
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt zahlreiche Studien, die bestätigen, dass eine Kopfmassage Stress und Schmerzen eindämmen können. Außerdem kann durch eine Massage das Haarwachstum angeregt werden und die Haardicke somit positiv beeinflussen.
- Du kannst Kopfmassagegeräte entweder elektrisch oder nicht elektrisch aber dafür mit Auslegern und Noppen bestellen. Ersteres verfügt über unterschiedliche Funktionen und lässt sich mit einem Knopf bedienen.
- Ein Kopfmassagegerät ist für die Menschen geeignet, die öfters mit Stress, Kopfschmerzen oder Ermüdung zu kämpfen haben. Das kann sowohl jüngere als auch ältere Menschen betreffen.
Kopfmassagegerät Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Kopfmassagegerät mit Auslegern
- Das beste elektrische Kopfmassagegerät
- Das beste High-End Kopfmassagegerät
Das beste Kopfmassagegerät mit Auslegern
Das PURAVA Kopfmassagegerät mit 20 Fingern soll die Kopfhautdurchblutung anregen und somit zu einem schnelleren Haarwuchs beitragen. Da das Kopfmassagegerät aus 20 Auslegern (oder auch als Arme bezeichnet) besteht, versprechen die Hersteller ein besonders intensives und angenehmes Gefühl während der Massage.
Wenn du nicht zu viel Geld für ein Kopfmassagegerät ausgeben möchtest und zufrieden mit einem nicht elektrischen Modell bist, dann ist dieses genau das Richtige für dich! Einerseits lässt sich das Kopfmassagegerät sehr einfach anwenden, andererseits ist es aufgrund seiner kleinen Größe ideal für den Transport geeignet.
Das beste elektrische Kopfmassagegerät
Das elektrische Kopfmassagegerät von Comfier ist sehr komfortabel und zudem auch wasserdicht. Die vier Massagefinger und die dazugehörigen 28 Massageknoten sollen für ein angenehmes Gefühl auf der Kopfhaut sorgen und Kopfschmerzen lindern. Das Gerät lässt sich auch auf andere Körperpartien anwenden. Es ist zu einem durchschnittlichen Preis erhältlich.
Wer sein Kopfmassagegerät auch in der Dusche anwenden möchte, kann zu diesem Modell greifen. Mithilfe der Steuertaste kannst du die Bewegungsrichtung und Stärke ideal einstellen und somit die Intensität der Massage nach deinem Bedürfnis nach anpassen.
Das beste High-End Kopfmassagegerät
Das elektrische Breo Kopfmassagegerät mit aufgerüsteten Massageknoten besteht aus hautfreundlichem Material und ist zudem einfach anzuwenden. Laut Hersteller bietet das Gerät aufgrund seiner vielfältigen Funktionen eine richtige Therapiemassageerfahrung an und hilft gegen Stress und Ermüdung. Das Gerät verfügt über Batterien.
Du möchtest deinem Körper etwas Gutes tun? Dann schaue dir dieses Modell unbedingt genauer an! Für einen etwas teureren Preis kannst du von den zahlreichen Funktionen profitieren. Zum Beispiel kannst du das Gerät auch in der Dusche verwenden und mithilfe der Steuertaste den für dich passenden Modus wählen. Der perfekte Griff ist hier garantiert.
Kauf- und Bewertungskriterien für Kopfmassagegeräte
Beim Kauf eines Kopfmassagegeräts kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Material
Ein Kopfmassagegerät mit Auslegern und Noppen kann folgende Materialien aufweisen: Die meisten Modelle bestehen aus Edelstahl. Es gibt aber auch welche, die aus Kunststoff bestehen.
Je nach Bedürfnis kannst du dich hier zwischen den beiden Materialien entscheiden. Grundsätzlich sind die “Spinnenbeine” bei dem aus Edelstahl dünner verarbeitet, weshalb die Intensität der Massage hier stärker ist.
Elektrische Kopfmassagegeräte können aus den folgenden Materialien bestehen: Kopfmassagegeräte, die unter Wasser angewendet werden können, müssen logischerweise wasserdicht sein. Aus diesem Grund sind die Aufsätze aus Silikon. Es gibt aber auch Modelle, die Aufsätze aus Edelstahl besitzen.
Gewicht
Je nachdem für welche Art von Kopfmassagegerät du dich entscheidest, kann dieses unterschiedlich schwer sein. Logischerweise wiegt ein elektrisches mehr als eines mit Auslegern. Wenn du dein Kopfmassagegerät auf Reisen mitnehmen möchtest, eignet sich ein kleines und leichtes am idealsten für den Transport.
Damit du eine bessere Übersicht von dem Gewicht eines Kopfmassagegerät bekommst, haben wir dir in einer Tabelle zwei aufgelistet:
Art | Gewicht |
---|---|
Kopfmassagegerät mit Auslegern | circa 20 Gramm |
Elektrisches Kopfmassagegerät | ab circa 0,5 Kilogramm (je nach Modell) |
Selbstverständlich gibt es auch elektrische Kopfmassagegeräte, die etwas leichter sind als oben in der Tabelle angegeben. Das ist je nach Modell unterschiedlich.
Du solltest dir darüber im Klaren sein, dass zusätzliche Features das Artikelgewicht des Geräts erschweren kann. Wir raten dir daher, dich vor der Anschaffung gut über das Produkt zu informieren.
Bedienung
In der Regel lässt sich ein Kopfmassagegerät sehr einfach bedienen. Wenn du dir eines mit Auslegern aneignest, verläuft die Anwendung besonders schnell und einfach. Positioniere das Gerät am Hinterkopf und bewege es entweder in Kreisbewegung oder auf und ab über die Kopfhaut.
Die meisten elektrischen Kopfmassagegeräte lassen sich mit einem Knopf bedienen. Du kannst den Modus mithilfe der vorhandenen Taste ideal steuern. Daher ist auch hier die Anwendung unproblematisch und leicht.
Intensität der Massage
Grundsätzlich gilt: Je stärker der Druck, desto intensiver ist die Intensität während der Massage. Bei den elektrischen Modellen kannst du die Intensität je nach Bedürfnis einstellen.
Des Weiteren verfügen einige Modelle über rotierende Aufsätze, die stärkeren Druck ausüben und die Durchblutung anregen. Mithilfe des Knopfes kannst du beispielsweise die Bewegungsrichtung nach deinem Bedürfnis steuern.
Wie du bereits von uns erfahren hast, kannst du mit einem Kopfmassagegerät mit Auslegern und Noppen ebenfalls dich gut entspannen. Hier gibt es aber keine elektrischen Features. Die Intensität kannst du nur erhöhen, wenn du mit deiner Hand während der Massage einen stärkeren Druck ausübst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kopfmassagegeräte ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Kopfmassagegeräten zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näher zubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist ein Kopfmassagegerät und wie wirkt es?
Grundsätzlich soll ein Kopfmassagegerät bei folgenden Problemen weiterhelfen:
- Kopfschmerzen
- Stress
- Haarausfall
- Konzentration
- Stärkung des Immunsystems
- Freisetzung von Hormonen
Es gibt nicht zu jedem Punkt viele beziehungsweise gute Studien. Zu einigen jedoch findet man ausreichend Informationen.
Wirkung bei Kopfschmerzen
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Kopfschmerzen. Betroffen sind vor allem jüngere Erwachsene, die in ihrem Alltag konsequent gestresst sind. Faktoren wie Universität und Beruf erhöhen den Stresspegel dieser Personengruppe stark (1).
Die meisten Menschen leiden an verschiedene Arten von Kopfschmerzen. Zu den primären Kopfschmerzen zählen vor allem Migräne -, Cluster – und Spannungskopfschmerz (2).
Um Kopfschmerzen zu lindern, greifen sehr viele Menschen zu Akupunktur. Tatsächlich konnte wissenschaftlich bewiesen werden, dass zur Behandlung von chronischen Kopfschmerzen Akupunktur wirksam ist (3).
Was jedoch noch nicht belegt werden konnte, ist der Vergleich der Akupunktur mit anderen Behandlungsmethoden.
Im Hinblick auf die Studienlage um Akupunktur fällt auf, dass bisher sehr wenige Studien rund um das Thema veröffentlicht wurden. Es gibt zwar Studien, die die Wirksamkeit von Akupunktur bestätigen, jedoch keine, die über mögliche Nebenwirkungen beziehungsweise Schaden berichten.
Ein Kopfmassagegerät ist in der Lage Akupunkturpunkte zu aktivieren. Vor allem die Kopfmassagespinne kann mit ihren langen Draht – Armen genügend Druck ausüben und die Spannung zum Teil auflösen.
Wirkung beim Stressabbau
Stress hat negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit und kann Schmerzen im gesamten Körper hervorrufen. Der sogenannte “Entspannungsmotor” in unserem Körper – auch unter den Begriff Regenerationssystem (PNS) bekannt – ist dafür zuständig, Stress abzubauen.
Sowohl Kopf – als auch eine Nackenmassage führen zu einer Stressreduktion im Körper, weshalb wir uns danach deutlich entspannter fühlen. Eine zehnminütige Kopfmassage ist in der Lage das PNS zu aktivieren, welches für den Abbau von Stress zuständig ist (4).
Aus diesem Grund können Kopfmassagegeräte eine entspannte Wirkung in unseren Körper ausüben und sowohl mental als auch physisch positive Auswirkungen auf uns haben.
Wirkung bei Haarausfall
Wer mit vermehrten Haarausfall zu kämpfen hat, hofft auf gesundes und kräftiges Haarwachstum. Durch eine Kopfmassage kann die Durchblutung der Kopfhaut angeregt und die Stärkung der Haarfollikel bewirkt werden (5).
In einer japanischen Forschungsstudie aus dem Jahr 2016 wurden vier Männer jeweils an einer Seite des Kopfes täglich für vier Minuten in einem Zeitraum von 24 Wochen mit einem Kopfhautmassagegerät massiert.
Das Resultat: Die Haardicke der neuen Haare hat deutlich zugenommen. Das kann einerseits an der starken Durchblutung, andererseits an der Dehnung der Papillenzellen liegen (6).
Sollte sich die Haarstruktur nach täglichen Kopfmassagen nicht verbessern, empfehlen wir dir einen Dermatologen um Hilfe zu bitten. Dieser ist in der Lage dir eine genaue Diagnose zu geben.
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass eine Kopfmassage, egal ob mit Gerät oder ohne, depressive Symptome, Stress und Angstzustände lindern kann und daher positive Auswirkungen auf unsere Mentalität hat (7).
Wann und für wen ist ein Kopfmassagegerät sinnvoll?
Trotzdem empfehlen wir das Gerät von Kleinkindern fern zu halten.
Können auch Kleinkinder ein Kopfmassagegerät verwenden?
Grundsätzlich können Kopfmassagegeräte auf den Köpfen von Kindern angewendet werden. Jedoch ist absolute Vorsicht gefragt! Gerade die elektrischen Modelle können einen zu starken Druck erzeugen und die bei Kleinkindern noch empfindliche Kopfhaut stark reizen.
Es kann hier durchaus sein, dass die Intensität der Massage zu stark für das Kind ist und dieses verletzen kann.
Daher raten wir dir bei Kindern eine Kopfmassagespinne zu verwenden. Doch du musst vorsichtig mit dieser umgehen, weil die Draht – Arme in die Augen des Kindes gelangen können.
Des Weiteren sollte ein Erwachsener die Anwendung übernehmen beziehungsweise das Kind während der Bedienung im Auge behalten. Grundsätzlich ist ein Kopfmassagegerät kein Spielzeug und sollte daher nach jeder Anwendung gut verstaut werden.
Was kostet ein Kopfmassagegerät?
Damit du eine bessere Übersicht von den Preisen hast, haben wir dir in einer Tabelle die Preise von drei unterschiedlichen Modellen zusammengefasst:
Art | Preis |
---|---|
Kopfmassagegerät mit Auslegern | ab 2 Euro |
elektrisches Kopfmassagegerät (Durchschnitt) | ab 30 Euro |
elektrisches Kopfmassagegerät (High – End) | ab 100 Euro |
Am teuersten sind elektrische Kopfmassagegeräte, die über viele Features verfügen oder spezifisch für die Therapie geeignet sind. Zu den günstigen Modellen gehören die Kopfmassagegeräten mit Auslegern. Diese Art ist nicht elektrisch und daher weniger intensiv als die mit Elektrizität.
Wo kann ich Kopfmassagegeräte kaufen?
Damit du eine bessere Übersicht von den Einkaufsmöglichkeiten bekommst, haben wir dir einige nachfolgend aufgelistet:
- amazon.de
- ebay.de
- apotheke.de
- karstadt
- real.de
Wenn du ein Kopfmassagegerät im Internet kaufen möchtest, dann empfehlen wir dir die Kundenrezension und die Produktbeschreibung gründlich durchzulesen. Solltest du in ein Geschäft gehen, kannst du dich dort persönlich beraten lassen und dir selbst einen ersten Eindruck verschaffen.
Welche Arten von Kopfmassagegeräten gibt es und welches ist das Richtige für dich?
Art | Beschreibung |
---|---|
Kopfmassagegerät mit Ausleger | Kopfmassagegeräte mit Ausleger sind sehr einfach von der Handhabung und ideal für den Transport geeignet. Außerdem sind sie im Vergleich zu elektrischen Kopfmassagegeräten günstiger. |
Elektrisches Kopfmassagegerät | Die meisten elektrischen Kopfmassagegeräte sind wasserdicht und besitzen besondere Aufsätze, die mit einer Taste gesteuert werden können. Je nach Bedürfnis kann der gewünschte Modus eingestellt werden. |
Im nachfolgenden werden wir dir die Arten ausführlich erläutern, damit du dir ein besseres Bild von dem Gerät machen kannst.
Kopfmassagegerät mit Ausleger
Wenn du nicht unter starken Kopfschmerzen leidest, dich jedoch gerne ab und zu am Kopf massieren lassen willst, ist ein Kopfmassagegerät mit Auslegern (oder auch Kopfmassage Spinne) genau das Richtige für dich!
Diese Art von Kopfmassagegerät massiert deine Kopfhaut sanft und regt zum Teil die Durchblutung auf deinem Kopf an.
Anders als bei den elektrischen Modellen, ist diese Art mit einem Griff und Draht – Armen versehen, die an ihren Füßen Noppen besitzen. Diese Art ist nicht elektrisch, weshalb du deutlich weniger Geld dafür ausgibst. Trotzdem kannst du eine angenehme Massage erwarten.
Elektrisches Kopfmassagegerät
Elektrische Kopfmassagegeräte sind zwar teurer, jedoch verfügen sie über viele praktische Funktionen. Es gibt zum Beispiel wasserdichte oder solche Vibration – Funktion. Selbstverständlich gibt es noch weitere Features zwischen den du entscheiden kannst.
Bei den elektrischen Kopfmassagegeräten kannst du die Intensitätsstufen einer Massage mithilfe einer Taste einstellen. Außerdem funktionieren die Modelle mit Batterien, die mithilfe einer Ladestation wieder aufgeladen werden können.
Wie wendet man ein Kopfmassagegerät richtig an?
Egal ob zu Hause, im Büro oder Urlaub – eine Massage mit einem Kopfmassagegerät kann überall angewendet werden.
Die notwendigen Schritte haben wir nachfolgend aufgelistet und erläutert:
- Achte auf eine angenehme und bestenfalls ruhige Umgebung.
- Solltest du deine Haare in einer Hochsteckfrisur tragen, ist es wichtig dieses vor der Kopfmassage zu lösen. Spangen sollten ebenfalls nicht in den Haare stecken.
- Je nach Bedürfnis kann eine Kopfmassage mit dem Kopfmassagegerät im Sitzen oder Liegen durchgeführt werden.
- Bei elektrischen Kopfmassagegeräten kannst mit einer Steuertaste den für dich passenden Modus einstellen und mit kreisenden Bewegungen über deine Kopfhaut gehen. Solltest du ein nicht elektrisches Kopfmassagegerät mit Armen verwenden, kannst du an dessen Griff das Gerät langsam auf und ab bewegen.
- Meist reichen 5 Minuten am Tag aus. Je nach Bedürfnis kannst du selbstverständlicher länger deinen Kopf massieren. Es gibt generell keine Zeitbegrenzung.
Damit du keine Fehler bei der Anwendung begehst, solltest du die Schritte beachten.
Wie lange sollte man in der Regel eine Kopfmassage durchführen?
In der Regel hängt die Dauer einer Kopfmassage immer nach den persönlichen Bedürfnissen und Zeitmanagement der jeweiligen Person ab.
Es wurde wissenschaftlich bewiesen, dass eine Kopfhautmassage von 15 oder 25 Minuten bereits positive Auswirkungen auf den Blutdruck, das Stresshormon und den Cortisolspiegel haben kann. Daher konnte mithilfe der Studie festgestellt werden, dass es keine zeitliche Begrenzung für Kopfmassagen gibt (8).
Einige bevorzugen kurze aber dafür intensivere Kopfmassagen, andere wollen sich länger Zeit lassen und tendieren eher zu sanfteren Bewegungen. Wie du siehst, ist die ideale Dauer einer Kopfmassage nicht einzugrenzen und daher individuell zu beurteilen.
Welche Alternativen gibt es zu Kopfmassagegeräten?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Shampoobürste | Wie der Name bereits verrät, wird diese Alternative unter der Dusche zusammen mit Shampoo verwendet. Mithilfe der Borsten lässt sich dein Haar geschmeidig gut massieren. Einerseits wird dadurch die Durchblutung angeregt, andererseits trägt diese Art von Kopfmassage zu einer gesunden Kopfhaut bei. Eine gesunde Kopfhaut ist das A und O, weshalb die Shampoo – Auswahl hier ebenfalls eine wichtige Rolle spielt: Zinkhaltige Shampoos können Haarausfall reduzieren und somit zu einer gesunden Kopfhaut beitragen. (9). |
Haarbürste | Die richtige Kopfbürste kann nicht nur sehr schonend für deine Haare sein, sondern auch für eine gewisse Entspannung sorgen. Haarbürsten mit weichen Borsten und abgerundeten Enden fördern die Durchblutung der Kopfhaut und verhindern somit Haarausfall. Du solltest dir aber darüber im Klaren sein, dass eine Verringerung der Bürstenfrequenz einen vermehrten Haarausfall vermeiden kann. Wenn du deine Haare zu oft und vor allem auch zu stark bürstest, kann dies zu vermehrten Haarausfall führen (10). |
Die zwei Alternativen haben unterschiedliche Eigenschaften und Wirkungen.
Bildquelle: FotoHelin / shutterstock
Einzelnachweise (10)
1.
Thomas G. Grobe, Susanne Steinmann, Joachim Szecsenyi
Quelle
2.
P A T Carbaat, E G M Couturier
PMID: 27834408 DOI: 10.5177/ntvt.2016.11.16122
Quelle
3.
Klaus Linde 1 , Gianni Allais, Benno Brinkhaus, Yutong Fei, Michael Mehring, Byung-Cheul Shin, Andrew Vickers, Adrian R White
Affiliations expand
PMID: 27092807 PMCID: PMC4955729 DOI: 10.1002/14651858.CD007587.pub2
Quelle
4.
Maria Meier, Eva Unternaehrer, Stephanie J. Dimitroff, Annika B. E. Benz, Ulrike U. Bentele, Sabine M. Schorpp, Maya Wenzel & Jens C. Pruessner
Quelle
5.
Takeshi Ando, Maki Takeda, Tomomi Maruyama, Yuto Susuki, Toshinori Hirose, Soichiro Fujioka, Osamu Mizuno, Kenji Yamada, Yuko Ohno, Honda Yukio
PMID: 24111288 DOI: 10.1109/EMBC.2013.6611101
Quelle
6.
Taro Koyama, PhD, MD, Kazuhiro Kobayashi, MD, [...], and Rei Ogawa, PhD, MD
Quelle
7.
Masako Murota, MN, Yoko Iwawaki, PhD, [...], and Kenji Fukui, MD, PhD
Quelle
8.
In-Hong Kim, PhD, Tae-Young Kim, PhD, and Young-Wan Ko, PhD
Quelle
9.
Ralph M Trüeb, Jim P Henry, [...], and Jim R Schwartz
Quelle
10.
Alexander Kiderman 1 , Itzhak Gur, Pnina Ever-Hadani
Affiliations expand
PMID: 19016066 DOI: 10.1080/09546630802512661
Quelle