Unsere Vorgehensweise

33Analysierte Produkte

47Stunden investiert

24Studien recherchiert

142Kommentare gesammelt

Wer freut sich nicht auf eine heiße Nacht mit dem oder der Liebsten? Damit ihr aber keine Schwangerschaft riskiert oder euch mit Geschlechtskrankheiten ansteckt, solltet ihr Kondome nutzen.

Kondome gibt es mittlerweile in unterschiedlichen Farben und Formen, von gefühlsecht über unterschiedliche Farben bis zu verschiedenen Geschmacksrichtungen. Doch neben all den Features sind besonders der Schutz und der Tragekomfort wichtig.

Damit du das passende Präservativ für euer Liebesleben findest, stellen wir dir in unserem großen Kondom Test 2023 verschiedene Verhüterli vor und zeigen dir, worauf es bei der Wahl des Kondoms ankommt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kondome sind ein wichtiger Schutz vor Geschlechtskrankheiten und Schwangerschaft. Wenn du das richtige für dich findest, wird Safer Sex zum riesen Spaß und du kannst dich dem voll hingeben.
  • Es gibt zahlreiche Arten von Präservativen, wie Standard Kondome, Noppenkondome, Gefühlsechte Kondome und vieles mehr. Außerdem gibt es auch verschiedene Größen, aus denen du individuell für deine Bedürfnisse auswählen kannst.
  • Standard Kondome eignen sich für die meisten, und bietet guten Schutz. Kondome mit Features, können zusätzlichen Spaß in dein Liebesleben bringen und sorgen für Abwechslung.

Kondom Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Kondom-Mix für erfrischende Abwechslung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Durex „Fun Explosion“ bietet vier verschiedene Sorten von Kondomen in einem 3er Pack. Mit einer nominalen Breite von 56 mm, passen diese vielen Männern, die nach einem angenehmen Tragegefühl suchen. Sie überzeugen durch Vielfalt und einer unschlagbaren Qualität.

Diese Kondome, von der Marke Durex, bestehen aus Naturkautschuklatex, haben eine Easy On Passform und präsentieren sich im gewohnt schicken Durex Design.

Die besten Kondome im 40er Pack

Der Durex „Suprise Mix“ Megapack bietet dir vier verschiedene Sorten von Kondomen in einem 40er Pack. Mit einer nominalen Breite von 56 mm passen diese vielen Männern mit einem etwas breiterem Penis. Die Kondome von der Marke Durex bestehen aus Naturkautschuklatex und sind dadurch geruchsneutral.

Die Kondome bieten durch Ihre Easy On Passform, festen Halt und ein sicheres und einfaches abrollen. Das Verpackungsdesign des Durex „Suprise Mix“ Kondome ist typisch für Durex, ansprechend gestaltet.

Die besten Kondome in verschiedenen Größen

Die My.Size „Nr.60“ Kondome überzeugen mit ihrer Qualität. Sie haben eine nominale Breite von 60 mm und sind daher für sehr breite Penise geeignet. Sie überzeugen durch Ihren großen Umfang und ihrer guten Reißfestigkeit.

Die Kondome, von der Marke My.Size, bestehen aus Latex und präsentieren sich mit schlichten Verpackungsdesign eher seriös.

Die beste Mengenpackung an Kondomen

Die London Kondome „feucht“ sind Standard Präservative die mit einer nominalen breite von 52 mm den meisten Männern passen. Sie überzeugen durch ihre Materialstärke und einem gutem Halt, was das Liebesspiel entspannter macht. Die gute Befeuchtung, ermöglicht, ein einfaches Aufziehen und Einführen.

Diese Kondome, sind wie die meisten auf dem Markt aus Latex, das sich als Verhütungsmittel-Material seit Jahren bewährt. Da Latex gut dehnbar und sehr reißfest ist, ermöglicht es, Kondome mit einer sehr dünnen Wandstärke herzustellen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Kondom kaufst

Welche Kondomgrößen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es gibt Kondomgrößen von 47 bis 69 mm nomineller Breite. Die Standartgröße ist 52 mm.

Welche deiner Größe entspricht, kannst du mithilfe dieser Tabelle selbst herausfinden.

Penisumfang Kondomgröße
9,4 cm 47 mm
9,8 cm 49 mm
10,4 cm 52 mm
10,6 cm 53 mm
10,8 cm 54 mm
11,0 cm 55 mm
11,2 cm 56 mm
11,4 cm 57 mm
11,6 cm 58 mm
12,0 cm 60 mm
12,8 cm 64 mm
13,8 cm 69 mm

Hier gilt es ehrlich zu sich selbst zu sein, um das richtige Kondom zu wählen und somit optimalen Schutz zu gewährleisten.

Deinen Penisumfang misst du, indem du ein weiches Maßband um den erigierten Penis legst. Wenn du ein Solches nicht zur Hand hast, kannst du alternativ auch einen Papierstreifen um deinen Penis legen. Vom Anfang bis zur Stelle, an der sich das Papier überschneidet misst du dann mit einem Lineal messen.

Kaufst du Präservative zu groß ein, können sie leichter runterrutschen. Kaufst du zu kleine, ist die Wahrscheinlichkeit höher, das sie reißen.

Wusstest du, dass rund 36 Prozent der deutschen Bevölkerung mit Kondomen verhüten?

Dieses Ergebnis stammt aus einer repräsentativen Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung aus dem Jahr 2003. Das Kondom ist damit nach der Pille (von 55% genutzt) das am zweithäufigsten verwendete Verhütungsmittel.

Wie verhütest du mit Präservativen richtig?

Präservative sollten richtig verwendet werden, um so einen optimalen Schutz bei maximalem Spaß zu gewährleisten.

Apotheken UmschauGesundheitsmagazin
Der Pearl Index gibt an, wie sicher die jeweilige Verhütungsmethode ist.

Kondome haben einen Pearl Index von 2-12, was bedeutet, dass 2-12 von 100 Frauen, die mit Kondom verhüten, in einem Jahr schwanger werden.

Das Intervall kommt daher, dass die Sicherheit beeinträchtigt werden kann, wenn man das Kondom falsch anwendet und dass es teilweise Abweichungen in unterschiedlichen Studien gibt.

(Quelle: www.apotheken-umschau.de)

Hierfür haben wir dir eine kleine Schritt für Schritt Anleitung zusammengestellt, mit der nichts mehr schief gehen sollte.

Schritt 1

Mache die Kondompackung an der Einrisslasche auf und achte darauf, dass du nicht aus versehen mit spitzen Fingernägeln hinkommst. Verwende keine Schere.

Schritt 2

Benutze das Kondom erst, wenn der Penis erigiert ist.

Schritt 3

Drücke oben mit zwei Fingern die Luft aus der Spitze und setze es auf den Penis.

Achte darauf, dass die Rolle des Kondoms außen liegt, damit du es abrollen kannst. Wenn du es falsch aufgesetzt hast, benutze lieber ein anderes, weil womöglich Spermien(Lusttropfen) oder Krankheitserreger daran sind.

Schritt 4

Rolle das Kondom bis unten hin ab und halte weiterhin die Spitze fest.

Außerdem ist zu beachten, dass wenn du Gleitgeil verwendest, diese keine Öle oder Fette beinhalten dürfen, da dies den Schutz des Kondoms mindern kann.

Schritt 5

Zieh deinen Penis nach dem Orgasmus, noch im erigierten Zustand heraus und werfe das Kondom in den Müll. Nicht in die Toilette.

Wie lange sind Kondome haltbar?

Kondome sind in der Regel 4 Jahre haltbar, allerdings ist das abhängig von der Lagerung.

Präservative sind, laut dem Deutschen grünen Kreuz, 4 Jahre haltbar. Allerdings ist dies stark davon abhängig, wie man sie lagert. Vermeiden sollte man Sonneneinstrahlung oder insgesamt Hitze.

Auch mit Vorsicht zu genießen sind Kondome aus dem Automaten.

Was kosten Kondome?

Präservative gibt es in sämtlichen Preisklassen. Je nach Wunsch und Vorlieben. Außerdem ist es entscheidend, wo du sie kaufst und von welcher Marke. Im Internet gibt es Kondome meist günstiger.

Der Preis für Standard Kondome liegt zwischen 3 und 10 Euro für ca. 8-10 Parisern.

Kondome mit Besonderheiten wie zum Beispiel gefühlsechte Kondome, Kondome mit Noppen oder Aroma kosten bei einer Menge von 5- 10 Stück durchschnittlich ca. 7 bis 10 Euro. Diese sind meist ein bisschen teurer, was aber aufgrund der Extras unserer Meinung nach gerechtfertigt ist.

Die kosten für ein Femidom liegen bei ca. 7 bis 15 Euro, für 3 Stück. Wie oben schon erwähnt schwangt der Preis je nach Marke und Art der Präservative sehr.

Wo kannst du Kondome kaufen?

Um dir einen Überblick zu verschaffen, haben wir dir eine Auflistung mit Einkaufsmöglichkeiten zusammengestellt:

  • Amazon
  • dm
  • Beate Uhse
  • Drogerie Markt Müller
  • Apotheken

Alle Kondome die wir auf unserer Seite anbieten sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Du kannst also einfach und bequem gleich zuschlagen, wenn dir eines der Kondome zusagt.

Im Internet bist du anonym und du hast eine große Auswahl. Außerdem bekommst du wie auf unserer Seite nützliche Information zur richtigen Wahl. Des Weiteren findest du Kondome in jeder Preisklasse.

Warum sollten Kondome nicht im Geldbeutel aufbewahrt werden?

Kondome können im Geldbeutel beschädigt werden. Besser ist es sie in einem extra Täschchen oder in einem Kondom-Etui mitzunehmen.

Präservative im Geldbeutel aufzubewahren ist keine gute Idee, da durch den Druck, die Reibung und die Hitze, das Kondom beschädigt werden kann und so nicht mehr ausreichend für Schutz sorgt.

Es gibt gute Alternativen wie z. B. ein Kondom-Etui. Ein kleines Metalldöschen, das extra dafür gemacht ist oder einfach ein kleines extra Täschchen, das die Kondome schützt. Die Alternative sollte aber auch nicht in die Hosentasche gesteckt werden da hier zu viel Reibung und Hitze entsteht.

Was sind die häufigsten Geschlechtskrankheiten?

Kondome schützen nicht nur vor einer ungewünschten Schwangerschaft, sondern auch vor Geschlechtskrankheiten. In dieser Tabelle siehst du die häufigsten Geschlechtskrankheiten:

Geschlechtskrankheit Ansteckung Behandlung
Chlamydien Ungeschützter Geschlechts- und Oralverkehr Antibiotika
Tripper/Gonorrhö Ungeschützter Geschlechts- und Oralverkehr Antibiotika
Hepatitis B Durch Kontakt mit Blut und Sexualflüssigkeiten. Beispielsweise durch ungeschützten Verkehr oder Teilung von Injektionsspritzen. Bei akuter Hepatitis B erfolgt eine Spontanheilung. Bei chronische Hepatitis B sind antivirale Medikamente notwendig.
HPV Insbesondere durch ungeschützten Geschlechts- und Oralverkehr Keine Heilung, aber die entstehenden Warzen können chirurgisch entfernt werden.
Herpes Genitalis Fast ausschließlich beim ungeschützten Geschlechtsverkehr Keine Heilung, aber behandelbar mit antiviralen Medikamenten.
Syphilis Ungeschützter Geschlechts- und Oralverkehr Antibiotika
HIV und Aids Durch Körperflüssigkeiten wie Blut, Sexualflüssigkeiten und Muttermilch. Keine Heilung, Medikamente können ein Fortschreiten der Infektion zurückhalten bei lebenslanger Einnahme.

Entscheidung: Welche Arten von Kondomen gibt es und welches ist das richtige für dich?

Es gibt unzählige Arten von Präservativen, die 7 gefragtesten sind folgende:

  • Standard Kondome
  • Noppenkondome
  • Aromakondome
  • Gefühlsechte Kondome
  • Kondome für ein längeres Liebesspiel
  • Latexfreie Kondome
  • Kondome für die Frau

Das breite Angebot an Präservativen bietet eine große Auswahl für individuelle Vorlieben und Größen. Jedes bringt seine Vorteile und Nachteile mit sich.

Je nachdem was für eine Größe du benötigst und welche Vorlieben du und dein/e Partner/in haben, gibt es verschiedene Präservative für verschiedene Bedürfnisse.

Wusstest du, dass man vor der Erfindung von Gummi-Kondomen mit Kondomen aus Stoff oder Tierdärmen verhütet hat?

Ab dem 16. Jahrhundert wurde die Idee von Kondomen, welche man bereits an Höhlenmalerein sehen konnte, richtig vorangetrieben. Damals nutzte man in Flüssigkeit getränkte Leinensäcke zur Vorbeugung gegen Syphilis.

Im 17. Jahrhundert erhielt das Kondom dann einer Theorie zufolge seinen Namen: ein Hofarzt, der als „Dr. Condom“ bekannt wurde, verschrieb Kondome aus Hammeldärmen.

Erst im 19. Jahrhundert entwickelte Charles Goodyear das Verfahren zur Herstellung von Kautschuk-Latex, also Gummi.

Wir möchten dir dabei helfen das beste Kondom für dich zu finden.

Deshalb stellen wir dir die oben genannten Arten mit Ihren Vorteilen, Nachteilen und Besonderheiten, übersichtlich vor.

Welche Maße hat ein Standard Kondom und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Der Vorteil eines Standard Präservativs ist, dass es fast überall erhältlich ist und dass es durch die Standardisierung auf den Durchschnitt, den meisten Männern passt.

Das Standard Kondom misst eine nominelle Breite von 52 mm, was einem Penisumfang von etwas mehr als 10,5 cm entspricht. Die Länge eines Standard Kondoms beträgt meistens 18 cm, wobei diese nicht relevant ist da man es bei einem kleineren Penis einfach weniger und bei einem größeren mehr abrollen kann.

 

Quelle: medmeister.de

Entscheidend bei der Kondomwahl ist der Umfang des Penis, der ( im Falle eines Standard Kondoms) im erigierten Zustand,bei über 10,5 cm liegen sollte, damit es nicht abrutscht.

Die Maße des Standard Kondoms wurden anhand von Studien, bezüglich der durchschnittlichen Breite und Länge, eines Penis berechnet.

So bieten sie den Vorteil, dem Durchschnitt, also den meisten Männern zu passen.

Außerdem sind sie fast überall erhältlich, egal ob in Supermärkten, im Internet, an Tankstellen, Apotheken oder am Automaten in vielen Toiletten. Das macht es sehr einfach, auch bei einer spontanen Begegnung, immer eins griffbereit zu haben.

Vorteile
  • Überall erhältlich
  • Genormte Größe
  • Günstige Preisklassen
Nachteile
  • Nicht für Latex Allergiker geeignet
  • Nicht besonders gefühlsecht

Standard Kondome sind meistens aus Naturkautschuk-Latex , womit sie für Latex-Allergiker keine Option, beziehungsweise mit Vorsicht zu genießen sind.

Auch sind sie mit einer durchschnittlichen Wandstärke von 0,06 bis 0,07 mm, nicht besonders gefühlsecht.

Allerdings sind Standard Kondome in jeder Preisklasse zu haben, was sie z.B. auch für Studenten erschwinglich macht.

Welche Vorteile bringen Noppenkondome und für wen sind diese spürbar?

Noppenkondome stimulieren das Liebesspiel zusätzlich und bringen je nach Ausführung dem Mann und der Frau einen angenehmen Effekt.

Die meisten Noppen-präservative, die im Drogeriehandel zu finden sind, haben Perlnoppen, die nur sehr klein sind und sowohl den Mann als auch die Frau eher geringfügig stimulieren. Jedoch gehen auch hier die Meinungen weit auseinander. Für die einen ist es kaum spürbar, für andere sehr erregend und für wieder andere sogar unangenehm reibend.

Vorteile
  • Zusätzliche Stimulation
  • Bringt Abwechslung ins Liebesspiel
Nachteile
  • Weniger gefühlsecht
  • Reibung kann als unangenehm wahrgenommen werden

Im Internet und in Sexshops, findet man auch Noppen-präservative mit Reiznoppen, die größer sind. Bei diesen ist die Stimulation, vor allem für die Frau durch große Noppen und Rillen um ein Vielfaches höher.

Für den Mann kann das ebenfalls stimulierend sein, gegebenenfalls aber auch störend, wenn er durch zu viel Material weniger spürt.

Bei Noppenkondomen gilt es wohl auszuprobieren und die individuellen Vorlieben beider Partner herauszufinden.

Das Noppenkondom eignet sich vor allem für feste Partnerschaften, in denen man sich näher kennt und zusammen ausprobieren kann, was einem gefällt.

Was sind aromatisierte Kondome und welche Vorteile und Nachteile bringen diese mit sich?

Aromatisierte Kondome gibt’s in zahlreichen Farben und Gerüchen. Sie bringen Abwechslung und machen Oralsex mit Präservativ zu einer angenehmen Angelegenheit.

Aromatisierte Kondome sind meist bunte Kondome, die mit angenehmen Gerüchen bzw. Geschmäckern angeboten werden. Von Minze über fruchtig bis hin zu Schokoladengeschmack, lassen sie keinen Wunsch offen.

Aromatisierte Kondome bringen frischen Wind ins Liebesleben und können für neuen Spaß und prickelnde Momente sorgen. So hat z.B. ein aromatisiertes Präservativ mit Minze- Geschmack auch einen kühlenden Effekt, was viele Frauen als sehr angenehm empfinden.

Vorteile
  • Kein Latexgeruch
  • Große Auswahl
  • Bringt Abwechslung ins Schlafzimmer.
  • Angenehmer bei Oralsex mit Kondom
Nachteile
  • Könnte auch als störend empfunden werden.
  • Teurer als Standard Kondome

Natürlich kann es vorkommen das Geschmäcker dabei sind, die dem Gegenüber nicht gefallen, da jeder Mensch etwas anderes als angenehm empfindet.

Nach Absprache und ausprobieren findet man hier aufgrund der großen Auswahl aber sicher einen gemeinsamen Nenner.

Die meisten Standard Kondome sind aus Latex und riechen nach Gummi, was im Falle von Oralsex oft als unangenehm empfunden wird. Auch hier bieten aromatisierte Kondome eine angenehme Alternative und machen das Ganze zu einem Erlebnis der Sinne.

Ist Sex mit gefühlsechten Kondomen, wie Sex ohne Kondome und wie sicher sind sie?

Gefühlsechte Präservative bieten durch dünneres Material ein gefühlsechteres Empfinden und bieten so Schutz ohne den Verlust von Spaß am Liebesspiel.

Gefühlsechte Kondome sind mit einer Wandstärke von meist 0,045 mm im Vergleich zu Standard Präservativen mit 0,06 bis 0,07 mm um einiges dünner. Dadurch bieten sie ein weitaus intensiveres Empfinden beim Sex. Meist ist die Wandstärke aber nur an der Spitze dünner, da dies das Areal ist, das beim Mann am empfindsamsten ist.

Um die Sicherheit muss man sich auch keine Gedanken machen. Für sie gelten dieselben strengen Normen wie für das Standard Kondom auch. Allerdings sollte man bei Analsex lieber auf Standard Kondome setzen, ohne gar auf Kondome mit einer dickerer Wandstärke. Da der Widerstand hier höher ist und die Wanddicke nicht unbedingt dafür ausgelegt ist.

Vorteile
  • Gefühlsecht
  • Intensiveres Gefühl für beide Partner
  • Für Männer mit unempfindsamen Penis besonders geeignet.
Nachteile
  • Nicht geeignet für Männer mit frühzeitigem Sammenerguss
  • Nicht geeignet für Analsex

Das gefühlsechte Verhüterli ist für Männer die dazu neigen zu schnell zu kommen nicht unbedingt geeignet, da es wie bereits erwähnt ein stärkeres empfinden bietet.

Allerdings ist dieses Kondom besonders gut für Männer geeignet, die einen weniger empfindsamen Penis haben (oft Beschnittene) und das Kondom als störend empfinden. Hier bietet es einen Schutz vor Schwangerschaft und Geschlechtskrankheiten ohne auf das gute empfinden verzichten zu müssen.

Wie funktionieren Kondome, die das Liebesspiel verlängern?

Präservative die für ein längeres Sexerlebnis sorgen enthalten spezielle Mittel, die den frühzeitigen Samenerguss verhindern.

Im Jahr 2010 wurden in neun europäischen Ländern Befragungen, des Pharmaunternehmen Janssen-Cilag, durchgeführt. Diese ergaben das 20-30 Prozent aller Männer schon mal mit dem Problem eines vorzeitigen Samenerguss zu kämpfen hatten.

Vorteile
  • Länger anhaltender Sex
  • Entspantes Liebesspiel
Nachteile
  • Preis ist höher als bei Standard Kondomen

Kondome für ein längeres Liebesspiel enthalten Mittel mit den Wirkstoffen Benzocain und Lidocain, zwei schnell wirkende und leicht verträgliche lokale Anästhetika. Das heißt, dass der Penis durch diese Mittel leicht betäubt wird.

Diese Mittel befinden sich nur an der Kondom Innenseite, sodass die Vagina nicht damit in Berührung kommt. So wird der frühzeitige Samenerguss verhindert und es ist für ein entspanntes und lang anhaltendes Erlebnis gesorgt.

Für wen sind latexfreie Kondome geeignet und aus welchem Material sind sie hergestellt?

Latex-freie Präservative sind die perfekte Alternative für Allergiker, die trotzdem auf den Schutz eines Kondoms setzen.

Die Verhüterli ohne Latex sind eine gute Alternative für Menschen, die allergisch auf Latexprodukte reagieren.

Vorteile
  • Für Latex-Allergiker geeignet
  • Geruchsfrei
Nachteile
  • Nicht überall erhältlich

Meist sind diese aus Polyurethan, einem Kunststoff, der z. B. auch bei Polstermöbel zum Einsatz kommt. Ein großer Vorteil ist, dass er im Gegensatz zu Latex geruchsfrei ist, was dieses Kondom nicht nur für Allergiker interessant macht.

Allerdings sind sie nicht so weit verbreitet wie das Standard Kondom aus Latex.

Wie funktioniert ein Frauenkondom und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Das Kondom für die Frau auch Femidom genannt, ist das aktive Verhütungsmittel der Frau. Es bietet optimalen Schutz und ist unabhängig von der Penisgröße des Mannes einsetzbar.

Das Frauenkondom ist ein Plastikschlauch mit zwei Ringen, welches vor dem Geschlechtsverkehr in die Scheide eingeführt wird. Somit wird verhindert, dass der Samen des Mannes eindringen kann.

Durch das Einführen vor dem Sex, ist kein störendes Kondom aufziehen während dem Liebesspiel notwendig.

Vorteile
  • Aktive Verhütung der Frau möglich
  • Kann vor dem Sex eingeführt werden
  • Die Penisbreite ist für Halt und Sicherheit irrelevant.
Nachteile
  • Ungewohnte Handhabung
  • Ungewohnte Optik

Dieses Kondom ist für viele sicherlich sehr ungewohnt.

Allerdings kann die Frau so aktiv verhüten und die Penislänge des Mannes ist dafür irrelevant. Somit ist es egal, ob der Mann einen besonders breiten oder sehr kleinen Penis hat.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kondome vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Kondome vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Präservativ für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Material des Präservativs
  • Länge und Breite des Kondoms.
  • Features und Besonderheiten
  • Form
  • Design
  • Menge

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Material des Präservativs

Welches Material verwendet wird, ist besonders entscheidend für Allergiker und geruchsempfindliche Menschen.

Die meisten Kondome bestehen aus Latex, was sich seit langer Zeit, gut als Material für Verhütungsmittel bewährt. Für Latex Allergiker und Menschen die den Geruch von Latex abtörnend finden, gibt es inzwischen gute latexfreie Alternativen. Diese bestehen wie weiter oben genauer beschreiben meist aus Kunststoff und sind geruchsfrei, was sie auch für geruchsempfindliche Menschen interessant macht.

Ansonsten ist die Materialstärke(Wandstärke) interessant. Kondome mit sehr dicker Wandstärke sind z. B. gut geeignet für Analsex, Kondome mit dünner dagegen, bieten ein besonders gefühlsechtes Erlebnis. Wenn man dies weiß, kann man bei Produkten auf die Wandstärke achten und sich so das richtige Präservativ heraussuchen.

Das Material von Präservativen wird in Deutschland elektronisch geprüft, um optimalen Schutz zu bieten.

Länge und Breite des Kondoms

Die Länge des Präservativs ist meist sekundär, die Breite dagegen ist sehr entscheidend für die richtige Wahl.

Weiter oben im Text unter dem Punkt „Welche Kondomgrößen gibt es und welche ist die Richtige für dich?“, findest du eine Tabelle, die dir bei der Größen Wahl behilflich ist. Bei der Kondomwahl ist vor allem die Breite des Penisumfangs im erigierten Zustand von Bedeutung.

Das Standard Kondom mist meistens 52 mm nominale Breite und 18 cm Länge. Dies variiert von Produkt zu Produkt und Hersteller zu Hersteller aber.

Insgesamt gibt es Kondome von 47 mm bis 69 mm nominaler Breite.

Wichtig ist es, die richtige Größe zu wählen, vor allem deshalb, weil das Kondom sonst schneller reisen oder abrutschen kann. Keiner mag, wenn es zwickt oder man ständig Angst haben muss, dass nicht der optimale Schutz gewährleistet ist.

Deshalb miss deinen Penis wie im Punkt „Welche Kondomgrößen gibt es und welche ist die richtige für dich?“, aus und schau, dass du dir die richtige Größe bestellst.

Wenn du als Frau keinen festen Partner hast, und trotzdem vorbereitet sein willst, ist es sinnvoll ein Standard Kondom mit den Größen 52 und 54 mm zu wählen.

Features und Besonderheiten

Es gibt unzählig viele Variationen von Präservativen, mit verschiedensten Features. Kenne deine Wünsche und suche dir das richtige Feature heraus, um diese zu befriedigen.

Wenn du weißt, was du dir von dem Kondom erhoffst und es mehr als nur ein Schutz vor Schwangerschaft und Geschlechtskrankheiten sein soll, sind die Features ein wichtiges Kriterium.

Bist du beispielweise kein Freund von Präsern, weil du sagst man fühlt zu wenig, eignen sich gefühlsechte Kondome für dich optimal. So musst du weder auf Schutz noch auf das gute empfinden verzichten.

Wenn du als Mann zu früh kommst und gerne länger könntest, gibt es Kondome mit leicht betäubenden Mitteln, die dir helfen, den Höhepunkt zu verzögern. Das ermöglicht dir und deiner Partnerin ein entspannteres Liebesspiel und stärkt das Selbstvertrauen und den Spaß.

Wenn du deine Frau überraschen und mal etwas Neues ausprobieren willst, gönnt euch Kondome mit Noppen oder bunte Präservative mit Aroma.

Das bringt Abwechslung und Spaß. Außerdem haben Aromakondome den Vorteil, dass sie nicht nach Latex riechen, sondern angenehm nach deinem Lieblingsgeschmak.

Wie du siehst, gibt es jede Menge Kriterien anhand denen du das richtige Kondom für dich finden kannst. Was dir und deinem Partner/Partnerin gefällt, wirst du erst wissen, wenn Ihr es ausprobiert. Trotzdem, macht es Sinn vorher auszusortieren und nur das zu kaufen, was zu einem passt.

Also kenne deine Wünsche und die deines Partners. Gehe mit diesen Wünschen die verschiedenen Features durch und schaue, was zu euch passt. Vielleicht könnt ihr einfach ein bisschen gemeinsam stöbern und kommt so auf Ideen und wünsche, die Ihr noch gar nicht kanntet oder an die ihr bisher nicht gedacht habt.

Form

Die Form kann darüber entscheiden, wie gut sich das Kondom deinem Penis anpasst. Ist diese die Richtige für dich, sorgt sie dafür dass das Kondom festsitzt und dein Penis einen angenehmen Tragekomfort hat.

Guck dir deinen Penis an und richte dich nach seiner Form. Ist deine Eichel zum Beispiel verhältnismäßig groß zum Rest, eignet sich eine Glockenform.

Meist steht die Kondomform (Schaftform) in der Produktbeschreibung mit bei.

Design

Kondome liegen oft zwischen Tampons und anderen Drogerieartikeln und versprühen nicht unbedingt Sexappeal. Das geht aber auch anders. Manche Hersteller machen daraus ein richtiges Lifestyleprodukt.

Mit stylishem Design statt nur mit nutzen. Immer mehr Hersteller setzen auch auf Design und Auftritt der eigenen Kondomsorten. Dies klingt im ersten Moment albern, hat aber nicht nur einen Marketing technischen Hintergrund. Es gibt kein Produkt, das mehr mit Sex zu tun hat, als ein Kondom. Leider versprühen viele Designs und viele Präsentationen den Sexappeal einer Klobürste.

Natürlich sollte es in erster Linie um Schutz und die richtige Größe gehen. Trotzdem, dürfen Kondome und dessen Design auch Spaß machen. Ob das für dich Priorität hat, oder du sagst, dass es dir egal ist, ist natürlich dir überlassen. Hier ist es wie bei allem anderen. Jeder hat so seine Lieblingsmarke.

Menge

Bei größeren Packungen kann man viel Geld sparen und man bekommt oft einen Mix aus verschiedenen Variationen. Doch wie lange sind die Lümeltüten überhaupt haltbar?

Die gängigste Menge liegt bei 10 Stück pro Packung, es gibt aber auch kleinere mit 3- 6 Stück oder große, mit bis zu 100 Stück. Die Großpackungen sind vor allem im Internet erhältlich und bieten zum einen den Vorteil, dass sie günstiger sind und zum anderen, dass man oft einen Mix mit vielen verschiedenen Präsern bekommt. Dies ist eine super Möglichkeit, Verschiedenes auszuprobieren.

Kondome sind bei guter Lagerung bis zu 4 Jahren haltbar. Gute Lagerung bedeutet, dass du die Präservative keiner Hitze oder Sonneneinstrahlung aussetzt.

Eine gute Idee ist es, eine Marke anhand einer kleinen Packung auszuprobieren und wenn diese in Größe und Empfinden passen, im großen einzukaufen. So weißt du was du bestellst und sparst dir Geld. Außerdem kannst du dir so sicher sein, immer mit Lümeltüten ausgestattet zu sein.

Entscheidend ist natürlich auch, welche Menge du benötigst. Hast du ein sehr reges Sexleben, bieten sich Großpackungen an. Hast du eher seltener Sex, ist es wahrscheinlich besser, immer wieder eine kleinere Menge zu kaufen. Du kennst dich am besten und weißt, wie viel du benötigst.

Kondome sind aber auch ein witziges Geschenk. Zum 18. Geburtstag kann es z.B sehr amüsant sein ein Päckchen Verhüterli dazu zu packen. Und einem Pärchen zum Jahres oder Hochzeitstag, eine Großpackung zu kaufen, sorgt sicher für ein paar Lacher. Wer freut sich schon nicht über ein paar Gratiskondome? Oder man beschenkt sich einfach selbst als Pärchen und probiert mal etwas neues aus.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://focus-arztsuche.de/magazin/krankheiten/verhueten-mit-kondom-anwendung-und-sicherheit

[2] https://www.welt.de/kmpkt/article162615706/Das-erste-smarte-Kondom-trackt-die-Leistung-beim-Sex.html

[3] https://www.welt.de/gesundheit/article147316325/Wie-Paare-ohne-Hormone-sicher-verhueten-koennen.html

Bildquelle: 123rf.com / pixs4u

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte