
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Koffeintabletten Test 2021. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Koffeintabletten. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Koffeintabletten zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Koffeintabletten kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Koffeintabletten Test: Das Ranking
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Koffeintabletten kaufst
- 3.1 Was sind Koffeintabletten?
- 3.2 Wofür sind Koffeintabletten geeignet?
- 3.3 Vorteile von Koffeintabletten
- 3.4 Für wen sind Koffeintabletten geeignet bzw. ungeeignet?
- 3.5 Wo kann ich Koffeintabletten kaufen?
- 3.6 Was kosten Koffeintabletten?
- 3.7 Haben Koffeintabletten Nebenwirkungen?
- 3.8 Welche Alternativen gibt es zu Koffeintabletten?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Koffein-Präparaten gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Koffeintabletten vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Koffeintabletten
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Koffeintabletten sind Nahrungsergänzungsmittel, die eine stimulierende Wirkung besitzen
- Koffeintabletten steigern die Wachheit, Konzentrationsfähigkeit und Leistungsfähigkeit
- Koffeintabletten sind sehr preisgünstig und fast überall erhältlich
Koffeintabletten Test: Das Ranking
Platz 1: Koffeintabletten von Naturtotal
Die Koffeintabletten von Naturtotal glänzen mit einem Koffeingehalt von 200mg pro Tablette und die Verpackung ist mit 360 Tabletten für fast das ganze Jahr ausreichend.
Laut Herstellerangaben sind diese Tabletten vegan und glutenfrei. Die Kunden dieses Produkts sind von der Wirkung der Koffeintabletten überzeugt und schätzen das Preis-Leistungsverhältnis.
Platz 2: Koffeinkapseln von Xtraze
Die Koffeinkapseln von Xtraze sind ebenfalls mit 200mg pro Kapsel hochdosiert. Die Verpackung kommt mit 100 Kapseln daher, und diese sind laut Hersteller ohne Magnesiumstearat und Zucker hergestellt worden.
Anders als die Tabletten, sind diese Kapseln für Veganer/Vegetarier ungeeignet. Die Kunden erfreuen sich an diesen Kapseln dennoch, da sie lange wirken, sie gut verträglich sind, und ihnen in stressigen Situation durchaus helfen.
Platz 3: Dual Pro Caffeine Koffeinkapseln
Die Koffeinkapseln von Dual enthalten laut Hersteller 200mg Koffein pro Kapsel und sind frei von etwaigen Zusatzstoffen. Sie sind vegan, gluten,- und laktosefrei, und somit für (fast) alle Ernährungsweisen geeignet.
Die Kunden der Dual Pro Caffeine Koffeinkapseln sind von der gesteigerten Wachheit und Konzentrationsfähigkeit fasziniert. Auch viele sportbegeisterte Kunden berichten von positiven Erfahrungen mit diesem Produkt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Koffeintabletten kaufst
Was sind Koffeintabletten?
Koffein ist eine psychoaktive Substanz, die in unserer Gesellschaft als Genussmittel in Form von Kaffee, Cola, Tee oder auch Energy Drinks konsumiert wird.
Koffein ist das weltweit am meisten genutzte Stimulans, da es eine aufputschende Wirkung hat. Somit wird es insbesondere dafür genutzt, um durch Müdigkeit hervorgerufene Konzentrationsprobleme zu beseitigen. Auch im Sport findet es Anwendung, da es die Leistungsfähigkeit und Ausdauer steigern soll.
Wofür sind Koffeintabletten geeignet?
Darüber hinaus steigert Koffein die aerobe Leistungsfähigkeit beim Sport. Bis 2004 stand Koffein sogar auf der Liste der Dopingmittel der World Anti-Doping Agency.
Erwähnenswert ist auch, dass Koffein allergiemindernd wirkt, da die Ausschüttung von Histamin gesenkt wird und die Bronchien erweitert werden.
Vorteile von Koffeintabletten
- Koffeintabletten oder Kapseln wirken sehr schnell
- Sie sind kostengünstig und fast überall erhältlich
- Sie sind eine gesunde Alternative zu koffeinhaltigen Süßgetränken, wie Cola oder Energy Drink
- Sie sind lange haltbar
Für wen sind Koffeintabletten geeignet bzw. ungeeignet?
Weniger empfehlenswert sind Koffeintabletten für folgende Personengruppen:
- Personen mit Leberzirrhose
- Personen mit Herzarrhythmien
- Personen mit Schilddrüsenüberfunktion
- Personen mit Angstsyndrom
Diesen Menschen ist nur eine geringe Dosis am Tag zu empfehlen. Die Dosis sollte 100mg /Tag nicht überschreiten. Das Thema des Koffeinkonsums während der Schwangerschaft bleibt noch immer umstritten, jedoch bewertet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine geringe Dosis von 200mg/Tag als unproblematisch.
Für Kinder und Personen, die mit Koffein Schmerzen lindern möchten, ist Koffein gänzlich ungeeignet.
Möchtest du mehr zu Koffein wissen, schaue dir folgendes Video an.
Wo kann ich Koffeintabletten kaufen?
Da Koffein sich bei vielen Sportlern großer Beliebtheit erfreut, wirst du mit Sicherheit in jedem Geschäft für Sportlernahrung bzw. Nahrungsergänzungsmittel fündig werden.
Des Weiteren wirst du Koffeintabletten natürlich auch im Internet auf diversen Seiten wie z.B. Amazon kaufen können. Hier besteht der Vorteil, Preise vergleichen und von Erfahrungen anderer Personen lesen zu können.
Was kosten Koffeintabletten?
Die Preise hängen natürlich auch davon ab, wie hoch der Koffeinanteil in der Tablette bzw. Kapsel ist, ob und welche (hilfreichen) Zusatzstoffe enthalten sind, und wie groß die Verpackungsgröße und allgemeine Qualität des Produkts ist.
Haben Koffeintabletten Nebenwirkungen?
- Milde Blutdruckerhöhung
- Nervosität und innere Unruhe
- Verstärkte Schweißbildung
- Minimale Verschlechterung der Geschicklichkeit
- Magen-Darm-Beschwerden
- Schlafstörungen
- Harntreibende Wirkung
- Reizbarkeit und Zittern
- Kreislauf-Kollaps
- Erhöhter Puls
Darüber hinaus kann eine Überdosierung zu Herzrasen, Schlaflosigkeit und depressiven Zuständen führen. Wir zeigen dir weiter unten, wie du Koffein richtig dosierst.
Welche Alternativen gibt es zu Koffeintabletten?
Alternative | Koffeingehalt |
---|---|
Espresso | 110mg pro 100ml |
Filterkaffee | 40mg pro 100ml |
Schwarztee | 20 bis 30mg pro 100ml |
Grüner Tee | 10mg pro 100ml |
Energy Drink | 30 bis 32mg pro 100ml |
Coca Cola/Pepsi | 8mg pro 100ml |
Bitterschokolade | 88mg pro 100g |
Entscheidung: Welche Arten von Koffein-Präparaten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir ein Koffein-Präparat kaufen möchtest, gibt es grundsätzlich 3 Varianten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Koffeintabletten
- Koffeinkapseln
- Koffein Lutschpastillen
Jede Darreichungsform bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile, die wir dir an dieser Stelle aufzeigen möchten.
Was zeichnet Koffein in Tablettenform aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Koffeintabletten sind äußerst beliebt, da sie an den Bruchstellen leicht zerteilt werden können, somit gut dosierbar und einfacher zu schlucken sind.
Die Wirkung von Koffeintabletten tritt schnell ein (in etwa 30 Minuten). Vorteilhaft ist auch, dass die Tabletten für Veganer bzw. Vegetarier geeignet sind.
Was zeichnet Koffein in Kapselform aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Auch Koffeinkapseln werden von vielen Herstellern angeboten. Sie lassen sich durch ihre Beschichtung sehr leicht schlucken oder können bei Bedarf auch einfach geöffnet werden, um das Koffein in Wasser aufzulösen.
Solltest du Vegetarier, Veganer oder einfach Tierliebhaber sein, musst du auf das verwendete Kapselmaterial achten. Gelatine-Kapseln vom Schwein oder Rind sind für Vegetarier oder Veganer ungeeignet.
Die einzige Alternative stellen hierbei sogenannte HPMC-Kapseln dar. Dies sind aus Cellulose hergestellte Kapseln, die rein pflanzlich sind und somit auch für Vegetarier oder Veganer geeignet sind.
Was zeichnet Koffein Lutschpastillen aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Eher selten, aber dennoch erhältlich, stellen Koffein Lutschpastillen eine Alternative zu Koffeintabletten oder Kapseln dar.
Vorteilhaft an Lutschpastillen ist, dass das Koffein über die Mundschleimheit aufgenommen wird und somit noch schneller wirkt. Dazu kommt, dass Koffein Lutschpastillen ideal für Menschen geeignet sind, die Schluckprobleme haben.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Koffeintabletten vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Koffein-Präparaten entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit denen du Koffein-Präparate vergleichen kannst, umfassen:
- Koffeingehalt
- Ernährungsweise
- Darreichungsform
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Koffeingehalt
Die meisten Tabletten oder Kapseln enthalten im Schnitt 200mg. Das entspricht in etwa mehr als 2 Tassen Filterkaffee. Neben diesem Koffein sind oftmals weitere Mittel enthalten
Andere Hersteller wiederum bieten Tabletten oder Kapseln mit einem Koffeinanteil von 100mg oder weniger an. Wir raten dir, auf die Anzahl der Tabletten oder Kapseln, und deren Koffeingehalt zu achten, um die für dich besten Koffein-Präparate zu finden.
Ein gutes Qualitätsmerkmal ist oftmals das ‘Made-in-Germany’-Zeichen, sowie der Verzicht von Zusatzstoffen.
Ernährungsweise
Als weiteres Kriterium gilt die individuelle Ernährungsweise. Koffeinkapseln sind beispielsweise öfters nicht für Vegetarier oder Veganer geeignet. Auch laktoseintolerante Menschen werden wahrscheinlich keine Freude an einigen Produkten haben.
Low-Carb, Bio oder der gewünschte Verzicht auf nicht notwendige Zusatzmittel können alle als Kriterium für bzw. gegen den Kauf eines Koffein-Präparats sprechen, weshalb du auf diese Punkte beim Kauf achten solltest!
Darreichungsform
Abschließend spielt auch die Darreichungsform eine wichtige Rolle bei deiner Kaufentscheidung. Wie oben bereits erwähnt, bieten dir Koffeintabletten, -kapseln und -pastillen unterschiedliche Vorteile und Nachteile.
Während Koffeintabletten zwar für alle Tierliebhaber geeignet sind, enthalten sie aber oftmals umstrittene Trennmittel. Kapseln andererseits lassen sich leicht schlucken oder sogar öffnen und in Wasser auflösen, sind aber meistens für Vegetarier oder Veganer ungeeignet.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Koffeintabletten
Wie und wann sollte ich Koffeintabletten einnehmen?
Am besten schluckst du Koffeintabletten unzerkaut mit ausreichend Wasser. Wir empfehlen dir, vor der Einnahme etwas zu essen, da Koffein sich bekanntermaßen auf den Verdauungstrakt auswirkt.
Falls du einerseits einen Energieschub benötigst, aber gleichzeitig in naher Zukunft schlafen möchtest, raten wir dir von einer späten Einnahme von Koffein ab.
Sind Koffeintabletten zum Abnehmen geeignet?
Koffein beschleunigt deinen Stoffwechsel und hat einen positive Beitrag auf deinen Grundumsatz. Des Weiteren wird dem Koffein nachgesagt, den Appetit zügeln zu können, sodass du weniger Hunger verspürst.
Trotz allem ist Koffein kein Allheilmittel zum Abnehmen. Eine gesunde Diät, Lebensumstellung, und Sport sind die richtigen Strategien zum Abnehmen. Daneben sollte nochmals erwähnt werden, dass Koffein einige Nebenwirkungen mit sich bringt, und ein langfristiger hoher Konsum alles andere als gesund ist.
Wie viel Koffein ist gesund bzw. ungesund?
Grundsätzlich entspricht die maximale Tagesdosis Koffein 500 bis 600mg. Diese Dosis sollte nicht überschritten werden, da es sonst zu einer Überdosierung und der damit einhergehenden Nebenwirkungen kommen kann.
Um deinen individuelle Tagesdosis Koffein berechnen zu können, nutze diese einfache Funktion:
5,7mg Koffein x Körpergewicht in Kg = Deine Tagesdosis Koffein
Möchtest du mehr zu diesem Thema wissen, schaue dir folgendes Video an.
Ich habe zu viele Koffeintabletten geschluckt. Was kann ich tun?
Zu viele Koffeintabletten stellen eine Überdosierung dar. Als Folge einer Überdosierung können die oben erwähnten Nebenwirkungen in stärkerer Form auftreten.
Kohletabletten, Verapamil, Diazepam und ausreichend Wasser zum schnellen Ausscheiden des Koffeins können bei einer geringen Überdosierung helfen.
Solltest du heftige Krampfanfälle oder einen länger anhaltenden unregelmäßigen Herzschlag haben, finde schleunigst den nächsten Arzt auf !
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/news/besser-drauf-durch-koffeintabletten-kaffee-befluegelt-wahrnehmung-positiver-begriffe-_aid_855638.html
[2]https://www.gesundheit.de/ernaehrung/richtig-trinken/tee-und-kaffee/koffein
[3] https://www.fitforfun.de/abnehmen/gesund-essen/koffein-so-stark-wirkt-es-auf-uns-positiv-und-negativ-302032.html
Bildquelle: 123rf.com / Guillem A.