
Schlacken im Organismus sind oftmals Ursachen für Krankheiten oder Altersbeschwerden. Sie können aus Umweltgiften, oder auch aus einer Vielzahl von Stoffwechselrückständen bestehen.
Zu diesen Rückständen, zählen unter anderem auch Säuren, welche normalerweise ausgeschieden werden, sich jedoch bei Überlastung ansammeln.
Um diese Säuren aus dem Organismus zu bekommen, muss man seinen Körper entsäuern. Durch Entsäuern können chronische Krankheiten, Übergewicht und andere Alterserscheinungen, die durch die Schlacken entstehen könnten, vermieden werden.
In diesem Artikel führen wir dir alle wichtigen Information zum Thema Körper entsäuern an und listen dir einige natürliche Methoden gegen eine Übersäuerung auf.
Das Wichtigste in Kürze
- Ist das Säure-Basen-Gleichgewicht außer Balance, können sich Schlacken bilden. Diese können sehr viele Krankheiten zur Folge haben. Damit man sein Gleichgewicht wieder in Griff bekommt, sollte man seinen Körper entsäuern.
- Das Entsäuern des Körpers kann durch viele verschiedene Methoden geschehen. Eine Methode zur Regulierung des Säure-Basen-Haushalts, ist die Ernährung. Dabei sollte man zwischen basischen und säurebildenden Lebensmitteln unterscheiden.
- Es gibt sehr viele Hausmittel, die dir beim Entsäuern deines Körpers helfen können. Zum Beispiel gibt es spezielle Entsäuerungstees, Badezusätze, oder auch Tabletten, die deinen Säure-Basen-Haushalt in Gleichgewicht bringen können.
Unsere Produktempfehlung
Die Basica Compact Tabletten sind in einer Verpackung mit je 360 Tabletten erhältlich. Die Tabletten eignen sich perfekt, um eine Entsäuerungskur durchzuführen.
Sie helfen beim Säureabbau und verleihen fühlbar Energie und das ganz ohne Zucker, Süßstoffe, Laktose, oder Jod.
Zufriedene Kunden schätzen vor allem, da das Produkt haltet, was es verspricht. Sie fühlen sich nach der Einnahme besser und können sie daher nur weiterempfehlen.
Darüber hinaus loben sie die Tabletten, da sie praktisch zum Einnehmen sind und dazu besser schmecken, als das vergleichbare Basenpulver.
Definition: Was heißt Körper entsäuern?
Ist das Säure-Basen-Gleichgewicht unseres Körpers außer Balance, können sich Säuren sammeln. Befinden sich zu viele Säuren in unserem Körper, ist die Sprache von einer Übersäuerung.
Diese kann Knochen, Muskeln, Bindegewebe und Zellen angreifen. Daher sollte man den Körper sobald wie möglich entsäuern.
Beim Entsäuern des Körpers versucht man mithilfe von Basen, die Säure zu neutralisieren. Das schafft man zum Beispiel mit einer basischen, säurearmen Ernährung.
Falls die Übersäuerung schon länger besteht, hilft die alleinige Ernährungsumstellung nicht mehr und man muss zu anderen Mitteln greifen.
In diesem Fall muss man eine Entsäuerungstherapie, in Begleitung einer Ernährungsumstellung machen. Die Entsäuerung sollte mindestens sechs Wochen dauern, um effektive Ergebnisse zu erzielen.
Welche Methoden du zur Entsäuerung deines Körpers anwenden kannst und was du sonst noch beachten musst, erfährst du in Folge.
Hintergründe: Was du zum Thema Körper entsäuern wissen solltest
Gerät unser Säure-Basen-Haushalt einmal ins Ungleichgewicht, ist es gar nicht so einfach, ihn wieder ins Gleichgewicht zu bekommen. Die Schäden, die eine Übersäuerung jedoch mit sich bringen kann, sind gar nicht so ohne.
Deshalb solltest du bei einer Übersäuerung deines Körpers so schnell wie möglich handeln.
Warum solltest du deinen Körper entsäuern?
Genauer gesagt, kann nahezu jedes Krankheitsbild und jede optische Veränderung, die mit dem Alterungsprozess einhergeht, auf eine Übersäuerung zurückgeführt werden.
Egal ob Arteriosklerose, Bluthochdruck, Diabetes, Haarausfall, Neurodermitis, Depressionen, Reizdarm, oder auch Falten, Übergewicht, Cellulite und schlechte Laune können durch eine Übersäuerung entstehen.
Besonders wenn es sich um eine chronische Übersäuerung handelt, sind schwerwiegendere Folgen oftmals das Ergebnis.
Deshalb solltest du so bald du eine Übersäuerung bemerkst, dagegen vorgehen. Die Lösung dafür ist eine Entsäuerung des Körpers.
Diese hilft den mit Säuren und Schlacken überlasteten Körper zu befreien, um so dem Organismus wieder zur einwandfreien Funktion zu bewegen.
Wie kommt es zu einer Übersäuerung?
Jedoch auch Stress, Alkohol, Rauchen und ein Bewegungsmangel können Ursachen für das Ungleichgewicht sein.
Um dir einen Überblick über mögliche Auslöser einer Übersäuerung zu geben, haben wir dir in Folge alle wichtigen Ursachen aufgelistet.
Ursachen einer Übersäuerung:
- Zu eiweißhaltige Ernährung (Fleisch, Wurst, Milch, Milchprodukte, Fisch)
- Fast Food und Fertigprodukte
- Süßigkeiten
- Alkohol, Kaffee und Nikotin
- Softdrinks
- Übermäßiger Sport
- Stress und Angst
Wie du siehst, kann alleine schon eine ungesunde Ernährung zur Übersäuerung führen. Vor allem regelmäßig zu viele Fertigprodukte und Fast Food sind Gift für unser Säure-Basengleichwicht.
Achten wir nicht auf eine gesunde Ernährung und eine angemessene Menge an Sport, kann eine Übersäuerung viele negative Folgen mit sich bringen.
Was sind Symptome einer Übersäuerung?
Symptome einer Übersäuerung:
- Chronische Müdigkeit
- Fahle Haut, Hautunreinheiten, Akne
- Zahnprobleme und Karies
- Magen-Darm-Beschwerden
- Übergewicht und Cellulite
- Schmerzen und Verspannungen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Schuppen, Haarausfall und brüchige Haare
Kommt dir eine oder mehrere Beschwerden bekannt vor, solltest du deinen Säure-Basen-Haushalt testen.
Dazu kannst du dir ganz einfach einen Teststreifen mit Farbindikatoren in der Apotheke besorgen und selbst testen, ob eine Übersäuerung vorliegt.
Liegt dein Wert permanent unter 6,2, ist dein Organismus übersäuert und du solltest deinen Körper entsäuern.
Welche Nebenwirkungen bringt das Entsäuern des Körpers mit sich?
Besonders zu Beginn solltest du mit Erstverschlimmerungen rechnen.
Erstverschlimmerung, wie zum Beispiel eine Verschlimmerung des Hautbildes, oder auch der Neurodermitis können in den ersten paar Tagen der Entsäuerung auftreten.
Diese halten jedoch nicht lange an und du wirst schon bald eine Besserung bemerken.
Die Entsäuerung macht sich auch vor allem über den Darm, die Niere, die Haut und die Lunge bemerkbar.
Da hier die Säuren und Schlacken aus dem Körper ausgeschieden werden, kann es zu penetranten Körpergeruch, oder auch Mundgeruch kommen.
Wie oft solltest du deinen Körper entsäuern?
Achtest du dauerhaft auf eine gesunde Ernährung, oder verzichtest auf Alkohol, Koffein und Nikotin kann das natürlich vorbeugend vor einer Übersäuerung schützen.
Wie lange dauert es seinen Körper zu entsäuern?
Abhängig von dem bisherigen Zustand der Übersäuerung und den Essensgewohnheiten jedes einzelnen kann eine Entsäuerungskur variieren.
Wir empfehlen mindestens 6 Wochen für die Entsäuerungstherapie einzuplanen.
Das ist jedoch nur eine ungefähre Mindestdauer, die je nach persönlichem Empfinden verlängert werden sollte. Du solltest deinen Körper so lange entsäuern, bis du dich wohl fühlst und Besserungen verspürst.
Körper auf natürliche Weise entsäuern: Effektive Methoden gegen Übersäuerung
Eine natürliche Entsäuerung ist einfach und effektiv. Dabei gibt es viele verschiedene Methoden, wie du gegen die Übersäuerung vorgehen kannst.
Wir werden dir in Folge einige Methoden beschreiben und dir sinnvolle Tipps geben, die du während deiner Entsäuerungskur anwenden kannst.
Wie kannst du deinen Körper durch die Ernährung entsäuern?
Die wahrscheinlich einfachste und effektivste Form der Entsäuerung ist durch die Ernährung.
Eine basische Ernährung kann dir dabei helfen, deine Übersäuerung auszugleichen und ein Gleichgewicht in deinen Saure-Basen-Haushalt bringen.
Die basische Ernährung wirkt gesundheitsfördernd und wirkt darüber hinaus der Übersäuerung entgegen.
Durch die gezielte Zufuhr von basischen Lebensmitteln mit vielen Mineralstoffen, wie Calcium, Kalium und Magnesium wird nicht nur die Säure abgebaut, sondern auch vorgebeugt.
Welche Lebensmittel helfen beim Entsäuern des Körpers?
Die Grundlage für eine basische Ernährung ist die Einteilung in basische und säurebildenden Lebensmittel. Zu den basischen Lebensmitteln gehören alle Nahrungsmittel, die der Körper zu sogenannten Basen verstoffwechselt.
Grob gesagt, sind das so ziemlich alle Lebensmittel, die kein tierisches Eiweiß enthalten.
Basische Lebensmittel:
- Gemüse
- Obst
- Kräuter
- Pilze
- Keimlinge
- Samen und Kerne
- Mandeln, Walnüsse, Pistazien, Macadamianüsse
All diese Lebensmittel helfen beim Entsäuern des Körpers, da sie einen hohen Anteil von basischen Mineralstoffen enthalten. Baust du hauptsächlich solche Nahrungsmittel in dein Ernährung ein, so kannst du einer Übersäuerung entgegenwirken.
https://www.instagram.com/p/BzLl03sJeUU/?utm_source=ig_web_copy_link
Welche Lebensmittel solltest du bei einer Übersäuerung vermeiden?
Während du deinen Körper entsäuerst, solltest du unbedingt auf eine zu große Menge an säurebildenden Lebensmittel verzichten, da diese deine Übersäuerung verschlimmern können.
Säurebildende Lebensmittel:
- Fleisch und Fisch
- Milch und Milchprodukte
- Eier
- Alle Getreidearten und Getreideprodukte
- Zucker und Süßigkeiten
- Spargel, Rosenkohl und Artischocken
- Hülsenfrüchte
- Kaffee und Alkohol
- Schwarztee, grüner Tee, weißer Tee, Früchtetee
- Limonaden, Energy Drinks
Die erwähnten Lebensmittel sollten in Maßen genossen werden. Deine Mahlzeiten dürfen problemlos zwischen 20 und 30 % aus säurebildenden Nahrungsmitteln bestehen.
Ernährst du dich jedoch konstant mehr als 30 % von diesen Lebensmitteln kann sogar eine chronische Übersäuerung drohen.
Welche Hausmittel kannst du zum Körper entsäuern verwenden?
Neben der Ernährung können auch sehr viele verschiedene Hausmittel beim Körper entsäuern helfen. Dazu zählen zum Beispiel verschiedene Tees, Bäder, oder auch Salze.
Hausmittel | Beschreibung |
---|---|
Apfelessig | Apfelessig kann dir dabei helfen, deinen pH-Wert auszugleichen und aufrechterhalten. Er wirkt entzündungshemmend und beseitigt Schleimansammlungen aus dem Körper. |
Entsäuerungstee | Entsäuerungstees können täglich schon ab 3-4 Tassen deinen pH-Wert reduzieren. So hilft der Tee beim Abtransport von Schlacken. |
Natron | Natron kann sowohl eingenommen werden, als auch in einem Natron Fußbad zur Anwendung kommen. Beide Arten können unseren Körper entsäuern. |
Schüssler Salze | Schüssler Salze werden während einer 8-12-wöchigen Entsäuerungskur eingesetzt. Sie kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn der Körper über längere Zeit stark übersäuert war. |
Basenpulver | Basenpulver sind sehr beliebt, wenn es ums Entsäuern des Körpers geht. Das Pulver ist leicht einzunehmen, effektiv und einfach in den Alltag zu integrieren. |
Heilerde | Heilerde kann zur innerlichen und äußerlichen Entgiftung verwendet werden. Um den Körper zu entsäuern sollte man sie entweder in Kapseln, als Paste, oder als Getränk zu sich nehmen. |
Die Auswahl an natürlichen Hausmitteln, die gegen eine Übersäuerung helfen, ist groß.
Daher sollte auch für dich das passende Mittel dabei sein, je nach persönlichen Präferenzen, kann sich das ein oder andere Hausmittel besser als andere eignen.
Gemeinsam haben jedoch alle denselben Effekt auf unseren Körper.
Wie kann man den Körper mit Tabletten entsäuern?
Neben den Hausmitteln kann man zur Entsäuerung auch zu Tabletten greifen. Diese bestehen meist aus basischen Mineralstoffen und Spurenelementen, die die Säuren im Körper neutralisieren.
Die meisten Tabletten können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden und bieten den optimalen Gehalt an essentiellen Mikronährstoffen. Sie neutralisieren nicht nur die Säure, sondern transportieren auch die Schlacken aus dem Körper ab.
Neben Basentabletten gibt es auch Basenpulver, das dich beim Entsäuern deines Körpers unterstützen kann.
Trivia: Was du sonst noch über die Entsäuerung des Körpers wissen solltest
Warum solltest du bei Krebs, Gicht, Rheuma und Arthrose deinen Körper entsäuern?
Erkrankungen, wie vor allem Gicht und Rheuma, sind oftmals auf eine Störung des Säure-Basen-Haushalts zurück zu führen. Deshalb ist besonders in diesen Fällen darauf zu achten, dass man seine Übersäuerung in den Griff bekommt.
Achtest du darauf, dass dein Säure-Basen-Haushalt ausgeglichen ist, hilft du deinem Körper dabei, seine Selbstheilungskräfte einzusetzen.
Die Entstehungswahrscheinlichkeit von Krankheiten, wie Rheuma, Gicht, Krebs und Allergien kann so deutlich gemindert werden.
Vor allem wenn die Krankheit schon besteht, unterstützt du durch das Entsäuern deinen Körper beim Entgiften von Schadstoffen.
Eine Untersuchung konnte sogar feststellen, dass sich entzündliche rheumatische Erkrankungen, wie die rheumatoide Arthritis durch eine gezielte Ernährungsumstellung auf basische Lebensmittel lindern lassen.
Bei Rheuma und Gicht sind die Körper meist übersäuert, deshalb kann bei beiden Erkrankungen eine Entsäuerung sehr sinnvoll sein. Auch bei Gicht kann eine basenreiche Ernährung förderlich sein.
Hilft eine Entsäuerung des Körpers beim Abnehmen?
Lebensmittel, wie Nudeln, Fleisch und Brot tragen zu einer Übersäuerung bei. Diese kann wiederum zu einer Zunahme führen. Wenn du nun abnehmen willst, kann dir die Säure-Basen-Diät dabei helfen.
Wie sie genau funktioniert und warum sie deinen pH-Wert neutralisieren kann erklären wir dir in Folge.
Bei der Säure-Basen-Diät versucht man mithilfe von basischen Lebensmitteln den pH-Wert des Körpers zwischen 7,5 und 9, dem Normalbereich, zu bekommen.
Grundsätzlich sind pH-Werte über 7 basisch, 7 ist neutral und alles was darunter liegt ist sauer. Wie bereits erwähnt können wir mithilfe von basischen und säurebildenden Lebensmitteln unseren pH-Wert steuern.
Mittels der Säure-Basen-Diät wird dein Säurehaushalt ausgeglichen, indem du saure Lebensmittel durch basische Nahrungsmittel ersetzt. Das wirkt nicht nur einer Übersäuerung entgegen, sondern trägt sogar zur Abnahme bei.
Genau genommen ist die Säure-Basen-Diät keine Diät, sondern eine Methode, dein Ernährungsgleichgewicht wieder herzustellen.
Bei der Diät gibt es 3 Grundregeln, die effektiv zu einer Entsäuerung des Körpers und zu einer Abnahme an Körperfett führen. Die erste Regel ist die ausgewogene Ernährung.
Dabei solltest du auf Abwechslung achten und zu den weiter oben erwähnten basischen Lebensmitteln greifen. Die zweite Regel ist viel Bewegung, um so auch Gewicht zu verlieren und gesund zu leben.
Die letzte Regel der Säure-Basen-Diät ist keine Fertigprodukte zu verwenden. Da industriell verarbeitete Produkte oftmals sehr säurebildend sind, solltest du auf diese wenn möglich komplett verzichten.
Der Verzicht führt ebenfalls zum Gewichtsverlust, da zudem meist Zucker in diesen Produkten versteckt ist, den du so vermeidest.
Die Säure-Basen-Diät lässt sich perfekt mit der Clean Eating Methode kombinieren, um so zum bestmöglichen Ergebnis zu kommen. Kombinierst du Clean Eating mit der Säure-Basen-Diät, steht deinem gesunden Lebensstil nichts mehr im Weg.
Entsäuerungskur Rezept
Wie weiter oben bereits erwähnt, kann man sehr viele Hausmittel dazu verwenden, um seinen Körper zu entsäuern. Ingwer zählt ebenso zu diesen natürlichen Entsäuerungshausmitteln.
Mit unserem Ingwerwasserrezept kannst du deine Entsäuerungskur zusätzlich unterstützen.
https://www.instagram.com/p/BykGs8AIlXL/?utm_source=ig_web_copy_link
Ingwerwasser Rezept
Für das gesunde Ingwerwasser benötigst du grundsätzlich nur Ingwer und Wasser. Schäle zuerst ein etwa 2 cm großes Ingwerstück und schneide es in kleine Stücke oder Scheiben.
Gib die Ingwerstückchen in eine Teekanne und übergieße sie mit kochendem Wasser. Lass das Ganze für etwa 10 Minuten zugedeckt ziehen und seihe es zum Schluss ab.
Das Ingwerwasser kannst du über den Tag verteilt trinken, um so deinen Körper beim Entsäuern zu helfen. Das Ingwerwasser kannst du sowohl warm als Tee, oder kalt als Erfrischungsgetränk zu dir nehmen.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass eine Entsäuerung des Körpers bei gegebener Übersäuerung sehr wichtig ist. Nur durch das entsäuern unseres Körpers können wir den Folgen einer Übersäuerung entgegenwirken und sie so vermeiden.
Mit unseren erwähnten Methoden, sollte es auch dir gelingen, einer Übersäuerung vorzubeugen, oder sie zu behandeln. Vor allem durch die Ernährungsumstellung solltest du langfristig vor einer Übersäuerung und deren Folgen geschützt sein.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://eubiopur.de/ratgeber-pdf/E-Book%20Entsäuerung%20PDF.pdf
[2] http://soulkitchen-online.com/ernaehrungsplan-zur-entsaeuerung-der-saeure-basen-haushalt-im-gleichgewicht/
[3] https://www.ugb.de/ernaehrungsplan-praevention/saeure-basen-haushalt/
[4] https://www.dge.de/fileadmin/public/doc/fm/dgeinfo/DGEinfo-02-2018-Fasten.pdf
Bildquelle: pixabay.com / dmenzler