
Unsere Vorgehensweise
Die Verwendung eines orthopädisches Kniekissen kann eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen beheben und dadurch deine Lebensqualität verbessern. Kniekissen sind vielseitig einsetzbar – sowohl im Schlafzimmer und Haushalt als auch beim Arbeiten in der Werkstatt, im Garten oder vor dem Laptop.
Du bist noch nicht von der Wirkung überzeugt und möchtest noch mehr über Kniekissen erfahren? In unserem Kniekissen-Test 2021 findest du alle hilfreichen Informationen über Kniekissen. Du wirst erfahren, wie Kniekissen aufgebaut sind und welche positiven Auswirkungen die Verwendung eines Kniekissen auf deine Gesundheit haben kann. Viel Spaß beim Lesen!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Kniekissen Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Kniekissen
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kniekissen ausführlich beantwortet
- 4.1 Was ist ein Kniekissen und wie wirkt es?
- 4.2 Wann und für wen ist ein Kniekissen sinnvoll?
- 4.3 Aus was besteht ein Kniekissen?
- 4.4 Was kostet ein Kniekissen und wo kann ich ein Kniekissen kaufen?
- 4.5 Welche Arten von Kniekissen gibt es?
- 4.6 Wie benutze ich ein Kniekissen?
- 4.7 Welche Alternativen gibt es zu einem Kniekissen?
Das Wichtigste in Kürze
- Kniekissen sind eine sinnvolle Investition, um deine Schlafqualität zu verbessern. Beliebt sind die Kissen vor allem bei Seidenschläfern und Schwangeren.
- Die Verwendung eines Kniekissens hat somit eine positive Auswirkung auf das Wohlbefinden und die Gesundheit.
- Kniekissen finden bei zahlreichen Aktivitäten Verwendung. Es gibt spezielle, die zu einer erholsamen Nachtruhe beitragen oder welche die zur Linderung von Schmerzen und Unterstützung bei Gartenarbeiten, für die Werkstatt oder beim Sport eingesetzt werden können.
Kniekissen Test: Favoriten der Redaktion
Es gibt unzählige Hersteller und Arten von Kniekissen auf dem Markt. Um dich bei der Auswahl zu unterstützen, haben wir im Folgenden unsere Favoriten zum Schlafen, für den Sport, für die Arbeit und nach einer Operation zusammengestellt.
- Das beste Kniekissen zum Schlafen
- Das beste Kniekissen für den Sport
- Das beste Kniekissen für die Arbeit
- Das beste Kniekissen nach einer Operation
Das beste Kniekissen zum Schlafen
Das Dreamolino Leg Pillow Mediashop ist das optimale ergonomische Kissen für Seitenschläfer. Dank seines Memory Foam passt es sich an deine individuelle Form an und stützt somit Beine, Knie und Rücken.
Das atmungsaktive Material bietet eine angenehme Nachtruhe aufgrund von Luftzirkulation, die dir einen kühlen und erholsamen Schlaf ermöglichen. Im Lieferumfang ist ein waschbarer Überzug enthalten. Das Kissen auch besonders unkompliziert in der Pflege. Du kannst den abnehmbaren Bezug bei Bedarf einfach per Hand waschen und somit hygienisch reinigen.
Das beste Kniekissen für den Sport
Die Alaman Liebhome Kniekissen schützen sind ideal um deine Knie, Hände, Handgelenke und Ellbogen bei Yoga-Übungen zu schützen. Die Kissen bestehen aus umweltfreundlichem PU-Schaum. Dieser ist ungiftig, PVC- und latexfrei, ohne Phthalate und biologisch abbaubar.
Der hochentwickelte Schaumstoff nimmt weder Schweiß noch Flüssigkeiten auf und überzeugt mit einer leichten Reinigung mit einem feuchten Tuch. Die Yoga-Kniekissen sind leicht, transportierbar und vielseitig einsetzbar. Die Yoga-Kniekissen eignen sich jedoch aufgrund des dichten Schaum, welcher zusätzlichen Druck beim Halten reduziert, besonders für verschiedene Yoga-Posen.
Das beste Kniekissen für die Arbeit
In deiner Freizeit oder deine Arbeit bist du viel auf den Knien unterwegs? Dann empfehlen wir dir das Windhager Premium Mehrzweckkissen. Das Produkt ist vielseitige einsetzbar, egal ob als Kniekissen oder Sitzkissen und somit ideal für Arbeiten im Garten, Haus oder in der Werkstatt.
Das Material ist leicht abwaschbar und wärmedämmend. Es hält deine Knie warm und trocken.
Das beste Kniekissen nach einer Operation
Das Guiffly Kniekissen mit Memory Foam ist ein orthopädisches Beinkissen mit einem abnehmbaren Gurt zur Höhenanpassung. Das Premium Memory Foam ist hergestellt aus 100 % Langsamelastizitätsgedächtnisschaum. Dieser passt sich deinem Bein an und prallt nach 5 Sekunden in seine Ursprungsform zurück.
Dank der einstellbaren Höhe kannst du bequem verschiedene Schlafpositionen genießen und der Druck auf dein Bein wird verringert. Das Kissen bietet Halt für Knie und Bein und hält das Skelett beim Schlafen ausgerichtet. Somit ist es perfekt zur Schmerzlinderung von Hüft-, Gelenk-, Knie und Knöchelschmerzen.
Der atmungsaktiver und waschbarer Bezug ist weich und hautfreundlich. Das Kniekissen sorgt somit für einen besseren Schlaf durch Schmerz- und Stressabbau. Bei weiteren Fragen vor dem Kauf, bietet der Hersteller einen Kundenservice an.
Kauf- und Bewertungskriterien für Kniekissen
Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Kniekissen. Beim Kauf kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Im folgenden gehen wir näher auf diese Aspekte ein, mit deren Hilfe du Kniekisssen miteinander vergleichen kannst. Diese sollen dir bei deiner Kaufentscheidung helfen.
Material
Es gibt Kniekissen mit unterschiedlichen Material wie zum Beispiel aus der beliebten Memory-Foam, Gelkissen, mit Buchweizenfüllung oder aus Latex. Auf die verschiedenen Produktarten gehen wir später noch näher darauf ein.
Form
Es gibt viele verschiedenen Formen von Kniekissen. Ideal für Seitenschläfer und Schwangere ist vor allem die Sanduhrform.
Diese ist nämlich orthopädisch so angepasst, dass deine Beine in dem Kissen eingebettet werden.
Wenn du dich beim Schlafen viel bewegst, gibt dir diese Form Halt und sorgt somit für einen erholsamen und ruhigen Schlaf. (4)
Größe
Bei der Vielzahl an Kniekissen kann es schwierig sein, dass für dich am besten geeignete zu finden. Wichtig ist, dass das Kissen dir ausreichend Halt bietet und deine Beine parallel sind. Denn nur so kannst du deine Wirbel entlasten.
Die ideale Höhe des Kniekissens ist Abhängig von deiner Körpergröße und deinem Gewicht.
Die Größe ist bei der optimalen Unterstützung entscheidend. Die empfohlene Mindest- und Höchstmaße eines Kniekissens sind:
Abmessung | Maße in Zentimeter |
---|---|
Breite | 20 bis 30 cm |
Länge | 25 bis 30 cm |
Höhe | 15 bis 20 cm |
Das Beinkissen sollte zum Beispiel nicht dicker als 10 Zentimeter sein da die Beine sonst zu weit herausgedrückt werden.
Die Länge sollte in etwa der Breite deines Oberschnekels enstprechen. Dadurch bleibt das Kissen an seinem Platz und du erhälst die richtige Unterstützung. (5)
Hersteller
Es gibt eine Vielzahl an Herstellern von orthopädischen Kniekissen. Bekannte Hersteller sind zum Beispiel ComfyPillow, die Würth GmbH & Co. KG oder jolly by alsa und Birkenstock.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kniekissen ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Anwendung und Wirksamkeit von Kniekissen zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist ein Kniekissen und wie wirkt es?
Es ist beliebt bei Seitenschläfer, da durch das Aneinanderschlagen der Füße die Hautstellen aneinander reiben, was zu Schmerzen führen kann.
Verbesserung der Schlafqualität
Mit einem Kniekissen kannst du die Qualität deines Schlafes verbessern. Studien zeigen, dass die Kissen zu einem erholsamen Schlaf beitragen können. Das Kissen ist vor allem bei Seitenschläfern beliebt, da es zwischen den Knien unterstützt und Komfort bietet.
Linderung von Schmerzen
Da der Einsatz eines orthopädischen Kniekissens das Reiben zwischen den Knien verhindert, kann es für einen entspannten und schmerzfreien Schlaf sorgen.
Studien zeigen, dass die Nutzung von Kniekissen Hüft-, Rücken- und Ischiasnerv bedingte Schmerzen lindern kann.
Unterstützung bei der Genesung nach einer Operation
Gerade nach einer Operation zum Beispiel an der Hüfte, musst du darauf achten, dass du deinen Körper schonst. Ein entspannter und schmerzfreier Schlaf ist hierbei notwendig.
Nach Operationen unterstützt ein high-tec Kniekissen und kann zu einer schnelleren Genesung beitragen.
Eine Studie zeigt, dass die Nutzung von Kniekissen innerhalb der ersten Woche nach einer Knieoperation die Genesung beschleunigen können. Dies geschieht durch die schnelle Erholung aufgrund von der Reduktion der Verwendung von Schmerzmitteln und die Kontrolle von Schmerzen und postoperativen Blutergüssen. (1)
Wann und für wen ist ein Kniekissen sinnvoll?
- Seitenschläfer: Das Kniekissen vermeidet das unangenehme Gefühl von übereinanderliegenden Knien und hält die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form. Der Lendenwirbel ist entlastet, da das Becken nicht verdreht.
- Rückenschläfer: Durch die Verwendung eines Kniekissen werden die Knie angehoben. Somit können sich Verspannungen lösen.
- Schwangere: Mit dem wachsendem Baby im Bauch wird es für werdende Mütter schwierig eine komfortable Schlafposition zu finden. Je näher der Geburtstermin kommt, desto mehr schließen sich die Bauch- oder Rückenlage als Schlafposition aus. Somit bleibt nur noch die Seitenlage übrig. Das Kniekissen unterstützt den Abstand der Knie, die Wirbelsäule bleibt gerade und der Druck im Becken wird verringert.
- Patienten mit Restless-Legs-Syndrom (RLS): Bei Menschen mit dem RLS kommen die Beine nicht zur Ruhe. Das Syndrom zwingt die Beine zu Bewegung – auch im Schlaf. Dies hat nicht nur eine unruhige Nacht zur Folge, sondern die Haut ist auch dauerhaft unangenehmer Reibung ausgesetzt. Kniekissen mit Bändern zum Fixieren können diese Bewegungen eindämmen. Die verbesserte Haltung fördert die Durchblutung der Beine, lindert Schmerzen und verbessert somit die Schlafqualität von Menschen mit dem RLS.
- Nach einer Operation an der Hüfte: Nach einem operativen Eingriff solltest du Belastungen vermeiden und deine Hüfte schonen. Ein Kniekissen kann dir dabei helfen, deine Schlafposition zu stabilisieren und zu halten. Das Kissen kann somit zu einem erholsamen Schlaf beitragen, da es deine Schmerzen lindern kann.
- Menschen mit Schmerzleiden: Schmerzen schränken deine Lebensqualität ein. Du kannst dein Leiden oft auch ohne großen Aufwand lindern. Bei Schmerzen am Ischiasnerv, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen oder Arthritis kann ein Kniekissen für Erleichtung sorgen. Dank dem Einsatz eines Kniekissens werde die Lendenwirbel unterstützt, der Druck auf Beinen und Knien reduziert und die Durchblutung verbessert und der Ischiasnerv entlastet. (3)
Du kannst ein orthopädisches Kniekissen somit verwenden, um Schmerzen zu lindern und deine Schlafqualität zu erhöhen.
Aus was besteht ein Kniekissen?
Was kostet ein Kniekissen und wo kann ich ein Kniekissen kaufen?
Kniekissen kannst du sowohl beim Discounter als auch Online kaufen.
- Amazon.de
- otto.de
- eshop.wuerth.de
- aldi.de
- lidl.de
Für handwerkliche Tätigkeiten oder Arbeiten im Garten findest du die perfekten Kniekissen bei den verschiedenen Baumärkten:
- obi.de
- hornbach.de
Kaufe gerne auch vor Ort dann kannst du durch eine Beratungen das perfekte Modell für dich finde lassen. Das spart zimleich geeld
Welche Arten von Kniekissen gibt es?
Memory-Foam
Spezialkissen aus Memory-Foam zählen zu den meist verkauften Kniekissen. Sie sind aufgrund der individuellen Anpassung an den Körper besonders beliebt. (2)
Der spezielle Schaum sorgt dafür, dass das Kissen immer wieder in seine ursprüngliche Form zurückkehrt.
Füllung aus Buchweizen
Das Kniekissen besteht aus einem Innenkern. Dieser wird unter anderem häufig mit Buchweizen befüllt. Die Füllung mit dem Pseudogetreide hat viele Vorteile.
In der heutigen Zeit werden Naturprodukte immer beliebter. Kunden schätzen dies an Buchweizen. Daher werden Kissen mit einer Buchweizenfüllung besonderes gerne gekauft. (2)
Gelkissen
Gelkissen sind besondere Mikrofaserkissen aus Memory-Schaum-Füllung. Diese macht das Kissen bequemer als Kniekissen mit der klassischen Memory-Foam.
Kniekissen mit einer Gelfüllung sind meist aufwendig entwickelten und orthopädisch durchdacht. Hersteller kombinieren gerne Memory-Schaum und Gelpads um eine perfekte Entlastung zu erreichen. (2;6)
Latex
Aufgrund der festen Eigenschaft ist das Latex-Kissen gerade bei Seitenschläfern beliebt. Die Festigkeit bietet eine konstante Unterstützung für Nacken und Wirbelsäule. Die Kissen flachen nicht ab. (2)
Wie benutze ich ein Kniekissen?
Somit werden deine Hüfte, Knie und Knöchel entlastet und du kannst eine komfortable Position finden, die deine Schmerzen lindert.
Welche Alternativen gibt es zu einem Kniekissen?
Eine weitere Alternative ist ein Seitenschläferkissen. Dieses bietet ebenfalls eine stabile Lage beim Schlafen, ist groß und somit ideal zum Kuscheln.
Die Größe und kurvige Form nimmt jedoch auch viel Platz weg. Seitenschläfigerkissen sind aufwändiger zu Reinigen und somit weniger geeignet für sensible Menschen oder Allergiker.
Bildquelle: lightpoet / 123rf
Einzelnachweise (10)
1.
Studie über Patienten, die nach der Knie-Op drei Wochen lang ein Kniekissen nutzten. Die Schmerzen wurden gelindert und die Heilung beschleunigt.
Quelle
2.
Ratgeber zu Kniekissen
Quelle
3.
Ratgeber zu Kniekissen
Quelle
4.
Ratgeber zu Kniekissen
Quelle
5.
Studie über Schlafpositionen und Kissen mit 40 Teilnehmern.
Quelle
6.
Ratgeber über Gelkissen
Quelle
7.
Studie darüber, dass orthopädische Kissen die Schlafqualität verbessern kann.
Quelle
8.
Studie über signifikante Unterschiede beim Vergleich eines Federkissens mit den Latex-, regulären und Konturschaumkissen sowie Vergleich der Polyester- und Schaumstoff-Konturkissen. Wie verändert sich die Wirbelsäule bei der Verwendung dieser verschiedenen Kissenarten.
Quelle
9.
Eine Fallstudie, um das Verhalten von Schmerzen der Hals- und Brustwirbelsäule im Zusammenhang mit der Verwendung von Kissen zu untersuchen.
Quelle
10.
Erläuterung der Vorteile von der Verwendung eines Kniekissen bei der Seitenschläferposition nach einer Knieoperation.
Quelle