
Unsere Vorgehensweise
Wenn du ein Sportler bist oder unter chronischen Knieschmerzen leidest, weißt du, wie wichtig die richtige Kniebandage ist. Die richtige Kniebandage kann dir Halt und Stabilität geben, Schmerzen lindern und dir helfen, aktiv zu bleiben.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Kniebandagen ein und zeigen dir, wie du die richtige Bandage für dich auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deiner Kniebandage herausholen kannst und wie du sicherstellst, dass sie richtig sitzt. Ganz gleich, ob du eine Bandage suchst, die dir bei einer Verletzung hilft oder die du zur Vorbeugung brauchst, dieser Artikel wird dir helfen, die perfekte Kniebandage für deine Bedürfnisse zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Kniebandage entlastet Gelenke, schützt vor äußeren Einwirkungen und wärmt dein Knie
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Standard-Kniebandagen und Kniebandagen mit Patella-Aussparung
- Kniebandagen eignen sich sowohl für Sportler, die ihr Knie viel beanspruchen, als auch für Menschen mit Knieproblemen und Verletzungen
Kniebandage Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kniebandage kaufst
Was ist eine Kniebandage?
Eine Bandage sollte diese drei Funktionen auf jeden Fall erfüllen:
- Gelenke ruhig stellen und entlasten
- Schutz vor Einwirkungen von Außen
- Wärmen des Knies
Heutzutage gibt es sehr viele unterschiedliche Bandagen. Diese sind auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet. So gibt es zum Beispiel eingearbeitet Polster oder besondere Aussparungen in der Bandage, sodass der Tragekomfort gegeben ist.
Für wen eignet sich eine Kniebandage?
Grundsätzlich unterscheidet man zwei Einsatzgebiete:
- Einsatz der Kniebandage zur Vorbeugung von Verletzungen oder Entstehung von Erkrankungen
- Einsatz der Kniebandage in Verbindung mit einer Therapie, beispielsweise nach einer Operation
Wenn sie regelmäßig Sport treiben und die Kniegelenke stark beanspruchen, sollten sie vorbeugend beim Ausüben des Sports eine Kniebandage tragen.
Wenn du eine Verletzung oder Erkrankung im Kniegelenk hattest, kann dir der Arzt eine Kniebandage verschreiben. Der Einsatz einer Kniebandage eignet sich in den folgenden Fällen:
- Arthrose
- Verletzungen der Menisken
- Verletzungen der Bänder
- Verletzungen der Sehnen
Was kostet eine Kniebandage?
Einfache Kniebandagen sind schon für kleines Geld erwerbbar. Darüber hinaus gibt es Modelle mit Patella-Aussparung und Ähnliches.
Wo kann ich eine Kniebandage kaufen?
Die Auswahl im Internet ist deutlich größer. Und durch kostenloses Zurückschicken ist es kein Problem die optimale Bandage zu finden.
Entscheidung: Welche Arten von Kniebandagen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir eine Kniebandage zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Standard-Kniebandage
- Kniebandage mit Patella-Aussparung
Der Tragekomfort und die Bewegungsfreiheit der zwei unterschiedlichen Bandagen bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich.
Je nachdem, was du bevorzugst und welche Voraussetzungen du mitbringst, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet eine Standard-Kniebandage aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Das große Plus der Standard-Kniebandage ist die Auswahl: Du kannst zwischen 3 verschiedenen Versionen wählen! Entscheidend für deine Wahl ist dein tägliche Situation.
Version | Bedarf |
---|---|
Allgemein | Täglicher Einsatz |
Advanced | Rutschsicher für Sport |
Upgrated | Unterstützung bei großem Schmerz |
Diese Kniebandagen Modelle gibt es in mehreren Farben. Neben dem beliebten neutralen schwarz, steht dir u.a. auch ein Gürtel in den Farben grün, pink oder blau zur Verfügung. Einen Aufpreis für die Farbauswahl musst du nicht zahlen.
Die Standard-Variante dieser Kniebandage ist zu einem gutem Einstiegspreis erhältlich. Allerdings erhält dieser Gürtel keinen Extra-Schutz für die Patellasehne.
Was zeichnet eine Kniebandage mit Patella-Aussparung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Kniebandage mit Patellaöffnung eignet sich ideal zum Druckabbau im Knie und zur Förderung der Durchblutung im Knie. Durch das angenehme Material (Neopren) dient diese Bandage auch mit einer Stützfunktion.
Durch den zusätzlichen Schutz der Patella ist diese Kniebandage teurer als das Standard Modell.
Außerdem ist zu beachten, dass dieser Aqua Jogging Gürtel für einen Knieumfang von 31 bis 46 cm ausgelegt ist.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kniebandagen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Kniebandagen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Bandagen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Größe
- Tragekomfort
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Material
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Größe
Bitte beachte die Größenanleitung!
Die Größe der Kniebandage richtet sich nach dem Umfang deines Oberschenkels! So solltest du eben diesen Wert (in cm) berechnen:
Bitte miss den Umfang deines Oberschenkels etwa 15 cm oberhalb deiner Kniescheibe! Dafür solltest du ein Maßband zur Hand nehmen.
Hier findest du eine Größen-Tabelle:
Größe der Bandage | Umfang deines Oberschenkels |
---|---|
S | 29 cm – 34 cm |
M | 34 cm – 40 cm |
L | 40 cm – 46 cm |
XL | 46 cm – 53 cm |
XXL | 53 cm – 61 cm |
Tragekomfort
Die Bewegungsfreiheit sollte trotz Tragens der Bandage gegeben sein. Dafür sollte die Kniebandage sich eng an dein Knie anlegen.
Du solltest testen, ob die Bandage sicher an deinem Körper hält – ohne zu Verrutschen!
Preis-Leistungs-Verhältnis
Du solltest dir im Klaren sein:
Was brauche ich? Welche Beschwerden habe ich?
Zur Vorbeugung oder bei kurzfristigem oder leichtem Schmerz ist das Standard Modell optimal. Es ist für kleines Geld erwerbbar und verfügt über alle nötigen Funktionen.
Wenn du eine Sportverletzung oder eine Operation hinter dir hast, benötigt dein Knie im Alltag zusätzlichen Halt. Daher solltest du dir im Klaren sein, dass dir der Schutz der Patella etwas mehr wert sein sollte.
Material
Das Material der meisten Kniebandagen besteht aus:
- Neopren
- Nylon
- Elastan
Nicht alle Hersteller setzten hochwertiges Material ein!
Du solltest darauf achten, dass die Produkte aus Neopren latexfrei und hochwertig sind. Außerdem sollte das Material abwaschbar sein. Mindestens die Wäsche von Hand sollte möglich sein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kniebandagen
Wie trage ich eine Kniebandage richtig?
Die Bandage muss perfekt sitzen, damit die gesamte Wirkung auch komplett entfaltet werden kann.
https://www.youtube.com/watch?v=cl88nNQNwwo
Sie sollten daher folgendes beachten:
- Die Kniebandage muss an deine Größe angepasst sein!
- Die Kniebandage darf nicht zu locker sitzen!
- Die Kniebandage sollte nicht zu fest sein!
Wenn die Bandage zu fest sitzt, kann die Blutzufuhr zum Knie abgeschnürt werden und dir so starke Druck-Schmerzen bereiten. Sitzt die Bandage aber zu locker, wird gar kein Druck auf das Knie ausgeübt und deine Beschwerden bessern sie nicht.
Soll ich die Kniebandage beim Fußball, Handball tragen?
Die Kniebandage fängt die direkte Krafteinwirkung von Außen ab und mildert sie ab. Besonders beim Training im Fußball, Handball oder Volleyball gibt es einige Risiken:
- Fouls beim Fußball
- Sturzgefahr beim Handball
- Kontakt von Knie und Boden beim Volleyball
Die Kniebandage unterstützt dein Knie bei den Bewegungen. Dadurch kommt es nicht so schnell zu Verletzungen. Solche Bewegungen sind zum Beispiel:
- Plötzliche Abstoppbewegungen
- Schnelle Bewegungsabläufe
- Verdrehungen
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.dr-gumpert.de/html/kniebandage_sport.html
[2] https://www.apotheken-umschau.de/knie/knieschmerzen
[3] https://www.netdoktor.de/symptome/knieschmerzen/
Bildquelle: 123rf.com / wernerimages