
Unsere Vorgehensweise
Willst du Jasminöl kaufen? Jasminöl ist ein beliebtes ätherisches Öl, das in der Aromatherapie und für Hautpflegeprodukte verwendet wird. Es hat einen süßen, blumigen Duft und ist für seine beruhigenden und aufmunternden Eigenschaften bekannt.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie du Jasminöl kaufen kannst und welche verschiedenen Sorten es gibt. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das richtige Jasminöl für deine Bedürfnisse auswählst. Egal, ob du ein therapeutisches Öl für die Aromatherapie oder ein luxuriöses Öl für die Hautpflege suchst, in diesem Beitrag findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Jasminöl ist ein sehr wertvolles ätherisches Öl und wird besonders für seinen edlen Duft geschätzt.
- Es ist eines der wenigen ätherischen Öle, welches keine Nebenwirkungen aufweist und ist deshalb vielseitig einsetzbar.
- Jasmin ist nicht immer gleich Jasmin. Deshalb solltest du dich vor „Falschem Jasmin“ in Acht nehmen.
Jasminöl Test: Das Ranking
Platz 1: RainbowAbby, ätherisches Jasminöl
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bei diesem Jasminöl handelt es sich dem Hersteller zufolge um 100% natürliches Jasminöl. Deshalb sind die Verwendungszwecke vielseitig. So kann das Jasminöl in einem Diffuser oder aber auch pur auf der Haut verwendet werden.
Das Produkt punktet besonders durch seine Duftintensität, da die meisten Kunden bei jeder Anwendung nur wenige Tropfen brauchen. Im Internet kann man eine 10 Milliliter Flasche ab 13 Euro finden.
Platz 2: Primavera, Jasminöl Extrakt
Hier handelt es sich um ein Jasminöl Extrakt, weshalb es hoch konzentriert ist. Laut Hersteller kannst du das Öl auch innerlich anwenden.
Auch dieses Jasminöl ist für seine Duftintensität beliebt und wird am Häufigsten für die Aromatherapie benutzt. Eine 5 Milliliter Flasche kostet durchschnittlich 13 Euro.
Platz 3: Naissance, naturreines ätherisches Jasminöl
Keine Produkte gefunden.
Obwohl dieses Jasminöl nur in einer 2 Milliliter Flasche erhältlich ist, ist das Jasminöl hoch konzentriert und deswegen nur verdünnt zu empfehlen. Dem Hersteller zufolge ist es in Kombination mit einem Trägeröl für alle Hauttypen geeignet.
Dieses Jasminöl ist ebenfalls für seine Duftintensivität beliebt. Erhältlich ist es in Onlineshops für durchschnittlich 23 Euro.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Jasminöl kaufst
Was ist Jasminöl?
Um 100ml Jasminöl zu erhalten, benötigt man ca. 100kg Blütenblätter, weshalb Jasminöl sehr wertvoll und kostspielig ist. Zudem müssen die Blütenblätter von Hand entweder frühmorgens oder nachts gepflückt werden, um das bestmöglichste Ergebnis zu erhalten.
Woraus besteht Jasminöl?
„Falscher Jasmin“ – auch als „Europäischer Pfeifenstrauch“ bekannt, versprüht einen Duft, der der echten Jasminpflanze sehr ähnlich ist. Jedoch handelt es sich hier um eine komplett andere Pflanzengattung. Im Gegensatz zum „Echten Jasmin“, der ursprünglich aus dem Himalaya stammt, wächst der „Falsche Jasmin“ in Europa.
Welche Wirkung hat Jasminöl?
Psychologisch betrachtet, wirkt sich Jasminöl positiv auf unsere Endorphine. So kann es unser Schmerzempfinden, aber auch unsere Hormone beeinflussen. Deshalb ist Jasminöl auch dafür bekannt, Sinnlichkeit und sexuelles Lustempfinden anregen zu können.
Körperlich betrachtet wirkt Jasminöl antibakteriell, sodass es für viele verschiedene Krankheitsbilder Wirkung zeigen kann.
Wofür ist Jasminöl gut?
Verwendungszweck | Wirkung |
---|---|
Haut | Jasminöl wirkt wie viele andere ätherische Öle desinfizierend und kann so Pickel und Akne bekämpfen. Dies sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild. Des Weiteren regt es die Durchblutung an und gibt der Haut so einen frischen Teint und ein jüngeres Erscheinungsbild. |
Haare | Jasminöl kann strapazierte Haare wieder reparieren und gibt den Haaren ihren Glanz zurück. |
Geburtshilfe | Durch das Einatmen von Jasminöl werden die Sinne stimuliert, was den Schmerz lindern kann. Deshalb kann der Duft von Jasminöl die Geburt erträglicher gestalten. |
Menstruationsbeschwerden | Neben der Erleichterung der Geburt, wirkt sich Jasminöl auch positiv auf den Hormonhaushalt aus. Das sorgt für weniger Regelschmerzen und allgemein weniger Menstruationsbeschwerden. |
Schlafprobleme | Die beruhigende Wirkung von Jasminöl hilft uns, unseren Körper zu entspannen und Stress somit zu reduzieren. Stress ist eines der größten Ursachen für Schlafprobleme. |
Schmerzen, Krämpfe | Die schmerzlindernde Wirkung von Jasminöl hilft nicht nur bei der Geburt, sondern auch bei normalen Schmerzen oder Krämpfen. Jasminöl enthält nämlich einen Wirkstoff, der Krämpfe lösen kann. |
Depressionen | Bezüglich Depressionen ist Jasminöl eines der beliebtesten Naturheilmittel. Der Duft von Jasminöl wirkt sich nämlich positiv auf unsere Endorphine aus und kann so als Antidepressiva verwendet werden. |
Fußpilz | Die antibakterielle Komponente von Jasminöl hilft beim Desinfizieren. Da es sich bei Fußpilz um eine Infektion handelt, ist Jasminöl ein ideales Desinfektionsmittel, um den Pilz zu beseitigen. |
Darf man während der Schwangerschaft Jasminöl benutzen?
Bei der Geburt hingegen kann es durchaus angenehm sein, Jasminöl zu riechen. Es entspannt den Körper und macht die Geburt so erträglicher.
Ist Jasminöl auch für Babys geeignet?
Nichtsdestotrotz sollte Jasminöl nur in kleinen Mengen und vor allem äußerlich angewendet werden. So sollte es zu keinen Problemen führen.
Wie riecht Jasminöl?
Kann man Jasminöl als Parfüm benutzen?
Für die Anwendung als Parfüm kannst du das Jasminöl wie normales Parfüm pur auf der Haut auftragen.
Wenn du magst, kannst du es auch zu einem festen Parfüm verarbeiten. Hierfür mischt du das Öl mit einer festen Substanz wie zum Beispiel Bienenwachs oder Sheabutter und tust es anschließend in einen kleinen Behälter zum Auskühlen.
Danach kannst du es wie normales Parfüm auftragen.
Wie viel kostet Jasminöl?
Wo kann man Jasminöl kaufen?
- amazon.de
- apotheke-shop.com
- ebay.de
- dragonspice.de
- medpex.de
Gibt es Alternativen zu Jasminöl?
Beschwerde | Alternative |
---|---|
Haut | Eisenkrautöl, Kamillenöl, Salbeiöl, Teebaumöl |
Haare | Geraniumöl, Kamillenöl, Lavendelöl, Rosenöl |
Geburtshilfe | Lavendelöl, Rosenöl |
Menstruationsbeschwerden | Bergamottenöl, Lavendelöl, Kamillenöl |
Schlafprobleme | Lavendelöl, Sandelholzöl, Ylang-Ylangöl |
Schmerzen, Krämpfe | Eukalyptusöl, Kamillenöl, Sandelholzöl |
Depressionen | Bergamottenöl, Geraniumöl, Lavendelöl |
Fußpilz | Lavendelöl, Zitronengrasöl, Teebaumöl |
Entscheidungsteil: Welche Arten von Jasminöl gibt es und welches ist das richtige für dich?
Wenn du in Erwägung ziehst, ätherisches Jasminöl zu kaufen, dann wird es in der Regel nur eine Art von Jasminöl geben. Jedoch gibt es auf dem Markt auch unzählige Duftöle, die nach Jasmin riechen.
Deshalb solltest du vor dem Kauf unbedingt darauf achten, um welche Art von Jasminöl es sich hier handelt. In der Medizin und in der Kosmetik unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Arten von Ölen:
- Ätherisches Öl
- Duftöl oder Synthetisches Öl
Was zeichnet ätherisches Öl aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Ätherisches Öl wird zu 100% mit aus den Pflanzen extrahiert. Das kann entweder mithilfe von Wasserdampfdestillation oder einer n-Hexan Prozedur sein. Somit ist es ein Naturprodukt und hoch konzentriert.
Was zeichnet Duftöl aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Duftöle oder auch Synthetische Öle hingegen enthalten wenn, dann nur einen sehr geringen Teil an ätherischem Öl. Oftmals wird es künstlich hergestellt und enthält somit viele Chemikalien, die dem Öl den intensiven Duft verleihen.
Wenn du also von dem positiven Nutzen von ätherischen Ölen profitieren möchtest, solltest du genau darauf achten, dass du natürliches Öl kaufst, da nur das Naturprodukt die positiven Komponenten enthält. Duftöle oder synthetische Öle riechen nur gut und haben deshalb nicht die wirkvollen Komponenten.
Diese Kategorisierung gilt übrigens für alle ätherischen Öle, die es auf dem Markt gibt und nicht nur für Jasminöl.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Jasminöl vergleichen und bewerten
Bei der großen Auswahl an unterschiedlichen Jasminölen von unterschiedlichen Herstellern kann es verwirrend sein, das richtige Jasminöl zu finden. Mit den folgenden Kriterien möchten wir dabei helfen, das perfekte Jasminöl für deine individuellen Zwecke zu finden:
- Art des Jasminöls
- Qualität
- Verwendungszweck
In den folgenden Abschnitten werden wir dir jeden Punkt nochmal etwas genauer beschreiben.
Art des Jasminöls
Wie bereits oben erwähnt, ist es wichtig, ätherische Öle von Duftölen oder Synthetischen Ölen zu unterscheiden.
Falls es sich um ein Duftöl handelt, dann ist dieses Öl nicht für Anwendungszwecke auf der Haut geeignet, sondern nur in einem Diffuser als Raumerfrischer. Des Weiteren beinhalten sie keinerlei Wirkstoffe, die der Jasminpflanze zugesprochen wird.
Natürliche, ätherische Jasminöle hingegen können für alle Verwendungszwecke genutzt werden und beinhalten auch viele wertvolle Wirkstoffe.
Verwendungszweck
Je nach Verwendungszweck kannst du in Onlineshops Duftöl und ätherische Öle finden. Möchtest du einfach nur den Duft von Jasminöl genießen, kannst du die günstigere Variante, nämlich das Duftöl nehmen.
Studien zufolge kann Jasminöl die Gehirnzellen stimulieren und anregen und wirkt sich somit positiv auf die menschliche Psyche aus. Hierfür reicht bereits eine kleine Menge an Jasminöl aus, zum Beispiel in Form einer Aromatherapie oder pur auf der Haut aufgetragen. (Quelle: draxe.com)
Für Massagen oder als Naturheilmittel solltest du dir auf jeden Fall das echte Jasminöl besorgen. Hierfür suchst du am Besten nach natürlichen, ätherischen Jasminölen. Auch Bio – Jasminöle könnten eine Überlegung Wert sein.
Qualität
Wie bereits in den Anschnitten vorher erwähnt worden ist, ist die Qualität des Öles besonders wichtig. Denn nur, wenn es sich um rein ätherisches Öl handelt, kannst du von der Wirkung des Jasminöls profitieren. Hier empfiehlt es sich, nach Bio Jasminölen Ausschau zu halten, da sie eine höhere Qualität versprechen.
Aber selbst dann, solltest du sehr vorsichtig sein, da Jasminöl auch gefälscht sein kann. Als Faustregel kannst du dir merken, dass Jasminöl eigentlich nicht in Flaschen verkauft wird, die mehr als 10 Milliliter Inhalt haben. Solltest du also eine 100 Milliliter Jasminölflasche finden, ist Vorsicht geboten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Jasminöl
Wie benutzt man Jasminöl?
Es gibt verschiedene Arten Jasminöl zu benutzen. Die Verwendungsmöglichkeiten sind unbegrenzt.
Zum einen kannst du es direkt inhalieren. Du kannst es aber auch in einem Diffuser als Raumerfrischer benutzen. In Kombination mit anderen ätherischen Ölen kannst du dir zu Hause dein ganz persönliches Parfüm erstellen.
Ansonsten kann du Jasminöl auch direkt auf der Haut an den zu behandelnen Stellen auftragen.
Kann man Jasminöl zum Backen verwenden?
Jasmin ist eine sehr beliebte Teesorte und wird deshalb oft getrunken. Das Jasminöl hingegen wird nicht konsumiert, sondern nur für äußere Zwecke angewandt. Deshalb ist es auch nicht empfehlenswert, Jasminöl für das Backen zu benutzen.
Wenn du also mit Jasmin kochen oder backen willst, solltest du zu Jasmintee und nicht Jasminöl greifen.
Kann man Jasminöl selbst herstellen?
Die Herstellung von Jasminöl ist äußerst kompliziert und deswegen nicht für die Selbstherstellung empfohlen.
Es gibt jedoch die Möglichkeit, Öl mit Jasminblütenblättern zu infusionieren. Hierfür benötigst du lediglich ein gutes Basisöl, welches keinen starken Eigengeruch hat, wie zum Beispiel Jojobaöl oder Mandelöl, und eine Jasminpflanze.
- Die Jasminblütenblätter morgens abpflücken
- Dann die Jasminblütenblätter zu dem Öl hinzugeben
- Das Öl an einem warmen und sonnigen Ort ziehen lassen
- Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, solltest du die Jasminblütenblätter alle paar Tage wechseln
- Nach einem Monat ist das selbstgemachte Jasminöl einsatzbereit
Natürlich ist die Wirkung von diesem selbstgemachten Öl nicht so intensiv wie die vom ätherischen Jasminöl, jedoch trotzdem eine gute und vielleicht auch preiswertere Alternative.
Die Revolution von Tunesien 2010/2011 wurde in den Medien auch als „Jasminrevolution“ bezeichnet, angelehnt an die Nationalblume des Landes.
Kann man Jasminöl mit anderen Ölen kombinieren?
Jasminöl hat den Vorteil, dass du es sowohl pur als auch in Kombination mit anderen Ölen verwenden kannst. Da Jasminöl hoch konzentriert ist, benötigt man pro Anwendung nur wenige Tropfen.
Um das Öl aber besser auf der Haut verteilen zu können, ist es deshalb empfehlenswert, das Jasminöl mit Trägerölen wie Mandelöl oder Jojobaöl aufzutragen.
Wie lange ist Jasminöl haltbar?
Jasminöl ist bis zu 5 Jahren haltbar. Falls du unempfindliche Haut hast, kannst du das Jasminöl auch darüber hinaus weiterverwenden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.ätherisches-öl.com/jasminoel
[2] https://oelerini.com/jasminoel
[3] http://www.aetherische-oele.net/aetherische-oele/jasmin.html
Bildquelle: 123rf.com / Emmanuelle B.