Immunbooster

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

24Stunden investiert

18Studien recherchiert

61Kommentare gesammelt

Häufig spricht man von einem Vitaminmangel, wenn man häufig erkältet, konstant müde und energielos ist oder schlechte Haut, Nägel oder Haare hat. So wird es uns zumindest in den Werbeanzeigen zahlreicher Vitaminhersteller erklärt. Nur wenige Menschen lassen sich jedoch ihren Vitamingehalt im Körper testen und kaufen diese einfach blind in einem Supermarkt, einer Drogerie oder einer Apotheke.

Falls du dich mit dem Thema auseinandersetzten möchtest, bist du hier am richtigen Ort gelandet. In unserem großen Immunbooster Test 2023 haben wir eine tiefgreifende, neurale Recherche gemacht und herausgefunden, was Immunbooster sind, wie sie wirken, wer sie benötigen könnte und vieles mehr. Außerdem geben wir dir wissenschaftlich belegte Tipps, wie du dein Immunsystem unterstützten und einen natürlichen Immunbooster selber zubereiten kannst. Viel Spaß beim Lesen und bleib gesund.




Das Wichtigste in Kürze

  • Immunbooster sind Präparate, welche verschiedene Vitamine und/oder Mineralstoffe enthalten und dienen als Nahrungergänzungsmittel. Hersteller versprechen den Verbrauchern die Stärkung des Immunsystems und der Abwehrkräfte sowie Prävention von Krankheiten und Avitaminose (Vitaminmangel).
  • Mediziner und Ernährungswissenschaftler erklären, dass die Wahrscheinlichkeit, in den entwickelten Ländern wie Deutschland, unterernährt zu werden, sehr gering ist. Folglich ist es sehr unwahrscheinlich an einem Vitaminmangel zu leiden und einen zusätzlichen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen in Tabletten oder in einer anderen Form zu haben. Falls man erkrankt ist oder Immundefizit hat, sollte man individuell von einem Spezialist beraten und behandelt werden.
  • Für ein intaktes Immunsystem sind unter anderem folgende Sachen wichtig: gesunde, ausgewogene Ernährung, moderate sportliche Aktivitäten, wenig Stress und ausreichend Schlaf. Außerdem kann man natürliche Immunbooster selbst zuhause zubereiten, mit ganz einfachen Zutaten, die fast in jedem Haushalt zu finden sind.

Immunbooster Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Immunbooster für Kinder

Auch die Kleinsten brauchen ab und zu Unterstützung ihres bildenden Immunsystems. FürstenMED bietet ein Multivitamin Präparat mit 12-facher optimaler Wirkstoffkombination für die starke Gesundheit des Kindes: Acerola-Fruchtextrakt, Vitamine C, E, A, B1, B2, B3, B6, B12, M (Folsäure), H (Biotin) sowie Zink.

Diese Kautabletten sind in Deutschland mit höchsten Qualitätsstandarten (ISO & GMP) hergestellt und enthalten keine Füll-, Farb- oder andere Zusatzstoffe. Das Kind wird garantiert mit allen wichtigsten Vitaminen versorgt und sich völlig in den Erdbeergeschmack verlieben.

Der beste Immunbooster (Vitamin C) für Erwachsene in Kapselform

Dieses Präparat von Feel Natural mit natürlichem Vitamin C aus der Acerola Kirschen ist ein laborgeprüfter, vegan-freundlicher, deutscher Immunbooster, welcher keine Zusatzstoffe enthält. Gleichzeitig bietet es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und wird im 6 Monatsvorrat verkauft.

Diese Acerola Kapseln sind perfekt für dich geeignet, wenn du dein intaktes Immunsystem unterstützen willst. Sie wirken sich bei Stress und auf Herz-Kreislauf-System positiv aus. Falls du dich stets müde und kraftlos fühlst und keine Energie für alltägliche Aktivitäten hast, solltest du unbedingt diese Kapseln ausprobieren.

Der beste Immunbooster (Vitamine D3 & K2) für Erwachsene in Tropfenform

Bei diesen Tropfen von Natural Elements handelt es sich um ein Präparat mit hochkonzentrierten Vitaminen D3 und K2 in hochqualitativem Kokosöl. Beide Vitamine werden in Deutschland hergestellt und sind laborgeprüft. Außerdem sind diese Tropfen komplett frei von jeglichen Zusatzstoffen und sind für Veganer, Vegetarier und Menschen mit Laktose- und Glutenintoleranzen absolut geeignet.

Dieser Vitaminmix zeichnet sich durch vielfältige Wirkungen aus. Er trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems und der Zellteilung bei. Dieses Produkt stärkt deine Knochen und unterstützt die Blutgerinnung, die Zähne und stabile Muskelfunktion. Außerdem ist es sicher, hoch qualitativ und von den Europäischen Behörden für Lebensmittelsicherheit zugelassen.

Weber & Weber Gmbh & Co. Kg Immunbooster

Eine Tasse heißer Tee ist der perfekte Weg, um sich nach einem langen Tag zu entspannen und abzuschalten. Aber wusstest du, dass Teetrinken auch dein Immunsystem stärken kann? Wir stellen vor: Immune-Boost OrthoExpert Trinkampullen 28×25 Pekoe Tee. Dieser köstliche Kräutertee aus 100% natürlichen Zutaten hilft, Infektionen zu bekämpfen und fördert gleichzeitig die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Einfach eine Ampulle in eine Tasse mit heißem Wasser geben und genießen.

Weber & Weber Gmbh & Co. Kg Immunbooster

Fühlst du dich immer müde? Fängst du dir jede Erkältung ein, die gerade im Umlauf ist? Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, dein Immunsystem zu stärken, bist du bei Immune-Boost Orthoexpert Direct Granules genau richtig. Mit 56 Dosen in jeder Packung ist dieses Produkt perfekt für alle, die nach einer langfristigen Lösung für ihre Immunitätsprobleme suchen. Jede Dosis enthält 3,8 Gramm Granulat, das aus einer Mischung natürlicher Inhaltsstoffe wie Echinacea und Ginseng hergestellt wird. Mische das Granulat einfach mit Wasser und trinke es einmal täglich, am besten auf nüchternen Magen. Schon nach wenigen Tagen wirst du einen Unterschied in deinem Energielevel und deinem allgemeinen Gesundheitszustand feststellen.

Alpha Foods Immunbooster

Du suchst nach einem Produkt, das dein Immunsystem in Schwung hält? Dann bist du bei Alpha Foods Immune Elixir genau richtig. Diese einzigartige Mischung aus Vitaminen, Mineralien und immunaktiven pflanzlichen Sekundärmetaboliten hilft dabei, deinen Körper mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen, die er braucht, um effektiv zu funktionieren. Die Depotwirkung dieses Produkts ermöglicht eine dosierte Freisetzung von Vitamin D3 und K2 über einen Zeitraum von 4 Tagen und stellt sicher, dass du mit jeder Portion das Maximum herausholst. Außerdem ist dieses Elixier mit einer Matrix aus rechtsdrehender Stärke (RS Typ III) und mittelkettigen Triglyceriden (MCT-OL Pulver aus der Kokosnuss) angereichert, um eine optimale Bioverfügbarkeit zu gewährleisten. Außerdem wird es im Labor auf seine Reinheit geprüft, damit du sicher sein kannst, dass du ein hochwertiges Produkt bekommst.

Weber & Weber Gmbh & Co. Kg Immunbooster

Fühlst du dich ständig müde? Erkältest du dich leicht? Vielleicht braucht dein Immunsystem ein wenig Hilfe. Mit unseren immunstärkenden Orthoexpert Trinkampullen Spezialnahrung Pekoe-Tee kannst du deinem Immunsystem die Unterstützung geben, die es braucht. Dieser köstliche Tee mit natürlichen Zutaten wie Echinacea und Ginseng ist perfekt für alle, die ihre allgemeine Gesundheit verbessern wollen. Jede Packung enthält 20 Ampullen, so dass du jeden Tag eine Tasse Immune-Boost-Tee genießen kannst.

Luondu Immunbooster

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Luondu Immunsystem-Komplex ist ein spezieller Echinacea-Komplex, der zur Unterstützung des Immunsystems entwickelt wurde. Unser Komplex enthält 500 mg reinen Echinacea (Purpur-Sonnenhut-Extrakt) aus natürlicher Gewinnung. Der begehrte Sonnenhut wird schon seit Jahrhunderten erfolgreich eingesetzt. Unsere Kapseln sind mit einer pflanzlichen Kapselhülle versehen und daher 100% vegan. Hergestellt & getestet in Deutschland, sind unsere Kapseln frei von Trennmitteln wie Magnesiumstearat, Vollwertstoffen, Gelatine, Aromen, Farbstoffen, Konservierungsmitteln und natürlich GVOs. Geeignet für Veganer und Vegetarier.

Basics Immunbooster

Du suchst nach einem Immunitätsschub? Dann ist unser Vita B12 Complex genau das Richtige für dich. Dieses Zweikammersystem ermöglicht eine frische Zubereitung, jederzeit und überall. In flüssiger Form werden die Vitamine schneller vom Körper aufgenommen – Tabletten hingegen müssen sich erst auflösen. Lieferumfang: 1x 30 Basen vita b12 complex Trinkflasche für den täglichen Verzehr – vegan, glutenfrei, laktosefrei, zuckerfrei – made in germany

Weber & Weber Gmbh & Co. Kg Immunbooster

Das Immune-Boost OrthoExpert Trinkgranulat 28×10,2 Association ist ein einzigartiges Produkt, das hilft, dein Immunsystem zu stärken und deine allgemeine Gesundheit zu verbessern. Das Granulat besteht aus einer Mischung natürlicher Inhaltsstoffe, darunter Echinacea, Ginseng und Grüntee-Extrakt. Das macht es zu einem idealen Mittel zur Bekämpfung von Erkältungen, Grippe und anderen Infektionen. Das Granulat ist leicht einzunehmen: Gib es einfach in Wasser oder Saft und trinke es einmal täglich. Du kannst es auch in dein Essen mischen, um es zu würzen und zu ergänzen.

Pharmavital Immunbooster

Du suchst nach einer Möglichkeit, dein Immunsystem zu stärken? Dann ist das Immune Booster Elixier von pharmavital genau das Richtige für dich. Dieser einzigartige Vitaminkomplex besteht aus wichtigen Nährstoffen wie Vitamin A, B6, B12, D und Vitamin C, die alle zu einer optimalen Unterstützung des Immunsystems beitragen. Zusätzlich helfen die Spurenelemente Zink und Selen, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Für den perfekten Immun-Boost trinkst du einmal täglich eine Ampulle (25 ml). Hergestellt in Deutschland mit hochwertigen Inhaltsstoffen, ist dies ein Produkt, dem du vertrauen kannst.

Naturtreu Immunbooster

Die naturtreu schutzschild kalmegh Kapseln sind eine perfekte Möglichkeit, deine tägliche Zufuhr an Vitaminen und Mineralstoffen zu ergänzen. Die Kapseln enthalten 500 mg Echinacea purpurea, 200 mg Kalmegh-Blattextrakt, 80 mg Vitamin C aus Hagebuttenfrüchten, 15 mg Zink, 100 mg Selen und 15 mg L-Histidin. Dieses Produkt ist vegan, frei von Tierversuchen und Allergenen.

Weitere ausgewählte Immunbooster in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Immunbooster

Immer mehr Menschen interessieren sich für ihre Gesundheit und suchen nach Wegen und Präparaten, welchen Ihr Immunsystem stärken können. Aus diesem Grund wächst auch die Auswahl an Immunbooster auf dem Markt konstant.
Um den Überblick nicht zu verlieren, haben wir für dich Kriterien aufgelistet, die du bei der Suche nach einem Immunbooster Produkt beachten solltest.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Darreichungsform

Die Form, in welcher du Immunbooster Produkte einnimmst, ist völlig deinem Geschmack und deinen Vorlieben überlassen. Die verbreitetste Form ist jedoch Tabletten und Kapseln. Diese werden in verschiedenen Größen und Formen hergestellt, was es für manche Menschen schwierig macht, diese zu schlucken.

Falls auch du ungern Tabletten oder Kapseln einnimmst, kannst du zwischen Trinkfläschchen, Granulaten, Tropfen, Sirupen, Injektionspräparate und Pulver wählen. Tropfen, Granulaten und Sirupen können meistens ohne Flüssigkeit eingenommen werden und sind somit praktisch für unterwegs. Mit einem Pulver kannst du morgens einen Vitamindrink machen und diesen dann so lange trinken, wie du möchtest.

Dosierung

Es existieren bestimmte Richtlinien und Angaben zur maximalen Tagesdosis an Vitaminen, die täglich in Lebensmitteln eingenommen werden sollten. In Deutschland werden die sogenannten DACH-Referenzwerte zur Anwendung verwendet, die von der deutschen (D), der österreichischen (A) und der schweizerischen (CH) Gesellschaft für Ernährung gemeinsam entwickelt wurden. (1)

Die Deutsche Ernährungsgesellschaft e. V. (DGE) veröffentlichte im April 2019 zusammen mit der Österreichischen (ÖGE) und der Schweizerischen Ernährungsgesellschaften (SGE) die D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Diese Angaben stehen für die Menge an Energie und Nahrstoffen, die den gesunden Menschen empfohlen werden. Personen, welche an Krankheiten oder Nährstoffmangel leiden, sollten individuell beraten und behandelt werden.

In der Regel werden vor allem Zink und Vitamin C als Immunbooster bezeichnet, jedoch gibt es auch andere Mineralstoffe und Vitamine, die das Immunsystem unterstützen können. Der Bedarf nach Zink hängt zum Beispiel vom Gehalt an Phytat in der Nahrung ab. Phytat kommt hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten oder Vollkorngetreide vor: Bei Einnahme bilden sie mit Zink Verbindungen im Magen-Darm-Trakt, die der menschliche Körper nicht aufnehmen und verwerten kann. Je mehr Phytinsäure in der Nahrung enthalten ist, desto mehr Zink benötigt der Körper.
Das Vitamin C kann nicht im Überschuss eingenommen werden, da das überdosierte wasserlösliche Vitamin einfach mit Urin abtransportiert wird. (2)

Übrigens ist die therapeutische Dosis bei einem Nährstoffmangel oder einer Krankheit normalerweise höher als der Referenzwert. Im Allgemeinen sollten aber Megadosen vermieden werden.

Zweck

Davon träumt jeder: Eine kleine Tablette täglich einzunehmen und sich für immer von Viren, Grippe, Halsschmerzen, Schnuppen oder Gliederschmerzen zu befreien. Aus diesem Grund sind Nahrungsergänzungsmittel oder sogenannte Immunbooster leicht zu vermarkten. Machen sie jedoch wirklich das, was sie versprechen?

Unabhängige Ärzte, Apotheker und Immunologen sind hierzu derselben Meinung: eher nicht. Tatsächlich gibt es bestimmte Formen von Immundefekten, wie genetische Defekte, bestimmte Krankheiten oder Folgen vom langfristigen Gebrauch von Medikamenten, aufgrund deren das körpereigene Immunsystem nicht vollständig funktionieren kann.

„Wer jedoch von einer echten Immunschwäche betroffen ist, dem helfen die frei verkäuflichen Mittel keineswegs“, sagt Professor Ferdinand Gerlach, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin an der Goethe-Universität Frankfurt. „Was als Immunstimulanzien gegen Atemwegsinfekte angeboten wird, kann sich nur an eigentlich gesunde Menschen mit intaktem Immunsystem richten.“ (3)

Alle Vitamine werden eher zur Vorbeugung und Behandlung von Vitaminmangel (Hypovitaminose und Avitaminose) und als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Darüber hinaus haben alle Vitamine andere medizinische Anwendungszwecke, die normalerweise mit ihrer Stoffwechselfunktion zusammenhängen. Zum Beispiel Vitamin A gegen Hauterkrankungen, Vitamin K2 zur Vorbeugung von Osteoporose, Niacin gegen Störung des Fettstoffwechsels, Pyridoxin gegen Übelkeit und Riboflavin zur Vorbeugung von Migräne. (4)

Inhaltsstoffe

In der Realität ist die Unterversorgung an Vitaminen und Mineralstoffen in den entwickelten Ländern wie Deutschland praktisch unmöglich. (5) Selbst, wenn jemandem tatsächlich Mineralien oder Vitamine fehlen, müssen nicht unzählige Mikronährstoffe gleichzeitig aufgenommen werden. Es ist empfehlenswert, nur den bestimmten, fehlenden Stoff zu supplementieren. Dies ist jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht möglich. Laut Professor Gerlach rufen die von dem Hersteller spezielle Kombinationen mehrerer Substanzen keine Spezialeffekte hervor.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Immunbooster kaufst

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Immunbooster zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was sind Immunbooster und wie wirken sie?

Immunbooster sind Präparate, welche verschiedene Vitamine und Mineralstoffe enthalten, und versprechen, die Abwehrkräfte des Immunsystems zu aktivieren und somit die Resistenz vom Organismus zu Bakterien, Viren und Pilzen zu erhöhen. In jedem von uns leben Milliarden von Organismen, welche von unserem Immunsystem kontrolliert werden und, ob wir krank werden oder nicht, hängt von ihm ab.

Die Basis eines gesunden Abwehrsystems eines Menschen ist eine ausgewogene Ernährung, die alle für den Organismus notwendigen Stoffe wie Mineralien (insbesondere Eisen, Zink und Selen) und Vitamine enthalten sollte.
Die meisten Hersteller machen „Cocktails“ aus vielen verschiedenen Stoffen, welche du kennen solltest, damit du deinem Körper nichts Unnötiges zuführst.

Vitamine

Vitamine sind essentielle Mikronährstoffe und spielen im Körper eine wichtige Rolle als Bestandteile für Enzyme, Hormone und Antioxidantien. Sie werden in kleinen Mengen zusammen mit der Nahrung eingenommen. Zudem unterscheiden sie sich zwischen fettlöslichen Vitaminen (A, D, E, K) und wasserlöslichen Vitaminen (B-Komplex, C). Vitaminmangel verursacht charakteristische Krankheiten. (6)

Vitamin (7) Wirkung
Vitamin C Das wichtigste Vitamin. Es bekämft freie Radikale, trägt zur Bakterienabwehr bei und fördert die Aktivierung von Abwehrzellen.
Vitamin A Es hilft dabei, die Oberflächen der Schleimhäute zu befeuchten, was deren Abwehrkraft massiv erhöht. Darüber hinaus unterstützt es die Bekämpfung der freien Radikalen.
Betakarotin Es gehört zu der Familie des Vitamins A und hilft bei der Stimulation von Antikörper und bei der Bekämpfung von freien Radikalen.
Vitamin E Es sorgt für den Aufbau von Antikörpern und deren Aktivirung.
Vitamin B Es trägt zur Produktion von Abwerkörper bei. Ausserdem hilft es diese gegen Viren, Bakterien und Krankheitserreger zu trainieren.
Folsäuren Sie unterstützen die Entstehung und die Aktivierung von Abwehrkörper.
Vitamin D Es unterstützt das gesunde und starke Immunsystem und stabilisiert dessen Funktionalität.

Mineralstoffe

Nicht nur Vitamine benötigt dein Abwehrsystem, um richtig zu funktionieren, sondern auch Mineralien. Obwohl es diese nur in kleinen Mengen braucht, sind sie genau so wichtig, wie Vitamine. Übrigens werden Mineralstoffe auch als Spurenelemente bezeichnet. Hier ist die Liste von Mineralstoffen, welche dein Immunsystem intakt halten:

Mineralstoff (8) Wirkung
Eisen Dieser wichtiger Stoff trägt dazu bei, den Sauerstoff in Blut zu transportieren.
Kupfer Es hilft bei der Entstehung von Hormonen in der Thymusdrüse. Diese Drüse ist auch verantwortlich für die Bildung von Abwehrzellen (oder T-Zellen).
Magnesium Es macht die T-Zellen beweglicher und durchlässiger. Ausserdem erleichtert Magnesium die Bildung von den Abwehrzellen.
Selen Selen unterstütz die T-Zellen beim Fangen von freien Radikalen. Dadurch wird der Körper entgiftet.
Zink Es trägt dazu bei, sowohl Gedächtniszellen als auch Abwerkörper zu bilden.

Im untenstehenden Video erfähst du noch, was unser Immunsystem ist, wie es funktioniert und was es alles in seinem Arsenal zur Bekämpfung von Viren, Bakterien, Pilzen usw. hat. Viel Spass beim Schauen!

Wann und für wen ist die Einnahme von Immunbooster sinnvoll?

Laut der repräsentativen Studie von der Deutschen Gesellschaft für die Ernährung e.V. vom Februar 2012 ist „die überwiegende Zahl der Menschen in Deutschland mit Vitaminen ausreichend versorgt“. (9)
Die Pharmabranche und die Apotheken verbinden aber gerne aus Werbezwecken, verschiedene Körperreaktionen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen oder unreine Haut mit dem Vitamin- und/oder Mineralstoffmangel. Aus diesem Grund meinen viele Menschen, vor allem im Winter oder im Frühling, dass die aufgetretenen Krankheiten mit dem Mangel verbunden sind und greifen selbstständig zu dem ersten möglichen Vitamincocktail auf dem Apothekenregal zu.

Außerdem glaubt man dank dem durchdachten Marketing, dass man die negativen gesundheitlichen Folgen der ungünstigen Ernährung oder schlechten Gewohnheiten mit den Vitaminen ausgleichen kann. Die oben erwähnte Studie konnte aber dafür keine unterstützenden Ergebnisse feststellen. Darüber hinaus wurde es bewiesen, dass es durch die Einnahme von Immunbooster Produkten ein erhöhtes Gesundheitsrisiko entsteht, insbesondere dann, wenn man die Präparate hoch dosiert und über längere Zeit einnimmt.

Immunbooster-1

Mediziner und Nahrungswissenschaftler erklären, dass die meisten Vitaminpräparate viel zu hohe Dosen an Substanzen enthalten. Dies führt zu negativen Wirkungen an Körper und Gesundheit.
(Bildquelle: Freestocks auf Unsplash)

Die Forscher der Deutschen Gesellschaft für die Ernährung e.V. empfehlen nur in den folgenden Situationen, bzw. Personen eine gezielte Ergänzung der Ernährung mit Mineralstoffen und Vitaminen vorzunehmen:

  • Neugeborene: 3-mal 2 mg Vitamin K.
  • Säuglinge: täglich 10 µg Vitamin D und 0,25 mg Fluorid.
  • Frauen, die schwanger werden wollen: 400 µg Folsäure pro Tag.
  • Schwangere und Stillende: täglich 100 – 150 µg Jodid und Eisen bei Eisenmangel (nach der Rücksprache mit dem Arzt).
  • Menschen, die selten raus gehen und somit im Körper zu wenig Sonnenvitamin haben: Vitamin D.

Falls du zu häufig von Krankheiten oder Kraftlosigkeit belastet bist, melde dich allererstes bei deinem Arzt, bevor du ein Immunbooster kaufst.

Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Immunbooster mit sich bringen?

Viele Hersteller werben ihre Produkte als vitamin- und nährstoffreich, um mit diesen Gesundheitsversprechen, oder sogenannten Health Claims, mehr Kundschaft zu gewinnen. Bei dem Kauf solcher Produkte glauben Konsumenten daran, mit diesen zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen für den eigenen Körper etwas Gutes zu tun.  Ernährungsexperten stellten jedoch fest, dass viele Substanzen übermäßig aufgenommen werden, was die Gesundheit in Gefahr bringt. Viele Mediziner äußern sich ebenfalls kritisch dazu. Einzelne Vitamine und Mineralien sind häufig überdosiert und können den Körper dauerhaft schädigen.

Wie wir bereits oben beschrieben haben, können Immunbooster in verschiedenen Fällen sinnvoll sein. Du solltest dich jedoch gut informieren, wie bedenklich eine Überdosis ist. Unten listen wir ein paar Beispiele auf, aus der Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung. (10)

  • Vitamin A: Es wird empfohlen, bei der Einnahme von diesem Stoff Acht zu geben. Das Risiko für Lungenkrebs und Herz-Kreislauf-Krankheiten steigt bei Rauchern bereits ab 20 mg täglich. Eine dauerhafte Überdosierung kann die Knochenstruktur schädigen.
  • Vitamin D: Durchfall, Erbrechen und akute Kopfschmerzen sind die tatsächlichen Körperreaktionen auf die Überdosierung von diesem Vitamin. Wer lange Zeit zu viel Vitamin D einnimmt, muss mit Kalkablagerungen in Blutgefäßen und verschiedenen Organen sowie Nierenschäden rechnen. Das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs steigt ebenfalls.
  • Vitamin E: Sehr hohe Dosen von Vitamin E erhöhen das Risiko für Prostatakrebs. Verschiedene Studien haben auch festgestellt, dass sie den vorzeitigen Tod verursachen können.
  • Folsäure: Diese wird häufig schwangeren Frauen verschrieben, für Männer ist sie jedoch sehr schädlich. Die Einnahme von der Folsäure erhöht das Risiko für Prostatakrebs.
  • Kupfer: Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät mehreren Studien zufolge von Nahrungsergänzungsmittel mit Kupfer ab. Die Ergebnisse zeigen, dass dieser Zusatzstoff die frühere Sterblichkeit um bis zu 18% erhöht.
  • Selen: Eine amerikanische Studie, welche im Jahr 2007 von American Diabetes Association veröffentlicht wurde, (11) belegt, dass die übermäßige Einnahme von Selen das Diabetes-Risiko erhöht und den Körperresistenz auf Insulin und anderen Medikamenten gegen Diabetes erregt.

Was kosten Immunbooster?

Wir haben dir bereits erklärt, dass die Immunbooster in unterschiedlichen Dareichnungsformen erhältlich sind. Genauso unterscheidet sich der Preis. Während unserer Recherche haben wir festgestellt, dass die Tropfen am teuersten sind. Diese und pulverisierte Immunbooster sind für die meisten Verbraucher wegen der Bequemlichkeit am attraktivsten. Außerdem werden sie häufig als vegan oder vegetarisch und gluten- und laktosenfrei beworben, was den Preis aufgrund des Marketings erhöhen kann.

Produktart Preis
Tablettenform ca. 4-40 €
Tropfen ca. 20-60 €
Pulver ca. 9-16 €
Sirup ca. 14-40€

Wenn du auf der Suche nach Produkten zur Immunverstärkung bist, solltest du unbedingt einen großen Wert auf die hohe Qualität und die Zuverlässigkeit des Herstellers legen. Kaufe bitte nichts, was du nicht überprüfen kannst.

Wo kann ich Immunbooster kaufen?

Immunbooster werden in zahlreichen Formen als eine Mischung von verschiedenen Vitaminen und / oder Mineralstoffen verkauf. Sie werden nicht als Arzneimitteln bezeichnet, also brauchst du kein Rezept. Aus diesem Grund sind sie sehr leicht zugänglich, z.B. in Supermärkten, Drogerien, Apotheken, Reformhäuser und Bio-Läden.

Falls du lieber online einkaufst, kannst auf folgenden Websites ein breites Sortiment an Immunverstärker finden:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • nu3.de
  • mycare.de
  • dm.de

Wie kannst du die Vitamine und Mineralien in den Immunboostern richtig aufnehmen?

Um deinen Körper und dein Immunsystem stets genügend mit notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen, solltest du dich gesund und ausgewogen ernähren.(12) Die meisten wertvollen Substanzen befinden sich in Obst und Gemüse und hier geben wir dir ein paar Tipps, welche Lebensmittel du unbedingt berücksichtigen solltest:

  • Viel Vitamin C findest du in Brokkoli, Blumenkohl, Paprika, Fenchel und Zitrusfrüchte (18)
  • Das Sonnenvitamin D steckt auch in fettreichen Fischen.
  • Olivenöl enthält Vitamin E und Fleisch- und Milchprodukte sind reich an Vitamin A.
  • Grüne Gemüsesorten sind eine reiche Quelle an B-Vitaminen.
  • Falls du dich mit Folsäuren, Zink, Kupfer, Magnesium sowie Eisen auftanken möchtest, solltest du unbedingt an Hülsenfrüchten und Leber zulegen.
  • Selen findest du in Eiern, Fischen und Leber.

Vielleicht fragst du dich nun, wie viel von diesem Lebensmittel du am Tag essen solltest, um gesund zu bleiben. Im Interview mit der Stiftung Gesundheitswissen, weist Prof. Dr. Gerd Antes (ehem. Direktor des Deutschen Cochrane Zentrums) (17) aber darauf hin, dass es keine pauschale Ernährungsempfehlungen gibt. Da die notwendige Menge an Vitaminen und Mineralstoffen sehr individuell ist, können Wissenschaftler keine konkreten Richtlinien festlegen.

Wie kannst du Immunbooster selber machen?

Nebst den oben erwähnten gesunden Lebensmitteln, gibt es noch zwei alt-bekannte Produkte, die seit mehreren tausenden Jahren als Stärker des Immunsystems verwendet werden: Ingwer mit Zitrone. Wissenschaftler des Leibniz-Instituts Lebensmittel-Systembiologie in München haben verschiedene Geschmacksstoffe untersucht (13), unter anderem diejenige von Ingwer und Zitrone, um mehr über den Einfluss einzelner Lebensmittelzusatzstoffe auf die Mund-Flora und Speichel tiefer zu lernen.

Währenddessen haben die Wissenschaftler festgestellt, dass Ingwer die Anzahl an antibakteriellen und fungiziden Stoffen im Mundraum verdreifacht und Zitrone verzehnfacht.

„Unsere neuen Erkenntnisse zeigen, dass geschmacksgebende Stoffe bereits im Mundraum biologische Wirkungen besitzen, die weit über ihre bekannten sensorischen Eigenschaften hinausgehen“, sagt Studienleiter Prof. Thomas Hofmann.

Dieses Ergebnis erklärt auch den Grund, warum Ingwer und Zitrone traditionell zum Stärken des Immunsystems und der Abwehrkräfte verwendet werden. Generell findest du zahlreiche Rezepte von hausgemachten Immuncocktails mit verschiedensten Zutaten, die du auch zuhause finden kannst. All diese können Immunbooster von Pharmakonzernen sehr gut ersetzten. Hier ist ein Beispiel davon:

Welche Alternativen gibt es zu Immunbooster?

Wir haben dir bereits belegt, dass ein intaktes Immunsystem keine zusätzliche Immunbooster in Form von Tabletten, Kapseln usw. braucht. Die gesunde und ausgewogene Ernährung ist aber auch nur ein Teil vom Ganzen. Da unser Körper und das Immunsystem ein komplexer Mechanismus ist, solltest du auch folgende Sachen berücksichtigen und diese am besten in deinen Alltag einbauen, um wirklich vital und fit zu bleiben:

Schlaf

Wissenschaftler der Universität Tübingen und der Universität Lübeck (14) haben den Einfluss vom Schlafmangel auf unser Immunsystem geforscht und festgestellt, dass bereits nach drei Stunden ohne Schlaf die Funktionalität der T-Zellen (weiße Blutzellen, die für unsere Abwehrkräfte zuständig sind) massiv beeinträchtigt wird. Achte also darauf, dass du deinen Tagesbedarf an Schlaf ausreichend abdecken kannst.

Sport

Moderate Sportliche Aktivitäten zeigen positive Wirkung auf das Immunsystem und die Abwehrkräfte. (15) Egal, welche Sportart du betreibst: Yoga, Jogging oder Wandern, sie sollten dich nur nicht an deine physische Limite bringen. Während der starken sportlichen Belastung steigt die Bildung von Abwehrzellen drastisch, in der Ruhephase sinkt deren Anzahl aber wieder rasant. So erhält dein Körper nach dem Sport viel weniger Immunzellen als zuvor.

Immunbooster-2

Um den Bewegungsmangel zu bekämpfen, solltest du häufiger an die frische Luft gehen, eine neue Sportart ausprobieren oder ein sportliches Hobby finden. Jede Aktivität, wenn sie moderat ist, tragt dazu bei, dich stärker und fitter zu machen.
(Bildquelle: Alexander Redl auf Unsplash)

Wenig Stress.

Lang andauernder Stress belastet nicht nur psychische Gesundheit, sondern auch das Immunsystem. (16) Diese zwei Systeme sind eng miteinander verbunden. Wenn man unter chronischem Stress leidet, wird man auch für Infektionen viel leichter anfällig. Gleichzeitig kann eine physische Erkrankung verschiedene psychische Krankheitssymptome verursachen. Gute soziale Kontakte, Anerkennung, Selbstbewusstsein, Sport, Meditation und Atemübungen können den Stressspiegel reduzieren und psychische sowie physische Gesundheit in Gleichgewicht bringen.

Bildquelle: puhhha/ 123rf.com

Einzelnachweise (18)

1. Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York. Anwendung der D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr.
Quelle

2. Cynthia Möthrath, Apotheke Adhoc. "Der gewisse Push für das Immunsystem".
Quelle

3. GEO Wissen: Wann Präparate zur Stärkung der Abwehrkräfte wirklich etwas bringen - und wann nicht.
Quelle

4. PharmaWiki: Vitamine.
Quelle

5. Walther Fischer, Paul György, Berthold Kibu, Wolfgang Stepp: "Avitaminose und verwandte Krankheitszustände".
Quelle

6. J. Rodrigo Mora, Makoto Iwata and Ulrich H. von Andrian: Vitamin effects on the immune system: vitamins A and D take centre stage.
Quelle

7. Wikipedia: Vitaminbedarf und Vorkommen.
Quelle

8. Wikipedia: Mineralstoff.
Quelle

9. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.: Deutschland ist kein Vitaminmangelland.
Quelle

10. Institut für Risikobewertung: Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Quelle

11. American Diabetes Assiation, Joachim Bleys, MD, MPH1, Ana Navas-Acien, MD, PHD2 and Eliseo Guallar, MD, DRPH1: "Serum Selenium and Diabetes in U.S. Adults.
Quelle

12. Eat Smarter, Dr. Alexa Iwan: Esst! Mehr! Gemüse!
Quelle

13. Gesundheitsstadt Berlin: Studie zum Einfluss von Ingwer und Zitrone auf das Immunsystem.
Quelle

14. Journal of Experimental Medicine, Stoyan Dimitrov, Tanja Lange, Cécile Gouttefangeas, Anja T.R. Jensen, Michael Szczepanski, Jannik Lehnnolz, Surjo Soekadar, Hans-Georg Rammensee, Jan Born, Luciana Besedovsky: Gαs-coupled receptor signaling and sleep regulate integrin activation of human antigen-specific T cells.
Quelle

15. Deutsches Ärzteblatt, Matthias Baum und Heinz Liesen: Sport und Immunsystem.
Quelle

16. Neurologen und Psychiater im Netz: "Chronischer Stress schwächt das Immunsystem".
Quelle

17. Stiftung Gesundheitswissen, Interview mit Prof. Dr. Gerd Antes: "Gesunde Ernährung: Warum sich die Wissenschaft mit Empfehlungen schwer tut."
Quelle

18. National Libraray of Medicine, Eva S Wintergerst, Silvia Maggini, Dietrich H Hornig: "Immune-enhancing Role of Vitamin C and Zin and Effect on Clinical Conditions.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Artikel aus der Zeitschrift für Ernährung & Medizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York. Anwendung der D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Cynthia Möthrath, Apotheke Adhoc. "Der gewisse Push für das Immunsystem".
Gehe zur Quelle
Gesundheitlicher Artikel
GEO Wissen: Wann Präparate zur Stärkung der Abwehrkräfte wirklich etwas bringen - und wann nicht.
Gehe zur Quelle
Artikel zu Vitaminen aus PharmaWiki
PharmaWiki: Vitamine.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliches Buch
Walther Fischer, Paul György, Berthold Kibu, Wolfgang Stepp: "Avitaminose und verwandte Krankheitszustände".
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
J. Rodrigo Mora, Makoto Iwata and Ulrich H. von Andrian: Vitamin effects on the immune system: vitamins A and D take centre stage.
Gehe zur Quelle
Tabelle auf Wikipedia
Wikipedia: Vitaminbedarf und Vorkommen.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel auf Wikipedia
Wikipedia: Mineralstoff.
Gehe zur Quelle
Artikel von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.: Deutschland ist kein Vitaminmangelland.
Gehe zur Quelle
Artikel vom Institut für Risikobewertung
Institut für Risikobewertung: Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche, amerikanische Studie
American Diabetes Assiation, Joachim Bleys, MD, MPH1, Ana Navas-Acien, MD, PHD2 and Eliseo Guallar, MD, DRPH1: "Serum Selenium and Diabetes in U.S. Adults.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Eat Smarter, Dr. Alexa Iwan: Esst! Mehr! Gemüse!
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Gesundheitsstadt Berlin: Studie zum Einfluss von Ingwer und Zitrone auf das Immunsystem.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Journal of Experimental Medicine, Stoyan Dimitrov, Tanja Lange, Cécile Gouttefangeas, Anja T.R. Jensen, Michael Szczepanski, Jannik Lehnnolz, Surjo Soekadar, Hans-Georg Rammensee, Jan Born, Luciana Besedovsky: Gαs-coupled receptor signaling and sleep regulate integrin activation of human antigen-specific T cells.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Deutsches Ärzteblatt, Matthias Baum und Heinz Liesen: Sport und Immunsystem.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Neurologen und Psychiater im Netz: "Chronischer Stress schwächt das Immunsystem".
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Stiftung Gesundheitswissen, Interview mit Prof. Dr. Gerd Antes: "Gesunde Ernährung: Warum sich die Wissenschaft mit Empfehlungen schwer tut."
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
National Libraray of Medicine, Eva S Wintergerst, Silvia Maggini, Dietrich H Hornig: "Immune-enhancing Role of Vitamin C and Zin and Effect on Clinical Conditions.
Gehe zur Quelle
Testberichte