Unsere Vorgehensweise

34Analysierte Produkte

45Stunden investiert

47Studien recherchiert

139Kommentare gesammelt

Du leidest an Gelenksschmerzen? Du kaufst etliche Präparate und Salben doch nichts hilft dir? Hast du dann schon einmal von Grünlippmuschelextrakt gehört? Dieser wundersame Extrakt kommt ursprünglich aus Neuseeland und wird seit Jahrhunderten schon von den Maoris aufgrund ihrer Heilwirkungen verzehrt. So sollen die Kapseln nicht nur bei Gelenksschmerzen helfen, sondern wirken auch Rheuma, Arthritis sowie Gelenkverschleiß bei Sportlern entgegen.

Wenn du dich über das Thema Grünlippmuschelextrakt und dessen Heilwirkungen genauer informieren möchtest, solltest du dir unseren Ratgeber durchlesen. Wir stellen dir in unserem großen Grünlippmuschelextrakt Test 2023 alle wichtigen Informationen bereit und anhand der von uns aufgelisteten Kaufkriterien, wird dir auch deine Kaufentscheidung leichter fallen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Grünlippmuschel wächst ausschließlich in Neuseeland, wo sie seit jeher von den Maoris verzehrt wird und gilt in der gesamten Welt als Delikatesse. Nur rund 10% der jährlichen Ernte wird zu Grünlippmuschelextrakt weiterverarbeitet.
  • Studien und Erfahrungsberichte von Konsumenten berichten von positiven Auswirkungen auf Gelenkschemerzen, Gelenkerkrankungen wie Arthrose und Arthritis, als prophylaktisches Mittel für Sportler und sogar bei Asthma.
  • Das Extrakt der Grünschalmuschel eignet sich sowohl für den Menschen, sowie auch für Tiere, wie Hunde, Katzen und Pferde.

Grünlippmuschelextrakt Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Allround Grünlippmuschelextrakt

Grünlippmuschelextrakt ist ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel. Es enthält einen hohen Anteil an gesunden Omega-3-Fettsäuren und Muscheleiweißstoffen. Jede Kapsel enthält 500 mg reines neuseeländisches Grünlippmuschelpulver. Die Muscheln werden dort frei von Schad- und Zusatzstoffen in Naturschutzreservaten gezüchtet. Der Kräuterhandel Sankt Anton empfiehlt eine maximale Tagesdosis von bis zu 1500 mg (3 Kapseln).

Die Grünlippmuschelkapseln enthalten keine Magnesiumstearate und haben pharmazeutische Qualität. Sie sind zucker-, laktose- und glutenfrei. Der Geruch des Pulvers erinnert an Meer und Muscheln und ist ein Frischemerkmal. Die Muschelkapseln wurden in Deutschland hergestellt und nach den hier geltenden hohen Qualitätsstandards geprüft und zugelassen. Die Verpackungseinheit beträgt 300 Kapseln je Dose und entspricht einem 3-5 Monatsvorrat.

Das Grünlippmuschelextrakt im besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Grünlippmuschel Kapseln vom Hersteller Exvital sind mit 500 mg Extrakt aus Neuseeland pro Kapsel hoch dosiert. Der Hersteller achtet auf sehr gute Verträglichkeit, eine hohe Bioverfügbarkeit und empfiehlt eine regelmäßige Einnahme von 2-3 Kapseln täglich für mindestens 6 Monate.

Das Produkt ist laktosefrei, glutenfrei und frei von jeglichen Aromen und Konservierungsstoffen oder anderen schädlichen Zusätzen. Somit ist es ideal für Allergiker jeglicher Art geeignet. Die Kapsel sind qualitätsgetreu in Deutschland hergestellt und auf GMP, ISO sowie HACCP zertifiziert.

Das beste Grünlippmuschelextrakt für verschiedene Tiere

Dieses Grünlippmuschelpulver wurde zu 100% naturrein aus der Grünlippmuschel hergestellt und zeugt von hervorragender Qualität. Das Extrakt kommt als Pulver in einem wiederverschließbaren Frische-Beutel direkt nach Hause und ist für Hunde, Katzen wie auch Pferde ideal geeignet.

Das Pulver ist aufgrund seiner leichten Konsistenz im Gegensatz zu Kapseln einfach unter das Tierfutter zu mischen. Das Produkt wurde außerdem qualitativ in Deutschland hergestellt und ist frei von schädlichen Zusatzstoffen wie Gluten, Laktose, Zucker, Farb- oder Konservierungsstoffen.

Das beste Grünlippmuschelextrakt speziell für Hunde

Diese speziell für Hunde angefertigten Gelenktabletten sind aus hochwertigen Zutaten wie Grünlippmuschel, MSM, Glucosamin, Ingwer, Teufelskralle und Bierhefe zusammengestellt worden – Zur Förderung der Freude an Bewegung und Power. Die Tabletten sind besonders ergiebig und werden leicht von dem Hund akzeptiert.

Das Produkt ist für jegliche Hundearten geeignet und sollte dem Tier bei einer täglichen Dosis von einer halben Tablette angeboten werden. Die Grünlippmuschelextrakt Tabletten wurden in Deutschland qualitätsgeprüft hergestellt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Grünlippmuschelextrakt kaufst

Was ist Grünlippmuschelextrakt?

Die Grünlippmuschel gehört zur Familie der Miesmuschel und wird auch Grünschalmuschel genannt. Sie wachsen ausschließlich in Neuseeland, wo sie auf Zuchtfarmen ganze Muschelbänke bilden und zwischen 10 und 25 cm groß werden.

Jährlich werden 60000 Tonnen in die ganze Welt exportiert. Jedoch werden nur 10% der jährlichen Ernte weiterverarbeitet. Die Muscheln gelten nämlich wegen ihrem besonderen Geschmack als Delikatesse und der größte Teil wird als Feinkost in die Welt geschickt.

Grünlippenmuscheln in Händen

Die Perna canaliculus gehört zur Familie der Miesmuschel und wird über 10 cm groß.(Bildquelle: 123rf.com / 6559717)

Die Grünlippmuschel hat einen besonderen Stellenwert in der neuseeländischen Kultur, vor allem für die in Küstennähe lebenden Maoris. Forscher fanden heraus, dass der Zustand der Gelenke dieser Einwohner bemerkenswert gut war. Sie konnten diese Auswirkungen auf den regelmäßigen Verzehr der Grünlippmuschel zurückführen.

Was sind die Vor- und Nachteile von Grünlippmuschelextrakt?

Im Folgenden listen wir dir die Vorteile und Nachteile von Grünlippmuschelextrakt auf:

Vorteile
  • gut verträglich
  • 100% natürlich, keine belastende Chemie
  • viele positive Kundenberichte
  • schonender als andere Fischölpräparate
Nachteile
  • nicht geeignet für Allergiker gegen Meerestiere
  • keine sofortige Wirkung
  • wächst nur in Neueeland

Welche Inhaltsstoffe hat die Grünlippmuschel?

Die gesundheitsfördernde Wirkung der Grünlippmuschel verdankt sie ihren Inhaltsstoffen. Diese lassen sich grob in zwei Wirkstoffgruppen unterteilen:

Gruppe Inhaltsstoffe Wirkung
Glycosaminglykane Hyaluronsäure, Heparin, Chondriotinsulfat, Keratansulfat binden Wasser, versorgen Gelenke mit Flüssigkeit („Schmiermittel“ für Gelenke) und unterstützen eneuten Knorpelaufbau
Lipide (Fettsäuren) Omega-3-Fettsäuren: DHA,EPA, verschiedene bislang unbekannte Lipide – Besonderheit: einzigartige Zusammensetztung entzündungshemmend, Linderung von Schmerzen

Neben diesen zwei Wirkstoffgruppen beinhaltet die Muschel aber auch noch viele weitere gute Stoffe. Zum Beispiel hochwertige Proteine, wie essentielle Aminosäuren und Mineralien und Spurenelemente.

Dazu gehören Kalzium, Kalium, Magnesium und Natrium. Diese Elemente unterstützen dein Bindegewebe und sorgen für gesunde Knochen, Nägel, Haut und Haare.

Wie wird Grünlippmuschelextrakt hergestellt?

Die Perna Canaliculus kommt ausschließlich in Zuchtfarmen in Neuseeland vor. Dort wachsen sie unter Berücksichtigung höchster Qualitätsstandards in Aquakulturen. Der Fang und die Nutzung der Muscheln wird von der neuseeländischen Regierung streng reglementiert.

Die Ernte der Grünlippmuscheln erfolgt ein Mal im Jahr. Für die Weiterverarbeitung werden die Schalen der frischen Muscheln aufgebrochen und das Muschelfleisch herausgenommen und anschließend zentrifugiert und tiefgefroren.

In diesem Zustand kann das Fleisch gut zerkleinert werden um anschließend durch die Gefriertrocknung von jeglicher Flüssigkeit befreit zu werden. Anschließend wird es dann zu Pulver vermahlen und eventuell weiterverarbeitet.

Fünf Teile Muschelfleisch ergeben bei diesem Vorgang ein Konzentrat. Der Vorteil an dieser Vorgehensweise ist, dass das Muschelfleisch zu keinem Zeitpunkt erhitzt wird und somit die Inhaltsstoffe weitgehend bestehen bleiben.

Die Herstellung des Grünlippmuschelextraktes erfolgt ausschließlich in Neuseeland vor Ort direkt nach der Ernte. Das Meerwasser wird dort stetig auf Verunreinigungen, wie Schwermetalle und Dioxin, geprüft.

Es darf nur weiterverarbeitet werden, was von der neuseeländischen Behörde für Lebensmittelsicherheit gesundheitszertifiziert wird.

Präparate, denen durch Extraktion die wichtigen Lipide entzogen wurden sind wegen den fehlenden Fettsäuren nur minderwertig. Trotzdem kann man diese als preiswerteres Muschelkonzentrat kaufen.

Für wen eignet sich Grünlippmuschelextrakt?

Da die Grünlippmuschel größtenteils als Delikatesse in die ganze Welt exportiert wird, so wird auch genau dieser Teil von Menschen verzehrt. Genau so sind auch die meisten Grünlippmuschelextrakte für den Gebrauch von Menschen vorgesehen.

Die Mittel, die aus der Muschel hergestellt werden richten sich vor allem an die Menschen, die unter schmerzen Gelenken leiden. Dabei vor allem an die ältere Generation, da mit dem Alter die körpereigene Bildung von Gelenkflüssigkeit nachlässt.

Doch auch für Tiere, wie Hund, Pferd und Katze gibt es mittlerweile viele Präparate im Handel. Dabei handelt es sich vor allem um Grünlippmuschel in Pulverform, welches dem Futter beigemengt wird. Es gilt als sehr hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel und soll für gesunde Gelenke, festes Bindegewebe und starke Sehnen sorgen.

Wie wirkt Grünlippmuschelextrakt?

Das Muschelkonzentrat der Perna Canaliculus ist kein Arzneimittel. Es wirkt auf ernährungsphysiologische Weise, wodurch der Wirkungseintritt auch schon mal bis zu mehreren Monaten auf sich warten lässt. Manche Konsumenten berichten aber auch von einer schnellen Besserung. Natürlich gibt es auch Menschen, die keine Wirkung spüren.

Welche Beschwerden kann ich mit Grünlippmuschelextrakt behandeln?

Die Grünlippmuschel wird vor allem zur unterstützender Behandlung von Gelenkerkrankungen und Problemen mit dem Bewegungsapparat, wie Arthrose oder Arthritis verwendet.

Aber auch für Sportler kann die Grünlippmuschel ein gutes zusätzliches Behandlungsmittel sein. Leistungs- und gelenkbelastender Sport, wie Joggen strapaziert deine Gelenke und das Risiko für Muskelzerrungen und Bänderrisse ist deutlich erhöht.

Hier kann eine regelmäßige Einnahme von Grünlippmuschelextrakt den Gelenken Abhilfe leisten und den beschleunigten Verschleiß der Gelenke verlangsamen, oder gar ganz stoppen.

Zusätzlich gibt es Studien, die auf einen positiven Effekt des Grünlippmuschelextraktes bei Asthma hinweisen. Die Inhaltsstoffe der Grünlippmuschel bewirkten hierbei eine Unterdrückung der typischen Entzündung der Atemwege und Schleimhaut.

Positive Auswirkungen, die der Grünlippmuschel zugeschrieben werden, sind:

  • bessere Versorgung der Gelenke mit Flüssigkeit
  • Linderung der Symptome von Arthrose
  • schnellere Regeneration stark belasteter Gelenke
  • Verringerung von muskulären Beschwerden

Welche weiteren Produkte werden aus Grünlippmuschelextrakt hergestellt?

In vielen Branchen hat man sich die Perna canaliculus schon zu seinem Nutzen eingesetzt. So auch in der Kosmetikbranche, wo Cremes und Salben und Balsame auf Grünlippmuschelextrakt Basis hergestellt und vermarktet werden.

Wie kann ich Tiere mit Grünlippmuschelextrakt behandeln?

Viele Studien belegen, dass Grünlippmuschelextrakt vor allem bei Tieren sehr gut wirkt. Generell ist die Muschel für ihren positiven Effekt auf das Knorpelgewebe bekannt. Genau wie bei den Menschen leiden auch Tieren mit zunehmenden Alter immer öfters an Gelenkbeschwerden durch die Abnutzung der Gelenke.

Bei Rassehunden tritt eine Erkrankung an Arthrose auch schon mal früher auf als bei anderen Hunden. Auch hier kann eine Behandlung mit der Perna Canaliculus Abhilfe leisten. Allgemein ist es möglich auch Welpen, Hunde egal welchen Alters mit dem Muschelextrakt zu behandeln.

Das Grünlippmuschelextrakt kann aber auch bei Tieren vorbeugend gegen Gelenkprobleme eingesetzt werden.

Auch Hunde können eine Allergie gegen Meerestiere haben und sollten in diesem Fall auf keinen Fall mit Grünlippmuschelextrakt behandelt werden.

Was kostet Grünlippmuschelextrakt?

Da es Grünlippmuschelextrakt in unterschiedlichen Ausführungen zu kaufen gibt, zum Beispiel als Kapseln oder Tabletten, kann man den Preis nicht einfach festlegen. Für ein gutes Produkt solltest du aber grundsätzlich mit 15 – 25 € rechnen.

Wo kann ich Grünlippmuschelextrakt kaufen?

Da Grünlippmuschelextrakt in vielen Variationen frei verkäuflich ist, bieten sich ihnen für ihren Kauf mehrere Optionen.

Apotheke

Viele gut sortierte Apotheken führen mittlerweile im dauerhaften Sortiment vor allem Grünlippmuschel Kapseln von verschiedenen Herstellern. Dabei solltest du auch auf den Preis achten, der je nach Hersteller sehr variieren kann.

Falls die Apotheken in deiner Nähe keine Grünlippmuschelextrakt Produkte führen, gibt es meist die Möglichkeit das gewünschte Präparat in einer Apotheke bestellen zu lassen.

Drogerie

In Drogerien findet man den Grünlippmuschelextrakt eher selten. Der Drogeriemarkt DM führt keine Produkte im stationären Handel. Bei Rossmann hingegen sind Kapseln des Herstellers Doppel Herz zu erwerben. Diese beinhalten zusätzlich noch Vitamin C und Hyaluronsäure.

Reformhaus

Da die Sortimente der Reformhäuser je nach Standort variieren, musst du dich in deinem nächsten Geschäft vor Ort informieren. Die meisten Reformhäuser führen in der Regel Produkte mit Grünlippmuschelextrakt.

Ist dies nicht der Fall, so besteht meist die Option das gewünschte Produkt aus einem nahe liegenden Reformhaus zukommen zu lassen.

Online

Im Internet findest du auf unzähligen Seiten Produkte mit Grünlippmuschelkonzentrat. Achte unbedingt auf die Seriosität der Seiten und kaufe erst dann ein Produkt, wenn du von seiner guten Qualität überzeugt bist.

Welche Nebenwirkungen gibt es bei der Einnahme von Grünlippmuschelextrakt?

Die Perna Canaliculus gilt, bei einer korrekten Dosierung und Einnahme als gut verträglich. Fest steht, dass der Grünlippmuschelextrakt schonender für den menschlichen Magen-Darm-Trakt ist als andere Fischölpräparate.

Vereinzelt hört man von leichter Übelkeit oder Blähungen nach der Einnahme des Extraktes , dies kommt aber tatsächlich nur in den seltensten Fällen vor.

Sollte bei dir jedoch eine Allergie gegen Fisch oder andere Muscheln bekannt sein, so solltest du lieber die Finger von dem Muschelpräparat lassen.

Die Wahrscheinlichkeit, Grünlippmuschelextrakt überzudosieren, ist beim Pulver höher als bei Kapseln oder anderen Produkten.

Wie wird Grünlippmuschelextrakt dosiert?

Eine Überdosierung ist schwer zu erreichen. Trotzdem solltest du dich an die empfohlene Dosierung halten, die der Hersteller deines Produktes in der Packungsbeilage empfiehlt. Dabei handelt es sich meist um eine Einnahme zwei Mal pro Tag, morgens und abends, am besten auf nüchternen Magen.

Empfohlen wird ein regelmäßiger und dauerhafter Verzehr, damit die Inhaltsstoffe der Muschel deinem Körper stets zur Verfügung stehen.

Möchtest du den Grünlippmuschelextrakt für ein Ereignis, wie ein Aktivurlaub oder einen Marathon einsetzten um deine Gelenke zu stärken, dann ist es nötig die Einnahme 4-6 Wochen vorher zu beginnen.

Entscheidung: Welche Arten von Grünlippmuschelextrakt gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grünlippmuschelextrakt ist die Grundsubstanz vieler Grünlippmuschel Produkte, die unterschiedliche Anwendung finden. Wir haben dir zusammengefasst welche Produkte du kennen solltest und welche ihre Vor- und Nachteile sind um dir deine Entscheidung zu erleichtern.

Egal für welches Produkt du dich letztendlich entscheidest, solltest du deinen Grünlippmuschelextrakt in einem fest verschlossenen Gefäß, kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Am besten nicht in Räumen, wie das Badezimmer, wo viel Feuchtigkeit aufkommt.

Produkte auf der Basis von Grünlippmuschelextrakt, die am häufigsten Vorkommen, sind:

  • Kapseln
  • Pulver

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Grünlippmuschelextrakt zu finden.

Was sind die Vor- und Nachteile von Grünlippmuschelextrakt Kapseln?

Kapseln sind die wohl am gängigste Form von Nahrungsergänzungsmitteln, was an der unkomplizierten Anwendung und der einfachen Lagerung liegt. Auch hier gilt, dass du wahrscheinlich am öftesten Kapseln begegnen wirst, wenn du auf der Suche nach einem Produkt für dich bist.

Vorteile
  • geruch- und geschmacksneutral
  • keine Überdosierung
  • praktisch für unterwegs
Nachteile
  • kein sofortiger Wirkungseintritt
  • nicht individuell dosierbar
  • Kapseln werden von manchen Menschen als zu groß empfunden

Grünlippmuschel Kapseln sind in unterschiedlichen Dosierungen pro Kapsel und in verschiedenen Packungsgrößen zu bekommen. Achten kannst du bei deiner Auswahl auf den Anteil der Glykosaminoglykane. Je höher der Anteil an GAG, desto reiner ist das Extrakt.

Was sind die Vor- und Nachteile von Grünlippmuschelextrakt Pulver?

Grünlippmuschelextrakt als loses Pulver wird dir häufiger über den Weg laufen, wenn du auf der Suche nach einem Produkt für dein Tier bist. Diese weigern sich nämlich meistens Kapseln zu schlucken. Das Pulver kann einfach unter das Futter gemischt werden und so auf eine unkomplizierte Art dem Tier zugeführt werden.

Vorteile
  • muss nicht geschluckt werden
  • kann individuell dosiert werden
  • geeignet für die Behandlung von Tieren
Nachteile
  • Geruch nach Fisch und Meeresfrüchten
  • Wahrscheinlichkeit für Überdosierung ist höher
  • unpraktisch für unterwegs

Aber auch für Menschen kann Pulver durchaus empfehlenswert sein, so ist eine individuelle Dosierung ist möglich. Jedoch musst du dann strenger aufpassen das Pulver nicht überzudosieren.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Grünlippmuschelextrakte vergleichen und bewerten

Wie auch bei jeglichen anderen Nahrungsergänzungsmitteln gibt es mehrere Faktoren zu beachten bei einem Kauf von Grülippmuschelextrakt. Wir haben dir einige Eigenschaften zusammengestellt über die du dich informieren solltest, bevor du dich für ein Produkt entscheidest. Zu diesen Eigenschaften gehören:

  • Herstellung
  • Für wen?
  • Inhaltsstoffe
  • Packungsgröße

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Herstellung

Der eigentlich wichtigste Punkt um die bestmöglichste Wirkung zu erzielen ist die Herstellung des Grünlippmuschelextraktes.

Dieses sollte ausnahmslos gefriergetrocknet verarbeitet werden und auf keinen Fall durch Einwirkung von Hitze. Dadurch gehen einige wertvolle Inhaltsstoffe sonst verloren.

Inhaltsstoffe

Auf die Inhaltsstoffe solltest du auch unbedingt ein Auge haben. Von Produkten, die nicht zu 100% aus Grünlippmuschelkonzentrat bestehen wird grundsätzlich abgeraten.

Solchen Kombipräparaten sind meist günstigere Inhaltsstoffe beigemischt, die die Wirkung der Grünlippmuschel stark reduzieren.

Für wen?

Ein weiterer Aspekt auf den du bei deiner Auswahl achten solltest ist die Bestimmung für das Produkt. Suchst du ein Produkt aus Grünlippmuschelextrakt für dein Haustier oder Pferd, so kannst du guten Gewissens neben den Präparaten, die extra für Tiere beschildert sind, auch Pulver nehmen, das nicht ausdrücklich für Tiere beworben wird.

Suchst du ein Präparat für dich selbst, solltest du lieber zu einem Hersteller greifen, der nicht speziell für Tiere Grünlippmuschelextrakt herstellt. Denn auch wenn der Inhalt sich nicht wirklich unterscheidet, ist ein Produkt, welches für Tiere gemacht ist auf andere Bedürfnisse ausgerichtet.

Packungsgröße

Auf die Packungsgröße solltest du vor allem wegen des Preis-Leistung-Verhältnis achten. Kapseln werden meist in Vorratspackungen für 3-5 Monate verkauft. Diese können sich ebenfalls nochmal in der Dosiermenge pro Kapsel unterscheiden.

Pulver wird hingegen lose in Beuteln verkauft und nur durch das Nettogewicht beschrieben.

Grünlippmuschelextrakt ist ausschließlich ein Nahrungsergänzungsmittel und kann keine normale, ausgewogene Ernährung ersetzte.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Grünlippmuschel

Wichtige Begriffe

x x
Name Grünlippmuschel/Grünschalmuschel
biologischer Name Perna canaliculus
Familie Miesmuschel (Mytilidae)
Ordnung Mytilida
Gattung Perna

Geschichte der Grünlippmuschel

Die Grünschalmuschel gehört, neben Fisch, schon seit vielen Jahrhunderten zu den wesentlichen Nahrungsmitteln der Maoris, die Ureinwohner von Neuseeland.

Erste vielversprechende selbstfinanzierte Studien in den USA in den späten 60er Jahren lieferten Ergebnisse, die auf einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Grünlippmuschel und der vermeintlichen Resistenz gegenüber Gelenkerkrankungen schließen konnten.

In den 80er Jahren befassten sich dann immer mehr Wissenschaftler mit der Thematik. Dadurch entstanden immer mehr repräsentative Studien, in denen die Wirkstoffe der Grünlippmuschel analysiert wurden.

Heute verdankt die Perna canaliculus ihre Beliebtheit unter anderem auch dem gestiegenen Umweltbewusstsein der Menschen und greifen neben künstlich hergestellten Nahrungsergänzungsmitteln lieber zu natürlichen Heilmitteln.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Gr%C3%BCnlippmuschel

[2] http://www.gruenlippmuschel.org/

Bildquelle: 123rf.com / 15017871

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte