
Unsere Vorgehensweise
Du interessierst dich für Glycin und dessen Wirkung? Womöglich hast du bereits davon gehört und möchtest dich überzeugen, ob es tatsächlich wirksam ist? Möchtest du ebenfalls erfahren, welche Rolle Glycin in der Wissenschaft spielt und welche Kriterien du beim Kauf beachten solltest?
Dann möchten wir dich hiermit herzlich zu unserem Glycin Test 2023 willkommen heißen. In den folgenden Abschnitten beleuchten wir einige Fragen über die Aminosäure und gehen genauer darauf ein, wie diese sich auf deinen Körper auswirkt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Glycin Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Glycin kaufst
- 3.1 Was ist Glycin und wie wirkt es?
- 3.2 Wo wird Glycin hergestellt?
- 3.3 Was kostet Glycin?
- 3.4 Wo kann ich Glycin kaufen?
- 3.5 Wie viel Glycin soll ich am Tag zu mir nehmen?
- 3.6 Wie wirkt sich ein Glycin-Mangel auf den Körper aus?
- 3.7 Welche Nebenwirkungen kann eine Einnahme von Glycin mit sich bringen?
- 3.8 Welche Alternativen gibt es zu Glycin?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Glycin gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Glycin vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Glycin
Das Wichtigste in Kürze
- Die Aminosäure Glycin wird vom Körper selbst produziert. Tritt ein Mangel auf, kann dieser relativ gut behoben werden. Auch ist Glycin in Lebensmittel wie Hülsenfrüchte und tierischen Produkten enthalten.
- Glycin ist Bestandteil des Kollagens, hilft beim Muskelaufbau, unterstützt Gelenke und das Immunsystem. Weiters spielt es eine wichtige Rolle, bei der Heilung von psychischen Störungen. Glycin kann angewendet werden, wenn du an Schlafstörungen leiden solltest.
- Glycin kann als Nahrungsergänzungsmittel erworben werden. Entweder als Glycin Kapsel oder Glycin Pulver. Diese sind leicht einzunehmen und unterstützen unter anderem die Leberfunktion und die Wundheilung.
Glycin Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten bioverfügbaren Glycin Kapseln
- Die besten Glycin Kapseln
- Das beste Pulver aus reinem Glycin
Die besten bioverfügbaren Glycin Kapseln
Fairvital produziert in Deutschland vegane Glycin Kapseln. In der luftdichten Dose findest du 120 Kapseln vor. Der Hersteller empfiehlt 4 Kapseln pro Tag und ist überzeugt von seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Hervorgehoben wir die Bioverfügbarkeit der Glycin Kapseln. Auch sind diese ohne jegliche Zusatzstoffe produziert worden.
Du legst großen Wert darauf, dass Glycin Kapseln eine Bioverfügbarkeit haben? Du möchtest diese bei einem adäquaten Preis erhalten? So können wir dir diese Glycin Kapseln empfehlen. Zufriedene Kunden und Kundinnen sprechen von einem guten Produkt und dass sich keine Nebenwirkungen bemerkbar gemacht haben.
Die besten Glycin Kapseln
Zu einem angemessenen Preis, kannst du 120 Kapseln von der Firma Vita World erwerben. Diese stammen aus deutscher Apotheker-Herstellung. Der Hersteller berichtet von der pflanzlichen Kapselhülle. Empfohlen wird die Kapsel 1 Mal pro Tag, mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen.
Möchtest du deinen Körper mit guten Stoffen versorgen? Dann solltest du diese Glycin Kapseln probieren. Begeisterte Kunden und Kundinnen empfehlen das Nahrungsergänzungsmittel, da es gut verträglich ist und in Deutschland hergestellt wird. Gelobt wird die gute Qualität der Inhaltsstoffe und dass es keine Nebenwirkungen gegeben hat.
Das beste Pulver aus reinem Glycin
Syglabs Nutrition bietet 1 kg reines Glycin Pulver an. Es besteht ausschließlich aus der Aminosäure. Der Hersteller beschreibt das Nahrungsergänzungsmittel als leicht löslich, sehr feinkörnig und verspricht eine ausgezeichnete Qualität.
Wenn du Wert auf ein preiswertes Glycin Pulver legst, welches noch dazu eine hohe Wirksamkeit hat, dann ist dieses Produkt etwas für dich. Spürbar war eine Verbesserung der Gelenkschmerzen und die Schlafqualität wurde gefördert, berichten glückliche Kunden. Ebenfalls wird das Pulver als gut löslich beschrieben, welches einen süßlichen Geschmack hat.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Glycin kaufst
Was ist Glycin und wie wirkt es?
Die einfachste und kleinste aller Aminosäuren sorgt für mehr Beweglichkeit und Energie im Alltag.
Glycin ist eine Aminosäure. Dein Bindegewebe ist durch die Wirkung von Glycin widerstandsfähiger, Knochen und Immunsystem werden durch die Aminosäure gestärkt. (1)
Ebenfalls ist Glycin essentiell für die Produktion von Kollagen, welches für die Erhaltung der Gelenke benötigt wird und für das Wachstum der Muskeln. Auch hat es eine entzündungshemmende Wirkung (2) und ist an der Herstellung von Protein beteiligt. Die Aminosäure wird weiters für die Synthese von Glutathion, Hämoglobin und Kreatin gebraucht.
Name | Funktion |
---|---|
Glutathion | Es schwächt die reaktive Sauerstoffverbindungen ab und schützt so die Zelle vor Schäden durch Radikale |
Hämoglobin | Transportiert Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff im Blut |
Kreatin | Versorgt Muskeln mit Energie |
In diesem Video erhältst du ebenfalls interessante Fakten über Glycin:
Wie beeinflusst Glycin die Schlafqualität?
Die Einnahme von 3 Gramm Glycin, wirkt sich schlaffördernd auf den Menschen aus. Wird etwa 1 Stunde vor dem Schlafengehen Glycin eingenommen, wird schneller eingeschlafen und die Tiefschlafphase wird früher erreicht. (3) Grund dafür, ist die Rolle von Glycin die es bei der Nerven- und Neurotransmitterfunktion spielt.
Des Weiteren gibt es Nachweise, dass die Ausschüttung des Neurotransmitters Serotonin im Gehirn durch Glycin erhöht wird. Daraus resultierend ist eine verbesserte Schlafqualität. Durch absolvierte Studien ist bewiesen, dass durch Glycin ein leichteres Einschlafen möglich ist und am folgenden Tag viel Energie vorhanden ist. Die Aufmerksamkeit des Menschen ist höher und der Kopf klarer.
Das Verabreichen von Glycin an Ratten, rief einen deutlichen Anstieg der Glycinkonzentrationen im Plasma und in der zerebrospinalen Flüssigkeit hervor. Deutlich wurde ein Abfall der Kernkörpertemperatur vermerkt. Glycin könnte der Grund für das Drosseln der Kernkörpertemperatur sein und daraus resultierend ist die positive Wirkung auf den Schlaf haben. Denn es ist geläufig, dass die Kernkörpertemperatur zu Beginn des Schlafes, abfällt. (4)
Welche Verbesserung bewirkt Glycin auf die Gehirnfunktion?
Durch die Zufuhr von Glycin in den Körper, schwächt die Hyperaktivität im Gehirn ab. Bei psychischen Störungen spielt es eine Rolle. Eine an Schizophrenie leidende Person, welche bereits Medikamente zu sich nimmt, um der Schizophrenie entgegenzuwirken, könnte durch die ergänzende Einnahme von Glycin seinen Zustand verbessern.(5)
Durch das Einnehmen von Glycin macht sich ein deutlicher Rückgang der negativen Symptome der Erkrankung, bemerkbar. Weiters tritt eine Verbesserung der positiven, und kognitiven Symptome auf.
Symptome | Definition |
---|---|
Negative | Apathie, Lethargie |
Positive | Halluzinationen, paranoide Gedanken |
Kognitive | Aufmerksamkeitsstörungen, Lernschwierigkeiten |
Die Aminosäure ist außerdem ein Agonist an den NMDA-Rezeptoren (Glutamatrezeptoren), welche für das Lernen und für die Gedächtnisbildung von Bedeutung sind. Glycin hat in allen Altersgruppen und bei bestimmter Dosierung, die Gedächtnisleistungen verbessert. (Quelle: Report Naturheilkunde)
Wo wird Glycin hergestellt?
Glycin ist in der Medizin in Infusionslösungen enthalten.
Glycin kann vom menschlichen Körper selbst produziert werden. Das bedeutet, dass es eine nicht essentielle Aminosäure ist.Glycin, welches im Labor produziert wird, ist Bestandteil von Pufferlösungen. So ist es erlaubt Glycin als Lebensmittelzusatzstoff (Geschmacksverstärker) zu verwenden.
Glutathion zählt nämlich zu einem der wichtigsten Antioxidantien, welches deinen Körper vor Zellschäden schützt. Weiters unterstützt es den Körper bei der Entgiftung.
Was kostet Glycin?
Produkt | Preis |
---|---|
Glycin Kapseln | 500 mg: 10 bis 30 Euro |
Glycin Pulver | 500 g: 10 bis 45 Euro |
Während unserer Recherche haben wir bemerkt, dass Glycin auf Webseiten, wo du ausschließlich medizinische Produkte erwerben kannst, teurer ist. Webseiten die eine breite Produktpalette anbieten, verkaufen Glycin Produkte um einen geringeren Preis.
Wo kann ich Glycin kaufen?
- Apotheke
- Reformhaus
- Shops für Sportnahrung
Weiters kannst du über das Internet auf zahlreichen Onlineshops Glycin Produkte erwerben. Dort hast du eine sehr große Auswahl.
Wie viel Glycin soll ich am Tag zu mir nehmen?
Die Dosierung bei Schwangeren ist unzureichend erforscht. Deshalb solltest du vorsichtig sein, wenn du schwanger bist, oder stillen solltest. Erwiesen ist jedoch, dass Glycin für das Baby wichtig sind, damit sich das Bindegewebe und das Herz-Kreislauf-System sich normal entwickelt.(8)
Wie wirkt sich ein Glycin-Mangel auf den Körper aus?
Eine weitere Auswirkung, die ein Glycin-Mangel auf den Körper haben kann, ist eine Arterienverkalkung und ein Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. (9)
Vermeidbar ist ein Glycin-Mangel, wenn du auf eine ausgewogene und eiweißreiche Ernährung achtest.
Der Mangel kann Krämpfe hervorrufen. Glycin kann hemmend, bzw. regulierend auf dein Nervensystem und damit dein Muskulatur wirken. Fehlt Glycin, oder wird seine Wirkung außer Kraft gesetzt, kann es zu lebensbedrohlichen Krampfanfällen kommen. (Quelle: Gesundheits-Blog)
Welche Nebenwirkungen kann eine Einnahme von Glycin mit sich bringen?
Kleinkinder, Personen mit Leber- oder Nierenleiden, Schwangere und stillenden Müttern sollten die Einnahme mit ihrem Arzt besprechen.
Welche Alternativen gibt es zu Glycin?
Ziel | Alternative |
---|---|
Stärkung des Bindegewebes | Vitamin B3 (Nüsse), Vitamin C |
Muskelaufbau | Magnesium, Proteinshakes |
Stärkung der Gelenke | Regelmäßige Bewegung, Vitamin C |
Verbesserung der Schlafqualität (10) | Vitamin D |
Entscheidung: Welche Arten von Glycin gibt es und welche ist die richtige für dich?
Glycin bekommst du, nachdem es bereits zu einem Produkt verarbeitet worden ist. Wir gehen auf diese Arten ein:
- Glycin Kapseln
- Glycin Pulver
Im weiteren Verlauf möchten wir dir diese Produktarten genauer vorstellen und dir die Vorteile und Nachteile, der jeweiligen Art, auflisten.
Was zeichnet Glycin Kapseln aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Glyin in Form von Kapseln kannst du leicht mit dir mitführen, wenn du viel unterwegs, oder auf Reisen bist. Die Kapseln kannst du mit viel Wasser hinunterschlucken, bestenfalls nach einer Mahlzeit. Die empfohlene Dosis entnimmst du der Packungsbeilage.
Die Kapseln aus Glycin gibt es oft auch speziell für den Muskelaufbau. Beachte beim Kauf, den Zweck welchen die Glycin Kapseln erfüllen sollen.
(unsplash.com / Amanda Jones)Glycin Kapseln haben eine lange Haltbarkeit und sind in den meisten Fällen vegan. Ebenfalls sind sie meistens glutenfrei, laktosefrei und frei von künstliche Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffen. Diabetiker müssen genau auf die Inhaltsstoffe achten, da manche Mannitol enthalten. Ein Zuckeralkohol, welcher den Blutzucker erhöhen kann.
Was zeichnet Glycin Pulver aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Das Pulver nimmst du am besten vor einer Mahlzeit zu dir. Es ist löst sich leicht auf und kann aus einem Glas mit Wasser, oder Fruchtsaft getrunken werden. Auch kann das Pulver pur eingenommen werden. Die richtige Dosierung entnimmst du dem Beipackzettel.
(unsplash.com / Sharon McCutcheon)
Viele der Glycin Pulver sind bioverfügbar, vegan und frei von Zusatzstoffen. Das Pulver unterstützt unter anderem die Leberfunktion und wirkt entspannend und regenerierend. Diabetiker müssen hier Acht geben, da Glycin den Blutzucker erhöhen kann.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Glycin vergleichen und bewerten
Beim Erwerb von Glycin, bzw. Produkte aus Glycin, kannst du dich unter anderem, an diesen aufgelisteten Faktoren orientieren:
Diese sollen dir eine Stütze sein, damit du weißt, worauf du beim Kauf achten solltest, um keinen Fehlkauf zu tätigen.
Zusatzstoffe
Die meisten Glycin Produkte, auf die wir im Abschnitt zuvor genau eingegangen sind, sind frei von Zusatzstoffen. Trotzdem ist es ratsam, dass du beim Kauf die Inhaltsstoffe genau durchliest. Denn Zusatzstoffe beeinflussen Geschmack, Haltbarkeit, Konsistenz, oder auch die Farbe.
Da Glycin deinem Körper etwas Gutes tun soll, solltest du diesen Aspekt berücksichtigen. Wenn du Unsicher wegen der Inhaltsstoffe bist, lasse dich beim Kauf von den Mitarbeitern beraten. Unter anderem in Fleischerzeugnissen, Suppen, Soßen, Süßstofftabletten, oder auch in Würzmitteln.
Interessant zu wissen ist, dass Glycin selbst als Zusatzstoff, Geschmacksverstärker, verwendet wird.
Menge
Glycin Produkte haben den Vorteil, dass sie lange haltbar sind. Kaufen kannst du sie hauptsächlich in großen Mengen, da du Glycin einen längeren Zeitraum zu dir nehmen solltest. Achte trotzdem darauf, dass du Anfangs keine zu große Menge kaufst, wenn du nicht weißt wie du das Produkt verträgst, oder wenn du es nur für einen kurzen Zeitraum verwenden möchtest.
(unsplash.com / Pina Messina)
Bioverfügbarkeit
Hierbei ist der Anteil eines verabreichten Arzneimittels gemeint, der nach Aufnahme in das Blut bereits seine Wirkung zeigt. Hat ein Glycin Produkt diese Bezeichnung, ist es bestimmt von Vorteil, damit du schnellere Resultate erwarten kannst.
Vegan
Glycin Produkte sind sehr oft vegan. Lebst du selbst vegan, oder kaufst gerne vegane Produkte, ist das bestimmt ein Vorteil für dich. Auch trägst du hierbei deinen Teil bei, auf tierische Produkte zu verzichten.
Allerdings ist es nicht immer möglich ein veganes Produkt zu erhalten, da es manchmal keine Alternative gibt. Vor allem im medizinischen Bereich. Vegane Produkte sind aber häufig gut sichtbar gekennzeichnet, damit du dieses Merkmal auf den ersten Blick erkennen kannst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Glycin
Du bist bis jetzt schon mit einer Vielzahl an Informationen über Glycin versorgt worden. Nun möchten wir dir weitere Fakten mit auf den Weg geben, die für dich von Interesse sein könnten.
Welche Lebensmittel enthalten Glycin?
In der angeführten Tabelle haben wir dir einige Lebensmittel aufgelistet, in welche Glycin enthalten ist. (11)
Lebensmittel | Menge |
---|---|
Erdnüsse | 1668 mg Glycin /100 g |
Haferflocken | 82 mg Glycin /100 g |
Kürbiskerne | 864 mg Glycin /100 g |
Lachs | 908 mg Glycin /100 g |
Nudeln | 520 /100 g |
Rindfleisch | 1909 mg Glycin /100 g |
Schweinefleisch | 862 mg Glycin /100 g |
Thunfisch | 1170 mg Glycin /100 g |
Dein Bedarf an Glycin kann durch das Essen von tierischen Produkten, oder auch Hülsenfrüchten gedeckt werden. Hauptsächlich in Bohnen, Fleisch, Fisch und Milchprodukten. 3 bis 5 Gramm werden pro Tag mit dieser Nahrung aufgenommen werden.
Grundsätzlich ist Glycin in so gut wie allen eiweißhaltigen Lebensmitteln enthalten.
Zu welcher Tageszeit soll Glycin eingenommen werden?
Abhängig davon, wie oft und aus welchem Grund du Glycin zu dir nimmst, hängt auch die Tageszeit ab. Wenn du es einnimmst, um deine Schlafqualität zu fördern, solltest du das eine Stunde vor dem Zubettgehen tun. Hängt es nicht mit deinem Schlaf zusammen, ist keine bestimmte Tageszeit vorgeschrieben.
Wie schnell wirkt Glycin?
Wie wir bereits erwähnt haben, hilft die Einnahme von Glycin vor dem Schlafengehen, um die Schlafqualität zu verbessern. Das heißt, es wirkt relativ schnell. Nahrungsergänzungsmittel helfen den Glycin-Spiegel zu heben, ebenso wenn Glycin über Lebensmittel aufgenommen wird. Je länger du dies tust, desto konstanter bleibt dein Spiegel und du wirst länger positive Resultate sehen können.
Bildquelle: belchonock/ 123rf.com
Einzelnachweise (11)
1.
Wang W1, Wu Z, Dai Z, Yang Y, Wang J, Wu G. (2013). Glycine metabolism in animals and humans: implications for nutrition and health, 45(3), 463-77.
Quelle
2.
Zhong Z, Wheeler MD, Li X, Froh M, Schemmer P, Yin M, Bunzendaul H, Bradford B, Lemasters JJ. (2003). L-Glycine: a novel antiinflammatory, immunomodulatory, and cytoprotective agent, 6(2), 229-40.
Quelle
3.
W.Yamader, K.Inagawa, S.Chiba, M.Bannai, M.Takashi, K.Nakayama (2007). Glycine ingestion improves subjective sleep quality in human volunteers, correlating with polysomnographic changes. Sleep and biological rythms, 5(2), 126-131.
Quelle
4.
Bannai M., Kawai N. (2012). New therapeutic strategy for amino acid medicine: glycine improves the quality of sleep. Journal of pharmacological sciences, 118(2), 145-8.
Quelle
5.
Heresco-Levy U, Ermilov M, Lichtenberg P, Bar G, Javitt DC. (2004). High-dose glycine added to olanzapine and risperidone for the treatment of schizophrenia, 55(2),165-71.
Quelle
6.
Meléndez-Hevia E, De Paz-Lugo P, Cornish-Bowden A, Cárdenas ML. (2009). A weak link in metabolism: the metabolic capacity for glycine biosynthesis does not satisfy the need for collagen synthesis. Journal of biosciences, 34(6), 853-72.
Quelle
7.
K.INAGAWA, T.HIRAOKA, T.KOHDA, W. YAMADERA, M. TAKAHASHI (2006). Sleep and biological rythms, 4(1), 75-77.
Quelle
8.
C. PERSAUD J. McDERMOTT B. DE BENOIST A. A. JACKSON (1989). The excretion of 5‐oxoproline in urine, as an index of glycine status, during normal pregnancy. BJOG: An Internation Journal of Obstetrics and Gynaeocology.
Quelle
9.
Adeva-Andany, Souto-Adeva, Ameneiros-Rodríguez, Fernández-Fernández, Donapetry-García, Domínguez-Montero (2018). Insulin resistance and glycine metabolism in humans. Amino acids, 50(1), 11-27.
Quelle
10.
Mohammad Shahi Majid,Hosseini Seyed Ahmad,Helli Bizhan,Haghighi Zade Mohammad Hosein&Abolfathi Mohammad (2018). The effect of vitamin D supplement on the score and quality of sleep in 20–50 year-old people with sleep disorders compared with control group. Nutritional Neuroscience, 21(7), 511-519.
Quelle
11.
U. Behnke (1995). Food / Nahrung. Molecular Nutrition, 39(1), 103-103.
Quelle